Schlosser
Neubau eines BAUHAUS Baumarkt
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
Leistungsziel Das Ziel der Schlosserarbeiten ist die Herstellung und Montage von Stahlbauteilen zur Abtrennung und sicheren Erreichung von Räumen, Abteilen oder Aufnahme der Werbung und Dächern, etc.
Leistungsziel
Beschreibung des Projektes Die Cosmos Grundstücks- und Vermögensverwaltung GmbH, Handelcenter Nagold plant, auf einem ca. 31.100 m² großen Grundstück in Nagold Haiterbacher Straße ein neues BAUHAUS Fachcentrum mit Stadtgarten zu errichten. In diesem Leistungsverzeichnis werden die Schlosserarbeiten erfasst. Die Bauteile: Gründung: angeformte Stützenfundamente Bodenplatten und Streifenfundamente. Rohbau: Stahlbeton- Fertigteile in  F-90-Anforderung: eingespannte  Stützen, Abfangbinder, Binder, Randbalken, Wände der Technikräume aus  FT- Wänden. Böden Im  Stadtgarten Warmbereich Pflaster, in dem Wareneingang, Warenbereitstellung / Lager und Holzzuschnitt sowie in der Bauhaus- Halle oberflächenfertiger Stahlfaserbeton. Drive In Arena Freifläche: Stahlfaserbeton mit Besenstrich, restl. Fläche Stahlfaserbeton glatt. Außenanlagen: Rotes  Beton- Verbundsteinpflaster, Grüninseln mit einer Einfassung aus Flachbordsteinen, Bäume. In der LKW- Umfahrt Asphalt, in der Warenannahme Straßenbeton mit Besenstrich. Fassade: Farbig beschichtete Isopaneele, 120 mm stark, horizontal montiert. Polycarbonatfassade als Lichtbänder und Pfostenriegelkonstruktion. Sockelbalken, hinter oder vor den Stützen montiert, im Eingangsbereich vor den Stützen. Dach: Warmdach aus Stahltrapezblechen mit Dampfsperre und Mineralfaser- Wärmedämmung gem. EnEV (in nicht beheizten Bereichen min. 1000 mm Dämmung), einlagige PVC- Folie sowie Gründach Drive In Arena und Gründach + PV Anlage Fachcentrum. Tonnenlichtbänder mit Stahlzargen, freitragend, Lüftungs- bzw.  RWA- Funktion. Auf dem Dach befinden sich  Lüftungsgeräte. Die Entwässerung erfolgt über Folienrinnen und Gullies als Unterdruckentwässerung, im Drive-In als Freispiegel-Entwässerung. Brandwand: 25 cm starke Stahlbetonwand in F-90-Brandwandanforderung auf  Frostschürze, montiert an Stahlbeton- Fertigteilstützen. Windfang: Fassade aus Alufensteranlagen und Dämmpaneelen. Fenster: Fensteranlagen aus Aluminium, im Sozialtrakt Kunststoff. Fliesen: In den WCs und im Windfang Bauhaus- Boden- und Wandfliesen, auf Estrich bzw. glatten Fertigteilen geklebt oder im Mörtelbett verlegt. Bodenbeläge: Vinyl und Fliesen- Beläge im Sozialtrakt. Außentüren: Stahltüren, ein- und zweiflüglig, verzinkt und grundiert und Automatik-Schiebetüren Tore: elektrisch und manuell betriebene Schnellauf-, Roll- und Sektionaltore. Zaunanlage: weiß  beschichteter  Doppelstab-  Gittermattenzaun, Höhe  ca.  3,00 m, mit Übersteigschutz aus Zaunmatten. Maler: Alle Betonbauteile im Stadtgarten und Bauhaus und Drive In Arena gestrichen, im Sozialtrakt Bauhaus- Tapeten mit Latexanstrich, in der Technik Bodenanstrich. Trockenbau: 12,5 cm starke Trockenbauwände im Sozialtrakt und Windfang,  Abhangdecken aus Mineralfaserplatten, Innenfenster, Innentüren aus Röhrenspan mit Stahlzargen. Sprinkleranlage Flächendeckend vorgesehen, Sprinklerzentrale Sprinkler-Tank oberirdisch Heizung: Erneuerbare Energie, Invertertechnik -  Zentralheizung,  Heizraum im OG, Solarenergie. Das Bauhaus-Raumbuch aus Q 2 2025 ist gültig und zu berücksichtigen. Geplante Ausführung:  ca. 3. Quartal 2026 Sollten die Terminvorgaben nicht realisierbar sein, bitten wir bei Abgabe des Angebotes um verbindliche alternative Terminangaben.
Beschreibung des Projektes
02 Technische Bearbeitung
02
Technische Bearbeitung
02.__.001 Statik Erstellung und Vorlage der statischen Berechnungen und Zeichnungen für alle in diesem LV beschriebenen Leistungen. Die Statik muss alle Berechnungen für die verwendeten Profile, Anschlüsse, Befestigungen, etc. enthalten. Die Statik ist mit dem Architekten und dem zuständigen Statiker für das Haupttragwerk abzustimmen. Die Statik ist mit den zugehörigen Ausführungsplänen 2- fach dem vom AG benannten Prüfstatiker und 2-fach dem Architekten vorzulegen. Die Leistung ist mit Freigabe durch den Prüfstaitker abgeschlossen.
02.__.001
Statik
L
1.00
psch
03 Metallbauarbeiten
03
Metallbauarbeiten
03.__.001 Treppengeländer, Flachstahl, feuerverzinkt Treppengeländer/ Podestgeländer aus Flachstahl, schräg, dem Treppenlauf - U-Förmig folgend, feuerverzinkt, liefern und montieren, gem. Schnittzeichnung Schnitt C und wie folgend: Pfosten, Obergurt, Untergurt und senkrechte Füllstäbe aus Flachstahlprofilen 50/8 mm, incl.  Handlauf aus Rundrohr Ø 42,4 x 2,5mm, vorgesetzt. Höhe senkrecht ca. 1,35m, Höhe parallel zum Treppenlauf ca. 1,10m, Abstand der Füllstäbe 10cm, verschweißt. Seitlich verschraubt an Stahlbetontreppenläufen mit Grundplatte in Form eines Parallelogramms ca. 120/120/8mm, zweigeteilt zum Toleranzausgleich, Verschraubung mit Hutmuttern. Obergurt aus Flachstahl als Handlauf bei Treppenauge abknickend dem Treppenlauf folgend, mit Gehrungsschnitt, verschweißt und geschliffen. Anprall-Last: nach gesetzlichen Vorgaben Eckausbildung und alle erforderlichen An- und Abschlüsse am Treppenauge/Treppenpodest.
03.__.001
Treppengeländer, Flachstahl, feuerverzinkt
26.29
m
03.__.002 Handlauf Edelstahl Handlauf wie vor, jedoch aus Edelstahl Ø 42,4 x 2,5mm, an das zuvor beschriebene Geländer verschweißt. Einbauort: Treppenhaus
03.__.002
Handlauf Edelstahl
O
26.26
m
03.__.003 Handlauf feuerverzinkt- Wandseitig Handlauf aus Stahl, feuerverzinkt  Ø 42,4 x 2,5mm, an Stahlbetonwand mit Stahl-Grundplatte rund Ø 80mm und abgekröpftem Dorn befestigt, dem Treppenverlauf folgend abknickend und durchlaufend, Verschraubung mit Hutmuttern, Krümmling 90° nach unten gebogen am Handlaufanfang Zu berücksichtigen ist ein schräger Eckverlauf an den Betonstützen vorbei in ca. 45 Grad abgewinkelt. Siehe Grundrissausschnitt. Behindertengerechte Ausführung. Einbauort: Fachcentrum, Treppenhaus von EG zu Zwischenebene, und von Zwischenebene zu Obergeschoss.
03.__.003
Handlauf feuerverzinkt- Wandseitig
15.62
m
03.__.004 Handlauf Edelstahl Wandseitig Handlauf wie vor, jedoch aus Edelstahl Ø 42,4 x 2,5mm, an das zuvor beschriebene Geländer verschweißt. Einbauort: Treppenhaus
03.__.004
Handlauf Edelstahl Wandseitig
O
15.62
m
03.__.005 Pressgitteroste in Winkelrahmen im Bereich der Haupteingänge Pressgitteroste in Winkelrahmen im Bereich der Haupteingänge, feuerverzinkt, L x B:                  6.000 x 2.000mm bestehend aus 12 Einzelrosten    1.000 x 1.000 mm und 2 Einzelrosten     1.200 x 250 mm L- Rahmen:                      80 x 80 x 8 mm Maschenweite:                 20 x 10 mm Tragstab:                         60 x 3 mm Tragstababstand:              20 mm Gabelstaplerbefahrbar:      3,5 to Mustervorlage erforderlich Der Gitterrahmen und die Gitterroste greifen in die Öffnungslaibung der Automatiktür (ca. 2400 x 3.000 mm) ein. Herstellen, liefern und auf vorhandenen Betonsockeln montieren. Dabei ist der Rost in 15-20 mm Abstand auf dem Betonrahmen (OK= 20mm unter OKFF) mit geringem Gefälle zu verschrauben und mit Quellmörtel zu unterfüttern. Die Einbaudetails sind mit dem Tiefbauer abzustimmen. Es ist darauf zu achten, dass zwischen Rahmen und Rost keine Stufe entsteht und die Rahmen exakt auf OKFF ausgerichtet sind. Die Gitterroste sind bis mittig unter die Automatik - Schiebetüren zu führen, entsprechend Abstimmung mit dem Alu-Fassadenbauer notwendig. An die Vorderkante des Gitterrostrahmens unterhalb der Automatiktür ist ein Vierkantrohr, 30 x 30 mm aus gebürstetem VA-Stahl zu montieren.
03.__.005
Pressgitteroste in Winkelrahmen im Bereich der Haupteingänge
22.00
03.__.006 UK aus Stahlprofilen für Werbetafeln Unterstützungs-/ Verstärkungs- UK aus feuerverzinkten Stahlprofilen gemäß statischer Berechnung in verschiedenen Dimensionen zur Befestigung von Werbetafeln etc. im Bereich der Fassadenattika liefern und an APL schweißen, bzw. an den Stahlbeton- fertigteilen direkt montieren. Die Abrechnung erfolgt nach to eingebauter Stahlprofile.
03.__.006
UK aus Stahlprofilen für Werbetafeln
O
0.75
t
03.__.007 UK Vordach Zuschnitt Herstellen einer Unterkonstruktion eines Trapezblechvordachs gemäß beiliegender Statik Position V1 und Architektenschnitt B-B. Bestehend aus Trägern HEB 200 inkl. Ankerplatte und Befestigern. Darauf als Konterlattung und Auflager für das Trapezblech Stahlprofile in Stärke nach statischem Erfordernis. Trapzblech und Attikaverkleidung werden bauseits montiert. Abmessung Vordach: b x l = 18,50 x 2,00 m Einbauhöhe: ca: 5,50m
03.__.007
UK Vordach Zuschnitt
1.00
St
03.__.008 Rammschutz als feuerverzinkte Leitplanke Rammschutz als feuerverzinkte Leitplanke, im Bereich der Müllcontainer in der Warenannahme, H = ca. 80 cm L = ca. 300 cm, einschl. Fundamente liefern und mit Stahlstützen befestigen.
03.__.008
Rammschutz als feuerverzinkte Leitplanke
O
0.00
St
03.__.009 UK für Klimageräte auf dem Dach Stahl- Unterkonstruktion für Lüftungsgeräte gemäß beiliegender Zeichnung und Statik, als umlaufender Rahmen auf drei Traversen, bestehend aus Stahlstützen HEB 220, Rahmen aus HEB140, sowie Stahlprofilstützen als Hohlprofile, aufgelagert auf Stahlbetonbinder der Dachtragkonstruktion, Konstruktion gem. Dachaufsichtsplan. Abmessung des Rahmens HEB 160: ca. 3,50 m x 2,60 m, Länge der Stützen HEB 220: ca 5,60m Einschl. Kran/ Hebezeug (Montagehöhe ca. 11 m), Montagebühnen, UVV etc., einschl. Statik Die genaue Ausführung ist vor der Werkstattfertigung mit der Klima- /Lüftungsfirma abzustimmen.
03.__.009
UK für Klimageräte auf dem Dach
3.00
St
03.__.010 Verzinktes, 2 mm starkes Kantblech, Verzinktes, 2 mm starkes Kantblech, ca. 10x26x250 mm, Länge ca. 2.340 mm als verlorene Schalung für die Betonbodenplatte. liefern und unten an den Türrahmen annieten
03.__.010
Verzinktes, 2 mm starkes Kantblech,
O
9.00
St
03.__.011 Rankgitter inkl. Befestigung Rankgitter für Fassadenbegrünung nach Vorgabe der Bauleitung an Fassade befestigen.
03.__.011
Rankgitter inkl. Befestigung
O
675.00
m
04 Stundenlohnarbeiten
04
Stundenlohnarbeiten
Im Stundenlohn sind Arbeiten nur auf besondere Im Stundenlohn sind Arbeiten nur auf besondere Anordnung der Bauleitung auszuführen. Es sind Verrechnungssätze anzubieten, in denen unaufgegliedert Lohnkosten, anteilige Gemeinkosten einschließlich Wagnis und Gewinn sowie Lohnnebenkosten  (Fahrkosten, Wegegelder  u.ä.) enthalten sind,  unabhängig von der Anzahl der zu leistenden Stunden.
Im Stundenlohn sind Arbeiten nur auf besondere
04.__.001 Baufacharbeiter Baufacharbeiter Auf besondere Anforderung durch die Bauleitung. (Der AN hat dem Angebot eine genaue Klassifizierung bzw. eine genaue Bezeichnung ihrer am Bau tätigen Mitarbeiter und deren Lohngruppen beizulegen.)
04.__.001
Baufacharbeiter
O
10.00
Std
04.__.002 Bauhelfer Bauhelfer, sonst wie vor.
04.__.002
Bauhelfer
O
10.00
Std