To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Landschaftsbauarbeiten
01
Landschaftsbauarbeiten
Baubeschreibung Baubeschreibung
Die Außenanlagen für die Gemeinschaftsflächen werden gemäß dem genehmigten Freiflächengestaltungsplan ausgeführt.
Baustelle:
Das Bauvorhaben liegt im Stadtteil Neuhausen an der Leonrodstraße 11 in 80364 München.
Die Baufläche ist nur über eine Gebäudedurchfahrt mit max. 3,50m Durchfahrtshöhe und 3,50m Durchfahrtsbreite erreichbar. Eine Ortsbesichtigung wird dringend empfohlen.
Der Innenhof ist unterbaut und kann nicht mit schwerem Gerät befahren werden.
Der Geräteeinsatz ist mit dem Statiker
bwp Burggraf + Reiminger
Lyonel-Feininger-Straße
80807 München
abzustimmen
Es stehen kaum Lagerflächen zur Verfügung.
Feuerwehrzufahrt:
Der Position der bestehenden Feuerwehrzufahrt bleibt über die Gebäudedurchfahrt von der Leonrodstraße aus erhalten und dient der Anleiterung des rückwärtigen Gebäudes der Telekom.
Bis zur Grundstückgrenze wird die Durchfahrt neu gepflastert (Betopflaster 30/20/8)
Erschließung:
Der Haupterschließung für Fußgänger wird gemäß der neu geplanten EG-Ebene um ca. 54 cm angehoben. Die resultierende Rampe weist bis zu 8,3% Gefälle auf.
Ein Hublift mit Treppenanlage auf der nördlichen Seite schaffen die Barrierefreiheit des Gebäudes. Wege und Terrassen sind mit wasserdurchlässigen Betonplatten 60/40/5 gepflastet.
Lastenfahrradständer:
2 oberirdische Lastenfahrradständer sind im Durchgangsbereich angeordnet.
Spielfläche:
Freiflächen für Kinderspielplätze gemäß § 8 BayBO pro 25m² Wohnfläche sind 1,5 m² Kinderspielfläche nachzuweisen.
Wohnfläche 2875,2m²: 25m² x 1,5m² = 173m² SOLL
Die vorhanden Grundstücksgröße lässt bei Umnutzung des Bestandsgebäudes unter Berücksichtigung der zwingenden Funktionsflächen (Zuwege, Zufahrt, Treppen, Rampen, TG-Entrauchung, Terrassen) einen vollständigen Nachweis nicht zu.
Die Grundausstattung mit Sandspiel (SOLL 12m², IST 14,5m²), Spielgeräten (SOLL/IST 3 Stck.), Sitzgelegenheiten (SOLL /IST 3 Stck.) werden vollständig nachgewiesen, von den notwendige 173 m² Bewegungsflächen können nur 140 m² nachgewiesen werden.
Pflanzen:
Zur Bewässerung der Gemeinschaftsflächen werden Außenwasserzapfstellen an den Hauszugängen vorgesehen.
Baubeschreibung
Leistungsumfang Leistungsumfang
Die Leistung des AN umfasst sämtliche Leistungen und Nebenleistungen, die zu den Montagen aller ausgeschriebenen Leistungen und deren kompletten Inbetriebnahme aller Anlagen und zur Erfüllung der behördlichen Auflagen erforderlich sind.
Der Auftragnehmer hat seinen Leistungsumfang vor Beginn seiner Fertigung mit der AG-Objektüberwachung festzulegen. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen und Abmessungen dienen nur zur Kalkulation des Angebots verwendet werden.
Umsetzung der Außenanlagen gemäß genehmigtem Freiflächengestaltungsplan.
Konkrete Deckerarbeiten ab Dämmung sind im Leistungsumfang der Außenanlagen enthalten.
Neuherstellung der Durchfahrts- und Zufahrtsflächen inkl. Betopflaster 30/20/8 bis zur Grundstücksgrenze; wasserdurchlässige Betonplatten 60/40/5 für Wege und Terrassen.
Anpassung der Haupterschließung des Fußgängerbereichs um ca. 54 cm; Errichtung einer Hublift-Option mit Treppen- bzw. Rampenanlage zur Gewährleistung der Barrierefreiheit.
Nachweis von Spielbereichsflächen gemäß §8 BayBO; Freiflächen für Kinderspielplätze entsprechend den Anforderungen mit Teilnachweisen.
Zwei oberirdische Lastenfahrradständer und zwei weitere Fahrradständer sind im Durchgangsbereich und Hinterhof vorgesehen.
Pflanzenarbeiten inklusive die Fertigstellungspflege sind enthalten.
Der Umfang dieser Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Teilbereiche:
- Herrichten
- Erdarbeiten/ Geländemodellierung und Bodenstabilisierung
- Straßen, Wege und Plätze
- Entwässerungsanlage
- Allgemeine Einbauten im Außenanlage
- Vegetationstechnische Arbeiten
- Pflanzenarbeiten, Rasen- und Saatarbeiten
- Pflege
- Stundenlohnarbeiten (nur EP)
Leistungsumfang
Schnittstellen Schnittstellen
a) Hochbau
Schnittstelle zum Hochbau ist die geschützte Fassade. Der Schutz der Fassade gegen drückendes Wasser und Spritzwasser sowie Schutzvorrichtungen gegen mechanische Beschädigungen sind Leistungen des Hochbaus. Fassaden- und Türrinnen im Erdgeschoß sind in der vorliegenden Leistungsbeschreibung aufgeführt und in den beiliegenden Plänen dargestellt. Diese Leistungen sind hier auszuführende Leistungen.
Bei unterbauten Flächen ist die horizontale sowie vertikale Schnittstelle die geschützte Dachdichtung bzw. -dämmung inkl. Wurzelschutz. Schutzmaßnahmen gegen die vorgesehenen Belastungen sowie die Ableitung des Wassers auf der Dichtungsebene sind bei Leistungen durch die Leistungsbeschreibung "Hochbau" erfaßt.
Der im folgenden beschriebene Leistungsumfang beginnt mit einem Trennvlies und der darüberliegenden Drainageschicht.
Die Baugrubenverfüllung erfolg bis FBOK Rohbau UG.
b) Sanitär/Elektro
Sämtliche Entwässerungsanschlüsse auf unterbauten Flächen sind Leistung TGA (Technische Gebäudeausstattung).
Bei nicht unterbauten Flächen werden die Leitungszusammenführungen und Anschlüsse an das übergeordnete Ver- und Entsorgungsnetz von TGA ausgeschrieben.
Schachtdeckel und Revisionsöffnungen in den Außenanlagen, sollten solche notwendig werden, sind innerhalb von Pflasterflächen mit Abdeckungen mit wählbarer Oberfläche und Edelstahlrahmen auszubilden.
Die Auspflasterung erfolgt mit dem jeweils angrenzenden Material unter Fortführung des Fugenbildes.
Die notwendigen Belastungsklassen für die Feuerwehrbefahrung sind zu beachten.
Leitungs- und Kanalführungen müssen mind. 2,50m Abstand von den geplanten Baumstandorten einhalten.
Elektroarbeiten sind grundsätzlich nicht Leistungsinhalt der Landschaftsbauarbeiten und sind von der TGA zu planen, zu beschreiben und zu überwachen. Leistungsteile die aus diesen Bereichen dennoch zu erbringen sind, sind in den nachstehenden Positionen gesondert bezeichnet.
Schnittstellen
Vorbemerkungen Landschaftsbauarbeiten Vorbemerkungen Landschaftsbauarbeiten
Alle einschlägigen Normen und Fachnormen sowie Landesvorschriften sind Bedingungen des Angebotes. Es gilt die VOB 2019.
Leistungsbeschreibung und Planwerk sind Angebotsgrundlage einschl. Baubeschreibung.
Reihenfolge der Gültigkeit: Qualitätsangaben nach Text, Maß- und Lageangaben nach Plan.
Chemische Pflanzenbehandlungsmittel zur Bekämpfung von unerwünschtem Aufwuchs dürfen nur mit Genehmigung des OÜ verwendet werden.
Eignungszeugnisse sind vorzulegen für Tragschichtbaustoffe über Korngrößenverteilung und Kornform, Nachweis erbringen durch Vorlage eines Prüfberichtes.
Eignungszeugnisse sind vorzulegen für Rasentragschicht über Korngrößenverteilung und Kornform, Nachweis erbringen durch Vorlage eines Prüfberichtes.
Vorbemerkungen Landschaftsbauarbeiten
Normen/ Richtlinien Normen/ Richtlinien
Der Ausführung der Arbeiten liegen folgende Normen zu Grunde: - VOB / C (AllgemeineTechnische Vertragsbedingungen für Bauleistungen - ATV) DIN 18 299 ff. sowie mitgeltende Normen und Regeln einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter und die für die Ausführung der anzubietenden Leistung maßgebenden weiteren Vorschriften, Fachnormen und Richtlinien der entsprechenden Hersteller und Verbände im Rahmen der allgemein anerkannten Regeln der Technik in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung.
Die Einhaltung und Erfüllung der einschlägigen Unfallvorschriften der Berufsgenossenschaften und der Unfallverhütungsvorschriften laut Auflagen der Landesbauordnung obliegt dem Auftragnehmer. Der AN hat daher für seine Leistungen einen verantwortlichen Sicherheitsbeauftragen i. S. der UVV (Unfallverhütungsvorschriften allgemeine Vorschriften) der Bau Berufsgenossenschaft für seine zu erbringenden Arbeiten zu stellen. Der Auftragnehmer hat auf Anforderung des AG den Nachweis zu erbringen,
dass seine Leistungen den vorgeschriebenen Anforderungen und technischen Regeln entsprechen. Die Kosten für diese Nachweise sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Darüber hinaus gelten insbesondere - die Vertragsbestandteile gemäß Anlage - die in den gewerkespezifischen ZTVs aufgeführten Unterlagen soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z.B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird. Es werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen.
Folgende Normen, Regelwerke, Richtlinien und
Vorschriften in der zum Stichtag des Angebots-
einreichungstermines aktuellen Fassung sind Technische Vertragsbedingungen:
· VOB, Teil C Fassung 2019
hier sei auf die Beachtung folgender Normen
besonders hingewiesen:
- DIN 18 318 Verkehrswegebauarbeiten -
Pflasterdecken, Plattenbeläge, Einfassungen
- DIN 18 320 Landschaftsbauarbeiten -
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für
Bauleistungen (ATV)
- DIN 18 915 Bodenarbeiten für
vegetationstechnische Zwecke
- DIN 18 916 Pflanzen und Pflanzarbeiten
- DIN 18 918 Vegetationstechnik im
Landschaftsbau - Ingenieurbiologische
Sicherungsbauweisen - Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und nicht lebenden Stoffen und Bauteilen, kombinierte Bauweisen
- DIN 18 919 Entwicklungs- und
Unterhaltungspflege bei Grünflächen
· ZTVE - StB Erdarbeiten (in neuester Fassung, Erdarbeiten)
· ZTVT - StB Tragschichten (in neuester Fassung, Tragschichten)
· ZTVV - StB ( in neuester Fassung, Bodenverfestigung, Bodenverbesserung)
· FLL-Richtlinie für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen
Hrsg.: FLL
· Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen
Hrsg.: FLL
· RAL-Gütebestimmungen für Rindenprodukte und Kompost für Vegetationsflächen, Tragschichten und Substrate
Enthalten die vorgenannten Bestimmungen Widersprüche unter sich, gelten sie vorrangig gemäß der angegebenen Reihenfolge. Gleichwohl ist der AN verpflichtet, im Zweifelsfall eine Klärung durch den AG bzw. dessen Bevollmächtigten vorab herbeizuführen.
Normen/ Richtlinien
Terminplan, Ausführungszeiten Hinweis Termine
Ausführungsbeginn: xx,
Ausführungsende: xx
davon Ansaat/ Anpflanzungen: Oktober-November
(Verzögerungen wegen der Witterung sind möglich)
Die in der Anlage aufgeführten Fristen sind Bestandteil der aktuellen Terminplanung.
Im Auftragsfalle hat der AN auf Grundlage der Rahmentermine/des Rahmenterminplans gemäß BVB in Abstimmung mit der Objektüberwachung spätestens 10 Werktage nach Auftragserteilung einen Vertragsterminplan vorzulegen, der die einzelnen Arbeitsschritte präzise erkennen lässt. Dieser Vertragsterminplan beinhaltet außerdem alle Planlieferungstermine für seine Leistung mit Abhängigkeiten zu den Montageterminen.
Bauablauf, Koordination: Der Bauablauf ist eng mit der Objektüberwachung des AG, den zuständigen Ämtern und Behörden sowie den anderen Gewerken zu koordinieren. Wöchentlich finden vor Ort Routinebesprechungen statt. Alle Fachbauleiter und die auf der Baustelle tätigen Firmen sind mit einem Vertreter (Bauleiter, Obermonteur, etc.) zur Teilnahme an den Besprechungen verpflichtet. Die Koordination zwischen den einzelnen Gewerken sowie eventuelle Terminabsprachen werden durch die Objektüberwachung des AG protokolliert und sind für alle verbindlich. Protokolle gelten als anerkannt wenn innerhalb von 1 Woche nach Zugang kein Widerspruch erfolgt. Die Ausführung erfolgt in Teilbereichen zeitlich versetzt, d.h. von einem kontinuierlichen Arbeitsablauf kann nicht ausgegangen werden. Die Leistungserfüllung erfolgt in mehreren Leistungsabschnitten nach Angabe der Objektüberwachung des AG. Ein Anspruch auf eine zusätzliche Vergütung/Entschädigung besteht in diesem Fall nicht.
Terminplan, Ausführungszeiten
Beiliegende Planunterlagen Beiliegende Planunterlagen als Anlage
Freiflächenplan
Dachaufsicht
Pflanzplan
Entwässerungsplan
Beleuchtungsplan
Schnitte
Regeldetails
Hinweis Planunterlagen
Für die in der Anlage bezeichneten Planunterlagen gilt:
Die Planunterlagen sind mit angegebenen Stand als Vorabzug Grundlage für die Kalkulation des nachbeschriebenen Leistungsumfanges.
Beiliegende Planunterlagen
01.01 Herrichten
01.01
Herrichten
01.02 Geländebearbeitung
01.02
Geländebearbeitung
01.03 Belag Bauarbeiten
01.03
Belag Bauarbeiten
01.04 Allgemeine Einbauten
01.04
Allgemeine Einbauten
01.05 Abwasseranlagen
01.05
Abwasseranlagen
01.06 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
01.06
Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
01.07 Pflanzarbeiten
01.07
Pflanzarbeiten
01.08 Fertigstellungspflege
01.08
Fertigstellungspflege
01.09 Stundenlohnarbeiten
01.09
Stundenlohnarbeiten
02 Dacharbeiten
02
Dacharbeiten
Standardbeschreibung Standardbeschreibung
Für die Ausführung der Dachterrassen und den Gütenachweis für die verwendeten Stoffe gelten die - Richtlinien für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachterrassen - der FLL, Der AN erbringt den Nachweis über Eignung und Güte von Trenn- und Schutzlage, Dränschicht, Vegetationstragschicht.
Die verwendeten Stoffe sind vor der Bestellung mit dem Bauherren zu bemustern.
Kiesschüttung in Musterflächen von 1m²
ansonsten als Handmuster
Dachterrassen
Für die Ausführung der Dachterrassen werden folgende Angaben zum Dach gemacht,
Gefälle 2 %, Warmdach.
Auf der Dachterrasse gehören 60 cm Pflanztröge mit Bepflanzung sowie eine begrenzte Fläche der extensiven Dachbegrünung mit Kiestraufstreifen zum Leistungsumfang der Außenanlagen. Bodenbeläge sind nicht in diesem Leistungsumfang enthalten.
Standardbeschreibung
02.01 Landschaftsbau Terrasse 3.OG
02.01
Landschaftsbau Terrasse 3.OG
02.02 Vegetationstechnische Arbeiten Terrasse 3.OG
02.02
Vegetationstechnische Arbeiten Terrasse 3.OG
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.