To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Baubeschreibung Baubeschreibung :
Die ZG-Raiffeisen betreibt im Rheinhafen Kehl, in der Südstraße 2, ein Logistikzentrum von welchem ca. 80 Bau- und Gartenmärkte in Baden angedient werden.
Das bestehende Logistikzentrum wurde in den 1960-er Jahren erstellt und bedarf einer Modernisierung und Erweiterung.
Dabei werden in 4 Bauabschnitten Gebäude und Gebäudeteile von Bestandsgebäuden abgebrochen und neue Hallen und Hochregallager sowie die Außenanlagen mit Anlieferungshöfen neu gebaut.
Für die jeweils nicht betroffenen Bauabschnitte muss der laufende Betrieb des Logistikzentrums gewährleistet bleiben.
Die Zufahrt zum Betriebsgelände erfolgt über die Südstraße.
Bauabschnitt 1: Verpackung / Konsolidierung ca. 1.500 qm
Bauabschnitt 2: Breitganglager ca. 2.530 qm
Bauabschnitt 3: Wareneingang mit Funktionsfl. Ca. 740 qm
Mezzanine im OG. ca. 740 qm
Bauabschnitt 4: Schmalganglager ca. 3.150 qm
Bauabschnitt 5: Gefahrstofflager ca. 440 qm
Baubeschreibung
Technische Leistungsbeschrebung Stahltüren Leitbeschreibung Stahltüren
Soweit keine spezifischen Angaben im Leistungsbeschrieb gemacht sind, sind sämtliche Stahlteile in verzinkter und pulverbeschichteter Ausführung vorzusehen.
Der Farbton der Oberflächen an Außentüren ist voraussichtlich mit RAL 7016 festgelegt. Alle für die Herstellung und die Montage an der Verwendungsstelle erforderlichen Materialien und Befestigungsmittel sind einzurechnen, auch wenn sie in der Positionsbeschreibung nicht mehr gesondert erwähnt werden. Es sind geeignete Vorkehrungen gegen Verschmutzungen und Beschädigungen an Bauteilen zu treffen. Beschädigungen von sichtbar bleibenden Wänden sind zu vermeiden. Alle Türen erhalten potentialfreie Kontakte. Alle Außentüren sind doppelwandig und wärmegedämmt auszuführen und erhalten Magnet- und Riegelkontaktschalter für Aufschaltung auf EMATüren sind zu wählen vom Leithersteller: HÖRMANN, oder gleichwertig.
Angebotenes Türsystem ...........................................
Bei Türen in haustechnische Betriebsräume im EG. und OG. Sind lichte Durchgangsbreiten von mind. 1,00 m zu berücksichtigen.
Beschläge:
Türgriffe und Tür Knauf : Edelstahl Fabr. FSB 1076 mit Rundrosetten, oder glw. Produkt.
Angebotene Beschläge: ...........................................
Türpuffer sind als Wand- oder Bodentürpuffer vorzusehen, Fabr. FSB 3888 oder 3889 , oder glw.
Angebotene Türpuffer: ............................................
Obentürschließer, Fabr. GEZE 5000, oder glw.
Angebotene Obentürschließer: .........................................
Technische Leistungsbeschrebung Stahltüren
Technische Vorbemerkungen Einzuhalten sind:
DIN 18360 Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
Für die Ausführung gelten weiterhin sämtliche Normen, Vorschriften, Technischen Regelwerke, Richtlinien, Verordnungen, Erlasse, Ausführungsbestimmungen, Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller etc., die auf die beschriebenen und geforderten Leistungen anzuwenden sind.
Ausführungsspezifische Normen und Regelwerke:
DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18202 Toleranzen im Bauwesen, Begriffe, Prüfungen, Anforderungen
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau, Bauwerke
DIN 4102 Brandschutz im Hochbau
DIN 1050 Stahl im Hochbau
Sämtliche erforderliche Transportgeräte, Montagegerüste und sonstige Hilfskonstruktionen zum Einbau der Bauteile sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Sämtliche Verbindungsmittel sind in die Einheitspreise einzukalkulieren, soweit sie nicht gesondert aufgeführt sind.
Sämtliche Befestigungen am Baukörper sind mit amtlich Zugelassenen Dübelsystemen herzustellen Befestigungen mit Schussbolzen sind unzulässig.
Schutzlacke und Klebefolien für vorübergehenden Oberflächenschutz müssen mit angrenzenden Bauteilen verträglich sein.
Es muss sichergestellt sein, dass sich die Schutzbeschichtung leicht und ohne besondere Hilfsmittel restlos entfernen lässt.
In den Einheitspreisen enthalten ist die vollständige Darstellung der vertragsmäßig erstellten Leistung in Form von Revisionsunterlagen.
Diese müssen im Einzelnen enthalten:
Prüfzeugnisse und Zulassungen Dokumentation der verwendeten Materialien und Produkte.Prüfprotokolle soweit erforderlichAbnahmebescheinigungen
Die Revisionsunterlagen sind 1-fach digital auf Datenträger als PDF und DWG (DXF) geordnet zu übergeben.
Technische Vorbemerkungen
ZTV - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen"
Technische Vorschriften und Richtlinien, sind Bestandteil der Positionstexte. Bei Abweichung hat der Positionstext Vorrang.
Die in der Ausschreibung geforderten Qualitäten sind
Einzuhalten.
Fabrikats- und typenspezifische Merkmale der im Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Fabrikate und Typen sind durch diese Alternativ- oder Eventualpositionen mindestens gleichwertig zu erfüllen.
Sofern der AN Bedenken gegen die vorgesehene und beschriebene Art der Ausführung oder gegen zu verwendende Materialien, Konstruktionen usw. hat, ist er verpflichtet diese mit seiner Begründung und ggf. Alternativvorschlägen mit entsprechenden Kostenangaben bei Angebotsabgabe schriftlich mitzuteilen bzw. den Angebotsunterlagen als gesondertes Schriftstück beizufügen.
Vollständigkeit der angebotenen Leistung:
Der AN muss als Fachfirma bei der Kalkulation die Beschreibung der verlangten Leistung auf Ihre fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Eindeutigkeit überprüfen.
Alle erforderlichen bau- und sicherheitstechnischen Prüfungen, Zulassungen, Genehmigungen, Nachweise und Abnahmen hat der AN eigenverantwortlich zu veranlassen und durchzuführen.
In die Angebotspreise sind einzurechnen:
Baustelleneinrichtung des AN:
Einrichtung, Betrieb, Unterhalt, Abbau und Abtransport
Der AN hat sich vor Abgabe des Angebotes durch Besichtigung des Baugeländes Klarheit über die Örtlichkeiten zu verschaffen.
Der durch die Bauleitung vorgegebene Bauablauf ist zwingend einzuhalten. Die Montage der Türelemente erfolgt abschnittsweise und zeitversetzt in den einzelnen Bauabschnitten.
Der laufende Betrieb im bestehenden Logistikzentrum muss ungestört aufrecht erhalten werden. Störungen des Betriebs sind zu vermeiden.
Das ist zu berücksichtigen, dass die Stahltüren am Bauteil 1 noch im Jahr 2025 auszuführen sind, während sich die Ausführung der Stahltüren von Bauteil 2 bis Bauteil 5 in der Zeitspanne von 2025 bis 2027 aufteilt.
Technische Klärungen müssen so rechtzeitig erfolgen, daß Bestellfristen für die jeweilig benötigten Bauteile eingehalten werden können.
Bauleitung:
Die Anwesenheit eines deutschsprachigen Leiters des Bautrupps ist zwingend erforderlich.
Bemusterung:
Für alle wesentlichen Bauteile von formaler oder grundsätzlicher Bedeutung wird eine Bemusterung verlangt werden.
Absprachen hierzu sind rechtzeitig mit der Bauleitung zu vereinbaren. Auf Verlangen des AG sind ergänzend Original-Muster vom AN unentgeltlich vorzulegen.
Vorschriften, Richtlinien, Auflagen:
Für sämtliche Materialien sind dem AG rechtzeitig bauaufsichtliche Zulassungen und Prüfzeugnisse und Produktinformationen zur Prüfung vorzulegen.
ZTV - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Allgemeine Vorbemerkungen ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
Zur Bauausführung und Vertragsabwicklung
Baustellenorganisation und -koordination:
Die Arbeiten sind in Abstimmung mit den Rohbauarbeiten, den Arbeiten der Gebäudetechnik und den Ausbauarbeiten auszuführen.
Die Arbeiten sind bauabschnittsweise, teilweise auch bauabschnittsübergreifend nach Anweisung der Bauleitung des AG. durchzuführen.
Baustellenorganisation und -koordination:
Der Auftragnehmer hat die Durchführung seiner Arbeiten mit den Vor- und Folgegewerken und der örtlichen Bauleitung so abzusprechen, dass ein reibungsloser Ablauf aller Leistungen gewährleistet ist und ein ungehinderter Betrieb in den Bestandsbauteilen möglich ist.
Den Anforderungen der örtlichen Bauführung hinsichtlich der Reihenfolge der einzelnen Vertragsleistungen und der zeitlichen Rücksichtnahme auf Leistungen Dritter ist unbedingt Folge zu leisten.
Der AN hat sich an sämtlichen, vor Montagebeginn stattfindenden Koordinationsbesprechungen zusammen mit den anderen ausführenden Firmen bei der örtlichen Bauleitung und beim AG zu beteiligen.
Der AN hat seinen Leistungsumfang vor Beginn seiner Fertigung mit der AG-Bauleitung festzulegen.
Der anfallende Bauschutt ist täglich unaufgefordert und dauernd von der Baustelle zu entfernen und abzufahren.
Der AN hat ein Bautagebuch zu führen. Eine Kopie des Bautagebuches wird wöchentlich dem AG zur Verfügung gestellt
Die Kosten der vorstehenden Leistungen sind in den Angebotspreis einzurechnen.
Bauabwicklung, Baustoffe und Bauteile, Anlagen:
Es dürfen nur zugelassene Dübel verwendet werden.
Etiketten, Klebestreifen und Schutzüberzüge bzw. -markierungen sind vor der Übergabe kostenlos zu entfernen.
Vermessung/Toleranzen:
Die vom AN durchzuführenden und für die Erbringung seiner Leistungen erforderlichen Vermessungsarbeiten gelten als Nebenleistung und werden nicht gesondert vergütet.
Es müssen alle erforderlichen Abnahme- und genehmigten Revisionsunterlagen mit der Abnahmeanzeige zur Prüfung vorliegen. Liegen diese Unterlagen nicht vollständig vor, wird der AG die Abnahme verweigern. Sämtliche sich daraus ergebenden Konsequenzen gehen zu Lasten des AN.
Baustellenordnung:
Die Abfallverordnung der zuständigen Behörden ist zu beachten. Private PKW erhalten keine Zufahrt auf das Baustellengelände. Sie sind außerhalb der Baustelle abzustellen. Der AN hat für sein Personal entsprechende Transportkapazitäten vorzusehen. Die Aufwendungen hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Zufahrtberechtigung erstreckt sich auf alle Zulieferfahrzeuge sowie Werkstattwagen des AN.
Im Einfahrtbereich zur Baustelle sowie im Bereich der Baustelle selbst ist mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten aufgrund des Gesamtverkehrsaufkommens, resultierend aus den parallel laufenden Betrieb und der laufenden Bau-Maßnahmen zu rechnen.
Es dürfen nur die Wasch- und WC-Anlagen benutzt werden, die auf der Baustelle errichtet sind. Das Benutzen von Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudes ist ausdrücklich nicht gestattet.
Der AN hat sich an sämtlichen, vor Montagebeginn stattfindenden Koordinationsbesprechungen zusammen mit den anderen ausführenden Firmen bei der örtlichen Bauleitung und beim AG zu beteiligen.
Allgemeine Vorbemerkungen
31 Stahltüren
31
Stahltüren
31.01 Stahltüren - BT.1
31.01
Stahltüren - BT.1
31.02 Stahltüren - BT.2
31.02
Stahltüren - BT.2
31.03 Stahltüren - BT.3
31.03
Stahltüren - BT.3
31.04 Stahltüren - BT. 4
31.04
Stahltüren - BT. 4
31.05 Stahltüren - BT. 5
31.05
Stahltüren - BT. 5
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.