To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
01.01 Allgemeine Vorbemerkungen
01.01
Allgemeine Vorbemerkungen
01.02 Vorbemerkungen zur Preisfindung
01.02
Vorbemerkungen zur Preisfindung
01.03 technische Vorbemerkungen
01.03
technische Vorbemerkungen
02 Rohrrahmentüren außen
02
Rohrrahmentüren außen
Systembeschreibung Alu-RR-Türsystem als Außentür - technische und bauphysikalische Anforderungen Zusammenfassung der wichtigsten (Aufzählung nicht abschließend) Festlegungen der Allgemeinen Technischen Anforderungen nach den beiliegenden (soweit zutreffend):
- technische Vorbemerkungen
- allg. übergeordnete Anforderungen (Auszug FLB in VB)
- bauphysikalische Nachweise der Fachingenieure
- Bauteilkatalog
- Bemusterungskatalog
- Leitdetails u.a.
Mindestanforderungen gem. Bauphysik (Wärmeschutz / Schallschutz):
Wärmeschutzanforderung Türen (Ud ≤)
'1,80' W/m2K
Lichttransmissionsgrad (g-Wert)
'0,30'Lichtreflexionsgrad (LR ≤)
'15'%Schalldämmmaß (Prüfstandwert Rw,P)
'34' dB
Zur Einhaltung des Wärmedurchgangskoeffizienten ist vom Hersteller der Nachweis nach DIN EN ISO 10077 zu führen.
Die Schallschutzwerte sind sowohl durch die Verglasung als auch durch die Fassadenkonstruktion im eingebauten Zustand zu gewährleisten. Dies gild ebenfalls für die Anschlüsse.
Höhere Schallschutzanforderungen - sofern erforderlich - in Zulagepositionen beschrieben
Standardsicherheit:
EG: 'RC2N -- ohne Randverbund (Scheiben nicht verklebt)'
P4A Glas als gesonderte Zulagenposition
Alu-Rohrrahmentür:
Leitfabrikat:
Reynaers o. glw.alternativ: Schüco o. glw.
vorgesehener Typ/Serie:
MasterLine 8 Functional o. glw.alternativ: Schüco AD UP 75 o. glw.
angeb. Fabrikat:
Durch den AG vorgegebene Fabrikate sind bindend als Kalkulationsgrundlage anzubieten (Richtqualitäten). Sofern aus wirtschaftlicher Sicht ein technisch gleichwertiges Fabrikat möglich erscheint, kann seitens des Bieteres ein Alternativvorschlag in Form eines separaten Nebenangebots, unter Angabe der Kostenoptimierung, vorgelegt werden.
Alternativfabrikat
Oberfläche (Alu-Bauteile):
pulverbeschichtet, Standardpulver (Qualicoat Klasse 1, GSB Standard), Oberfläche glatt,
Farbton: RAL 7022 (Umbragrau)
Matte, Feinstruktur / Metallic
bzw. nach Bemusterung durch AG
Glanzgrad: nach Wahl des AG's
Anforderung an Beschichtung:
einwandfreie Haftfähigkeitkein Abblättern oder Ablösen, vor allem an Profilkantenhohe Lichtbeständigkeitbeständig gegen Witterung und aggressive Bestandteile der Lufthohe Chemikalienbeständigkeit
Beschlagskomponenten und Leitfabrikat für Griffe / Drückergarnituren der Fenster, Fenstertüren, Außentüren und Rahmentüren:
Drückergarnitur Außentüren:
FSB 1267, Aluminium, mit runder Olive, verdeckte Montage, gekröpfte bei Fluchtwegen und geringem Dornmaß
Innen: Drücker / Außen: Knauf (aus der Drückerserie)
Farbe: eloxiert C31, bzw. nach Bemusterung durch AG
(alternative Typen - sofern zutreffend - in Position beschrieben)
Fabrikat: FSB 1267, sofern qualitativ, technisch und gestalterisch gleichwertig Hoppe 1700/42KV bzw. 1700/42KVS "Hamburg"
angebotenes Fabr./Typ:
Tür-Beschläge (Anforderungen und vorzulegende Unterlagen):
Generell RC2 Beschläge bei Türen und Hauszugangstüren im Erdgeschoss (EG) die im Bereich der Fassade angeordnet werdenAlle Außentüren barrierefrei mit NullschwelleAlle Außentüren mit RiegelfallenschlossAlle Außentüren selbstverriegelndeinseitiger rauminnenseitiger Panikfunktion (SVP) als gesonderte ZulagenpositionRahmen-Motorschloss sofern zutreffend als gesonderte Zulagenpositionbarrierefreien Obentürschließer mit Feststelleinrichtung und integrierter Öffnungsdämpfung für Flügelbreiten bis 1250mm, z.B. TS 5000 L ECline o. glw. als gesonderte ZulagenpositionEntriegelung aller Außentüren mittels elektrischer Türöffner mit Öffnungssignal durch bauseitigem Kartenlesegerätunbeabsichtigtes Lösen der Beschlagskomponenten muss ausgeschlossen werdenVorlage von Prüfzeugnissen und Produktdatenblättern der gewählten ProdukteVorlage Liste der gewählten Beschlagskomponenten je TürflügelBeschläge verdecktliegend mit Ausnahme der Bänder und DrehlagerBeschlageinzelteile und die Anzahl der Verriegelungen je nach Format, Gewicht, Windlast sowie SchallschutzforderungBänder: Rollenbände, aus Aluminium, verdecktliegend, Oberfläche: eloxiert C31, bzw. nach Bemusterung durch AG
Verglasung:
Dreifach-Isolierglas nach DIN 18008
gemäß den bauphysikalischen Anforderungen, Zusammenfassung siehe oben bzw. bauphysikalische Nachweise der Fachingenieure
mit thermisch verbessertem Abstandhalter aus Edelstahl
Scheibenaufbau jeweils entsprechend den Anforderungen.
angebotenes Fabr./Produkt:
Systembeschreibung Alu-RR-Türsystem als Außentür - technische und bauphysikalische Anforderungen
02.01 Rohrrahmentüren außen
02.01
Rohrrahmentüren außen
03 P/R-Fassade
03
P/R-Fassade
Systembeschreibung P/R-Fassade - technische und bauphysikalische Anforderungen Pfosten-Riegel Konstruktion als Alu-Profilelemente mit 3-fach Verglasung, gemäß Wärmeschutznachweis und Schallschutzkonzept, pulverbeschichtet nach Vorgabe und Bemusterung Architektur (Farbton u. Anforderungen siehe unten) einschl. sämtlicher Rahmenaufdoppelungen bzw. verbreiterte Profile nach Erfordernis.
Rahmenbreite 50 mm.
Zusammenfassung der wichtigsten (Aufzählung nicht abschließend) Festlegungen der Allgemeinen Technischen Anforderungen nach den beiliegenden (soweit zutreffend):
- technische Vorbemerkungen
- allg. übergeordnete Anforderungen (Auszug FLB in VB)
- bauphysikalische Nachweise der Fachingenieure
- Bauteilkatalog
- Bemusterungskatalog
- Leitdetails u.a.
PR-Konstruktion im 1.OG bestehen aus:
Festverglasung im 1.OGumlaufende Fassadenabschlüsse bzw. Übergänge zu angrenzenden Bauteilen mittels gedämmtem Blechpaneel, außenseitig pulverbeschichtet in Profilfarbe, Paneelhöhe 50mmPaneelanschluss innen dampfdichtrauminnenseitig umlaufend Abschlussbleche an Hinterkante Pfosten / Riegel, h: 50mm, pulverbeschichtet in ProfilfarbeZwischenraum hinter Blechpaneel bzw. Hohlräume satt mit Mineralwolle A1 ausstopfenPaneelanschluss außen schlagregendichtAußenfensterbank in gesonderter Position
PR-Konstruktion im EG (festverglast als Anschluss an Drehtrommeltür) bestehen aus:
Festverglasung im EGAusführung Fußpunkt mittels zwischen den Pfosten angeordnetem Anschlussbleche innen und außen. Ausführung Anschlussblech innen dampfdicht und Befestigung mittels Haltewinkel im Bereich Basisriegel bzw. Rohbau. Befestigung Anschlussblech außen mittels Haltewinkel oder kombinierter Einklemmung in Ebene des Glaspfalzraums.Verjüngung des Pfostenquerschnitts im Bereich Fußpunkt der P/R-Fassade für den fachgerechten Anschluss der Bauwerksabdichtung hinter dem Glasfalzraum. Die außenseitige Dampfsperre sowie die außenseitige Abdichtung ist seitens des AN P/R-Fassade bis UK-Basisriegel zu verlängern und fachgerecht an die eigene Leistung sowie den angrenzenden Rohbau bzw. an die bestehende Leistung an zu schließen.umlaufende Fassadenabschlüsse bzw. Übergänge zu angrenzenden Bauteilen mittels gedämmtem Blechpaneel, außenseitig pulverbeschichtet in Profilfarbe, Paneelhöhe 50mmPaneelanschluss innen dampfdichtrauminnenseitig umlaufend Abschlussbleche an Hinterkante Pfosten / Riegel, h: 50mm, pulverbeschichtet in ProfilfarbeZwischenraum hinter Blechpaneel bzw. Hohlräume satt mit Mineralwolle A1 ausstopfenPaneelanschluss außen sofern nicht erdberührt schlagregendicht
Mindestanforderungen gem. Bauphysik (Wärmeschutz / Schallschutz):
Wärmeschutzanforderung (Ucw ≤)
'1,00' W/m2K
Wärmeschutzanforderung Glas (Ug ≤)
'0,80' W/m2KLichttransmissionsgrad (g-Wert)
'0,30'Lichtreflexionsgrad (LR ≤)
'15'%Schalldämmmaß (Prüfstandwert Rw,P)
'34' dB
Zur Einhaltung des Wärmedurchgangskoeffizienten ist vom Hersteller der Nachweis nach DIN EN ISO 10077 zu führen.
Die Schallschutzwerte sind sowohl durch die Verglasung als auch durch die Fassadenkonstruktion im eingebauten Zustand zu gewährleisten. Dies gild ebenfalls für die Anschlüsse.
Höhere Schallschutzanforderungen - sofern erforderlich - in Zulagepositionen beschrieben
Standardsicherheit:
EG: 'RC2N -- ohne Randverbund (Scheiben nicht verklebt)'
1.OG: 'Stand der Technik'
Alu-Rohrrahmentür:
Leitfabrikat:
Schüco o.glw.
vorgesehener Typ/Serie:
FWS 50.SI o.glw.
angeb. Fabrikat:
Durch den AG vorgegebene Fabrikate sind bindend als Kalkulationsgrundlage anzubieten (Richtqualitäten). Sofern aus wirtschaftlicher Sicht ein technisch gleichwertiges Fabrikat möglich erscheint, kann seitens des Bieteres ein Alternativvorschlag in Form eines separaten Nebenangebots, unter Angabe der Kostenoptimierung, vorgelegt werden.
Alternativfabrikat
Oberfläche (Alu-Bauteile):
pulverbeschichtet, Standardpulver (Qualicoat Klasse 1, GSB Standard), Oberfläche glatt,
Farbton: RAL 7022 (Umbragrau)
Matte, Feinstruktur / Metallic
bzw. nach Bemusterung durch AG
Glanzgrad: nach Wahl des AG's
Anforderung an Beschichtung:
einwandfreie Haftfähigkeitkein Abblättern oder Ablösen, vor allem an Profilkantenhohe Lichtbeständigkeitbeständig gegen Witterung und aggressive Bestandteile der Lufthohe Chemikalienbeständigkeit
Verglasung:
Dreifach-Isolierglas nach DIN 18008
gemäß den bauphysikalischen Anforderungen, Zusammenfassung siehe oben bzw. bauphysikalische Nachweise der Fachingenieure
mit thermisch verbessertem Abstandhalter aus Edelstahl
Scheibenaufbau jeweils entsprechend den Anforderungen.
angebotenes Fabr./Produkt:
Systembeschreibung P/R-Fassade - technische und bauphysikalische Anforderungen
03.01 Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion
03.01
Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion
09 Wartungsarbeiten
09
Wartungsarbeiten
09.01 Wartungsvertrag
09.01
Wartungsvertrag
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.