Projektbeschreibung
Auf dem Grundstück in
Sternstraße/Werkstättenstraße/Brunnenstraße, wird die
Pro Urban Projekt in Lingen
"Sternstraße" GmbH folgende Einheiten erstellen:
In dem Gebäude werden 112 Wohneinheiten mit
Terrassen/Balkonen/Loggien in verschiedenen Größen
errichtet. Die Wohnungen werden barrierefrei und
teilweise rollstuhlgerecht errichtet. In der
Tiefgarage werden
17 Stellplätze geschaffen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Wohnanlage
mit Wohnungen im Sinne der LBO. Diese weichen
teilweise von der LBO und den DIN-Vorschriften für
übliche Wohnungen ab. Zum Beispiel gibt es kleinere
externe Abstellräume und es ist nicht für jede Einheit
ein KfZ-Stellplatz verfügbar.
Das Objekt verfügt über drei Aufzüge, die von der
Tiefgarage bis in die obersten Geschosse führen.
Die Konstruktion der tragenden Wände werden in
Kalksandstein bzw. als Stahlbetonwände entsprechend den
statischen Erfordernissen erstellt. Die tragenden
Decken werden als Stahlbetonflachdecken erstellt,
welche im
Untergeschoss zum Teil mit Unterzügen verstärkt
werden. Die Dachkonstruktion besteht aus einer
Stahlbetondecke als Flachdach. Die nicht tragenden
Wände werden aus Kalksandsteinmauerwerk erstellt.
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten
Zertifizierung
Der Neubau dieses Gebäudes soll mit dem staatlichen
Gütesiegel "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude plus"
(QNG-Plus ) vom Bundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgezeichnet
werden. Um das angestrebte Zertifikat erreichen zu
können, müssen einige Kriterien bei der Baustoffauswahl
und während des Bauprozesses berücksichtigt werden.
Diese sind in der Regel bereits in den jeweiligen
Positionen beschrieben. Die diesbezüglich ausgewählten
Produkte sind beispielhaft. Es können
Alternativprodukte angeboten werden, welche allerdings
in ihrer Art, Eigenschaft und hinsichtlich der jeweils
zu
beachtenden Inhaltsstoffe mindestens gleichwertig sein
müssen.
Eine ausführliche Erläuterung der Kriterien befindet
sich in der Anlage "QNG-Anforderungskatalog".
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
In dem Katalog stehen Vorgaben/QNG-Anforderungen für
die Schadstoffvermeidung von
Baumatrialien und ggf. erf. Hilfsstoffe wie z.B.
Dämmstoffe..
Inhaltsverzeichnis Katalog
Zum Beispiel dürfen gemäß Pkt. 3.2 Velegewerkstoffe
für Fliesenbeläge nur eingesetzt werden wenn diese die
folgenden Anforderungen erfüllen.
Für Abdichtungen an Boden und Wand gelten gemäß Pkt.
3.3 folgende Kriterien
Die Einhaltung der übrigen Kriterien für weitere
Baustoffe werden in der Anlage "QNG-Anforderungs-
Katalog" bezüglich der geplanten
QNG-Plus-Zertifizierung" aufgeführt. Diese
Anforderungen sind, unabhängig
von diesen gewerkespezifischen Ausführungen, ebenfalls
weiterhin zu gewährleisten.
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
01 Außenanlagen
01.00 Einrichtungen, Hilfsleistungen
Einrichtungen, Hilfsleistungen
01.01 Regenrückhaltung
01.02 Entwässerungsarbeiten
01.03 Erdarbeiten & Pflasterung
Erdarbeiten & Pflasterung
01.04 Beete und Rasenflächen
01.05 Mobiliar
01.06 Beregnungsanlage
01.07 Elektroarbeiten
01.08 Stundenlohnarbeiten