Gebäudeautomation / MSR
Lorsch, Neubau Grundschule mit Turnhalle
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Schnittstellenbeschreibung Lüftung Schnittstellenbeschreibung Gebäudeautomation - Lüftungstechnik Die Parametrierung und Inbetriebnahme von durch das Gewerk Lüftungstechnik gelieferten Komponenten erfolgt durch das Gewerk Lüftungstechnik (bspw. Volumenstromregler, Frequenzumformer). Die entsprechenden Protokolle werden dem Gewerk Gebäudeautomation übergeben. Verkabelung, die nicht zum Gewerk Gebäudeautomation führt, wir durch das Gewerk Lüftungstechnik geplant, koordiniert und angeschlossen. Hierzu zählt auch anlageninterne Verkabelung, wie bspw. die Gerätebeleuchtung ab dem Einspeisepunkt. Die Beschriftung der durch das Gewerk Gebäudeautomation angebundenen Komponenten erfolgt durch das Gewerk Gebäudeautomation. Das Gewerk Lüftungstechnik übernimmt die Bezeichnungen in Übersichtspläne und -schemen. Lüftungsgeräte: Die Lieferung und Montage von Reparaturschaltern, sowie die Verkabelung zwischen Motor und Reparaturschalter erfolgt durch das Gewerk Lüftungstechnik. Das Einmessen und Einregulieren der Luftmenge erfolgt durch das Gewerk Lüftungstechnik. Die entsprechenden Protokolle werden dem Gewerk Gebäudeautomation zur Einstellung der Sollwerte übergeben.
Schnittstellenbeschreibung Lüftung
Schnittstellenbeschreibung Heizung Schnittstellenbeschreibung Gebäudeautomation - Heizungstechnik Feldgeräte für den wasserseitigen Einbau werden vom Gewerk Gebäudeautomation an das Gewerk Heizungstechnik zur Montage übergeben. Die Montageorte legt das Gewerk Gebäudeautomation in Abstimmung fest. Die Parametrierung und Inbetriebnahme von durch das Gewerk Heizungstechnik gelieferten Komponenten erfolgt durch das Gewerk Heizungstechnik (bspw. Pumpen, Zähler, Frequenzum- former). Verkabelung, die nicht zum Gewerk Gebäudeautomation führt, wir durch das Gewerk Heizungstechnik geplant, koordiniert und angeschlossen. Der hydrauliche Abgleich wird vom Gewerk Heizungstechnik ausgeführt und erfolgt vor der regelungstechnischen Inbetriebnahe und Einregulierung des Gewerk Gebäudeautomation. Die Beschriftung der durch das Gewerk Gebäudeautomation angebundenen Komponenten erfolgt durch das Gewerk Gebäudeautomation. Das Gewerk Heizungstechnik übernimmt die Bezeichnungen in Übersichtspläne und -schemen.
Schnittstellenbeschreibung Heizung
Schnittstellenbeschreibung Elektro Schnittstellenbeschreibung Gebäudeautomation - Elektrotechnik Die Verkabelung der Schaltschränke mit den Feldgeräten, sowie das Verlegen der Schaltschrank-Einspeiseleitungen erfolgt durch das Gewerk Elektrotechnik. Die Anschlussarbeiten inkl. Endverlegung der Kabel ("letzter Meter") erfolgt durch das Gewerk Gebäudeautomation, sofern dazu kein Kabelwegeausbau erforderlich ist. Ausgenommen sind Zuleitungen zu den Schaltschränken der Gebäudeautomation aus den Verteilungen der Elektrotechnik. Diese werden beidseitig vom Gewerk Elektrotechnik in Abstimmung mit dem Gewerk Gebäudeautomation aufgelegt. Das Gewerk Gebäudeautomation übergibt die entsprechende Kabelliste an das Gewerk Elektrotechnik. Die Kabelliste beinhaltet eindeutige Bezeichnungen, Start- und Endpunkte, sowie die erforderliche Adern-Anzahl und Mindest-Querschnitte. Das Gewerk Elektrotechnik legt in Abhängigkeit der Einflüsse aus der Verlegung die Kabeltypen und Kabelquerschnitte fest. Die Ortsangaben erfolgen durch das Gewerk Gebäudeautomation. Die Kabelendpunkte werden auf Lageplänen markiert. An Stellen mit vielen Endpunkten auf engem Raum (bspw. Heizungunsverteiler, Lüftungsgerät) werden die Kabelendpunkte zusätzlich vor Ort markiert. Die Lieferung und Montage von Hohlwanddosen und Klemmkästen erfolgt durch das Gewerk Elektrotechnik. Für die Verkabelung notwendige Prüfprotokolle werden vom Gewerk Elektrotechnik angelegt und an das Gewerk Gebäudeautomation zur weiteren Verwendung übergeben. Die Kabelverlegung in Außenbereichen ist so mit dem Blitzschutzkonzept abzustimmen, dass kein Überspannungsschutz an der Gebäudehülle notwendig ist. Andernfalls ist die Ausführung mit dem Bauherrn und dem Gewerk Gebäudeautomation abzustimmen.
Schnittstellenbeschreibung Elektro
01 ASP01 - Heizung / Lüftung
01
ASP01 - Heizung / Lüftung
01.01 Feldgeräte
01.01
Feldgeräte
01.02 Automationsstation
01.02
Automationsstation
01.03 Schaltschrank
01.03
Schaltschrank
01.04 Dienstleistungen
01.04
Dienstleistungen
02 ASP02 - Lüftung
02
ASP02 - Lüftung
02.01 Feldgeräte
02.01
Feldgeräte
02.02 Automationsstation
02.02
Automationsstation
02.03 Schaltschrank
02.03
Schaltschrank
02.04 Dienstleistungen
02.04
Dienstleistungen
03 Einzelraumregelung
03
Einzelraumregelung
03.01 Feldgeräte
03.01
Feldgeräte
03.02 Anschlussarbeiten
03.02
Anschlussarbeiten
03.03 Dienstleistungen
03.03
Dienstleistungen
04 Übergeordnete Leistungen
04
Übergeordnete Leistungen
04.01 Sonstige Leistungen
04.01
Sonstige Leistungen

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks