Gerüstarbeiten Gerüstarbeiten
Technische Vorbemerkungen
Mitgeltende Normen und Regeln
Allgemeines
Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter.
DIN EN 280
Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Berechnung - Standsicherheit - Bau - Sicherheit - Prüfungen
DIN EN 13374
Temporäre Seitenschutzsysteme - Produktfestlegungen - Prüfverfahren
DIN EN 13377
Industriell gefertigte Schalungsträger aus Holz - Anforderungen, Klassifikation und Nachweis
DIN EN 13411-5
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht - Sicherheit - Teil 5: Drahtseilklemmen mit U-förmigem Klemmbügel
DIN EN 13414-1
Anschlagseile aus Stahldrahtseilen - Sicherheit - Teil 1: Anschlagseile für allgemeine Hebezwecke
DIN VDE 0682-742
Hubarbeitsbühnen zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen bis AC 1000 V und DC 1500 V
ISO 18893
Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Sicherheitsgrundlagen, Prüfung, Wartung und Betrieb
DGUV Information 201-011
Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten
Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
(bisher: BGI 663)
DGUV Information 201-026
Auswahl und Einsatz von Transportbühnen bei Bauarbeiten
Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
(bisher: BGI 825)
DGUV Regel 101-011
Einsatz von Schutznetzen (Sicherheitsnetzen)
Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
(bisher BGR/GUV-R 179)
Angaben zur Ausführung
Allgemeines
Pro Gerüstseite soll ein Montagepunkt für einen Schwenkarmaufzug angegeben werden. Das Gerüst ist an diesem Punkt zusätzlich zu verstreben und mit der Wand zu verankern.
Eingänge, Hauseingänge und Einfahrten sind im vollen Öffnungsquerschnitt von Bauteilen der Gerüstanlage freizuhalten.
Werden Gerüste auf wasserführenden Flächen wie Vordächer, Dachterrassen und Flachdächer erstellt, hat der Auftragnehmer dafür zu sorgen, dass die wasserführende Eindichtung durch die Gerüstbelastung nicht perforiert bzw. beschädigt wird. Diese Flächen dürfen nur im Rahmen der zulässigen Belastung genutzt werden. Im Zweifel ist die Bauleitung zu informieren.
Das Verkleiden von Gerüsten mit Folie kann von der Bauleitung geschossweise verlangt werden, um bei ungünstigen Verhältnissen eine Kaminwirkung auszuschließen.
Metallgerüste sind gegen statische Aufladung zu erden.
Bohlen und Abdeckungen sind gegen Verschieben zu sichern.
Sofern im Leistungsverzeichnis nicht näher beschrieben, erfolgt die Gerüstverankerung nach den allgemeinen technischen Regeln. Im Zuge der Leistungserfüllung ist es Aufgabe des Auftragnehmers, sich fachkundig mit dem Auftraggeber oder dessen Vertreter über die Gerüstverankerung an der Fassade oder sonstigen Bauteilen abzusprechen. Die Verankerung ist so zu wählen, dass die Verankerungstechnik und das Schließen der Verankerungslöcher auf den Schichtenaufbau des Bauteilelementes (geputzte Fassade, WDVS, Fassade mit Thermohaut geputzt, Ziegelsichtmauerwerk, Betonsichtflächen, Metallfassaden, Fassadenverkleidungen sonstiger Art etc.) abgestimmt ist.
Beim Abrüsten an der Fassade entstehende Beschädigungen sind zu beseitigen oder über den Unternehmer für die Fassadengestaltung in eigener Regie und auf eigene Kosten ausbessern zu lassen. Werden die Schäden, sofern sie gering sind, selbst beseitigt, kann der Auftragnehmer das dazu benötigte Material in Kleinmengen über die Bauleitung anfordern. In jedem Fall sind die Beschädigungen der Bauleitung anzuzeigen.
Aussparungen und Ankerlöcher für die Gerüstverankerung werden im Zuge des Gerüstabbaus durch den Auftragnehmer der Fassadenbekleidung geschlossen. Dazu ist rechtzeitig der Abbautermin mit der Bauleitung und dem Auftragnehmer der Fassadenbekleidung abzustimmen.
Sonstige Angaben
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung.
01 Haus 1
01.__.0001 Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen Fassadengerüst als Arbeits- und Schutzgerüst nach DIN EN
12811-1 und DIN 12810-1, gemäß Betriebssicherheits-
verordnung und den Fachregeln der Gerüstbau-Innung,
einschließlich innenliegendem Leitergang aller 50 m; alle Gerüstlagen genutzt, Höhenabstand der Gerüstlagen 2,00 m; einschließlich Verankerung im Bauwerk, laut Aufbau und Verwendungsanleitung des Herstellers komplett liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Einzurüstende Fläche:senkrecht, mit Vorsprüngen
Höhe einzurüstender Fläche:ca. 8,00 - 12,00 m
Standfläche:eben, normal belastbar
Verwendungszweck:Fassadenarbeiten Verblendarbeiten,
zum Teil auch WDVS mit Putz und
Riemchen
Zugang:mit Leiter (LA)
Breitenklasse:W09
Lastklasse:4 (bis 3,0 kN/m²)
Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen
01.__.0002 Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4 Gerüst Gebrauchsüberlassung für das Fassadengerüst
ab Aufbau, Abrechnung je m² / Woche
Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4
01.__.0003 Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite; liefern, montieren und nach Abschluss demontieren
Breite : 0,70 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen
01.__.0004 Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,70 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen
01.__.0005 Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite liefern, montieren und nach Fertigstellung wieder demontieren.
Breite : 0,30 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen
01.__.0006 Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,30 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen
01.__.0007 Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m Ausbau des Arbeitsgerüstes als Fassadengerüst zum Schutzgerüst, als Dachfanggerüst gemäß DIN 4420-1 mit Schutzwand aus Netzen.
Fanglage:FL 1
Schutzwand:SWD1
Gerüstart:DG
Neigung Dachfläche:> 15 Grad
Breite Fanglage:0,60 - 0,90 m
Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m
01.__.0008 Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung des Dachfanggerüstes an Fassadengerüst ab Aufbau.
Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung
01.__.0009 Passantenschutz, Vordach liefern und montieren Passantenschutz im Eingangsbereich durch Vorbau/Vordach unter Gerüst, liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Auskragung:mind. 1,50 m
Schutzdachbreite:mind. 2,00 m
Passantenschutz, Vordach liefern und montieren
01.__.0010 Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes Gebrauchsüberlassung des Passantenschutzes,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes
01.__.0011 Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst Außenliegender Treppenturm über alle Geschosse
‘ca. 8 m über Terrain, im Zuge der Gerüstarbeiten liefern, aufstellen und nach Fertigstellung demontieren.
Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst
01.__.0012 Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm Gebrauchsüberlasung außenliegender Treppenturm
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm
01.__.0013 Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage Zulage zu vorgenannten Gerüst-Positionen für ein
Modulgerüstturm als Absetzbühne für Ausbaugewerke einschl. auf- und abbauen.
Lastklasse:4
Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage
01.__.0014 Gebrauchsüberlassung des Modulturms Gebrauchsüberlassung des außenliegender Modulturm ,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Modulturms
01.__.0015 Einhausen mit Gerüstplane als Zulage Einhausen des vorbeschriebenen Arbeitsgerüstes mit
Gerüstplane als Zulage für die Ausbauzeit
‘
Einhausen mit Gerüstplane als Zulage
01.__.0016 Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane
Abrechnung je qm / Woche
Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane
01.__.0017 Stundensatz Gerüstbau-Monteur Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Gerüstbau-Monteur
Stundensatz Gerüstbau-Monteur
02 Haus 2
02.__.0001 Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen Fassadengerüst als Arbeits- und Schutzgerüst nach DIN EN
12811-1 und DIN 12810-1, gemäß Betriebssicherheits-
verordnung und den Fachregeln der Gerüstbau-Innung,
einschließlich innenliegendem Leitergang aller 50 m; alle Gerüstlagen genutzt, Höhenabstand der Gerüstlagen 2,00 m; einschließlich Verankerung im Bauwerk, laut Aufbau und Verwendungsanleitung des Herstellers komplett liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Einzurüstende Fläche:senkrecht, mit Vorsprüngen
Höhe einzurüstender Fläche:ca. 12,00 - 18,00 m
Standfläche:eben, normal belastbar
Verwendungszweck:Fassadenarbeiten Verblendarbeiten,
zum Teil auch WDVS mit Putz und
Riemchen
Zugang:mit Leiter (LA)
Breitenklasse:W09
Lastklasse:4 (bis 3,0 kN/m²)
Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen
02.__.0002 Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4 Gerüst Gebrauchsüberlassung für das Fassadengerüst
ab Aufbau, Abrechnung je m² / Woche
Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4
02.__.0003 Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite; liefern, montieren und nach Abschluss demontieren
Breite : 0,70 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen
02.__.0004 Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,70 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen
02.__.0005 Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite liefern, montieren und nach Fertigstellung wieder demontieren.
Breite : 0,30 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen
02.__.0006 Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,30 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen
02.__.0007 Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m Ausbau des Arbeitsgerüstes als Fassadengerüst zum Schutzgerüst, als Dachfanggerüst gemäß DIN 4420-1 mit Schutzwand aus Netzen.
Fanglage:FL 1
Schutzwand:SWD1
Gerüstart:DG
Neigung Dachfläche:> 15 Grad
Breite Fanglage:0,60 - 0,90 m
Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m
02.__.0008 Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung des Dachfanggerüstes an Fassadengerüst ab Aufbau.
Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung
02.__.0009 Gitterträgerabfangung als Zulage Zulage zu vorgenannten Gerüst-Positionen für eine
Gitterträgerabfangung liefern und montieren
während der Gerüststandzeit,
Überbrückung von der Nachbarbebauung,
Überbrückungsbreite:ca.5,00 m
Lastklasse:4
Breitenklasse:W09
Gitterträgerabfangung als Zulage
02.__.0010 Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung
ab Aufbau
Abrechnung je Woche je Gitterträgerabfangung.
Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung
02.__.0011 Passantenschutz, Vordach liefern und montieren Passantenschutz im Eingangsbereich durch Vorbau/Vordach unter Gerüst, liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Auskragung:mind. 1,50 m
Schutzdachbreite:mind. 2,00 m
Passantenschutz, Vordach liefern und montieren
02.__.0012 Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes Gebrauchsüberlassung des Passantenschutzes,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes
02.__.0013 Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst Außenliegender Treppenturm über alle Geschosse
‘ca. 12 m über Terrain, im Zuge der Gerüstarbeiten liefern, aufstellen und nach Fertigstellung demontieren.
Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst
02.__.0014 Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm Gebrauchsüberlasung außenliegender Treppenturm
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm
02.__.0015 Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage Zulage zu vorgenannten Gerüst-Positionen für ein
Modulgerüstturm als Absetzbühne für Ausbaugewerke einschl. auf- und abbauen.
Lastklasse:4
Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage
02.__.0016 Gebrauchsüberlassung des Modulturms Gebrauchsüberlassung des außenliegender Modulturm ,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Modulturms
02.__.0017 Einhausen mit Gerüstplane als Zulage Einhausen des vorbeschriebenen Arbeitsgerüstes mit
Gerüstplane als Zulage für die Ausbauzeit
‘
Einhausen mit Gerüstplane als Zulage
02.__.0018 Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane
Abrechnung je qm / Woche
Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane
03 Haus 3
03.__.0001 Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen Fassadengerüst als Arbeits- und Schutzgerüst nach DIN EN
12811-1 und DIN 12810-1, gemäß Betriebssicherheits-
verordnung und den Fachregeln der Gerüstbau-Innung,
einschließlich innenliegendem Leitergang aller 50 m; alle Gerüstlagen genutzt, Höhenabstand der Gerüstlagen 2,00 m; einschließlich Verankerung im Bauwerk, laut Aufbau und Verwendungsanleitung des Herstellers komplett liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Einzurüstende Fläche:senkrecht, mit Vorsprüngen
Höhe einzurüstender Fläche:ca. 12,00 - 18,00 m
Standfläche:eben, normal belastbar
Verwendungszweck:Fassadenarbeiten Verblendarbeiten,
zum Teil auch WDVS mit Putz und
Riemchen
Zugang:mit Leiter (LA)
Breitenklasse:W09
Lastklasse:4 (bis 3,0 kN/m²)
Fassadengerüst, GKL 4 (300 kg/m²) liefern und aufbauen
03.__.0002 Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4 Gerüst Gebrauchsüberlassung für das Fassadengerüst
ab Aufbau, Abrechnung je m² / Woche
Gebrauchsüberlassung Fassadengerüst GKL 4
03.__.0003 Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite; liefern, montieren und nach Abschluss demontieren
Breite : 0,70 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 70 cm liefern und aufbauen
03.__.0004 Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,70 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 70 cm Gerüstverbreiterung innen
03.__.0005 Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen Belagverbreiterung Arbeitsgerüst Innenseite liefern, montieren und nach Fertigstellung wieder demontieren.
Breite : 0,30 m (1 Belag)
Lastklasse : LK 3
Gerüstverbreiterung Innenseite 30 cm liefern und aufbauen
03.__.0006 Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen Gebrauchsüberlassung der Gerüstverbreiterung
Breite :0,30 m
Woche. Abrechnung je m / Woche
Gebrauchsüberlassung 30 cm Gerüstverbreiterung innen
03.__.0007 Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m Ausbau des Arbeitsgerüstes als Fassadengerüst zum Schutzgerüst, als Dachfanggerüst gemäß DIN 4420-1 mit Schutzwand aus Netzen.
Fanglage:FL 1
Schutzwand:SWD1
Gerüstart:DG
Neigung Dachfläche:> 15 Grad
Breite Fanglage:0,60 - 0,90 m
Dachfanggerüst an Fassadengerüst, 0,90 m
03.__.0008 Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung des Dachfanggerüstes an Fassadengerüst ab Aufbau.
Dachfanggerüst Gebrauchsüberlassung
03.__.0009 Gitterträgerabfangung als Zulage Zulage zu vorgenannten Gerüst-Positionen für eine
Gitterträgerabfangung liefern und montieren
während der Gerüststandzeit,
Überbrückung von der Nachbarbebauung,
Überbrückungsbreite:ca.5,00 m
Lastklasse:4
Breitenklasse:W09
Gitterträgerabfangung als Zulage
03.__.0010 Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung
ab Aufbau
Abrechnung je Woche je Gitterträgerabfangung.
Gebrauchsüberlassung für die Gitterträgerabfangung
03.__.0011 Passantenschutz, Vordach liefern und montieren Passantenschutz im Eingangsbereich durch Vorbau/Vordach unter Gerüst, liefern, aufbauen und nach Fertigstellung demontieren.
Auskragung:mind. 1,50 m
Schutzdachbreite:mind. 2,00 m
Passantenschutz, Vordach liefern und montieren
03.__.0012 Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes Gebrauchsüberlassung des Passantenschutzes,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Passatenschutzes
03.__.0013 Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst Außenliegender Treppenturm über alle Geschosse
‘ca. 12 m über Terrain, im Zuge der Gerüstarbeiten liefern, aufstellen und nach Fertigstellung demontieren.
Außenliegender Treppenturm als Zulage zum Fassadengerüst
03.__.0014 Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm Gebrauchsüberlasung außenliegender Treppenturm
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung außenliegender Treppenturm
03.__.0015 Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage Zulage zu vorgenannten Gerüst-Positionen für ein
Modulgerüstturm als Absetzbühne für Ausbaugewerke einschl. auf- und abbauen.
Lastklasse:4
Modulgerüstturm als Absatzbühnen als Zulage
03.__.0016 Gebrauchsüberlassung des Modulturms Gebrauchsüberlassung des außenliegender Modulturm ,
Abrechnung je Stck / Woche
Gebrauchsüberlassung des Modulturms
03.__.0017 Einhausen mit Gerüstplane als Zulage Einhausen des vorbeschriebenen Arbeitsgerüstes mit
Gerüstplane als Zulage für die Ausbauzeit
‘
Einhausen mit Gerüstplane als Zulage
03.__.0018 Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane
Abrechnung je qm / Woche
Gebrauchsüberlassung der Gerüstplane