To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkung Die Bauleistungen müssen den ATV DIN 18300, ATV DIN 18315 bis DIN 18318 und
den ZTV Pflaster-StB, ZTV SoB-StB, ZTV E-StB, ZTV Ew-StB in der jeweils neusten
Fassung entsprechen. Die Ersatzbaustoffverordung ist zu beachten und
einzuhalten.
Für abgängige Böden sind das Bundesbodenschutzgesetz und die Bestimmungen
der LAGA einzuhalten. Ein entsprechendes Bodenmanagementkonzept inkl.
Dokumentation ist zu führen und gilt als Nebenleistung.
Das Bodengutachtenliegt der Auschreibung bei und wird im Auftragsfall
Vertragsbestandteil des Nachunternehmervertrages.
Vor Baubeginn muss der AN Erkundigungen über evtl. vorhandene Leitungen bei
allen Ver- und Entsorgungsträgern bzw. auch dem Grundstückseigentümer
einholen und der Bauleitung bekannt geben.
Der AN hat alle erforderlichen Abnahmen der Grundleitungen bei der Behörde
anzumelden und durchführen zu lassen. Über die örtlichen Abnahmebestimmungen
hat sich der AN vor Baubeginn zu informieren. Das Abnahmeprotokoll ist der
Bauleitung zu übergeben.
Bei Abrechnung nach Aufmaß sind alle Erdmassen grundsätzlich als feste Masse
auf Grundlage gemeinsam erstellter Geländeaufnahmen zu ermitteln. Eine
Abrechnung nach Lieferschein oder eigener Geländeaufnahme wird nicht
anerkannt.
Bei Vergabe zum Pauschalfestpreis sind Leistungen auf Vollständigkeit zu prüfen,
sowie alle Massenvorgaben zu kontrollieren. Die Kontrollmöglichkeit erfolgt durch
z.B. LV, Zeichnungen, Bodengutachten, Schürfgruben. Das Baugrundrisiko bleibt
beim AG. Evtl. erforderliche Mehrleistungen müssen vor Ausführung angezeigt und
beauftragt werden.
Die Auswahl der Geräte und Fahrzeuge ist den jeweiligen Bodenverhältnissen
anzupassen. Verschlammungen des Untergrundes durch falsche Gerätewahl gehen
zu Lasten des AN. Bei mangelhafter Verdichtung gehen die zusätzlichen
Aufwendungen des Bodengutachters zu Lasten des AN. Der AN hat spätestens mit
Stellung der Schlussrechnung einen vermassten Bestandsplan der Leitungsführung
zu übergeben, wobei handschriftliche Ergänzungen auf übergebenen Zeichnungen
ausreichend sind. Der Plan gilt als Nebenleistung.
Folgende Leistungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren:
- Eigene Baustelleneinrichtung
- Eigene Winterbaumaßnahmen
- Tagwasserhaltung für die ausgeschriebenen nachfolgenden Positionen
- Für Bodentransport notwendige Fahrwege, Stahlplatten etc.
baustellenbezogene Vorbemerkungen:
- Zu lieferndes Bodenmaterial muss als Z 0 eingestuft sein.
Vorbemerkung
01 Titel 1: Erdarbeiten
01
Titel 1: Erdarbeiten
01.010 Baugelände herstellen: Baugelände wie folgt baureif herstellen:
- Strauchwerk mit Wurzeln roden und abfahren.
- Bäume mit Wurzeln roden und abfahren.
- Schutt und Unrat laden und abfahren.
Zur genauen Preisfindung ist das Gelände in Augenschein zu nehmen.
Abgängiges Material geht in Eigentum des AN
01.010
Baugelände herstellen:
1.00
Psch
01.020 Grundstückszufahrt sichern Vorhandene Grundstückszufahrt für Schwer-
transporte und Baustellenverkehr nach Vorgabe der
Gemeinde/Stadt sichern und während der Bauzeit
unterhalten.
Der benötigte Aufgrabeschein ist zu beantragen.
01.020
Grundstückszufahrt sichern
1.00
Psch
01.030 Oberboden mit Vegetationsschicht lösen Oberboden mit Vegetationsschicht lösen, laden und abfahren.
Abgängiges Material geht in Eigentum des AN
Schichtstärke ca.: i.M. 0,46 m
Bodenklasse: 1
LAGA: gem. Bodenanalyse
01.030
Oberboden mit Vegetationsschicht lösen
1,285.00
cbm
01.040 Oberboden ohne Grasnarbe lösen Oberboden ohne Grasnarbe lösen, laden transportieren
und an der nördlichen Grundstücksgrenze auf der Baustelle lagern.
Das Material wird zur späteren Andeckung benötigt.
Förderweg i. Mittel: < 50 m
Schichtstärke ca.: i.M. 0,40 m
Bodenklasse: 1
01.040
Oberboden ohne Grasnarbe lösen
100.00
cbm
01.050 Oberboden der Vorposition laden Oberboden der Vorposition laden, transportieren und
auf Grünflächen verteilen einschließlich Grobplanum.
Förderweg i. Mittel: < 50 m
Schichtstärke i. Mittel ca.: 20 cm
01.050
Oberboden der Vorposition laden
100.00
cbm
01.060 Gesiebten Mutterboden liefern Gesiebten Mutterboden liefern und in einer
Schichtstärke von ca. 20 cm einbauen.
01.060
Gesiebten Mutterboden liefern
45.00
cbm
01.070 Baustraße liefern, Naturstein Schottertragschicht Baustraße liefern, höhengerecht einbauen und während
der Bauzeit unterhalten. Das Material ist später als zusätzlicher
Unterbau unter dem Pflaster zu verwenden.
Material: Naturstein Schotter-Splitt-Sand-Gemisch 0/32 mm
GW/GI n. DIN 18196, Kategorie: C
Schichtstärke: 25 cm
Fahrbreite: 4,00 m
Mindestradius: innen 5,00 m, außen 12,00 m
Verformungsmodul EV2: 150 MN/qm
Bereich: Außenbereich
01.070
Baustraße liefern, Naturstein Schottertragschicht
250.00
qm
01.080 Baustraße liefern, RC-Baustoff Beton Baustraße liefern, höhengerecht einbauen und während
der Bauzeit unterhalten. Das Material ist später als zusätzlicher
Unterbau unter der Sohle zu verwenden.
Material: Schottertragschicht 0-45 mm nach TL RC-ToB
Schichtstärke: 25 cm
Fahrbreite: 4,00 m
Mindestradius: innen 5,00 m, außen 12,00 m
Bereich: Außenbereich
01.080
Baustraße liefern, RC-Baustoff Beton
O
250.00
qm
01.090 Baustraße (Tragschicht) liefern unter Gebäude Baustraße (Tragschicht) liefern, höhengerecht auf UK Sohle einbauen
und während der Bauzeit unterhalten. Das Material wird später als
Tragschicht unter der Sohle verwendet.
Feinplanum ist in nachfolgender Position beschrieben.
Material: Betonrecycling 0 - 32 Schluff unter 5 % (kapilarbrechend)
Schichtstärke: 25 cm
Verformungsmodul EV2: 100 MN/qm
Bereich: unter Gebäude
01.090
Baustraße (Tragschicht) liefern unter Gebäude
325.00
cbm
01.100 Pflastersand und Feinplanum unter Gebäude Pflastersand in einer Stärke von 2 cm liefern, Feinplanum herstellen
und die Oberfläche nachverdichten.
Oberflächentoleranz: +- 1,0 cm
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Bereich: unter Gebäude
01.100
Pflastersand und Feinplanum unter Gebäude
1,280.00
qm
01.110 Baustraße (Tragschicht) liefern Baustraße (Tragschicht) liefern, höhengerecht auf UK Sohle einbauen
und während der Bauzeit unterhalten. Das Material wird später als
Tragschicht unter der Sohle verwendet.
Feinplanum ist in nachfolgender Position.
Material: Naturstein Schotter-SPlit-Sand-Gemisch 0/32 mm
GW/GI n. DIN 18196, Kategorie: C (kapilarbrechend)
Schichtstärke: 25 cm
Verformungsmodul EV2: 100 MN/qm
Bereich: unter Hallensohlen
01.110
Baustraße (Tragschicht) liefern
O
325.00
cbm
01.120 Feinplanum herstellen Feinplanum herstellen und die Oberfläche nachverdichten.
Oberflächentoleranz: +- 1,0 cm
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Bereich: Sohle
01.120
Feinplanum herstellen
O
1,280.00
qm
01.130 Geotextil liefern Geotextil liefern und planeben verlegen.
Stöße sind zu überlappen. Klasse: GRK 1
Bereich: unter Baustraße der Vorposition
01.130
Geotextil liefern
O
1.00
qm
01.140 Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und
Gruben profilgerecht lösen Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten
und Gruben profilgerecht lösen, laden und abfahren.
Abgängiges Material geht in Eigentum des AN
Tiefe i. Mittel ca.: 1,00 m
Bodenklasse: 2
LAGA: Z 0
Bereich: Einzel/Streifenfundamente , Gruben
01.140
Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und
Gruben profilgerecht lösen
O
1.00
cbm
01.150 Verwendungsfähigen Boden im Rampen- und Außenbereich profilgerecht lösen Verwendungsfähigen Boden im Rampenbereich und Außenbereich
profilgerecht lösen und im Baufeld verdichtet einbauen.
Die Verdichtung ist nachzuweisen.
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Förderweg i. Mittel: < 20 m
Tiefe i. Mittel ca.: 1,50 m
Bodenklasse: 3 - 4
Bereich: Rampe und Außenbereich
01.150
Verwendungsfähigen Boden im Rampen- und Außenbereich profilgerecht lösen
95.00
cbm
01.160 Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten profilgerecht lösen Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten profilgerecht lösen, seitlich lagern und nach Montage der Fundamente wieder lagenweise verdichtet einbauen. Überschüssiger Boden im Baufeld verdichtet einzubauen.
Die Verdichtung ist nachzuweisen.
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Förderweg i. Mittel: < 20 m
Tiefe i. Mittel ca.: 1,00 m
Bodenklasse: 3 - 4
Bereich: Fundamente
01.160
Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten profilgerecht lösen
370.00
cbm
01.170 Nicht tragfähigen Boden unter Fundamenten
höhengerecht ausheben Nicht tragfähigen Boden unter Fundamenten höhengerecht
ausheben, laden, abfahren, durch Ersatzmaterial austauschen
und verdichten. Aushubmaterial geht in Eigentum des AN.
Die Fundamentsohle ist vom bauseits gestellten
Bodengutachter abnehmen zu lassen.
Die Druckausstrahlungszone: 45 °
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Ersatzmaterial: Füllkies
Bodenklasse Aushub: 2
LAGA: Z 0
01.170
Nicht tragfähigen Boden unter Fundamenten
höhengerecht ausheben
O
1.00
cbm
01.180 anstehenden Boden der Fundamentsohlen nachverdichten anstehenden Boden der Fundamentsohlen mit
geeignetem Gerät nachverdichten.
Der Untergrund ist vom bauseits gestellten
Bodengutachter abnehmen zu lassen.
Anzahl der Übergänge: gem. Bodengutachten
Bereich: Einzel- und Streifenfundamente
01.180
anstehenden Boden der Fundamentsohlen nachverdichten
370.00
qm
01.190 Feinplanum Feinplanum herstellen und die Oberfläche nachverdichten.
Oberflächentoleranz: +- 1,0 cm
Verdichtungsgrad: 103% DPr
Bereich: Einzel- und Streifenfundamente
01.190
Feinplanum
370.00
qm
01.200 Bauhilfdrainage Bauhilfdrainage im Zuge der Fundamentarbeiten,
nach dem Oberbodenabtrag liefern und herstellen.
Die Leitung darf nicht im Druckausstrahlungsbereich
der Fundamente sein. Der Graben ist mit wasser-
durchlässigem Material zu verfüllen.
Tiefe: ca 1,00 - 1,20 m
Durchmesser: DN 100
Ort: Achse A-C / 3-6
01.200
Bauhilfdrainage
O
50.00
m
01.210 Provisorischer Pumpenschacht mit Sandfang provisorischer Pumpenschacht mit Sandfang,
Pumpe und Abführung zur Vorflut,
als Zulage zur Vorposition.
Entfernung zur Vorflut: ca. 30 m
Pumpenantrieb: Diesel
01.210
Provisorischer Pumpenschacht mit Sandfang
O
1.00
stck
01.220 Beseitigung von Schichtenwasser Beseitigung von Schichtenwasser im Bereich der
Einzel- und Streifenfundamente sowie der Rampe
als offene Wasserhaltung einschl. Pumpe und
Abführung.
Fundamentgröße: 2,40 x 2,40 m
Fundamentanzahl: 30 Stck
Rampe: 24, 0 x 5,0 m, 1 Stck
01.220
Beseitigung von Schichtenwasser
1.00
Psch
01.230 Boden liefern, profilgerecht einbauen und verdichten
und verdichten einschl. Verdichtungsnachweis Boden liefern, profilgerecht einbauen und
verdichten einschl. Verdichtungsnachweis
Verdichtungsgrad: 101 % DPr
Schichtstärke: i.M. 20 cm
Material: verdichtungsfähiger Füllkies U > 3
Einbauort: unter Gebäude
01.230
Boden liefern, profilgerecht einbauen und verdichten
und verdichten einschl. Verdichtungsnachweis
190.00
cbm
01.240 anstehenden Boden nachverdichten anstehenden Boden nachverdichten
Gerät: gem. Bodengutachten
zu erreichendes Verformungsmodul EV2 : 45 MN/qm
Anzahl der Übergänge: gem. Bodengutachten
Bereich: unter Gebäude und Außenbereich
01.240
anstehenden Boden nachverdichten
1,810.00
qm
01.250 Frostschutzschicht liefern Frostschutzschicht liefern, profilgerecht mit Planum einbauen
und verdichten einschl. Verdichtungsnachweis.
Verdichtungsgrad: 101 % DPr
Schichtstärke: i.M. 26 cm
Material: F 1 Kies (frostunempfindlich) Schluff < 5 %
Verformungsmodul EV2: 120 MN/qm
Einbauort: unter Tragschicht im Außenbereich
01.250
Frostschutzschicht liefern
150.00
cbm
01.260 Schottertragschichtschicht liefern Schottertragschichtschicht liefern, profilgerecht mit Planum
einbauen und verdichten.
Verdichtungsgrad: 103 % DPr
Schichtstärke: 25 cm
Material: Naturstein Schotter-SPlit-Sand-Gemisch 0/32 mm
GW/GI n. DIN 18196, Kategorie: C
Verformungsmodul EV2: 150 MN/qm
Einbauort: unter Pflaster
01.260
Schottertragschichtschicht liefern
150.00
cbm
02 Titel 2: Kanalisation
02
Titel 2: Kanalisation
02.010 Anschluss an vorh. Übergabeschächte herstellen Anschluss an vorhandene Übergabeschächte herstellen inkl.
der notwendigen Erdarbeiten und Wasserhaltung, bestehend aus:
Regenwasserschacht:
1 x DN 150 herstellen, inkl. erforderlicher Kernbohrarbeiten
und Andichtung der Leitung in der Schachtwand.
1 x DN 250 herstellen, inkl. erforderlicher Kernbohrarbeiten
und Andichtung der Leitung in der Schachtwand.
Schmutzwasserschacht:
1 x DN 100 herstellen, inkl. erforderlicher Kernbohrarbeiten
und Andichtung der Leitung in der Schachtwand.
Bestehende Schachtdeckel im Zuge der späteren
Pflasterarbeiten aushöhen, Höhenausgleich ca. + / - 10 cm.
02.010
Anschluss an vorh. Übergabeschächte herstellen
1.00
psch
02.020 Übergabeschacht DN 1000 für Schmutzwasser Übergabeschacht DN 1000 für Schmutzwasser liefern und setzen.
Erdarbeiten, Wasserhaltung, Anschlussarbeiten und suchen der
Vorstreckung sind einzukalkulieren. Die behördlichen Vorgaben
sind einzuhalten. Schachtunterteil mit Gerinne, Schachtringe und
Konus sind mit Steigeisen und Muffendichtung nach DIN 4034
auszustatten. Schachtabdeckung mit Schmutzfänger ist nach
DIN EN 124 auszustatten.
Gerinne: geklinkert als Fertigteil oder glw.
Abdeckung: Klasse D
Bauhöhe: ca. 1,60 m
Rohranschlussgröße: DN 125
02.020
Übergabeschacht DN 1000 für Schmutzwasser
O
1.00
Stck
02.030 Übergabeschacht DN 1000 für Regenwasser Übergabeschacht DN 1000 für Regenwasser liefern und setzen.
Erdarbeiten, Wasserhaltung, Anschlussarbeiten und suchen der
Vorstreckung sind einzukalkulieren. Die behördlichen Vorgaben
sind einzuhalten. Schachtunterteil mit Gerinne, Schachtringe und
Konus sind mit Steigeisen und Muffendichtung nach DIN 4034
auszustatten. Schachtabdeckung mit Schmutzfänger ist nach
DIN EN 124 auszustatten.
Gerinne: Ausbildung aus Beton
Abdeckung: Klasse D
Bauhöhe: ca. 1,50 m
Rohranschlussgröße: 1 x DN 150, 1 x DN 250
02.030
Übergabeschacht DN 1000 für Regenwasser
O
1.00
Stck
02.040 Äußeren Absturz als Zulage zur Vorposition Äußeren Absturz als Zulage zur Vorposition liefern und
einschl. Erdarbeiten, Betonsicherung, Anschlussarbeiten
herstellen. Die Rohrleitung muss spülbar mit geradem
Durchlauf hergestellt werden.
Absturzhöhe: bis ca. 60 cm
02.040
Äußeren Absturz als Zulage zur Vorposition
O
1.00
Stck
02.050 Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser liefern und
einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten
herstellen. Schachtunterteil mit Gerinne, Schachtringe
und Konus sind mit Steigeisen und Muffendichtung nach
DIN 4034 auszustatten. Schachtabdeckung mit
Schmutzfänger ist nach DIN EN 124 auszustatten.
Gerinne: Ausbildung aus Beton
Abdeckung: Klasse D
Bauhöhe: ca. 1,00 m
Rohranschlussgröße: 2 x DN 150, 1 x DN 250
02.050
Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser
1.00
Stck
02.060 Kontrollschacht DN 1000 für Schmutzwasser Kontrollschacht DN 1000 für Schmutzwasser liefern und
einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten
herstellen. Schachtunterteil mit Gerinne, Schachtringe
und Konus sind mit Steigeisen und Muffendichtung nach
DIN 4034 auszustatten. Schachtabdeckung mit
Schmutzfänger ist nach DIN EN 124 auszustatten.
Gerinne: geklinkert als Fertigteil oder glw.
Abdeckung: Klasse D
Bauhöhe: ca. 1,20 m
Rohranschlussgröße: DN 125
02.060
Kontrollschacht DN 1000 für Schmutzwasser
2.00
Stck
02.070 Regenwasser-Hebeanlage mit Pumpenschacht, Regenwasser-Hebeanlage mit Pumpenschacht,
Tauchmotor-Doppelpumpe, Erdarbeiten,
Wasserhaltung und Anschlußarbeiten in fertiger
Leistung liefern und herstellen wie folgt:
Anlage: Schacht mit Pumpensumpf u. Tauchmotoren
Krümmerfußstücken, Druckabgang und Unterwasser-
kupplungssystemen, Führungseinrichtung und Kette
zum Ziehen der Pumpen. Alarmschrank mit Warnleuchte
Pumpen: Betriebsspannung 400 V, Schutzart IP 66,
elektr. Verdrahtung (Zultg. bauseits), als Doppelanlage
mit PA-Prüfzeichen und Motorschutz, mit separat
verdrahtetem Niveauschalter automatische
Pumpenumschaltung, Alarmanlage 220 V
potentialfreier Kontakt für bauseitige Störmeldung
Förderleistung: Q = 2,74 l/s (für beide Pumpen)
Förderhöhe ca. 1,30 m
Zuleitung: 1 x DN 100 KG
Zuleitungstiefe: ca. 2,00 m ab Schachtdeckel
Abdeckung: Klasse D
02.070
Regenwasser-Hebeanlage mit Pumpenschacht,
1.00
Stck
02.080 Druckleitung aus PVC nach DIN Druckleitung aus PVC nach DIN liefern und gefällegerecht
verlegen, einschl. der Erdarbeiten, Wasserhaltung,
Bettungskies, alle Formteile und Anschluss an Pumpe
der Vorpos. und vorh. Schacht.
Durchmesser: DN 50
Tiefe: Frostfrei
02.080
Druckleitung aus PVC nach DIN
1.00
m
02.090 Grundleitung aus KG 2000 nach EN 14758 Grundleitung aus KG 2000 nach EN 14758 liefern
und gefällegerecht verlegen einschl. aller Erdarbeiten,
Wasserhaltung, Formteilen mit Bettungskies,
Abdeckung und Seitenverfüllung aus steinfreiem Kies.
Der verdrängte Boden ist seitlich einzuplanieren
und zu verdichten.
Leitungsart: Schmutzwasser im Innen- und Außenbereich
Durchmesser: DN 100 - 125
Tiefe: von 0,80 bis ca. 1,60 m
02.090
Grundleitung aus KG 2000 nach EN 14758
69.00
m
02.100 Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch:
Leitungsart: Regenwasser
Durchmesser: DN 150
Tiefe: von 0,80 bis ca. 1,50 m
02.100
Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch
60.00
m
02.110 Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch:
Leitungsart: Regenwasser
Durchmesser: DN 250
Tiefe: von 0,80 bis ca. 1,50 m
02.110
Grundleitung aus KG 2000 wie vor, jedoch
23.00
m
02.120 Straßenablauf 300 x 500 nach DIN 4052 aus Zementbeton Straßenablauf 300 x 500 nach DIN 4052 aus Zementbeton,
bestehend aus: Unterteil mit Auslauf DN 150, Schaft (kurz),
Eimer, Auflagerring und Längsaufsatz liefern und setzen
einschl. Erd- und Anschlussarbeiten.
Aufsatz: Klasse D
02.120
Straßenablauf 300 x 500 nach DIN 4052 aus Zementbeton
4.00
Stck
02.130 Entwässerungsrinne aus Polymerbeton P Entwässerungsrinne aus Polymerbeton P mit
integrierter Gusszarge und verriegelbarem Stegrost
aus Kugelgraphitguss liefern und nach Herstellervorgabe
in Beton verlegen einschl. aller Erd- und Anschlussarbeiten.
Fabrikat: ACO DRAIN S 100 od. glw.
Abdeckung: Klasse D
Nennweite: 100
Einbauort: in Einzellänge vor Toren und Türen des Gebäudes
02.130
Entwässerungsrinne aus Polymerbeton P
10.00
m
02.140 Einlaufkasten mit Eimer Einlaufkasten mit Eimer (kurze Form), als Zulage zur Vorposition.
02.140
Einlaufkasten mit Eimer
4.00
Stck
02.150 Drainageleitung Drainageleitung liefern und gefällegerecht nach
Herstellervorgabe verlegen einschl. Anschlussarbeiten
und Erdarbeiten mit Lieferung der Filterschicht nach
DIN 4226-1. Der Leitungsgraben ist mit wasser-
durchlässigem Kiesmaterial zu verfüllen.
Durchmesser: DN 100
Tiefe: 50 cm unter Rohsohle
Material: PVC-U Drainrohr mit Gerinne, Schlitzung
und Geotextilummantelung.
02.150
Drainageleitung
234.00
m
02.160 Drainageleitung Drainageleitung liefern und gefällegerecht nach
Herstellervorgabe verlegen einschl. Anschlussarbeiten
und Erdarbeiten mit Lieferung der Filterschicht nach
DIN 4226-1. Der Leitungsgraben ist mit wasser-
durchlässigem Kiesmaterial zu verfüllen.
Durchmesser: DN 100
Tiefe: 50 cm unter Rohsohle
Material: PVC-U Vollfilterrohr mit Muffe
und Geotextilummantelung.
02.160
Drainageleitung
O
234.00
m
02.170 Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U liefern und
einschl. Erd- und Anschlussarbeiten nach
Herstellervorgabe setzen. Gerinne mit 3 Zu- und
einem Abgang DN 100 Nicht benötigte Zugänge
sind mit Blindstopfen zu schließen.
System: opti-control od. glw.
Abdeckung: Klasse B
Bauhöhe: bis 1,00 m
02.170
Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U
6.00
Stck
02.180 Sickerschacht für Drainagewasser Sickerschacht für Drainagewasser, DN 1000, liefern
und einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und
Anschlussarbeiten herstellen. Schachtringe
und Konus sind mit Steigeisen und Muffendichtung
nach DIN 4034 auszustatten. Schachtabdeckung mit
Schmutzfänger ist nach DIN EN 124 auszustatten.
Abdeckung: Klasse B
Bauhöhe: bis 2,50 m
02.180
Sickerschacht für Drainagewasser
1.00
Stck
02.190 Kabelgraben nach Angabe des Elektrikers Kabelgraben nach Angabe des Elektrikers herstellen
und schließen einschl. absanden, Trassenwarnband
Tiefe: ca. 60 cm Breite ca. 30 cm
02.190
Kabelgraben nach Angabe des Elektrikers
30.00
m
02.200 Leerrohr mit Zugdraht Leerrohr mit Zugdraht liefern, einschl. aller Form-
teile verlegen und einschl. der Erdarbeiten.
Durchmesser: DN 100
Tiefe: ca. 80 cm
02.200
Leerrohr mit Zugdraht
90.00
m
02.210 Beseitigung von Schichtenwasser Beseitigung von Schichtenwasser im Bereich
der Leitungen und Schächte als offene Wasserhaltg.
einschl. Pumpe und Abführung.
02.210
Beseitigung von Schichtenwasser
1.00
psch
02.220 Nicht verdichtungsfähigen Boden ausheben Nicht verdichtungsfähigen Boden im Bereich des
Rohrgrabens ausheben, laden, abfahren, durch
Ersatzboden austauschen und verdichten.
Aushubmaterial geht in Eigentum des AN.
Verdichtungsgrad: 100% DPr
Material: Füllboden verdichtungsfähig, steinfrei
Bodenklasse Aushub: 2
02.220
Nicht verdichtungsfähigen Boden ausheben
O
10.00
cbm
02.230 Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten
der Vorpositionen nach EN 1610 / DIN 1986 /
Ortssatzung als komplette Leistung durchführen
einschl. Spülen und Protokoll.
02.230
Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten
1.00
psch
02.240 Sickermulde in den Außenanlagen Sickermulde in den Außenanlagen aus einem
Mubo./Schotter-Gemisch liefern und profilgerecht
herstellen, einschl. Rasenansaat. Abgängiges
Material geht in Eigentum des AN
Abmessungen:
Böschung: max 1:2
Schichtstärke: 10 cm
Muldenfläche unten: 50 qm gem. Entwässerungslageplan
Muldentiefe: 30 cm
Einstauhöhe: 27 cm
Einlauffläche für Regenfallrohr pflastern: 1 Stck
Ort: Sickermulde 1
02.240
Sickermulde in den Außenanlagen
1.00
Stck
02.250 Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch:
Abmessungen:
Böschung: max 1:2
Schichtstärke: 10 cm
Muldenfläche unten: 88 qm gem. Entwässerungslageplan
Muldentiefe: 30 cm
Einstauhöhe: 27 cm
Einlauffläche für Regenfallrohr pflastern: 3 Stck
Ort: Sickermulde 2
02.250
Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch
1.00
Stck
02.260 Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch:
Abmessungen:
Böschung: max 1:2
Schichtstärke: 10 cm
Muldenfläche unten: 25 qm gem. Entwässerungslageplan
Muldentiefe: 25 cm
Einstauhöhe: 21 cm
Einlauffläche für Regenfallrohr pflastern: 1 Stck
Ort: Sickermulde 3
02.260
Sickermulde in den Außenanlagen wie vor, jedoch
1.00
Stck
03 Titel 3: Pflasterarbeiten
03
Titel 3: Pflasterarbeiten
03.010 Hochbordsteine aus Beton, grau Hochbordsteine aus Beton, grau liefern und auf
15 cm Betonbett mit Rückenstütze versetzen
einschl. Betonlieferung, Paß- und Radiensteinen
und der Schneidarbeiten. Größe: 100 / 30 / 15-12 cm
03.010
Hochbordsteine aus Beton, grau
50.00
m
03.020 Tiefbordsteine aus Beton, grau Tiefbordsteine aus Beton, grau liefern und auf
15 cm Betonbett mit Rückenstütze versetzen
einschl. Betonlieferung, Paß- und Radiensteinen
und der Schneidarbeiten. Größe: 100 / 25 / 10 cm
03.020
Tiefbordsteine aus Beton, grau
105.00
m
03.030 Rasenbordsteine aus Beton, grau Rasenbordsteine aus Beton, grau liefern und auf
ca. 5 cm Betonbett mit Rückenstütze versetzen
einschl. Betonlieferung, Pass-Steinen und der
Schneidarbeiten. Größe: 50 / 20 / 5 cm
03.030
Rasenbordsteine aus Beton, grau
O
1.00
m
03.040 3- zeilige Pflasterrinne 3-zeilige Pflasterrinne, Breite 30 cm, aus Betonsteinen
liefern und auf ca. 15 cm Betonbettung versetzen einschl.
Betonlieferung Pass-Steinen und der Schneidarbeiten.
Größe: 10 / 20 / 10 cm Farbe:
03.040
3- zeilige Pflasterrinne
55.00
m
03.050 Winkelstützwand aus Beton, grau Winkelstützwand aus Beton, grau liefern und auf
ca. 15 cm Betonbett waagerecht versetzen
einschl. Betonlieferung und Erdarbeiten.
Rampenlänge: 24 m
Sichtbare Rampenhöhe: + 0,15 m bis - 1,30 m
Verkehrslast: SLW 60
Ort: Verladerampe beidseitig
03.050
Winkelstützwand aus Beton, grau
52.00
Stck
03.060 Betonblockstufen Betonblockstufen grau 35 / 15 cm, l = 1,20 m,
liefern und fachgerecht verlegen
Einbauort: Zugang Verladerampe
03.060
Betonblockstufen
8.00
Stck
03.070 Kieselbeet mit Rasenbord als Spritzschutz Kieselbeet mit Rasenbord als Spritzschutz zum
Gebäude liefern und herstellen. Die Kieselschicht
ist mit einem Vlies vom Füllboden zu trennen.
Material: anthrazitfarbiges Rundkorn 16/32 mm
Schichtstärke: 10 cm
Breite: 30 cm
Das Material ist vorab zu bemustern
03.070
Kieselbeet mit Rasenbord als Spritzschutz
O
1.00
m
03.080 Gehweg aus Betonsteinen Gehweg aus Betonsteinen mit folgendem Aufbau
liefern und verlegen einschließlich Planum,
Pass-Stücken und Schneidarbeiten. Die Fugen
sind einzuschlämmen und abzufegen.
Verband: in Reihe
Material: Gehwegplatten 50 / 50 / 5 cm
Farbe: betongrau
Fase: ja
Bettungskies: max. 4 cm
Schottertragschicht 15 cm in Pos. "Erdarbeiten" enthalten
03.080
Gehweg aus Betonsteinen
195.00
qm
03.090 Verkehsfläche aus Betonpflaster Verkehsfläche aus Betonpflaster mit folgendem
Aufbau liefern und verlegen einschließlich Planum,
Pass-Stücken und Schneidarbeiten. Die Fugen sind
einzuschlämmen und abzufegen.
Verlegeart: Maschinenverlegung
Belastungsklasse (BK): 1,8
Material: Verbundpflaster d = 10 cm
Farbe: anthrazit
Fase: ja
Bettungskies: max. 4 cm
Bereich: PKW Stellplätze
Schottertragschicht d = 25 cm in Pos. "Erdarbeiten" enthalten
03.090
Verkehsfläche aus Betonpflaster
150.00
qm
03.100 Verkehsfläche aus Betonpflaster wie vor, jedoch: Verkehsfläche aus Betonpflaster wie vor, jedoch:
Verlegeart: Maschinenverlegung
Belastungsklasse (BK): 1,8
Material: Verbundpflaster d = 10 cm
Farbe: betongrau
Fase: ja
Bereich: LKW und PKW - Fahrflächen
Schottertragschicht d = 25 cm in Pos. "Erdarbeiten" enthalten
03.100
Verkehsfläche aus Betonpflaster wie vor, jedoch:
500.00
qm
03.110 Verkehsfläche aus Beton-Verbundpflaster Verkehsfläche aus Beton-Verbundpflaster auf Drainbeton-
tragschicht mit folgendem Aufbau liefern und verlegen
einschließlich Planum, Pass-Stücken und Schneidarbeiten.
Die Fugen sind einzuschlämmen und abzufegen. Die
Verlegung hat als Handverlegung zu erfolgen.
Belastungsklasse (BK): 1,8
Material: Verbundpflaster d = 10 cm
Farbe: betongrau
Fase: ja
Bettungskies: max. 4 cm
Betondrainschicht: 20 cm
Verformungsmodul EV2 auf Tragschicht: 150 MN/qm
03.110
Verkehsfläche aus Beton-Verbundpflaster
O
115.00
qm
03.120 Stellplatzmarkierung mit weiß eingefärbten Steinen Stellplatzmarkierung mit weiß eingefärbten Steinen
(keine aufgesprühte Farbe) als Zulage zur Vorposition.
03.120
Stellplatzmarkierung mit weiß eingefärbten Steinen
91.00
m
04 Diverses
04
Diverses
04.010 Fahrradanlehnbügel aus Rundrohr Fahrradanlehnbügel aus Rundrohr in Stahl verzinkt,
zum einbetonieren, liefern und inkl. Fundamentherstellung
und Anpflasterung herstellen
04.010
Fahrradanlehnbügel aus Rundrohr
6.00
Stck
04.020 Facharbeiter zum Nachweis Facharbeiter zum Nachweis und auf Anordnung der
Bauleitung
04.020
Facharbeiter zum Nachweis
O
1.00
Std.
04.030 Helfer zum Nachweis Helfer zum Nachweis und auf Anordnung der Bauleitung
04.030
Helfer zum Nachweis
O
1.00
Std.
04.040 Radlader Radlader mittlere Größe mit Fahrer zum Nachweis
04.040
Radlader
O
1.00
Std.
04.050 Bagger Bagger mittlere Größe mit Fahrer zum Nachweis
04.050
Bagger
O
1.00
Std.
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.