Holzlamellenfassade
Neubau Verwaltungsgebäude Inspire
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Bauvorhaben Neubau eines Bürogebäudes "KARDEX Inspire" in Bellheim Die Firma Kardex errichtet an Ihrem Standort in Bellheim ein neues und modernes Bürogebäude um mehr Platz für beschäftigte Mitarbeiter zu schaffen. Der Neubau erstreckt sich über 5 Geschosse mit einer Höhe von 21 m und ist ca. 56 m lang und 35 m breit. Die Grundfläche beträgt ungefähr 1435 m². Das Gebäude verfügt über ein Foyer mit Empfangssituation und einen zweigeschossigen Luftraum. Weiterhin sind neben den Büroeinheiten mehrere Besprechungs- und Konferenzräume geplant sowie ein Kantinenbereich für 100 Leute. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die einzelnen Geschosse sind über die 2 Treppenhäuser und 2 Aufzugsanlagen erreichbar.
Bauvorhaben
Auszug Lageplan mit Adresse                    Lageplan: Adresse Kardex-Platz 76756 Bellheim
Auszug Lageplan mit Adresse
Allgemeine Baubeschreibung Konstruktionsbeschreibung Die Gründung des Gebäudes wird über eine Stahlbeton- bodenplatte sowie wenigen Einzelfundamenten realisiert. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauer- werksbauweise. Die Außenwandbekleidung erfolgt als Zusammenspiel aus teils großflächigen Alu-Pfosten-Riegel-Fassadenelementen mit Vorhangelementen aus vertikalen Holzlamellen und Fensterbändern sowie WDVS mit Putzoberfläche Die Dächer werden als Flachdächer mit bituminöser Dachabdichtung einschließlich Gefälledämmung nach DIN 18531 und mit extensiver Begrünung ausgeführt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen. Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/ Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter / Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen. Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil: Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Ansichten: Grundrisse: Detail+ Übersichtspläne Schnitte: Gutachten:
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
Vorbemerkungen - allgemeine Lage Vorbemerkungen und allgemeiner Aufbau der Holzlamellenkonstruktion Übersicht der Holzlamellen Nordostansicht                     Südostansicht: Südwestansicht: Allgemeines Anforderungsprofil der Holzlamellen als vorgehängte Fassade Teilbereich 1 - rot: die Fassade im Foyer EG/1.0G und Work Cafe EG erhalten vertikale Holzlamellen ein- bis zweigeschossig vor verputztem WDVS und Pfosten-Riegel-Fassade gemäß aktuellen AnsichtenGehobelte brandimprägnierte Profil-Holzlamellen, schwerentflammbar gemäß Brandschutzkonzept, auf Stahl- oder Aluminium-UnterkonstruktionDie Konstruktion wird in Teilbereichen revisionierbar ausgeführt, so dass die regelmäßige Wartung und Reinigung der Pfosten-Riegel-Elemente gewährleistet ist Teilbereich 2 - grün: die Fassade Küche mit Nebenräumen, Arztraum, Serverraum, Besprechungs­ räume 1-3 und Treppenhaus 1 im EG erhalten ebenso vertikale Holzlamellen als vorgehängte eingeschossige Fassade jedoch mit abweichenden AbmessungenGehobelte brandimprägnierte Profil-Holzlamellen, schwerentflammbargemäß Brandschutzkonzept, hinterlüftete Unterkonstruktion aus Stahl- oder Aluminium-Profilen mit Dämmung Angebotenes Fabrikat: Angebotenes Fabrikat Holzlamellen - schwerentflammbar: ___________________________________
Vorbemerkungen - allgemeine Lage
01 Holzlamellefassade EG -2.OG vor PR Fassade
01
Holzlamellefassade EG -2.OG vor PR Fassade
Hinweis zur Kalkulation Hinweise zur Kalkulation: Da zur Angebotsabgabe noch kein prüffähiger statischer Nachweis für die Unterkonstruktion und ihre Befestigungspunkte vorliegt, werden für die einzelnen Fassadenbereiche – abhängig vom jeweiligen Untergrund – pauschale Befestigungsansätze zugrunde gelegt. Nach Vorlage der endgültigen Statik durch den Nachunternehmer wird die tatsächliche Zahl der Befestigungspunkte über gesonderte Mehr- bzw. Minderpositionen verrechnet. Erste Annahmen, je nach technischer Möglichkeit: WDVS-Flächen: 1,5 St. Konsolen / m²PR-Bereich:  0,7 St. Konsolen /m² Technische Begründung für die abweichenden Befestigungsansätze: Die WDVS-Flächen erhalten thermisch getrennte Konsolen mit einer Auskragung von ≈ 44 cm. Aufgrund dieses großen Hebelarms und der geringeren Einzeltragkraft solcher Thermo-Konsolen ist ein dichteres Raster (≈ 1,5 St / m²) erforderlich, um Biegemomente und Durchbiegungen normgerecht abzutragen. Bei der Pfosten-Riegel-Fassade dagegen sitzen die Schwerter direkt am Profil und kragen nur ≈ 22 cm aus; ihre höhere Tragfähigkeit ermöglicht, einen deutlich größeren Flächenanteil pro Anbinder wirtschaftlich und sicher zu übernehmen (≈ 0,7 St / m²). Die unterschiedlichen Befestigungsdichten ergeben sich somit aus der Kombination von Auskragungslänge und Tragreserve der jeweiligen Befestigungsmittel (siehe nachfolgende Detailbilder). WDVS Bereich:                PR-Fassadenbereich Schwerter / Befestigungspunkte PR-Fassade und Sekundär-Unterkonstruktion – Leistungs- & Abrechnungsregelung Die im beigefügten Übersichtsplan dargestellte Zahl und Lage der Schwerter / Befestigungspunkte an der Pfosten-Riegel-Fassade entsprechen exakt der Anfrage an den NU „PR-Fassade“ Diese Befestigungspunkte werden als Stück-Position ausgeschrieben und nach tatsächlich eingebauter Menge vergütet. Die dort ebenfalls skizzierte horizontale, teilweise gebogene Sekundär-Unterkonstruktion zur Aufnahme der vertikalen Holzlamellen ist eine architektonische Vorplanung und dient als Grundlage für Ihre Kalkulation. Lieferung, Anpassung und Montage dieser Tragprofile sind vollständig im Einheitspreis der Position „Holzlamellenfassade“ enthaltenhierfür wird keine Mehr-/Minderpreisregelung eingerichtetDer Bieter prüft die technische Realisierbarkeit eigenverantwortlich und berücksichtigt sämtlichen Aufwand innerhalb des m²-Preises. Auszug aus Übersichtsplan mit Verortung der Befestigungspunkte an der PR-Fassade Länge Holzlamellen (max. 9,0 m) Da die am Markt erhältlichen Holzlamellen kürzer als die geforderte Einbaulänge von bis zu 9,0 m sind, ist je Lamellenstrang mindestens ein vertikaler Stoß unausweichlich. Dessen vollständige Ausbildung – einschließlich passgenauem Versatz, Stoßblech/Lasche, Verschraubung und Schleifarbeiten – ist in den Einheitspreis der nachfolgenden Position einzukalkulieren. Beispielausführung:
Hinweis zur Kalkulation
01.__.0010 Holzlamellenfassade 140 × 42 mm, B-s2,d0 Lieferung, Werkplanung, Transport sowie komplette Montage einer vorgehängten, hinterlüfteten Holzlamellenfassade inkl. aller erforderlichen Unterkonstruktions-, Befestigungs- und Anschlussbauteile mit folgenden Eigenschaften: Übersicht der Einzelflächen: Holzfassade vor WDVS:137,80 m² Holzfassade vor PR-Fassade:177,20 m² Kalkulationsansatz für Befestigungspunkte Schwerter an PR-Fassade: 119 St. Schwerter im WDVS-Bereich:207 St Mehr-Mindermengen in sep. Position! Eigenschaften Lamellen: Vollholz Fichte/Tanne C24, 140 × 42 mm, gehobelt, Kantenradius 3 mm, Holzfeuchte ≤ 18 %, Euroklasse B-s2,d0, ohne Lasur, lediglich Brandschutzwirkung im Holz verankert (Hochdruckimprägnierung etc) Raster/Fuge: Vertikale Anordnung, lichte Fuge 140 mm Unterkonstruktion: Bereich A – PR-Fassade (rot) das Fassadenschwert wird bauseits geliefert (blau)Auskragung ca. 220 mm bis Hinterkante LamelleBefestigung der Holzlamellen über Stahlschwert (grün - mittig eingebunden), Stahlrohr (ca. 6x 15 cm) sowie einer Stahlkonsole und Schwertanbinder an das bestehende Fassadenschwert Bereich B – WDVS-Wand (grün): Thermo-Konsolen die thermisch entkoppelte Konsole soll zweiteilig analog Bereich A ausgeführt werden (Konsolen werden vor WDVS Arbeiten benötigt)Auskragung ca. 220 mm bis Hinterkante LamelleBefestigung der Holzlamellen über Stahlschwert (grün - mittig eingebunden), Stahlrohr (ca. 6x 15 cm) sowie einer Stahlkonsole und Schwertanbinder an die bestehende auf dem Rohbau befestigte Konsole Allgemeine Träger-Unterkonstruktion: Die Unterkonstruktion ist auf das Gesamtsystem abszustimmenVerlauf der UK gemäß Fassadenansichten (erste Ansatz des Architekten)Rohrsegmente werkseitig vorgebogen, passgenau an SchwerterStatik für Kombilinie (PR/WDVS) als ein Gesamtsystem nachweisen Unterer + oberer Anschluss: ‑ es sind mindestens 30 cm Abstand zum Außengelände einzuhalten (unterer Anschlusspunkt)bei variierenden Geländehöhe wird eine Flucht festgelegt und durchgehend angenomemnder oberer Anschluss erfolgt abgeschrägt, mit einem Gefälle von ca. 12°, sodass das Wasser umgehed abgeleitet werden kann Einschließlich aller für die ordnungsgemäße, den Vorbemerkungen entsprechenden Montage erforderlichen Befestigungs-, Dicht- und Anschlussmaterialien sowie Zubehör. Zusätzlich legt der Auftragnehmer im Zuge der Werk- + Montageplanung die CE-Leistungserklärung des Fassadensystems, das zugehörige Brandschutzzertifikat sowie eine Wartungs- und Pflegeanleitung vor
01.__.0010
Holzlamellenfassade 140 × 42 mm, B-s2,d0
315.00
01.__.0020 Zulage Revisionierbare Lamellen im PR-Fassaden­bereich Ausbildung sämtlicher vor der Pfosten-Riegel-Fassade angeordneter Holzlamellen als werkzeuglos aushäng- bzw. abklappbare Elemente (Wartungs-/Revisionsfunktion). Einschließlich verdeckt liegender Edelstahl-Scharnier- oder Stecklaschen, Fang-/Sicherungselemente, Anschlagleisten, Nachbearbeitung der Oberfläche sowie Justage und Funktionsprüfung. Beispiel - Ausführungsvariante 1: Beispiel - Ausführungsvariante 2: Angebotene und geprüfte Variante: ________________________________
01.__.0020
Zulage Revisionierbare Lamellen im PR-Fassaden­bereich
177.20
01.__.0030 Zulage Abdeckblech, verzinkt Liefern und montieren eines verzinkten Flachabdeckblechs 1,5 mm, Breite passend zur Lamellenstärke + mind.10 mm Überstand je Seite, Gefälle bereits durch Lamellen vorgegeben, verdeckte Befestigung; Oberfläche verzink, inkl. sämtlicher Befestigungs- und Dichtmittel. Abmessungen: ca. 16 x 6,2 cm mit Überstand Draufsicht: Auszug Detail
01.__.0030
Zulage Abdeckblech, verzinkt
457.00
St
01.__.0040 Zulage UK pulverbeschichtet 7016 Werkseitige Pulverbeschichtung sämtlicher sichtbaren und teil-verdeckten Aluminium- bzw. Stahl-Unterkonstruktionsprofile (Quer- und Vertikalträger, Laschen, Schwerter, Konsolen) in Farbton RAL 7016
01.__.0040
Zulage UK pulverbeschichtet 7016
1.00
pau
01.__.0050 Musterfeld Holzlamellenfassade (ca. 1 m²) Herstellen eines ca. 1 m² großen Musteraufbaus aus vertikalen Holzlamellen 42 × 140 mm, kompletter horizontaler Aufnahmeschiene und originalen Befestigungspunkten (Schwert / Konsole) auf verschraubter Sperrholz-Rückplatte; eine Lamelle ist werkzeuglos revisionierbar auszubilden. Option: Nach Freigabe der prüffähigen Statik und sobald die PR-Fassade montiert ist, kann das Muster alternativ direkt an der endgültigen Fassadenposition installiert werden; die Entscheidung hierüber trifft der AG nach Vorlage der statischen Bemessung und der W+M-Planung
01.__.0050
Musterfeld Holzlamellenfassade (ca. 1 m²)
O
1.00
pau
01.__.0060 Mehr-/Minderbefestigungspunkt „Schwert“ (PR-Fassade) Zusätzliche bzw. entfallende Schwerter inkl. aller Schrauben, Laschen und Korrosionsschutz, vollständig montiert an Pfosten-Riegel-Pfosten. Zu vergüten bzw. gutzuschreiben nach Abweichung von der Kalkulationsbasis 0,7 St / m².
01.__.0060
Mehr-/Minderbefestigungspunkt „Schwert“ (PR-Fassade)
O
10.00
St
01.__.0070 Mehr-/Minderbefestigungspunkt „Konsole“ (WDVS-Fläche) Zusätzliche bzw. entfallende Thermo-Konsolen inkl. Dämmsteg, Befestigungsmittel und Justage der angeschlossenen UK, vollständig montiert. Zu vergüten bzw. gutzuschreiben nach Abweichung von der Kalkulationsbasis 1,5 St / m².
01.__.0070
Mehr-/Minderbefestigungspunkt „Konsole“ (WDVS-Fläche)
O
10.00
St
02 Holzlamellefassade EG vor Fensterelementen, 42 mm x 42 mm, h= max. 3,69 m
02
Holzlamellefassade EG vor Fensterelementen, 42 mm x 42 mm, h= max. 3,69 m
02.__.0010 Holzlamellenfassade 42 × 42 mm, B-s2,d0, Erdgeschoss, inkl Dämmpaket, h=ca. 3,69 m Lieferung und Montage einer vorgehängten, hinterlüfteten Holzlamellenfassade im Erdgeschoss einschließlich Dämmung + Unterspannbahn, Rohbau-OK + 0,30 m bis + 3,99 m, inkl. aller erforderlichen Unterkonstruktions-, Befestigungs- und Anschlussbauteile mit folgenden Eigenschaften: Vertikalschnitt: Horizontalschnitt: Eigenschaften Lamellen: Vollholz Fichte/Tanne C24, 42 × 42 mm, gehobelt, Kantenradius 3 mm, Holzfeuchte ≤ 18 %, Euroklasse B-s2,d0, ohne Lasur, lediglich Brandschutzwirkung im Holz verankert (Hochdruckimprägnierung etc) Raster/Fuge: Vertikale Anordnung, lichte Fuge 42 mm Unterkonstruktion: aus thermisch getrennten Edelstahl bzw. Alu-Konsolen + vertikalen Alu-(T)-Profil (grün) gemäß Statik und System, sodass auch eine Hinterlüftung gewährleistet wird (40 mm) zur Aufnahme der Lamellen wird an die Vertikalprofile eine Rechteckrohr/Montageprofil montiertFarbton der sichtbaren UK in schwarz Unterspann-/Fassadenbahn: Liefern und straff verlegen einer schwarzen, UV-beständigen Fassadenbahn (Klasse W1 nach EN 13859-2) für offene Lamellenfassaden ≤ 50 % Fugenanteil gemäß Detail, unten nach obensd ≤ 0,05 m, Dauer-UV-beständigkeitEuroklasse B-s2,d0Überlappungen ≥ 100 mm luft- und wasser­dicht verkleben sowie Verklebung der Aschlusspunkte, bspw. unterhalb der Fensterbank im oberen und seitlichen Fensterbereich sowie auf dem Sockelprofil Wärmedämmung: Wärmedämmung Mineralwolle MW 035, 180 mm Nichtbrennbare, hydrophobierte Lamellenplatten (λ ≤ 0,035 W/m K, Euroklasse A1Format ca. 1200 × 600 mm, versetzter Verband, Fugen ≤ 2 mmBefestigung mit Edelstahl-/Kunststoff-Teleskopschraub­dübeln Ø 8 mm, Teller Ø 60 mmKalkulationsansatz: 5 St./m² in der Fläche, 8 St./m² in Rand-/Eckzonenendgültige Dübelzahl gemäß prüffähiger StatikTeller bündig einsenkenDübellänge = Dämmstärke + ≥ 40 mm Verankerungstiefe.Stoßfugen dicht anstoßen, Durchdringungen schlüssig ausstopfen Unterer + oberer Anschluss: ‑ Verklebung der Unterspannbahn auf dem Sockelblech bzw. an der oberen FensterbankFensterbänke bauseits Einschließlich aller für die ordnungsgemäße, den Vorbemerkungen entsprechenden Montage erforderlichen Befestigungs-, Dicht- und Anschlussmaterialien sowie Zubehör. Zusätzlich legt der Der Auftragnehmer im Zuge der Werk- + Montageplanung die CE-Leistungserklärung des Fassadensystems, das zugehörige Brandschutzzertifikat sowie eine Wartungs- und Pflegeanleitung vor Angebotenes Hinterlüftetes Vorhangfassadesystem: ___________________________ Leitfabrikat Unterspannbahn: Delta-Fassade 50 (Plus) – Dörken Angebotene Unterspannbahn: ___________________________
02.__.0010
Holzlamellenfassade 42 × 42 mm, B-s2,d0, Erdgeschoss, inkl Dämmpaket, h=ca. 3,69 m
236.50
02.__.0020 Laibungs- und Sturzblech aus Aluminium, RAL 7016, Fenster/Türen , b=ca. 30 cm, inkl. Sockelbereich Herstellen und montieren eines umlaufenden Laibungsblechs an allen angrenzenden Fenstern/Türen mit hinterlüfteten Holzlamellen 42x42 mm– rechts, links und, bei Öffnungen ohne Raffstorekasten, zusätzlich oben als Sturzabdeckung mit Tropfkante. Im Bereich des Sockels ist auf einen Rücksprung zu achten - siehe Detail Material / Abmessung Aluminium 2,0 mm, pulverbeschichtet RAL 7016, Sichtkanten 10 mm gekantet; Sturzteil Gefälle ≥ 5°Tropfkante 25 mm abgekantetStoßverbindung mit ausreichender LängsüberdeckungBefestigung: verdeckte Edelstahl-Nieten Ø 4 mm oder Senkschrauben in Langlöchern 6×12 mm auf UK-T-ProfilKompriband umlaufend zwischen Blech und FensterrahmenSturzblech leitet Wasser vor die Lamellen, seitliche Enden mit Kappleisten geschlossenBefestigung an Fensterrahmen mittels L-Winkel sowie Montage am horizintalen Montageprofil der HolzlamellenKanten- und Schnittschutz: Nachbearbeitung von Säge-/Bohrkanten mit RAL 7016 Zink-Alu-SprayPrüfung / Nachweis :Schlagregendicht Schnitt Fenster (rosa - Laibungsverblechung): Auszug Detail- Rücksprung Sockelblech:
02.__.0020
Laibungs- und Sturzblech aus Aluminium, RAL 7016, Fenster/Türen , b=ca. 30 cm, inkl. Sockelbereich
57.30
m
02.__.0030 Oberes Abschlussblech, einteilig, bei Fenstern mit Raffstore Nach Teil-Einbau der Holzlamellen örtliches Aufmessen, Fertigen und Montieren eines passgenauen Aluminium-Sturzblechs (blauer Winkel im Detail): Abwicklung ca.: 24 cm Ausführung: Alu 2,0 mm, RAL 7016 pulverbeschichtet, Einbaubreite gemäß Aufmaß (ca. 14 cm), Gefälle ≥ 5 °, vordere Tropfkante 25 mmSeitliche Aufkantungen je ≥ 30 mm, gekantet, schließen an Laibungsbleche an und verhindern seitlichen WasserablaufBefestigung verdeckt genietete Laschen oder Klemmwinkel am Raffstorekasten, EdelstahlschraubenÜberdeckung des Anschlusswinkels mit Fassadenbahn, Verklebung mit ButylbandKantenschutz & Kontrolle - Schnittstellen nachlackieren (RAL 7016) Auszug Detail - blauer Winkel:
02.__.0030
Oberes Abschlussblech, einteilig, bei Fenstern mit Raffstore
19.70
m
02.__.0040 Zulage - Anarbeiten / Hinterfüllen Regenfallrohrdurch­führung in der VHF-Dämmung Dämmung (MW 035) passgenau um das bereits bauseits ummantelte Rohr legen, Hohlräume restlos mit MW-Stopfstreifen füllen, Fugen ≤ 2 mm, als Zulage Fassadenbahn bis an das Rohr heranführen, straff anpressen und umlaufend mit UV-beständigem Butylband (≥ 50 mm) luft- und schlagregendicht im Bereich der Durchdringungen verkleben Auszug Ansicht: Auszug Detail:
02.__.0040
Zulage - Anarbeiten / Hinterfüllen Regenfallrohrdurch­führung in der VHF-Dämmung
15.50
m
02.__.0050 Mehr-/Minderdübel Mineralwolle‐Befestigung Zusätzliche bzw. entfallende Tellererdübel Ø 60 mm (Edelstahl-/Kunststoff-Schraubdübel) zur Befestigung der Mineralwolle-Lamellenplatten gegenüber dem Kalkulationsansatz:                    5 Stück / m² Fläche                    8 Stück/ m² Randzone Pro Stück, komplett gesetzt und bündig eingesenkt
02.__.0050
Mehr-/Minderdübel Mineralwolle‐Befestigung
O
10.00
St
02.__.0060 Musterfeld Holzlamellenfassade (ca. 1 m²) Herzustellen ist ein etwa 1 m² großes Musterfeld, das mindestens aus vertikal angeordneten Holzlamellen 42 × 42 mm mit 42 mm Fuge, der vollständigen Unterkonstruktion mit Thermo-Konsole, Alu-T-Profil und 180 mm Mineralwolldämmung, einer diffusionsoffenen schwarzen Fassadenbahn (sd ≤ 0,05 m) sowie einem passgenau Laibungsblech aus 2 mm Aluminium RAL 7016 besteht
02.__.0060
Musterfeld Holzlamellenfassade (ca. 1 m²)
O
1.00
pau
03 Sonstiges
03
Sonstiges
03.__.0010 Prüffähige Statik Lamellenfassade Erstellen und einreichen einer prüffähigen Statik für Lamellen, Unterkonstruktion und Befestigungspunkte der Holzfassade für beide Teilbereiche.
03.__.0010
Prüffähige Statik Lamellenfassade
1.00
pau
03.__.0020 Zulage UV-beständiges ÖL Lieferung und Applikation eines UV-beständigen Naturöls auf allen 4 Sichtseiten der montierten Holzlamellen, dreilagig im Werk bzw. vor Montage, einschließlich Oberflächenvorbereitung, Zwischenschliff und Material. Das ÖL ist auf das nichtbrennbare Holz abszustimmen! Hinweis: bei der Massenermittlung wurde ausschließlich die sichtbare Frontseite angegebent, das Öl ist jedoch umlaufend aufzubringen
03.__.0020
Zulage UV-beständiges ÖL
O
551.50
03.__.0030 Vorvergrauung ab Werk Lieferung der Lamellen 42 × 140 bzw 42 x 42 mm mit werkseitig aufgebrachtem, zweischichtigem Silikat-Vorvergrauungssystem Farbton: gleichmäßiges Mittelgrau (≈ RAL 7039)Beschichtung offenporig, diffusionsoffen, VOC-frei, UV-stabil; kein Einfluss auf Euroklasse B-s2,d0 des Brand­schutz­systemsSchnittkanten werden auf der Baustelle mit Originallösung nachbehandelt und sind in dieser Position einzupreisen Angebotenes System + Farbton: __________________________________________
03.__.0030
Vorvergrauung ab Werk
O
1.00
pau
03.__.0040 Zulage Holzartwechsel (Thermo)-Esche Lieferung und Montage der Holzlamellen im unveränderten Querschnitt 42 × 140 mm aus thermisch modifizierter Esche (Dauerhaftig­keits­klasse 1, Rohdichte ≈ 600 kg/m³) (Mehrpreis gegenüber Fichte) Oberfläche vierseitig gehobeltKantenradius 3 mmfarblich natürlich braunBrandschutzimprägnierung werksseitig, Klassifizierung ≥ B-s2,d0 nach EN 13501-1 bleibt erhalten Angebotenes Material: __________________________________
03.__.0040
Zulage Holzartwechsel (Thermo)-Esche
O
1.00
pau
03.__.0050 Erst-Nachlasur Jahr 5 (inkl. Gerüst) Reinigung (Niederdruckwasser) und leichtes Anschleifen der Lamellenoberflächen, anschließend ein deckender Erhaltungsanstrich mit dem im Bestand verwendeten UV-Schutzöl/Farb­system. Einschließlich An- und Abfahrt, Abdeckung angrenzender Bauteile, Material und Gerüststellung bis 10 m Arbeitshöhe inkl. fachgerechte Entsorgung von Schleifstaub und Spülwasser!
03.__.0050
Erst-Nachlasur Jahr 5 (inkl. Gerüst)
O
551.50
04 Taglohnarbeiten
04
Taglohnarbeiten
Hinweis: Die Arbeiten sind täglich zu rapportierenund von der Bauleitung anerkennen zu lassen. Die Ausführung von Taglohnarbeiten bedarf eines schriftlichen Antrages. Die ausgesetzten Stundensätze verstehen sich inkl. aller Nebenkosten, Auslösungen, Fahrtkosten, usw.
Hinweis:
04.__.0010 Mittlerer Stundenverrechnungssatz Mittlerer Stundenverrechnungssatz für evtl.Taglohnarbeiten auf Gegenseitigkeit.
04.__.0010
Mittlerer Stundenverrechnungssatz
O
10.00
Std

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks