To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Bauvorhaben Neubau eines Bürogebäudes "KARDEX Inspire" in Bellheim
Die Firma Kardex errichtet an Ihrem Standort in Bellheim ein neues und modernes Bürogebäude um mehr Platz für beschäftigte Mitarbeiter zu schaffen.
Der Neubau erstreckt sich über 5 Geschosse mit einer Höhe von 21 m und ist ca. 56 m lang und 35 m breit. Die Grundfläche beträgt ungefähr 1435 m².
Das Gebäude verfügt über ein Foyer mit Empfangssituation und einen zweigeschossigen Luftraum. Weiterhin sind neben den Büroeinheiten mehrere Besprechungs- und Konferenzräume geplant sowie ein Kantinenbereich für 100 Leute. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die einzelnen Geschosse sind über die 2 Treppenhäuser und 2 Aufzugsanlagen erreichbar.
Bauvorhaben
Auszug Lageplan mit Adresse Lageplan:
Adresse
Kardex-Platz
76756 Bellheim
Auszug Lageplan mit Adresse
Allgemeine Baubeschreibung Konstruktionsbeschreibung
Die Gründung des Gebäudes wird über eine Stahlbeton- bodenplatte sowie wenigen Einzelfundamenten realisiert. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauer- werksbauweise.
Die Außenwandbekleidung erfolgt als Zusammenspiel aus teils großflächigen Alu-Pfosten-Riegel-Fassadenelementen mit Vorhangelementen aus vertikalen Holzlamellen und Fensterbändern sowie WDVS mit Putzoberfläche
Die Dächer werden als Flachdächer mit bituminöser Dachabdichtung einschließlich Gefälledämmung nach DIN 18531 und mit extensiver Begrünung ausgeführt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Technische Vorschriften
Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/
Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter /
Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil: Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
Grundrisse:
Details
Übersichtspläne
Schnitte:
Deckenspiegel:
Gutachten:
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
01 Trockenbauwände/Vorsatzschalen/Schachtwände/Deckenschürzen
01
Trockenbauwände/Vorsatzschalen/Schachtwände/Deckenschürzen
Geschosshöhen Vereinfachte Übersicht Geschosshöhen (roh):
Grobe Übersicht - in Teilbereichen kann die Decke aufgrund von Unterzügen oder Versprüngen trotzdem variieren!
Hinweis – Arbeitsgerüste im Erdgeschoss (H ≈ 4,70 m)
Für die Ausführung der Leistungen im EG sind ggf. eigene Arbeitsgerüste/Arbeitsbühnen (inkl. Auf-/Abbau, Umsetzen und Prüfung) eigenverantwortlich zu stellen.
Bitte die hierfür nötigen Aufwände nach Möglichkeit in die EPs einkalkulieren. Sollte eine Eigenstellung nicht möglich sein, bitten wir um klaren Hinweis bzw. ausdrücklichen Ausschluss bereits mit Angebotsabgabe.
Zur einfachen Abwicklung wäre es wünschenswert, wenn der Trockenbau sein eigenes Gerüst für die Arbeiten in dieser Höhe bereitstellt. Sicherheit/Normen: Nutzung nur mit geeigneten, geprüften Arbeitsmitteln gemäß den geltenden Vorschriften (z. B. DGUV/TRBS).
Koordination: Abstimmung von Terminen und Stellflächen rechtzeitig mit der Bauleitung.
Geschosshöhen
Hinweis Hinweis:
Der Fußbodenanschluss und Deckenanschluss der Montagewände, Vorsatzschalen, Schachtwände und Deckenschürzen ist in die EP´s der jeweiligen Wand mit einzukalkulieren.
Der Wandschluss an Massivwände sowie T-Verbindungen und Freistehende Wandende werden hingegen in separaten Positionen ausgewiesen.
Übermessungsregel Stützen
Im Rahmen der Massenermittlung wurden Stützen mit Breite ≤ 30 cm gemäß VOB/C (ATV DIN 18340) nicht übermessen, d. h. sie sind nicht in die Wandflächen eingerechnet und dürfen bzw. werden auch nicht abgerechnet (projektspezifische Ausnahmeregelung).
Hinweis
01.__.0010 Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW01, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig GKB 2x 12,5 mm, Q2 Nichttragende innere Trennwand nach DIN 4103-1 als Montagewand, ohne Türöffnungen, raumhoch, beidseitig doppelt beplankt.
Wanddicke:125 mm
Wandhöhe:bis 5 m
Feuerwiderstandsklasse: F30 nach DIN 4102-2.
Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes Rw,R = 53 dB.
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 55,9 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk. Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1, Wärmeleitfähigkeit λ ≤ 0,040 W/(mK), längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r ≥ 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKB DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf Bauplatten, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Die gesamte Arbeit ist nach Werksvorschrift
auszuführen.
Leitfabrikat: Knauf W112
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0010
Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW01, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig GKB 2x 12,5 mm, Q2
1,781.90
m²
01.__.0020 Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW01.2, d=150 mm, MW 80 mm, beidseitig GKB 2x 12,5 mm, Q2 Nichttragende innere Trennwand nach DIN 4103-1 als Montagewand, ohne Türöffnungen, raumhoch, beidseitig doppelt beplankt, wie Position zuvor, jedoch mit folgenden abweichenden Eigenschaften:
Wanddicke:150 mm
Wandhöhe:bis 7 m
Rechenwert d. bewerteten Schalldämmmaßes Rw,R = 56 dBBewertetes Schalldämm-Maß Rw = 58 dBMetallständer CW 100, Boden und Deckenanschlüsse mitRandprofilen UW 100/40Dämmschicht aus Mineralwolle, Dicke 80 mm,
01.__.0020
Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW01.2, d=150 mm, MW 80 mm, beidseitig GKB 2x 12,5 mm, Q2
4.85
m²
01.__.0030 Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW02, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig GKF 2x 12,5 mm, Q2, F90 Nichttragende innere Trennwand nach DIN 4103-1 als Montagewand, ohne Türöffnungen, raumhoch, beidseitig doppelt beplankt mit Brandschutztechnische Anforderungen an die Bekleidung:
Wanddicke:125 mm
Wandhöhe:bis 5,05 m
Feuerwiderstandsklasse: F90 nach DIN 4102-2.
Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes Rw,R = 55 dB.
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 57,2 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk. Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1, Wärmeleitfähigkeit λ ≤ 0,040 W/(mK), längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r ≥ 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKF DIN 18180 bzw. Typ DF EN 520: Feuerschutzplatte Knauf Piano,
zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Die gesamte Arbeit ist nach Werksvorschrift
auszuführen.
Leitfabrikat: Knauf W112
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0030
Metallständerwand-Einfachständerwerk W112, TW02, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig GKF 2x 12,5 mm, Q2, F90
406.20
m²
01.__.0040 Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W116, TW03, d=180-350 mm, MW 2x40 mm, GKB 2x 12,5, Q2 Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand
mit folgenden Eigenschaften liefern und montieren:
Wandhöhe: 4,70 m (max. zul. Wandhöhe: 5,00 m)
Wanddicke: 180 - 3500 mm, siehe Grundriss
Feuerwiderstandsklasse: F30 nach DIN 4102-2.
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 54,0 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer als Einfach-Profile Knauf CW 50, als Doppelständerwerk,
Ständerachsabstand 625 mm, Ständer durch Laschen zug- und druckfest verbunden. Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 50/40,
Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 40 mm, einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKB DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf Bauplatten zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Leitfabrikat: Knauf W116
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0040
Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W116, TW03, d=180-350 mm, MW 2x40 mm, GKB 2x 12,5, Q2
226.50
m²
01.__.0050 Metall-Doppelständerwand entkoppelt W115, d=155 mm, TW04, MW 2x40 mm, beidseitig GKB 2x 12,5, Q2 Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand
mit folgenden Eigenschaften liefern und montieren:
Wandhöhe: 3,50m (max. zul. Wandhöhe: 4,00 m)
Wanddicke: 155 mm
Feuerwiderstandsklasse: F30 nach DIN 4102-2
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 64,7 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer als Einfach-Profile Knauf CW 50, Achsabstand 312,5 mm, als Doppelständerwerk, Metallständer durch Distanzstreifen gegeneinander abgestützt.
Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 2x 40 mm, einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKB DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf Bauplatten zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Leitdfabrikat: Knauf W115
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________________________
01.__.0050
Metall-Doppelständerwand entkoppelt W115, d=155 mm, TW04, MW 2x40 mm, beidseitig GKB 2x 12,5, Q2
46.10
m²
01.__.0060 Metall-Doppelständerwand entkoppelt W115, d=155 mm, TW05, MW 2x40 mm, beidseitig GKFI 2x 12,5, Q2, F90 Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand, wie Position zuvor, jedoch mit Brandschutztechnische Anforderungen an die Bekleidung sowie abweichenden Eigenschaften liefern und montieren:
Wandhöhe: 3,50m (max. zul. Wandhöhe: 4,00 m)
Wanddicke: 155 mm
Feuerwiderstandsklasse: F90 nach DIN 4102-2
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 67,3 dB
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKF DIN 18180 bzw. Typ DF EN 520: Feuerschutzplatte Knauf Piano, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Leitdfabrikat: Knauf W115
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________________________
01.__.0060
Metall-Doppelständerwand entkoppelt W115, d=155 mm, TW05, MW 2x40 mm, beidseitig GKFI 2x 12,5, Q2, F90
32.60
m²
01.__.0070 Metallständerwand - Einfachständerwerk W382, TW07, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig Aqua 2x 12,5 mm, Q2, F90, C5-M Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand gemäß DIN 18534-1 für Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I als dauerhaft feuchteunempfindlicher Untergrund mit Beplankung aus zementgebundenen mineralischen Bauplatten sowie brandschutztechnischen Anforderungen an die Bekleidung mit folgenden Eigenschaften:
Wanddicke:125 mm
Wandhöhe:bis 5 m
Feuerwiderstandsklasse: F90 nach DIN 4102-2..
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 57,2 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk.
Ausführung mit Unterkonstruktion aus korrosionsgeschützten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75 C5-M, Ständerachsabstand 417 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40/06C5-M, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln unter Berücksichtigung des Korrosionsschutzes.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1, Wärmeleitfähigkeit λ ≤ 0,040 W/(mK), längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r ≥ 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus zementgebundenen mineralische Bauplatten, entsprechend den Anforderungen der Kategorie C, Klasse 2 nach EN 12467, pH-Wert ≥ 12, Brandverhalten gemäß EN 13501: Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar):
AQUAPANEL® Cement Board Indoor, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, kraftschlüssige Fugenverklebung mit AQUAPANEL® Fugenkleber, Verschraubung mit AQUAPANEL® Maxi Schrauben,.
Die gesamte Wandfläche ist mit AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181 bzw. Verspachtelung der Aquapanel® Cement Board Indoor gemäß Knauf System-Datenblatt W38.de.
Leitfabrikat: Knauf W382 mit AQUAPANEL®
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0070
Metallständerwand - Einfachständerwerk W382, TW07, d=125 mm, MW 60 mm, beidseitig Aqua 2x 12,5 mm, Q2, F90, C5-M
63.40
m²
01.__.0080 Metallständerwand - Einfachständerwerk W384, TW06, d=125 mm, MW 60 mm, GKF/Aqua je 2x 12,5 mm, Q2, C5-M Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand gemäß DIN 18534-1 für Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I als dauerhaft feuchteunempfindlicher Untergrund mit Beplankung aus zementgebundenen mineralischen Bauplatten, wie Position zuvor, jedoch mit folgenden tlw. abweichenden Eigenschaften:
Wanddicke:125 mm
Wandhöhe:bis 4,7 m
Feuerwiderstandsklasse: F0 nach DIN 4102-2..
UK aus korrosionsgeschützten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75 C5-M, tänderachsabstand 625 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40/06C5-M,
Beplankung innen aus Gipsplatten GKF DIN 18180:
Feuerschutzplatte Knauf Piano, Typ DF EN 520,
zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verschraubung mit Knauf Schnellbauschraube TN, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Beplankung außen aus zementgebundenen mineralische Bauplatten, entsprechend den Anforderungen der Kategorie C, Klasse 2 nach EN 12467, pH-Wert ≥ 12, Brandverhalten gemäß EN 13501: Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar):
AQUAPANEL® Cement Board Indoor, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, kraftschlüssige Fugenverklebung mit AQUAPANEL® Fugenkleber, Verschraubung mit AQUAPANEL® Maxi Schrauben,.
Die gesamte Wandfläche ist mit AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181 bzw. Verspachtelung der Aquapanel® Cement Board Indoor gemäß Knauf System-Datenblatt W38.de.
Leitfabrikat: W384.de mit AQUAPANEL® Technologie
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0080
Metallständerwand - Einfachständerwerk W384, TW06, d=125 mm, MW 60 mm, GKF/Aqua je 2x 12,5 mm, Q2, C5-M
61.70
m²
01.__.0090 Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W386, TW08.1, d=300mm, MW 2x50 mm, GKF/Aqua je 2x 12,5 mm, Q2, C5-M Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand gemäß DIN 18534-1 für Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I (einseitig) als dauerhaft feuchteunempfindlicher Untergrund mit Beplankung aus zementgebundenen mineralischen Bauplatten
Wandhöhe: 4,70 m (max. zul. Wandhöhe: 6,75 m)
Wanddicke: 300 mm
Feuerwiderstandsklasse: F0 nach DIN 4102-2 (ohne Brandschutzanforderungen).
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw ≥ 61,0 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus korrosionsgeschützten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer als Einfach-Profile Knauf CW 75 C5-M, Ständerachsabstand 625 mm,
als Doppelständerwerk, Metallständer durch Laschen zug- und druckfest verbunden, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40/06 C5-M,
Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 2x 50 mm, einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung innen aus Gipsplatten GKF DIN 18180:
Feuerschutzplatte Knauf Piano, Typ DF EN 520,
zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verschraubung mit Knauf Schnellbauschraube TN, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Beplankung außen aus zementgebundenen mineralische Bauplatten, entsprechend den Anforderungen der Kategorie C, Klasse 2 nach EN 12467, pH-Wert ≥ 12, Brandverhalten gemäß EN 13501: Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar):
AQUAPANEL® Cement Board Indoor, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, kraftschlüssige Fugenverklebung mit AQUAPANEL® Fugenkleber, Verschraubung
mit AQUAPANEL® Maxi Schrauben,.
Die gesamte Wandfläche ist mit AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181 bzw. Verspachtelung der Aquapanel® Cement Board Indoor gemäß Knauf System-Datenblatt W38.de.
Leitfabrikat: Knauf W386.de mit AQUAPANEL® Technologie
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0090
Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W386, TW08.1, d=300mm, MW 2x50 mm, GKF/Aqua je 2x 12,5 mm, Q2, C5-M
17.50
m²
01.__.0100 Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W386, TW08.2, d=300mm, MW 2x50 mm, beidseitig Aqua 2x 12,5 mm, Q2, C5-M Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand gemäß DIN 18534-1 für Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I als dauerhaft feuchteunempfindlicher Untergrund mit Beplankung aus zementgebundenen mineralischen Bauplatten
Wandhöhe: 4,70 m (max. zul. Wandhöhe: 6,5 m)
Wanddicke: 300 mm
Feuerwiderstandsklasse: F0 nach DIN 4102-2.
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw ≥ 50,0 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus korrosionsgeschützten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer als Einfach-Profile Knauf CW 100 C5-M, Ständerachsabstand 625 mm,
als Doppelständerwerk, Metallständer durch Laschen zug- und druckfest verbunden, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 100/40/06 C5-M,
Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 2x 50 mm, einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen.
Beplankung beidseitig aus zementgebundenen mineralische Bauplatten, entsprechend den Anforderungen der Kategorie C, Klasse 2 nach EN 12467, pH-Wert ≥ 12, Brandverhalten gemäß EN 13501: Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar):
AQUAPANEL® Cement Board Indoor, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, kraftschlüssige Fugenverklebung mit AQUAPANEL® Fugenkleber, Verschraubung mit AQUAPANEL® Maxi Schrauben,
Die gesamte Wandfläche ist mit AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren.
Qualitätsstufe Q2 als Standardverspachtelung
Verarbeitung gemäß DIN 18181 bzw. Verspachtelung der Aquapanel® Cement Board Indoor gemäß Knauf System-Datenblatt W38.de.
Leitfabrikat: Knauf W386.de mit AQUAPANEL® Technologie
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0100
Installationswand - Doppelständerwerk verlascht W386, TW08.2, d=300mm, MW 2x50 mm, beidseitig Aqua 2x 12,5 mm, Q2, C5-M
14.70
m²
01.__.0110 Freistehende Vorsatzschale W626, SW01 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, 1-4.OG Lieferung und Montage einer freistehenden Vorsatzschale als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1 mit folgenden Eigenschaften:
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/m²),
Schalldämm-Maß Verbesserung ∆Rw,heavy = 14 dB.
Wandhöhe: 3,50 m (max. zul. Wandhöhe: 4,00 m)
Wanddicke: 100 mm
(Wanddicke ≥ 110 mm)
Hohlraumtiefe: ≥ 85 mm
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75,Achsabstand 625 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf GKB, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm,
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung,
Leitprodukt: Knauf W626
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
01.__.0110
Freistehende Vorsatzschale W626, SW01 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, 1-4.OG
209.40
m²
01.__.0120 Freistehende Vorsatzschale W626, SW01.2 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, verlascht für Höhensteigerung auf 4,70 m Lieferung und Montage einer freistehenden Vorsatzschale als einseitig beplankte leichte Trennwand wie Pos. „Freistehende Vorsatzschale W626, SW01“ (gleicher Profil- und Beplankungsaufbau) zuvor , jedoch zur Ertüchtigung der zulässigen Wandhöhe von 4,00 m auf 4,70 m durch systemkonforme Verlaschung an der massiven Rückwand
Konstruktive Ergänzungen (Verlaschung):
Grundprinzip: Statische Aussteifung der freistehenden Vorsatzschale durch entkoppelte Anschlusswinkel/Laschen an die massive Rückwand, ohne Profilverbreiterung (beengte Situation):
systemgerechte Verlaschungswinkel/Anschlusslaschen (z. B. Herstellerzubehör für W626) zur Befestigung jeweils an den CW-Ständern (gleicher Profilquerschnitt wie Grundposition). Metallteile mind. verzinkt (Z275)Anschlusswinkel mit Akustik-Zwischenlage (z. B. PE/EPDM-Pad) oder akustisch entkoppelte Winkel des Systemherstellers; Randdämmstreifen zur massiven Wand fortführenDübel/Schrauben: zugelassene Dübel für den vorhandenen Untergrund; Schrauben nach Systemvorgabeje CW-Ständer mind. 2 Verlaschungen über die Höhe verteilt, inkl. aller zusätzlichen Verlaschungsbauteile inkl. Dübel/Schrauben, Akustikzwischenlagen, Kleinmaterial.
Hinweise/Qualität:
Keine Profilverbreiterung zulässig (enge Situation); Verlaschungsraster ggf. objektbezogen nachweisen.
01.__.0120
Freistehende Vorsatzschale W626, SW01.2 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, verlascht für Höhensteigerung auf 4,70 m
77.10
m²
01.__.0130 Freistehende Vorsatzschale W626, SW01.3 , d=75 mm, MW 40 mm, GKB 2x 12,5, Q2, Bereich Stütze/Fenster Lieferung und Montage einer freistehenden Vorsatzschale als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1 mit folgenden Eigenschaften:
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/m²),
Schalldämm-Maß Verbesserung ∆Rw,heavy = 14 dB.
Wandhöhe: 3,50 m (max. zul. Wandhöhe: 3,60 m)
Wanddicke: 75 mm
(Wanddicke ≥ 85 mm)
Hohlraumtiefe: ≥ 60 mm
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 50,Achsabstand 417 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 50/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 40 mm
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf GKB, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm,
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung,
Leitprodukt: Knauf W626
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
01.__.0130
Freistehende Vorsatzschale W626, SW01.3 , d=75 mm, MW 40 mm, GKB 2x 12,5, Q2, Bereich Stütze/Fenster
O
10.50
m²
01.__.0140 Freistehende Vorsatzschale mit CW Doppelprofil W627, SW02 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, Bereich Stütze/Fenster Lieferung und Montage einer freistehenden Vorsatzschale als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1 mit folgenden Eigenschaften:
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/m²),
Schalldämm-Maß Verbesserung ∆Rw,heavy = 16 dB.
Wandhöhe: 4,70 m (max. zul. Wandhöhe: 4,95 m)
Wanddicke: 100 mm
(Wanddicke ≥ 110 mm)
Hohlraumtiefe: ≥ 85 mm
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, zwei Metallständer CW 75 Rücken an Rücken, Achsabstand 625 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ DFH2IR EN 520: Knauf Diamant, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm,
Verschraubung mit Diamantschraube XTN, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung,
Leitprodukt: Knauf W627
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
01.__.0140
Freistehende Vorsatzschale mit CW Doppelprofil W627, SW02 , d=100 mm, MW 60 mm, GKB 2x 12,5, Q2, Bereich Stütze/Fenster
35.30
m²
01.__.0150 Schachtwand W628B, SW03, d=115 mm, Massivbauplatte GKF, 2x20, Q2, F90 Lieferung und Montage einer Schachtwand als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1, mit
Brandschutztechnische Anforderungen an die Bekleidung,
Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2: F90.
Wandhöhe: 3,50 m (max. zul. Wandhöhe: 4,05 m)
Wanddicke: 115 mm
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 44,0 dB
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Achsabstand 625 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Baustoffklasse A1, nichtbrennbar nach DIN 4102 und EN 13501-1,
Hinterlegung des Randprofilsteges mit Plattenstreifen aus Gipsplatten DIN 18180: Knauf Piano GKF, einlagig, Plattendicke 20 mm, Kontaktfläche des Plattenstreifens mit dem flankierenden Bauteil mit Trennwandkitt versehen.
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ DF EN 520: Knauf Massivbauplatten GKF, zweilagig, Plattendicke 2x 20 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2
Diese Ausführung ist eine Erweiterung zum Verwendbarkeitsnachweis Brandschutz. Vorherige Abstimmung gem. Knauf Brandschutzordner, Abschnitt Nutzungshinweise empfohlen.
Leitfabrikat: Knauf Schachtwand W628.de Typ B
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0150
Schachtwand W628B, SW03, d=115 mm, Massivbauplatte GKF, 2x20, Q2, F90
64.50
m²
01.__.0160 Freistehende Vorsatzschale W686, SW04 , d=125 mm, MW 80 mm, Aqua 2x 12,5, Q2, C5-M, Bereich Küche Lieferung und Montage einer freistehenden Vorsatzschale als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1, W3-I geeignet mit folgenden Eigenschaften:
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/m²),
Schalldämm-Maß Verbesserung ∆Rw,heavy = 14 dB.
Wandhöhe: 4,7 m (max. zul. Wandhöhe: 5,35 m)
Wanddicke: 125 mm
(Wanddicke ≥ 125 mm)
Hohlraumtiefe: ≥ 110 mm
Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus korrosionsgeschützten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 100 C5M,Achsabstand 417 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 100/40 C5M, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln unter Berücksichtigung
des Korrosionsschutzes.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 80 mm
Beplankung aus Zementbauplatten DIN EN 12467:
AQUAPANEL Cement Board Indoor, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, kraftschlüssige Fugenverklebung mit AQUAPANEL Fugenkleber, Verschraubung mit AQUAPANEL Maxi Schrauben, Verarbeitung gemäß Knauf System-Datenblatt W68.de.
Die gesamte Wandfläche ist mit AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung, Verspachtelung der Aquapanel® Cement Board Indoor vollflächig gemäß Knauf System-Datenblatt W68.de.
Leitprodukt: Knauf Vorsatzschale W686.de mit Aquapanel Technologie
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
01.__.0160
Freistehende Vorsatzschale W686, SW04 , d=125 mm, MW 80 mm, Aqua 2x 12,5, Q2, C5-M, Bereich Küche
9.30
m²
01.__.0170 Wandverjüngung, FS, Silentboard 12,5 mm, beidseitig, 20 mm MW, Dicke 47 mm, Q2, bewegl. Anschluss am Fensterprofil Liefern und Montieren einer Wandverjüngung als reduzierten Anschluss an das Fensterelement und TB-Wand, mit zusätzlicher Randbefestigung im Brüstungsbereich:
Abmessungen:
TB-Wand/Stütze → Vorderkante Brüstung: ca. 23,5 cmTB-Wand/Stütze → Fensterrahmen innen: ca. 34,5 cmGesamthöhe: 3,50 m.
Aufbau (Verjüngungsstück):
beidseitig 1× 12,5 mm Knauf SilentboardHohlraum 20 mm Mineralwolle (TP 120 A, A1)resultierende Verjüngungsdicke ca. 47 mm.
Anschluss an TB-Wand/Massivwand (Gegenflanke):
gemäß Knauf Variante 4 (SS04.de) Wandverjüngungssysteme über 2× L-Winkel 13/30/08; Befestigungsabstand der Randprofile/Winkel ≤ 500 mm. Keine vertikalen Plattenstöße innerhalb der Verjüngung, Zul. Wandhöhe ≤ 4,0 m (größer nach Freigabe).
Anschluss Fensterelement (projektspezifischer Anschluss:
feste Montage von zwei L Winkeln 60x25x2 mm in RAL 7016 an dem Pfosten des Kopplunselements des FenstersU-Profil 18/70/08 als Randbefestigung oben im Sturzbereich und unten auf der Brüstung, jeweils mechanisch am Rohbau befestigt inkl. Platte an der Stirnseite befestigt inkl. Hinterfüllung mit Mineralwolle (A1)Beplankungslagen der Verjüngung über das U-Profil bis an bis Anschlag Stirnseitiger beplankung geführt; keine starre Verbindung zum Rahmen
Leistungsumfang:
Zuschneiden, Ausrichten, Befestigen von Winkeln/Profilen/Platten gemäß Herstellerdetail; Verspachtelung Q2
Der Versprung zwischen Brüstungs-/Sturzvorderkante und Fensterrahmen (Laibungsversatz) ist maßlich zu berücksichtigen:
Auszug 3D Modell:
Detailauszug:
1
Einbauort: 1.+3.OG
01.__.0170
Wandverjüngung, FS, Silentboard 12,5 mm, beidseitig, 20 mm MW, Dicke 47 mm, Q2, bewegl. Anschluss am Fensterprofil
7.00
St
01.__.0180 Wandverjüngung, FS, Silentboard 12,5 mm, beidseitig, 20 mm MW, Dicke 47 mm, Q2, starrer Anschluss am Fensterprofil Wie Position zuvor, jedoch mit starrem Anschluss am Fensterelement
Abweichung / Besondere Ausführung:
Starre Anbindung der Beplankung an den Fensterrahmen mittels L-Winkeln ≥ 18/30/08 mm Montage: L-Winkel über die gesamte Anschlusshöhe (Sturz bis Brüstung, sowie Wandbereich)Geeignetes Befestigungsmittel: Abstand ≤ 500 mminkl Trennwandkit oder geeignetem Material zum Fensterrahmen hinVerschraubung im Rahmenprofil nach Freigabe des Fensterbauers
Voraussetzung: Schriftliche Freigabe des Fensterbauers, dass eine starre Befestigung zulässig ist (zulässige Schraubenlängen/Randabstände, Mindeststegdicken, Tragfähigkeit, keine Beeinträchtigung von Dichtungsebenen/Thermotrennungen). Kontaktkorrosion vermeiden (passende Schrauben/Trennlagen)
Auszug Detail:
01.__.0180
Wandverjüngung, FS, Silentboard 12,5 mm, beidseitig, 20 mm MW, Dicke 47 mm, Q2, starrer Anschluss am Fensterprofil
O
7.00
St
01.__.0190 TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=3,5 m Herstellen eines Anschlusses einer Trockenbauwand Knauf W112 (CW 75, beidseitig 2 × 12,5 mm GKB, Gesamtdicke = 125 mm; Hohlraum mit Mineralwolle A1 60 mm, an Stütze und Fenster-Blindpaneel mit bewegungsfähiger Ausführung:
Abmessungen:
TB-Wand/Stütze → Vorderkante Brüstung: ca. 23,5 cmTB-Wand/Stütze → Fensterrahmen innen: ca. 34,5 cmFensterhöhe 1,70 mGesamthöhe: 3,50 m.
Anschluss an Stütze (seitlich)
UW/CW-Profile mit Dichtungsband; Befestigung gemäß System W112Anschlussfugen zur Stütze luftdicht mit Trennwandkitt ausbilden.Beplankung gemäß W112, Oberfläche mind. Q2.
Anschluss an Fenster-Blindpaneel (seitlich/Sturz/Brüstung) – flexibel
Einbau eines ungelochten UA-Profils (UA 75, 2,0 mm) als horizontale Randbefestigung im Sturz- und Brüstungsbereich mit vormontierte GK Platte gemäß DetailBefestigung der UA-Profile mit L-Winkeln an Rohbau/Sturz bzw. BrüstungUA-Profile kurz vor dem Blindpaneel enden lassen, sodass ein Hinterfüllraum verbleibtHinterfüllung des Bereichs zwischen UA-Profil und Blindpaneel dicht mit Mineralwolle A1 zur Reduktion der FlankenschallübertragungBeplankung über das UA-Profil durchlaufend geführt; Ende 3–5 mm vor dem Blindpaneel.
Fuge 3–5 mm bauseits (Maler) mit PU-Dichtstoff bewegungsfähig ausgespritzkeine mechanische/starre Verschraubung in das BlindpaneelBewegungen des Fensters/Paneels dürfen nicht behindert werden.
Oberhalb Sturz / unterhalb Brüstung
Wandabschnitte als reguläre W112 ausführen (Profilierung, Beplankung, Abdichtungen) entsprechend Systemvorgabenpassende Befestigungsmittel, Dichtungsbänder, Trennwandkitt.
Auszug 3D Modell:
Auszug Detail: Horizontalschnitt
Auszug: Vertikalschnitt - oberer bzw. untere Befestigung
01.__.0190
TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=3,5 m
11.00
St
01.__.0200 TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=4,7 m wie Positon zuvor, jedoch mit einer Gesamthöhe von 4,7 m im Erdgeschoss:
Fensterhöhe 2,72 m
01.__.0200
TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=4,7 m
2.00
St
01.__.0210 TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=3,5 m, F90 wie Position "TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=3,5 m" zuvor jedoch in F90 Ausführung, mit beidseitiger Beplankung mit GKF Platten und Mineralwolldämmung 60 mm
01.__.0210
TB-Wand W112, 125 mm – flexibler Anschluss an Stütze und Fenster-Blindpaneel, mit UA-Profil, h=3,5 m, F90
5.00
St
01.__.0220 Zulage L-Winkel Anschluss - flexibler Anschluss an Stütze und Fenster.Blindpaneel Zusätzliche L Winkeln 60x25x2 mm in RAL 7016 als Zulage zu den Vorpositionen 1.190 - 1.210 zur Verbesserung der Aufnahme von Bewegungen angelehnt an die Ausführung an das Fensterprofil Pos. 1.170 liefern + montieren , jedoch mit folgenden Anpassungen:
Die L-Winkel können nur im oberen und unteren Fensterprofil befestigt werdensollte jedoch eine zusätzliche Befestigung direkt im Blindpaneel notwendig sein, ist diese mittels Distanzstücken zu unterlegen, damit der Abstand von Fensterprofil zu Blindpaneel (ca. 1 cm) überbrückt wirdggf. muss auch das UA-Profil weiter Richtung Raum montiert werden, sodass die Beplankunsglagen fachgereicht im UA-Profil montiert werden können und nicht vom Winkel abgedeckt werdendie enstehende Fuge zwischen L-Winkel und Hohlraum wird bauseits geschlossen
Auszug Detail:
Abrechnung erfolgt pro lfm aber mit 2x L-Winkel
01.__.0220
Zulage L-Winkel Anschluss - flexibler Anschluss an Stütze und Fenster.Blindpaneel
32.70
m
01.__.0230 W176.de - Knauf Deckenschürze Konstruktionstyp I, h = 0,80 m, UA 75 ungelocht, Diamant 2x 12, Q1/Q2 Befestigung Systemtrennwände Herstellen einer tragfähigen Deckenschürze aus Metallunterkonstruktion mit zweilagiger GK-Beplankung (Diamant) zur Aufnahme der Kopfprofile von Systemtrennwänden inkl. Lastabtragung in die Rohdecke.
Höhe = 0,80 m
Aufbau / Materialien
Unterkonstruktion:
UW-Doppelprofil oben an Rohdecke verdübelt; Rand-/Achsabstände nach Statik (i. d. R. ≤ 500 mm).UW-Doppelprofil unten als Schürzenabschluss.UA-Profile 75 als Ständer, Achsmaß ≤ 625 mm.UA 75 ungelocht im unteren Bereich durchlaufend eingelegt mit passgenauer Holz-Einlage ≥ 24 mm (Multiplex/Seekiefer) als Schraub- und Lastaufnahme für die Kopfprofile der Systemtrennwände.Hohlraumdämmung: Mineralwolle A1, vollflächig.Beplankung: beidseitig 2 × 12,5 mm GK DiamantOberfläche Q2.Kantenschutz: sichtbare Kanten mit Eckschutzschieneggf. schräge Aussteifung an Decke z.B. mit Nonius zur Aufnahme von Horizontallasten
Schürzenstärke (gesamt): ca. 125 mm; Schürzenhöhe: 800 mm
Anschlüsse / Details
Anschlüsse an Decke/Stützen/Wände mit Dichtungsband/Trennwandkitt luftdicht ausbildenAusschnitte (z. B. Schlitzauslässe / TGA) gemäß Fachplanung herstellen und sauber einfassen (sep. Position)
Leistungsumfang
Unterkonstruktion, Dämmung, Beplankung, Kantenschutz, alle Befestigungsmittel/Dübel, Verspachtelung Q2, Ausschnitte/Kleinanschlüsse, Nebenarbeiten nach ATV.
Beplankung beidseitig sowie untere Abdeckung aus
Gipsplatten GKFI DIN 18180 / DFH2IR EN 520:
Knauf Diamant GKFI, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm,
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Abstimmung mit Lüftungsbauer wegen Positionierung Lüftungsauslässe notwendig!
Qualitätsdefinition:
Die seitlichen Bereiche der Deckenschürze oberhalb der abgehängten Decke werden in Oberflächenqualität Q1 ausgeführt (Fugen- und Schraubkopfverspachtelung, keine Flächenverspachtelung).
Die Unterseite der Deckenschürze (Anschlussbereich der Systemtrennwand) wird in Oberflächenqualität Q2 verspachtelt und schließt flächenbündig ohne Fugenausbildung an die angrenzende abgehängte Decke an.
Detailauszug: Qualität:
Auszug Visualisierung: Deckenschürze=gelb
Detailauszug Deckenschürze 1.-4.OG
Ausführung gemäß Knauf Technische Information SL03.de.
System: Knauf Deckenschürze W176.de
Angebotenes Fabrikat:
_______________________
01.__.0230
W176.de - Knauf Deckenschürze Konstruktionstyp I, h = 0,80 m, UA 75 ungelocht, Diamant 2x 12, Q1/Q2 Befestigung Systemtrennwände
279.20
m
01.__.0240 W176.de - Knauf Deckenschürze Konstruktionstyp I, h = 1,20 m, UA 75 ungelocht, Diamant 2x 12, Q1/Q2 Befestigung Rolltor wie Position zuvor, jedoch mit einer Höhe von 1,20 m
01.__.0240
W176.de - Knauf Deckenschürze Konstruktionstyp I, h = 1,20 m, UA 75 ungelocht, Diamant 2x 12, Q1/Q2 Befestigung Rolltor
7.70
m
01.__.0250 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=3,35m, Q2 Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1 als Montagewand ohne Türöffnungen, raumhoch als Schallabsorbierende Akustik-Wand liefern ud montieren mit folgenden weiteren Eigenschaften:
Wanddicke: 132,5 mm
Wandhöhe: 3,5 m (max. zul. Wandhöhe: 4,00 m)
Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes Rw,R = 53 dB.
Bewertetes Schalldämm-Maß Rw = 55,0 dB
Feuerwiderstandsklasse 30 Minuten nach DIN 4102-2.
Umlaufende Anschlüsse starr,vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Mauerwerk
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Achsabstand 625 mm, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75/40, Hutprofile 98/15 zur Aufnahme von Cleaneo Akustik im Abstand von ≤ 333 mm, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Baustoffklasse A1, nichtbrennbar nach DIN 4102 und EN 13501-1, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(m*K), längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r ≥ 5 kPa*s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen,
zusätzliche Dämmschicht im Hutprofilhohlraum 20 mm,
Baustoffklasse A1, nichtbrennbar nach DIN 4102 und EN 13501-1, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(m*K), längenbezogener Strömungswiderstand AFr nach DIN EN 29053: ≥ 10 kPa*s/m²,
Beplankung beidseitig aus Gipsplatten GKFI DIN 18180:
Wandseite 1: Knauf Diamant, 15 + 12,5 mm (geschlossener Flächenanteil), Knauf Cleaneo® Akustik Platte 12,5 mm (33 % gelochter Flächenanteil),
Lochbild: Gerade Quadratlochung 12/25 Q bzw. nach Bemusterung mit dem AG
Bezogen auf eine lichte Raumhöhe von 3,35 m
Wandseite 2: Knauf Diamant, Zweilagig, Plattendicke 2x 15 mm,
Verschraubung mit Diamantschraube XTN und Senkkopfschraube SN. Anteil der Lochplatten der Wandfläche = 33%
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2
Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181. Die Ausführung erfolgt unter Verwendung von DIN EN 13963, Spachtelmaterial Uniflott Typ 4B oder alternativ Fügenfüller Typ 3B.
Leitfabrikat: Knauf W112c
Ausführung gemäß Knauf Broschüre W112C.de,
sowie Cleaneo Akustik Wandsysteme AK04.de.
System: Knauf Akustik Wand W112C.de Diamant + Cleaneo Akustik
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
01.__.0250
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=3,35m, Q2
O
465.80
m²
01.__.0260 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=2,55m, Q2 wie Position 1.250 zuvor, jedoch
mit einem gelochten Akustikflächenanteil von 33% bezogen auf eine lichte Raumhöhe von 2,55 m (abzüglich Abhangdeckenbereich 80 cm + Fußbodenaufbaubereich 20 cm)
Auzug 3D Modell mit schematischer Darstellung der Lochung:
01.__.0260
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=2,55m, Q2
O
266.50
m²
01.__.0270 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=3,72m, Q2 wie Position 1.250, jedoch mit folgenden geänderten Anforderungen:
einer Wandhöhe von 3,90 neiner lichten Raumhöhe von 3,72 m (abzl. 18 cm Fußbodenaufbau
01.__.0270
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 33%, lichte RH=3,72m, Q2
O
23.20
m²
01.__.0280 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 100%, lichte RH=3,72 m, Q2 wie Position 1.250, jedoch mit folgenden geänderten Anforderungen:
einer Wandhöhe von 3,90 neiner lichten Raumhöhe von 3,72 m (abzl. 18 cm Fußbodenaufbau100 % gelochter Flächenanteil
01.__.0280
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 100%, lichte RH=3,72 m, Q2
O
2.70
m²
01.__.0290 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 50%, lichte RH=3,72 m, Q2 wie Position 1.250, jedoch mit folgenden geänderten Anforderungen:
einer Wandhöhe von 3,90 neiner lichten Raumhöhe von 3,72 m (abzl. 18 cm Fußbodenaufbau50 % gelochter Flächenanteil
01.__.0290
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=132 mm,MW60+20mm, GKFI 2x12,5 mm/ 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 50%, lichte RH=3,72 m, Q2
O
10.40
m²
01.__.0300 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=130 mm,MW60+20+20mm, beidseitig 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 50%, lichte RH=3,35m, Q2 wie Position 1.250 zuvor jedoch beiseitig mit raumakustischer Wirksamkeit, da keine schallschutztechnischen Anforderungen bestehen. Folgende Anforderungen sind hier geändert zu beachten:
beide Wandseiten jetzt Knauf Diamant 15 mm + 12,5 mm (geschlossen) + Knauf Cleaneo® Akustik 12,5 mm auf HutprofilHutprofile beidseitig: Hutprofil 98/15 zur Aufnahme der Cleaneo-Platten auf beiden Wandseiten, Achsabstand ≤ 333 mmLochflächenanteil erhöht: 50 % gelochter Flächenanteil je Wandseite, Lochbild 12/25 Q (oder gemäß Bemusterung)Zusatzdämmung erweitert: zusätzliche Dämmschicht 20 mm (A1, λ = 0,035 W/(m·K), r ≥ 10 kPa·s/m²) auch im zweiten Hutprofilhohlraum (jetzt beidseitig).Wanddicke: Verringert sich gegenüber Vorposition auf 130 mmVerschraubung/Materialien:
Schrauben (Diamant XTN / SN), Profile CW 75 / UW 75/40 sowie Mineralwolle wie Vorposition
01.__.0300
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=130 mm,MW60+20+20mm, beidseitig 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 50%, lichte RH=3,35m, Q2
O
75.80
m²
01.__.0310 Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=130 mm,MW60+20+20mm, beidseitig 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 100%, lichte RH=3,35m, Q2 wie Position 1.300 zuvor, jedoch beidseitig mit einem Lochflächenanteil von 100 %
01.__.0310
Schallabsorbierende Akustik-Wand - Cleaneo W112C, d=130 mm,MW60+20+20mm, beidseitig 1x Knauf Diamant 15mm + 1xKnauf Cleaneo® Akustik, 100%, lichte RH=3,35m, Q2
O
85.00
m²
01.__.0320 Zulage sichtbare Seitenfläche der Deckenschürze in Q2 (statt Q1) Herstellen einer der sichtbaren Seitenfläche der Deckenschürze in Q2
Leistungsumfang
Fugen- und Schraubkopfverspachtelung der einen sichtbaren Seitenfläche inkl. Fugenbewehrung nach System (Papier-/Glasfaserstreifen)Nachspachteln, planspachteln, schleifen bis Q2 (optisch schlichte Oberfläche)
Auszug 3D Visualisierung:
Hinweis:
In Ausnahmefällen können auch beide Seiten sichtbar bleiben. Hierbei wird dann jede Seite einzeln ermittelt.
01.__.0320
Zulage sichtbare Seitenfläche der Deckenschürze in Q2 (statt Q1)
228.00
m²
01.__.0330 Zulage Q3-Spachtelung – Gipsplattenwände, Schächte (Außenflächen), sichtbare Deckenschürzen/Abkofferungen – einseitig Verspachtelung als Zulage für Gipsplattenwände und Schächte sowie sichtbare Deckenschürzen/Abkofferungen etc., bei erhöhten Anforderungen, nach Qualitätsstufe Q3 gem. Merkblatt Nr.2 (IGG, April 2003), einseitig,
Ebenheitstoleranzen mit erhöhten Anforderungen
nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 7, auf Wänden,
Untergrund: Gipsplatten,
Ausführung: vollflächig feinspachteln, Poren/Übergänge egalisieren, planspachteln und schleifen bis Q3. Staubfrei übergeben.
Hinweis zur Massenermittlung (sichtbare Flächen):
Erfasst und ausgeführt werden nur sichtbare Bereiche von OK FFB bis UK fertige Abhangdecke. Hinter Fliesen, in Schächten/Schachtinnenflächen sowie oberhalb/innerhalb von Abkofferungen/Deckenschürzen keine Q3-Leistung (vernachlässigt). Öffnungen < 2,5 m² wurden aber weiterhin übermessen
Markierte Flächen mit notwendiger Q3 Spachtelung (rot):
01.__.0330
Zulage Q3-Spachtelung – Gipsplattenwände, Schächte (Außenflächen), sichtbare Deckenschürzen/Abkofferungen – einseitig
O
4,716.00
m²
01.__.0340 Minderkosten für Oberflächenqualitätstufe Q1 für nichtsichtbare Bereiche, Fliesen/oberhalb Abhangdecke, anstelle Q2 Minderkosten zu den vorbeschriebenen TB-Wandsystemen für Oberflächenausbildung Q1 anstelle Q2.
Q1 = Grund- und Nachverspachtelung der Fugen & Schraubköpfe (inkl. Fugenbewehrung nach System), keine Flächenverspachtelung/Schleifen.Einbauorte: Geflieste Bad-/Duschbereiche (Wandflächen hinter keramischem Belag) sowie oberhalb UK fertige Abhangdecke, EG–4. OG.
Fliesenbereiche mit Höhenangaben:
Wände in Duschbereichen: 2,10 m ab OKFFBWC´s;Duschen/Umkleiden: 1,20 m ab OKFFB (nur Wände hinter den Objekten)
Küchenbereiche: raumhoch (Raum 037/038/040)
Kaffeeküchen: 0,90-1,50 m ab OKFFB
Minderungsbereiche Q1 (grün) anstatt Q2: WC
01.__.0340
Minderkosten für Oberflächenqualitätstufe Q1 für nichtsichtbare Bereiche, Fliesen/oberhalb Abhangdecke, anstelle Q2
1,195.00
m²
02 Detailausbildung Trockenbauwände
02
Detailausbildung Trockenbauwände
02.__.0010 Trockenputz" Übergang Massivwände, W611.de Trockenputz Ausbauplatte GKB 12,5 mm Trockenputz als Wandbekleidung von Stirnseite/Laibungen/Stützen von massiven Wände in Weiterführung der oberen Lage (2. Lage) der angrenzenden Metallständerwand
Hohlräume bei Fensterlaibungen sind vollflächig zu hinterfüllen.
Trockenputz Ausbauplatte GKB 12,5 mmAnsetzart B auf unebenem Untergrund bis 20 mmOberflächenqualität Q2Trockenputz als Wandbekleidung an Wänden/ Laibungen/Stützen
Verarbeitung gemäß DIN 18181. Mindestschichtdicke der Perlfix-Batzen nach dem Ausrichten 5 mm, ohne mittlere Längsbahn.
ca. Mengen-/Materialaufteilung (für diese Position)
GKB: 22,8 m²Aquapanel: 3,0 m²GKF: 2,9 m²
Auszug Grundriss EG:
Auszug Leitdetail:
Leitfabrikat: Knauf Trockenputz aus Gipsplatten W611.de
02.__.0010
Trockenputz" Übergang Massivwände, W611.de Trockenputz Ausbauplatte GKB 12,5 mm
28.70
m²
02.__.0020 Zusätzliche Eckschutzschiene an Außenecke für Montagewand, Schächte, rechtwinklig 90° Liefern und montieren von Eckschutzschienen an außenliegenden 90°-Kanten im Trockenbau (GK-Wände+ Abkofferungen)
Ausführung: Schiene lot-/fluchtgerecht setzen, einspachteln; beidseitige Anarbeitung ≥ 80–100 mm breit, planeben herstellen.
Material: Eckschutzschiene verzinkt (Schenkel ≥ 30/30 mm, gelocht); in Feucht-/Nassbereichen PVC/Alu/Edelstahl
Untergrund: reinigen/entstauben, ggf. Haftgrund.
Oberfläche: Q2 (Fugen-/Schraubköpfe verspachteln, planspachteln, schleifen).
Hinweis – Massenermittlung Eckschutzschienen:
Eckschutzschienen wurden nur im sichtbaren Bereich ermittelt, d. h. bis UK fertige Abhangdecke. Oberhalb der abgehängten Decke erfolgt keine Ermittlung/Abrechnung.
02.__.0020
Zusätzliche Eckschutzschiene an Außenecke für Montagewand, Schächte, rechtwinklig 90°
123.90
m
02.__.0030 Zusätzliche Eckschutzschiene – Übergang Trockenputz ↔ fertiger Innenputz Liefern und montieren einer Eckschutzschiene an der Übergangskante Trockenputz ↔ fertiger Innenputz (90°), inkl. Einspachtelung auf der Putzseite.
Vorbereitung Putzseite: anschleifen/entstauben, HaftgrundEckschutzschiene (verzinkt/PVC/Edelstahl nach Umgebung) fluchtend zur Trockenputzebene setzen.Spachtelung Putzseite ≥ 80–100 mm breit ausziehen, planeben/flächengleich herstellenOberflächen: Trockenputzseite Q2, Putzseite malerfertig angearbeitet
Auszug Grundriss:
Hinweis – Massenermittlung Eckschutzschienen:
Eckschutzschienen wurden nur im sichtbaren Bereich ermittelt, d. h. bis UK fertige Abhangdecke. Oberhalb der abgehängten Decke erfolgt keine Ermittlung/Abrechnung.
02.__.0030
Zusätzliche Eckschutzschiene – Übergang Trockenputz ↔ fertiger Innenputz
58.00
m
02.__.0040 Zulage T-Verbindung für Trockenbauwände Zulage T-Verbindung für Montagewand,Vorsatzschalen und Schachtwände sowie den Anschluss an Deckenschürzen
Ausführung mit starrer Verbindung.
Leitdetail: Beispielausführung Anschluss an Schachtwand
02.__.0040
Zulage T-Verbindung für Trockenbauwände
549.50
m
02.__.0050 Zulage freistehendes Wandende W112, d=125 mm Beplankung von freistehenden Wandenden als Zulage
für Montagewand, stirnseitige einfache Beplankung,
rechtwinklig, raumhoch, beide Ecken mit Eckschutz-
schiene 31/31mm versehen, spachteln und verschleifen inkl. UA Profil.
Wandoberflächen gespachtelt Q2.
Wanddicken:125 mm
Die gesamte Arbeit ist nach Werksvorschrift
auszuführen.
02.__.0050
Zulage freistehendes Wandende W112, d=125 mm
130.00
m
02.__.0060 Zulage freistehendes Wandende W112, d=125 mm, ungelocht für Systemtrennwände wie Position zuvor, jedoch Ausführung des freien Wandende mit ungelochtem UA-Profil mit passender Einlage
02.__.0060
Zulage freistehendes Wandende W112, d=125 mm, ungelocht für Systemtrennwände
196.00
m
02.__.0070 Zulage freistehendes Wandende W112, d=150 mm-300mm wie Position zuvor, jedoch in der
Wandstärke:150-300 mm
Hinweis – freie Wandenden (150–300 mm) / Legende TW03
In den Dicken 180 mm und 300 mm handelt es sich bei TW03 um Doppelständerwände. Die freien Wandenden sind daher als Doppelwand-Enden auszubilden; entsprechend sind mehr Profile (z. B. doppelte Endpfosten/UA, obere/untere Anschlüsse) und Eckschutzschienen je Wandende zu berücksichtigen.
Ermittelte Längen freie Wandenden:
TW03, 300 mm: 9,40 mTW03, 180 mm: 9,40 m
Abrechnung/EP: Bitte den Mehrbedarf an Profilen/Anschlüssen je Doppelwand-Ende im Einheitspreis berücksichtigen; einfachständrige Enden (z. B. 150 mm) gemäß Standard-Wandende.
02.__.0070
Zulage freistehendes Wandende W112, d=150 mm-300mm
23.50
m
02.__.0080 Wandanschluss, massiv Wandanschluss an Massivwände als Zulage zu den Montagewänden, Vorsatzschalen, Schachtwänden und Deckenschürzen
Die Beplankung ist dicht an die die Massivwand anzuschließen.
Gesamte Arbeit nach Werksvorschrift ausgeführt. Ausführung
gemäß Knauf Detailblatt W11.de.
Leitprodukte:
Knauf Trenn-Fix
Knauf Uniflott/ Fugenfüller leicht od. gleichwertig
02.__.0080
Wandanschluss, massiv
753.00
m
02.__.0090 Wandanschluss, Deckenschürzen/Abkofferungen an TB-Wände Liefern und montieren eines starren Anschlusses (ohne Bewegungsfuge) zwischen Deckenschürze/Abkofferung und Trockenbauwand bzw. freiem Wandende.
Ausführung: Anschluss mit den systemzugehörigen Rand-/Anschlussprofilen des eingesetzten Deckenschürzen- bzw. Abkofferungssystems; Profilwahl und Verschraubungsraster gemäß Herstellerdetail der jeweiligen Konstruktion (Wand/Decke).
Beplankung/Finish: GK-Beplankung bündig anführen, Randfugen ≤ 3 mm in Q2 verspachteln; keine Schatten-/Bewegungsfugen ausbilden.
Hinweis: Starre Ausführung nur in Bereichen ohne relevante Relativbewegungen; andernfalls flexible Anschlusslösung verwenden.
Auszug 3D:
02.__.0090
Wandanschluss, Deckenschürzen/Abkofferungen an TB-Wände
118.40
m
02.__.0100 Göppinger Profil, Alu Lieferung und Montage eines Abschlussprofil "Göppinger" i.d.R. als Übergang zu einer anderen Wandkostruktion inkl. Spachtelarbeiten
Material: Aluminium
Beispielausführung:
Ausführungsdetail:
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________________
02.__.0100
Göppinger Profil, Alu
80.60
m
02.__.0110 Zulage für Ausführung mit GKBI Platten Liefern und montieren der Beplankung als GKBI (imprägniert) anstelle GKB als Zulage, übrige Ausführung gemäß Grundposition unverändert
Einsatzbereich: mäßig feuchtebeanspruchte Räume (z. B. Sanitärräume ohne Dauernassbelastung).
02.__.0110
Zulage für Ausführung mit GKBI Platten
175.60
m
02.__.0120 Zulage 2. Lage mit gelochter Akustikplatte, einseitig Anstelle der 2. Lage GKB wird eine gelochte Akustikplatte 12,5 mm (z. B. Knauf Cleaneo Akustik, Lochbild nach Planung) als oberste Lage montiert
Verbundverschraubung mit der 1. Lage gemäß Herstellersystem (Raster/Fugenversatz/Schrauben)Schraublöcher und zulässige Stoßfugen spachtelnPerforation nicht verfüllen; Oberfläche systemgerecht akustikgeeignet beschichten1. Lage/UK unverändert wie Grundposition
Ausführungsmöglichkeit Schnitt:
Ausführungsbeispiel:
02.__.0120
Zulage 2. Lage mit gelochter Akustikplatte, einseitig
500.00
m²
02.__.0130 Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,285 m mit UA Türöffnung herstellen in der vorbeschriebenen Montagewand, seitlich raumhoch verstärkt mit UA-Profilen, mit UA-Sturzprofil, einschl. Boden- und Deckenanschluss über UA-Anschlusswinkel (Türpfostensteckwinkel), Befestigung mit Dübeln und Schrauben.
Ausführung gemäß Hersteller-/Systemangaben.
Seitliche Pfosten: je 1× UA 75 (2,0 mm) raumhoch.Sturz: UA-Profil passend zur ÖffnungsbreiteUW-Anschlussprofile am Rohboden/-decke verdübeltUA über Anschlusswinkel angeschlossen.
Öffnungsmaß: bis 760 x 2285 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türtyp: Umfassungszarge
Türnummern mit den Abmessungen:
T_116.01, T_117.01, T_118.01, T_119.01, T_121.01, T_122.01, T_212.01, T_216.01, T_217.01, T_218.01, T_219.01, T_221.01, T_222.01, T_316.01, T_317.01, T_318.01, T_319.01, T_321.01, T_322.01, T_416.01, T_417.01, T_418.01, T_419.01, T_421.01, T_422.01
02.__.0130
Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,285 m mit UA
25.00
St
02.__.0140 Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,335 m mit UA wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 760 x 2335 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türnummern mit den Abmessungen:
T_016.01, T_017.01, T_018.01, T_019.01, T_021.01, T_022.01, T_025.01, T_026.01, T_027.01, T_028.01, T_043.01, T_044.01, T_047.01
02.__.0140
Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,335 m mit UA
13.00
St
02.__.0150 Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,285/2,335 m mit CW Sind die Türblattgewichte < 25 kg der Röhrenspahntüren (je Türblatt, Nachweis vor Ausführung durch Türliste/Herstellerdaten), ist anstelle der Position „Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,285 m mit UA bzw. "Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,335 m mit UA" diese Positionen
mit CW-Profilen (statt UA)“ auszuführen und abzurechnen.
Stahltüren hier ausgenommen!
02.__.0150
Herstellen Türöffnungen 0,76 x 2,285/2,335 m mit CW
O
36.00
St
02.__.0160 Herstellen Türöffnungen bis 0,885 x 2,285 m mit UA wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 885 x 2285 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türnummern mit den Abmessungen:
T_157.01, T_424.01
02.__.0160
Herstellen Türöffnungen bis 0,885 x 2,285 m mit UA
2.00
St
02.__.0170 Herstellen Türöffnungen bis 0,885 x 2,335 m mit UA wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 885 x 2335 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türnummern mit den Abmessungen:
T_005.01, T_030.02, T_034.01, T_035.01, T_037.01, T_037.02, T_042.01, T_045.01, T_046.01
02.__.0170
Herstellen Türöffnungen bis 0,885 x 2,335 m mit UA
9.00
St
02.__.0180 Herstellen Türöffnungen bis 1,01 x 2,285 m mit UA wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 1010 x 2335 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türnummern mit den Abmessungen:
T_120.01, T_220.01, T_320.01, T_420.01
02.__.0180
Herstellen Türöffnungen bis 1,01 x 2,285 m mit UA
4.00
St
02.__.0190 Herstellen Türöffnungen bis 1,01 x 2,335 m mit UA wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 1010 x 2335 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
Türnummern mit den Abmessungen:
T_006.01, T_007.01, T_020.01, T_041.01, T_058.01
02.__.0190
Herstellen Türöffnungen bis 1,01 x 2,335 m mit UA
5.00
St
02.__.0200 Herstellen Türöffnungen bis 1,20 x 2,26 m mit 75 mm Stahl-Vierkantrohr+Laibungsverkleidung+Eckschutzschienen für Blockzarge Türöffnung herstellen in vorbeschriebner Montagewand inkl. liefern und montieren einer tragenden Unterkonstruktion aus Stahl-Vierkantrohr 75×75×≥3 mm (bei Herstellerforderung ≥4 mm) für eine Alu-Glas-(T30)-Türöffnung ca. 1,20 × 2,26 m in einer 125-mm-Trockenbauwand.
Öffnungsmaß: 1200 x 2260 mm ab RFB
Wanddicke:125 mm
lichte Rohbauhöhe:3,50 m
Pfosten: 2× Vierkantrohr von OK RFB bis UK RD;Sturz: Vierkantrohr 75×75×≥3 mm als Querriegel;Verschweißung/ Verschraubung, Kopf-/Fußplatten mit zugelassenen Dübeln/Ankern.
Einbindung in TB-Wand (125 mm): Laibungen zweilagig beplankt (z. B. 2× 12,5 mm GKF je Seite)Hohlräume geschlossen; 2 Eckschutzschienen setzen und einspachtelnOberfläche Q2 im Sichtbereich.
Vorbereitung für Blockzarge: planebene Anschraubflächen, Zargenspalt maßhaltig; Kontaktkorrosion vermeiden (Trennlagen/geeignete Schrauben); Korrosionsschutz mind. C2, Schweißnähte nachbehandeln.
Abrechnung: je Stk. Türöffnung, inkl. Stahl, Befestiger, Laibungsbeplankung, Eckschutzschienen und Spachtelarbeiten.
Ausführung im Sturzbereich und bis UK Rohdecke:
Ausschnitt Horizontalschnitt
Türnummern mit den Abmessungen:
T_114.01, T_134.01, T_204.01, T_228.01, T_304.01, T_328.01, T_404.01, T_431.01
02.__.0200
Herstellen Türöffnungen bis 1,20 x 2,26 m mit 75 mm Stahl-Vierkantrohr+Laibungsverkleidung+Eckschutzschienen für Blockzarge
8.00
St
02.__.0210 Herstellen Türöffnungen bis 1,26 x 2,26 m mit 105 mm Stahl-Vierkantrohr+Laibungsverkleidung+Eckschutzschienen für Blockzarge wie Position zuvor, jedoch mit
Öffnungsmaß: bis 1260 x 2260 mm ab RFB
Wanddicke:155 mm
Laibungsplatten: GKB/GKF (TW04/05)
Türnummern mit den Abmessungen:
T_104.01, T_134.02
Auszug Grundriss:
02.__.0210
Herstellen Türöffnungen bis 1,26 x 2,26 m mit 105 mm Stahl-Vierkantrohr+Laibungsverkleidung+Eckschutzschienen für Blockzarge
2.00
St
02.__.0220 Herstellen Öffnung ohne Tür (Kühlzelle), 125x2,35 m mit CW mit Laibungsbekleidung+Eckschutzschienen Herstellen der Öffnung in der vorbeschriebenen Montagewand (W112, d ≈ 125 mm, TW01):
Seitliche Pfosten: je 2× CW 75 rücken-an-rücken, oben/unten in UW verschraubt, gegenseitig ≤ 250 mm verbundenSturz: 2× CW 75 quer, seitlich an die Pfosten angeschlossenLaibungen: zweilagig wie Wand, 2 Eckschutzschienen, Oberfläche Q2.
Anschlüsse: Boden/Decke mit Dichtungsband; luft-/dampfdicht gemäß Kühlzellen-Konzept ausbilden.
02.__.0220
Herstellen Öffnung ohne Tür (Kühlzelle), 125x2,35 m mit CW mit Laibungsbekleidung+Eckschutzschienen
1.00
St
02.__.0230 Zulage Einbindung einfacher Waschtisch + Urinale mit CW-Profil Zulage zu Wand- und Schachtwandpositionen für die Einbindung der Tragständer für Waschtische, über 2 CW-Profile in der Wand, Schachtverkleidung und Vorsatzschalen, gemäß Herstellerangaben ausführen.
1 Stück = 1Stück CW-Profil, folglich pro Waschtisch 2xCW
Hinweis: wird nur benötigt, wenn keine massive Stahlbetonwand oder Mauerwerkswand vorhanden ist
02.__.0230
Zulage Einbindung einfacher Waschtisch + Urinale mit CW-Profil
104.00
St
02.__.0240 Zulage Einbindung WC-Anlage UA-Profil Zulage zu Wand- und Schachtwandpositionen für die
Einbindung der Tragständer für WC's über
2 UA-Profile in der Wand, Schachtverkleidung
und Vorsatzschalen, gemäß Herstellerangaben
ausführen.
1 Stück = 1Stück UA-Profil
Hinweis: wird nur benötigt, wenn keine massive Stahlbetonwand hinter der Vorsatzschale vorhanden ist
- max. Abstand 200 mm (Hohlraum)
02.__.0240
Zulage Einbindung WC-Anlage UA-Profil
66.00
St
02.__.0250 Zusätzliches UA Profil ungelocht für Befestigung Systemtrennwand Zur Befestigung der Systemtrennwände (GWS) müssen zusätzlich in der betreffenden/angrenzenden Wand ein UA Profil ungelocht zusätzlich zur Befestigung eingebaut werden
02.__.0250
Zusätzliches UA Profil ungelocht für Befestigung Systemtrennwand
1.00
m
02.__.0260 Zulage Zusätzliches Stahlrechteckrohr 50x50x4 mm - Rolltor Zusätzliches Vierkantrohr mit den Abmessungen 50x50x4mm liefern und in Metalltrennwand TW01 ans freie Wandende anstatt einem ungelochten UA-Profil liefern und einbauen
h=4,7 m
Auszug Grundriss:
02.__.0260
Zulage Zusätzliches Stahlrechteckrohr 50x50x4 mm - Rolltor
1.00
m
02.__.0270 Zulage Herstellen aller Ausschnitte für einfacher Waschtisch/Küchen-Spülbecken Herstellen aller Ausschnitte (Rund) für Gewindestäbe
sowie Ver- und Entsorgungsleitungen.
2x Waschtischhalter
1x Kaltwasserzuleitung
1x Warmwasserzuleitung
1x Abwasserleitung
02.__.0270
Zulage Herstellen aller Ausschnitte für einfacher Waschtisch/Küchen-Spülbecken
38.00
St
02.__.0280 Zulage Herstellen aller Ausschnitte für WC-Anlage Herstellen aller Ausschnitte (Rund und Rechteckig)
für Gewindestäbe sowie Ver- und Entsorgungs-
leitungen und Rechteckausschnitt Spültaster.
2x WC-Halter
1x Wasserzuleitung
1x Abwasserleitung
1x Rechteckausschnitt für Spültaster
02.__.0280
Zulage Herstellen aller Ausschnitte für WC-Anlage
32.00
St
02.__.0290 Zulage Herstellen aller Ausschnitte für Dusch-Anlage Herstellen aller Ausschnitte (Rund)
für Versorgungsleitungen.
1x Duscharmatur
1x Wasserzuleitung
Bei Bedarf ist die 1. Beplankungslage im Bereich von
Wasserleitungen einzuschneiden
02.__.0290
Zulage Herstellen aller Ausschnitte für Dusch-Anlage
4.00
St
02.__.0300 Zulage Herstellen aller Ausschnitte Urinale Herstellen aller Ausschnitte (Rund)
für Versorgungsleitungen.
1x Druckknopf Spülung
1x Wasserzuleitung
1x Abwasserleitung
Bei Bedarf ist die 1. Beplankungslage im Bereich von
Wasserleitungen einzuschneiden
02.__.0300
Zulage Herstellen aller Ausschnitte Urinale
15.00
St
02.__.0310 Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=60 cm Universal-Traverse für wandhängende Lasten
aus Mehrschichtholzplatten Dicke 23 mm und
seitlichen Stahlblech-Laschen d = 0,60 mm,
mit jeweils 3 vorgebohrten Löchern zur Befestigung
an den CW-Profilen.
h=60 cm
Einbau ist mit Fotos zu Dokumentieren!
Für Lasten bis 1,5 kN/m Wandlänge.
Fabrikat: KNAUF Universal-Traverse W234
oder gleichwertig
Auszug Detail:
Horizontalschnitt:
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________
02.__.0310
Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=60 cm
25.20
m
02.__.0320 Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=80 cm wie Position zuvor, jedoch mit einer Höhe von 80 cm
Einbauort: Küche EG
Auszug Grundriss:
02.__.0320
Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=80 cm
2.70
m
02.__.0330 Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=60 cm, nichtbrennbar, Gipsfaser Liefern und montieren einer Wandeinlage aus Gipsfaser, 18 mm, nichtbrennbar, zur Aufnahme ruhender Konsollasten bis 1,5 kN/m Wandlänge; Montage an CW-Profilen mit 6 Schnellbauschrauben TB 3,5×35 (3 je Seite), Schraubenabstand ≤ 150 mm; Ausbrüche stirnseitig unzulässig.
B/H= 60/90 cm
Höhenanordnung gemäß Angabe TGA/NU
Auszug Grundriss:
Einbau mit Fotos dokumentieren.
Ausführung systemkonform gemäß Knauf TI „Befestigung von Lasten an Knauf Wand- und Deckensystemen“ (DIN 4103/DIN 18183 beachten).
Leitfabrikat: Knauf Wandeinlage Gipsfaser 18 (Wandeinlage für CW-Profile) oder gleichwertig.
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________
Hinweis: Die vorstehenden Montage- und Tragangaben entstammen Knauf Wandeinlage Gipsfaser 18; Einsatz nur innerhalb geprüfter Wandsysteme
02.__.0330
Universaltraverse für wandhängende Lasten, h=60 cm, nichtbrennbar, Gipsfaser
2.40
m
02.__.0340 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN <=25 mm (ohne Dämmung) Herstellen runder Öffnungen je Leitung nach TGA-Plan (GK: Lochsägen), nach Rohreinbau Ringspalt schall- und luftdicht schließen (Mineralwolle hinterfüllen + ggf Dichtstoff + anspachteln). Oberfläche Q1 anarbeiten.
Nicht enthalten: Rohr-Dämmung (dies ist bei Notwendigkeit innerhalb der Wandkonstruktion im Vorfeld mit dem NU für TGA abzustimmen – ist dann im EP-Preis inkludiert, sollte sich der DN leicht vergrößern) ´Grundsatz 100% Dämmung - folg. ca. 3-fache Durchmesser
Auszug 3D Modell: Isolierte Warm-, Kalt- Zirkulationsleitung
02.__.0340
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN <=25 mm (ohne Dämmung)
121.00
St
02.__.0350 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 32- DN49 mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN32-DN49
02.__.0350
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 32- DN49 mm (ohne Dämmung)
18.00
St
02.__.0360 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 50- DN99mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN50-DN99
02.__.0360
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 50- DN99mm (ohne Dämmung)
15.00
St
02.__.0370 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 100- DN149mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN100-DN149
02.__.0370
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 100- DN149mm (ohne Dämmung)
10.00
St
02.__.0380 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN <=25 mm (ohne Dämmung) Herstellen runder Öffnung je Leitung und Einbau einer geprüften Abschottung nach AbP/ETA (z. B. EI 30/60/90) in der bereits feuerwiderstandsfähigen Wand/Decke.
Öffnungsmaß systemgerecht wählen; ggf. größer, wenn Rohrdämmung durchgehend zu führen ist bzw. System-Dämmlängen/Einbautiefen dies erfordern. Ringspalt luft-/rauchdicht nach System;
Lieferung Brandschutzbauteile:
Erforderliche brandschutztechnische Einbauteile (z. B. Rohrmanschetten, Brandbandagen, Kombi-Elemente) werden durch den NU TGA geliefert und eigenverantwortlich eingebaut
Nicht enthalten: Rohr-Dämmung (dies ist bei Notwendigkeit innerhalb der Wandkonstruktion im Vorfeld mit dem NU für TGA abzustimmen – ist dann im EP-Preis inkludiert, sollte sich der DN leicht vergrößern). BS-Klappen/Lüftung separat.
02.__.0380
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN <=25 mm (ohne Dämmung)
18.00
St
02.__.0390 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN 32- DN49 (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN32-DN49 mit Brandschutzanforderungen
02.__.0390
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN 32- DN49 (ohne Dämmung)
7.00
St
02.__.0400 Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN 50- DN99 mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN50-DN99 mit Brandschutzanforderungen
02.__.0400
Leitungsdurchdringung Heizung/Sanitär mit Brandschutzanforderung – Vorsatzschalen und Wände, DN 50- DN99 mm (ohne Dämmung)
3.00
St
02.__.0410 Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 100 -DN149 mm (ohne Dämmung) Herstellen runder Öffnungen je Lüftungsleitung nach TGA-Plan (GK: Lochsägen), nach Rohreinbau Ringspalt schall- und luftdicht schließen (Mineralwolle hinterfüllen + ggf Dichtstoff + anspachteln). Oberfläche Q1 anarbeiten.
Leitungsdurchmesser: DN 100 -DN149 mm (ohne Dämmung)
Nicht enthalten: Rohr-Dämmung (dies ist bei Notwendigkeit innerhalb der Wandkonstruktion im Vorfeld mit dem NU für TGA abzustimmen – ist dann im EP-Preis inkludiert, sollte sich der DN leicht vergrößern)
Auszug Grundriss:
02.__.0410
Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 100 -DN149 mm (ohne Dämmung)
129.00
St
02.__.0420 Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 150 -DN199 mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN150-DN199mm
Auszug TGA-Plan:
02.__.0420
Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 150 -DN199 mm (ohne Dämmung)
27.00
St
02.__.0430 Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 200 -DN299 mm (ohne Dämmung) wie Position zuvor, jedoch Lochdurchmesser DN200-DN299mm
Auszug Grundriss: Auszug 3D Modell
02.__.0430
Leitungsdurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), DN 200 -DN299 mm (ohne Dämmung)
54.00
St
02.__.0440 Rechteckige Kanaldurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), bis 300x600mm Herstellen einer rechteckigen Öffnung in Vorsatzschale/TB-Wand, Ringspalt schall- und luftdicht schließen (MiWo hinterfüllt + elastischer Dichtstoff), Oberfläche Q1 anarbeiten. Kanalisolierung ggf. durchgehend führen – Öffnung entsprechend bemessen. Leitung statisch an Decke abhängen, die Wand nur durchstoßen.
Hinweis: luftdichte Anschlüsse/Randfugen ausführen; Durchdringungen so herstellen, dass Wandbewegungen nicht behindert werden
Erforderliche Auswechslungen/Verstärkungen der UK im Bereich der Öffnung (UA-/CW-Rahmen, Zusatzabhänger, Queriegel) sind Bestandteil dieser Position und im EP einzurechnen – keine gesonderte Vergütung.
Auszug 3D Modell: Auszug Grundriss:
02.__.0440
Rechteckige Kanaldurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), bis 300x600mm
44.00
St
02.__.0450 Rechteckige Kanaldurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), bis 400x1000mm wie Position zuvor, jedoch Öffnungsabmessungen bis zu 400mm x 1000 mm
02.__.0450
Rechteckige Kanaldurchdringung Lüftung Vorsatzschale/Wand (ohne Brandschutz), bis 400x1000mm
5.00
St
02.__.0460 Rechteckige Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis 350x300 mm Herstellen einer rechteckigen Öffnung nach TGA-Plan in F90 -Trockenbauwand, inkl. Auswechslung/Verstärkung der UK maßhaltige Auflagerflächen für die Klappe, systemkonformer Anschluss/Abschottung um die Klappe gemäß AbP/ETA (z. B. Weichschott/Brandschutzmörtel), luft-/rauchdicht schließen, Oberfläche Q1. Isolierung der Lüftungsleitung ggf. durchgehend führen – Öffnung entsprechend bemessen.
In F90-Wänden sind die Öffnungslaibungen umlaufend mit GKF/Fireboard in mindestens Beplankungsdicke zu bekleiden; Plattenbreite im Laibungsbereich ≥ Wanddicke. Sichtbare Metallprofile in der Laibung nicht zulässig; Fugen/Anschlüsse gemäß System (EI 90) luft-/rauchdicht ausführen.
Liefer-/Schnittstellenhinweis:
Die Brandschutzklappe (EIS 90) inkl. Antrieb/Auslösung wird vom NU TGA geliefert und montiert. Der Trockenbau erbringt Öffnung, UA-Rahmen, brandschutztechnische Umschließung/Anarbeitung und stellt die Dokumentation/Kennzeichnung der Abschottung bereit.
Ausführungsvariante: Ständer + spätere Laibungsbeplankung
02.__.0460
Rechteckige Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis 350x300 mm
17.00
St
02.__.0470 Rechteckige Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis 400x800 mm wie Position zuvor, jedoch Öffnungsabmessungen bis zu 400mm x 800 mm
02.__.0470
Rechteckige Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis 400x800 mm
3.00
St
02.__.0480 Runde Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis DN125 wie Position zuvor, jedoch runde Öffnung mit notwendigen Auswechslung in F90-TB-Wand für runde BSK bis DN 125 Öffnungsmaß, Ringspalt und Schott gemäß AbP/ETA; Laibungen mit GKF/Fireboard in Plattendicke bekleiden; luft-/rauchdicht; Kanal/BSK separat abgehängt.
02.__.0480
Runde Öffnung in F90-Wand für Brandschutzklappe für Lüftung in Wand, bis DN125
6.00
St
02.__.0490 Bodenkanal-Durchführung unter TB-Wand (ohne Brandschutz), 400x100mm Öffnung/Aussparung im Estrichaufbau an der Wandachse inkl. Auswechslungen herstellen, Bodenkanal durchführen (NU TGA), Ringspalt schall- und luftdicht schließen (MIW hinterfüllen + ggf. elastischer Dichtstoff), Randstreifen/Trennlagen schließen; Sichtflächen an TB-Wand Q1.
Öffnungsmaß: 400x100 mm
Kanal statisch unabhängig von der Wand führen. kein UW Profil am Boden im Bereich der Öffnung
Abrechnung: je Stk. Wandkreuzung.
02.__.0490
Bodenkanal-Durchführung unter TB-Wand (ohne Brandschutz), 400x100mm
26.00
St
02.__.0500 Bodenkanal-Durchführung auf Achse einer F90-Wand, 400x100mm Rechteckige Öffnung nach TGA-Plan auf der F90 Wandachse herstellen; Öffnungsmaß systemgerecht ca. 400 x 100 mm, ggf. größer nach Rücksprache mit NU TGA
Auswechslung/Verstärkung der TB-Wand im ÖffnungsbereichLaibungsbekleidung umlaufend mit GKF/Fireboard mindestens in Beplankungsdicke, Plattenbreite im Laibungsbereich ≥ WanddickeFugen Q1, luft-/rauchdichte Vorbereitung für den Systemverschluss.
Schnittstelle (NU TGA):
Lieferung und Montage des brandschutztechnischen Verschlusses (z. B. Bodenschott/Weichschott) nach AbP/ETA EI 90 inkl. Dokumentation/Kennzeichnung durch den NU TGA.
02.__.0500
Bodenkanal-Durchführung auf Achse einer F90-Wand, 400x100mm
5.00
St
02.__.0510 Kabeltrasse – rechteckige Durchführung durch Vorsatzschale / TB-Wand (ohne Brandschutz), Kabeltrasse 300x60 mm Rechteckige Öffnung für Kabeltrasse von 300 × 60 mm herstellen, ggf. +20–30 mm je Richtung, damit die Trasse durchgeht und sauber schall-/luftdicht angearbeitet werden kann. Ringspalt umlaufend mit MIW hinterfüllen und ggf. elastisch luftdicht verfugen; Oberfläche Q1. Trasse separat abhängen (keine Last in die Wand).
Rücksprache mit NU TGA halten
Ausschnitt Elektroplanung:
02.__.0510
Kabeltrasse – rechteckige Durchführung durch Vorsatzschale / TB-Wand (ohne Brandschutz), Kabeltrasse 300x60 mm
6.00
St
02.__.0520 Kabeltrasse – rechteckige Durchführung durch Vorsatzschale / TB-Wand (ohne Brandschutz), Kabeltrasse 500x60 mm wie Position zuvor, jedoch mit den Abmessungen der Kabeltrasse von 500x60 mm + Arbeitsraum
02.__.0520
Kabeltrasse – rechteckige Durchführung durch Vorsatzschale / TB-Wand (ohne Brandschutz), Kabeltrasse 500x60 mm
5.00
St
02.__.0530 Kabeltrasse – rechteckige Öffnung in F90-Wand, Kabeltrasse 300x60 mm Rechteckige Öffnung 300 × 60 mm, systemgerecht ggf. größer (Trassenaußenmaß + Schott-/Dämmschichten + ca. 20-40 mm je Seite). Auswechslung/Verstärkung umlaufend; Laibungen umlaufend mit GKF/Fireboard mind. in Beplankungsdicke bekleiden; Ringspalt luft-/rauchdicht vorbereitet; Oberfläche Q1. Trasse separat abhängen.
Schnittstelle/Leistung (NU TGA): Lieferung & Montage der geprüften Kabelabschottung EI 90 (AbP/ETA) inkl. Kennzeichnung/Doku.
Öffnung, Auswechslung & Laibungsbekleidung durch TB – Brandschutzverschluss durch NU TGA
02.__.0530
Kabeltrasse – rechteckige Öffnung in F90-Wand, Kabeltrasse 300x60 mm
9.00
St
02.__.0540 Kabeltrasse – rechteckige Öffnung in F90-Wand, Kabeltrasse 500x60 mm wie Position zuvor, jedoch mit den Abmessungen der Kabeltrasse von 500x60 mm + Arbeitsraum in F90 Wand
02.__.0540
Kabeltrasse – rechteckige Öffnung in F90-Wand, Kabeltrasse 500x60 mm
5.00
St
02.__.0550 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 20 cm, GKBI Öffnung nach Plan in GK-Wand/Decke herstellen; Auswechslung/Verstärkung der UK im Bereich der Öffnung inklusive (EP enthält UA-/CW-Rahmen, Winkel, Befestiger).
Revisionsklappe liefern & einbauen: flächenbündige GK-Klappe mit Alu-Rahmen, Klappenblatt GK 12,5 mm in Feuchtbereichen GKFI, verdeckte Bänder, umlaufende Dichtung, Verschluss Druck-/Vierkantverschluss; Anschlussfuge 3–5 mm Sichtseite Q2 verspachtelt.
Beispielausführung:
Funktionsprüfung/Justage inkl.
Größe 40 x 20 cm mit GKBI Einlage
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________
02.__.0550
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 20 cm, GKBI
4.00
St
02.__.0560 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 40 cm, GKB wie Position zuvor, jedoch mit GKB Einlage und in den Abmessungen 40 x 40 cm
02.__.0560
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 40 cm, GKB
2.00
St
02.__.0570 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 40 cm, Aqua wie Position zuvor, jedoch mit Aqua-Paneleinlage und in den Abmessungen 40 x 40 cm
Leitfabrikat: Knauf AQUAPANEL REVO MSK Revisionsklappe
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
02.__.0570
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 40x 40 cm, Aqua
1.00
St
02.__.0580 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKB wie Position zuvor, jedoch mit GKB Einlage und in den Abmessungen 60 x 60 cm
02.__.0580
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKB
8.00
St
02.__.0590 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKBI wie Position zuvor, jedoch mit GKBI Einlage und in den Abmessungen 60 x 60 cm
02.__.0590
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKBI
4.00
St
02.__.0600 Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKF F90 wie Position zuvor, jedoch für f90 Schachtwand geeignet und in den Abmessungen 60 x 60 cm
Öffnung in F90 (EI 90) Trockenbauwand herstellen, Laibung umlaufend mit GKF mind. Beplankungsdicke bekleiden, flächenbündige Revisionsklappe F90/EI90, rauchdicht liefern und einbauen, Anschlussfugen luft-/rauchdicht gemäß AbP/ETA/Montageanleitung, Oberfläche Q2 anarbeiten.
Leitfabrikat: Schachtwand Revision AluSpeed rauchdicht F90/EI90 600 x 600 mm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
Beispielausführung:
02.__.0600
Revisionsklappe – Öffnung herstellen, liefern und einbauen , Größe 60x 60 cm, GKF F90
4.00
St
02.__.0610 Zulage Wandverstärkung für Heizkörper/Handtuchheizkörper Zulage zu vorbeschriebener Montagewand für Herstellung von zwei horizontalen Wandverstärkungen für die bauseitige Montage von Heizkörper oder Handtuchheizkörper.
Lage und Größe: je nach Bedarf HK
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________
02.__.0610
Zulage Wandverstärkung für Heizkörper/Handtuchheizkörper
O
20.00
St
02.__.0620 Gleitender Deckenanschluß Zulage zur Position Montagewände für das
Herstellen von gleitenden Deckenanschluss
bis 20 mm.
02.__.0620
Gleitender Deckenanschluß
O
100.00
m
02.__.0630 Beplankung vorab stellen für Estricharbeiten Zulage zu vorbeschriebener Montagewand
für eine Teilbeplankung, beide Plattenlage für Estricharbeiten.
Abrechnung einseitig pro laufendem Meter Wand/Vorsatzschale
Fußbodenhöhe: 15-20 cm (Randdämmstreifen beachten!)
02.__.0630
Beplankung vorab stellen für Estricharbeiten
O
100.00
m
02.__.0640 Verfugung, elastisch, Trockenbau Fugenausbildung zwischen Trockenbauwand und Massivbauwand
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________________
02.__.0640
Verfugung, elastisch, Trockenbau
O
1,000.00
m
02.__.0650 Abdichtungslage unter Trockenbauwände Unterhalb der Trockenbauwände im UG, falls noch keine Abdichtung erfolgt ist, einlagig, mittig eine Bahn "Selbstklebende Abdichtung" gegen Bodenfeuchtigkeit bspw. Katja Sprint od. gleichwertig verlegen, sodass bei Estricheinbau der Anschluss problemlos erfolgen kann.
Austzug Grundriss mit schematischer Darstellung (rot gestrochelt) der Abdichtungsbahn unter den TB-Wänden:
Leitfabrikat: Katja Sprint
Angebotenes Fabrikat:
________________________________
02.__.0650
Abdichtungslage unter Trockenbauwände
O
220.00
m
03 Abhangdecken
03
Abhangdecken
03.__.0010 Gipskarton Abhangdecke, D112, glatt, Grund- und Tragprofil CD 60/27, Bauplatte GKB (einlagig), Q2 Herstellen einer Deckenbekleidung nach DIN 18168-1, mit einer
Einbauhöhe: bis 4,20 m.
Abhanghöhe: bis 1,54 m
Befestigungsuntergrund: Stahlbeton/ StahlträgerAusführung der Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, als Grund- und Tragprofile CD 60/27Maximale Achsabstände Traglatte/Tragprofil
Ohne Brandschutz : 500mmBefestigung nach Wahl des AN mit Direktabhänger/ Direktschwingabhänger/ justierbarer Direktabhänger/ justierbarer Direktschwingabhänger/ Noniusabhängung mit Noniusbügel/ Nonius-Hänger-Unterteil/ Kombihänger/Draht mit Öse + Ankerfix Befestigen mit Knauf Deckennagel/ Schnellbauschraube TN/ Universalschraube FN oder bauaufsichtlich zugelassenen BefestigungsmittelnDecklage/Bekleidung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf Bauplatten, einlagig, Plattendicke 12,5 mm,
Verarbeitung gemäß DIN 18181. Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Ausführung gemäß Knauf Detailblatt D11.de.
Leitsystem: Knauf Plattendecke D112.de
Angebotenes Fabrikat:
_________________________
03.__.0010
Gipskarton Abhangdecke, D112, glatt, Grund- und Tragprofil CD 60/27, Bauplatte GKB (einlagig), Q2
111.40
m²
03.__.0020 Gipskarton Abhangdecke, D112, glatt, Grund- und Tragprofil CD 60/27, Bauplatte GKBI (einlagig), feuchtraumgeeignet Q2 wie Position 31.3.10, jedoch
Decklage/Bekleidung aus Gipsplatten GKBI DIN 18180 bzw. Typ H2 EN 520: Knauf Bauplatten imprägniert,
einlagig, Plattendicke 12,5 mm,
Einbauhöhe: bis 2,70 m.
Abhanghöhe: bis 2,04 cm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________
03.__.0020
Gipskarton Abhangdecke, D112, glatt, Grund- und Tragprofil CD 60/27, Bauplatte GKBI (einlagig), feuchtraumgeeignet Q2
108.00
m²
03.__.0030 Zulage Wandanschluss D112 mit UD 27/28 Profil + Uniflott/Trennfix Wandanschluss starr, umlaufend zur Vorposition mit UD27/28 und geeignetem Befestigungsmittel montieren.
Zusätzlich mitt Trennfix und Spachtelmasse an angrenzende Wand anarbeiten
Leitdetail:
03.__.0030
Zulage Wandanschluss D112 mit UD 27/28 Profil + Uniflott/Trennfix
401.50
m
03.__.0040 Gipskartonabhangdecke - Freitragende Decke, D131.de, Bauplatte GKB (einlagig), Q3, WC´s, EG-4.OG Hertellen einer Unterdecke DIN 18168-1, als freitragende Decke mit folgenden Eigenschaften:
Einbauhöhe: 2,55 m.
Raumbreite ≤ 3,15 m.
Befestigungsuntergrund: Stahlbetonwände/ Mauerwerkswände/ Metallständerwände
Ausführung der Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Tragprofile als Einfachprofile CW 75, Randbefestigung mit UW 75, Befestigung mit für den Untergrund geeignetem Befestigungsmittel,
Decklage/Bekleidung aus Gipsplatten GKBI DIN 18180 bzw. Typ A EN 520: Knauf Bauplatten imprägniert einlagig,
Plattendicke 12,5 mm,
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Einbauort: WC´s EG-4.OG, auf Grund der Menga an TGA-Installationen
Leitsystem: Knauf Freitragende Decke D131.de
Angebotnenes Fabrikat:
_______________________________
03.__.0040
Gipskartonabhangdecke - Freitragende Decke, D131.de, Bauplatte GKB (einlagig), Q3, WC´s, EG-4.OG
O
100.00
m²
03.__.0050 Zulage Wandanschluss D131 mit UW Randprofil + Uniflott/Trennfix Wandanschluss zur Vorposion als Zulage an Trockenbauwände wie auch Massivwände
Je nach Wandtyp ist das geeignete Befestigungsmaterial zu wählen.
Beispielausführung bei Trockenbauwände:
03.__.0050
Zulage Wandanschluss D131 mit UW Randprofil + Uniflott/Trennfix
O
100.00
m
03.__.0060 Gipskarton "Akustik"abhangdecke, D127, Streulochung, ohne MiWo Herstellen einer Deckenbekleidung nach DIN 18168-1, mit einer
Einbauhöhe: bis 3,90 m ab OK RFB
Abhängehöhe: i.d.R. 0,80 m.
Befestigungsuntergrund: StahlbetonAchsmaß: nach ErfordernisSchallabsorptionsgrad DIN EN ISO 11654 αW = 0,50 (bei Konstruktionstiefe 66,5 mm).Ausführung der Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, als Grund- und Tragprofile CD 60/27,Befestigung nach Wahl des AN mit Direktabhängern */
Noniusabhängung mit Noniusbügel/ Nonius-Hänger-Unterteil/ Kombihänger *,und bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Decklage/Bekleidung aus gelochten Gipsplatten DIN 18180:
Knauf Cleaneo UFF mit Luftreinigungseffekt,
einlagig, Plattendicke 12,5 mm,
werkseits grundierten Kanten, Stufenfalz als Abstandhalter,
Lochbild: Streulochung 8/15/20 R, ggf. auch größer (Bemusterung ausstehend)
Rückseite kaschiert mit Knauf Akustikflies, Farbe weiß/schwarz/... *,
Ausführung der Fugen: gespachtelt, Q2
Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Ausführung gemäß Knauf Detailblatt D12.de,
Leitsystem: Knauf Cleaneo Akustik-Plattendecke
Angebotenes Fabrikat:
___________________________________
03.__.0060
Gipskarton "Akustik"abhangdecke, D127, Streulochung, ohne MiWo
1,241.70
m²
03.__.0070 Zulage 20 mm MiWo für Akustikabhangdecke mit Streulochung Zulage zur vorgenannten Position "Akustik"abhangdecke mit:
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 20 mm, längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 10 kPa·s/m²Leitprodukt: Knauf Insulation Akustik-Dämmplatte TP 120 A
oder gleichwertig.
03.__.0070
Zulage 20 mm MiWo für Akustikabhangdecke mit Streulochung
1,241.70
m²
03.__.0080 Zulage Wandanschluss D127 mit Uniflott/Trennfix an Massiv+TB-Wände+AluElemente Anschluss der Akustikdecke als Zulage zur Vorposition mit Deckenfries an Massiv- und TB-Wände sowie Alu-Tür+Fensterelemente als beweglicher Anschluss mit Trenn-Fix; Spachtelung (Q2) am Fries.
Ausführung ausschließlich mit Spachtel + Trenn-Fix (kein starrer Anschluss).
Leitdetail Knauf:
Auszug Übergang Deckenschürze:
Nicht Bestandteil:
Vertikale Abkofferungen,Schattenfugen-Anschlüsse,Sturz- und Deckenschürzen-bereiche, da die Deckenplatte ohne Fuge über die Unterseite der Schürze/des Sturzes geführt wird (kein separater Anschluss erforderlich).
03.__.0080
Zulage Wandanschluss D127 mit Uniflott/Trennfix an Massiv+TB-Wände+AluElemente
687.30
m
03.__.0090 Abschluss „Deckenfries mit abgewinkeltem Rand“ – für Schattenfuge 30 mm inkl. Eckschiene Liefern und montieren eines abgewinkelten GK-Abschlusses am Rand des Deckenfrieses, H = 30–40 mm, für Schattenfuge 30 mm.
Aufbau: L-förmiges GK-Formteil aus 2× 12,5 mm, form- und kraftschlüssig miteinander verklebt/verschraubt; Unterkonstruktion aus zusätzl. UD/CD-Quer hinter dem Fries zur Verschraubung.
Kanten/Sicht: Außenkante mit Eckschutzschiene (verzinkt/Alu) belegt, Q2 verspachtelt; Schattenfuge 30 ± 2 mm freihalten (keine starre Verbindung zur Wand).
Auszug Detail
03.__.0090
Abschluss „Deckenfries mit abgewinkeltem Rand“ – für Schattenfuge 30 mm inkl. Eckschiene
205.90
m
03.__.0100 Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 10 cm Fries im Wandbereich bzw. im Übergang zu Heiz/Kühldecken sowie am Randbereich 10 cm breit im Mittel spachteln inkl. Ausführung notwendiger Unterkonstruktion gemäß Herstellervorschrift ausführen
Oberflächenqualität: Q3
Leitdetail Randbereich als Beispielausführung:
Auszug Deckenspiegel mit Fries 10 cm
03.__.0100
Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 10 cm
374.50
m
03.__.0110 Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 15 cm wie Position zuvor, jedoch mit einer Friesbreite von ca. 15 cm
Auszug Grundriss:
03.__.0110
Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 15 cm
914.00
m
03.__.0120 Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 27,5 cm wie Position zuvor, jedoch mit einer Friesbreite von ca. 27,5 cm
Auszug Grundriss:
03.__.0120
Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 27,5 cm
87.00
m
03.__.0130 Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. i.M. 32 cm wie Position zuvor, jedoch mit einer Friesbreite von 31-33 cm cm, im Mittel ca. 32 cm
Auszug Grundriss:
03.__.0130
Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. i.M. 32 cm
36.60
m
03.__.0140 Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 46 cm wie Position zuvor, jedoch mit einer Friesbreite von ca. 46 cm
Auszug Grundriss:
Einbauort: 1.OG Flur 7
03.__.0140
Zulage Fries D127 spachteln, b=ca. 46 cm
10.00
m
03.__.0150 Rasterdecke T24 + vinylbeschichtete Mineralfaserplatten, 600×600 mm (sichtbares Schienensystem), gewerbliche Küche/Spülküche Liefern und montieren einer abgehängten Rasterdecke T24 mit vinylbeschichtete Mineralfasereinlage inkl. sämtlicher Systemteile mit folgenden Eigenschaften:
Auszug UK:
Tragwerk T24 (PRELUDE 24): Hauptschienen, Querträger 1200/600, Verbinder; Abhänger ≤ 1,20 m (erster Abhänger ≤ 0,40 m von der Wand); Höhenausgleich/Nivellierung.Korrosionsschutz: mind. C3 (Küchen/Feuchtebereiche); sichtbare/unsichtbare Teile einheitlich.Einlagen: Mineralfaserplatten 600×600 mm, vinylbeschichtet, Kante A (rechteck), abwisch-/desinfizierbar, hohe Feuchtebeständigkeit (RH).Ausschnitte/Einbauten: Zuschnitte for TGA/Leuchten/Revisionsfelder in sep. Positionsaubere EinpassungRevisionsfähigkeit erhalten.Toleranzen/Oberfläche: Ebenheit gem. DIN 18202, saubere Fugenbilder, schadfreie ÜbergabeReinigung/Hygiene: sichtflächenbeständige Ausführung; Fugenbild geschlossen, keine offenen Schnittkanten ohne Beschichtung.
Lasten: Zusatzlasten (Leuchten/Kanäle u. ä.) separat abhängen, keine Einleitung in das T-Profil.
Leitfabrikat: Knauf Armstrong PRELUDE 24 + Armstrong BIOGUARD® PLAIN RH99, vinylbeschichtet/abwischbar
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________
03.__.0150
Rasterdecke T24 + vinylbeschichtete Mineralfaserplatten, 600×600 mm (sichtbares Schienensystem), gewerbliche Küche/Spülküche
70.70
m²
03.__.0160 Zulage Wandanschluss Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke Randwinkel T24 Liefern und montieren umlaufender Randprofile (Wandwinkel L 24/24), C3, Befestigungsraster ≤ 300 mm;
Haupt-/Querträger am Randprofil fixieren Randplatten zuschneiden, ggf. Hold-Down-ClipsAusführung gem. T24/PRELUDE-Montageanleitung.
Leitfabrikat: OWA Randwinkel 24/24 (System S 3e) oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________________
03.__.0160
Zulage Wandanschluss Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke Randwinkel T24
69.10
m
03.__.0170 Rasterdecke T24, 600×600 – Metallkassetten (ungelocht), gewerbliche Küche/Spülküche Liefern und montieren einer abgehängten Rasterdecke T24 mit ungelochter Metallkassetteneinlage inkl. sämtlicher Systemteile mit folgenden Eigenschaften:
Tragwerk T24 (S33): Haupt-/Querträger, Verbinder; Abhänger ≤ 1,20 m, Nivellierung.Korrosionsschutz: mind. C3 (für Spül-/Feuchtebereiche geeignet); optional C4 als ZusatzKassetten: Metall 600×600 mm, L0 ungelocht, pulverbeschichtet (weiß), reinigungsbeständig; Einlegen in T24Sicherung: ggf. Hold-Down-Clips/Auftriebssicherung in Unterdruck-/ReinigungsbereichenAusschnitte/Einbauten in sep. PositionZuschnitte und Einpassung inkl. Revision gewährleistet.
Toleranzen/Lasten: wie Position 1 (Ebenheit nach DIN 18202; Zusatzlasten separat abhängen)
Einsatzbereich: Gewerbliche Küche/Spülküche
Leitfabrikat: OWAconstruct System S33 (T24-Einlege) + OWAtecta L0 Metallkassetten (ungelocht), pulverbeschichtet
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________
03.__.0170
Rasterdecke T24, 600×600 – Metallkassetten (ungelocht), gewerbliche Küche/Spülküche
O
77.70
m²
03.__.0180 Zulage Wandanschluss OWA S33 Randwinkel T24 Liefern und montieren umlaufender Randwinkel (z. B. C-/L/F-Wall Angle; OWA), C3, Befestigungsraster ≤ 300 mm; Einlegekassetten sauber zuschneiden/aufliegen, Sicherung gemäß OWA-Montage (z. B. Clips). Ausführung nach OWA S33 Systemblatt/Installationsleitfaden:
Angebotener Randwinkel mit Befestigungsclips:
__________________________________
03.__.0180
Zulage Wandanschluss OWA S33 Randwinkel T24
O
69.10
m
03.__.0190 Zulage Korrosionsschutz C4 für Rasterdecke im Küchenbereich Erhöhung des Korrosionsschutzes der Unterkonstruktion von C3 (Grundposition) auf C4 / herstellerseitig „erhöhter Korrosionsschutz“. Gilt für alle Metallteile der UK: T24-Haupt- und Querträger, Abhänger, Verbinder/Clips, Wand-/Randprofile. Inkl. korrosionsgeeigneter Befestigungsmittel (z. B. Edelstahl/entspr. beschichtet) und Nachbehandlung von Schnittkanten. Paneele/Kassetten unverändert. im Bereich der Kühe/Spülküche
Ausführung:
Nach EN 13964 und Herstellerangaben (z. B. Knauf Ceiling Solutions PRELUDE 24 – C4-Variante bzw. OWAconstruct S33e). Verträglichkeit mit Reinigungs-/Desinfektionsmitteln sicherstellen.
03.__.0190
Zulage Korrosionsschutz C4 für Rasterdecke im Küchenbereich
O
77.70
m²
03.__.0200 Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke,OWA Cosmos, sichtbar T24, 600×600 mm, ABH=80 cm, EG Liefern und montieren einer abgehängten Decke nach EN 13964 als sichtbares T-Raster 24 mm (weiß) mit Einlegeplatten 600×600 mm.
Unterkonstruktion aus verzinkten T-Haupt-/Querträgern inkl. umlaufendem Wandwinkel (Wandanschluss sep. Position)Abhängehöhe 800 mm ab Rohdecke, justierbar, Abhängung z. B. mit Nonius- oder Federabhängern inkl. zugelassener DübelAchsabstände und Abhängepunkte gemäß Herstellervorgaben; saubere Randanschlüsse, fluchtendes Fugenbild, Platten einzeln demontierbarAusschnitte für bauseitige Einbauten (Leuchten/Sprinkler/Luftauslässe) in sep. PositionBefestigungsmittel, Nebenleistungen und Entsorgung von Verpackung/Verschnitt sind enthaltenUnterkonstruktion: sichtbares T24-System gemäß OWA System S 3e (exponiert/demontierbar) oder gleichwertig.
Leistungsmerkmale zum orientieren:
(mind.): αw ≈ 0,65 (Klasse C), Feuchtebeständigkeit bis 95 % r.
Deckenplatten Leitfabrikat:
OWA Cosmos, Format 600×600×15 mm, Kante A24 (Einlegeplatte), Farbe weiß.
Angebotenes Produkt:
__________________________________
Einbauort: Flur, Warenannahme, Trocken- und Non-Food-Lager + angrenzende Umkleide+WC/Du
03.__.0200
Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke,OWA Cosmos, sichtbar T24, 600×600 mm, ABH=80 cm, EG
45.50
m²
03.__.0210 Zulage Wandanschluss Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke Randwinkel T24 Wandpofil als Zulage zur Vorposition mit folgenden Eigenschaften liefern und montieren:
L-Profil:
Wandanschluss der abgehängten Rasterdecke mittels Randwinkel 24/24 mm (T24):
Stahl verzinkt, weiß (ähnl. RAL 9010)L = 3,0 m, Materialstärke ≥ 0,5 mm.Befestigung mit zugelassenen Dübeln/Schrauben gemäß UntergrundSetzabstand ≤ 400 mmEcken in GehrungTrenn-/Dichtband hinterlegen, saubere Anschlüsse an unebenen Wänden herstellenVerschnitt/Entsorgung inkl.
Leitfabrikat: OWA Randwinkel 24/24 (System S 3e) oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________________
03.__.0210
Zulage Wandanschluss Abgehängte Mineralfaser-Rasterdecke Randwinkel T24
70.80
m
03.__.0220 Abkofferung 90 °, h= ca. 80 cm, inkl. Eckschiene, Q2 Liefern und montieren einer einlagigen GK-Abkofferung als seitliche Verkleidung der offenen Abhangdecke, inkl. kompletter Unterkonstruktion und Q2-Oberfläche.
Unterkonstruktion: UD-/CW-Profile mit Dichtungsband; Friese/Stege a ≤ 312,5 mm; erforderliche Zusatzabhänger an Rohdecke, falls statisch nötig.Beplankung: sichtseitig 1× 12,5 mm GK (Materialqualität analog angrenzender Decke, GKB)Anpass-/Anarbeiten: bündiger Anschluss an Rohdecke,Oberfläche: Q2 (Fugenbewehrung, Verspachteln, Planspachteln, Schleifen), staubfrei übergebenBefestigungsmaterial inkl.
Separat ausgeschrieben:
Eckschutzschiene im 90°-AbknickbereichAusschnitte und Zuschnitte für EinbautenStarrer/flexibler Anschluss der Abkofferung an TB-Wände/Deckenschürzen (Pos. „Wandanschluss, Deckenschürzen/Abkofferungen an TB-Wände“).
Höhe der Abkofferung ca. 80cm
Abstimmung mit Lüftungsbauer wegen Positionierung Lüftungsauslässe notwendig!
Auszug 3D-Modell:
Ausführung gemäß Herstellervorschrift
Leitdetail:
03.__.0220
Abkofferung 90 °, h= ca. 80 cm, inkl. Eckschiene, Q2
279.50
m
03.__.0230 Abkofferung 90 °/Deckenversprung, h= ca. 8 cm, inkl. Eckschiene, Q2 wie Position zuvor, jedoch mit einer Höhe von 8 cm
Auszug 3D Modell:
Einbauort 1.OG Lounge
03.__.0230
Abkofferung 90 °/Deckenversprung, h= ca. 8 cm, inkl. Eckschiene, Q2
6.00
m
03.__.0240 Abkofferung 90 °/Sturz, h= ca. 100 cm, inkl. Übergang zu angrenzenden Küchenabhangdecke Liefern und montieren einer seitlichen Abkofferung/Deckenschürze im System der gewählten Abhangdecke, korrosionsgeschützt C3, inkl. Abhängern, Tragprofilen, oder Alternativ Abkofferung/Sturz mit Aquapanel, sichtseitig Q2 (bei Zementplatte systemgerecht spachteln).
System (Bieterwahl, 1 aus 3):
A) Knauf Ceiling Solutions PRELUDE 24 (T24), C4, Einlegepaneele analog Decke.B) OWAconstruct S33e (T24), C4, Metallkassetten (z. B. OWAtecta L0) analog Decke.C) Alternativ Sturz/Abkofferung mit AQUAPANEL® Cement Board Indoor, 2× 12,5 mm auf C4-UK.
Deckenversprung H=0,50 m
Rohdecke bis UK Sturz/Abkofferung: H=1,30 m
Auszug 3D Modell:
Auszug Grundriss:
Angebotene Variante:
________________________________
03.__.0240
Abkofferung 90 °/Sturz, h= ca. 100 cm, inkl. Übergang zu angrenzenden Küchenabhangdecke
5.20
m
03.__.0250 Zulage Q3 statt Q2 – Abgehängte GK-Decke D112 (glatt), GKB/GKBI + Abkofferungen Erhöhung der Oberflächenqualität der glatten Decke D112 + Abkofferungen von Q2 auf Q3 nach IGG-Merkblatt Nr. 2 (April 2003); Ebenheit nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 7.
Umfasst: Breitspachtelung der Fugen und Schraubköpfe mit Fugenbewehrung, vollflächiges Feinspachteln, Porenverschluss, planspachteln und schleifen, staubfrei übergeben.
Gilt für GKB sowie GKBI (feuchtebeanspruchte Bereiche).
03.__.0250
Zulage Q3 statt Q2 – Abgehängte GK-Decke D112 (glatt), GKB/GKBI + Abkofferungen
448.20
m²
03.__.0260 Zulage Q3 statt Q2 – Friesbereiche Abgehängte GK-Akustik-Decke D127 Es werden ausschließlich die ungelochten Deckenfriese im Anschlussbereich der Akustikdecke auf Q3 gespachtelt (IGG-Merkblatt Nr. 2, 04/2003; Ebenheit DIN 18202 Tab. 3 Z. 7).
Die perforierte Akustikfläche bleibt unbehandelt/systemgerecht – keine Flächenspachtelung, Perforation nicht verfüllen; dort nur die systemüblichen Fugenarbeiten.
Ausführung Randfries: Fugen mit Bewehrung breit spachteln, vollflächig feinspachteln, Poren schließen, planspachteln und schleifen (Q3), staubfrei übergeben.
03.__.0260
Zulage Q3 statt Q2 – Friesbereiche Abgehängte GK-Akustik-Decke D127
223.50
m²
04 Einbauteile/Kabelauslässe/Öffnungen in Abhangdecke
04
Einbauteile/Kabelauslässe/Öffnungen in Abhangdecke
Hinweis Deckenausschnitte und Einbauteile/Reviklappe Hinweis Deckenausschnitte und Einbauteile:
Alle Einbauten wie LED-Spots, Revisionsklappen, Einbauleuchten, Brandmelder etc. sind im Vorfeld vor der Herstellung der Durchbrüche/Löcher zwingend mit der Bauleitung und der zuständigen TGA-Firma abzuklären.
Die in den Ausschreibungsunterlagen definierten Größen und Maße sind zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Vor Arbeitsbeginn ist Rücksprache mit der Bauleitung zu halten.
Eine Ausführung ohne vorherige Abstimmung erfolgt auf eigenes Risiko des Auftragnehmers.
Hinweis – Platteneinlage bei Revisionsöffnungen/-klappen
Revisionsöffnungen sind mit Platteneinlage analog zum angrenzenden Deckenmaterial auszuführen (Art, Dicke, Kante, Oberfläche/Beschichtung):
Akustik-Lochdecke (z. B. Cleaneo): Einlage im selben Plattentyp und Lochbild; Perforation nicht verfüllen, akustikgerechte Beschichtung.
Feuchtraum-/Küchenbereiche: feuchtebeständige Einlage (z. B. GKBI mit passender Korrosionsschutzklasse (mind. C3); Fugen ggf. hygienisch/elastisch abdichten.
Hinweis Deckenausschnitte und Einbauteile/Reviklappe
04.__.0010 Revisionsklappe 40x40 cm in abgehängte Unterdecke Revisionsklappe in abgehängte Unterdecke aus
verzinktem Stahlrahmen und GK-Einsatz,
liefern und einbauen
Beispielausführung mit gelochter Ausführung:
Größe: 400 / 400 mm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
04.__.0010
Revisionsklappe 40x40 cm in abgehängte Unterdecke
81.00
St
04.__.0020 Revisionsklappe 60x60 cm in abgehängte Unterdecke wie Position zuvor, jedoch
Größe: 600 / 600 mm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
04.__.0020
Revisionsklappe 60x60 cm in abgehängte Unterdecke
48.00
St
04.__.0030 Revisionsklappe 40x80 cm in abgehängte Unterdecke wie Position zuvor, jedoch
Größe: 400 / 800 mm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
04.__.0030
Revisionsklappe 40x80 cm in abgehängte Unterdecke
1.00
St
04.__.0040 Revisionsklappe 35x35 cm in abgehängte Unterdecke wie Position zuvor, jedoch
Größe: 350 / 350 mm
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
04.__.0040
Revisionsklappe 35x35 cm in abgehängte Unterdecke
2.00
St
04.__.0050 Kabelauslässe Mehrfachsensor, Wlan-Points, Rauchmelder, abgehängte Lampen Kabelauslässe für Mehrfachsensor, Präsenzmelder, WLan-Points/Router und Rauchmelder in den vorgenannten Abhangdeckensystemen herstellen inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA sowie die Durchführung des Kabels durch das Loch
Die Abrechnung erfolgt pro Auslass, nicht pro Kabel.
Mehrfachsensor / abgehängte Lampe
04.__.0050
Kabelauslässe Mehrfachsensor, Wlan-Points, Rauchmelder, abgehängte Lampen
39.00
St
04.__.0060 Deckenausschnitte für Fluchtwegsbeschilderung herstellen, rechteckig, ca. 300x140 mm, inkl. UK Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für Fluchtwegsbeschilderung, rechteckig, mit den Abmessungen ca. 147x308 mm, inkl. Einmessen und Herstellung einer UK zur Befestigung gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA
Ausschnitt ca.: 300 × 140 mm
Beispielausführung:
04.__.0060
Deckenausschnitte für Fluchtwegsbeschilderung herstellen, rechteckig, ca. 300x140 mm, inkl. UK
39.00
St
04.__.0070 Deckenausschnitte für Abluft/Zuluft Tellerventil herstellen, rund, D ca. 100-125 mm Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für Zu- und Abluftelemente, rund, D = ca. 100-125 mm, inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA.
Auszug Deckenspiegel:
04.__.0070
Deckenausschnitte für Abluft/Zuluft Tellerventil herstellen, rund, D ca. 100-125 mm
160.00
St
04.__.0080 Deckenausschnitte für Drallauslass herstellen, rund, D ca. 300-400 mm Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für Drallauslässe, rund, inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA.
Ausschnittsgröße: 330 bis 450 mm, rund
Auszug Deckenspiegel:
04.__.0080
Deckenausschnitte für Drallauslass herstellen, rund, D ca. 300-400 mm
5.00
St
04.__.0090 Deckenausschnitte für Sicherheitsbeleuchtung herstellen, rund, D ca. 50 mm Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für Sicherheitsbeleuchtung, rund, D = ca. 50 mm, inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA.
04.__.0090
Deckenausschnitte für Sicherheitsbeleuchtung herstellen, rund, D ca. 50 mm
O
59.00
St
04.__.0100 Deckenausschnitte für Einbaupräsenzmelder herstellen, rund, D ca. 68 mm Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für den EInbau von Unterputzpräsenzmelder rund, D = ca. 68 mm, inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA
04.__.0100
Deckenausschnitte für Einbaupräsenzmelder herstellen, rund, D ca. 68 mm
O
153.00
St
04.__.0110 Deckenausschnitte für Einbauleuchten/Downlights herstellen, rund, D ca. 120mm Herstellen von Deckenausschnitten in vorgenannte Deckensysteme für Einbauleuchten (Typ L4), rund,
D = ca. 120 mm, inkl. Einmessen gemäß Ausführungsplanung und nach Abstimmung mit der TGA
04.__.0110
Deckenausschnitte für Einbauleuchten/Downlights herstellen, rund, D ca. 120mm
O
417.00
St
04.__.0120 Deckenausschnitte für Einbauleuchten 619mmx619 mm herstellen in GK/Lochdecke Einbauleuchte in GK-Decke: Ausschnitt ≈ 595×595 mm herstellen, UK umlaufend hinterlegen, Einbaurahmen setzen, Leuchte separat abhängen, Anschluss herstellen
04.__.0120
Deckenausschnitte für Einbauleuchten 619mmx619 mm herstellen in GK/Lochdecke
O
14.00
St
04.__.0130 Deckenverstärkungen für Einbauleuchten 619mmx619 mm in Rasterdecke (Küche) Einlegeleuchte im T-24-Raster (600×600): Paneel-Leuchte 600×600 mm ins Raster einlegen; 4 Zusatzabhänger je Leuchte an benachbarten T-Schienen, Dübel/Drähte inkl.; Raster bleibt tragfähig, keine Punktlast in die Platte
04.__.0130
Deckenverstärkungen für Einbauleuchten 619mmx619 mm in Rasterdecke (Küche)
16.00
St
05 Sonstiges
05
Sonstiges
05.__.0010 GK-Laibungsverkleidung Oberlicht, Trockenputz, Q2 (h = 20 cm), 1,26x1,26 m Umlaufende Laibungsverkleidung an der Geschossdecke im Bereich der Oberlichter, einlagig GK 12,5 mm als Trockenputz (Ansetzbinder).
Mit Schattenfugenprofil zur Deckenfläche (umlaufend) und Abschluss-/Kantenprofil zum Oberlicht. Spachtelgüte Q2, inkl. Kantenschutz, Grundierung, Verfugung/Schleifen, Untergrundvorbereitung und aller Befestigungs-/Profilteile.
Abmessungen b/l: 1,26 x 1,26 m
Höhe=20 cm
Einbauort: Treppenhaus 1
Auszug 3 D Modell von unten betrachtet:
Auszug Schnitt/Detail:
05.__.0010
GK-Laibungsverkleidung Oberlicht, Trockenputz, Q2 (h = 20 cm), 1,26x1,26 m
5.10
m
05.__.0020 GK-Laibungsverkleidung Oberlicht, Trockenputz, Q2 (h = 110 cm), 1,26x1,26 m Wie Position zuvor, jedoch mit einer Höhe von 1,10 m im Treppenhaus 2
05.__.0020
GK-Laibungsverkleidung Oberlicht, Trockenputz, Q2 (h = 110 cm), 1,26x1,26 m
5.10
m
05.__.0030 Deckenabsorber rund - Ecophon Solo™ Circle Ø 800 mm × 40 mm Liefern und montieren von rahmenlosen, freihängenden Absorbern aus Glaswolle, Typ Ecophon Solo™ Circle 800, Ø 800 mm, Dicke 40 mm, beidseitig Akutex™ FT (Standard White Frost, ggf. Farbauswahl nach Palette) oder gleichwertig
Kanten: stumpf/werkmäßig beschichtet Gewicht ca. 4,4 kg/Stkvariable Aufhängung zur variablen Höhenbefestigung (Befestigung mit Connect-Zubehör gemäß Herstelleranleitung)
Beispielbild
Ausführung:
Montagehöhe nivelliert nach Vorgabe Planung, Abstände gemäß Montageanleitung; keine Zusatzlasten auf den Segeln; jederzeit demontierbar.
Angebotenes Produkt:
______________________________
05.__.0030
Deckenabsorber rund - Ecophon Solo™ Circle Ø 800 mm × 40 mm
O
15.00
St
05.__.0040 Deckenabsorber rund - Ecophon Solo™ Circle Ø 12000 mm × 40 mm Wie Pos. zuvor, jedoch Typ Ecophon Solo™ Circle 1200, Ø 1200 mm, Dicke 40 mm, Gewicht ca. 9,9 kg/Stk.; Oberfläche Akutex™ FT beidseitig oder gleichwertig
Beispielbild
Angebotenes Produkt:
______________________________
05.__.0040
Deckenabsorber rund - Ecophon Solo™ Circle Ø 12000 mm × 40 mm
O
15.00
St
05.__.0050 Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Rectangle, 2400 × 1200 × 40 mm Liefern und montieren von rahmenlosen, freihängenden Akustiksegeln aus Glaswolle, Typ Ecophon Solo™ Rectangle oder gleichwertig
Format 2400 × 1200 × 40 mmbeidseitige Oberfläche Akutex™ FT, Kanten werkseitig beschichtet (Farbe White Frost; andere Farben nach Palette)Systemgewicht ca. im Bereich 6,5–17,5 kg (panelabhängig). Demontierbar.
Beispielausführung:
Aufhängung:
6 × Connect Adjustable Wire Hanger je Panel inkl. Connect Absorber Anchor (gem. Installationsdiagramm), nivelliert; min. Systemtiefe gemäß Mengen-/MontageangabenAlternativ zulässig laut Hersteller: Absorber Brackets oder One-point Fixing - Wahl nach Höhenangabe Planunterlagen
Ausführung:
Montage nach Ecophon Installationsanleitungkeine Zusatzlasten in die Segel einleitenAbstände/Anzahl Aufhängepunkte gemäß Hersteller
Angebotenes Fabrikat:
__________________________
05.__.0050
Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Rectangle, 2400 × 1200 × 40 mm
O
20.00
St
05.__.0060 Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Rectangle, 18000 × 1200 × 40 mm wie Position zuvor, jedoch mit den Abmessungen 1800 × 1200 × 40 mm
Angebotenes Produkt:
______________________________
05.__.0060
Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Rectangle, 18000 × 1200 × 40 mm
O
20.00
St
05.__.0070 vertikale Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Baffle, 1800 x 300 x 40 mm Liefern und montieren von rahmenlosen, vertikal hängenden Absorbern aus Glaswolle, Typ Ecophon Solo™ Baffle oder gleichwertig
Höhe 300 mm, Dicke 40 mm, Länge 1800 mm beidseitige Oberfläche Akutex™ FT, Kanten werkseitig beschichtet (Farbe White Frost oder Farbauswahl)Aufhängung: Connect Adjustable Wire Hangers (oder Baffle Hook/Anchor) gemäß Installationsdiagramm – i. d. R. 4 Aufhängepunkte je Baffleinkl. Befestiger/Dübel an der RohdeckeAusführung: Montage nach Hersteller-AnleitungBaffles demontierbarkeine Zusatzlasten einleiten
Ausführungsbeispiel:
Angebotenes Produkt:
______________________________
05.__.0070
vertikale Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Baffle, 1800 x 300 x 40 mm
O
30.00
St
05.__.0080 vertikale Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Baffle, 1800 x 600 x 40 mm wie Position zuvor, jedoch mit einer Höhe von 60 cm
Angebotenes Produkt:
______________________________
05.__.0080
vertikale Deckenabsorber rechteckig - Ecophon Solo™ Baffle, 1800 x 600 x 40 mm
O
30.00
St
Hinweis: Die Arbeiten sind täglich zu rapportierenund von der Bauleitung anerkennen zu lassen.
Die Ausführung von Taglohnarbeiten bedarf eines schriftlichen Antrages. Die ausgesetzten Stundensätze verstehen
sich inkl. aller Nebenkosten, Auslösungen,
Fahrtkosten, usw.
Hinweis:
05.__.0090 Mittlerer Stundenverrechnungssatz Mittlerer Stundenverrechnungssatz für
evtl.Taglohnarbeiten auf Gegenseitigkeit.
05.__.0090
Mittlerer Stundenverrechnungssatz
O
50.00
Std
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.