EIB-/KNX Anlage
KiTa Gustavsburg
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 EIB-/KNX-Anlage
01
EIB-/KNX-Anlage
01.__.0010 EIB-/KNX-Anlage Das Gebäude erhält zur Steuerung der Innenbeleuchtung, der Freiflächenbeleuchtung, der Rollladen und Jalousieanlage sowie der Heizungsanlage ein programmierbares Installations-Bus-System in standardisierter EIB- / KNX-Technik. Die Verkabelung erfolgt mit EIB KNX Busleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 grün. Alle hierfür erforderlichen Komponenten, Einrichtungen und Maßnahmen sind einzukalkulieren, auch wenn in der nachfolgenden Beschreibung nicht näher darauf eingegangen wird. Komponenten: Bediengeräte 1-fach oder mehrfach Taster, Tasterschnittstellen, Taster mit integriertem Temperaturfühler, integrierte 3farbige LED dient als Statusanzeige oder als Findelicht bei Dunkelheit, integriertes Display zur bedarfsgerechten Raumtemperaturregelung Bewegungs- und Präsenzmelder An Wand oder Decke, erfassen die Präsenz oder Bewegung von Personen Lichtsensoren Erfassen die Helligkeit und können dadurch helligkeitsabhängige Regelungen oder Schaltungen beeinflussen Wetterstation Erfasst Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, Globalstrahlung, Temperatur, Dämmerung, relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und mit vier Sensoren richtungsabhängig die Helligkeit; Lokale Wetterdaten anzeigen und zur Automatisierung nutzen Binäreingänge Erfassen alle möglichen Signale von potentialfreien Kontakten, z.B. Störmeldungen Schaltaktoren Schalten alle möglichen Arten von Verbrauchern wie Licht, Motoren usw. Dimmaktoren Dimmen Licht Rollladen- und Jalousie-Aktoren Zur Ansteuerung von Rollläden, Jalousien und Marquisen Heizungsaktoren Zur Ansteuerung der Stellantriebe der Heizung Spanungsversorgung Die Spannungsversorgung versorgt das System mit einer Spannung von 30V SELV. USB-Schnittstelle Zur Konfiguration der Anlage oder zur Verbindung von Nicht-KNX-Geräten mit KNX Linienkoppler / Bereichskoppler Mit einem Linienkoppler kann eine neue Linie und mit einem Bereichskoppler ein neuer Bereich erstellt werden. Linienverstärker Mit dem Linienverstärker kann die TP-Installation bis auf 256 Teilnehmer pro Linie ausgebaut werden (identisches Gerät wie Linienkoppler). IP-Router Verbindet KNX TP mit KNX IP und ermöglicht so eine Einbindung von KNX in IP-Netzwerke. IP-Schnittstelle Nur zur Parametrierung von KNX via IP Medienkoppler Der Medienkoppler dient als Schnittstelle zum Beispiel zwischen RF (Funk)-und TP (Kabel)-Komponenten DALI Das Dali Gateway verbindet KNX mit dem DALI-Bussystem. Dabei können in den Parametern die einzelnen DALI-Teilnehmer (1-64) mit den entsprechenden KNX-Gruppenadressen verbunden werden. Leitfabrikat: GIRA Im Leitungsbüro ist eine intelligente Bedienzentrale mit brillantem Multitouch-Display, Mindestgröße Diagonale:153 mm (6“), funktionstüchtig und nach Kundenwunsch konfiguriert und programmiert einzurichten. Leitfabrikat: GIRA G1 Zwecks Automatisierung und Visualisierung sowie Fernbedienbarkeit des gesamten KNX-Systems mittels Smartphone oder Tablet ist ein KNX Smart Home Server in Verbindung mit einer Smart Home App vorzusehen. Dieses ist funktionstüchtig und nach Kundenwunsch konfiguriert und programmiert einzurichten. Dabei ist der sicherer Fernzugriff durch Verschlüsselung und deutsche Datenschutzstandards umzusetzen. Leitfabrikat: GIRA X1, S1 und GIRA Smart Home App Arbeiten am Bus dürfen nur von geschultem Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden. Verlegung und Anschluss der Busleitung sowie der Anwendungsgeräte müssen gemäß den gültigen Richtlinien nach DIN VDE, wie auch des EIB/KNX-Anwender-Handbuches des ZVEI/ZVEH durchgeführt werden. Um gefährliche Berührungsspannungen durch Rückspeisung aus unterschiedlichen Außenleitern zu vermeiden, muss eine allpolige Abschaltung vorgesehen werden. Als Anwendungsgeräte sind nur Produkte einer Herstellerfirma einzusetzen. Begründete Ausnahmefälle sind mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage KNX Instabus EIB und die Programmierung muss durch ein Fachunternehmen für Instabus-Technik erfolgen. Die Leistung KNX-Bus ist nur durch einen zertifizierten Errichter auszuführen. Die Errichter Firma muss im Besitz einer EIB-Tool-Software Lizenz sein. Die Erstellung eines Pflichtenheftes für die Programmierung des KNX-Bussystems als beiderseitig verbindliche Grundlage für die Projektrealisierung ist durchzuführen. Die Programmierung, Parametrierung und Inbetriebnahme des gesamten KNX-Systems ist für individuelle raumweise Lichtregelung, automatische Lichtregelung über Präsenzmelder in den WC- und Sanitärräumen, bedarfsgeführte Raumtemperaturregelung, automatische sonnengeführte und zeitgesteuerte Jalousien-/Rollladenregelung, Lichtwertschaltungen, Zeitschaltungen mit Prüfung nach DIN VDE 0100, laden der physikalischen Adressen, Anwendungsprogramme/Parameter, Filtertabellen und Funktionsprüfung sowie Einweisung mit dem Kunden sind betriebsfertig durchzuführen.
01.__.0010
EIB-/KNX-Anlage
1.00
psch

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks