Zimmerarbeiten
Neubau 30-WE m. TG - Winsen
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Technische Vorbemerkungen Zimmer- und Holzbauarbeiten Mitgeltende Normen und Regeln Allgemeines Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. DIN 18100 Türen; Wandöffnungen für Türen; Maße entsprechend DIN 4172 DIN 18542 Abdichten von Außenwandfugen mit imprägnierten Fugendichtungsbändern aus Schaumkunststoff - Imprägnierte Fugendichtungsbänder - Anforderungen und Prüfung DIN 68364 Kennwerte von Holzarten - Rohdichte, Elastizitätsmodul und Festigkeiten DIN EN 316 Holzfaserplatten - Definition, Klassifizierung und Kurzzeichen DIN EN 335 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Gebrauchsklassen: Definitionen, Anwendung bei Vollholz und Holzprodukten DIN EN 350 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten gegen biologischen Angriff DIN EN 351-1 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz - Teil 1: Klassifizierung der Schutzmitteleindringung und -aufnahme DIN EN 384 Bauholz für tragende Zwecke - Bestimmung charakteristischer Werte für mechanische Eigenschaften und Rohdichte DIN EN 460 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz - Leitfaden für die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz für die Anwendung in den Gefährdungsklassen DIN EN 822 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Länge und Breite DIN EN 823 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Dicke DIN EN 824 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Rechtwinkligkeit DIN EN 826 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung des Verhaltens bei Druckbeanspruchung DIN EN 844 Normenreihe: Rund- und Schnittholz - Terminologie DIN EN 912 Holzverbindungsmittel - Spezifikationen für Dübel besonderer Bauart für Holz DIN EN 1313-1 Rund- und Schnittholz - Zulässige Abweichungen und Vorzugsmaße - Teil 1: Nadelschnittholz DIN EN 1313-2 Rund- und Schnittholz - Zulässige Abweichungen und Vorzugsmaße - Teil 2: Laubschnittholz DIN EN 1315 Dimensions-Sortierung von Rundholz DIN EN 1316 Normenreihe: Laub-Rundholz; Qualitäts-Sortierung DIN EN 1380 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Tragende Verbindungen mit Nägeln, Schrauben, Stabdübeln und Bolzen DIN EN 1602 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Rohdichte DIN EN 1607 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene DIN EN 12089 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung des Verhaltens bei Biegebeanspruchung DIN EN 13810-1 Holzwerkstoffe - Schwimmend verlegte Fußböden - Teil 1: Leistungsspezifikationen und Anforderungen DIN EN 14250 Holzbauwerke - Produktanforderungen an vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen DIN EN 14322 Holzwerkstoffe - Melaminbeschichtete Platten zur Verwendung im Innenbereich - Definition, Anforderungen und Klassifizierung DIN EN 14519 Innen- und Außenbekleidungen aus massivem Nadelholz - Profilholz mit Nut und Feder VDI 3755 Schalldämmung und Schallabsorption abgehängter Unterdecken BG Bau Fachinfo Gefahrstoffe Prävention Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle) Handlungsanleitung Herausgeber: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. und andere IVD-Merkblatt Nr. 9 Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren. Grundlagen für die Ausführung Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) IVD-Merkblatt Nr. 19-2 Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtungsbändern und -profilen. Teil 2: Luftdichte Ebene Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) IVD-Merkblatt Nr. 20 Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) IVD-Merkblatt Nr. 24 Fugenabdichtung mit spritzbaren Dichtstoffen und vorkomprimierten Dichtungsbändern sowie Montageklebstoffen im Wintergartenbau Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) IVD-Merkblatt Nr. 27 Abdichten von Anschluss- und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) IVD-Merkblatt Nr. 28 Sanierung von defekten Fugenabdichtungen an der Fassade Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD) Merkblatt 5 Bäder, Feucht- und Nassräume im Holz- und Trockenbau - Innenraumabdichtung nach DIN 18534 Herausgeber: Bundesverband der Gipsindustrie e.V., Industriegruppe Gipsplatten RAL-GZ 402 Blockhausbau - Gütesicherung Herausgeber: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. RAL-GZ 411 Imprägnierte Holzbauelemente - Gütesicherung Herausgeber: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. RAL-GZ 422 Holzhausbau - Gütesicherung Herausgeber: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. RAL-GZ 428 Recyclingholz - Gütesicherung Herausgeber: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. VdS 2021 Baustellen - Unverbindlicher Leitfaden für ein umfassendes Schutzkonzept Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) WTA-Merkblatt 8-3-10/D Fachwerkinstandsetzung nach WTA III: Ausfachungen von Sichtfachwerk Herausgeber: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) WTA-Merkblatt 8-5-18/D Fachwerkinstandsetzung nach WTA V: Innendämmungen Herausgeber: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) WTA-Merkblatt 8-7-10/D Fachwerkinstandsetzung nach WTA VII: Beschichtungen auf Fachwerkwänden -  Holz Herausgeber: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) Angaben zur Baustelle Gerüste werden bauseits gestellt als Fassadengerüst: Angaben zu Stoffen und Bauteilen Bei brandschutztechnischen Anforderungen sind die amtlichen Nachweise (Prüfzeugnis oder Prüfbescheid oder allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) der Bauleitung zu übergeben. Bei nicht genormten Stoffen und Bauteilen sind, soweit erforderlich, die bauaufsichtlichen Zulassungen der Bauleitung zu übergeben Klebstoffe müssen so beschaffen sein, dass durch sie eine feste und dauerhafte Verbindung erreicht wird. Sie dürfen die zu klebenden Materialien nicht negativ beeinflussen und nach der Verarbeitung keine Belästigung durch Geruch hervorrufen. Angaben zur Ausführung Vor der Durchführung von Stemm-, Bohr- und Einsetzarbeiten an Estrichen sowie geputzten Wänden und Decken sind Leitungen mit einem Suchgerät zu orten. Späne vom Bohren und Fräsen sowie Reste von Schleifstaub sind sofort von den bearbeiteten Teilen zu entfernen. Der Auftragnehmer hat sich beim Befestigen von Bauteilen an Vorsatzschalen zu vergewissern, dass durch die Befestigungsmittel keine Beschädigungen nicht sichtbarer Leitungen und Rohre entstehen. Alle Maße sind vor der Ausführung am Bau zu überprüfen, sofern keine Detailzeichnungen mit verbindlichen Maßangaben vorliegen. Bei Schleifarbeiten im Trockenverfahren sind Absauggeräte zu verwenden. Befestigungselemente, die im Ausnahmefall Flächendichtungen durchdringen, sind mit auf das Dichtungsmaterial abgestimmten Abdichtungsstoffen (i.d.R. ohne Lösungsmittel) abzudichten. Im Zweifel ist Rücksprache mit der Bauleitung erforderlich. Beschädigungen an Dampfsperr- oder Dampfbremsschichten oder an luftdichten Schichten sind, wenn diese Schichten zum Leistungsumfang des Auftragnehmers zählen, vor dem Abdecken mit nachfolgenden Bauteilen dauerhaft und materialgerecht zu schließen. Wenn diese Schichten zum Leistungsumfang eines anderen Auftragnehmers zählen, ist mit der Bauleitung zu klären, wer die Schäden beseitigen soll. In beiden Fällen ist vor dem Abdecken mit nachfolgenden Bauteilen der Bauleitung die Überprüfung der Schadensbehebung zu ermöglichen. Als Gefahrstoffe nach der Gefahrstoffverordnung einzuordnende Anstrichstoffe und Lösungsmittel dürfen grundsätzlich nur in Originalgebinden auf der Baustelle verarbeitet werden. Ist eine Umfüllung nicht zu vermeiden, müssen die Behälter wie das Originalgebinde gekennzeichnet sein. Über den Verbleib von Reststoffen kann die Bauleitung einen Nachweis verlangen. Die abgebundenen Dachteile sowie der fertige Dachstuhl sind vom Statiker abzunehmen. Hierüber ist ein Abnahme-Protokoll zu erstellen und in dreifacher Ausfertigung dem Auftraggeber auszuhändigen. Holzteile, die auf Bauteilen aus Beton oder Mauerwerk aufliegen, sind mit einer Lage unbesandeter Bitumenpappe oder gleichwertigem Material von diesem zu trennen. Kanten von sichtbar bleibenden gehobelten Hölzern im Außenbereich sind leicht zu brechen. Klammerverbindungen - auch mit Holzwerkstoffplatten - dürfen nur mit speziellen Geräten hergestellt werden; das Einschlagen mit dem Hammer ist unzulässig. Dämmungen Beim Umgang mit Mineralfaserdämmstoffen sind die Regeln der BG Bau Fachinfo Gefahrstoffe Prävention Mineralwolle-Dämmstoffe zu beachten. (Unter Mitgeltende Normen und Regeln: Allgemeines) BG Bau Fachinfo Gefahrstoffe Prävention Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle) Handlungsanleitung Herausgeber: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. und andere Bei der Ausführung von Bauteilen und Anschlüssen, die der Herstellung der Luftdichtheit des Gebäudes dienen, ist davon auszugehen, dass vor oder bei der Abnahme der Leistungen durch den Auftraggeber oder eine von ihm beauftragte Fachkraft eine Prüfung der Luftdichtheit durch einen Blowerdoor-Test durchgeführt wird. Holzschutz Bei tragenden und/oder aussteifenden Bauteilen der Gebrauchsklasse 0 nach DIN 68800-3 sowie allen sonstigen Bauteilen, insbesondere in ständig oder zeitweise von Menschen genutzten Räumen, sind keine vorbeugenden chemischen Holzschutzmittel anzuwenden. Balkenköpfe und andere Bauteile aus Holz, die in Mauerwerk einbinden, sind mit einem chemischen Holzschutz nach DIN 68800-3 zu versehen. Dem Auftraggeber ist die Bescheinigung nach Abschnitt 7 DIN 68800-3 zu übergeben. Die Kennzeichnung behandelten Holzes nach Abschnitt 7 DIN 68800-3 ist so anzubringen, dass es auch nach dem Einbau der Hölzer noch sichtbar ist. Bei sichtbar bleibenden Hölzern ist zuvor mit der Bauleitung die Stelle der Anbringung abzustimmen. Die Verträglichkeit zu vorhandenen Schutzmitteln bzw. verbleibenden Anstrichen ist zu prüfen.
Technische Vorbemerkungen Zimmer- und Holzbauarbeiten
Allgemeine Vorbemerkungen Es gelten weiter die UVV  (Unfallverhütungsvorschriften) sowie die DIN 4420 und 4421, das Regelwerk des deutschen Dachdeckerhandwerks, die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers / Herstellerrichtlinien sowie die Technischen Merkblätter,   jeweils in der zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen Fassung. Richtlinien, Bestimmungen und Verordnungen von Behörden, wie Gewerb aufsicht, Brandschutzbehörde usw., sowie Vorschriften der für das Projekt gültigen Landesbauordnung sind einzuhalten. Alle Leistungen (insbes. die Anforderungen der EnEV) sind grundsätzlich mit Lieferung und Montage allem Zubehör, komplett, funktions- und abnahmefertig anzubieten. Bei allen Positionen sind die angebotenen Fabrikate, Systeme Typenbezeichnungen usw. anzugeben, soweit diese dort nicht angegeben sind. Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Auftragnehmer die Verpflichtung zu Vollständigkeit, d.h. alle Lieferungen, Leistungen und Arbeitsvorgänge, die sich bei den Positionen zur Vollständigkeit der Leistung, zur Funktionsfähigkeit, zum Erreichen des Nutzungszweckes und für den abnahmefertigen Zustand der geforderten Leistung ergeben, sind einzurechnen, auch wenn einzelne Teilleistungen oder Teillieferungen nicht besonders beschrieben sind. Alle Angebotspreise verstehen sich inkl. Lohn- und Materialkosten. Nach Auftragserteilung sind von Auftragnehmer (falls erforderlich) gewerkespezifische Verlegezeichnungen mit allen technischen Angaben, Hinweisen und Vermassung für die Ausführung zur Abstimmung in prüffähiger Ausführung dem Bauherrn vorzulegen. Grundlage für die weiterführende Planung und Ausführung des Auftragnehmers ist die vom Auftraggeber beigestellte Vertragsplanung. Seitens des AG erfolgen keine weiteren Planungsleistungen. dem Auftragnehmer obliegt die Prüfung der baulichen Gegebenheiten (Baustelle, Zufahrt, Baustelleinrichtung etc.). Mängel und/oder Behinderungen, die den Bereich der Baustelle betreffen, sind der Bauleitung des Auftraggebers unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Eventuell noch zu erbringende bauseitige Nebenleistungen sind vom Auftragnehmer vor Beginn der Ausführung seiner Arbeiten auszuführen. Arbeitsbehinderungen, die durch eine rechtzeitige Besichtigung der Baustelle hätten vermieden werden können, werden vom AG nicht anerkannt. Falls es für die Ausführung eigener Leistungen erforderlich ist, Arbeitsschutzabdeckungen, Umwehrungen, Leiter- und Treppengänge und sonstige Einrichtungen zu entfernen, sind diese nach Ausführung oder Unterbrechung der Arbeiten unverzüglich gem . UVV wieder herzustellen. In die Einheitspreise sind alle zur Erbringung der vertraglichen Leistung notwendigen Bau-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Hilfsgeräte, Transporte einschl. eventueller Zwischentransporte sowie sämtliche Lohnnebenkosten wie Fahrgelder, Wegegelder, Auslösungen, Zulagen usw. für die vorgegebenen Ausführungsfristen einzurechnen. Eine gesonderte Vergütung hierfür erfolgt nicht. In die Einheitspreise sind ferner alle zur Erbringung der beschriebenen Leistung erforderlichen Materialien, sofern in der Leistungsbeschreibung selbst nichts anderes gesagt ist, einzurechnen. In die Angebotspreise sind ferner die notwendigen Aufmaßarbeiten für die Erstellung erforderlicher, prüfbarer Abrechnungsunterlagen einzurechnen. Mehrarbeits-, Nachtarbeits- und Feiertagszuschläge werden nur in dem Umfang erstattet, in dem die Objektüberwachung die Ableistung derartiger Stunden schriftlich gefordert hat, nicht jedoch bei Verzug des Auftragnehmers. Die Nettoeinheitspreise sind Festpreise, die bis zur Schlussrechnung gelten, wobei auch Lohn- und Materialgleitklauseln als nicht vereinbart gelten. Nachforderungen aus vorstehenden Gründen können nicht berücksichtigt werden. § 2 Nr. 3 VOB/B bleibt unberührt. Stundenlohnarbeiten dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Ankündigung und auf ausdrückliche Anordnung der Objektüberwachung ausgeführt werden. Stundenlohnzettel sind werktäglich mit den üblichen Angaben (Art und Umfang der Leistung, Datum und Zeitraum der Leistung, Namen und Qualifikation der die Leistung ausführenden Mitarbeiter) aufzustellen und dem AG innerhalb einer Woche zur Kenntnisnahme vorzulegen. Die Unterschrift unter Stundenlohnzetteln gilt nicht als Rechnungsanerkennung. Es bleibt die Prüfung vorbehalten, ob es sich um Stundenlohn oder Vertragsarbeiten handelt. Besondere Vorbemerkungen Zimmerarbeiten Alle Zimmererarbeiten sind fachgerecht und entsprechend den statischen Erfordernissen auszuführen. Sämtliche Hölzer im Zuschnitt des Abbundes sowie alle Schalungen sind soweit nach DIN 68800-3 erforderlich, mit den entsprechendn Holzschutzmitteln gegen tierischen und pflanzlichen Befall zu schützen. Anschnitte und sonstige Schnittstellen sind im Bedarfsfall entsprechend nachz ubehandeln. Der Nachweis gemäß DIN 68 800-3 über den Einsatz von werksseitigen Schutzauf trägen/Imprägnierungen sowie von bauseitig aufgebrachten Holzschutzmitteln ist der Bauleitung unaufgefordert zu erbringen. Der Holzschutznachweis ist nach Abschluss der Zimmererarbeiten sichtbar im Bodenraum anzubringen. Sämtliche Kleineisen, Stahlbauteile, Bolzen, Schraubverbindungen, Anker usw. dürfen nur mit einer Verzinkung als Rostschutz geliefert und verarbeitet werden. Sämtliche Einschlag- und Schraubverbindungen sind auf ihren festen Sitz zu überprüfen, insbesondere in den Bereichen, die später nicht mehr zugänglich sind. Nach Ablauf der Gewährleistung sind die Schraubverbindungen ggf. nachzuprüfen. Einbauteile zur Befestigung von Hölzern am Rohbau (z.B. einbetonierte Verankerungsbolzen) sind der Rohbaufirma in ausreichender Anzahl rechtzeitig frei Baustelle zu liefern. Wenn nicht anders gefordert ist Bauholz mit einer maximalen Restfeuchte von 18 % (< 20%) zu verbauen. Die Abstandsmaße der Dachlattungen sind mit der Dachdeckerfirma hinsichtlich der verwendeten Dachbeläge und ihren erforderlichen Deckmaßen abzustimm en. Dachlattungen sind grundsätzlich an Brandabschnitten bzw . im Brandgiebelbereich zutrennen. Bei der Überdeckung von Haus- bzw. Wohnungstrennwänden sind Lattungen aus geeigneten Metallprofilen auszuführen und der Latten Zwischenraum unterhalb der Dachhaut vollflächig mit Mineralfaserdämmstoff nach DIN EN 13162, Brandverhaltensklasse A 1, Schmelzpunkt > 100° C auszufüllen und wird nicht gesondert vergütet. Sämtliche Materialien sind absolut unverschmutzt und trocken einzubauen. Die Leistung ist vor und während des Einbaus mit geeigneten Maßnahmen dauerhaft gegen Schimmelbefall zu schützen. Alle erforderlichen Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazugehörigen Stoffe, einschl. Abladen, lagern und Transport bis zur Einbaustelle. Alle ausgeschriebenen Positionen sind fertige Leistungen einschl. deren Nebenleistungen. Angrenzende Bauteile sind vollständig und umlaufend von Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen. Ausführung Holzbalkendecke: Sämtliche Deckenbalken müssen in der laut Statik geforderten Dämmungsstärke gefertigt, geliefert und montiert werden auch wenn der berechneter Querschnitt eine Unterschreitung diese Höhe zulassen würde.
Allgemeine Vorbemerkungen
Dachkonstruktionshölzer Liefern und Abbinden Grundlage der Zimmererarbeiten ist die vorliegende Statik evtl. Nachträge dazu sowie Prüfbericht Prüfstatiker, welche mit der Auftragserteilung übergeben werden. Zur Kalkulation des Angebotes werden dem LV Grundrisse Schnitt und Ansichten beigefügt. Hinweise aus der Statik: Können Konstruktionsausbildungen an einem Gebäudeteil oder Tragwerksglied nach der Fertigstellung nicht mehr eingesehen, beurteilt und geprüft werden, dann muss eine Kontrolle im Ausführungsstadium vom ausführenden Unternehmer angefordert werden, in der die Konstruktion zweifelsfrei auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden kann. Für alle nicht nachgewiesenen Bauzustände während Der Baumaßnahme ist von den ausführenden Unternehmern die Stabilität aller Bauteile durch entsprechende Abstützungen und Versteifungen sicherzustellen. Bei hölzernen Dachkonstruktionen sind sämtliche Teile, wie Sparren, Pfetten, Pfosten, Kopfbänder, Schwellen, untereinander ausreichend zugfest zu verbinden, insbesondere an den Dachrändern und -ecken bzw. bei Dachüberständen. Jeder Sparren ist mit geeigneten Bolzen oder Winkel + Bolzen an den Ringanker anzuschließen.
Dachkonstruktionshölzer Liefern und Abbinden
01 Zimmererarbeiten Haus 1
01
Zimmererarbeiten Haus 1
01.__.0001 Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern. KVH l-Konstruktionsvollholz KVH nSI als Listenholz nach Statik im Abbund für Zimmererarbeiten der Dachkonstruktionen für ein Satteldach mit 45 ° Dachneigung, Flachdachgauben liefern und abladen. Konstruktionsteile: (Sparren, Kehlbalken, Fußschwelle, Holzstüze, Rähme) Holzart: Nadelschnittholz NH , als Konstruktionsvollholz Schnittklasse: A Güteklasse: C 24 Sortierklasse: S 10 nach DIN 4074/1 Holzeinbaufeuchte: trocken Lieferfeuchte Um =  15% Querschnitte: -Sparren: b/h 6/24 -Kehlbalken:b/h 6/20 -Fußschwelle:b/h 10/12 -Rähme / Holzstütze:b/h 20/6 Einzellängen: Sparren bis ca. 6,55 m
01.__.0001
Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern.
8.268
01.__.0002 Brettschichtenholz GL24c liefern Brettschichtenholz für Zimmererarbeiten der Dachkonstruktionen liefern und abladen. Konstruktionsteile: Mittelpfetten Holzart: Brettschichtenholz BSH Festigkeitsklasse: GL24c Lieferfeuchte Um =< 18% Querschnitte: -Mittelpfette:b/h 14/36 Einzellängen: bis ca. 12,00 m
01.__.0002
Brettschichtenholz GL24c liefern
1.78
01.__.0003 Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen Abbinden und Aufstellen/ Verlegen von Konstruktionsvollholz NH C 24 für Dachkonstruktionen eines Walmdaches als Pfettendach, incl. aller Anschlüsse und Auswechslungen, Bohrungen sowie Kleineisenteile, wie Schwerlastdübel, Bolzen, Anker, Nägel, Verbinderbleche, Profil-, Flach- und Winkelstahl, Balkenschuh, Lochbleche, Lochplatten Fußplatten, Verbundanker, alle in feuerverzinkter Ausführung. Die Leistung versteht sich als Komplettleistung einschl. Befestigung der Holzteile untereinander und Befestigung auf vorhandene Mauerwerks- und Betonkonstruktion. Eine Vergütung weiterer Verbindungsteile erfolgt nicht, diese sind mit dem Einheitspreis abgegolten. Konstruktionsteile und Querschnitte siehe Vorposition Befestigungsuntergrund:  Stahlbeton
01.__.0003
Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen
477.79
m
01.__.0004 BSH - Brettschichtenholz abbinden und aufstellen Abbund wie vor, jedoch BSH - Brettschichtenholz GL24h/ GL28h Querschnitte siehe Vorposition (Lieferung BSH)
01.__.0004
BSH - Brettschichtenholz abbinden und aufstellen
30.90
m
01.__.0005 Zulage für Kleineisenzeug Sämtliche Kleineisen, Stahlbauteile, Bolzen, Schraub- verbindungen, Anker usw.  liefern und montieren. Verzinkung als Rostschutz ,  Einbauteile zur Befestigung von Hölzern am Rohbau sind der Rohbaufirma in ausreichender Anzahl rechtzeitig frei Baustelle zu liefern.
01.__.0005
Zulage für Kleineisenzeug
L
1.00
psch
01.__.0006 Windverband als Windrispenband Windverband als Windrispenband 40x 2,0 mm liefern und fachgerecht lt. Statik auf den Sparren befestigen. Eingeplante und noch nicht ausgeführte Dachöffnungen für Fenster o. ä. sind dabei zu berücksichtigen. Der Windverband ist zu spannen.
01.__.0006
Windverband als Windrispenband
30.60
m
01.__.0007 Sperrpappe als Trennung zum Beton Sperrpappe als Trennung Holz zu Stahlbeton (b= 20 cm) als Auflager und Schutz für die Holzbalken liefern und einbauen.
01.__.0007
Sperrpappe als Trennung zum Beton
31.00
m
01.__.0008 Rauhspundscheibe auf Kehlbalkenlage / Dachgaube Fußbodenfläche Rauhspundschalung auf der Kehlbalkenlage bestehend aus 24 mm liefern und konstruktiv als Scheibe ausbilden.
01.__.0008
Rauhspundscheibe auf Kehlbalkenlage / Dachgaube
63.245
01.__.0009 Gaubenseiten mit OSB 3, d= 15 mm Gaubenseiten mit Schalung aus OSB 3, d = 15 mm , imprägnierte OSB-Platten liefern und als Scheibe laut stat. Berechn. einbauen.
01.__.0009
Gaubenseiten mit OSB 3, d= 15 mm
18.00
01.__.0010 Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn impr. Dachlatten für Tondachpfannen, 40/60 mm,  impr. Konterlattung  24/48  mm , Unterspannbahn als hochdiffusionsoffene Schutzbahn, die sowohl dampfdurchlässig und auch wind- sowie wasserdicht ist, wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd < 0,03 m,in abgeklebter Form , Delta Max Plus o.glw. liefern. Dachlatten und Konterlattung fachgerecht und nach Vorschrift auf die Dachfläche auf bringen. Die Anschlüsse im First-, Grat- und Traufbereich sowie im Bereich von Dachflächenfenstern sind besonders sorgfältig auszuführen. Angebotenes Fabrikat / Typ:
01.__.0010
Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn
179.41
01.__.0011 Firstlattung als Zulage Firstlattung als Zulage für einen Trockenfirst- und grat, liefern und einbauen..
01.__.0011
Firstlattung als Zulage
15.00
m
01.__.0012 Trauf-/ Keilbohle als Zulage Trauf-/ Keilbohle als Zulage zur Dachkonstruktion, trapezförmige Traufbohle aus Nadelholz , impräg. liefern und an der Traufe durchgehend montieren.
01.__.0012
Trauf-/ Keilbohle als Zulage
32.14
m
01.__.0013 Ortgang zum Giebelmauerwerk Randabschluss Dachfläche an Giebelwand Kehlen (2-seitig) zum Ortgang, 2x 4/20 zweiseitig aus Bohlen 4/20 cm zum Mauerwerk auf Dämmklotz ausbilden, einschließlich Materialliefung und Befestigungsmaterialien liefern und montieren.
01.__.0013
Ortgang zum Giebelmauerwerk
26.00
m
01.__.0014 Kehlen zur Gaube Kehlen (2-seitig) zur Gaube, 2x 4/20 zweiseitig zu den Gauben aus Bohlen 4/20 cm ausbilden, einschließlich Materialliefung
01.__.0014
Kehlen zur Gaube
10.00
m
01.__.0015 Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel Unterkonstruktion aus BFU-Mehrschichtplatte ‘27 mm ‘mit Trennlage und Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertig für, ‘10 cm , WLG 036 inkl. Befestigungsmaterial liefern und mit Gefälle nach innen, mind. 3 % inkl. UK auszuführen. Untergrund: Stb Wandstärke komplett =  59 cm zzgl. beidseitigem Überstand 4 cm je Seite
01.__.0015
Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel
26.00
m
01.__.0016 Traufenverkleidung Traufe Stirn- und Unterbrettbrett liefern und fix und fertiger Arbeit herstellen, betehend aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Ebenfalls mit einzukalkulieren ist ein Lüftungsprofil, Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eck ausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Gesimsbreite ca. 100 mm Ansichtsbreite: ca. 350 mm
01.__.0016
Traufenverkleidung
22.64
m
01.__.0017 Gaube außenseitig mit HPL verkleiden Dachschrägen, Decke-und Drempel der überdachten Terrasse mit HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Angebotenes Fabrikat / System:
01.__.0017
Gaube außenseitig mit HPL verkleiden
15.00
01.__.0018 Überdachte Terrasse verkleiden Dachschrägen, Decke-und Drempel der überdachten Terrasse mit HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Angebotenes Fabrikat / System:
01.__.0018
Überdachte Terrasse verkleiden
10.644
01.__.0019 Wandverkleidung der Überdachten Terrasse Fassadenverkleidung bestehend aus Alu-Unterkonstruktion mit thermischer Trennung auf KS-Hintermauerwerk, 18 cm Dämmung WLG 032 aus Mineralwolle unter Beachtung der EnEV, der DIN 4108, diffusionsoffenen Unterspannbahn, Traglattung und HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, liefern und mit VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten wie Fensterlaibungen etc. sind im EP enthalten. Inkl. Lieferung und fachgerechte Montage von Aluminium - Lüftungsprofilen für unteren und oberen Fassadenabschluss. Angebotenes Fabrikat / System:
01.__.0019
Wandverkleidung der Überdachten Terrasse
11.401
01.__.0020 Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm Veluxfenster GGU SK08 oder gleichwertig mit den Maßen 114 x 140 cm als komplett technisch funktionierendes System inkl. Eindeckrahmen und allen nötigen Form und Verbindungsmitteln liefern und montieren. Schwingfenster, innen Holzkern mit Kunststoff umgossen, High End 3-fach Verglasung mit zusätzl. Schallschutz Farbe: weiß, innen Angebotenes Fabrikat / System:
01.__.0020
Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm
4.00
St
01.__.0021 Einschubtreppe F 90, gedämmt Einbaufertiges Bauelement vorbereitet für Profilzylinder -Schloss, nach DIN EN 14975 U-Wert U = 0,92 W /m² K  geprüft nach EN ISO 12567-1 durch IFT Rosenheim  Luftdichtheit Klasse  4  geprüft nach DIN EN  12207  & DIN EN 12114  durch IFT Rosenheim Belastbarkeit  150  kg je Stufe bzw . 350 k g/m² gesamtes Bauelement Feuerwiderstandsdauer geprüft nach DIN 4102-2, EN 1634-1, EN 1363-1, EN 13501-2 durch MP A-Braunschweig von unten geprüft Für den Einbau in Beton- und Holzbalkendecken zugelassen Deckendicke = 150 mm Lukendeckel in Sandwichbauweise beidseitig weiß beschichtet bei F90: 71 mm stark Dreh-Verschluss mit Doppelriegel und Bedienstab Holztreppe 3-teilig, Wangen aus astarmer Kiefer Stufen Buche / Kiefer (80 x 360 mm / 95 x 330 mm )  Neigungseinstellung durch Stellschraube Sicherheitshandlauf , einseitig rechts Schutzkappen-Füße Lukenkasten aus Spanplatte 16 mm  (B1), weiß beschichtet Umlaufende Hohlkammer-Deckeldichtung Abdeckleisten, weiß steckbar einschl. Anarbeiten der Einschubtreppe an die Deckenkonstruktion mit Knauf -GKF Platten, oder glw., einschl. erforderlicher Unterkonstruktion/ Wechsel, mit PE-Folie als Dampfsperre, Dämmung und Herstellen einer Einbaufuge, feuerhemmend mit geprüftem Deckenanschluss-System (Blähstreifen + Fugenzopf), einschl. Herstellen des unteren Randabschlusses an die Stahlbeton bzw. Holzbalkendecke und einschließlich einer Umwehrung im Spitzboden. Einbauhöhe ca.‘2,90 ‘ m Lage: Zangenlage d= 24 cm (zzgl. Rauhspund und Deckenverkleidung raumseitig), TRH ‘Obergschoss ‘ Abmessungen: L/B = 140 x 70 cm Fabrikat Roto profi Line F90, oder glw. Angebotenes Fabrikat
01.__.0021
Einschubtreppe F 90, gedämmt
1.00
St
01.__.0022 Optische Klapp-Fensterläden aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe nachWahl, 6 mm, B 1, einschl. Rahmen-Unterkonstruktion liefern und auf das Verblendmauerwerk verdeckt befestigen. b/h:ca. 510 / 1510 mm Befestigung:an Verblendmauerwerk
01.__.0022
Optische Klapp-Fensterläden
4.00
St
02 Zimmererarbeiten Haus 2
02
Zimmererarbeiten Haus 2
02.__.0001 Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern. KVH l-Konstruktionsvollholz KVH nSI als Listenholz nach Statik im Abbund für Zimmererarbeiten der Dachkonstruktionen für ein Satteldach mit 45 ° Dachneigung, Flachdachgauben liefern und abladen. Konstruktionsteile: (Sparren, Schwellen, Rähme, Rähme, Holzstüze) Holzart: Nadelschnittholz NH , als Konstruktionsvollholz Schnittklasse: A Güteklasse: C 24 Sortierklasse: S 10 nach DIN 4074/1 Holzeinbaufeuchte: trocken Lieferfeuchte Um =  15% Querschnitte: - Sparren: b/h 6/24 --Fußschwelle:b/h 10/12 - Rähme:b/h 6/24 cm Einzellängen: Sparren bis ca. 6,50 m
02.__.0001
Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern.
8.461
02.__.0002 Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen Abbinden und Aufstellen/ Verlegen von Konstruktionsvollholz NH C 24 für Dachkonstruktionen eines Walmdaches als Pfettendach, incl. aller Anschlüsse und Auswechslungen, Bohrungen sowie Kleineisenteile, wie Schwerlastdübel, Bolzen, Anker, Nägel, Verbinderbleche, Profil-, Flach- und Winkelstahl, Balkenschuh, Lochbleche, Lochplatten Fußplatten, Verbundanker, alle in feuerverzinkter Ausführung. Die Leistung versteht sich als Komplettleistung einschl. Befestigung der Holzteile untereinander und Befestigung auf vorhandene Mauerwerks- und Betonkonstruktion. Eine Vergütung weiterer Verbindungsteile erfolgt nicht, diese sind mit dem Einheitspreis abgegolten. Konstruktionsteile und Querschnitte siehe Vorposition Befestigungsuntergrund:  Stahlbeton
02.__.0002
Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen
613.49
m
02.__.0003 Zulage für Kleineisenzeug Sämtliche Kleineisen, Stahlbauteile, Bolzen, Schraub- verbindungen, Anker usw.  liefern und montieren. Verzinkung als Rostschutz ,  Einbauteile zur Befestigung von Hölzern am Rohbau sind der Rohbaufirma in ausreichender Anzahl rechtzeitig frei Baustelle zu liefern.
02.__.0003
Zulage für Kleineisenzeug
L
1.00
psch
02.__.0004 Windverband als Windrispenband Windverband als Windrispenband 40x 2,0 mm liefern und fachgerecht lt. Statik auf den Sparren befestigen. Eingeplante und noch nicht ausgeführte Dachöffnungen für Fenster o. ä. sind dabei zu berücksichtigen. Der Windverband ist zu spannen.
02.__.0004
Windverband als Windrispenband
61.20
m
02.__.0005 Sperrpappe als Trennung zum Beton Sperrpappe als Trennung Holz zu Stahlbeton (b= 20 cm) als Auflager und Schutz für die Holzbalken liefern und einbauen.
02.__.0005
Sperrpappe als Trennung zum Beton
132.69
m
02.__.0006 Rauhspundscheibe auf Kehlbalkenlage der Dachgaube Fußbodenfläche Rauhspundschalung auf der Kehlbalkenlage bestehend aus 24 mm liefern und konstruktiv als Scheibe ausbilden.
02.__.0006
Rauhspundscheibe auf Kehlbalkenlage der Dachgaube
6.25
02.__.0007 Gaubenseiten mit OSB 3, d= 15 mm Gaubenseiten mit Schalung aus OSB 3, d = 15 mm , imprägnierte OSB-Platten liefern und als Scheibe laut stat. Berechn. einbauen.
02.__.0007
Gaubenseiten mit OSB 3, d= 15 mm
10.00
02.__.0008 Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn impr. Dachlatten für Tondachpfannen, 40/60 mm,  impr. Konterlattung  24/48  mm , Unterspannbahn als hochdiffusionsoffene Schutzbahn, die sowohl dampfdurchlässig und auch wind- sowie wasserdicht ist, wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd < 0,03 m,in abgeklebter Form , Delta Max Plus o.glw. liefern. Dachlatten und Konterlattung fachgerecht und nach Vorschrift auf die Dachfläche auf bringen. Die Anschlüsse im First-, Grat- und Traufbereich sowie im Bereich von Dachflächenfenstern sind besonders sorgfältig auszuführen. Angebotenes Fabrikat / Typ:
02.__.0008
Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn
339.946
02.__.0009 Firstlattung als Zulage Firstlattung als Zulage für einen Trockenfirst- und grat, liefern und einbauen..
02.__.0009
Firstlattung als Zulage
33.27
m
02.__.0010 Trauf-/ Keilbohle als Zulage Trauf-/ Keilbohle als Zulage zur Dachkonstruktion, trapezförmige Traufbohle aus Nadelholz , impräg. liefern und an der Traufe durchgehend montieren.
02.__.0010
Trauf-/ Keilbohle als Zulage
66.735
m
02.__.0011 Ortgang zum Giebelmauerwerk Randabschluss Dachfläche an Giebelwand Kehlen (2-seitig) zum Ortgang, 2x 4/20 zweiseitig aus Bohlen 4/20 cm zum Mauerwerk auf Dämmklotz ausbilden, einschließlich Materialliefung und Befestigungsmaterialien liefern und montieren.
02.__.0011
Ortgang zum Giebelmauerwerk
52.00
m
02.__.0012 Kehlen zur Gaube Kehlen (2-seitig) zur Gaube, 2x 4/20 zweiseitig zu den Gauben aus Bohlen 4/20 cm ausbilden, einschließlich Materialliefung
02.__.0012
Kehlen zur Gaube
5.00
m
02.__.0013 Optische Klapp-Fensterläden aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe nachWahl, 6 mm, B 1, einschl. Rahmen-Unterkonstruktion liefern und auf das Verblendmauerwerk verdeckt befestigen. b/h:ca. 510 / 1510 mm Befestigung:an Verblendmauerwerk
02.__.0013
Optische Klapp-Fensterläden
6.00
St
02.__.0014 Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel + Übergang Giebel zu Flachdach Unterkonstruktion aus BFU-Mehrschichtplatte ‘27 mm ‘mit Trennlage und Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertig für, ‘10 cm , WLG 036 inkl. Befestigungsmaterial liefern und mit Gefälle nach innen, mind. 3 % inkl. UK auszuführen. Untergrund: Stb Wandstärke komplett =  59 cm zzgl. beidseitigem Überstand 4 cm je Seite
02.__.0014
Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel + Übergang Giebel zu Flachdach
49.70
m
02.__.0015 Traufenverkleidung Traufe Stirn- und Unterbrettbrett liefern und fix und fertiger Arbeit herstellen, betehend aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Ebenfalls mit einzukalkulieren ist ein Lüftungsprofil, Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eck ausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Gesimsbreite ca. 100 mm Ansichtsbreite: ca. 350 mm
02.__.0015
Traufenverkleidung
44.235
m
02.__.0016 Gaube außenseitig mit HPL verkleiden Dachschrägen, Decke-und Drempel der überdachten Terrasse mit HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Angebotenes Fabrikat / System:
02.__.0016
Gaube außenseitig mit HPL verkleiden
10.00
02.__.0017 Wand- und Deckenverkleidung der Überdachten Terrasse Fassaden- und Deckenverkleidung bestehend aus Alu-Unterkonstruktion mit thermischer Trennung auf KS-Hintermauerwerk, 18 cm Dämmung WLG 032 aus Mineralwolle unter Beachtung der EnEV, der DIN 4108, diffusionsoffenen Unterspannbahn, Traglattung und HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, liefern und mit VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten wie Fensterlaibungen etc. sind im EP enthalten. Inkl. Lieferung und fachgerechte Montage von Aluminium - Lüftungsprofilen für unteren und oberen Fassadenabschluss. Angebotenes Fabrikat / System:
02.__.0017
Wand- und Deckenverkleidung der Überdachten Terrasse
24.453
02.__.0018 Zulage für Kleinst-Wandfläche Verkleidung des Wandzwischbereiches zwischen den Giebelflächen und des Flachdach auf einer Einzel-Dreiecksfläche von L / H ca. 3,00 / 2,00 m als Zulage zur v.g. Pos.
02.__.0018
Zulage für Kleinst-Wandfläche
2.00
St
02.__.0019 Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm Veluxfenster GGU SK08 oder gleichwertig mit den Maßen 114 x 140 cm als komplett technisch funktionierendes System inkl. Eindeckrahmen und allen nötigen Form und Verbindungsmitteln liefern und montieren. Schwingfenster, innen Holzkern mit Kunststoff umgossen, High End 3-fach Verglasung mit zusätzl. Schallschutz Farbe: weiß, innen Angebotenes Fabrikat / System:
02.__.0019
Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm
8.00
St
03 Zimmererarbeiten Haus 3
03
Zimmererarbeiten Haus 3
03.__.0001 Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern. KVH l-Konstruktionsvollholz KVH nSI als Listenholz nach Statik im Abbund für Zimmererarbeiten der Dachkonstruktionen für ein Satteldach mit 45 ° Dachneigung, Flachdachgauben liefern und abladen. Konstruktionsteile: (Sparren, Schwellen, Rähme, Rähme, Holzstüze) Holzart: Nadelschnittholz NH , als Konstruktionsvollholz Schnittklasse: A Güteklasse: C 24 Sortierklasse: S 10 nach DIN 4074/1 Holzeinbaufeuchte: trocken Lieferfeuchte Um =  15% Querschnitte: - Sparren: b/h 6/24 --Fußschwelle:b/h 10/12 - Pfetten:b/h 16/24 cm Einzellängen: Sparren bis ca. 6,50 m
03.__.0001
Konstruktionsvollholz NH C 24 liefern.
18.437
03.__.0002 Brettschichtenholz GL24c liefern Brettschichtenholz für Zimmererarbeiten der Dachkonstruktionen liefern und abladen. Konstruktionsteile: Mittelpfetten Holzart: Brettschichtenholz BSH Festigkeitsklasse: GL24c Lieferfeuchte Um =< 18% Querschnitte: -Mittelpfette:b/h 16/32, 20/36 cm Einzellängen: bis ca. 18,50 m
03.__.0002
Brettschichtenholz GL24c liefern
1.829
03.__.0003 Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen Abbinden und Aufstellen/ Verlegen von Konstruktionsvollholz NH C 24 für Dachkonstruktionen eines Walmdaches als Pfettendach, incl. aller Anschlüsse und Auswechslungen, Bohrungen sowie Kleineisenteile, wie Schwerlastdübel, Bolzen, Anker, Nägel, Verbinderbleche, Profil-, Flach- und Winkelstahl, Balkenschuh, Lochbleche, Lochplatten Fußplatten, Verbundanker, alle in feuerverzinkter Ausführung. Die Leistung versteht sich als Komplettleistung einschl. Befestigung der Holzteile untereinander und Befestigung auf vorhandene Mauerwerks- und Betonkonstruktion. Eine Vergütung weiterer Verbindungsteile erfolgt nicht, diese sind mit dem Einheitspreis abgegolten. Konstruktionsteile und Querschnitte siehe Vorposition Befestigungsuntergrund:  Stahlbeton
03.__.0003
Konstruktionsvollholz NH C 24 abbinden und aufstellen
1,263.78
m
03.__.0004 BSH - Brettschichtenholz abbinden und aufstellen Abbund wie vor, jedoch BSH - Brettschichtenholz GL24h/ GL28h Querschnitte siehe Vorposition (Lieferung BSH)
03.__.0004
BSH - Brettschichtenholz abbinden und aufstellen
28.35
m
03.__.0005 Zulage für Kleineisenzeug Sämtliche Kleineisen, Stahlbauteile, Bolzen, Schraub- verbindungen, Anker usw.  liefern und montieren. Verzinkung als Rostschutz ,  Einbauteile zur Befestigung von Hölzern am Rohbau sind der Rohbaufirma in ausreichender Anzahl rechtzeitig frei Baustelle zu liefern.
03.__.0005
Zulage für Kleineisenzeug
L
1.00
psch
03.__.0006 Stahlrahmen HE-A 160 feuerverzinkt Profilstahlträger, Baustahl S235, feuerverzinkt, laut statischer Berechnung als Stahlrahmen liefern, transportieren und entsprechend statischen Angaben einbauen - stat. Pos. 343 Die Rahmenecken sind biegesteif auszuführen: Träger auf Gehrung schneiden, Schott aus dopplungsfreiem, ultraschallgeprüften Blech t = 12mm, Anschluss jeweils durch volle Stumpfnaht Anschluss an die Geschossdecken mit Fußplatten a/b/t = 180/180/10mm, Schweißnaht a = 3mm, und je 2 Ankern FAZ II M12 Mit einzukalkulieren sind sämtliche Klein- und Befestigungsteile.
03.__.0006
Stahlrahmen HE-A 160 feuerverzinkt
470.00
kg
03.__.0007 Windverband als Windrispenband Windverband als Windrispenband 40x 2,0 mm liefern und fachgerecht lt. Statik auf den Sparren befestigen. Eingeplante und noch nicht ausgeführte Dachöffnungen für Fenster o. ä. sind dabei zu berücksichtigen. Der Windverband ist zu spannen.
03.__.0007
Windverband als Windrispenband
149.28
m
03.__.0008 Sperrpappe als Trennung zum Beton Sperrpappe als Trennung Holz zu Stahlbeton (b= 20 cm) als Auflager und Schutz für die Holzbalken liefern und einbauen.
03.__.0008
Sperrpappe als Trennung zum Beton
202.65
m
03.__.0009 Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn impr. Dachlatten für Tondachpfannen, 40/60 mm,  impr. Konterlattung  24/48  mm , Unterspannbahn als hochdiffusionsoffene Schutzbahn, die sowohl dampfdurchlässig und auch wind- sowie wasserdicht ist, wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd < 0,03 m,in abgeklebter Form , Delta Max Plus o.glw. liefern. Dachlatten und Konterlattung fachgerecht und nach Vorschrift auf die Dachfläche auf bringen. Die Anschlüsse im First-, Grat- und Traufbereich sowie im Bereich von Dachflächenfenstern sind besonders sorgfältig auszuführen. Angebotenes Fabrikat / Typ:
03.__.0009
Dachlatten, Konterlattung, Unterspannbahn
752.999
03.__.0010 Firstlattung als Zulage Firstlattung als Zulage für einen Trockenfirst- und grat, liefern und einbauen..
03.__.0010
Firstlattung als Zulage
94.735
m
03.__.0011 Kehle ausbilden zwischen den Traufen Kehlenausbildung, 3-seitig, aus Rauhspundschalung auf der Sparrenlage, d = 24 mm, einschließlich Unterkonstruktion, Trennlage und Befestigungsmaterial  Befestigungsmaterialien liefern und montieren.Ebenfalls mit einzukalkulieren ist die Gefälleausbildung von 2 % von der Mitte bis zu den Dachrändern. Abwicklung ca. 2,50 m
03.__.0011
Kehle ausbilden zwischen den Traufen
29.20
m
03.__.0012 Trauf-/ Keilbohle als Zulage Trauf-/ Keilbohle als Zulage zur Dachkonstruktion, trapezförmige Traufbohle aus Nadelholz , impräg. liefern und an der Traufe durchgehend montieren.
03.__.0012
Trauf-/ Keilbohle als Zulage
128.90
m
03.__.0013 Ortgang zum Giebelmauerwerk Randabschluss Dachfläche an Giebelwand Kehlen (2-seitig) zum Ortgang, 2x 4/20 zweiseitig aus Bohlen 4/20 cm zum Mauerwerk auf Dämmklotz ausbilden, einschließlich Materialliefung und Befestigungsmaterialien liefern und montieren.
03.__.0013
Ortgang zum Giebelmauerwerk
130.56
m
03.__.0014 Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel + Übergang Giebel zu Flachdach Unterkonstruktion aus BFU-Mehrschichtplatte ‘27 mm ‘mit Trennlage und Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertig für, ‘10 cm , WLG 036 inkl. Befestigungsmaterial liefern und mit Gefälle nach innen, mind. 3 % inkl. UK auszuführen. Untergrund: Stb Wandstärke komplett =  59 cm zzgl. beidseitigem Überstand 4 cm je Seite
03.__.0014
Unterkonstruktion Mauerabdeckung Giebel + Übergang Giebel zu Flachdach
146.16
m
03.__.0015 Traufenverkleidung Traufe Stirn- und Unterbrettbrett liefern und fix und fertiger Arbeit herstellen, betehend aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, einschl. Unterkonstruktion liefern und VA-Schrauben verdeckt befestigen. Ebenfalls mit einzukalkulieren ist ein Lüftungsprofil, Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eck ausbildungen, Zuschneiden von Passplatten sind im EP enthalten. Gesimsbreite ca. 100 mm Ansichtsbreite: ca. 350 mm
03.__.0015
Traufenverkleidung
70.085
m
03.__.0016 Wand- und Deckenverkleidung der Überdachten Terrasse Fassaden- und Deckenverkleidung bestehend aus Alu-Unterkonstruktion mit thermischer Trennung auf KS-Hintermauerwerk, 18 cm Dämmung WLG 032 aus Mineralwolle unter Beachtung der EnEV, der DIN 4108, diffusionsoffenen Unterspannbahn, Traglattung und HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe weiß, 6 mm, B 1, liefern und mit VA-Schrauben verdeckt befestigen. Zuschnitte Bohrungen, Ausklinkungen und Eckausbildungen, Zuschneiden von Passplatten wie Fensterlaibungen etc. sind im EP enthalten. Inkl. Lieferung und fachgerechte Montage von Aluminium - Lüftungsprofilen für unteren und oberen Fassadenabschluss. Angebotenes Fabrikat / System:
03.__.0016
Wand- und Deckenverkleidung der Überdachten Terrasse
96.106
03.__.0017 Zulage für Kleinst-Wandfläche Verkleidung des Wandzwischbereiches zwischen den Giebelflächen und des Flachdach auf einer Einzel-Dreiecksfläche von L / H ca. 3,00 / 2,00 m als Zulage zur v.g. Pos.
03.__.0017
Zulage für Kleinst-Wandfläche
6.00
St
03.__.0018 Optische KLapp-Fensterläden aus HPL-Platten Fabrikat Trespa oder gleichwertig, Farbe nachWahl, 6 mm, B 1, einschl. Rahmen-Unterkonstruktion liefern und auf das Verblendmauerwerk verdeckt befestigen. b/h:ca. 510 / 1510 mm Befestigung:an Verblendmauerwerk
03.__.0018
Optische KLapp-Fensterläden
18.00
St
03.__.0019 Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm Veluxfenster GGU SK08 oder gleichwertig mit den Maßen 114 x 140 cm als komplett technisch funktionierendes System inkl. Eindeckrahmen und allen nötigen Form und Verbindungsmitteln liefern und montieren. Schwingfenster, innen Holzkern mit Kunststoff umgossen, High End 3-fach Verglasung mit zusätzl. Schallschutz Farbe: weiß, innen Angebotenes Fabrikat / System:
03.__.0019
Veluxfenster GGU SK08 mit den Maßen 114 x 140 cm
10.00
St
04 Sonstiges
04
Sonstiges
04.__.0002 Lohnarbeit Facharbeiter Unvorhergesehene Arbeiten eines Facharbeiters zum Nachweis und schriftlichem Auftrag des Bauherrn, Material nach tatsächlichem Aufwand abrechnen. Vorlage / Gegenzeichnung innerhalb der angefallenene Woche
04.__.0002
Lohnarbeit Facharbeiter
O
1.00
St