To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Photovoltaikanlage
01
Photovoltaikanlage
Sicherheitskonzept
Das folgende Sicherheitskonzept beschreibt die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit während der Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten dieses Konzept verstehen und die Sicherheitsrichtlinien strikt befolgen.
Risikoanalyse
Der AN führt eine umfassende Risikoanalyse für die geplante Montage der PV-Anlage durch. Er identifiziert potenzielle Gefahren wie Sturzgefahr, elektrische Risiken, Arbeitsplatzsicherheit und Gefährdung
durch herabfallende Gegenstände. Er berücksichtigt spezifische Risiken, die mit dem Dachtyp, der Neigung, der Höhe und anderen örtlichen Gegebenheiten verbunden sind.
Schulung und Qualifikation
Der AN stellt sicher, dass alle Mitarbeiter, die an der Montage beteiligt sind, über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Er sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter über die spezifischen Sicherheitsanforderungen der PV-Anlage und des Daches informiert sind. Er bietet Schulungen zu Sicherheitsverfahren, Notfallmaßnahmen und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) an.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
Der AN stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die erforderliche PSA tragen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Sicherheitsschuhe, Helme, Schutzbrillen, Handschuhe und gegebenenfalls
Absturzsicherungen. Er überprüft regelmäßig den Zustand der PSA und stellt sicher, dass sie den geltenden Standards entspricht.
Arbeitsplatzsicherheit:
Der AN sichert den Arbeitsbereich angemessen ab, um den Zugang Unbefugter zu verhindern. Er kennzeichnet Gefahrenbereiche, wie beispielsweise offene Dachkanten, und stellt entsprechende Warnschilder auf. Er installiert temporäre Absturzsicherungen, Geländer oder Absperrungen, um das
Risiko von Stürzen zu minimieren.
Elektrische Sicherheit:
Der AN stellt sicher, dass die PV-Anlage vor Beginn der Montage ordnungsgemäß vom Stromnetz getrennt ist. Er verwendet nur geeignete Werkzeuge und Ausrüstung, um elektrische Verbindungen herzustellen. Er schult die Mitarbeiter in den Verfahren zur Vermeidung von Stromschlägen und zur
ordnungsgemäßen Erdung der Anlage.
Kommunikation und Notfallmaßnahmen:
Der AN etabliert eine klare Kommunikationsstruktur zwischen den Mitarbeitern vor Ort. Er definiert Notfallmaßnahmen für den Fall von Verletzungen, Unfällen oder Bränden. Er stellt sicher, dass Erste- Hilfe-Ausrüstung in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereichs verfügbar ist.
Installation einer Photovoltaikanlage
Auf dem Dach der Kindertagesstätte ist eine Photovoltaikanlage zu errichten. Die Größe der Photovoltaikanlage ist optimal (z.B. Ausrichtung, Neigungswinkel, Berücksichtigung von Wartungswegen etc.) und maximal (z.B. el. Leistung etc.) auszulegen. Sie muss aber mindestens 80 v.H. der Solarinstallations-
Eignungsfläche betragen. Die Anlage besteht aus einzelnen PV-Modulen, Mindestleistung pro Modul 450Wp, die auf für das Gründach zugelassenem Befestigungssystem als Schienensystem zu montieren ist. Das Schienensystem ist in Abstimmung mit dem Dachdecker fest mit dem Dach zu
verbinden. Befestigungssysteme, die lose auf dem Dach liegen und auf lediglich auf Beschwerungen basieren, werden nicht akzeptiert! Das Befestigungssystem muss für Schneelasten der DIN EN 1991- 1-3 und für Windlasten der DIN EN 1991-1-4 geeignet sein. Der erzeugte Strom soll die Wärmepumpen sowie die E-Ladestation des Gebäudes betreiben. Überschüssiger Strom soll in einem Batteriespeicher geleitet werden, darüber hinaus in das Gebäude bzw. in das öffentliche Netz gespeist werden. Dabei soll ein Energiemanager einschl. GSM-Router zum Einsatz kommen. Wechselrichter, Batteriespeicher, Energiemanager, GSM-Router sind im Technikraum EG zu montieren.
Alle hierfür erforderlichen Komponenten, Einrichtungen und Maßnahmen sind einzukalkulieren, auch wenn in der nachfolgenden Beschreibung nicht näher darauf eingegangen wird.
Vor Ausführungsbeginn ist das endgültige Anlagenkonzept, vor allem im Hinblick auf die Anzahl, Art und Anordnen der PV-Module nochmals mit dem AG abzustimmen sowie dem EVU (Energieversorgungsunternehmen),
dem Statiker, der TGA und der Bauleitung zur Genehmigung vorzulegen. Weiterhin
ist ein mit dem Nutzer und dem EVU abgestimmtes Messkonzept nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) auszuarbeiten und entsprechend betriebsfertig umzusetzen.
Sicherheitskonzept
01.__.0010 Photovoltaikanlage Photovoltaik-Modul
Nennleistung: 450 Wp
Hochwertige Doppelglas-Solarmodule aus monokristallinen Half-Cut-Zellen
L x B x H: 1762 x 1134 x 30 mm
Leistungstoleranz: -0/+3 Wp
Modulwirkungsgrad: 22,52 %
mechanischer Stabilität: 5400 Pa
Zertifizierungen: IEC 61215, IEC 61730-1/-2, ISO 9001, ISO 14001, DIN EN ISO 45001
Produktgarantie: 25 Jahre
Leitfabrikat: IBC-Solar AG, Typ: IBC Module Transparent 450 ES-TA1
01.__.0010
Photovoltaikanlage
1.00
psch
01.__.0020 Hybrid-Wechselrichter Der Hybrid-Wechselrichter ermöglicht die Nutzung und Speicherung von Solarstrom.
Integrierte Hauptmerkmale:
-Leistungsoptimierung bei verschatteten Modulen (SMA ShadeFix)
-Kompatibel zu Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien
-AC- & DC-seitiges Laden der Batterie mit hoher Ladegeschwindigkeit
-Automatisches Ersatzstromsystem für ausgewählte Lasten
-Digitale Eingänge zur Erfüllung von Netzsystemdienstleistungen durch eine digitale Signalquelle (z.B. Rundsteuerempfänger
-Multifunktionsrelais als digitaler Ausgang
-Werkzeuglose DC-Steckverbinder (SUNCLIX)
-Netzmanagementfunktion zur Wirk- und Blindleistungsregelung am Netzanschlusspunkt
-Kompatibilität mit Fehlerstromschutzschaltern vom Typ A
-Servicefunktion (z.B. automatische Fehlerdiagnose und Bereitstellung von Austauschgeräten)
Schnittstellen:
-W-LAN, 2 x Ethernet (Modbus, Sunspec)
-Monitoring Portal ohne zusätzlichen Datenlogger
-Webbasierte Benutzeroberfläche
-Apps für Installateure und Betreiber
-Datenlogger: erweitertes Monitoring, Anlagenregelung, uvm.
-Professionelles Planungs- & Auslegungsprogramm
Leitfabrikat: SMA-Solar
01.__.0020
Hybrid-Wechselrichter
1.00
Stk
01.__.0030 Energiemanager Der Home Manager ist ein intelligente Energiemanager und ermöglicht die maximal effiziente Solarenergienutzung im Gebäude.
Integrierte Hauptmerkmale:
-Integrierter Leistungs-Messeinrichtung (1 - 3phasig, bidirektional) zur Innenmontage
-Automatische prognosebasierte Verbrauchersteuerung zur Eigenverbrauchsoptimierung
-Prognosebasierte individuelle Handlungsempfehlungen
-Anschluss an das lokale Netzwerk via Ethernet Schnittstelle zum Monitoring Portal
-Online Visualisierung im Browser und Apps für Smartphones/Tablets
-Bis zu 24 Geräte anschließbar, mit 12 Geräten als direkt steuerbare Verbraucher
Leitfabrikat: SMA-Solar
01.__.0030
Energiemanager
1.00
Stk
01.__.0040 Batteriespeicher Leistungsstarke Not-/Ersatzstrom und Off-Grid-Funktionalität
-Preisgekrönte Effizienz dank echter Serienschaltung
-Das patentierte modulare Steckdesign erfordert keine interne Verkabelung und ermöglicht maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
-Kobaltfreie Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP): Maximale Sicherheit, Lebensdauer und Leistung
-Kompatibel mit führenden 1- und 3-Phasen-Wechselrichtern
-Zwei verschiedene Module zur Abdeckung des gesamten Systemgrößenbereichs
-Höchste Sicherheitsstandards wie VDE 2510-50
-Einfach Installieren ohne Kabel
-Einfach Erweitern für jede Veränderung gewappnet
-Einfach Auslegen von 5,1 bis 66,2 kWh
-Einfach leistungsstark für jede Situation
bestehend aus:
Batteriemodul HVM (2,76 kWh, 51,2 V, 38 kg)
Anzahl Batteriemodule: 7
Nutzbare Kapazität: 19,32 kWh
Max. Ausgangsstrom: 40 A
Peak Ausgangsstrom: 75 A, 5 s
Nennspannung: 358 V
Spannungsbereich: 280~403 V
Abmessungen (H/B/T): 1877 x 585 x 298 mm
Gewicht: 281 kg
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50°C
Zelltechnologie: Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (Kobaltfrei)
Schnittstellen: CAN/RS485
IP Schutzart: IP55
Batteriewirkungsgrad: ≥96%
Zertifizierung: VDE2510-50 / IEC62619 / CEC / CE / UN38.3
Anwendung: ON Grid / ON Grid + Backup / OFF Grid
Garantielaufzeit : 10 Jahre
Kompatible Wechselrichter Entsprechend BYD Battery-Box Premium HVS / HVM kompatible Wechselrichterliste
Leitfabrikat: BYD Battery-Box Premium HVM, Typ: HVM 19.3
01.__.0040
Batteriespeicher
1.00
Stk
Weitere Leistungen und Lieferumfang Lieferumfang
-hochwertige PV-Module mit entsprechender Leistung und Effizienz
-Wechselrichter IP 65 für die Montage im Außenbereich inkl. erforderlichen Regenschutzdach
-Montagegestell/-system für das Dach
-Kabel, Leitungsweg, Verbindungsstücke und sonstige Installationsmaterialien
-Befestigungselemente und Sicherheitsvorrichtungen
Installation:
-Fachgerechte Montage der PV-Module auf dem Dach
-Elektrische Verkabelung der Module und Anschluss an den/die Wechselrichter
-Einhaltung aller geltenden Normen und Vorschriften für die Installation
Sicherstellung einer stabilen und langlebigen Befestigung der Anlage
-Erstellung und Umsetzung des Messkonzepte
Wechselrichter / Speicher:
-Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Wechselrichtern / Batteriespeicher mit passender Leistung.
-Optimierung der Wechselrichter für maximale Energieeffizienz
-Überwachungssystem zur Leistungsüberwachung und Fehlererkennung
-Lastmanagement zur Vermeidung von Schieflasten
-intelligentes Management der Energiespeicherung und Eigennutzung für mehr Autarkie beim Eigenverbrauch
Dokumentation und Inbetriebnahme:
-Erstellung einer detaillierten Dokumentation aller installierten Komponenten
-Erstellung einer Risikoanalyse für die Montage der Anlage
-Durchführung aller erforderlichen Tests und Prüfungen und Anmeldung beim -ständigen EVU bzw. Behörden.
-Schulung des AG in Bezug auf die Anlagenüberwachung und -wartung
-Übergabe der Anlage in betriebsbereitem Zustand
Weitere Leistungen und Lieferumfang
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.