To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
05 Elektroinstallation
05
Elektroinstallation
QNG / DGNB Anforderungen Hinweistext zu den Kriterien der QNG / DGNB Anforderungen
Das Gebäude wird nach dem Standard des "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) errichtet und nach dem Bewertungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Dabei entstehen besondere Anforderungen an die verwendeten Materialien bzw. Produkte und den Bauprozess. Die Anforderungen sind nachfolgend beschrieben.
Das komplette Pflichtenheft zur Zertifizierung nach dem Bewertungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) kann beim Bauherrn eingesehen werden.
Materialien für Elektrotechnik
1. Kabel, Leitungen und Leerrohre sowie Kabelkanäle und Kabelrinnen aus Kunststoff
Verwendung von emmisionsarmen Kabeln und Leitungen sowie dessen Nachweise
SVHCReproduktionstoxische Phthalat-Weichmacher ≤ 0,10 %
Polybromierte Biphenyle (PBB) / Polybromierte Diphenylether (PBDE) / Blei / Cadmium ≤ 0,10 %
2. Schalt- und Steuerungseinrichtungen
Verwendung energieeffizienter Schalt- und Steuerungseinrichtungen, die den aktuellen Normen und Standards entsprechen.
Nachweis: Zertifikate und Prüfberichte über die Energieeffizienz und Normkonformität.
3. Beleuchtung
Einsatz von LED-Beleuchtung und anderen energieeffizienten Lichtquellen.
Nachweis: Nachweise über die Energieeffizienz und Lebensdauer der Lichtquellen, z.B. durch Energieeffizienzlabel.
4. Photovoltaik und erneuerbare Energien
Integration von Photovoltaikanlagen und anderen Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Nachweis: Zertifikate und Planungsunterlagen zur Integration und Nutzung von erneuerbaren Energien.
5. Smart Home und Gebäudeautomatisierung
Verwendung von Smart-Home-Technologien und Gebäudeautomationssystemen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Nachweis: Dokumentation und Zertifikate der verwendeten Smart-Home-Systeme und Automationslösungen.
6. Materialien und Rohstoffe
Recyclingmaterialien: Einsatz von Komponenten mit hohem Recyclinganteil.
Natürliche Materialien: Verwendung von Materialien mit geringer Umweltbelastung und ohne schädliche Chemikalien.
Nachweis: Zertifikate über den Recyclinganteil und die Umweltverträglichkeit der Materialien.
7. Brandschutz & Brandschutzspachtelmassen
Verwendung von emmisionsarmen Brandschutz und Brandschutzspachtelmassen sowie dessen Nachweise
Chlorparaffine, PBB, PBDE, TCEP ≤ 0,10 %
8. Beschichtungen
Verwendung von emmisionsarmen Beschichtungen (auch werksseitig) von Metallbauteilen (z.B. Verteilerschränke) sowie dessen Nachweise
VOC < 300g/l
kein Einsatz von Chrom-VI-Verbindungen
QNG / DGNB Anforderungen
Installationshinweise / Ausstattung / Schnittstellen Die nachfolgende LV beinhaltet die die Hausinstallation ohne die Erschließung der ELT-Versorgung.
Positionen, Schaltungen und Anzahl der Anschlüsse sind den Ausführungsplänen zu entnehmen.
Die Ausführung der gesamten Elektroinstallation erfolgt Unterputz in geradliniger, waagerechter und senkrechter Leitungsführung, gem. den Vorgaben aus der DIN18015-3. Die Installation erfolgt gem. den
VDE- Vorschriften. Die Verlegung der EDV- und TV-Leitungen erfolgt in Leerrohren.
Die Stromkreiszuleitungen werden aus der Zählerschrankanlage im HA-Raum des KGs installiert.
Die Sicherungsverteilung und Medienverteilung wird im Abstellraum / Techniknische der jeweiligen Wohnung installiert. Der Verteilerkasten 4-reihig ist mit LS- und FI/LS-Sicherungsautomaten zu bestücken und anzuschließen.
Revisionsunterlagen bestehend aus:
- Installationsplanmit Stromkreiskennzeichnung der Steckdosenschaltungen und Brennstellen
- Stromlaufplan der Sicherungsverteilung mit einpoliger Darstellung
- Legende der Sicherungsverteilung mit Aushang in der Verteilungstür
Inbetriebnahmeprüfung nach DIN-VDE 0100- Teil 600, Erstellen eines Messprotokolls
Unterverteiler sind bestückt mit:
- siehe Unterpunkte
Medienverteiler sind bestückt mit:
- siehe Unterpunkte
gewähltes Schalterprogramm Wohnung
für Steckdosen und Schalter als Unterputzlösung
Fabrikat:Busch Jaeger
Modell:Balance SI
Farbe:Alpinweiß
gewählter Raumthermostat als Unterputzlösung
Fabrikat:Busch Jaeger
Modell:1095 UTA & 1795 TA-914
Farbe:Alpinweiß
gewähltes Schalterprogramm Keller / Abstellraum
für Steckdosen und Schalter als Aufputzlösung
Fabrikat:Busch Jaeger
Modell:Ocean
Farbe:grau/blaugrün
Deckenlampe Keller / Abstellraum
Fabrikat:RZB
Modell:Planox ECO
16W, 2100lm 4000K
Art.Nr:451210.009.76
oder gleichwertig
Beleuchtungskonzept Treppenhaus / Schleuse
Das Treppenhaus wird mit Decken-und Wandlampen inkl. Präsenzmelder ausgestattet.
Die Entrauchungsanlage des Treppenhauses wird bauseits gestellt. Stromkreis- und Steuerungsleitungen sind an die jeweiligen Abnehmer zulegen. Die Position des Steuerungskastens der Entrauchung wird in der Nähe der Entrauchungsklappe angenommen. Die Kabel müssen dann nicht in Funktionserhalt gelegt werden. Schlüsselschalter und Entrauchungstaster sind in der Kalkulation zu berücksichtigen
gewähltes Leuchtenprogramm Treppenhaus
für Wand- und Deckenleuchten mit LED-Technologie
Fabrikat:RZB
Modell:FLAT SLIM round
Maße:D=400mm / H=70mm
Bemessungsleistung20W,
Bemessungslichtstrom:2400lm,
Lichtfarbe:3000K
Art.Nr:312676.002.19
oder gleichwertig
gewähltes Leuchtenprogramm in der Schleuse TG
für Wand- und Deckenleuchten mit LED-Technologie
Fabrikat:RZB
Modell:PLANOX ECO
Maße:L=1399mm / H=50mm / B=62mm
Bemessungsleistung21W,
Bemessungslichtstrom:3050lm,
Lichtfarbe:4000K
Art.Nr:451242.009.19
oder gleichwertig
Die Tasterschaltungen im Treppenhaus stammt aus dem Schalterprogramm der Wohnungen.
Hinweise zur Kalkulation
Alle Leistungen erfolgen als liefern und betriebsfertiges montieren gemäß Planung, einschließlich aller Verbindungsteile. inkl. der Stromkreiszuleitungen von der Absicherungen zum Verbraucher.
Die Montageplanung erfolgt durch den Bieter.
Es gelten die Inhalte der Bauleistungsbeschreibungen (BLB) durch den AG, die zur Angebotserstellung zur Verfügung gestellt werden.
Schnittstellen
Heizung
Installation und Anschluss der UP-Raumthermostate (230V) aus dem Schalterprogramm. Verdrahtung einschl. die Verlegung der Zuleitung zw. RT und HKV in 5-adriger Leitung sowie Beschriften und Aufklemmen auf die vormontierte Regelklemmleiste im Heizkreisverteilerschrank.
Die Stellmotoren werden durch das Gewerk Heizung an die Regelklemmleiste aufgeklemmt und beschrieben/ den Räumen zugeordnet.
Lüftung
Steckdose/Festanschluss für die Lüftungsgeräte mit abgesicherten Stromkreiszuleitung aus Sicherungsverteilung. Positionierung nach Vorgabe Lüftungsinstallateur
Telefon/Antenne
Verlegung der Leerrohre vom Anschlusspunkt im HAR bis zur Teilnehmer-Anschlussdose im Medienverteiler einer jeden Wohnung nach Vorgabe Vodafone
Aufzugtechnik
Stromkreiszuleitung zum Steuerungskasten in 5-adriger Ausführung gem Anforderung des Aufzugbauers mit Überlänge am Schachtkopf.
Netzwerkleitung CAT 7 mit RJ45 Dose von Gf-AP zum Steuerungskasten
Potentialausgleich
Anschluss der Erdung / des Schutzleiters an die bauseits installierten Potentialausgleichschienen im HAR und Aufzugsschacht
Installationshinweise / Ausstattung / Schnittstellen
Vorschrieb Feldverteiler in den Wohnungen Feldverteiler als AP oder UP/HW Variantenach DIN EN 61 439-1/-3, Maßnorm DIN 43 870
Montageart:Unterputz
Schutzart: IP30
Schutzklasse: Schutzklasse II
Höhe:650 mm
Breite:550 mm
Tiefe :112 mm
Anzahl Felder:2
Anzahl Module:96
Farbe:reinweiß RAL 9010
Anzahl Verteilerreihen: 4
Material des Gehäuses: Stahl
Fabrikat: Hager
Artikel: FWU42K1
Anzahl:1 je Wohnung
ausgestattet mit nachfolgend genannten Komponenten und deren technischen Merkmale. Die Ausstattung wird durch Angabe der Artikel-Nr. sowie deren Anzahl in der Wohnungsauflistung beschrieben. Die Anzahl der LS- und FI/LS-Schalter variiert in den Wohnungen und sind gem. Stromkreiszuordnungen nach Planung auszuwählen.
Hinweis: Aufgrund der teilweise beengten Platzverhältnisse ist vor Ort zu prüfen, ob die elktrische Unterverteilung von der Medienveteilung getrennt (in 2 separaten Schränken) untergebracht werden muss.
Dies ist in den Plänen als Empfehlung dargestellt und muss vor Ort geprüft werden, ob diese auch zum Einsatz kommen.
Plantasche, Klarsicht, DIN A4
Best-Nr.:FZ794
Multimedia Kit mit Patch-Panel und RJ45 Kommunikationsmodul Cat.6A, mit 3 x Steckdosen
Best-Nr.:UM00M1
Kompaktschalter 63A 3S 400V AC 2,5PLE
Best-Nr.:SH363N
Überspannungsableiter 4P 40kA Typ2 TNS An
Best-Nr.:SPN415
Fehlerstrom-Schutzschalter, 4P, 6kA, 40A, 30mA, Typ A
Artikel:CDS440D
Leitungsschutzschalter mit QuickConnect, 1 polig, 6kA, B16A, 1M
Best-Nr.:MBS116
Leitungsschutzschalter mit QuickConnect, 3 polig, 6kA, B-16A, 3M
Best-Nr.:MBS3160
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter mit QuickConnect,
1P+N 6kA B-16A 30mA TypA
Artikel:ADS916D
Phasenschiene, 3P, Gabel 10mm², 63A, 12M
Artikel:KDN363F
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________'
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
Vorschrieb Feldverteiler in den Wohnungen
05.01 Erschließung
05.01
Erschließung
05.02 Verteilungen Hs1-4
05.02
Verteilungen Hs1-4
05.03 Wohnungsausstattung Haus 1
05.03
Wohnungsausstattung Haus 1
05.04 Wohnungsausstattung Haus 2
05.04
Wohnungsausstattung Haus 2
05.05 Wohnungsausstattung Haus 3
05.05
Wohnungsausstattung Haus 3
05.06 Wohnungsausstattung Haus 4
05.06
Wohnungsausstattung Haus 4
05.07 Treppenhäuser Haus 1-4
05.07
Treppenhäuser Haus 1-4
05.08 Kellerinstallation Haus 1-4
05.08
Kellerinstallation Haus 1-4
05.09 Ausstattung Tiefgarage
05.09
Ausstattung Tiefgarage
05.10 Außenbeleuchtung & Müllraum
05.10
Außenbeleuchtung & Müllraum
05.11 Zuleitungen Vodafone Haus 1 - 4
05.11
Zuleitungen Vodafone Haus 1 - 4
05.12 Kabeltrassen
05.12
Kabeltrassen
05.13 Klingelanlagen Haus 1-4 & GE
05.13
Klingelanlagen Haus 1-4 & GE
05.14 Sonstiges
05.14
Sonstiges
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.