To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkung Hinweise zur Ausführung Gussasphaltestircharbeiten
Techn. Vorbemerkungen allgemeine Hinweise
Für die folgenden Gussasphaltestricharbeiten sind alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke zu berücksichtigen.
Bodenaufbauten
Annahme:
- Nutzlast ¿ 2,00 KN/m² + Trennwandzuschlag 0,75 KN/m² = Verkehrslast ¿ 2,75 KN/m²
- Trennwandzuschlag für auf Rohboden aufstehende Trennwände, ausgenommen später auszuführende
Trennwände in S01+S11 C05 EG
in C05 OG,
sonst. Kammer S112, Lager S113 und S115:
Nutzlast 2,5 KN/m²
Einzellast 0,6KN/m²
wahre Punktlast unter Regalfuß 0,12N/mm²
- Schnelltrocknende Ausgleichsschicht auf Stahlbetondecke Bestand:
Typ CT-C25-F7
Druckfestigkeit > 35 N/mm²
Biegezugfestigkeit > 7 N/mm²
- Bodenaufbau ges. ca. 8cm im Hauptgebäude
- Gipskartonwände werden auf Rohboden gesetzt, ausgenommen davon sind die 2 GK-Wände zur
nachträglichen Abtrennung der Stuhllager v. Schulungsraum S01 und S11 in C05 EG, hier GK-Wand nach
Interimsnutzung auf Parkett
- Bauwerksfugen im Bestand sind im Gussasphaltestrich und Oberboden zu übernehmen
- Im Türbereich Trennfuge in Oberboden bis auf Rohboden
- Bewegungsfugen gem. Bodenspiegel und Türdetails u. Türliste
s. Türdetails RKW_5_C05---_----_DE_--_ABA_400, ...401, ...402, ...403, ...404 Rohrrahmentüren
mit BS-Anforderung, mit Bodenschott bis auf Rohboden,
s. Türdetails RKW_5_C05-06_----_DE_--_ABA_410, Türen mit Schallschutzanforderung,
mit Bodenschiene Edelstahl unter Türblatt mit Absenkdichtung,
s. Türdetails RKW_5_C05-06_----_DE_--_ABA_411, mit 2 (Fliesen-) Anschlussschienen
Edelstahl bei Fliesen / bzw. bei Materialwechsel zu Fliesen, Türen mit Unterschnitt ohne
Schallschutzanforderung
- Trennfugen unter Türblatt, Kork im Oberbel., bzw. bei Materialwechsel Winkel/Schiene Edelstahl,
bzw. Schott gem. Übersichten,
30mm Gussasphaltestrich, Estrich DIN 18560-AS-IC10-S30, abgesandet, (bei Bedarf 35mm)
¿ 2mm Abdeckung, gem. DIN 18560-2,
(27/)25mm Mehrschicht-Dämmplatte (verformungsbeständige Blähperlitdämmplatte u. unterseitige
druckfeste Mineralwollplatte),
S´<=40MN/m³, geeignet für Gussasphalt, zulässige Punktlast >= 0,12N/mm², (bei Bedarf 23 bis 50mm
mögl.)
ca.10mm, je nach Bestand, Ausgleichschicht schnelltrocknend, für/auf Stahlbetondecke Bestand,
kugelgestrahlt
- Bewegungsfuge 10 mm in Gussasphaltestrich und Oberboden
- Bewegungsfugen 15 mm zu aufgehenden Bauteilen
Bieterangabenverzeichnis
Das Bieterangabenverzeichnis "Liste der Positionen mit Bietertextergänzungen", das dem LV anhängt, ist vom AN entsprechend und vollständig mit sämtlichen zu tätigenden Angaben zu den angebotenen Produkten zusätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen und um Produktdatenblätter und/oder Kopien der Katalogseiten zu ergänzen.
Außerdem ist zu beachten:
Bauteile / Materialien die über LV-Pos. in C05 und LV-Pos. in C06 gleichartig ausgeschrieben sind,
sind vom Bieter zu beiden LVs mit identischem Produkt / Herstellerfabrikat anzubieten.
BNB
Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 Allgemeines
01
Allgemeines
01.__.0010 Untergrund kugelstrahlend reinigen STLB-Bau 10/2020 036
Betonfertigteildecken oberseitig kugelstrahlend reinigen, vor aufbringen der Ausgleichschicht, die separate Position berücksichtigt, Untergrund waagerecht, aufgenommene Stoffe sammeln und fachgerecht entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet.
Ausführungsort: EG und 1.OG
01.__.0010
Untergrund kugelstrahlend reinigen
1,235.00
m2
01.__.0020 Höhenaufnahme/Ebeneinheitsprüfung Durchführen einer örtlichen Höhenaufnahme der vorhandenen, gereinigten Betonfertigteildecken, vor Ausführung der Gussasphaltestricharbeiten zur Überprüfung der Ebenheiten der Bestandsflächen, Prüfpunkte alle 3qm.
Die Ergebnisse sind in die Grundrisspläne einzutragen und 2-fach als Kopie zur Abstimmung dem AG bzw. der Bauüberwacherung auszuhändigen. Zu berücksichtigen sind mindestens 10 AT für die Freigabe vor weiterer Ausführung, die rechtzeitige Vorlage liegt im Verantwortungsbereich des AN.
Ausführungsort: EG und 1.OG
01.__.0020
Höhenaufnahme/Ebeneinheitsprüfung
1.00
St
01.__.0030 Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 10 mm Flächiger Ausgleich bei Unebenheiten, Ausführung mit schnelltrockender zementgebundene Ausgleichsmasse, Dicke 0 mm bis ca.10 mm, CT-C25-F7, Druckfestigkeit > 35 N/mm², Biegezugfestigkeit > 7 N/mm², Oberfläche geglättet zur Aufnahme der Trittschalldämmung.
Einbauort:
EG und 1. OG, in allen Bereichen mit Industrieparkett
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_---GR_EG_BSP_001_00FF
- RKW_5_C05-06_---GR_OG_BSP_001_00FF
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF (Detail BA 1)
01.__.0030
Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 10 mm
1,045.00
m2
01.__.0040 Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 15 mm Dicke 0 mm bis ca. 15 mm
Einbauort:
EG und 1. OG, in allen Bereichen mit Fliesenbelag (Dicke bis 13 mm) und Kautschukfliesenwaren (Dicke bis 15 mm).
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_---GR_EG_BSP_001_00FF
- RKW_5_C05-06_---GR_OG_BSP_001_00FF
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
(Detail BA 2 + BA 5)
01.__.0040
Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 15 mm
H
172.00
m2
01.__.0050 Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 20 mm Dicke 0 mm bis ca. 20 mm
Einbauort:
OG, im Raum 2.11 mit PUR-Beschichtung
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_---GR_OG_BSP_001_00FF
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF (Detail BA 6)
01.__.0050
Untergrund ausgleichen zementgebundene Masse D bis 20 mm
H
18.00
m2
02 Gussasphaltestrich
02
Gussasphaltestrich
02.__.0010 Winkelstahl 80/60/3 mm Winkelstahl DIN EN 10056-1, L- Profil, 80/60/3 mm, feuerverzinkt, einschl. Befestigungsmittel als Abstellwinkel für paralle vor der Fassade liegende Heizleitungen, Gussasphaltbodenanbschluss an Inst.-Schächten und bei ET-UV in den Fluren.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_ABA_412_00_FF
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF (Detail BA 1)
02.__.0010
Winkelstahl 80/60/3 mm
180.00
m
02.__.0020 Winkelstahl 230/90/5 mm Abmessung 230/90/5 mm, vor der Fassade liegende Heizleitungen in WC-Bereichen.
Einbauort: EG, gemäß Architektenplan
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536_00_FF
- RKW_5_C06---_----_DE_--_FLS_535_00_FF
(Detail Heizrohrverkleidung)
02.__.0020
Winkelstahl 230/90/5 mm
H
7.00
m
02.__.0030 Randdämmstreifen Rippen-/Wollfilzpape H 80mm STLB-Bau 10/2020 025
Randdämmstreifen aus Rippen- oder Wollfilzpappe, Höhe 80 mm, Dicke mind 10 bis 15 mm nach DIN 18560-2 5.2 hitzebeständig, für Gussasphaltestrich auf Dämmschicht, Ausführung umlaufend in allen Räumen gemäß Architektenplan.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF (Detail BA 1)
02.__.0030
Randdämmstreifen Rippen-/Wollfilzpape H 80mm
1,159.00
m
02.__.0040 Mehrsicht-Dämmplatte EPB/MW 3kN/m2 (27) 25 mm 40MN/m3 DES STLB-Bau 10/2020 025
Mehrsichtdämmplatte aus verformungsbeständiger Blähperlitdämmplatte (oberseitig) und druckfester Mineralwollplatte (unterseitig) EPB/MW DIN EN 13169, lotrechte Nutzlast bis 3 kN/m², als Platte, Lieferdicke (27) 25 mm, Stufe Zusammendrückbarkeit <= 3 mm (CP 3) DIN 18560-2 3.3. Dämmschichten, dynamische Steifigkeit <= 40 MN/m3, zulässige Punktlast >= 0,12 N/mm², verformungsbestätigt, dicht gestoßen und lose im Verband vollflächig auf der Ausgleichschicht verlegt, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 DES, auf Ausgleichschicht Zementmörtel, als Unterlage für Abdeckung und Gussasphaltestrich.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
(Detail BA1, BA2, BA5, BA6)
02.__.0040
Mehrsicht-Dämmplatte EPB/MW 3kN/m2 (27) 25 mm 40MN/m3 DES
1,235.00
m2
02.__.0050 Abdeckung Rippen-/Wollfilzpappe D 2 mm STLB-Bau 10/2020 025
Abdeckung aus Rippenpappe oder Wollfilzpappe, Dicke >= 2 mm, temperaturbeständig, Stöße überlappen, auf Dämmschichten, als Unterlage für Gussasphaltestrich, seitlich hochgezogen gemäß DIN 18560-2.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
02.__.0050
Abdeckung Rippen-/Wollfilzpappe D 2 mm
1,235.00
m2
02.__.0060 Gussasphaltestrich Estrich auf Trennschicht 3kN/m2 IC10 D30mm STLB-Bau 10/2020 025
Gussasphaltestrich DIN 18560-AS-IC10-S30, mit Grenzwerten für Ebenheitsabweichungen mit erhöhten Ebenheitsanforderungen DIN 18202 Ausgabe 2013-04 Tabelle 3 Zeile 4, als Estrich auf Trennschicht, lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten bis 3 kN/m2), Härteklasse IC 10, Estrichnenndicke ca. 30 mm, für beheizte Räume, zur Aufnahme von Oberbodenbelägen, Oberfläche mit Sand abreiben.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
02.__.0060
Gussasphaltestrich Estrich auf Trennschicht 3kN/m2 IC10 D30mm
1,235.00
m2
02.__.0070 Zulage Gussasphaltestrich Absandung entfernen Zulage zur vorbeschriebenen Position des Gussasphaltstrich für die Entfernung der Absandung sowie Erstellung einer fertigen Oberfläche für Ausführung der Oberbodenbeläge wie Parkett, Fliesen, Kautschuk und Beschichtung, inkl. fachgerechter Entsorgung des anfallenden Materials.
02.__.0070
Zulage Gussasphaltestrich Absandung entfernen
1,235.00
m2
02.__.0080 Mehrdicke D 5mm Gussasphaltestrich STLB-Bau 10/2020 025
Mehrdicke des Estrichs, je 5 mm Dicke, Gussasphaltestrich nach DIN 18560 AS der Vorposition.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
02.__.0080
Mehrdicke D 5mm Gussasphaltestrich
100.00
m2
02.__.0090 Herstellen Bewegungsfuge B 10mm T 30mm STLB-Bau 10/2020 025
Herstellen der Bewegungsfuge, DIN EN 13318, in Gussasphaltestrich, durch Einlegen von Fugenband gem. DIN 18560, Fugenbreite 10 mm, Fugentiefe 30 mm, alle Fugen als echte Bewegungsfuge mit Fugenbandausführen.
Einbauort: EG und 1.OG, in allen Türbereichen, gemäß Architektenplan
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_GR_EG_---_001_03_FF
- RKW_5_C05---_----_GR_01_---_001_02_FF
02.__.0090
Herstellen Bewegungsfuge B 10mm T 30mm
74.00
m
02.__.0100 Herstellen Bewegungsfuge B 10mm T 35mm als Fugentiefe 35 mm.
02.__.0100
Herstellen Bewegungsfuge B 10mm T 35mm
H
8.50
m
02.__.0110 Schutzabdeck.Bodenfläche Filzpappe herstellen STLB-Bau 10/2020 034
Schutzabdeckung der Bodenfläche Gussaspahltestrich, Abdeckung aus Filzpappe 500g/m², Stöße umlaufend, Ränder hochziehen und verkleben inkl. Fixierung herstellen.
Ausführungsort: EG und 1.OG
02.__.0110
Schutzabdeck.Bodenfläche Filzpappe herstellen
1,235.00
m2
03 Dokumentationsunterlagen
03
Dokumentationsunterlagen
03.__.0010 Dokumentation Nach Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation zu erstellen und beim AG dreifach in Papier jede Ausfertigung in einem Ordner geheftet mit Inhaltsverzeichnis und Trennblättern versehen sowie einfach digital vorzulegen.
Darin enthalten sein müssen:
- Inhaltsverzeichnis
- Auflistung der gelieferten und eingebauten Materialien (z.B.
Dämmplatte, Gussasphaltestrich, etc.)
einschl. zugehörigen technischen Datenblättern und
CE-Kennzeichen,
- Fachbauleitererklärung
- Fachunternehmererklärung,
- Grundlagen und Beschreibung der Konstruktionen mit
Angaben zu Hersteller- / Produktunterlagen mit Auflistung der
eingebauten Materialien und Anschriften der Hersteller, mit
Datenblättern, Prospekten, Beschreibung der
Materialbearbeitung und Angaben über die Nachlieferung des
verwendeten Materials,
- Zulassungsbescheide, Bescheinigungen und Nachweise, wie
Konformitätsbescheinigungen, Einzelzulassungen,
gutachterliche Stellungnahmen,
- Bestätigung der gesundheitl. Unbedenklichkeit aller eingeb.
Materialien,
- Sicherheitsdatenblätter.
Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit dem Architekten als EDV-Datei und in einem Ringordner DIN A4, schwarz, mit beschriftetem Rückschild, zu liefern. Alle Unterlagen 3-fach.
03.__.0010
Dokumentation
L
1.00
psch
04 Stundenlohnarbeiten
04
Stundenlohnarbeiten
Hinweise zu Lohnstunden und Maschienstunden Nachfolgende Lohnstunden sowie die Einheitspreise der abgefragten Materialien gelten grundsätzlich als Verrechnungspreis für zusätzliche, nicht von den LV-Positionen erfasste und vom AG ausdrücklich angeordnete Nachweisarbeiten. Fallen diese nicht an, hat der AN keinen Anspruch auf Vergütung dieser Positionen bzw. dieses Titels.
Die Arbeiten sind in Tagesberichten detailliert unter Angabe der erbrachten Leistung, dem Ort, der namentlichen Nennung der eingesetzten Mitarbeiter und der verbrauchten Materialien der OÜ spätestens am darauffolgenden Tag zur Prüfung und Anerkenntnis zu belegen.
Die Einheitspreise beinhalten grundsätzlich alle Zuschläge (Überstunden, Auslösung, Fahrt - und Wegekosten), Transport- und Verpackungskosten, Entsorgungskosten von Abfall, Schutt und Restmaterial, Rüst- und Baustelleneinrichtungskosten u.dgl. als absoluter End-Einheitspreis. Einheitspreise für Geräte verstehen sich grundsätzlich einschliesslich Bedienung durch für das zu bedienende Gerät geschultes Personal einschl. aller Zuschläge wie oben näher erwähnt und einschliesslich den Verbrauchsstoffen wie Treibstoff, Schmiermittel, Trennscheiben, Sägeblättern etc..
Hinweise zu Lohnstunden und Maschienstunden
04.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
04.__.0010
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
5.00
h
04.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
04.__.0020
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10.00
h
04.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
04.__.0030
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
20.00
h
04.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
04.__.0040
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
5.00
h
04.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
04.__.0050
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10.00
h
04.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
04.__.0060
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
20.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.