To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Projektbeschreibung Projektbeschreibung
Auf dem Grundstück Bergstraße in Lotte-Büren wird die Pro Urban Projekt in Lotte GmbH eine vollstationäre
Pflegeeinrichtung mit 80 Einzelzimmern und 18 Wohneinheiten für betreutes Wohnen realisieren.
Die Wohnungen werden barrierefrei und rollstuhlgerecht errichtet. Die Pflegeeinrichtung erhält eine Küche, ein
Café, sowie Sozial-, Personal-, Lager- und Aufenthaltsräume.
Das Objekt verfügt über drei Aufzüge, die vom Keller bzw. EG bis in die obersten Geschosse führen. Die Konstruktion der tragenden Wände werden in Kalksandstein bzw. als Stahlbetonwände entsprechend den statischen Erfordernissen erstellt.
Die tragenden Decken werden als Stahlbetonflachdecken erstellt, welche z.T. mit Unterzügen verstärkt werden. Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke als Flachdach ausgbildet.
Die nicht tragenden Wände werden aus Kalksandsteinmauerwerk ausgeführt.
Sämtliche Räume werden stufenlos begehbar bzw. befahrbar (Gebrauch von Rollstühlen und fahrbaren Gehhilfen) ausgeführt, mit Ausnahme der Technikräume. Die DIN 18040 Teil 2 (barrierefrei Wohnungen) findet Anwendung bei der Ausstattung der barrierefreien Zimmer.
Projektbeschreibung
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung
Der Neubau dieses Gebäudes soll mit dem staatlichen Gütesiegel "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude plus" (QNG-Plus ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgezeichnet werden. Um das angestrebte Zertifikat erreichen zu können, müssen einige Kriterien bei der Baustoffauswahl und während des Bauprozesses berücksichtigt werden. Diese sind in der Regel bereits in den jeweiligen Positionen beschrieben. Die diesbezüglich ausgewählten Produkte sind beispielhaft. Es können Alternativprodukte angeboten werden, welche allerdings in ihrer Art, Eigenschaft und hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Inhaltsstoffe mindestens gleichwertig sein müssen.
Eine ausführliche Erläuterung der Kriterien befindet sich in der Anlage "QNG-Anforderungskatalog".
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
In dem Katalog stehen Vorgaben/QNG-Anforderungen für die Schadstoffvermeidung von
Baumatrialien und ggf. erf. Hilfsstoffe wie z.B. Dämmstoffe..
Inhaltsverzeichnis Katalog
Zum Beispiel dürfen gemäß Pkt. 3.2 Velegewerkstoffe für Fliesenbeläge nur eingesetzt werden wenn diese die folgenden Anforderungen erfüllen.
Für Abdichtungen an Boden und Wand gelten gemäß Pkt. 5.3 folgende Kriterien
Die Einhaltung der übrigen Kriterien für weitere Baustoffe werden in der Anlage "QNG-Anforderungs-
Katalog" bezüglich der geplanten QNG-Plus-Zertifizierung" aufgeführt. Diese Anforderungen sind, unabhängig von diesen gewerkespezifischen Ausführungen, ebenfalls weiterhin zu gewährleisten.
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
Fliesen- u. Plattenarbeiten - Allgemeine und technische Vorbemerkungen Fliesen- u. Plattenarbeiten - Allgemeine und technische Vorbemerkungen
Maßgebend für die nachstehend ausgeschriebenen Fliesenarbeiten sind neben der Landesbauordnung NRW, der HeimMinBau alle aktuell geltenden Normen und Vorschriften (einschl. Herstellervorgaben) insbesonder folgender Normen:
VOB-DIN 18353 Estricharbeiten
VOB-DIN 18352 Ansetzen und Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik
DIN 18534 Abdichtung von Innenräumen
DIN EN 12 004 Mörtel und Klebstoffe für Fliesen und Platten
DIN 18155 Feinkeramische Fliesen
DIN EN 14411 Keramische Fliesen und Platten
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau
DIN 18065 Gebäudetreppen
9. DIN 18157 Ausführungen von Bekleidungen im Dünnbettverfahren
10. DIN 18040 T1 u. T2 sowie mit Zusatz R
11. die Prüfgrundsätze für die Aufnahme in die Bauregelliste.
Alle Baustoffe sind nach QNG-Anforderungen auszuwählen.
Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen der Gewerke und das Anbringen von Mustern in beurteilungsfähiger Größe werden nicht gesondert vergütet.
Des Weiteren weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß sich der AN vor Angebotsabgabe durch eine Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ein genaues Bild über Art und Umfang der von ihm zu erbringenden Leistungen zu verschaffen hat. Er kann sich in keinem Fall darauf berufen, dass ihm Irrtümer oder Fehler bei seiner Ermittlung unterlaufen sind oder einzelne Arbeiten oder Lieferungen, die zu seinem Arbeitsumfang gehören, nicht besonders aufgeführt seien.
Sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, verstehen sich alle Positionsbeschreibungen inkl. Lieferung und Montage des beschriebenen Materials bzw. der Leistung.
Wird vom Bieter die Rubrik "Angebotenes Fabrikat" nicht ausgefüllt, so gilt das ausgeschriebene Fabrikat als angeboten und kalkuliert. Sollte ein Alternativprodukt angeboten werden, so ist das Fabrikat zu bezeichnen, ausführlich zu beschreiben und der Nachweis der Gleichwertigkeit gegenüber den ausgeschriebenen Materialien zu erbringen.
Sämtliche Teilleistungen sind miteinander "Systemkonform" (Herstellerbezogen) herzustellen. Dieses ist im besonderen bei Positionen und Fabrikaten mit dem Zusatz "oder gleichwertig" zu beachten.
Die Bauleitung hat das Recht, im Arbeitsablauf einzelne Räume oder Raumgruppen vorzuziehen oder zurückzustellen oder auch die Arbeiten ganz einzustellen. Eine Entschädigung wegen dieser Anordnungen ist ausgeschlossen.
Für die sichere Lagerung seiner Baustoffe und für die Unterbringung der Handwerker muß der Auftragnehmer selbst sorgen. Mannschaftsunterkünfte und Materialräume im Bau dürfen nur nach Rücksprache mit der Bauleitung benutzt werden.
Die Baustelle und zur Verfügung gestellte Lagerplätze sind nach Fertigstellung der Leistung so bald wie möglich zu räumen. Befolgt der Auftragnehmer eine dahingehende Aufforderung nicht innerhalb angemessener Frist, so kann der Auftraggeber die Baustelle auf Kosten des Auftragnehmers räumen lassen. Umlagerungen von Material infolge Baufortschritt werden nicht besonders vergütet.
Bei den Wandbelägen wird auf dem Boden mit ganzer Fliese begonnen. Die Flächen sind vollflächig zu hintermörteln. Die Endfugen - oberer bzw. seitlicher Fliesenabschluss - sind voll zu hintermörteln und glatt und fliesenbündig abzustreichen. (Malerfertig)
Die Fliesenarbeiten sind auf Wänden aus Beton, Kalksandstein oder Gipskartonwände, usw. auszuführen. Beton- und Kalksandsteinwände werden mit einem Gipsputz belegt. Eventuelle Grundierungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren und werden nicht besonders vergütet. Die Nahtstellen zwischen verschiedenen Baustoffen sind mit 25 - 33 cm breiten Putzträgern (Streckmetall-Rabitzgewebe usw.) zu überspannen.
Alle vermuteten undichten oder schadhaften Stellen sind sofort der Bauleitung zu melden. Bei Bedenken gegen die Ausführung der bauseitigen Leistungen und den Abklebungen sind diese unverzüglich anzumelden, ansonsten gelten diese als abgenommen und als dicht anerkannt.
Die Verwendung von Säuren - rein oder verdünnt - ist grundsätzlich verboten.
Der Schutz aller Bauteile, insbesondere Zargen, Stahlteile, Fenster, Holzverkleidungen, usw. ist durchzuführen, die Teile sind mit geeigneten Materialien zu verkleiden. Evtl. Verschmutzungen sind sofort zu beseitigen, die Flächen sind gründlich zu reinigen. Die Schutzmaßnahmen sind vor Übergabe bzw. nach Aufforderung zu beseitigen.
Die Sockelfliesen sollen so dicht wie möglich vor der Wandfläche sitzen, jedoch vollkommen fluchtgerecht und waagerecht angebracht sein. Die Leisten müssen vollflächig angesetzt werden, überschießender Mörtel ist sorgfältig zu entfernen. Der obere und der seitliche Fliesenabschluss ist voll zu hintermörteln, glatt und fliesenbündig abzustreichen. (Malerfertig)
Das Anarbeiten der Beläge an Installationsdurchführungen, aufgehende Bauteile, Bewegungsfugen, Sanitärobjekte, Revisionsrahmen, Verteilerkästen u.ä. ist im EP einzukalkulieren.
Plattenstreifen unter 7,5 cm Breite in Höhen- und Längenteilungen sind grundsätzlich zu vermeiden, ggf. ist der Anschluss bzw. Abschluss in zwei entsprechende gleiche Streifen aufzuteilen.
Die lot- und waagerechten Bewegungsfugen dürfen nicht durch den Fliesenbelag geschlossen werden und sind bis auf die Ansetzfläche von Mörtel freizuhalten.
Fliesen- u. Plattenarbeiten - Allgemeine und technische Vorbemerkungen
In die Einheitspreise ist einzukalkulieren: 1.) Der AN hat eine schriftliche Bestätigung abzugeben, dass Voranstriche, Ausgleichs- und Spachtelmassen, Kleber etc. aufeinander abgestimmt und für den Verwendungszweck (umweltverträglich, emmissisonsarm, geeignet für Innenräume) geeignet sind.
2.) Alle vorh. Untergründe sind vor dem Aufbringen neuer Schichten auf ihre Tragfähigkeit eigenverantwortlich zu überprüfen. Ein ggf. erforderlicher Reinigungsschliff ist einzukalkulieren.
3.) Für alle Untergründe wird vor Verlegebeginn eine CM-Feuchteprüfung durch den AN gefordert. Die Protokolle sind der Bauleitung zu übergeben.
4.) Für die direkt nach Fliesenbeginn startenden bauseitige Bodenbelagsarbeiten sind zu Beginn der Fliesenarbeiten im ersten Schritt die Trennschienen in den Übergangsbereiches zu setzen und zu sichern.
5.) Boden und Wandfliesen sind grundsätzlich im Fugenschnitt zu verlegen.
6.) Das Rückschneiden von Randdämmstreifen wird nicht gesondert vergütet.
7.) Das Erstellen von Passschnitten in Gefällebereichen oder anlegen von Fliesenspinnen um Bodeneinläufe herum wird nicht gesondert vergütet und ist daher einzukalkulieren.
8.) Das Bearbeiten der Treppenstufen und -podeste ist in enger zeitlicher Abstimmung mit der Bauleitung durchzuführen. Der ständige Durchgang von Fremdgewerken ist zu den üblichen Arbeitszeiten sicherzustellen, sodass Abends- oder Wochenendarbeit für das Belegen der Treppen einzukalkulieren ist.
9.)Kraftschlüssiges Schließen von Schein- und Arbeitsfugen durch Aufschneiden der Fugen / Risse, alle 20 bis 30cm kurze Querschnitte ziehen und in diese Stifte aus V2A als Dübel einlegen. Danach Schnittfuge und Querschnitte mit Epoxidharz verpressen und absanden.
Für Wand- und Bodenfliesen bestehen seitens des AG konkrete gestalterische Vorstellungen. Sie sind in folgenden Positionen als Leitfabrikate definiert. Alternativen zu diesen Leitfabrikaten sind zulässig, sofern sie in der Qualität und dem exakten Farbton dem Vorbild entsprechen.
In die Einheitspreise ist einzukalkulieren:
01 EG
01
EG
01.01 Wand- und Bodenfliesen
01.01
Wand- und Bodenfliesen
01.02 Sonstiges
01.02
Sonstiges
02 1.OG
02
1.OG
02.01 Wand- und Bodenfliesen
02.01
Wand- und Bodenfliesen
03 2.OG
03
2.OG
03.01 Wand- und Bodenfliesen
03.01
Wand- und Bodenfliesen
04 UG
04
UG
04.__.__.0010 Reinigen des Untergrundes - Fußboden Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung nach
besonderer Anordnung des AG. Art/Umfang der Verschmutzung Putz- und Mörtelreste bis 15 mm Höhe.
Schuttmassen werden Eigentum des AN und sind zu beseitigen.
04.__.__.0010
Reinigen des Untergrundes - Fußboden
434.00
m2
04.__.__.0020 Untergrundvorbereitung: Tiefengrund Untergrund aus imprägnierten Gipskartonbauplatten bzw.
geputzten Wandflächen und Bodenflächen Estrich mit
Tiefengrundanstrich vollflächig für Abdichtungsarbeiten
vorbereiten.
Das Material muss für die nachfolgende Fliesenverklebung im Dünnbett geeignet sein, z.B. ASO-UNIGRUND-GE o.glw.
Bekleidungshöhe: bis ca. 2,125 m über OK Fertigfußboden
Angebotenes Fabrikat:
04.__.__.0020
Untergrundvorbereitung: Tiefengrund
674.00
m2
04.__.__.0030 Wandflächen abd., min. Dichtung Wandflächen, mit flexibler mineralischer Dichtungsschlämme (kunststoff-modifiziert), z.B. AQUAFIN-2K in zwei Arbeitsgängen abdichten. Die Abdichtungsschicht muss eine Trockenschichtstärke von mind. 2 mm aufweisen. Eine Überprüfung der Schichtdicke durch die Bauleitung wird vorbehalten.
1. Arbeitsgang: streichen
2. Arbeitsgang: spachteln
Verbrauch: 4 kg/m² AQUAFIN-2K
Angebotenes Fabrikat:
04.__.__.0030
Wandflächen abd., min. Dichtung
30.00
m2
04.__.__.0040 Bodenflächen abd., min. Dichtung Bodenflächen mit flexibler mineralischer Dichtungsschlämme (kunststoff-modifiziert), z.B. AQUAFIN-2K in zwei Arbeitsgängen abdichten. Die Abdichtungsschicht muss eine Trockenschichtstärke von mind. 2 mm aufweisen. Eine Überprüfung der Schichtdicke durch die Bauleitung wird vorbehalten.
1. Arbeitsgang: streichen
2. Arbeitsgang: spachteln
Verbrauch: 4 kg/m² AQUAFIN-2K
Bodenflächen: Zementestrich
Angebotenes Fabrikat:
04.__.__.0040
Bodenflächen abd., min. Dichtung
219.00
m2
04.__.__.0050 Dichtband für Ecken ASO-Dichtband-KU in den senkrechten Ecken sowie im
Übergang zwischen Wand und Boden, sowie abgesenkter
Duschbereich in die Abdichtung schlaufenartig einbauen.
Angebotenes Fabrikat:
04.__.__.0050
Dichtband für Ecken
119.00
m
04.__.__.0060 Dichtband Innen- und Außenecken Dichtband Innen- und Außenecken in Verbindung mit dem
Dichtband der Vorpos. einbauen.
04.__.__.0060
Dichtband Innen- und Außenecken
34.00
Stck
04.__.__.0070 Durchdringungen eindichten Wasserentnahmestelle oder Rohrdurchführungen in Verbindung mit dem ASO-Dichtflansch wie folgt in die Abdichtung einbeziehen:
Der Dichtflansch ist mit den Rohrleitungen zu verbinden und an der Wand zu befestigen. Anschließend ist der Dichtflansch vollflächig an die benachbarte Abdichtung mit ASOFLEX-S2M - Standfest anzuschließen.
Angebotenes Fabrikat:
04.__.__.0070
Durchdringungen eindichten
26.00
Stck
04.__.__.0080 Bodenfliesen 20 x 20 cm Bodenfliesen 20/20 cm, R10 Dünnbett
Bodenbelag aus keramischen Fliesen, Feinsteinzeug, im
Innenbereich im Dünnbett in verschiedenen Flächengrößen
verlegen im Dünnbettverfahren. Kleber und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Fugenbreite:3 mm, Kreuzfuge,
zementgrau
Fabrikat: Vitra Dotti Ivory matto.glw.
angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn
Preisanteil Material
04.__.__.0080
Bodenfliesen 20 x 20 cm
434.00
m2
04.__.__.0090 Wandfliesen 40 x 20cm Wandfliese, Oberfläche eben, auf Wandflächen im Innenraum (Putz/Trockenbau) in verschiedenen Flächengrößen, Wandvorlagen, Fliesenspiegel etc., Höhe der Bekleidungsfläche bis raumhoch, ansetzen/verlegen im Dünnbett.
Kleber und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Fliesenformat:40/20cm
Fugenbreite:2-3 mm,
Fugenart:Flexfuge; Kreuzfugung
Fugenfarbe:zementgrau
Fabrikat:Lasselsberger RAKO
CONCEPT/COLOR ONE
Weiß matt
o. glw.
Angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn:
Preisanteil Material:
04.__.__.0090
Wandfliesen 40 x 20cm
240.00
m2
04.__.__.0100 Reinigen des Untergrundes - Wand Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung nach
besonderer Anordnung des AG. Art/Umfang der Verschmutzung Putz- und Mörtelreste bis 15 mm Höhe.
Schuttmassen werden Eigentum des AN und sind zu beseitigen.
04.__.__.0100
Reinigen des Untergrundes - Wand
240.00
m2
04.__.__.0110 Sockel h = 6,0 cm Sockel aus gleicher Serie wie Belag, mit oben abgerundeter Kante und im Dünnbett auf geputzte Wandflächen
kleben und verfugen.
04.__.__.0110
Sockel h = 6,0 cm
419.00
m
04.__.__.0120 Versiegelung Fugen Boden Versiegelung der Fugen zum Bodenbelag mit geeigneten Silikon, Farbe der Versiegelung nach Wahl des AG.
Abrechnung nach Meter.
04.__.__.0120
Versiegelung Fugen Boden
419.00
m
04.__.__.0130 Versiegelung Fugen Wand Versiegelung der der Eck- u. Anschlussfugen im Wandbelag mit geeigneten Silikon, Farbe der Versiegelung nach Wahl des AG.
Abrechnung nach Meter.
04.__.__.0130
Versiegelung Fugen Wand
73.00
m
05 Treppenhaus 1
05
Treppenhaus 1
05.__.__.0010 Bodenfliesen 60 x 60 cm Treppenpodeste Bodenfliesen 60/60 cm, R9 Dickbett
Bodenbelag aus keramischen Fliesen, Feinsteinzeug, auf
den Treppenpodesten im Innenbereich im Dickbett in
verschiedenen Flächengrößen verlegen. Kleber, Mörtel und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Inkl. Untergrundvorbereitung und Aufbringen einer Grundierung/Haftbrücke.Mörtelstärke bis 60mm.
Inklusiv erforderlicher Dämmung/TSD ca. 40 mm nach Vorgabe Ausführunggsplanung.
Fugenbreite:3 mm, Kreuzfuge,
Verfugung zementgrau.
Fabrikat: Vitra Dotti ivory dark grey matt
o.glw.
angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn
Preisanteil Material
05.__.__.0010
Bodenfliesen 60 x 60 cm Treppenpodeste
62.00
m2
05.__.__.0020 Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf vorhandenen Estrich.
Minderpreis pro m² zur Vorposition.
05.__.__.0020
Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf
O
1.00
m²
05.__.__.0030 Bodenfliesen 30 x 60 cm Treppenstufen Bodenfliesen 30/60 cm, R9 Dickbettverlegung
Belag der Tritt- und Setzstufen der Innentreppen, aus keramischen Fliesen im Dickbettverfahren auf Stahlbeton- treppenläufen verlegen. Trittstufen der Treppen mit rutschhemmender, in der Fliese ausgeformte Rillen an der Vorderkante. Die erste und letzte Stufe der einzelnen Treppenläufe sind dabei als Kontraststufe farblich abzusetzen. Kleber,Mörtel und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Inkl. Untergrundvorbereitung und Grundierung/Voranstrich mit Haftmittel.
Mörtelstärke: Trittstufe bis 60mm, Setzstufe bis 40 mm
Fabrikat Hauptstufen: Vitra Dotti ivory dark grey matt
Kontraststufe:Vitra Dotti ivory light grey matto.glw.
Anzahl Treppenläufe:4 Stck
Fugenbreite 3 mm, Kreuzfuge,
Verfugung zementgrau
Format: 30/60 cm
Steigungsverhältnis: ca. 18,0/26,0 cm
Stufenbreite: ca. 140 cm
Angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn
Preisanteil Material
05.__.__.0030
Bodenfliesen 30 x 60 cm Treppenstufen
36.00
Stck
05.__.__.0040 Treppensockel Treppensockel an Tritt- und Setzstufen aus gleicher Serie wie Treppenbelag, mit oben abgerundeter Kante und im Dünnbett auf geputzte Wandflächen vollflächig kleben und verfugen. Inkl. anschl. Versiegelung zum Bodenbelag, Farbe der Versiegelung nach Wahl des AG.
Abrechnung nach Meter.
Steigungsverhältnis: ca. 18,5/26,0cm
Sockelhöhe: ca. 8,5cm
05.__.__.0040
Treppensockel
32.00
m
05.__.__.0050 Podestsockel h=6,0 cm Podestsockel aus gleicher Serie wie Belag, mit oben abgerundeter Kante und im Dünnbett vollflächig auf geputzte Wandflächenkleben und verfugen. Abrechnung nach Metern.
05.__.__.0050
Podestsockel h=6,0 cm
65.00
m
05.__.__.0060 Reinigen des Untergrundes - Treppe Entfernen von fest sitzenden Mörtel-/Putzresten etc.auf Treppenstufen und Podesten bis 40 mm Höhe, sowie vorhandenen Staub und Schmutz nach Anordnung des AG. Schuttmassen werden Eigentum des AN und sind zu beseitigen. Preis pro Treppenlauf und pro Podest.
05.__.__.0060
Reinigen des Untergrundes - Treppe
15.00
Stck
06 Treppenhaus 2
06
Treppenhaus 2
06.__.__.0010 Bodenfliesen 60 x 60 cm Treppenpodeste Bodenfliesen 60/60 cm, R9 Dickbett
Bodenbelag aus keramischen Fliesen, Feinsteinzeug, auf
den Treppenpodesten im Innenbereich im Dickbett in
verschiedenen Flächengrößen verlegen. Kleber, Mörtel und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Inkl. Untergrundvorbereitung und Aufbringen einer Grundierung/Haftbrücke.Mörtelstärke bis 60mm.
Inklusiv erforderlicher Dämmung/TSD ca. 40 mm nach Vorgabe Ausführunggsplanung.
Fugenbreite:3 mm, Kreuzfuge,
Verfugung zementgrau.
Fabrikat: Vitra Dotti ivory dark grey matt
o.glw.
angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn
Preisanteil Material
06.__.__.0010
Bodenfliesen 60 x 60 cm Treppenpodeste
60.50
m2
06.__.__.0020 Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf vorhandenen Estrich.
Minderpreis pro m² zur Vorposition.
06.__.__.0020
Wie Vorposition, jedoch Verlegung im Dünnbett auf
O
1.00
m²
06.__.__.0030 Bodenfliesen 30 x 60 cm Treppenstufen Bodenfliesen 30/60 cm, R9 Dickbettverlegung
Belag der Tritt- und Setzstufen der Innentreppen, aus keramischen Fliesen im Dickbettverfahren auf Stahlbeton- treppenläufen verlegen. Trittstufen der Treppen mit rutschhemmender, in der Fliese ausgeformte Rillen an der Vorderkante. Die erste und letzte Stufe der einzelnen Treppenläufe sind dabei als Kontraststufe farblich abzusetzen. Kleber,Mörtel und Verfugungsmaterial sind passend zu dem System zu wählen.
Inkl. Untergrundvorbereitung und Grundierung/Voranstrich mit Haftmittel.
Mörtelstärke: Trittstufe bis 60mm, Setzstufe bis 40 mm
Fabrikat Hauptstufen: Vitra Dotti ivory dark grey matt
Kontraststufe:Vitra Dotti ivory light grey matto.glw.
Anzahl Treppenläufe:4 Stck
Fugenbreite 3 mm, Kreuzfuge,
Verfugung zementgrau
Format: 30/60 cm
Steigungsverhältnis: ca. 18,0/26,0 cm
Stufenbreite: ca. 160 cm
Angebotenes Fabrikat:
Preisanteil Lohn
Preisanteil Material
06.__.__.0030
Bodenfliesen 30 x 60 cm Treppenstufen
54.00
Stck
06.__.__.0040 Treppensockel Treppensockel an Tritt- und Setzstufen aus gleicher Serie wie Treppenbelag, mit oben abgerundeter Kante und im Dünnbett auf geputzte Wandflächen vollflächig kleben und verfugen. Inkl. anschl. Versiegelung zum Bodenbelag, beidseitig (Fuge Sockel/Stufe , andere Seite Fuge Stufe/Treppenwangee Metall) Farbe Versiegelung nach Wahl des AG.
Abrechnung nach Meter
Steigungsverhältnis: ca. 18,5/26,0cm
Sockelhöhe: ca. 6cm
06.__.__.0040
Treppensockel
24.00
m
06.__.__.0050 Podestsockel h=6,0 cm Podestsockel aus gleicher Serie wie Belag, mit oben abgerundeter Kante und im Dünnbett vollflächig auf geputzte Wandflächenkleben und verfugen. Abrechnung nach Metern.
06.__.__.0050
Podestsockel h=6,0 cm
70.00
m
06.__.__.0060 Reinigen des Untergrundes - Treppe Entfernen von fest sitzenden Mörtel-/Putzresten etc.auf Treppenstufen und Podesten bis 40 mm Höhe, sowie vorhandenen Staub und Schmutz nach Anordnung des AG. Schuttmassen werden Eigentum des AN und sind zu beseitigen. Preis pro Treppenlauf und pro Podest.
06.__.__.0060
Reinigen des Untergrundes - Treppe
15.00
Stck
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.