Terrassenbeläge und Dachbegrünung
LRM - Am langen Rain, Müllheim
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Projektbeschreibung Neubau 6 Mehrfamilienhäuser  Am langen Rain, Müllheim im Markgräflerland Bei dem Bauprojekt LRM in Müllheim handelt es sich um den Neubau von sechs Mehrfamilienhäusern, aufgeteilt in zwei Baufelder mit insgesamt 84 Wohnungen und zwei Groß-Tiefgaragen. Die 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen werden als Mietwohnungen mit einem einheitlichen Ausstattungsstandard und barrierefrei gemäß DIN 18040-2 errichtet. Die Wohnungen befinden sich in fünf überirdischen Geschossen. Das Bauvorhaben liegt im Neubaugebiet „Am Langen Rain“ in Müllheim im Markgräflerland (Südbaden). Projektkennzahlen: Baufeld 1  Häuser C, D und E, jeweils mit 16 Wohnungen Baufeld 2  Häuser F, G und H, jeweils mit 12 Wohnungen Technische Daten: Das Projekt wird nach dem KfW-40-Standard sowie unter Berücksichtigung der DGNB-Silber- und QNG-Zertifizierungen sowie der EU-Taxonomie-Konformität realisiert. Alle Datenblätter der einzubauenden Materialien sind vorab einzureichen, um diese von der Zertifizierungsstelle freigeben zu lassen. Während der Arbeiten sind Konzepte zur Lärmvermeidung, Abfallentsorgung, Staubvermeidung sowie zum Bodenschutz einzuhalten. Die Errichtung von PV-Anlagen auf den extensiv begrünten Dachflächen ist geplant. Der Austausch der Pläne erfolgt über die kostenfreie, bauseits zur Verfügung gestellte Planplattform winplan 2.0. Die Planung von Architektur, Tragwerk, HLSK und Elektro-Hauptrassen erfolgt in 3D. Die Baugenehmigung liegt vor.
Projektbeschreibung
01 Dachbegrünung
01
Dachbegrünung
01.01 Dachbegrünung (Baufeld 1)
01.01
Dachbegrünung (Baufeld 1)
01.02 Dachbegrünung (Baufeld 2)
01.02
Dachbegrünung (Baufeld 2)
02 Balkon- und Terassenbeläge
02
Balkon- und Terassenbeläge
02.01 Balkon- und Terassenbeläge (Baufeld 1)
02.01
Balkon- und Terassenbeläge (Baufeld 1)
02.02 Balkon- und Terassenbeläge (Baufeld 2)
02.02
Balkon- und Terassenbeläge (Baufeld 2)
03 Stundenlohnarbeiten
03
Stundenlohnarbeiten
03.__.0010 Stundenlohnarbeiten
03.__.0010
Stundenlohnarbeiten
O
1.00
Std
ZTV TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN BALKON UND DACHTERRASSENBELÄGE (BETONPLATTEN) Für diesen Leistungsbereich gelten als Vertragsgrundlage: die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen ATV  DIN 18299 (VOB Teil C) in ihrer jeweils gültigen Fassung Der aktuelle Stand der anerkannten Regel der Technik Alle DIN-Vorschriften sowie alle Merkblätter, Normen, Regeln, Richtlinien und Vorschriften in den jeweils gültigen Fassungen sowie die Herstellerangaben Bei der Materialwahl ist durch den Bieter darauf zu achten, dass der Aufbau jeweils systemkonform nach Herstellerangaben erfolgt. Beiliegende Details ANGABEN ZUR BAUAUSFÜHRUNG Die Ausführung der Dächer, Dachterrassen und Balkone erfolgt ohne Gefälle, d.h. als "0 Grad Dach". Die Abdichtung der Dachterrassen und Balkone erfolgt bauseits. Der Leistungsumfang umfasst jeweils die Lieferung der Materialien einschl. Transport zum Einbauort und den fachgerechten Einbau, d.h als fix und fertige Leistung, sofern nicht anders beschrieben. Der Dachaufbau erfolgt als harte Bedachung sowie mit Dachbegrünung, im Randbereich bekiest, bzw. Betonplattenbelag. Untergrund sind Betondeckenplatten bzw. Beton-Balkonplatten. Erforderliche Terrassen- oder Balkondurchführungendurchführungen werden bauseits gebohrt. Vor Terrassen- und Balkontürelementen werden Entwässerungsrinnen aus Stahl, feuerverzinkt, verlegt und an den Einlauf herangeführt. Die Rinnenelemente sind jeweils miteinander verkoppelt und die Rinnenenden mit Endstücken verschlossen. Sämtliche Balkon- und Terrassenaustritte sind schwellenreduziert (50mm), gemäß Flachdachrichtlinie, auszuführen. Terrassen und Balkone erhalten einen Belag aus Betonplatten mit Vorsatz, werden in Splittbett verlegt, Vermasste Werkstattzeichnungen für relevante Punkte wie Eck- und Anschlusspunkte sind durch den AN zu erstellen und zur Freigabe beim AG vorzulegen. Die zu verwendenden Materialien und Produkte sind rechtzeitig vor deren Einbau mit Datenblättern dem AG zur Freigabe vorzulegen. Die Materialverträglichkeit an die anschliessenden Materialien sind nachzuweisen. Alle verwendeten Materialien sind mit bauaufsichtlicher Zulassung zu belegen. Für alle auszuführenden Leistungspositionen können kostengünstigere Sondervorschläge angeboten werden, sofern die gestellten technischen Forderungen erfüllt werden und die Gestaltung nicht verändert wird. Die Alternativen sind deutlich zu kennzeichnen und zu beschreiben. Der AG behält sich vor, die ausgeschriebene Leistung zu pauschalieren. TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN DACHBEGRÜNUNG Für diesen Leistungsbereich gelten als Vertragsgrundlage: die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen ATV  DIN 18299 (VOB Teil C) in ihrer jeweils gültigen Fassung Der aktuelle Stand der Technik Alle DIN-Vorschriften sowie alle Merkblätter, Normen, Regeln, Richtlinien und Vorschriften in den jeweils gültigen Fassungen sowie die Herstellerangaben Bei der Materialwahl ist durch den Bieter darauf zu achten, dass der Aufbau jeweils systemkonform nach Herstellerangaben erfolgt. ANGABEN ZUR BAUAUSFÜHRUNG Die Ausführung der Dächer, Dachterrassen und Balkone erfolgt ohne Gefälle, d.h. als "0 Grad Dach". Die Abdichtung der Dachterrassen und Balkone erfolgt bituminös. Die Dächer erhalten eine Folienabdichtung. Das Dach sowie nicht begehbare Teile der Dachterrassen werden extensiv begrünt mit einem Pflanzensubstrat mit Saatgut aus Sedumsprossen als Einschichtaufbau. Die Stärke der Begrünung erfolgt gemäß Bebauungsplan. Die Ausführung erfolgt gemäß der Flachdachrichtlinie sowie Dachbegrünungsrichtlinie sowie DIN 18195. Die Entwicklungspflege ist gem. DIN 18919  vorzunehmen. Der Leistungsumfang umfasst jeweils Lieferung der Materialien und fachgerechten Einbau incl. Eindichten und Ecken und Abschlüssen als fix und fertige Leistung, sofern nicht anders beschrieben. Der Dachaufbau erfolgt als harte Bedachung sowie mit Dachbegrünung, im Randbereich bekiest, bzw. Plattenbelag. Untergrund sind Betondeckenplatten bzw. Beton-Balkonplatten. Die Dachdurchführungen werden bauseits gebohrt. Die zu verwendenden Materialien und Produkte sind rechtzeitig vor deren Einbau mit Datenblättern dem AG zur Freigabe vorzulegen. Die Materialverträglichkeit an die anschliessenden Materialien sind nachzuweisen. Alle verwendeten Materialien sind mit bauaufsichtlicher Zulassung zu belegen. Für alle auszuführenden Leistungspositionen können kostengünstigere Sondervorschläge angeboten werden, sofern die gestellten technischen Forderungen erfüllt werden und die Gestaltung nicht verändert wird. Die Alternativen sind deutlich zu kennzeichnen und zu beschreiben. Der Arbeitsablauf ist so einzurichten, daß bei Arbeitsunterbrechungen offene Kanten des Dachaufbaus gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sind. Der AG behält sich vor, die ausgeschriebene Leistung zu pauschalieren.
ZTV
Information zur DGNB Zertifizierung Als Anhang finden Sie ein Informationsblatt über die DGNB-Zertifizierung.
Information zur DGNB Zertifizierung

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks