01 Angaben zur Baustelle
Gesamtübersicht:
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8 Grundkonzept:
Bewohnte Modernisierung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Stuttgart-Botnang, mit Badsanierung, Erneuerung der Heizung, Austausch der Fenster und Fassadendämmung.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Strangsanierung inkl. Erneuerung Bäder und Heizung sowie der dazugehörigen Elektroinstallationen
Diese Sanierungsmaßnahme besteht aus insgesamt 50 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit:
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 1:
EG & 3. OG: je 5 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 2:
EG & 32. OG: je 6 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 3:
EG & 2. OG: je 4 Wohnungen
UG: 1 Gewerbeeinheit
Konstruktion:
- Tragende Wände aus Stahlbeton und Mauerwerk
- Stahlbetondecken
- Fertigteilbalkone
- Flachdach
Erschließung:
Das Haus wird über zwei Treppenräume erschlossen.
Geplante Termine:
Abbruch Kelletrennwände
Abstellräume im EG ab 02.03.26
Vorbereitende Maßnahmen HLSE
und HLSE Verteilung UG ab 02.03.26
Strangsanierung Wohnungenca. 30.03.26 - 02.10.26
(max. 5 Wochen pro Strang)
BE-Flächen stehen nur äußerst begrenzt zur Verfügung.
Die BE ist vor Beginn mit den Behörden und dem Bauherrn abzustimmen.
Firmen- und Mitarbeiterparkplätze stehen keine zur Verfügung.
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8
Angaben zur Ausführung Arbeitsabschnitte und Erschwernisse:
in der Paul-Lincke-Straße werden bis zu drei Stränge parallel ausgeführt, gemäß beigefügtem Rahmenterminplan. Einzeltermine und ggf. weitere Taktungen werden im späteren Bauzeitenplan gemeinsam abgestimmt. Das Gebäude ist während der Bauzeit bewohnt (Sanierung im bewohnten Zustand).
Allgemeine Baustelleneinrichtung:
Die allgemeine Baustelleneinrichtung, inkl. Baustrom, Bauwasser, Handwerker-WC, Bürocontainer, Mannschafts- container, sowie örtliche tägliche Bauleitung, Mietermanagement, sowie die gesamte Arbeitskoordination wird seitens AG B&O Bau gewährleistet.
Die für das Gewerk spezifischen Baustelleneinrichtungs- kosten sollen im Gesamtpreis einkalkuliert werden!!!
KG300 - AUSBAU - KELLER, TREPPENHAUS, ROHBAU
KG300 - AUSBAU - KELLER, TREPPENHAUS, ROHBAU
19 Kellerdeckendämmung
19.__._.001 Grundierung Wässrige, siloxanvergütete, Universalgrundierung auf Acrylatbasis auf mineralische und organische Untergründe liefern und auftragen. Inkl. Reinigung und Prüfung der Kellerdecke auf Tragfähigkeit und Eignung zur Aufnahme von Dämmmaterialien.
Entfernung von losen Teilen, Staub und Verschmutzungen.
Einbauort:Decken
19.__._.002 Wärmedämmplatte WLG 035, d= 120 mm, Deckenunterseite Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162, einseitig mit naturhellem Glasvlies kaschiertund mit Haftvermittler vorbeschichtet, an vorbehandelte Flächen mit Klebemörtel nach Herstellervorschrift fachgerecht anbringen. Verklebung der Platten im versetzten Verband, planeben und absolut dicht gestoßen.
Wärmeleitfähigkeit:0,035 W/m*K (DIN V 4108-4)
Befestigung:kleben
Dämmstäke: 120 mm
Einbauort: Kellerdecke
angebotenes Fabrikat:
(vom Bieter einzutragen)
Wärmedämmplatte WLG 035, d= 120 mm, Deckenunterseite
19.__._.003 Verdübelung der Deckendämmung Verdübelung der Miwo-Dämmplatten auf eingeschränkt
klebegeeigneten Untergründen.
Dübelmaterial entsprechend den Vorgaben des Dämmstoffherstellers (z. B. Kunststoffdübel mit passender Verankerungstiefe).
Passend für die zu verwendenden Dämmplatten (Material, Dicke, Brandschutzklasse).
Verdübelung der Deckendämmung
19.__._.004 Wärmedämmplatte, d= 125mm, Wände Wärmedämmung aus Holzwollemehrschichtplatte mit Mineralwollekern liefern und nach den Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers mit Betonschrauben befestigen.
R= mind. 3,39 m²K/W
Dämmstäke:125 mm
Richtqualität: Tektalan o.glw.
angebotenes Fabrikat
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Wände TRH zu Keller
Wärmedämmplatte, d= 125mm, Wände
19.__._.005 Wärmedämmplatte, d= 125mm, Flankendämmung Holzwollemehrschichtplatte mit Mineralwollekern
wie Vorposition, jedoch Ausführung als Flankendämmung.
Breite: 50 - 74 cm
Dämmstäke: 125 mm
Wärmedämmplatte, d= 125mm, Flankendämmung
19.__._.006 Zulage Anarbeiten an Leitungen Zulage für die Anarbeitung Wärmedämmung an der Decke neu verlegten bzw. Bestandsleitungen.
Bereich um Rohrleitungen mit Mineralwolle ausstopfen.
Zulage Anarbeiten an Leitungen
19.__._.007 Wandaussparung bis 200 mm Herstellen einer Aussparung rund bis 200mm der zuvor beschriebenen Wärmedämmung an der Wand.
Wandaussparung bis 200 mm