01 Angaben zur Baustelle
Gesamtübersicht:
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8 Grundkonzept:
Bewohnte Modernisierung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Stuttgart-Botnang, mit Badsanierung, Erneuerung der Heizung, Austausch der Fenster und Fassadendämmung.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Strangsanierung inkl. Erneuerung Bäder und Heizung sowie der dazugehörigen Elektroinstallationen
Diese Sanierungsmaßnahme besteht aus insgesamt 50 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit:
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 1:
EG & 3. OG: je 5 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 2:
EG & 32. OG: je 6 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 3:
EG & 2. OG: je 4 Wohnungen
UG: 1 Gewerbeeinheit
Konstruktion:
- Tragende Wände aus Stahlbeton und Mauerwerk
- Stahlbetondecken
- Fertigteilbalkone
- Flachdach
Erschließung:
Das Haus wird über zwei Treppenräume erschlossen.
Geplante Termine:
Abbruch Kelletrennwände
Abstellräume im EG ab 02.03.26
Vorbereitende Maßnahmen HLSE
und HLSE Verteilung UG ab 02.03.26
Strangsanierung Wohnungenca. 30.03.26 - 02.10.26
(max. 5 Wochen pro Strang)
BE-Flächen stehen nur äußerst begrenzt zur Verfügung.
Die BE ist vor Beginn mit den Behörden und dem Bauherrn abzustimmen.
Firmen- und Mitarbeiterparkplätze stehen keine zur Verfügung.
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8
Angaben zur Ausführung Arbeitsabschnitte und Erschwernisse:
in der Paul-Lincke-Straße werden bis zu drei Stränge parallel ausgeführt, gemäß beigefügtem Rahmenterminplan. Einzeltermine und ggf. weitere Taktungen werden im späteren Bauzeitenplan gemeinsam abgestimmt. Das Gebäude ist während der Bauzeit bewohnt (Sanierung im bewohnten Zustand).
Allgemeine Baustelleneinrichtung:
Die allgemeine Baustelleneinrichtung, inkl. Baustrom, Bauwasser, Handwerker-WC, Bürocontainer, Mannschafts- container, sowie örtliche tägliche Bauleitung, Mietermanagement, sowie die gesamte Arbeitskoordination wird seitens AG B&O Bau gewährleistet.
Die für das Gewerk spezifischen Baustelleneinrichtungs- kosten sollen im Gesamtpreis einkalkuliert werden!!!
21 Kellertrennwände
21.__._.001 Demontage Elektroinstallation an Lattenverschläge Demontage aller Einbauten an Lattenverschläge und in Abstellräumen, dazu gehören Lichtschalter/Steckdosen und Deckenlampen), einschl. fachgerechter Entsorgung
Demontage Elektroinstallation an Lattenverschläge
21.__._.002 Demontage Kellertrennwände Lattenverschläge aus Holz inkl. Türen, abbrechen, samt Unterkonstruktion, Randwinkel, Aufkantungen und Halterungen.
Abbruchmaterial entsorgen.
Einschl. Abdecken und Schutz von Einrichtung.
Höhe der Lattenverschläge: bis 2,60m
Demontage Kellertrennwände
21.__._.003 Kellertrennwände Stahl Liefern und montieren von Kellertrennwänden
aus verzinkten Stahlprofilen.
Breite der Profile: ca. 115 mm
Die Profile sind im Abstand von ca.35 mm
an verzinkten Winkeleisen 28x22 mm 6-fach vernietet.
Die Montage des Trennwandsystems erfolgt mit ca. 50 mm Bodenabstand.
Richtqualität: Gerhardt Braun FERRUM Trennwandsystem o.glw.
angebotenes Fabrikat
(vom Bieter einzutragen)
Rohbauhöhe: ca. 2,60 m
Lichte Raumhöhe: ca. 2,45 m
Montage der Trennwände erfolgt an der Deckendämmung.
21.__._.004 Lichtschalterleisten Lichtschalterleisten aus verzinktem Blech breite ca. 200mm zur Befestigung der Lichtschalter, Steckdosen und Elektrokabel.
herstellen, liefern u. montieren
21.__._.005 Zulage: Montage im Altbau Zulage für erschwerten Einbau im Altbau und Befestigung an Deckendämmung
Zulage: Montage im Altbau
21.__._.006 Zulage: Türeinbau Zulage zu den zuvor beschriebenen Kellertrennwänden für den Einbau von Türen im System, nach außen öffnend, vorgerichtet für Vorhängeschloß.
Türbreite: 800 mm
21.__._.007 Zulage: Türeinbau Mauerwerk wie vorige Position, jedoch einbau in Mauerwerk
Türbreite: 1000 mm
Zulage: Türeinbau Mauerwerk
21.__._.008 Zul. für Leitungs-Ausschnitte Zulage Trennwandsystem für Herstellen von Aussparungen im Trennwandsystem bei Leitungsquerung.
Zul. für Leitungs-Ausschnitte
21.__._.009 Nummerierung Aluminiumschild eloxiert
Größe: 105 x 70 mm
Standardnummerierung nach Angaben des Bauherrn