To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Baubeschreibung GRUNDSCHULE UND SPORTHALLE AM KASTENECK
Katharinenstr. 2, 71691 Freiberg am Neckar
Der bestehende Schulstandort der Grundschule am Kasteneck im Ortsteil Heutingsheim in Freiberg am Neckar soll mit dem Neubau zu einem zukunftsweisenden Schulcampus umstrukturiert werden. Dies bietet die Chance, ein modernes Schulgebäude zu errichten, welches heutige und zukünftige Entwicklungen in der Schullandschaft adäquat abbilden kann. Das Ziel ist es, ein Gebäude zu konzipieren, das für das angestrebte pädagogische Konzept ein ideales Raumangebot bietet und sich im gewissen Umfang flexibel späteren Veränderungen anpassen lässt.
Die Stadt Freiberg am Neckar beabsichtigt den Ersatzneubau einer 5-zügigen Ganztagesgrundschule mit Mensa für ca. 500 Schülerinnen und Schüler, Pausen- und Freiflächenflächen,
2 Feld-Sporthalle und Außensportflächen inkl. Rückbau der Bestandsgebäude bestehend aus Grundschulgebäude, Sporthalle, Pavillon und Außensportanlagen im Stadtgebiet.
Der Bau soll schlüsselfertig mit kompletter Einrichtung und Möblierung erstellt werden. Eine moderne und nachhaltige Bauweise soll durch den Einsatz von Holz unterstützt werden.
Die neuen Gebäude werden in die vorhandene Umgebung und Topographie eingefügt.
Baubeschreibung
ATV ATV
Die Erstellung des Angebotes durch den AN erfolgt kostenlos und ohne jede Verpflichtung für Gustav Epple - auch dann, wenn die Angebotserstellung Planleistungen oder Berechnungen des AN erforderlich werden.
Darüber hinaus gelten,
-die anerkannten Regeln der Technik - als Mindeststandard für die Leistungen
-die VOB B/C, soweit in den vorrangigen Vertragsunterlagen dem gegenüber keine abweichenden Regelungen getroffen wurden.
-die Zulassungen und Werksvorschriften der Herstellerfirmen
Für alle weiteren vertraglichen Inhalte gilt das Verhandlungsprotokoll
Die beschriebenen Leistungen sind als fix und fertige, vollumfängliche und funktionsfähige Leistung zu verstehen.
ATV
Fabrikatenliste Fabrikatswahl / Fabrikatsfreiheit / Fabrikatenliste
Die im folgende Leistungsverzeichnis beschreibenen Fabrikate gelten als Richtqualität. Der AN kann jedoch ein gleich oder höherwertiges Fabrikat anbieten. Die erforderlichen Nachweise sind bei Auftragserteilung spätestens anzugeben. Die Alternativen Fabrikaten sind in der unten stehenden Liste einzutragen.
Vom AN angebotene Fabrikate:
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
-.....................................................................................................
Fabrikatenliste
QNG Anforderungen Anforderungen QNG
Folgende Anforderungen als Auszug aus dem Dokument
241114_FGK_Ausschreibungsinhalte_DGNB_QNG
werden an die verwendeten Materialien gestellt und sind einzuhalten:
[ Das Gesamtdokument (25 Seiten) wurde der Ausschreibung beigefügt. ]
...
...
Punkt 2.3 ff.
QNG Anforderungen
Bauablauf Bauablauf
1.
Montage Prallwand inkl. Türen und Tore
ausgenommen Passstücke an angrenzende Bauteile und ausgenommen Sockelabschluss
2.
Einbau Bodenhülsen und andere Unterkonstruktionen
3.
Abdichtung auf Roh-Fußboden Sporthalle + Geräteräume
(Gymnastikraum benötigt keine Abdichtung auf RFB)
inkl. Anschluss an Hülsen
4.
Erstellung Sportboden
5.
Sockel + Restarbeiten Prallwand
Bauablauf
01 Prallwand Systeme
01
Prallwand Systeme
Technische Vorbemerkungen Holzprallwand Technische Vorbemerkungen Holzprallwand
Den Angaben im Leistungsverzeichnis liegen die anerkannten
Regeln der Technik und die gesetzlichen und behördlichen
Verordnungen der jeweils aktuellen Fassung zugrunde.
So müssen vom Auftragnehmer beachtet werden:
Richtlinien des Gemeindeunfallversicherung für den Bau und
die Ausrüstung von Schulsporthallen, GUV SR 2001, GUV
Nr.16.3, Ausgabe 1975, für Innenwände und Stützen, Par. 4.2
(4.2.1 bis 4.2.5) und Par. 4.4 (4.4.1 bis 4.4.4) für Türen, Par.
2.4 (2.4.1 bis 2.4.6).
Vorschriften zum Sporthallenausbau nach DIN 18 032 Teil 1 -
3, Abschnitt 6.2, Wände, Türen, Trenneinrichtungen.
Prüfungskriterien des Otto- Graf- Institutes in Stuttgart für
Sporthallen, Beratungsstelle des Deutschen Sportbundes
(DSB) in Köln oder andere Prüfinstitute, die auf den Richtlinien
des Otto-Graf-Institutes beruhen. ( ballwurfsichere
Wandverkleidungen ).
ETB- Richtlinien:
Es dürfen nur Plattenmaterialien der Emissionsklasse E1 eingebaut werden.
DIN 18 355: Allgemeinen technischen Vorschriften für
Tischler.
DIN 1052: Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken
DIN 1055: Lastannahmen am Bau
DIN 58 125: Richtlinien für Schulbau
VOB, Teil A-C: Verdingungsordnung für Bauleistungen
WANDVERKLEIDUNGEN:
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen
beinhalten eine fachgerechte Ausführung der
Sporthalleninnenwand. Grundlage hierbei bilden alle
gesetzlichen Vorschriften und die vorausgegangenen
Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen.
Die Wandverkleidungen gliedern sich in oberflächenfertige
Wände:
1. Prallwände > 60% Kraftabbau
2. Prallwände < 60% Kraftabbau
Das Prüfzeugnis muss die ausgeschriebene Verkleidung
zwingend beinhalten.
Für prallwandintegrierte Ausbauelemente ist ein gesondertes
Prüfzeugnis erforderlich.
Eine geeignete Montagetechnik zur Befestigung der
Tragkonstruktion hat der Bieter eigenverantwortlich, abhängig
vom Untergrund der Wand, zu wählen.
Untergrundbeschaffenheit:Stahlbeton
Aufmaß und Abrechnung:
Das Aufmaß wird nach den Ausführungszeichnungen
vorgenommen .
Bei der Abrechnung nach Stückzahl beinhaltet das Aufmaß
eine Einzelaufstellung mit Addition der Gesamtstückzahl.
Technische Vorbemerkungen Holzprallwand
Auszug Bauteilkatalog Bauphysik Auszug Bauteilkatalog Bauphysik
Auszug Bauteilkatalog Bauphysik
01.01 Prallwand Flächenelastisch
01.01
Prallwand Flächenelastisch
01.02 Türen
01.02
Türen
01.03 Tore und Fenster
01.03
Tore und Fenster
01.04 Sonstige Ausführungen
01.04
Sonstige Ausführungen
02 Sonstiges
02
Sonstiges
02.01 Stundenlohnarbeiten
02.01
Stundenlohnarbeiten
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.