20 ELT 2.BA C06
K-BP- Han C05/06 Sanierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkung Das Bieterangabenverzeichnis, das dem LV anhängt, ist vom AN entsprechend und vollständig mit sämtlichen zu tätigenden Angaben zu den angebotenen Produkten zusätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen und um Produktdatenblätter und/oder Kopien der Katalogseiten zu ergänzen Außerdem ist zu beachten, dass Bauteile/Materialien, die über LV-Pos. in C05 und LV-Pos. in C06 gleichartig ausgeschrieben sind, vom Bieter zu beiden LV's mit identischem Produkt/Herstellerfabrikat/Typ anzubieten sind! Generell ist bei allen Positionen die Anlieferung, das Montieren und das funktionsfähige Anschließen miteinzukalkulieren. Es gelten für alle Leistungen des AN: die besonderen und allgemeinen behördlichen Auflagen und Bestimmungen (wie z. B. Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht), die besonderen und allgemeinen Unfall- und Arbeitsschutzbestimmungen am Leistungsort, die Vorschriften und Richtlinien der zuständigen Ver- und Entsorgungsunternehmen. die anerkannten Regeln der Technik. Vom Bieter zu beachten, die in den Gewerken bei einzelnen Positionen vom AN einzutragenden Fabrikate, die der Angebotskalkulation zu Grunde liegen und bei allen Bauteilen gleichen Typs, lediglich unterschiedlicher Größe etc. von einem Hersteller zu berücksichtigen sind z.B. für alle Sanitärobjekte, Flachheizkörper, alle Gliederheizkörper, das gesamte Schalterprogramm etc. Fabrikate sind vom Bieter anzugeben im LV wie auch in den Übersichtslisten zu den Titeln. Allgemein Die Gebäude sind komplett entkernt. Das heißt, die komplette Elektroinstallation ist demontiert, bis auf Räume, welche weiter in Betrieb gehalten werden müssen, deren Versorgungsleitungen von den durchzuführenden Arbeiten nicht tangiert werden dürfen! Die Demontage- und Rückbauarbeiten sind nicht Bestanteil dieser Ausschreibung. Das Gebäude C05 / 1. BA wird zeitlich vor dem Gebäude C06 / 2.BA saniert. Während der Sanierung von C05, bleibt das Gebäude C06 in Funktion. Nach Fertigstellung und Bezug von C05 wird im 2. BA das Gebäude C06 in gleicher Weise wie C05 saniert. KG 220 Öffentliche Erschließung Stromversorgung Die Energieversorgung erfolgt aus der Trafostation des Gebäudes C07. Zusätzlich wird im EG vor der äußeren Gebäudewand ein freistehender Anschlussschrank für ein mobiles Notstromaggregat je Gebäudeteil (C06 Ostseite/Achse 1/L) installiert. Telekommunikation Das Gebäude wird derzeit durch bestehende Anlagen auf der Liegenschaft versorgt. Seitens der BPOL wird eine neue TK Anlage (DECT-Standard, Voice Over IP) im Laufe der Bauprojekte beschafft. Die bestehende Anlage ist während der Bauphase in Betrieb zu halten, sodass mit Inbetriebnahme der neu beschafften Anlage im Fliegerbereich C ein Parallelbetrieb gewährleistet werden kann. Weiterhin erfolgt eine Durchschleifung der LWL-Anbindung (Datentechnik) als redundante Anbindung aller Gebäude. Im Rahmen von Infrastrukturmaßnahmen werden die Lichtwellenleiter bis Baugrubenrand ca. 3,50 m vor dem Gebäude C05/C06 verlegt. Ab dem Übergabepunkt erfolgt die Weiterverlegung durch den AN Elektro. Die Reservelängen bis zu den LAN-Räumen im KG sind im Plan "Hausanschlüsse TGA Schnittstellen zu Infrastruktur" Plan.Nr. UE_KG_TGA_001 angegeben und werden von der Liegenschaft vorgehalten. KG 441 Hoch- und Mittelspannungsanlagen Der Fliegerbereich C besitzt eine Mittelspannungsschaltanlage mit entsprechendem Transformator und Niederspannungshauptverteilung im Gebäude C07. Diese Anlage versorgt auch die Gebäude C05 und C06. KG 442 Eigenstromversorgungsanlagen Sicherheitsstromversorgung (Netzersatz sowie mobile Notstromaggregate) Neben der Sicherheitsstromversorgung über die vorhandene NEA in C07, wird eine mobiles Aggregat als 2. redundantes System zur Gebäudeversorgung eingesetzt. Die Einspeisung der mobilen NEA erfolgt über einen freistehenden Anschlussschrank. Sicherheitsbeleuchtung Die behördliche Vorschriftenlage fordert für diese Gebäude keine Sicherheitsbeleuchtung. Es werden lediglich zur Kennzeichnung der Rettungswege Piktogramm-Hinweisleuchten nach DIN 4844 installiert. KG 443 Niederspannungsschaltanlagen Niederspannungshauptverteilung Die Niederspannungshauptverteilung (NHV) ist eine bestehende Anlage im Gebäude C07 aus der die Gebäude C05 und C06 separat versorgt werden. Die Abgänge in der NHV und die Verkabelung wird durch die Infrastrukturmaßnahme bereitgestellt bzw. realisiert. Das Gebäude erhält im Kellergeschoss eine Gebäudehauptverteilung (GHV). KG 444 Niederspannungsinstallationsanlagen Unterverteilungen Das Gebäude wird je Stockwerk in zwei Versorgungsbereiche mit je einer Unterverteilung eingeteilt, sodass die zulässigen Leitungslängen und der Spannungsabfall nicht überschritten werden. Alle Verteilungs-Einbaugeräte sind nach Anlagengruppen zusammengefasst, d. h. nach Stromkreisen für die Beleuchtung, für NN-Steckdosen, EDV-Steckdosen und Kraftstromanschlüsse getrennt anzuordnen. In den Unterverteilungen sind bestückte Reserven von 10% und eine Platzreserve von 25% vorgesehen. Alle Einbaugeräte werden auf Abgangsklemmen verdrahtet. Bei Einbau von 4-poligen FI-Schutzschaltern 40A sind pro Phase zwei B16A LSS oder vier B10A LSS zulässig. Es können 6 bis 8 Arbeitssteckdosen bzw. bis 12 Reinigungssteckdosen an einen Stromkreis angeschlossen werden. Für die Beleuchtung sollten je nach Bestückung maximal 3 Büros an einen Stromkreis angeschlossen werden. Steige- und Steuerleitungen / Kabeltrassen Es ist eine Kabelanlage als halogenfreie Verkabelung vorgesehen. Für die Haupt- und Steigeleitungen werden Kabel des Typs N2XCH (halogenfrei) mit konzentrischem Schutzleiter eingesetzt. Der Spannungsabfall auf den Steigeleitungen soll 1 % nicht überschreiten. In Summe wird ein Spannungsabfall von 4,5 % vom Trafo bis zum Endverbraucher vorgesehen. Der Ausbau der Kabeltrassen erfolgt größtenteils mittels Kabelträgerrinnen. Es wird eine Belegung von max. 80% vorgesehen, damit ausreichende Reserven für spätere Nachrüstungne zur Verfügung stehen. Allgemeine Elektroinstallation Die Installation im EG und OG erfolgt im Wesentlichen über Kabelrinnen in Zwischendeckenbereichen der Flure. Die Dimensionierung der Kabelrinnen ist für die Verkabelung der Nachrichtentechnik (KG450) auszulegen und v.g. 20%iger Reserve. Die Büroarbeitsplätze werden über Stahlblech-Brüstungskanäle (H x T 170 x 70 mm) erschlossen. Die Schulungsräume erhalten aus Platzgründen Stahlblechkanäle mit der Abmessung H x T 100 x 60 mm. In den Bestandsinnenwänden werden Schlitzarbeiten für Lichtschalter, etc. notwendig. Die Elektroinstallation wird als Unterputzinstallation oder als Einbau in den Brüstungskanal ausgeführt. Lediglich die Installation in den Technik- und Kellerbereichen erfolgt auf Putz und im Kunststoff-Panzer-Rohr. Halogenfreie Ausführung ist gerundsätzlich zu beachten! Die Leitungen werden vom Typ NHXMH halogenfrei ausgeführt. KG 445 Beleuchtungsanlagen Es werden ausschließlich LED-Leuchten mit hoher Lichtausbeute und langer Lebensdauer verwendet. Die empfohlene Lichtfarbe ist durchgehend Neutralweiß mit einer ähnlichen Farbtemperatur von 4.000 K.Wartungsfaktor 0,8. In Bereichen mit abgehängter Decke werden Einbauleuchten eingesetzt. KG 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen Allgemein Im Zuge der Gebäudehüllensanierung wird das vorhandene Blitzschutzsystem erneuert. Blitzschutzanlagen Die Blitzschutzanlage wird entsprechend DIN EN 62305 und VDE 0185, neueste Fassung ausgeführt. Das Gebäude C05 erhält eine Anlage der BSK III. Die Ableitungen der Blitzschutzanlage werden hinter der neuen Fassade verlegt. Die Ableitungen werden über Unterflur- Trennstellenkästen an den neuen Ringerder angeschlossen. Der Anschluss an die bestehende Blitzschutzanlage von Gebäude C12 hat zu erfolgen. Erdungssystem Das Erdungssystem wird erneuert. Hierzu werden Tiefenerder im Abstand der Ableitungen der Blitzschutzanlage mit einer Länge von 6 m in den Erdboden eingebracht und miteinander mittels NIRO V4A Rd 10 mm im Ring verbunden. Zur Anbindung an den Potentialausgleich des Gebäudes, wird im UG in der Technikzentrale eine Anbindung an die Erdungsanlage geschaffen. Potentialausgleich Der Potentialausgleich wird nach DIN VDE 0100-540 realisiert. Für den Potentialausgleich wird im Elektroverteilerraum eine Hauptpotentialausgleichschiene vorgesehen. Zusätzlich wird an den einzelnen Unterverteilungen, den Technikzentralen sowie den LAN-Räumen eine Potentialausgleichschiene positioniert. Innerer Überspannungsschutz Die elektrische Anlage erhält einen gestaffelten inneren Überspannungsschutz. Hierzu wird ein kombinierter Blitzstrom-/Überspannungsableiter in der Gebäudehauptverteilungen als Grobschutz Klasse I eingebaut. In den Unterverteilungen werden als Mittelschutz Überspannungsableiter der Klasse C bzw. Klasse 2 zum Schutz der Verbraucheranlage installiert. Ein flächendeckender Überspannungsfeinschutz an den Steckdosen bzw. Endgeräten wird nicht berücksichtigt. KG 449 Elektrotechnik, Sonstiges Sonnenschutz / Verdunklungsanlagen Das Gebäude erhält eine elektromechanisch betriebene, außenliegende Sonnenschutzanlage. Die örtliche Bedienung der Sonnenschutz- und Verdunklungsantriebe erfolgt über Jalousietaster. Es wird eine konventionelle elektrische Sonnenschutzanlage mit zentraler übergeordneter Steuerung vorgesehen. Für jeden Raum werden getrennt anzusteuernde Motorsteuereinheiten (MSE) installiert. Schulungs- und Briefingräume erhalten zusätzlich elektrisch betriebene Verdunkelungsanlagen. An Fluchtwegsfenster sind Nottaster vorzusehen. RWA-Anlagen Die Treppenhäuser sind, gemäß Brandschutzkonzept, mit RWA-Anlagen auszustatten. Hindernisbefeuerungsanlagen Die bestehende Hindernisbefeuerungsanlage bleibt während der Maßnahme in Betrieb. Änderungen der Anlage sind nicht vorgesehen. Leerrohre / Kabeltrasse Anbindung vorhandener Antennenmast an Gebäude C12 Zur späteren nutzerseitigen Anbindung des vorhandenen Antennenmastes (im Innenhof zwischen C05 und C06), an das Gebäude C12, wird im Zuge der Baumaßnahme ein Kabelverlegeweg in Form von 2 Leerrohren DN 100 verlegt. Baustromversorgung Für die Zeit der Umbaumaßnahme sind pro Stockwerk Baustromverteiler bereitzustellen. Nenngröße 125 A und den entsprechenden Absicherungen für die 400V und 230V Steckdosen. Die Anschlussleitung und der Anschluss an den Haupt-Baustromverteiler sowie die monatliche Wartung ist mit inbegriffen. Baubeleuchtung Die Baubeleuchtung ist in den Fluren, Treppenräumen und Verbindungsgängen der Gebäude C05 und C06 auszuführen. BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 KGR 442 Eigenstromversorgungsanlagen
01
KGR 442 Eigenstromversorgungsanlagen
Überwachung Sicherheitsleuchten Überwachung Sicherheitsleuchten
Überwachung Sicherheitsleuchten
01.__.0010 Autom.Prüfeinr.Typ ER m.Ausgabe Einzelbatterie-Notleuchte 230VAC Datenltg L 2000m IP2X Automatische Prüfeinrichtung ATS, DIN EN 62034 (VDE 0711-400) Typ ER, mit Ausgabemöglichkeit der Prüfergebnisse, für die Überwachung von Einzelbatterie-Notleuchten und Notlicht-Versorgungsbausteinen mit integrierter Überwachungseinrichtung, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, für die Durchführung der Funktions- und Betriebsdauerprüfungen, einschl. Registrier-, Melde- und Diagnoseprogramme, mit Datenschnittstellen als potentialfreier Kontakt zur Weitergabe von Sammelstörmeldungen, Übertragung der Daten von den Einzelbatterieleuchten über separate Datenleitung, Länge der Datenleitung max. 2000 m, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Ausführung gemäß Zeichnung.
01.__.0010
Autom.Prüfeinr.Typ ER m.Ausgabe Einzelbatterie-Notleuchte 230VAC Datenltg L 2000m IP2X
1.00
St
02 KGR 443 Niederspannungsschaltanlagen
02
KGR 443 Niederspannungsschaltanlagen
Allgemeine Beschreibung Energieverteiler Allgemeine Beschreibung Energieverteiler Der Energieverteiler kann in Mehrfach-Schrankbauform für Reihenaufstellung , Rücken an Rücken, Eckaufstellung, ausgeführt werden. Die Niederspannungs-Schaltanlage soll kundenspezifisch unter Verwendung typgeprüfter Funktionsbaugruppen konfiguriert und aufgebaut sein. Die Konfiguration, der mechanischer und elektrischer Aufbau sowie die Prüfung ist nach der vom Hersteller vorgegebenen Dokumentation durch den Hersteller selbst oder durch Vertragspartner, die vom Hersteller autorisiert worden sind, durchzuführen. Das Sammelschienensystem ist aus elektrolytischem Kupfer zu fertigen. Sämtliche Sammelschienenverbindungen sind über die gesamte Lebensdauer der Schaltanlage wartungsfrei auszuführen. Eine Störlichtbogenbarriere (geprüftes System mit Feld zu Feld-Trennwand, Isolierstoff- Sammelschienendurchführung und Opferanode!), die die negativen Auswirkungen eines Störlichtbogens auf das Entstehungsfeld begrenzt, ist zu installieren. Das Schaltfeld soll aus den Funktionsräumen Geräteraum, Hilfs- bzw. Messgeräteraum, Kabel- bzw. Schienenanschlussraum, Sammelschienenraum bestehen. Die Türen sind mit Zentralschließung und einem Öffnungswinkel von 125° vorzusehen. Aus gründen der Selektivität, sind alle Einbauten ausschließlich als Fabrikat eines Herstellers auszuführen. Kabel- und Schienenanschlüsse Die Kabel- und Schieneneinführung muss von oben und unten möglich sein. Für die Befestigung der Kabel sind Abfangschienen in den Feldern zu montieren. Da die Raumhöhe maximal 2,25 m beträgt, erfolgt die Kabeleinspeisung seitlich durch die Sockelleisten. Für die Einspeisung der Hauptzuleitung ist ein zusätzlicher seitlicher Anschlusskasten vorzusehen. Hauptsammelschienensystem, 5-Leiter (L1, L2, L3, N, PE), alle Schienen im Endfeld erweiterungsfähig, inklusive Transporttrennungen von Feld zu Feld. Vertikale Verteilschienen für steckbare Sicherungs- Lasttrennleisten und Kabelabgangsfelder sind aus Flachkupfer, mit Einbausatz für Verteilerfelder, Verbindungen zum Hauptsammelschienensystem, PE- und N-Schiene. Die Sammelschienen sind in jedem Feld nach DIN EN 60446 (VDE 0198) zu kennzeichnen: Außenleiter: L1, L2, L3 PE-/PEN-Leiter: grün/gelb N-Leiter: N Transporteinheiten Alle Felder sind als separate Transporteinheiten, auf Holzkufen für Hubwagentransport zu montieren. Beschriftung Auf der Front der Schaltanlage ist ein Blindschaltbild mit selbstklebender Folie anzubringen. Jedes Feld und jeder Abzweig ist mit einem selbstklebenden 3-Schicht Resopalschild zu kennzeichnen. Vorschriften IEC 61439-1/2 (der Bauartnachweis ist ausschließlich durch Prüfung zu erbringen / zugelassen. Die Prüfbescheinigung über die durchgeführte Stückprüfung, ist der Auftragsdokumentation beizufügen). IEC 61641, VDE 0660 Teil 500, Beiblatt 2 DIN EN 50274, VDE0660 Teil 514 DIN VDE 0106 Teil 100 IEC 68 Teil 2, IEC 980 IEC 60529, EN 60529 Grundbeschreibung aller Felder Der Feldausbau aller Verteilerfelder hat grundsätzlich zu erfolgen mit: - Rückwand, verzinkt - Seitenwänden an den Abschlussfeldern rechts und links, pulverbeschichtet - Boden im Kabeleinführungsraum - Türen mit Schließung 3 mm Doppelbart, pulverbeschichtet - Anreihverbindungssätzen - Beschriftungsschildern für Geräte und Schaltfelder - Kabel- und Leitungsanschlusssystemen - Hauptsammelschienen mit Transporttrennungen - Querverdrahtungskanälen Einspeisefeld, Kuppelfeld und Abgangsfeld für offene Leistungsschalter: Das Schaltfeld soll aus den folgenden Funktionsräumen bestehen: - Geräteraum - Hilfs- bzw. Messgeräteraum - Kabel- bzw. Schienenanschlussraum - Sammelschienenraum Die Feldbreite ist auf die Baugröße des Leistungsschalters anzupassen (Nennstrom 630 A bis 3200 A). Die Leistungsschalter sind mit elektronischen Überstromauslöser und Primärstromwandler auszurüsten. Es muss die Möglichkeit der Kommunikation des Schalters über Profibus und Ethernet (Internet) bestehen. Die Schaltfelder sind unabhängig von der Lage des Hauptsammelschienensystems für Kabel- bzw. Schieneneinführung von unten oder oben anzuordnen. Der Anschluss soll über separate Anschlussschienen (nicht an den Anschlüssen des Leistungsschalters)erfolgen. Für den Aufbau von zusätzlichen Hilfsgeräten, Hutschienen, Leitungskanal, Reihenklemmen usw. ist ein Gerätetragblech im Feld vorzusehen. Die Messgeräte und Bedienelemente bzw. Zustandsanzeiger sind in der Tür einzubauen. Das Austauschen eines Abganges muss ohne Abschalten der Schaltanlage möglich sein. Die vertikalen Steckschienen (Außenleiter L1, L2, L3) sind hinten im Feld anzuordnen und mit einem Berührungsschutz prüffingersicher (IP20B) abzudecken. Die Schutz- und PEN-Leiterschienen sind getrennt von den Außenleitern rechts im Feld einzubauen. Der Geräteraum soll mit steckbaren Leisten beliebig bestückbar sein. Die Gerätefront der Leiste bzw. Blindabdeckungen mit den Lüftungsöffnungen bilden den Abschluss nach vorne. Die Leiste ist mit einem zuleitungsseitigem Steckkontakt auszurüsten und abgangsseitig fest angeschlossen. Zu verwenden sind: Lasttrennschalter mit Sicherungen und Zweifachunterbrechung Melde- und Messgeräte sind in der Leiste bzw. in einem Messmodul ggf. vorzusehen. Erforderliche Stromwandler sind, je nach Ausführung, auf Kabelanschlussschienen und / oder in der Leiste zu befestigen. Der Kabelanschluss soll vorderseitig direkt am Schaltgerät erfolgen. Für das Anschellen der Kabel sind Kabeltrageisen vorzusehen. Der Aufbau der Schaltanlage ist gemäß der EMV-Richtlinie auszuführen (VDE 0100 Teil 444 und VDE 0800-2-548). Alle Betriebsmittel sind betriebsfertig in der Verteilung eingebaut und einschließlich Kleinmaterial, wie z.B. Leitungsbrücken, Reihenklemmen, usw., anzubieten und mit einzukalkulieren. Die Schränke sind komplett verdrahtet, geprüft und zum Aufstellungsort geliefert und Betriebsfertig montiert.
Allgemeine Beschreibung Energieverteiler
GHV Die Niederspannungs-Gebäudehauptverteilung ist nach IEC 61439-1/2 als Schaltanlage für Innenraumaufstellung mit Bauartennachweis, Ausführung bestehend aus3 Schaltfeldern zu errichten. Feldaufteilung: Feld 1 Einspeisung von NSHV C07 Feld 2 Einspeisung mobile NEA Feld 3 Abgänge Das Auflegen der Zu- und Ableitungskabel ist in die Einheitspreise der NSHV mit einzukalkulieren.
GHV
02.__.0010 Schaltanlage metallgekapselt 400VAC IP31 Sammel-/Feldverteilschienensys. 3Hauptleiter PE- N-Schiene 630 A Energie-Schaltgerätekombination DIN EN 61439-1/2, Gehäuse aus verzinktem Stahl, Oberfläche pulverbeschichtet in Schrankbauform mit Fronttür und systembedingtem Zubehör, Rastergrundmaß 25 mm DIN 43660, einschl. Berührungsschutz- und Geräteabdeckungen, Bemessungsisolationsspannung 1000 V, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, zur Bedienung durch Laien, in Steckeinsatztechnik, unter Spannung steckbar, Schaltfelder in Gerüstbauweise mit abnehmbarer äusserer Verkleidung, Personenschutz gegen die Auswirkung von Störlichtbögen, Fronttür mit Schwenkhebel-Stangenverschluss, abschließbar, Form innere Unterteilung - Geräteraum - Hilfs- bzw. Messgeräteraum - Kabel- bzw. Schienenanschlussraum - Sammelschienenraum Schutzart IP 31 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Kabel-und Leitungseinführungen von unten und oben, für Freiaufstellung, Befestigung auf vorh. Fundamentrahmen, Anzahl der Schaltfelder 3 St. Schaltfelder 1 St. Anschlusskasten (seitlich Einspeisung) max. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm GHV: H/B/T2150/2400/600 mm, (einsch. Standsockel 300mm, ohne seitlichen Anschlusskasten)) max. zulässige Transportmaße H/B/T in mm H/B/T2150/1200/600 mm (einsch. Standsockel 100mm) Sammelschienensystem mit 3 Hauptleitern, PE-und N-Schiene, aus Kupfer, Bemessungsstrom630 A, Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 35 kA, Feldverteilschienensystem mit 3 Hauptleitern, PE-und N-Schiene, aus Kupfer, Bemessungsstrom 630 A, Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 35 kA, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC. Im Feld der Einspeisung der NSHV ein zentraler Erdungspunkt ZEP im Anschlussraum vorzusehen und zu kennzeichnen. In den Einspeisefledern zu Integrieren: 2 Stück LED-Schaltstellungsanzeiger 39x39 mm, 230VAC Symbol Kreuz 2 Stück Melderelais 230VAC, AR/ RU 2We 3 Stück Leuchtmelder hoch, LED-Element, 85-264VAC/DC 1 Stück Sicherungs-Automat, 2-polig 6A, 1S+1Ö 1 psch. Bereitstellung der Steuerspannung/ Steuertransformator 230V AC 1 psch. steuerungstechnische Einbindung des Leistungsschalters inkl. Zubehör 1 psch. Schaltschrankleuchte und Türpositionsschalter 1 psch. Schaltanlagenreihenklemmen Die Einspeisefelder enthalten zusätzlich: - Wandler Messung mit Multimessgerät - Überspannungsgrobschutz - Steuerspannungsversorgung für die GHV die kompakten Last-/ Leistungsschalter sind in Festeinbau mit Kipphebel/Dreh- bzw. Türdrehantrieb vorzusehen, die Felder werden für Messzwecke mit 3 Wandler /5A ausgerüstet.
02.__.0010
Schaltanlage metallgekapselt 400VAC IP31 Sammel-/Feldverteilschienensys. 3Hauptleiter PE- N-Schiene 630 A
1.00
St
02.__.0020 Lasttrennschalter 3-polig 690VAC 250A Lasttrennschalter DIN EN 60947-3 (VDE 0660-107), als Hauptschalter, gekapselt, 6-polig, Bemessungsbetriebsspannung 690 V AC, in Festeinbautechnik, mit Handantrieb, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715 (VDE 0660-520), abschließbar, mit Hilfsschalter 6 A, 1 S und 1 Ö, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsstrom 250 A, als Lastumschalter mit 2 Stellungen, mit mechanischer Verriegelung, Gehäuse aus Kunststoff.
02.__.0020
Lasttrennschalter 3-polig 690VAC 250A
1.00
St
02.__.0030 Leistungsschalter 3-polig 250A 400/415VAC Leistungsschalter für Wechselstrom DIN EN 60947-2 (VDE 0660-101), Kompaktbauweise (MCCB), 3-polig, Bemessungsbetriebsstrom 250 A, Bemessungsbetriebsspannung 400/415 V AC bei 50/60 Hz, Mindest-Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen Icu 50 kA, Mindest-Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen Ics 50 kA, Mindest-Bemessungsgrenzkurzschlusseinschaltvermögen Icm 121 kA, in Festeinbautechnik, Gebrauchskategorie B, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), mit Drehantrieb, abschließbar, und Türkupplung, mit Anzeige für Einschaltbereitschaft, Speicherzustand und Schaltstellung, mechanischem Taster für EIN/AUS, mechanischer Wiedereinschaltsperre nach Überlast-/Kurzschlussauslösung, elektrische Schaltspielzahl 20000, mit 2 Hilfskontakten Schliesser, mit 2 Hilfskontakten Öffner, mit 2 Hilfskontakten Wechsler, mit Arbeitsstromauslöser, Bemessungssteuerspeisespannung 208 bis 240 V AC.
02.__.0030
Leistungsschalter 3-polig 250A 400/415VAC
1.00
St
02.__.0040 3-polige NH-Sicherungsleiste 400VAC Gr.00NH-Sicherungseinsatz 3-polige NH-Sicherungsleiste DIN VDE 0636-2 (VDE 0636-2), Schienenmittenabstand 100 mm, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Baugröße 00 mit Berührungsschutzabdeckung, mit NH-Sicherungseinsatz.
02.__.0040
3-polige NH-Sicherungsleiste 400VAC Gr.00NH-Sicherungseinsatz
12.00
St
02.__.0050 Stromwandler 0,72kV Aufsteckstromwandler Kl.1 FS5 primär 250A sekundär 5A 15VA Stromwandler DIN EN 61869-2 (VDE 0414-9-2) für Messzwecke, Maße DIN 42600-2, Bemessungsbetriebsspannung 0,72 kV, als Aufsteckstromwandler, Genauigkeitsklasse 1, Überstrombegrenzungsfaktor FS 5, Bemessungsstrom primär 250 A, Bemessungsstrom sekundär 5 A, Bemessungsleistung 15 VA.
02.__.0050
Stromwandler 0,72kV Aufsteckstromwandler Kl.1 FS5 primär 250A sekundär 5A 15VA
6.00
St
02.__.0060 Messgerät multifunktional Busschnittstelle belastbar 30mA 10-50VDC IP5X 230V LCD Multifunktionales Messgerät für die Messung und wahlweise Darstellung der Messergebnisse auf einem Display für die Messfunktionen Spannung in V, Strom in A (Effektivwerte), Wirkleistung in kW, Blindleistung in kVAr, Scheinleistung in kVA, Leistungsfaktor cos phi, Frequenz in Hz, Oberschwingung in V/A, mit Busschnittstelle, belastbar mit 30 mA bei 10 bis 50 V DC, mit Schnittstelle RS485 für PC-Anschaltung und Analogausgang 0/4 bis 20 mA, BACnet/IP Normprotokoll DIN EN ISO 16484-5, Mittelwertbildung für Strom und Wirkleistung über einen einstellbaren Zeitraum, Maximalwertspeicher für Ströme, Mittelwert des Stromes und Mittelwert der Wirkleistung, Extremwertspeicher für Spannungen, Ströme, Wirkleistung, Scheinleistung und Mittelwert der Wirkleistung, Messgenauigkeit: Strom 0,5 %, Spannung 0,5 %, Leistung 1 %, Schutzart IP 5X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), für Frontrahmeneinbau, Frontrahmen DIN 43718 B/H 96/96 mm, direkter Stromanschluss 20 A, direkter Anschluss, Bemessungsbetriebsspannung 230 V, Messwertanzeige mit LCD hinter blendungsarmer Glasscheibe.
02.__.0060
Messgerät multifunktional Busschnittstelle belastbar 30mA 10-50VDC IP5X 230V LCD
2.00
St
02.__.0070 NH-Sicherungslasttrennschalter LeistenBF 400VAC AC-22 Gr.00 3-polig NH-Sicherungseinsatz NH-Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform DIN EN 60947-3 (VDE 0660-107), bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 kA, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Gebrauchskategorie AC-22, Baugröße 00, Doppelunterbrechung, 3-polig, 3-polig schaltbar, zur Montage auf Sammelschiene, Schienenmittenabstand 185 mm, mit NH-Sicherungseinsatz, mit Meldeschalter - Trenner geschlossen -.
02.__.0070
NH-Sicherungslasttrennschalter LeistenBF 400VAC AC-22 Gr.00 3-polig NH-Sicherungseinsatz
1.00
St
02.__.0080 Überspannungsschutzgerät Typ 1/2 NH-Bauform Überspannungsschutzgerät DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11), leckstromfrei, Typ 1 und 2, am oder in der Nähe des Speisepunktes der elektrischen Anlage, als NH-Bauform, Maße DIN 43620-3, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, 1+0-Schaltung (L-N oder L-PEN), Nennableitstoßstrom (8/20) je Leiter mind. 10 kA, einphasig, für TN-S-System mit Schutzschaltung nach DIN VDE 0100-534, Blitzstoßstrom (10/350) mind. 50 kA je Pol, Blitzstoßstrom (10/350) zwischen N und PE mind. 50 kA, Folgestromlöschfähigkeit mind. 50 kA effektiv, Schutzpegel max. 2,5 kV, zum Einsatz in Sicherungsunterteil, Größe NH 00.
02.__.0080
Überspannungsschutzgerät Typ 1/2 NH-Bauform
1.00
St
02.__.0090 Phasenwächter 3-Leiter Phasenwächter DIN EN 60255-1 (VDE 0435-300), Messwerterfassung für 3-Leitersystem, Nennwert Messspannung AC ' 400' V, Messwert fest eingestellt, min. Wert Messwertbereich ' 400' , max. Wert Messwertbereich 400' , mit Überwachungsfunktion Unterspannung, mit Überwachungsfunktion Phasenfolge, mit Überwachungsfunktion Phasenausfall, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), ohne separater Bemessungssteuerspeisespannung, Ruhestromprinzip, mit 2 Hilfskontakten Wechsler.
02.__.0090
Phasenwächter 3-Leiter
1.00
St
Vorbemerkung GLT- Anlagen-Klemmleiste Vorbemerkung GLT- Anlagen-Klemmleiste GLT- Anlagenklemmleisten sind für die Einspeisefelder
Vorbemerkung GLT- Anlagen-Klemmleiste
02.__.0100 GLT Anlagen-Klemmleiste GLT Anlagen-Klemmleiste, verdrahtet 1 x Lastschalter 1 x Leistungsschalter 1 x Phasenüberwachung 1 x Überstromschutzorgan 1 x Überspannungsschutzorgan 1 x Ausgang Sammelstörung 1 x Quittierung am Schrank (Betriebszustands-, Auslösemeldungen)
02.__.0100
GLT Anlagen-Klemmleiste
1.00
St
02.__.0110 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 01, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 3-polig mit Abdeckung.
02.__.0110
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig
4.00
St
02.__.0120 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D02 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 02, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 3-polig mit Abdeckung.
02.__.0120
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D02 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig
4.00
St
02.__.0130 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 1-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 01, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 1-polig mit Abdeckung.
02.__.0130
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 1-polig
2.00
St
NSHV Zubehör NSHV Zubehör
NSHV Zubehör
02.__.0140 Handfeuerlöscher Gaslöscher CO2 Kl.B 1LE 5kg Tragbarer Feuerlöscher DIN EN 3, als Gaslöscher, Löschmittel CO2, Leistungsklasse B, 1 LE, Füllmenge 5 kg, mit Wandhalter.
02.__.0140
Handfeuerlöscher Gaslöscher CO2 Kl.B 1LE 5kg
1.00
St
02.__.0150 Handschuhe Handschuhkl.0 Handschuhe (ein Paar), DIN EN 60903 (VDE 0682-311), für Arbeiten unter Spannung, Handschuhklasse 0, 1000 V AC, 1500 V DC.
02.__.0150
Handschuhe Handschuhkl.0
1.00
St
02.__.0160 Übersichtsschaltplan Übersichtsschaltplan DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1) für Niederspannungsanlage, gerahmt unter Glas.
02.__.0160
Übersichtsschaltplan
1.00
St
02.__.0170 Aushang Kunststoff Berufsgenossenschaft Aushang für Niederspannungsanlage, der Berufsgenossenschaft, aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0170
Aushang Kunststoff Berufsgenossenschaft
1.00
St
02.__.0180 Aushang Kunststoff Bestimmungen für den Betrieb Aushang für Niederspannungsanlage, - Bestimmungen für den Betrieb von Starkstromanlagen - DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100), aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0180
Aushang Kunststoff Bestimmungen für den Betrieb
1.00
St
02.__.0190 Aushang Kunststoff Merkblatt Aushang für Niederspannungsanlage, - Merkblatt für die Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen und in deren Nähe -, aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0190
Aushang Kunststoff Merkblatt
1.00
St
02.__.0200 Aushang Kunststoff Erste Hilfe Aushang für Niederspannungsanlage, - Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen -, aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0200
Aushang Kunststoff Erste Hilfe
1.00
St
02.__.0210 Aushang Kunststoff Sicherheitsregeln Aushang für Niederspannungsanlage, der Sicherheitsregeln, aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0210
Aushang Kunststoff Sicherheitsregeln
1.00
St
02.__.0220 Aushang Kunststoff Unfallverhütung Aushang für Niederspannungsanlage, zur Unfallverhütung, aus Kunststoff, bedruckt.
02.__.0220
Aushang Kunststoff Unfallverhütung
1.00
St
02.__.0230 Sicherheitskennzeichnung D-P010 Kunststoff Sicherheitskennzeichnung DIN EN ISO 7010 für Niederspannungsanlage, D-P010 - Schalten verboten -, aus Kunststoff, reflektierend, mittlere Schildgröße.
02.__.0230
Sicherheitskennzeichnung D-P010 Kunststoff
1.00
St
02.__.0240 Sicherheitskennzeichnung D-P010 D-S001 Kunststoff Sicherheitskennzeichnung DIN EN ISO 7010 für Niederspannungsanlage, D-P010 - Schalten verboten - und D-S001 - Es wird gearbeitet -, aus Kunststoff, reflektierend, mittlere Schildgröße.
02.__.0240
Sicherheitskennzeichnung D-P010 D-S001 Kunststoff
1.00
St
02.__.0250 Sicherheitskennzeichnung D-H003 Kunststoff Sicherheitskennzeichnung DIN EN ISO 7010 für Niederspannungsanlage, D-H003 - 5 Sicherheitsregeln -, aus Kunststoff, reflektierend, mittlere Schildgröße.
02.__.0250
Sicherheitskennzeichnung D-H003 Kunststoff
1.00
St
02.__.0260 Sicherheitskennzeichnung D-W008 Kunststoff Sicherheitskennzeichnung DIN EN ISO 7010 für Niederspannungsanlage, D-W008 - Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung -, aus Kunststoff, reflektierend, mittlere Schildgröße.
02.__.0260
Sicherheitskennzeichnung D-W008 Kunststoff
1.00
St
02.__.0270 Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 140mm B 180mm kleben Bezeichnungsschild, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, aus mehrschichtigem Kunststoff, Beschriftung 2-zeilig, Beschriftung Elektrischer Betriebsraum  gedruckt, rechteckig, Höhe 140 mm, Breite 180 mm, Befestigung durch Kleben.
02.__.0270
Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 140mm B 180mm kleben
1.00
St
02.__.0280 Ortsveränderliche Notleuchte Bereitschaftsschaltung eingebautes Ladegerät IP54 Ortsveränderliche Notleuchte DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22) mit Einzelbatterie, in Bereitschaftsschaltung, Bemessungsbetriebsdauer Hauptlicht mind. 3 h, Gehäuse aus Kunststoff, mit eingebautem Ladegerät, Schutzklasse II, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
02.__.0280
Ortsveränderliche Notleuchte Bereitschaftsschaltung eingebautes Ladegerät IP54
1.00
St
02.__.0290 NH-Sicherungseinsatz 500VAC Betriebskl.gG NH-Sicherungseinsatz mit Kontaktmesser DIN 43620-1 und DIN VDE 0636-2 (VDE 0636-2), Bemessungsbetriebsspannung 500 V AC, für Betriebsklasse gG, Baugröße 00, Bemessungsstrom 35 A, Anzahl Geräte 6 Stück Bemessungsstrom 50 A, Anzahl Geräte 6 Stück als Reserve für NSHV
02.__.0290
NH-Sicherungseinsatz 500VAC Betriebskl.gG
L
1.00
psch
03 KGR 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
03
KGR 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
----- Unterverteilungen -----
----- Unterverteilungen -----
Unterverteilungen
Unterverteilungen
Vorbemerkung Stand- und Wandverteiler Für die Stand- und Wandverteiler ist ein einheitliches Verteilerschranksystem anzubieten. In die Einheitspreise für die Verteilungen sind das Anschließen der Steigeleitungen und sämtlicher abgehender Stromkreis- und Steuerleitungen, sämtliche erforderlichen Reihenklemmen sowie das erforderliche Klein- und Befestigungsmaterial mit einzukalkulieren. Kabel- und Leitungseinführungen müssen von oben und unten möglich sein. Als bestückte Reserve sind 10 % und als Platzresrve sind 25 % vorzusehen.
Vorbemerkung Stand- und Wandverteiler
03.__.0010 Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I Installationsverteiler DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3), U Index e tiefgestellt kleiner gleich 300 V AC, Gehäuse aus verzinktem Stahl, Bedienung durch elektrotechnischen Laien, Oberfläche pulverbeschichtet, abschließbar, Schutzklasse II (Isolierung), Bemessungsspannung U gegen Erde ' 300' V, Bemessungsstrom I Index nA tiefgestellt ' 250' A, Basisschutz gegen elektrischen Schlag nach projektspezifischer Installationsvorschrift, Fehlerschutz gegen elektrischen Schlag durch Abschaltung, Innenaufstellung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK07 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), min. Umgebungstemperatur ' 5' Grad C, max. Umgebungstemperatur ' 40' Grad C, max. Umgebungstemperatur täglicher Mittelwert ' 35' Grad C, max. relative Luftfeuchte bei einer Temperatur von 40 Grad C ' 50' %, Verschmutzungsgrad 2 (mittel) DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1), Höhe über NN 66' m, EMV-Umgebung A Gewerbe Industrie, Schrankbauform, Wandmontage, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Die komplerren Abgangsleitungen sind über Rheienklemmen sowie Neutralleiter- und Schutzleiterrheienklemmen zu führen.max. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm' max. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm'....................................................' .
03.__.0010
Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I
2.00
St
03.__.0020 Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I Installationsverteiler DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3), U Index e tiefgestellt kleiner gleich 300 V AC, Gehäuse aus verzinktem Stahl, Bedienung durch elektrotechnischen Laien, Oberfläche pulverbeschichtet, abschließbar, Schutzklasse II (Isolierung), Bemessungsspannung U gegen Erde ' 300' V, Bemessungsstrom I Index nA tiefgestellt ' 250' A, Basisschutz gegen elektrischen Schlag nach projektspezifischer Installationsvorschrift, Fehlerschutz gegen elektrischen Schlag durch Abschaltung, Innenaufstellung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK07 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), min. Umgebungstemperatur ' 5' Grad C, max. Umgebungstemperatur ' 40' Grad C, max. Umgebungstemperatur täglicher Mittelwert ' 35' Grad C, max. relative Luftfeuchte bei einer Temperatur von 40 Grad C ' 50' %, Verschmutzungsgrad 2 (mittel) DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1), Höhe über NN 66' m, EMV-Umgebung A Gewerbe Industrie, Schrankbauform, Wandmontage, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Die komplerren Abgangsleitungen sind über Rheienklemmen sowie Neutralleiter- und Schutzleiterrheienklemmen zu führenmax. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm' max. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm'....................................................' .
03.__.0020
Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I
4.00
St
03.__.0030 Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I Installationsverteiler DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3), U Index e tiefgestellt kleiner gleich 300 V AC, Gehäuse aus verzinktem Stahl, Bedienung durch elektrotechnischen Laien, Oberfläche pulverbeschichtet, abschließbar, Schutzklasse II (Isolierung), Bemessungsspannung U gegen Erde ' 300' V, Bemessungsstrom I Index nA tiefgestellt ' 250' A, Basisschutz gegen elektrischen Schlag nach projektspezifischer Installationsvorschrift, Fehlerschutz gegen elektrischen Schlag durch Abschaltung, Innenaufstellung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK07 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), min. Umgebungstemperatur ' 5' Grad C, max. Umgebungstemperatur ' 40' Grad C, max. Umgebungstemperatur täglicher Mittelwert ' 35' Grad C, max. relative Luftfeuchte bei einer Temperatur von 40 Grad C ' 50' %, Verschmutzungsgrad 2 (mittel) DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1), Höhe über NN 66' m, EMV-Umgebung A Gewerbe Industrie, Schrankbauform, Wandmontage, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Die komplerren Abgangsleitungen sind über Rheienklemmen sowie Neutralleiter- und Schutzleiterrheienklemmen zu führenmax. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm' max. zulässige Aufstellmaße H/B/T in mm'....................................................' .
03.__.0030
Installationsverteiler Gehäuse Stahl verz abschließbar Bemessungsspannung 300 V Bemessungsstrom 250 A Innenaufstellung I
1.00
St
03.__.0040 Kabelverteilerschrank Schutzkl.II Gr.2 IP54 400VAC Sockel Kabelverteilerschrank (Schaltgerätekombination) für öffentliche Energieverteilnetze (PENTA-O) für Aufstellung im Freien DIN EN 61439-5, Bedienung durch Elektrofachkraft, mit Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester, mit Doppelschließung, mit einem eingebauten Profilhalbzylinder, Schutzklasse II (Isolierung), Baugröße 2 DIN 43629-1, System nach Art der Erdverbindung TN-S, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 2 seitlich wiederverschließbaren Baustelleneinführungen, mit Zugentlastung, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 15 kA, Störlichtbogensicherheit DIN EN IEC 61439-2 (VDE 0660-600-2) Kriterium 1 bis 7, Personen-/Anlagenschutz mit Eignung für eingeschränkten Weiterbetrieb, Bemessungsstrom I Index nA tiefgestellt ' 250' A, min. Umgebungstemperatur ' -20' Grad C, max. Umgebungstemperatur ' 40' Grad C, max. Umgebungstemperatur täglicher Mittelwert ' 35' Grad C, Verschmutzungsgrad 3 (schwer) DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1), Höhe über NN 2000' m, einschl. Sockel, für Einbau im Erdreich, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0040
Kabelverteilerschrank Schutzkl.II Gr.2 IP54 400VAC Sockel
1.00
St
03.__.0050 Hauptschalter 400VAC 63A 3-polig Ausschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Bemessungsstrom 63 A, 3-polig.
03.__.0050
Hauptschalter 400VAC 63A 3-polig
7.00
St
03.__.0060 Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 1-polig Charakter.B 10A Leitungsschutzschalter DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Bemessungsausschaltvermögen 10 kA, 1-polig, Auslösecharakteristik B, Bemessungsstrom 10 A.
03.__.0060
Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 1-polig Charakter.B 10A
61.00
St
03.__.0070 Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 1-polig Charakter.B 16A Leitungsschutzschalter DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Bemessungsausschaltvermögen 10 kA, 1-polig, Auslösecharakteristik B, Bemessungsstrom 16 A.
03.__.0070
Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 1-polig Charakter.B 16A
102.00
St
03.__.0080 Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 3-polig Charakter.B 16A Leitungsschutzschalter DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Bemessungsausschaltvermögen 10 kA, 3-polig, Auslösecharakteristik B, Bemessungsstrom 16 A.
03.__.0080
Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 10kA 3-polig Charakter.B 16A
8.00
St
03.__.0090 FI/LS 2-pol, 16A/30mA Fehlerstromschutzschalter mit Überstromschutz (RCBO) DIN EN 61009-1 (VDE 0664-20), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Typ B allstromsensitiv, Personenschutz, Auslösung unverzögert, Auslösecharakteristik B DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11), Bemessungsstrom 16 A, Bemessungsfehlerstrom 30 mA, 1-polig + N, 230 V AC, Kurzschlussfestigkeit 10 kA, stoßstromfest bis 250 A, mit Handbetätigung.
03.__.0090
FI/LS 2-pol, 16A/30mA
51.00
St
03.__.0100 Fehlerstromschutzschalter RCCB Typ B unverzögert 40A Fehlerstrom 30mA 3-polig+N 400VAC Fehlerstromschutzschalter (RCCB) DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Typ B allstromsensitiv, Personenschutz, Auslösung unverzögert, Bemessungsstrom 40 A, Bemessungsfehlerstrom 30 mA, 3-polig + N, 400 V AC, Kurzschlussfestigkeit 10 kA, stoßstromfest bis 250 A, mit Handbetätigung.
03.__.0100
Fehlerstromschutzschalter RCCB Typ B unverzögert 40A Fehlerstrom 30mA 3-polig+N 400VAC
14.00
St
03.__.0110 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 1-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 01, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 1-polig mit Abdeckung.
03.__.0110
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 1-polig
1.00
St
03.__.0120 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 01, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 3-polig mit Abdeckung.
03.__.0120
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D01 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig
1.00
St
03.__.0130 Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D02 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig Dx/D0x Sicherungssockel (Sicherungsunterteil) DIN VDE 0636-3 (VDE 0636-3), einschl. Passeinsatz und Schraubkappe, Baugröße D 02, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC/250 V DC, mit Sicherungseinsatz, 3-polig mit Abdeckung.
03.__.0130
Dx/D0x Sicherungssockel Gr.D02 400VAC/250VDC Sicherungseinsatz 3-polig
28.00
St
03.__.0140 Digitale Zeitschaltuhr 230V Jahresprogramm DCF77 4Kanäle 4W Schaltabstand 1Min Digitale Zeitschaltuhr, als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715 (VDE 0660-520), Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit Jahresprogramm, mit DCF 77-Funksignal und Antenne, mind. 4 Kanäle, mit 4 W, min. Schaltabstand 1 min.
03.__.0140
Digitale Zeitschaltuhr 230V Jahresprogramm DCF77 4Kanäle 4W Schaltabstand 1Min
1.00
St
03.__.0150 Installationsschütz 2-polig 20A 230V Betätigungsspannung 230VAC Installationsschütz DIN EN 61095 (VDE 0637-3), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsisolationsspannung 400 V AC, 2-polig, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715 (VDE 0660-520), Bemessungsbetriebsstrom mind. 20 A, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V AC.
03.__.0150
Installationsschütz 2-polig 20A 230V Betätigungsspannung 230VAC
20.00
St
03.__.0160 Installationsschütz 3-polig 20A 400VAC Betätigungsspannung 230VAC Installationsschütz DIN EN 61095 (VDE 0637-3), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsisolationsspannung 500 V AC, 3-polig, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, Bemessungsbetriebsstrom mind. 20 A, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V AC.
03.__.0160
Installationsschütz 3-polig 20A 400VAC Betätigungsspannung 230VAC
1.00
St
03.__.0170 Installationsschütz 3-polig 40A 400VAC Betätigungsspannung 230VAC Installationsschütz DIN EN 61095 (VDE 0637-3), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Bemessungsisolationsspannung 500 V AC, 3-polig, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, Bemessungsbetriebsstrom mind. 40 A, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V AC.
03.__.0170
Installationsschütz 3-polig 40A 400VAC Betätigungsspannung 230VAC
1.00
St
03.__.0180 Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 400VAC TN-C-System Schutzpegel 2,5kV 4TE Überspannungsschutzgerät DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11), leckstromfrei, Typ 2, Einbauort am oder in der Nähe des Speisepunktes der elektrischen Anlage, Komplettbauweise, als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, für TN-C-System mit Schutzschaltung nach DIN VDE 0100-534, Schutzpegel max. 2,5 kV, Einbaubreite max. 4 Teilungseinheiten.
03.__.0180
Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 400VAC TN-C-System Schutzpegel 2,5kV 4TE
6.00
St
Überspannungsschutzgeräte für Kabelübergänge Überspannungsschutzgeräte für Kabelübergänge von LPZ 0B nach LPZ1
Überspannungsschutzgeräte für Kabelübergänge
03.__.0190 Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 230/400VAC Nennableitstoßstrom min.20kA je Leiter Nennableitstoßstrom min.20 Überspannungsschutzgerät DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11), Typ 2, als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, mit Funktionsanzeige und potentialfreiem Kontakt für Fernanzeige, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Nennableitstoßstrom (8/20) je Leiter mind. 20 kA, Nennableitstoßstrom (8/20) zwischen N und PE mind. 20 kA, 4-polig, Schutzpegel max. 1,5 kV, Einbaubreite 6 Teilungseinheiten, Gehäuse wird gesondert vergütet.
03.__.0190
Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 230/400VAC Nennableitstoßstrom min.20kA je Leiter Nennableitstoßstrom min.20
3.00
St
03.__.0200 Aufbaugehäuse 12TE Aufbaugehäuse aus Isolierstoff, plombierbar, mit durchsichtigem Deckel, für Einbau von Überspannungsschutzgeräten, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Länge 12 TE.
03.__.0200
Aufbaugehäuse 12TE
3.00
St
03.__.0210 Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 230/400VAC Nennableitstoßstrom min.20kA je Leiter Nennableitstoßstrom min.20 Überspannungsschutzgerät DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11), Typ 2, als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, mit Funktionsanzeige und potentialfreiem Kontakt für Fernanzeige, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Nennableitstoßstrom (8/20) je Leiter mind. 20 kA, Nennableitstoßstrom (8/20) zwischen N und PE mind. 20 kA, 2-polig, Schutzpegel max. 1,5 kV, Einbaubreite 6 Teilungseinheiten, Gehäuse wird gesondert vergütet.
03.__.0210
Überspannungsschutzgerät Typ 2 Reiheneinbau 230/400VAC Nennableitstoßstrom min.20kA je Leiter Nennableitstoßstrom min.20
2.00
St
03.__.0220 Aufbaugehäuse 6TE Aufbaugehäuse aus Isolierstoff, plombierbar, mit durchsichtigem Deckel, für Einbau von Überspannungsschutzgeräten, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Länge 6 TE.
03.__.0220
Aufbaugehäuse 6TE
2.00
St
03.__.0230 Differenzstromwächter Überwachungstechnik Differenzstromwächter Differenzstromwächter, allstromsensitiv nach IEC/EN 62 020, VDE 0663 für den Einbau in Verteiler, zur Erkennung von Isolationsfehlern in geerdeten Netzen - nach IEC/EN 62 020, VDE 0663 - allstromsensitiv Typ B nach IEC/TR 60755 - zur Erkennung von Isolationsfehlern in geerdeten Netzen - 4 Messbereiche von 10 mA bis 3 A - Alarm und Voralarm speichernd - mit einstellbarer Schaltverzögerung - Ruhestrom- oder Arbeitsstromprinzip wählbar - LED-Anzeige für Betrieb, Voralarm und Alarm - mit Testfunktion - Anzeige über LED-Kette für Differenzstrom - mit Analogausgang - Aderbrucherkennung - Verstellschutz der Drehschalter durch plombierbare Klarsichtabdeckung - ca. 52,5 mm Baubreite Mit separatem Differnzstromwandler 70 mm Innendurchmesser zur Hutschienenmontage oder Schraubbefestigung Die Montage auf Hutschiene kann horizontal oder vertikal erfolgen
03.__.0230
Differenzstromwächter
7.00
St
----- Verlegesysteme Kabeltrassen -----
----- Verlegesysteme Kabeltrassen -----
Vorbemerkung Kabelträgersysteme Anforderungen an die technische Ausführung von Kabelträgersystemen aus Stahl. Die Holme sind als Verstärkung und Kantenschutz mit oberem Falz zu versehen. Sprossen aus C-Profil,Abstand höchstens 300 mm, mit gratloser Kabelauflagerfläche. Für die Kabelträgeranlagen ist ein einheitliches Fabrikat zu verwenden.
Vorbemerkung Kabelträgersysteme
Vorbemerkung Kabelträgersysteme Zu den Kabelträgersystemen gehören die erforderlichen Befestigungswinkel, Klemmwinkel, Stahl-Spreizduebel, Schrauben mit Zubehör, Distanzstücke, Trägerklauen, Ankerbolzen, Verbindungsstücke, Klemmstücke, Klemmschellen, Wandbügel, Trägerlaschen, Schutzkappen, Eckbleche, Anschlussstücke, Auflagewinkel, Überschubhülsen und -schmiegen, Gelenkstücke, Auflager, Anschlusslaschen, Abstandslaschen, Halterkupplungen, Leiterhalter und sonstige Kleinteile. Bei Verwendung von Bügelschellen in diese nur mit Gegenwannen zulässig.
Vorbemerkung Kabelträgersysteme
Arbeitshöhe bis 3m Arbeitshöhe bis 3m
Arbeitshöhe bis 3m
03.__.0240 Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 100mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 100 mm.
03.__.0240
Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 100mm
1.50
m
03.__.0250 Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 200mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 200 mm.
03.__.0250
Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 200mm
19.00
m
03.__.0260 Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 300mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm.
03.__.0260
Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 300mm
45.00
m
03.__.0270 Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 400mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
03.__.0270
Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 400mm
190.00
m
03.__.0280 Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 600mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 600 mm.
03.__.0280
Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 600mm
9.00
m
03.__.0290 Bogen 90Grad Stahl bandverz H 60mm B 400mm Bogen, für Kabelrinne, 90 Grad, waagerecht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
03.__.0290
Bogen 90Grad Stahl bandverz H 60mm B 400mm
3.00
St
03.__.0300 Bogen 90Grad Stahl bandverz H 60mm B 600mm Bogen, für Kabelrinne, 90 Grad, waagerecht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 600 mm.
03.__.0300
Bogen 90Grad Stahl bandverz H 60mm B 600mm
1.00
St
03.__.0310 T-Abzweig Stahl bandverz H 60mm B 300mm T-Abzweig, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm.
03.__.0310
T-Abzweig Stahl bandverz H 60mm B 300mm
9.00
St
03.__.0320 T-Abzweig Stahl bandverz H 60mm B 400mm T-Abzweig, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
03.__.0320
T-Abzweig Stahl bandverz H 60mm B 400mm
1.00
St
03.__.0330 Reduzierstück Stahl bandverz H 60mm B 300mm Reduzierstück, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm.
03.__.0330
Reduzierstück Stahl bandverz H 60mm B 300mm
2.00
St
03.__.0340 Reduzierstück Stahl bandverz H 60mm B 400mm Reduzierstück, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
03.__.0340
Reduzierstück Stahl bandverz H 60mm B 400mm
2.00
St
03.__.0350 Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 100mm an Stielen Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Tragfähigkeit bis 3,5 kN, Länge 100 mm, an Stielen, einseitig, Stiele werden gesondert vergütet.
03.__.0350
Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 100mm an Stielen
2.00
St
03.__.0360 Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 200mm an Stielen Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Tragfähigkeit bis 3,5 kN, Länge 200 mm, an Stielen, einseitig, Stiele werden gesondert vergütet.
03.__.0360
Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 200mm an Stielen
15.00
St
03.__.0370 Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 300mm an Stielen Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Tragfähigkeit bis 3,5 kN, Länge 300 mm, an Stielen, einseitig, Stiele werden gesondert vergütet.
03.__.0370
Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 300mm an Stielen
10.00
St
03.__.0380 Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 400mm an Stielen Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Tragfähigkeit bis 3,5 kN, Länge 400 mm, an Stielen, einseitig, Stiele werden gesondert vergütet.
03.__.0380
Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 400mm an Stielen
98.00
St
03.__.0390 Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 600mm an Stielen Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Tragfähigkeit bis 3,5 kN, Länge 600 mm, an Stielen, einseitig, Stiele werden gesondert vergütet.
03.__.0390
Ausleger Stahl bandverz bis 3,5kN L 600mm an Stielen
5.00
St
03.__.0400 Stiel Ausleger Stahl bandverz bis 3kN Deckenbefestigung L bis 400mm Stiel für Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Tragfähigkeit bis 3 kN, an Decke befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit angeschweißter Kopfplatte, Stiellänge bis 400 mm, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr einschl. kürzen des Hängestiels und Versiegelung der Schnittstelle mit Zinkfarbe .
03.__.0400
Stiel Ausleger Stahl bandverz bis 3kN Deckenbefestigung L bis 400mm
130.00
St
03.__.0410 Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 300mm Wandbefestigung Ausleger für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Tragfähigkeit bis 1,5 kN, Länge 300 mm, an der Wand aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr niedriger Bauhöhe, einschließlich feuerverzinkten anteilmäßigem Befestigungszubehör. Abmessungen (ca. Maße) H x B x L : ca. 114 x 40 x 304 mm Tragfähigkeit F bei L/2 : ca. 0,75 kN im System geprüft .
03.__.0410
Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 300mm Wandbefestigung
25.00
St
03.__.0420 Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 400mm Wandbefestigung Ausleger für Kabelrinne, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Tragfähigkeit bis 1,5 kN, Länge 400 mm, an der Wand aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr niedriger Bauhöhe, einschließlich feuerverzinkten anteilmäßigem Befestigungszubehör. Abmessungen (ca. Maße) H x B x L : ca. 114 x 40 x 404 mm Tragfähigkeit F bei L/2 : ca. 0,75 kN im System geprüft .
03.__.0420
Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 400mm Wandbefestigung
36.00
St
03.__.0430 Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 600mm Wandbefestigung Ausleger für Kabelrinne, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Tragfähigkeit bis 1,5 kN, Länge 600 mm, an der Wand aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr niedriger Bauhöhe, einschließlich feuerverzinkten anteilmäßigem Befestigungszubehör. Abmessungen (ca. Maße) H x B x L : ca. 114 x 40 x 404 mm Tragfähigkeit F bei L/2 : ca. 0,75 kN im System geprüft .
03.__.0430
Ausleger Kabelrinne Stahl feuerverz bis 1,5kN L 600mm Wandbefestigung
3.00
St
03.__.0440 Gelenkstück Kabelrinne Stahl feuerverz H 60mm B 200mm Gelenkstück, für Kabelrinne, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 200 mm.
03.__.0440
Gelenkstück Kabelrinne Stahl feuerverz H 60mm B 200mm
8.00
St
03.__.0450 Gelenkstück Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 300mm Gelenkstück, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm, Arbeitshöhe bis 4 m.
03.__.0450
Gelenkstück Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 300mm
24.00
St
03.__.0460 Gelenkstück Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 400mm Gelenkstück, für Kabelrinne, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 1,5 mm, Schlitzbreite 11 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm, Arbeitshöhe bis 4 m.
03.__.0460
Gelenkstück Kabelrinne Stahl bandverz H 60mm B 400mm
32.00
St
03.__.0470 Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 400mm Steigleiter, Sprossenabstand 300 mm, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
03.__.0470
Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 400mm
21.00
m
03.__.0480 Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 600mm Steigleiter, Sprossenabstand 300 mm, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 600 mm.
03.__.0480
Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 600mm
18.00
m
03.__.0490 Trennsteg H=60 mm Trennsteg für vorbeschriebene Kabelrinnen und Steigeleitern, Höhe 60 mm aus dem Material des Kabelträgersystems liefern und montieren.
03.__.0490
Trennsteg H=60 mm
270.00
m
03.__.0500 C-Profilschiene Stahl bandverz Wand-/Deckenbefestigung C-Profilschiene, Breite 40 mm, Höhe 22 mm, gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, an Decke und Wand befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln.
03.__.0500
C-Profilschiene Stahl bandverz Wand-/Deckenbefestigung
16.00
m
Verschließen von Durchbrüchen als Verschließen von Durchbrüchen im EG und OG entsprechend Schallschutzanforderung der jeweiligen Wand Rw 40 dB (eingebaut) bzw. Räume mit erhöhter Schallschutzanforderung Rw 45 dB (eingebaut) gem. Grundrissen Architektur.
Verschließen von Durchbrüchen als
03.__.0510 Schallbarriere Trockembauwand Fläche bis 300 cm², Wandstärke 13 cm Schallbarriere / Verschluss Wanddurchbruch für Wanddurchführung mit Leitungen in Trockenbauwand, Fläche Wandöffnung bis 300 cm² Wandstärke 13 cm Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar),
03.__.0510
Schallbarriere Trockembauwand Fläche bis 300 cm², Wandstärke 13 cm
8.00
St
03.__.0520 Schallbarriere Massivwand Fläche bis 100 cm², Wandstärke 21 cm Schallbarriere / Verschluss Wanddurchbruch für Wanddurchführung mit Leitungen in Massivwand, Fläche Wandöffnung 100 cm² Wandstärke 21 cm Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar),
03.__.0520
Schallbarriere Massivwand Fläche bis 100 cm², Wandstärke 21 cm
75.00
St
03.__.0530 Schallbarriere Massivwand Fläche bis 500 cm², Wandstärke 30 cm Schallbarriere / Verschluss Wanddurchbruch für Wanddurchführung mit Leitungen in Massivwand, Fläche Wandöffnung 500 cm² Wandstärke 30 cm Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar),
03.__.0530
Schallbarriere Massivwand Fläche bis 500 cm², Wandstärke 30 cm
4.00
St
03.__.0540 Schallbarriere Massivwand Fläche bis 800 cm², Wandstärke 30 cm Schallbarriere / Verschluss Wanddurchbruch für Wanddurchführung mit Leitungen in Massivwand, Fläche Wandöffnung 800 cm² Wandstärke 30 cm Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar),
03.__.0540
Schallbarriere Massivwand Fläche bis 800 cm², Wandstärke 30 cm
7.00
St
03.__.0550 Schallbarriere Massivwand Fläche bis 1400 cm², Wandstärke 30 cm Schallbarriere / Verschluss Wanddurchbruch für Wanddurchführung mit Leitungen in Massivwand, Fläche Wandöffnung 1400 cm² Wandstärke 30 cm Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar),
03.__.0550
Schallbarriere Massivwand Fläche bis 1400 cm², Wandstärke 30 cm
2.00
St
----- Verlegesysteme Installationsrohr halogenfrei ----- Kleinmaterialien und Befestigungsmaterialien sind in den nachfolgenden Positionen miteinzukalkulieren
----- Verlegesysteme Installationsrohr halogenfrei -----
03.__.0560 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
03.__.0560
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen
360.00
m
03.__.0570 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
03.__.0570
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen
230.00
m
03.__.0580 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
03.__.0580
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen
60.00
m
03.__.0590 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 40 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
03.__.0590
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen
4.00
m
03.__.0600 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 63mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 63 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
03.__.0600
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 63mm AP Abstandsschellen
6.00
m
03.__.0610 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm Hohlwand Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, doppelwandig, innen gewellt, außen glatt, flexibel, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung in Hohlwand.
03.__.0610
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm Hohlwand
10.00
m
03.__.0620 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm Hohlwand Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, doppelwandig, innen gewellt, außen glatt, flexibel, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung in Hohlwand.
03.__.0620
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm Hohlwand
20.00
m
03.__.0630 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm UP Fräsen in verputzte Betonwand Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, doppelwandig, innen gewellt, außen glatt, flexibel, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Einfräsen in verputzte Betonwand .
03.__.0630
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm UP Fräsen in verputzte Betonwand
8.00
m
03.__.0640 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm UP Fräsen in verputzte Betonwand Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, doppelwandig, innen gewellt, außen glatt, flexibel, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 3 - mittel (750 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 1 (60 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Einfräsen in verputzte Betonwand .
03.__.0640
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm UP Fräsen in verputzte Betonwand
10.00
m
----- Verlegesysteme Elektroinstallationskanal halogenfrei ----- Kleinmaterialien und Befestigungsmaterialien sind in den nachfolgenden Positionen miteinzukalkulieren
----- Verlegesysteme Elektroinstallationskanal halogenfrei -----
03.__.0650 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/90mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/90 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
03.__.0650
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/90mm halogenfr.Kunststoff
8.00
m
03.__.0660 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/110mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/110 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
03.__.0660
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/110mm halogenfr.Kunststoff
6.00
m
----- Schalter, Steckdosen und Geräte -----
----- Schalter, Steckdosen und Geräte -----
Vorbemerkung Installationsgeräte Bei den nachfolgenden Installationsgeräten ist jeweils ein einheitliches Programm eines Markenfabrikates zu verwenden. Anzubieten ist ein für den Objektbau geeignetes Schalterprogramm mit hoher Materialqualität, robuster Verarbeitung, schlichtem Design und vielfach erhältlichen Systemfunktionen. Farbe: reinweiß RAL 9010 / seidenmatt Mehrfachsteckdosen (für UP) werden nicht verwendet. Die in den Zeichnungen dargestellten Mehrfachsteckdosen sind aus einzelnen Steckdosen in Zusammenhang mit Kombirahmen (2fach oder 3fach) aufzubauen. Abdeckrahmen in 1, 2 oder 3fach-Ausführung sind anteilig für die ausgeschriebenen Installationsgeräte zu kalkulieren. Die Beschriftung der Installationsgeräte ist in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Fabrikat: Bedienelemente, Dosen oder ähnliches für Aufputz- oder Unterputzmontage sind in einem einheitlichen Schalterprogramm anzubieten. Die technischen Parameter der Installationsgeräte sind in der jeweiligen Position des Leistungsverzeichnisses aufgeführt. Für die Form der Installationsgeräte (Schalter, Steckdosen) werden folgende Fabrikate der Planung benannt: 1. Schalter/Steckdosen UP/ IP 2X [TB61 ] vom Bieter einzutragen. 2. Schalter/Steckdosen AP/ IP 44 [TB62 ] vom Bieter einzutragen.
Vorbemerkung Installationsgeräte
03.__.0670 Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V Beschriftungsfeld Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus/Wechsel, 10 A, 250 V AC, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0670
Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V Beschriftungsfeld
18.00
St
03.__.0680 Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V Beschriftungsfeld Orientierungslampe Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus/Wechsel, 10 A, 250 V AC, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, mit Orientierungslampe, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0680
Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V Beschriftungsfeld Orientierungslampe
2.00
St
03.__.0690 Wippschalter 1polig Serien 10A 250V Beschriftungsfeld Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Serien, 10 A, 250 V AC, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0690
Wippschalter 1polig Serien 10A 250V Beschriftungsfeld
40.00
St
03.__.0700 Tastschalter 1polig Aus 10A 250V Beschriftungsfeld Tastschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus, 10 A, 250 V AC, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0700
Tastschalter 1polig Aus 10A 250V Beschriftungsfeld
3.00
St
03.__.0710 Tastschalter 1polig Aus 10A 250V Beschriftungsfeld Orientierungslampe Tastschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus, 10 A, 250 V AC, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, mit Orientierungslampe, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0710
Tastschalter 1polig Aus 10A 250V Beschriftungsfeld Orientierungslampe
1.00
St
03.__.0720 Dimmer Druckwechselschalter LED Geräteeinbaukanal Beschriftungsfeld Dimmer mit Druckwechselschalter für 230 V AC, für LED-Lampen, Dimmbereich von ' 10' W, Dimmbereich bis 800' W, in Geräteeinbaukanal, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, ' ....................................................' vom Bieter einzutragen.
03.__.0720
Dimmer Druckwechselschalter LED Geräteeinbaukanal Beschriftungsfeld
3.00
St
03.__.0730 Jalousieschalter 250V 10A Wipptaster Jalousieschalter 250 V AC, 10 A, als Wipptaster, einschl. Bedienelement, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0730
Jalousieschalter 250V 10A Wipptaster
54.00
St
03.__.0740 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A Beschriftungsfeld Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0740
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A Beschriftungsfeld
90.00
St
03.__.0750 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach Beschriftungsfeld Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 2-fach, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen.
03.__.0750
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach Beschriftungsfeld
102.00
St
03.__.0760 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach Beschriftungsfeld Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 3-fach, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Einsatz mit Schrauben befestigen, vom Bieter einzutragen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0760
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach Beschriftungsfeld
92.00
St
03.__.0770 Blindabdeck Blindabdeckung, vom Bieter einzutragen.
03.__.0770
Blindabdeck
10.00
St
03.__.0780 Bewegungsmelder 230V Infrarotsensor 180Grad Reichweite 12m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 60 s Bewegungsmelder für 230 V AC, zum Einbau in Gerätedose, mit Infrarotsensor, Erfassungsbereich 180 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite 12 m, mit einem elektronischen Schaltausgang 230 V AC, mit integriertem Dämmerungsschalter, Einstellbereich 5 bis 1000 lx, Mindestausschaltverzögerung 60' s, für Wandmontage, Montagehöhe bis 3 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0780
Bewegungsmelder 230V Infrarotsensor 180Grad Reichweite 12m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 60 s
1.00
St
03.__.0790 Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor 360Grad Reichweite 8m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 6 Präsenzmelder für 230 V AC, als Master, zum Einbau in Geräteverbindungsdose, mit Infrarotsensor, Erfassungsbereich 360 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite mind. 8 m, mit integriertem Dämmerungsschalter, Einstellbereich 5 bis 1000 lx, Mindestausschaltverzögerung 60' s, für Deckenmontage, in abgehängte Decke, Montagehöhe bis 3 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0790
Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor 360Grad Reichweite 8m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 6
33.00
St
03.__.0800 Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor 180Grad Reichweite 8m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 6 Präsenzmelder für 230 V AC, als Master, mit Infrarotsensor, Erfassungsbereich 180 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite mind. 8 m, mit einem potentialfreien Relaisausgang, mit integriertem Dämmerungsschalter, Einstellbereich 5 bis 1000 lx, Mindestausschaltverzögerung 60' s, für Wandmontage, in Aufputzausführung, Montagehöhe bis 3 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
03.__.0800
Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor 180Grad Reichweite 8m integr.Dämmerungsschalter 5-1000lx Ausschaltverzögerung 6
6.00
St
03.__.0810 Dämmerungsschalter Schaltuhr IP55 W 2200 W 3-2000lx Tages- Wochenprogramm DCF77 4Kanäle 4W Dämmerungsschalter 230 V AC mit Schaltuhr, mit Gehäuse für Wandmontage, Schutzart IP 55 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schaltleistung ' 2200' W, Einstellbereich 3 bis 2000 lx, Einschaltverzögerung mind. ' 60' s, Ausschaltverzögerung mind. 60' s, mit Gangreserve 1,5 Jahre, mit Tages- und Wochenprogramm, mit DCF 77-Funksignal und Antenne, mind. 4 Kanäle, mit 4 W, Belastbarkeit 10 A, 230 V AC, min. Schaltabstand 1 min, ' ....................................................' vom Bieter einzutragen.
03.__.0810
Dämmerungsschalter Schaltuhr IP55 W 2200 W 3-2000lx Tages- Wochenprogramm DCF77 4Kanäle 4W
1.00
St
AP-Installationsgeräte IP44 AP-Installationsgeräte
AP-Installationsgeräte IP44
03.__.0820 Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V AP Beschriftungsfeld IP44 Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus/Wechsel, 10 A, 250 V AC, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), vom Bieter einzutragen.
03.__.0820
Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V AP Beschriftungsfeld IP44
25.00
St
03.__.0830 Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V AP Beschriftungsfeld Orientierungslampe IP44 Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus/Wechsel, 10 A, 250 V AC, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, mit Orientierungslampe, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), vom Bieter einzutragen.
03.__.0830
Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V AP Beschriftungsfeld Orientierungslampe IP44
1.00
St
03.__.0840 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP Beschriftungsfeld IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), vom Bieter einzutragen.
03.__.0840
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP Beschriftungsfeld IP44
37.00
St
03.__.0850 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach AP Beschriftungsfeld IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 2-fach, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), vom Bieter einzutragen.
03.__.0850
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach AP Beschriftungsfeld IP44
1.00
St
03.__.0860 CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 16A AP Beschriftungsfeld IP44 CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 16 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), vom Bieter einzutragen.
03.__.0860
CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 16A AP Beschriftungsfeld IP44
1.00
St
Installations- und Gerätedosen Installations- und Gerätedosen
Installations- und Gerätedosen
03.__.0870 Gerätedose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk Gerätedose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus halogenfreiem Kunststoff, Unterputz, in Mauerwerk.
03.__.0870
Gerätedose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk
5.00
St
03.__.0880 Geräteverbindungsdose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk Geräteverbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus halogenfreiem Kunststoff, Unterputz, in Mauerwerk.
03.__.0880
Geräteverbindungsdose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk
210.00
St
03.__.0890 Gerätedose halogenfr.Kunststoff Hohlwand Gerätedose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus halogenfreiem Kunststoff, in Hohlwand.
03.__.0890
Gerätedose halogenfr.Kunststoff Hohlwand
5.00
St
03.__.0900 Geräteverbindungsdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand Geräteverbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus halogenfreiem Kunststoff, in Hohlwand.
03.__.0900
Geräteverbindungsdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand
56.00
St
03.__.0910 Gerätedose Brandschutzdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand Gerätedose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, als Brandschutzdose, aus halogenfreiem Kunststoff, in Hohlwand.
03.__.0910
Gerätedose Brandschutzdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand
2.00
St
03.__.0920 Geräteverbindungsdose Brandschutzdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand Geräteverbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, als Brandschutzdose, aus halogenfreiem Kunststoff, in Hohlwand.
03.__.0920
Geräteverbindungsdose Brandschutzdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand
1.00
St
03.__.0930 Verbindungsdose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) aus halogenfreiem Kunststoff, mit Deckel, Unterputz, in Mauerwerk.
03.__.0930
Verbindungsdose halogenfr.Kunststoff UP Mauerwerk
5.00
St
03.__.0940 Verbindungsdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) aus halogenfreiem Kunststoff, mit Deckel, in Hohlwand.
03.__.0940
Verbindungsdose halogenfr.Kunststoff Hohlwand
12.00
St
03.__.0950 Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 80/80mm T 37mm IP44 AP Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, aus halogenfreiem Kunststoff, Grundfläche mind. 80/80 mm, Tiefe mind. 37 mm, mit Deckel, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Aufputz.
03.__.0950
Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 80/80mm T 37mm IP44 AP
65.00
St
03.__.0960 Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 100/100mm T 37mm IP44 5x4mm2 AP Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, aus halogenfreiem Kunststoff, Grundfläche mind. 100/100 mm, Tiefe mind. 37 mm, mit Deckel, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 4 mm2, Aufputz.
03.__.0960
Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 100/100mm T 37mm IP44 5x4mm2 AP
2.00
St
03.__.0970 Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 150/150mm T 65mm IP44 5x10mm2 AP Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, aus halogenfreiem Kunststoff, Grundfläche mind. 150/150 mm, Tiefe mind. 65 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 10 mm2, Aufputz.
03.__.0970
Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 150/150mm T 65mm IP44 5x10mm2 AP
1.00
St
03.__.0980 Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 250/250mm T 65mm IP44 5x16mm2 AP Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, aus halogenfreiem Kunststoff, Grundfläche mind. 250/250 mm, Tiefe mind. 65 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 16 mm2, Aufputz.
03.__.0980
Abzweigkasten halogenfr.Kunststoff 250/250mm T 65mm IP44 5x16mm2 AP
1.00
St
03.__.0990 Anschluss 230V an bauseitiges Gerät Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Anschluss 230V an bauseitige Geräte herstellen einschl. Kleinmaterial .
03.__.0990
Anschluss 230V an bauseitiges Gerät
41.00
St
03.__.1000 Anschluss 400V an bauseitiges Gerät Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHMH-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Anschluss 400V an bauseitige Geräte herstellen einschl. Kleinmaterial .
03.__.1000
Anschluss 400V an bauseitiges Gerät
6.00
St
--- Brüstungskanal ---
--- Brüstungskanal ---
03.__.1010 Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 70/170mm Stahl verz besch Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 70/170 mm, aus verzinktem Stahl, beschichtet, Farbton' RAL 9010 angepasst an Schaltersystem' einschl. elektrisch dauerhaft leitfähiger Verbindung, Oberteil aus nichtrostendem Stahl, mit einem Trennsteg, aus verzinktem Stahl, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Ausführung symmetrisch, Wanddurchführungen geschottet gem. Brand und Schallschutzanforderungen der jeweligen Wand.örtl. Montage s. Leitdetail Architektur DE_FAS_200' .
03.__.1010
Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 70/170mm Stahl verz besch
210.00
m
03.__.1020 Endstück Geräteeinbau H/B 70/170mm Endstück für Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 70/170 mm, freitragend, auf vorh. Wandkonsolen.
03.__.1020
Endstück Geräteeinbau H/B 70/170mm
2.00
St
03.__.1030 Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm
03.__.1030
Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm
70.00
St
03.__.1040 Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm mit Anpassung Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm mit Anpassung (Abschnitt eines Schenkels, befestigung mit Silikon)
03.__.1040
Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 70/170 mm mit Anpassung
18.00
St
03.__.1050 Ausschnitt in Stahlblechbrüstungskanal Ausschnitt in Stahlblechbrüstungskanal Ausscnitt: 150 x 60 mm
03.__.1050
Ausschnitt in Stahlblechbrüstungskanal
24.00
St
03.__.1060 Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 60/100mm Stahl verz besch Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 60/100 mm, aus verzinktem Stahl, beschichtet, Farbton' RAL 9010 angepasst an Schaltersystem' einschl. elektrisch dauerhaft leitfähiger Verbindung, Oberteil aus verzinktem Stahl, beschichtet, mit einem Trennsteg, aus verzinktem Stahl, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, freitragend, auf vorh. Wandkonsolen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Ausführung symmetrisch, Wanddurchführungen geschottet gem. Brand und Schallschutzanforderungen der jeweligen Wand.örtl. Montage s. Leitdetail Architektur DE_FAS_200' .
03.__.1060
Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 60/100mm Stahl verz besch
28.00
m
03.__.1070 Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm
03.__.1070
Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm
2.00
St
03.__.1080 Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm mit Anpassung Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm mit Anpassung (Abschnitt eines Schenkels, befestigung mit Silikon)
03.__.1080
Wandanschlussblende Geräteeinbaukanal 60/100 mm mit Anpassung
2.00
St
03.__.1090 Schallbarriere Geräteeinbau H/B 70/170mm Schallbarriere für Geräteeinbaukanal, Außenmaße H/B mind. 70/170 mm, Schalldämm-Maß mind. 40 dB, Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar).
03.__.1090
Schallbarriere Geräteeinbau H/B 70/170mm
29.00
St
03.__.1100 Gerätedose Kunststoff Installationskanal Gerätedose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus Kunststoff, in Installationskanal.
03.__.1100
Gerätedose Kunststoff Installationskanal
450.00
St
--- Steige- und Steuerleitungen ---
--- Steige- und Steuerleitungen ---
Vorbemerkung Vorbemerkung Das Absetzen und Auflegen von Kabeln und Leitungen einschließlich der benötigten Klemmen, Kabelschuhe, etc. ist in der jeweils ausgeschriebenen Schaltanlage bzw. den anzuschließenden Unterverteilungen zu kalkulieren. Für Gewerkeschaltschränke und Geräte von Fremdfirmen werden die Anschlüssse entsprechend den Leistungspositionen für den Anschluss von Betriebsmitteln ausgeführt. Werden vom Gewerk Elektro Zuleitungen zu Schaltschränken und Geräten anderer Gewerke verlegt, erfolgt nach dem Auflegen der Kabel auf dem Gewerkeschaltschrank ein gemeinsamer Spannungstest an den Eingangsklemmen durch die beteiligten Gewerke. Bei Einsatz von Bügelschellen sind diese nur mit Gegenwannen zulässig.
Vorbemerkung
03.__.1110 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 10 RE, Cu-Zahl 480, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1110
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE Bügelschellen
12.00
m
03.__.1120 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 16 RM, Cu-Zahl 768, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1120
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM Bügelschellen
19.00
m
03.__.1130 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 25 RM, Cu-Zahl 1200, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1130
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM Bügelschellen
8.00
m
03.__.1140 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 10 RE, Cu-Zahl 480, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1140
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE vorh.Kabelrinne/Kanal
28.00
m
03.__.1150 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 16 RM, Cu-Zahl 768, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1150
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM vorh.Kabelrinne/Kanal
71.00
m
03.__.1160 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 25 RM, Cu-Zahl 1200, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1160
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM vorh.Kabelrinne/Kanal
46.00
m
03.__.1170 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 10 RE, Cu-Zahl 480, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1170
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x10RE AP Abstandsschellen
6.00
m
03.__.1180 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 16 RM, Cu-Zahl 768, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1180
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x16RM AP Abstandsschellen
5.00
m
03.__.1190 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 25 RM, Cu-Zahl 1200, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1190
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x25RM AP Abstandsschellen
15.00
m
03.__.1200 Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 Bügelschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 35 RM/16, Cu-Zahl 1526, Farbton schwarz, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1200
Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 Bügelschellen
11.00
m
03.__.1210 Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 Bügelschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 50 SM/25, Cu-Zahl 2203, Farbton schwarz, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1210
Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 Bügelschellen
15.00
m
03.__.1220 Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 Bügelschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 95 SM/50, Cu-Zahl 4208, Farbton schwarz, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1220
Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 Bügelschellen
4.00
m
03.__.1230 Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 35 RM/16, Cu-Zahl 1526, Farbton schwarz, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1230
Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 vorh.Kabelrinne/Kanal
50.00
m
03.__.1240 Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 50 SM/25, Cu-Zahl 2203, Farbton schwarz, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1240
Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 vorh.Kabelrinne/Kanal
51.00
m
03.__.1250 Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 95 SM/50, Cu-Zahl 4208, Farbton schwarz, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1250
Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 vorh.Kabelrinne/Kanal
5.00
m
03.__.1260 Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 AP Abstandsschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 35 RM/16, Cu-Zahl 1526, Farbton schwarz, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1260
Kabel halogenfrei N2XCH 4x35RM/16 AP Abstandsschellen
6.00
m
03.__.1270 Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 AP Abstandsschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 50 SM/25, Cu-Zahl 2203, Farbton schwarz, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1270
Kabel halogenfrei N2XCH 4x50SM/25 AP Abstandsschellen
6.00
m
03.__.1280 Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 AP Abstandsschellen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 95 SM/50, Cu-Zahl 4208, Farbton schwarz, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1280
Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 AP Abstandsschellen
6.00
m
--- Kabel und Leitungen ---
--- Kabel und Leitungen ---
03.__.1290 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1290
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE AP Abstandsschellen
370.00
m
03.__.1300 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1300
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE Bügelschellen
140.00
m
03.__.1310 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1310
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE oberhalb Zwischendecke
1,800.00
m
03.__.1320 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1320
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal
1,400.00
m
03.__.1330 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE Montagewand Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, in Montagewänden.
03.__.1330
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE Montagewand
14.00
m
03.__.1340 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE UP Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 1,5 RE, Cu-Zahl 43, unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einschl. Fräsarbeiten in Betonwand, zulässige Schlitztiefe gem. Statik bis max. 10mm ist zu beachten!'.
03.__.1340
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x1,5RE UP
450.00
m
03.__.1350 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 4x1,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 4 x 1,5 RE, Cu-Zahl 58, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1350
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 4x1,5RE oberhalb Zwischendecke
210.00
m
03.__.1360 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1360
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE AP Abstandsschellen
50.00
m
03.__.1370 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1370
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE Bügelschellen
41.00
m
03.__.1380 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1380
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE oberhalb Zwischendecke
105.00
m
03.__.1390 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1390
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal
240.00
m
03.__.1400 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE Montagewand Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, in Montagewänden.
03.__.1400
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE Montagewand
4.00
m
03.__.1410 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE UP Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 1,5 RE, Cu-Zahl 72, unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einschl. Fräsarbeiten in Betonwand, zulässige Schlitztiefe gem. Statik bis max. 10mm ist zu beachten!'.
03.__.1410
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x1,5RE UP
51.00
m
03.__.1420 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1420
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE AP Abstandsschellen
180.00
m
03.__.1430 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1430
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE Bügelschellen
460.00
m
03.__.1440 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1440
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE oberhalb Zwischendecke
960.00
m
03.__.1450 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1450
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal
2,150.00
m
03.__.1460 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE Montagewand Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, in Montagewänden.
03.__.1460
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE Montagewand
98.00
m
03.__.1470 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE UP Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einschl. Fräsarbeiten in Betonwand, zulässige Schlitztiefe gem. Statik bis max. 10mm ist zu beachten!'.
03.__.1470
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 3x2,5RE UP
470.00
m
03.__.1480 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 2,5 RE, Cu-Zahl 120, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1480
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE AP Abstandsschellen
7.00
m
03.__.1490 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 2,5 RE, Cu-Zahl 120, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1490
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE Bügelschellen
21.00
m
03.__.1500 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 2,5 RE, Cu-Zahl 120, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1500
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE oberhalb Zwischendecke
29.00
m
03.__.1510 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 2,5 RE, Cu-Zahl 120, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1510
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal
77.00
m
03.__.1520 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE UP Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 2,5 RE, Cu-Zahl 120, unter Putz, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einschl. Fräsarbeiten in Betonwand, zulässige Schlitztiefe gem. Statik bis max. 10mm ist zu beachten!'.
03.__.1520
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x2,5RE UP
13.00
m
03.__.1530 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x6RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1530
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x6RE AP Abstandsschellen
7.00
m
03.__.1540 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x6RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1540
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 5x6RE vorh.Kabelrinne/Kanal
38.00
m
03.__.1550 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE AP Abstandsschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 7 x 1,5 RE, Cu-Zahl 101, auf Putz mit Abstandsschellen.
03.__.1550
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE AP Abstandsschellen
8.00
m
03.__.1560 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE Bügelschellen Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 7 x 1,5 RE, Cu-Zahl 101, mit Bügelschellen auf vorh. Ankerschienen oder Kabelleiter.
03.__.1560
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE Bügelschellen
8.00
m
03.__.1570 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE oberhalb Zwischendecke Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 7 x 1,5 RE, Cu-Zahl 101, oberhalb von Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
03.__.1570
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE oberhalb Zwischendecke
24.00
m
03.__.1580 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 7 x 1,5 RE, Cu-Zahl 101, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
03.__.1580
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE vorh.Kabelrinne/Kanal
6.00
m
03.__.1590 Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE Montagewand Halogenfreie Installationsleitung DIN VDE 0250-214 (VDE 0250-214) NHXMH-J 7 x 1,5 RE, Cu-Zahl 101, in Montagewänden.
03.__.1590
Installationsleitung halogenfrei NHXMH-J 7x1,5RE Montagewand
6.00
m
--- Außenverkabelung ---
--- Außenverkabelung ---
03.__.1600 Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 vorh.Graben/Kabelkanalform Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 95 SM/50, Cu-Zahl 4208, Farbton schwarz, in vorh. Gräben oder geteilte Kabelkanalformsteine, ohne Einbettung, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Inkl. Trassenwarnband'.
03.__.1600
Kabel halogenfrei N2XCH 4x95SM/50 vorh.Graben/Kabelkanalform
5.00
m
03.__.1610 Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Graben/Kabelkanalform Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, in vorh. Gräben oder geteilte Kabelkanalformsteine, ohne Einbettung, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Inkl. Trassenwarnband'.
03.__.1610
Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Graben/Kabelkanalform
21.00
m
Elektro-Leerrohre
Elektro-Leerrohre
03.__.1620 Kabelschutzrohr Kunststoffrohr flexibel AD 40mm 2Rohre nebeneinander Abstandhalter 1,5m Kabelschutzrohr aus Kunststoff, flexibel, Nenn-Außendurchmesser 40 mm, 2 Rohre nebeneinander, Abstandhalter alle 1,5 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Inkl. Trassenwarnband'.
03.__.1620
Kabelschutzrohr Kunststoffrohr flexibel AD 40mm 2Rohre nebeneinander Abstandhalter 1,5m
45.00
m
03.__.1630 Kabelschutzrohr Kunststoffrohr flexibel AD 110mm 2Rohre nebeneinander Abstandhalter 1,5m Kabelschutzrohr aus Kunststoff, flexibel, Nenn-Außendurchmesser 110 mm, 2 Rohre nebeneinander, Abstandhalter alle 1,5 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Inkl. Trassenwarnband'.
03.__.1630
Kabelschutzrohr Kunststoffrohr flexibel AD 110mm 2Rohre nebeneinander Abstandhalter 1,5m
40.00
m
04 KGR 445 Beleuchtungsanlagen
04
KGR 445 Beleuchtungsanlagen
Beleuchtung allgemein KG 445 Beleuchtungsanlagen Es werden ausschließlich LED-Leuchten mit hoher Lichtausbeute und langer Lebensdauer verwendet. Die empfohlene Lichtfarbe ist durchgehend Neutralweiß mit einer ähnlichen Farbtemperatur von 4.000 K. Wartungsfaktor 0,8. In Bereichen mit abgehängter Decke werden Einbauleuchten eingesetzt.
Beleuchtung allgemein
04.__.0010 Einbauleuchte LED Lichtstrom 4200 lm max.Anschlussleistung 33 W Abdeck. klar m.Prismen IP2X IK02 Gehäuse Alu Abdeckschei Einbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 596/596/22 mmModul 600 x 600 mm Einbautiefe 160 mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 4200 lm, max. Anschlussleistung 33' Modul 600 x 600 mm ' Einbautiefe ' 160 ' mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 4200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 33' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung klar, mit Prismen, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Aluminium, für Decke mit sichtbaren Trageschienen, Abdeckscheibe aus Kunststoff, Grenzausstrahlungswinkel 65 Grad, UGR-Wert 19 DIN EN 12464-1, als Einzelleuchte, Schutzklasse II, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
04.__.0010
Einbauleuchte LED Lichtstrom 4200 lm max.Anschlussleistung 33 W Abdeck. klar m.Prismen IP2X IK02 Gehäuse Alu Abdeckschei
186.00
St
04.__.0020 Einbauleuchte LED Lichtstrom 4200 lm max.Anschlussleistung 33 W Abdeck. klar m.Prismen IP2X IK02 Gehäuse Alu Abdeckschei Einbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 596/596/22 mmModul 600 x 600 mm Einbautiefe 160 mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 4200 lm, max. Anschlussleistung 33' Modul 600 x 600 mm ' Einbautiefe ' 160 ' mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 4200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 33' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung klar, mit Prismen, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Aluminium, für Decke mit sichtbaren Trageschienen, Abdeckscheibe aus Kunststoff, Grenzausstrahlungswinkel 65 Grad, UGR-Wert 19 DIN EN 12464-1, elektronisch dimmbar, als Einzelleuchte, Schutzklasse II, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0020
Einbauleuchte LED Lichtstrom 4200 lm max.Anschlussleistung 33 W Abdeck. klar m.Prismen IP2X IK02 Gehäuse Alu Abdeckschei
9.00
St
04.__.0030 Einbauleuchte LED Lichtstrom 1200 lm max.Anschlussleistung 12 W Abdeck. opal IP54 IK02 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeckschei Einbauleuchte, Maße' H 42 mm, Außendurchmesser ca. 234 mm, Einbauhöhe ca. 36 mm, Einbaudurchmesser ca. 215 mm Einbautiefe 36 mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 1200 lm, max. Anschlussleistung 12' H 42 mm, Außendurchmesser ca. 234 mm, Einbauhöhe ca. 36 mm, Einbaudurchmesser ca. 215 mm ' Einbautiefe ' 36 ' mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 1200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 12' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung opal, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, Farbton weiß, für geschnittene Deckenöffnung, Abdeckscheibe aus Kunststoff, als Einzelleuchte, Schutzklasse II, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0030
Einbauleuchte LED Lichtstrom 1200 lm max.Anschlussleistung 12 W Abdeck. opal IP54 IK02 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeckschei
26.00
St
04.__.0040 Einbauleuchte LED Lichtstrom 1000 lm max.Anschlussleistung 12 W IP2X IK02 Spiegelraster Lichtstärkeverteil.sym. Einzelle Einbauleuchte, Maße' Höhe ca. 103 mm, Außendurchmesser ca. 150 mm, Einbauhöhe ca. 100 mm, Einbaudurchmesser ca. 140 mm Einbautiefe 100 mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 1000 lm, max. Anschlussleistung 12' Höhe ca. 103 mm, Außendurchmesser ca. 150 mm, Einbauhöhe ca. 100 mm, Einbaudurchmesser ca. 140 mm ' Einbautiefe ' 100 ' mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 1000 ' lm, max. Anschlussleistung ' 12' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), für geschnittene Deckenöffnung, Spiegelraster, mit Rastersicherung, selbsttätiges Einbeziehen des Rasters in die Schutzmaßnahme, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, UGR-Wert 22 DIN EN 12464-1, als Einzelleuchte, Schutzklasse II, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0040
Einbauleuchte LED Lichtstrom 1000 lm max.Anschlussleistung 12 W IP2X IK02 Spiegelraster Lichtstärkeverteil.sym. Einzelle
71.00
St
04.__.0050 Einbauleuchte LED Lichtstrom 1200 lm max.Anschlussleistung 12 W Abdeck. opal IP54 IK02 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeckschei Einbauleuchte, Maße' H ca. 42 mm, Außendurchmesser ca. 234 mm, Einbauhöhe ca. 36 mm, Einbaudurchmesser ca. 215 mm Einbautiefe 36 mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 1200 lm, max. Anschlussleistung 12' H ca. 42 mm, Außendurchmesser ca. 234 mm, Einbauhöhe ca. 36 mm, Einbaudurchmesser ca. 215 mm ' Einbautiefe ' 36 ' mm, mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 1200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 12' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung opal, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, Farbton weiß, für geschnittene Deckenöffnung, Abdeckscheibe aus Kunststoff, als Einzelleuchte, Schutzklasse II, Ausführung gemäß Zeichnung und Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Lichtfarbe Insektenfreundlich gemäß BNB-Vorgabe'.
04.__.0050
Einbauleuchte LED Lichtstrom 1200 lm max.Anschlussleistung 12 W Abdeck. opal IP54 IK02 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeckschei
4.00
St
04.__.0060 Anbauleuchte LED Lichtstrom 3200 lm max.Anschlussleistung 30 W IP4X IK02 Gehäuse Stahl einbrennlackiert Abdeckwanne Lich Anbauleuchte, Maße' Höhe ca. 84 mm, Außendurchmesser ca. 520 mm  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 3200 lm, max. Anschlussleistung 30' Höhe ca. 84 mm, Außendurchmesser ca. 520 mm mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 3200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 30' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Lichtstromfaktor 80 % bei 25 Grad C Umgebungstemperatur, Schutzart IP 4X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK02 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Stahl, einbrennlackiert, Farbton weiß, direkt strahlend, für Decke und Wand, anschlussfertig, Abdeckwanne aus Kunststoff, in Linsenoptik, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, mit integriertem Betriebsgerät, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0060
Anbauleuchte LED Lichtstrom 3200 lm max.Anschlussleistung 30 W IP4X IK02 Gehäuse Stahl einbrennlackiert Abdeckwanne Lich
10.00
St
04.__.0070 Anbauleuchte LED Lichtstrom 4000 lm max.Anschlussleistung 30 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch Anbauleuchte, Maße' Länge ca. 1257 mm, Breite ca. 102 mm, Höhe ca. 91 mm  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 4000 lm, max. Anschlussleistung 30' Länge ca. 1257 mm, Breite ca. 102 mm, Höhe ca. 91 mm mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 4000 ' lm, max. Anschlussleistung ' 30' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Schutzart IP 66 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK03 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), direkt strahlend, für Decke und Wand, anschlussfertig, Abdeckwanne aus Kunststoff, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, UGR-Wert 25 DIN EN 12464-1, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0070
Anbauleuchte LED Lichtstrom 4000 lm max.Anschlussleistung 30 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch
2.00
St
04.__.0080 Anbauleuchte LED Lichtstrom 900 lm max.Anschlussleistung 10 W Abdeck. opal IP44 Gehäuse Stahlblech besch Abdeck. Glas Ei Anbauleuchte, Maße' Breite ca. 480 mm, Höhe ca. 60 mm, Tiefe ca. 65 mm  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 900 lm, max. Anschlussleistung 10' Breite ca. 480 mm, Höhe ca. 60 mm, Tiefe ca. 65 mm mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 900 ' lm, max. Anschlussleistung ' 10' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung opal, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit Gehäuse aus Stahlblech, beschichtet, Farbton silber, direkt strahlend, für Wand, anschlussfertig, Abdeckung aus Glas, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0080
Anbauleuchte LED Lichtstrom 900 lm max.Anschlussleistung 10 W Abdeck. opal IP44 Gehäuse Stahlblech besch Abdeck. Glas Ei
6.00
St
04.__.0090 Anbauleuchte LED Lichtstrom 1100 lm max.Anschlussleistung 20 W Abdeck. opal IP65 IK07 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeck. Glas Anbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 400/400/40 mm  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 3000 K, Farbtemperaturtoleranz 100 K, Mindestlichtstrom Leuchte 1100 lm, max. Anschlussleistung 20' L/B/H ca. 400/400/40 mm mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 3000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 100 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 1100 ' lm, max. Anschlussleistung ' 20' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Abdeckung opal, Schutzart IP 65 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK07 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), mit Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, Farbton anthrazit, direkt strahlend, für Wand, anschlussfertig, Abdeckung aus Glas, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung und Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Lichtfarbe Insektenfreundlich gemäß BNB-Vorgabe'.
04.__.0090
Anbauleuchte LED Lichtstrom 1100 lm max.Anschlussleistung 20 W Abdeck. opal IP65 IK07 Gehäuse Alu-Druckguss Abdeck. Glas
1.00
St
04.__.0100 Anbauleuchte LED Lichtstrom 6200 lm max.Anschlussleistung 46 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch Anbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 1552/102/91 mm  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 6200 lm, max. Anschlussleistung 46' L/B/H ca. 1552/102/91 mm mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 6200 ' lm, max. Anschlussleistung ' 46' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Schutzart IP 66 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK03 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), direkt strahlend, für Decke und Wand, anschlussfertig, Abdeckwanne aus Kunststoff, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, UGR-Wert 25 DIN EN 12464-1, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0100
Anbauleuchte LED Lichtstrom 6200 lm max.Anschlussleistung 46 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch
37.00
St
04.__.0110 Anbauleuchte LED Lichtstrom 4000 lm max.Anschlussleistung 30 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch Anbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 1552/102/91  mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 K, Farbtemperaturtoleranz 50 K, Mindestlichtstrom Leuchte 4000 lm, max. Anschlussleistung 30' L/B/H ca. 1552/102/91 mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur 4000 ' K, Farbtemperaturtoleranz ' 50 ' K, Mindestlichtstrom Leuchte ' 4000 ' lm, max. Anschlussleistung ' 30' W, Lebensdauer mind. 50000 h, Schutzart IP 66 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK03 DIN EN 62262 (VDE 0470-100), direkt strahlend, für Decke und Wand, anschlussfertig, Abdeckwanne aus Kunststoff, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, UGR-Wert 25 DIN EN 12464-1, als Einzelleuchte, Schutzklasse I, Ausführung gemäß Zeichnung.
04.__.0110
Anbauleuchte LED Lichtstrom 4000 lm max.Anschlussleistung 30 W IP66 IK03 Abdeckwanne Lichtstärkeverteil.sym. Einzelleuch
24.00
St
Hinweisleuchten
Hinweisleuchten
04.__.0120 Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte ohne Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr Rettungszeichenleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, Rettungszeichen DIN EN ISO 7010, DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1, als Scheibenleuchte ohne Rahmen, Rettungszeichen 2-seitig, Erkennungsweite mind. 20 m, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, Gehäuse aus nichtrostendem Stahl, Rettungszeichenträger aus Kunststoff, für Deckenanbau, Schutzklasse II, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit interner automatischer Prüfeinrichtung, selbsttätig auslösend, Meldung an eine zentrale Stelle, mit Leuchteneinzelerkennung, Datenübertragung über separate Datenleitung, Ausführung gemäß Zeichnung, vom Bieter einzutragen.
04.__.0120
Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte ohne Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr
1.00
St
04.__.0130 Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte ohne Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr Rettungszeichenleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, Rettungszeichen DIN EN ISO 7010, DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1, als Scheibenleuchte ohne Rahmen, Rettungszeichen 2-seitig, Erkennungsweite mind. 20 m, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, Gehäuse aus nichtrostendem Stahl, Rettungszeichenträger aus Kunststoff, für Deckeneinbau, Schutzklasse I, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit interner automatischer Prüfeinrichtung, selbsttätig auslösend, Meldung an eine zentrale Stelle, mit Leuchteneinzelerkennung, Datenübertragung über separate Datenleitung, Ausführung gemäß Zeichnung, vom Bieter einzutragen.
04.__.0130
Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte ohne Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr
4.00
St
04.__.0140 Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte m.Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-d Rettungszeichenleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, Rettungszeichen DIN EN ISO 7010, DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1, als Scheibenleuchte mit Rahmen, Rettungszeichen 2-seitig, Erkennungsweite mind. 20 m, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, Gehäuse aus nichtrostendem Stahl, Rettungszeichenträger aus Kunststoff, Aufhängung einschl. Seil und Baldachin, Länge Aufhängung 0.5' m, Schutzklasse I, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit interner automatischer Prüfeinrichtung, selbsttätig auslösend, Meldung an eine zentrale Stelle, mit Leuchteneinzelerkennung, Datenübertragung über separate Datenleitung, Ausführung gemäß Zeichnung, ' ....................................................' vom Bieter einzutragen.
04.__.0140
Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Scheibenleuchte m.Rahmen Erkennungsweite 20m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-d
6.00
St
04.__.0150 Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Erkennungsweite 35m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h Wa Rettungszeichenleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, Rettungszeichen DIN EN ISO 7010, DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1, im Kompaktgehäuse, Rettungszeichen einseitig, Erkennungsweite mind. 35 m, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, Gehäuse aus Kunststoff, Rettungszeichenträger aus Kunststoff, für Wandanbau, Schutzklasse I, Schutzart IP 43 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit interner automatischer Prüfeinrichtung, selbsttätig auslösend, Meldung an eine zentrale Stelle, mit Leuchteneinzelerkennung, Datenübertragung über separate Datenleitung, Ausführung gemäß Zeichnung, vom Bieter einzutragen.
04.__.0150
Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Erkennungsweite 35m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h Wa
3.00
St
04.__.0160 Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Erkennungsweite 35m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h De Rettungszeichenleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, Rettungszeichen DIN EN ISO 7010, DIN 4844-1 und DIN ISO 3864-1, im Kompaktgehäuse, Rettungszeichen 2-seitig, Erkennungsweite mind. 35 m, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, Gehäuse aus Kunststoff, Rettungszeichenträger aus Kunststoff, für Deckenanbau, Schutzklasse I, Schutzart IP 43 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, mit interner automatischer Prüfeinrichtung, selbsttätig auslösend, Meldung an eine zentrale Stelle, mit Leuchteneinzelerkennung, Datenübertragung über separate Datenleitung, Ausführung gemäß Zeichnung, vom Bieter einzutragen.
04.__.0160
Rettungszeichenleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Erkennungsweite 35m Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h De
3.00
St
04.__.0170 Sicherheitsleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h Deckenanbau IP54 LED 230VA Sicherheitsleuchte DIN EN 1838 und DIN EN 60598-2-22 (VDE 0711-2-22), mit eingebauter Einzelbatterie, im Kompaktgehäuse, in Dauer-/Bereitschaftsschaltung, umschaltbar, Bemessungsbetriebsdauer 1 h, zur Beleuchtung von Flächen, Mindest-Beleuchtungsstärke 1 lx, Lichtpunkthöhe ' 2.5' m, Leuchtenabstand im quadratischen Raster 10' m, Wartungsfaktor 0,8, Gehäuse aus Kunststoff, für Deckenanbau, Schutzklasse I, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Umgebungstemperatur 5 bis 35 Grad C, mit Leuchtmittel LED und Betriebsgerät, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Ausführung gemäß Zeichnung, ' ....................................................' vom Bieter einzutragen.
04.__.0170
Sicherheitsleuchte Einzelbatterie Kompaktgehäuse Dauer-/Bereitschaftsschaltung Betr.-dauer 1h Deckenanbau IP54 LED 230VA
2.00
St
05 KGR 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen
05
KGR 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen
--- Erdungsanlage --- Erdungssystem Das Erdungssystem wird erneuert. Hierzu werden Tiefenerder im Abstand der Ableitungen der Blitzschutzanlage mit einer Länge von 6 m in den Erdboden eingebracht und miteinander mittels NIRO V4A Rd 10 mm im Ring verbunden. Zur Anbindung an den Potentialausgleich des Gebäudes, wird im UG in der Technikzentrale eine Anbindung an die Erdungsanlage geschaffen.
--- Erdungsanlage ---
05.__.0010 Erdung Ringerder Stahl niro Fl30 Erdung als Ringerder, DIN EN 62561-2 (VDE 0185-561-2), aus nichtrostendem Stahl, Fl 30, Werkstoff-Nr 1.4571, in vorh. Baugrube einlegen.
05.__.0010
Erdung Ringerder Stahl niro Fl30
210.00
m
05.__.0020 Verbinder Kl.N Stahl niro Verbinder DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, aus nichtrostendem Stahl, für Rd 8 bis 10 mit Rd 8 bis 10.
05.__.0020
Verbinder Kl.N Stahl niro
34.00
St
05.__.0030 Erdung Tiefenerder mehrtlg Stahl niro L 6 m Erdung als Staberder, DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2), mehrteilig, zusammensetzbar mit korrosionsfester Kupplung (Tiefenerder), aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4571, außerhalb von Gebäuden, Einzellänge 1,5 m mit Spitze SP 20, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Tiefenerder zusammengesetzt zu einer Gesamtlänge von 6 m, Durchmesser 20 mm'.
05.__.0030
Erdung Tiefenerder mehrtlg Stahl niro L 6 m
14.00
St
05.__.0040 Anschlussfahne Stahl niro Fl30 L 5m Anschlussfahne einschl. Anschluss an den Erder, DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2), aus nichtrostendem Stahl, Fl 30, Werkstoff-Nr 1.4571, Einzellänge 5 m.
05.__.0040
Anschlussfahne Stahl niro Fl30 L 5m
5.00
St
05.__.0050 Korroschutz Anschluss- Verbindungsstellen Korroschutzbinde Korrosionsschutz an Anschluss- und Verbindungsstellen im Erdreich mit Korrosionsschutzbinde DIN 30672.
05.__.0050
Korroschutz Anschluss- Verbindungsstellen Korroschutzbinde
34.00
m
05.__.0060 Korroschutz Erdeinführung Korroschutzbinde Korrosionsschutz an den Erdeinführungen, 30 cm über und 30 cm unter Oberfläche Erdreich, mit Korrosionsschutzbinde DIN 30672.
05.__.0060
Korroschutz Erdeinführung Korroschutzbinde
14.00
St
--- Potentialausgleich --- Potentialausgleich Der Potentialausgleich wird nach DIN VDE 0100-540 realisiert. Für den Potentialausgleich wird im Elektroverteilerraum eine Hauptpotentialausgleichschiene vorgesehen. Zusätzlich wird an den einzelnen Unterverteilungen, den Technikzentralen sowie den LAN-Räumen eine Potentialausgleichschiene positioniert.
--- Potentialausgleich ---
Potentialausgleich Bei der Montage der PA-Schienen ist das Auflegen der PA-Leitungen einschließlich dem erforderlichen Klein- und Befestigungsmaterial mit in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Potentialausgleich
05.__.0070 Potentialausgleichsschiene Messing 7x2,5-25mm2/2x2,5-95mm2 Abdeck. 40x4mm Potentialausgleichsschiene DIN VDE 0618-1 (VDE 0618-1), aus Messing, als Klemmschiene 10 mm x 10 mm, mit Kunststoffabdeckung, mit Anschluss für 7 x 2,5 bis 25 mm2, 2 x 2,5 bis 95 mm2 und ein Flachband bis 40 mm x 4 mm.
05.__.0070
Potentialausgleichsschiene Messing 7x2,5-25mm2/2x2,5-95mm2 Abdeck. 40x4mm
10.00
St
Vorbemerkung Kunststoffaderleitungen und halogenfreie Mantelleitungen nach DIN VDE 0250 sind sach- und fachgerecht zu verlegen. In den Positionspreisen ist das erforderliche Klein- und Befestigungsmaterieal enthalten. es ist ein Mischpreis für nachfolgende Verlegearten zu kalkulieren: - auf vorhandenen Kabelrinnen oder Gitterbahnen (30%) - auf vorhandener Steigeleiter oder auf Ankerschienen mit Befestigungsschellen (30%) - in Zwischendeckenmittels Sammelhalterung (5%) - in Installationskanälen (5%) - auf Putz mit Reihenschellen (5%) - in Installationsrohre / Leerrohre einziehen (25%)
Vorbemerkung
05.__.0080 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x4RE Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 4 RE, Cu-Zahl 38.
05.__.0080
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x4RE
20.00
m
05.__.0090 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 6 RE, Cu-Zahl 58.
05.__.0090
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE
120.00
m
05.__.0100 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x10RE Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 10 RE, Cu-Zahl 96.
05.__.0100
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x10RE
180.00
m
05.__.0110 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x16RE Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 16 RE, Cu-Zahl 154.
05.__.0110
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x16RE
95.00
m
05.__.0120 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x25RM Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 25 RM, Cu-Zahl 240.
05.__.0120
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x25RM
25.00
m
05.__.0130 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x35RM Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 35 RM, Cu-Zahl 336.
05.__.0130
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x35RM
185.00
m
05.__.0140 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x95RM Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 95 RM, Cu-Zahl 912.
05.__.0140
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x95RM
40.00
m
05.__.0150 Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 20mm Erdungsbandrohrschelle aus nichtrostendem Stahl, mit Anschlussmöglichkeit für einen Leiter 2,5 mm2 bis 2 Leiter 16 mm2, für Rohrdurchmesser bis 20 mm.
05.__.0150
Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 20mm
18.00
St
05.__.0160 Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 40mm Erdungsbandrohrschelle aus nichtrostendem Stahl, mit Anschlussmöglichkeit für einen Leiter 2,5 mm2 bis 2 Leiter 16 mm2, für Rohrdurchmesser bis 40 mm.
05.__.0160
Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 40mm
14.00
St
05.__.0170 Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 100mm Erdungsbandrohrschelle aus nichtrostendem Stahl, mit Anschlussmöglichkeit für einen Leiter 2,5 mm2 bis 2 Leiter 16 mm2, für Rohrdurchmesser bis 100 mm.
05.__.0170
Erdungsbandrohrschelle Stahl niro 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 100mm
8.00
St
05.__.0180 Klemme Kl.N Stahl niro Rd7-10 u.20 Klemme DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, aus nichtrostendem Stahl, für Rd 7 bis 10 und 20, mit Treibschrauben und Gegenplatte.
05.__.0180
Klemme Kl.N Stahl niro Rd7-10 u.20
4.00
St
05.__.0190 Schraubverbindung Stahl niro bohren Gewinde schneiden 1xM10 Verbindung mit Schrauben aus nichtrostendem Stahl, einschl. bohren und Gewinde schneiden, mit 1 x M 10.
05.__.0190
Schraubverbindung Stahl niro bohren Gewinde schneiden 1xM10
2.00
St
05.__.0200 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE anschließen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 6 RE, Cu-Zahl 58, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
05.__.0200
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE anschließen
6.00
St
05.__.0210 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x10RE anschließen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 10 RE, Cu-Zahl 96, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
05.__.0210
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x10RE anschließen
10.00
St
05.__.0220 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x16RE anschließen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 16 RE, Cu-Zahl 154, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
05.__.0220
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x16RE anschließen
4.00
St
05.__.0230 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x25RM anschließen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 25 RM, Cu-Zahl 240, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
05.__.0230
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x25RM anschließen
4.00
St
05.__.0240 Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE anschließen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 1 x 6 RE, Cu-Zahl 58, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Anschluss an ableitfähigen Boden'.
05.__.0240
Kabel halogenfrei N2XH-J 1x6RE anschließen
4.00
St
--- Blitzschutzanlage --- Blitzschutzanlagen Im Zuge der Gebäudehüllensanierung wird das vorhandene Blitzschutzsystem erneuert. Die Blitzschutzanlage wird entsprechend DIN EN 62305 und VDE 0185, neueste Fassung ausgeführt. Das Gebäude C06 erhält eine Anlage der BSK II. Die Ableitungen der Blitzschutzanlage werden hinter der neuen Fassade verlegt. Die Ableitungen werden über Unterflur- Trennstellenkästen an den neuen Ringerder angeschlossen.
--- Blitzschutzanlage ---
05.__.0250 Abltg Alu Kunststoffmantel Rd 8/11 Wand Ableitung DIN EN 62561-2 (VDE 0185-561-2) aus Aluminium mit Kunststoffmantel Rd 8/11, an Wänden, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' auf Rohbauwand hinter Dämmfassade'.
05.__.0250
Abltg Alu Kunststoffmantel Rd 8/11 Wand
120.00
m
05.__.0260 Fangltg Rd8-Al Dach geneigt bis 45Grad zur Senkrechten Fangleitung DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2), aus Aluminium, Rd 8, über geneigte Dachflächen, Winkel zur Senkrechten bis 45 Grad, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einschließlich Dachhalter und Verbindungsstücke auf bestehender Dachziegeleindeckung'.
05.__.0260
Fangltg Rd8-Al Dach geneigt bis 45Grad zur Senkrechten
240.00
m
05.__.0270 Fangeinrichtung 40 cm als Dachleitungshalter Stahl verz Fangstange Rundleiter Dachleitungshalter aus feuerverzinktem Stahl, für Dachfläche mit Betondachsteindeckung, der Fangstange, für Rundleiter, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einsch. Blitzfangeinrichtung L 40 cm und Fangspitze'.
05.__.0270
Fangeinrichtung 40 cm als Dachleitungshalter Stahl verz Fangstange Rundleiter
10.00
St
05.__.0280 Fangeinrichtung 75 cm als Dachleitungshalter Stahl verz Fangstange Rundleiter Dachleitungshalter aus feuerverzinktem Stahl, für Dachfläche mit Betondachsteindeckung, der Fangstange, für Rundleiter, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' einsch. Blitzfangeinrichtung L 75 cm und Fangspitze'.
05.__.0280
Fangeinrichtung 75 cm als Dachleitungshalter Stahl verz Fangstange Rundleiter
6.00
St
05.__.0290 Fangstange Stahl niro Rd16-1000mm Gebäudeschornstein Fangstange DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2), aus nichtrostendem Stahl, Rd 16, Länge 1000 mm, an Gebäudeschornsteinen, Werkstoff-Nr 1.4301.
05.__.0290
Fangstange Stahl niro Rd16-1000mm Gebäudeschornstein
3.00
St
05.__.0300 Fangstange Al Rd16/Rd10-2000mm mit Distanshalter Fangstange DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2), aus Aluminiumlegierung, verjüngt, Rd 16/Rd 10, Länge 2000 mm, an Aufbauten, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Befestigung an Metallmast der SAT-Anlage mit 3 St. Distanzhalter Isolierstrecke ca. 50 cm'.
05.__.0300
Fangstange Al Rd16/Rd10-2000mm mit Distanshalter
1.00
St
05.__.0310 Verbinder Kl.N Alu Verbinder DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, aus Aluminium, für Rd 8 bis 10 mit Rd 8 bis 10.
05.__.0310
Verbinder Kl.N Alu
48.00
St
05.__.0320 Klemme Kl.N Dachrinne Stahl niro Rd8-10 Klemme DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, für Dachrinnen, aus nichtrostendem Stahl, für Rd 8 bis 10.
05.__.0320
Klemme Kl.N Dachrinne Stahl niro Rd8-10
16.00
St
05.__.0330 Klemme Kl.N Blech Stahl niro Rd8-10 Klemme DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, für Bleche, aus nichtrostendem Stahl, für Rd 8 bis 10.
05.__.0330
Klemme Kl.N Blech Stahl niro Rd8-10
8.00
St
05.__.0340 Überbrückungsbauteil Kl.N Lasche Alu L bis 200mm Überbrückungsbauteil DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, als Lasche aus Aluminium, Länge bis 200 mm, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Blitzstromtragfähige Überbrückung von Metallblechen'.
05.__.0340
Überbrückungsbauteil Kl.N Lasche Alu L bis 200mm
4.00
St
05.__.0350 Trennstück Kl.N Stahl niro Rd8-10/Fl30 Trennstück DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Klasse N für normale Belastung, aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4301, Klemmbereich Rd 8-10/Fl 30.
05.__.0350
Trennstück Kl.N Stahl niro Rd8-10/Fl30
11.00
St
05.__.0360 Nummernschild Nummernschild mit dauerhafter witterungsbeständiger Beschriftung.
05.__.0360
Nummernschild
11.00
St
05.__.0370 Trennstellenkasten Deckel Grauguss Trennstellenkasten mit Trennstelle DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), mit Deckel (Unterflurmontage), aus Grauguss, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Einbau in Erdreich einschl. Nummernkappe'.
05.__.0370
Trennstellenkasten Deckel Grauguss
11.00
St
05.__.0380 Dokumentation Messbericht Messbericht/Dokumentation DIN 18014 und DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3).
05.__.0380
Dokumentation Messbericht
1.00
St
06 KGR 449 Starkstromanlagen, Sonstiges
06
KGR 449 Starkstromanlagen, Sonstiges
--- Brandschutz --- In den nachfolgenden Positionen ist das Fotografieren der Schottungen, die Beschilderung, die Nummerierung und das Eintragen in ein Übersichtsplan in den Einheitspreisen miteinzukalkulieren.
--- Brandschutz ---
Decke Beton
Decke Beton
06.__.0010 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 220mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Decke aus Beton, Dicke 220 mm.
06.__.0010
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 220mm
1.00
St
06.__.0020 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 350mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Decke aus Beton, Dicke 350 mm.
06.__.0020
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 350mm
1.00
St
06.__.0030 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Decke D 350mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,05 bis 0,1 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Decke aus Beton, Dicke 350 mm.
06.__.0030
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Decke D 350mm
6.00
St
06.__.0040 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,1-0,2m2 Gebäude Decke D 350mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,1 bis 0,2 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Decke aus Beton, Dicke 350 mm.
06.__.0040
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S90 0,1-0,2m2 Gebäude Decke D 350mm
2.00
St
Wand Beton
Wand Beton
06.__.0050 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand aus Beton, Dicke 200 mm.
06.__.0050
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm
10.00
St
06.__.0060 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 300mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,05 bis 0,1 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand aus Beton, Dicke 300 mm.
06.__.0060
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 300mm
4.00
St
06.__.0070 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,1-0,2m2 Gebäude Wand D 300mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,1 bis 0,2 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand aus Beton, Dicke 300 mm.
06.__.0070
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,1-0,2m2 Gebäude Wand D 300mm
1.00
St
Wand Leichtbau
Wand Leichtbau
06.__.0080 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 150mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 150 mm.
06.__.0080
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 150mm
1.00
St
06.__.0090 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Wand D 180mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 180 mm.
06.__.0090
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Wand D 180mm
3.00
St
06.__.0100 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 150mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Querschnitt über 0,05 bis 0,1 m2, Baustoffklasse DIN 4102-1 A (nichtbrennbar), Schmelzpunkt größer gleich 1000 Grad C, im Gebäude, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 150 mm.
06.__.0100
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 150mm
4.00
St
Brandschutzkabelkanal EI90 Brandschutzkabelkanal EI90
Brandschutzkabelkanal EI90
06.__.0110 Brandschutzkabelkanal Beflammung innen EI90 B 260 mm H 100 mm Gebäude Brandschutzkabelkanal als selbsttragendes Fertigteil, Beflammung von innen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Klassifizierung EI 90 DIN EN 13501-3, beidseitig geprüft DIN EN 1366-2, für vertikalen und horizontalen Einbau, mit abnehmbarem Deckel, waagerecht, Innenmaß Breite ' 260' mm, Innenmaß Höhe 100' mm, im Gebäude.
06.__.0110
Brandschutzkabelkanal Beflammung innen EI90 B 260 mm H 100 mm Gebäude
6.00
m
--- Kernbohrungen, Stemmarbeiten --- Das Anzeichnen der Kernbohrung und die Antragstellung beim Tragwerksplaner sind in die Einheitspreise der nachfolgenden Positionen miteinzukalkulieren.
--- Kernbohrungen, Stemmarbeiten ---
Nachstehende Stemmarbeiten unter weitgehender Schonung Nachstehende Stemmarbeiten unter weitgehender Schonung des Mauerwerkes herstellen. Die Zustimmung der Bauleitung ist vor der Ausführung einzuholen. Bohrungen für einzelne Kabeldurchführungen werden nicht als zusätzliche Leistungen anerkannt. Wenn Bohrungen größer als erforderlich erstellt werden, ist Brandschutzverschluss auf Kosten AN herzustellen.
Nachstehende Stemmarbeiten unter weitgehender Schonung
06.__.0120 Kernbohrung (Wand) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkern ist gegen Absturz zu sichern, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), die Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0120
Kernbohrung (Wand) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
59.00
St
06.__.0130 Kernbohrung (Decke) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkern ist gegen Absturz zu sichern, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), die Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0130
Kernbohrung (Decke) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
24.00
St
06.__.0140 Kernbohrung (Außenwand) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung im Freien, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), die Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0140
Kernbohrung (Außenwand) Beton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
1.00
St
06.__.0150 Kernbohrung (Außenwand) Beton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung im Freien, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), die Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0150
Kernbohrung (Außenwand) Beton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
8.00
St
06.__.0160 Schlitz herstellen Beton B 2 cm T 1,5 cm 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN nicht schadstoffbelastet Schlitz herstellen, Untergrundfläche senkrecht, in unbewehrten Beton, Normalbeton, einseitig geputzt, Schlitzbreite ' 2' cm, Schlitztiefe 1.5' cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, Arbeitshöhe bis 2 m, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), die Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0160
Schlitz herstellen Beton B 2 cm T 1,5 cm 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN nicht schadstoffbelastet
25.00
m
--- Sonnenschutzanlage ---
--- Sonnenschutzanlage ---
Hinweis: Hinweis: Bei den nachfolgenden Geräten ist ein einheitliches Fabrikat zu wählen. Das Auflegen aller ankommenden und abgehenden Kabel und Leitungen einschließlich Klein und Befestigungsmaterial ist in die Einheitspreise der in diesem Titel genannten Positionen einzukalkulieren. Besondere Hinweise zur Abnahme: Die Wind-, Sonnen-, Niederschlag- wächterfunktion ist zu prüfen. Vor der Abnahme ist eine Funktionsprüfung der bauseits gelieferten Behänge und Motore durchzuführen. Defekte Motore sind zur Reklamation zu erfassen und der Bauleitung als Liste zu übergeben. Vor Abnahmen sind die Fahrtrichtungen der Behänge zu prüfen.
Hinweis:
06.__.0170 Steuerungszentrale autom.Zentralsteuerung bis 4 Fassaden 2Geschosse liefern mech. Montage el. Anschluss Steuerungszentrale, als automatische Zentralsteuerung, passend zur Sonnenschutzanlage, für bis zu 4 Fassaden, 2 Geschosse, geschossweise Bedienung nach Fassaden getrennt, manuelle fassadenweise Bedienung an der Frontseite der Zentrale, mit Windüberwachung, mit Niederschlagsüberwachung, mit Zeitschaltautomatik, mit Sonnenautomatik, mit Dämmerungsautomatik, mit Temperaturautomatik, mit temperaturabhängiger Freigabe der Fotoauswertung, mit Schalter für zentrales Hoch-/Tieffahren der gesamten Sonnenschutzanlage, mit manuellem Komfortfreigabeschalter zum Abschalten der Komfortfunktionen, Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
06.__.0170
Steuerungszentrale autom.Zentralsteuerung bis 4 Fassaden 2Geschosse liefern mech. Montage el. Anschluss
1.00
St
06.__.0180 Geschossansteuerung Sonnenschutzanlagensteuerung bis 4 Fassaden 40Antriebe liefern mech. Montage el. Anschluss Ansteuerung für ein Geschoss, für Sonnenschutzanlagensteuerung, für bis zu 4 anzusteuernde Fassaden, Bedienung nach Fassaden getrennt, für bis zu 40 Antriebe, in Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen.
06.__.0180
Geschossansteuerung Sonnenschutzanlagensteuerung bis 4 Fassaden 40Antriebe liefern mech. Montage el. Anschluss
2.00
St
06.__.0190 Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 1 Antrieb Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss Motorsteuereinheit, für Sonnenschutzanlagen, für bis zu einen anschließbaren Antrieb, mit elektrischer Verriegelung der Steuerbefehle, mit Selbsthaltung und integrierter Lamellenwendeautomatik, in Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen.
06.__.0190
Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 1 Antrieb Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss
31.00
St
06.__.0200 Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 2 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss Motorsteuereinheit, für Sonnenschutzanlagen, für bis zu 2 anschließbare Antriebe, mit elektrischer Verriegelung der Steuerbefehle, mit Selbsthaltung und integrierter Lamellenwendeautomatik, in Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen.
06.__.0200
Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 2 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss
17.00
St
06.__.0210 Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 4 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss Motorsteuereinheit, für Sonnenschutzanlagen, für bis zu 4 anschließbare Antriebe, mit elektrischer Verriegelung der Steuerbefehle, mit Selbsthaltung und integrierter Lamellenwendeautomatik, in Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen.
06.__.0210
Motorsteuereinheit Sonnenschutzanlagen 4 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss
3.00
St
06.__.0220 Standrohr Stahl verz L 2,5m liefern mech. Montage el. Anschluss Standrohr zur Befestigung der Messwertgeber, für Sonnenschutzanlagensteuerung, zur seitlichen Befestigung, aus verzinktem Stahl, Länge 2,5 m, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr einschl. Dachdurchdringung des bestehenden Betonziegeldach, die Dachisolierung und Abdichtung ist zu erhalten, die Leitungsführung erfogt im Mast .
06.__.0220
Standrohr Stahl verz L 2,5m liefern mech. Montage el. Anschluss
1.00
St
06.__.0230 Wetterzentrale integr. Sensoren KNX-TP 0-150klx 0-1000lx -30-80GradC Wetterzentrale mit Fassadensteuerung und integrierten Wettersensoren für Wind, Helligkeit, Dämmerung, Temperatur und Regen, Bussystem KNX-TP, Helligkeits-Messbereich 0 bis 150 klx, Dämmerungserkennung 0 bis 1000 lx, Außentemperatur-Messbereich - 30 bis 80 Grad C, mit individueller Steuerung von 4 Fassaden, mit Eingabe der geografischen Lage des Montageortes und der Fassadenausrichtung, Überwachen aller Messwerte (außer Niederschlag) auf jeweils mind. einen Grenzwert, mit logischer ODER-Verknüpfung von Wind-, Frost- und Niederschlagalarm zu einem Sicherheitsalarm zum Deaktivieren des Sonnenschutzes, mit 4 logischen UND-Verknüpfungen von mind. 4 Eingangsobjekten, mit 4 logischen ODER-Verknüpfungen von mind. 4 Eingangsobjekten, Bemessungsbetriebsspannung 24 V DC, als Kompaktgerät zur Wandmontage, mit integriertem Busankoppler und Busanschluss über Busanschlussklemme, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0230
Wetterzentrale integr. Sensoren KNX-TP 0-150klx 0-1000lx -30-80GradC
1.00
St
06.__.0240 Anschluss von Motorkupplungen Anschluss von Motorkupplungen bzw. Motorantrieben der KG300 Sonnenschutzanlagen. Anklemmen der gemäß Schaltplan verlegten und bezeichneten Kabel an die außerhalb des Schaltschrankes liegenden Motore und Geräte, sowie an die Klemmenleiste der Schaltanlage wie vor beschrieben betriebsfertig montieren.
06.__.0240
Anschluss von Motorkupplungen
76.00
St
06.__.0250 Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten Montage in aggehängter Decke Mehrpoliger Überspannungs-Ableiter Typ 2 nach EN 61643-11 zum Einsatz in Kabelübergangskästen. Mit Schutz der Steuerphase Möglichkeit zur Abschaltung der Leuchte im Falle eines Defekts sowie zusätzlich integrierte getrennte optische Defektanzeige für Versorgungsspannung und Steuerphase Höchste Dauerspannung: 275 V ac Schutzpegel: <= 1,5 kV Nennableitstoßstrom (8/20): 5 kA Gesamtableitstoßstrom (8/20): 20 kA Folgestromlöschfähigkeit [N-PE] 100 A eff Max. netzseitiger Überstromschutz: 16 A gG Max. Laststrom AC: 10 A Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4 mit Ableitern
06.__.0250
Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten
77.00
St
06.__.0260 Kleinverteiler ÜS-Schutz NT-Cu-Leitungen Kleinverteiler ÜS-Schutz NT-Cu-Leitungen Einbaugehäuse 6 TE Einbauraum IP54 Einbaugehäuse für nicht ausblasende Ableiter Schutzart IP 54, mit Klarsichtdeckel, plombierbar, mit 2 Einsteckstutzen EST 21, für Kabel D = (9 - 21) mm, Gehäusefarbe grau Abmessung: ca. 165 x 255 x 115 mm Eingebaut in UV: 3 Stück Basisteil als Durchgangsklemme zur Aufnahme von Blitzstrom - und Überspannungsableiter Ohne Signaltrennung bei gezogenen Modul Baubreite 12 mm (2/3 TE) Anschlussquerschnitt feindrähtig: 0,08-2,5 mm2 Erdung über: 35 mm Hutschiene nach EN 60715 4 Stück Blitzstrom-Ableiter-Schutzmodul der Ableiterklasse Type 1 /P1, geprüft nach EN 61643-21 und energetisch koordiniert nach IEC 61643-22 zum Schutz von 4 Einzeladern mit berührungsloser Ableiterprüfung einsteckbar in Basisteil Höchste Dauerspannung DC: 180 V D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt: 10 kA D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader: 2,5 kA 1 Stück Hutschienengerät mit integriertem Sensor für die zustandsorientierte Überwachung von max. 10 Schutzmodulen Optische Ableiter-Zustandsmeldung kombiniert mit FM-Signalisierung, Öffner oder Schließer wählbar.
06.__.0260
Kleinverteiler ÜS-Schutz NT-Cu-Leitungen
1.00
St
06.__.0270 Inbetriebnahme Sonnenschutzanlage Inbetriebnahme Sonnenschutzanlage Eine gemeinsame Prüfung der Sonnenschutzanlage hat zwischen dem AN Fassadenbauer (Motoreneinbau) und dem AN Sonnenschutzanlage zu erfolgen. Der gemeinsame Termin und die fehlerfreie Funktion der Anlage ist zu dokumentieren.
06.__.0270
Inbetriebnahme Sonnenschutzanlage
L
1.00
psch
Anschluss Notraff-Set Sonnenschutz Anschluss Notraff-Set Sonnenschutz
Anschluss Notraff-Set Sonnenschutz
06.__.0280 Montage und Anschluss von bauseitig gelieferten Steuereiheit Notraff-Set Montage und Anschluss von bauseitg gelieferten für Steuereiheit Notraff-Set Sonnenschutz einschl. Anschluss von: 1 x NHXMH-J 5 x 1,5 1 x J-H(ST)H 4 x 2 x 0,8 1 x H05RR-F 4G 0,75 1 x Megaflex 500-C 2 x 4 mm² 1 x SAC-4P-PUR 4 x 0,34 mm² an bauseitige Geräte herstellen einschl. Kleinmaterial.
06.__.0280
Montage und Anschluss von bauseitig gelieferten Steuereiheit Notraff-Set
1.00
St
06.__.0290 Montage und Anschluss von bauseitig gelieferten Nottaster für Steuereiheit Notraff-Set Montage und Anschluss von bauseitg gelieferten für Nottaster für Steuereiheit Notraff-Set Sonnenschutz einschl. Anschluss von: 2 x J-H(ST)H 4 x 2 x 0,8 an bauseitige Geräte herstellen einschl. Kleinmaterial.
06.__.0290
Montage und Anschluss von bauseitig gelieferten Nottaster für Steuereiheit Notraff-Set
1.00
St
06.__.0300 Vorkonfektionierte Sonderkabel (Motorleitung) Vorkonfektionierte Sonderkabel (Motorleitung) Megaflex 500-C 2 x 4 mm² mit Anschlußstecker Leitungslänge 5 m einschl. Montage, Anschluss und Kleinmaterial an bauseitige Geräte herstellen.
06.__.0300
Vorkonfektionierte Sonderkabel (Motorleitung)
1.00
St
06.__.0310 Vorkonfektionierte Sonderkabel (Inkrementalgeberleitung) Vorkonfektionierte Sonderkabel (Inkrementalgeberleitung) SAC-4P-PUR 4 x 0,34 mm² mit Anschlußstecker Leitungslänge 5 m einschl. Montage, Anschluss und Kleinmaterial an bauseitige Geräte herstellen.
06.__.0310
Vorkonfektionierte Sonderkabel (Inkrementalgeberleitung)
1.00
St
06.__.0320 Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten Montage in aggehängter Decke Mehrpoliger Überspannungs-Ableiter Typ 2 nach EN 61643-11 zum Einsatz in Kabelübergangskästen. Mit Schutz der Steuerphase Möglichkeit zur Abschaltung der Leuchte im Falle eines Defekts sowie zusätzlich integrierte getrennte optische Defektanzeige für Versorgungsspannung und Steuerphase Höchste Dauerspannung: 275 V ac Schutzpegel: <= 1,5 kV Nennableitstoßstrom (8/20): 5 kA Gesamtableitstoßstrom (8/20): 20 kA Folgestromlöschfähigkeit [N-PE] 100 A eff Max. netzseitiger Überstromschutz: 16 A gG Max. Laststrom AC: 10 A Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4 mit Ableitern
06.__.0320
Überspannungs-Ableiter einschl. Abzweigkasten
2.00
St
Anschluss Verdunkelungsanlage Anschluss Verdunkelungsanlage
Anschluss Verdunkelungsanlage
06.__.0330 Motorsteuereinheit Verdunkelungsantrieb 4 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss Motorsteuereinheit, für Sonnenschutzanlagen, für bis zu 4 anschließbare Antriebe, mit elektrischer Verriegelung der Steuerbefehle, mit Selbsthaltung und integrierter Lamellenwendeautomatik, in Aufputzausführung, liefern, mechanisch montieren und elektrischen Anschluss herstellen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr zum Anschluss an Verdunkelungsantriebe .
06.__.0330
Motorsteuereinheit Verdunkelungsantrieb 4 Antriebe Selbsthaltung Lamellenwendeaut. liefern mech. Montage el. Anschluss
1.00
St
RWA-Anlagen Treppenhaus RWA-Anlagen Treppenhaus
RWA-Anlagen Treppenhaus
Vorbemerkungen / Kurzbeschreibung Vorbemerkungen / Kurzbeschreibung Die RWA-Abzüge sind als komplett funktionierende und zugelassene Anlagen anzubieten. Die Leistung des Auftragnehmers beinhaltet die komplette Steuerung inkl. der Verkabelung und der Bedienelemente. Die Fenster, Lichtkuppeln etc. werden vom Hochbau mit RWA-Motoren ausgestattet. Schnittstelle zum Gebäude ist das Anschlusskabel des RWA-Motors bzw. der Steuerkasten bei Tandemantrieben, Flügelverriegelungen etc..
Vorbemerkungen / Kurzbeschreibung
Anlagenbeschreibung Anlagenbeschreibung Für die RWA-Abzüge werden im Rahmen der Elektrotechnikplanung die RWA-Zentralen im 1.OG, die Auslöse- bzw. Lüftungstaster im EG und 1.OG und die Verkabelung vorgesehen. Die Verkabelung der RWA-Motore und der Steuerung ist nach MLAR 2005 mit 30 Minuten Funktionerhalt auszuführen insofern die zu schützenden Bereiche nicht flächendeckend durch eine Brandmeldeanlage überwacht werden und die RWA durch diese bei Brandmeldealarm automatisch ausgelöst werden oder Die RWA-Zentrale und die Antriebe in verschiedenen Brandabschitten montiert sind. In den Zentralen ist eine Notstromversorgung mit einer Überbrückungszeit von 72 Stunden vorzusehen.
Anlagenbeschreibung
06.__.0340 Steuergerät elektr Antrieb Rauch 1Motorgruppe Überbrückungszeit 72h 4A Gehäuse Kunststoff Zentrales Steuergerät für den elektrischen Antrieb von Öffnungen zur Rauchableitung, einschl. primärer Energieversorgung 240 V/AC und sekundärer Energieversorgung über wiederaufladbaren Akkumulator, ausgelegt für eine Motorengruppe, mit einer Überbrückungszeit von mind. 72 Stunden ausgelegt für einen Ausgangsstrom von mind. 4 A bei 24 V/DC, - Überwachung der Leitungen zu den Rauch-/Thermomeldern, Tastern, Antrieben und weiteren externen Signalquellen, - je einen Signaleingang für Auslöseeinrichtung für Rauch-/Thermomelder, Taster, Lüftungstaster, externe Meldeanlage, - mit optischen lichtemittierenden Anzeigeelementen für Störungs-, Warn-, Alarm- und Betriebszustandsmeldungen, - mit potentialfreien Kontakten für Störungs-, Warn-, Alarm- und Betriebszustandsmeldungen, - mit Aufschaltmöglichkeit Energieversorgung für eine Witterungsüberwachung, Witterungsüberwachung wird gesondert vergütet, ausgelegt für einen Ausgangsstrom von mind. 4 A, bei 24 V DC, Gehäuse aus Kunststoff, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr vorgesehen zum Anschluss von 2 Motorantrieben .
06.__.0340
Steuergerät elektr Antrieb Rauch 1Motorgruppe Überbrückungszeit 72h 4A Gehäuse Kunststoff
1.00
St
06.__.0350 Auslöseeinrichtung RWA Typ A quadratisch Gehäuse Kunststoff manuell Manuelle Auslöseeinrichtung für Rauch- und Wärmeabzugsanlage, Typ A: Direkte Auslösung (1-stufig), quadratisch, DIN EN 54-11, Gehäuse aus Kunststoff, Kennzeichnungen DIN EN 54-11, Betätigungselement manuell, in Aufputzausführung, Montage an Wand, in Gebäuden, einschl. Beschriftung RAUCHABZUG.
06.__.0350
Auslöseeinrichtung RWA Typ A quadratisch Gehäuse Kunststoff manuell
2.00
St
06.__.0360 Witterungsüberwachg Rauchableitung Witterungsüberwachungsstation zur Erfassung der Windstärke und Niederschlagsintensität, zur Anschaltung an zentrales Steuergerät für Rauchableitung.
06.__.0360
Witterungsüberwachg Rauchableitung
1.00
St
06.__.0370 Motorabzweigdose AP Motorabzweigdose mit Thermo-Max-Melder 70 Grad inkl. Porzellanklemmen zum Anschluss der Antriebe
06.__.0370
Motorabzweigdose AP
2.00
St
06.__.0380 Lüftungstaster mit Sichtanzeige AUF und ZU Lüftungstaster mit Sichtanzeige AUF und ZU zur manuellen Lüftungsfunktion Technische Daten: Schaltleistung: max. 42V, 50 mA Farbe: weiß (ähnl. RAL 1013) Tasterfunktion: AUF / ZU / STOP LED: Sichtanzeige AUF und ZU Ausführung: Unterputz Gehäuse 81 x 81 x 11 (BxHxT) passend in 60 mm Schalterdose
06.__.0380
Lüftungstaster mit Sichtanzeige AUF und ZU
1.00
St
06.__.0390 Optischer Rauchmelder RWA-Anlage Optischer Rauchmelder Nach dem Streulichtprinzip intelligenter Melder mit hinterlegten Brandalgorithmen zur Vermeidung von Täuschungsalarmen, Alarmschwellennachführung mit Bereichsendmeldung, Anzeige bei Alarmierung durch rote LED zur Anschaltung an die RWA - Zentralen Betriebsspannung: 24 Volt DC Ruhestrom: 0,1 mA Schutzart: IP 44 Farbe: Elektroweiß Maße: Ø 100 mm x 50 mm. (mit aP - Sockel) Ausführung: Standardausführung mit Aufputz- Sockel
06.__.0390
Optischer Rauchmelder RWA-Anlage
1.00
St
06.__.0400 Beistellung Personal Beistellung Personal für die Erstinbetriebsetzung der RWA-Anlagen durch einen behördlich anerkannten Sachverständigen.
06.__.0400
Beistellung Personal
L
1.00
psch
--- Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung ---
--- Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung ---
06.__.0410 Revisionsunterlagen für die Elektrotechnik Revisionsunterlagen für alle im Leistungsverzeichnis beschriebenen Elektrotechnische Anlagen. Die Revisionsunterlagen sind gemäß den zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV s. Anlage) zu erstellen. Die Unterlagen sind grundsätzlich 14 Tage vor Beginn der technischen Inbetriebnahmearbeiten gemäß den ZTVs, vorzulegen.
06.__.0410
Revisionsunterlagen für die Elektrotechnik
1.00
St
--- Bemusterung ---
--- Bemusterung ---
06.__.0420 Bemusterung von sichtbaren Komponenten Bemusterung aller sichtbaren Einbauten, gemäß Leistungsbeschreibung. Zur visuellen Beurteilung der sichtbaren Elektroinstallationsbauteile ist ein Musterkatalog (Musterblatt einschließlich Beschreibung mit Aussagen zu technischen Werten, Material und Abmessungen) mit Bild, Fabrikat und Typ des Bauteils zu erstellen. Nach Auswahl des Bauherren/Architekt sind Bauteile (nur tragbare Bauteile) auf der Baustelle real zu bemustern. Nach dieser Bemusterung erfolgt die Freigabe des Musterkatalogs durch den Bauherren /Architekten. Der Auftragnehmer wird alle Elektroinstallationsbauteile gemäß LV für die Dauer der Bemusterung zur Verfügung stellen. Lieferung und Entsorgung durch den AN.
06.__.0420
Bemusterung von sichtbaren Komponenten
L
1.00
psch
--- Hinweis Wartung --- Wartungskosten der Elektrotechnischen Anlagen in den vorliegenden Titeln beschriebenen Anlage entspr. den Richtlinien "AMEV" und Herstellerangaben. Die Wartungskosten sind aufzuführen für das 1. Jahr nach Abnahme bis zum Ende der Gewährleistungsfrist (4 Jahre). In den angegebenen Kosten sind alle Montagekosten,Wartungskosten usw. enthalten, ebenso die Lohn- und Materialpreissteigerungen bis zum Vertragsende. Geringfügige Demontage- und Wiedermontagearbeiten z.B. von Zwischendecken, Geräteabdeckungen usw. sind einzurechnen. Instandsetzungsarbeiten, Ersatz- und Verschleißteile werden separat abgerechnet. Preisgleitung findet nicht statt. Kostensteigerungen sind pauschal zu berücksichtigen. Vor Beauftragung ist ein komplett ausgefüllter Wartungsvertrag vorzulegen.
--- Hinweis Wartung ---
06.__.0430 Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben Gewerk Elektrotechnik, für ein Jahr innerhalb der Gewährleistungsfrist.
06.__.0430
Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut
4.00
St
06.__.0440 Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung Erstellung des vorgenannten Wartungsplanes mit Wartungskarten für alle wartungsrelevanten Anlagen die Bestandteil der Ausführung sind. Die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind zusammen mit der Revisionsplanung unaufgefordert dem AG, basierend auf die Revisionsplanung, zu übergeben. Bestehend aus: -Auflistung der zu wartenden Anlagen mit Verweis auf die dazugehörigen Wartungskarten -Erstellen der Wartungskarten einzeln für jede Anlage basierend auf den jeweiligen Herstellervorschriften, der AMEV -Alle zu wartenden Komponenten sind zu listen, die Wartungsintervalle zugeordnet anzugeben und die auszuführenden Wartungsarbeiten im Kurztext zu verfassen. Die in dieser Position beschriebenen Leistungen werden als Pauschale vergütet.
06.__.0440
Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung
L
1.00
psch
--- Hinweis Sachverständigenabnahme komplette Elektroanlage--- Hinweis Sachverständigenabnahme komplette Elektroanlage Durch den Auftrageber wird ein unabhängiger Sachverständiger nach PrüvVO NRW beauftragen. Die Beauftragung des Sachverständigen muss in Abstimmung mit dem Bauherr erfolgen. Die Prüfung ist vor Inbetriebnahme gemäß Baurecht durchzuführen. Es sind auch Teilprüfungen zu berücksichtigen.
--- Hinweis Sachverständigenabnahme komplette Elektroanlage---
06.__.0450 Teilnahme an Sachverständigenabnahme und Vorbegehung Mitwirkung bei der Sachverständigenabnahme der Elektrotechnik durch einen vom AG beauftragten Sachverständigen. Sämtliche hierfür erforderlichen Unterlagen sind auf Verlangen vom AN zusammenzustellen und 5-fach an die OÜ zu übergeben. Der Sachverständige ist während der Abnahme von einem verantwortlichen Mitarbeiter des AN zu begleiten. Der verantwortliche Mitarbeiter des AN soll die Anlagen bedienen und die vom Sachverständigen gewünschten Funktionen, Prüfabläufe durchführen. Vor der Sachverständigen Abnahme sind alle notwendigen Dokumente zur Abnahme bereitzustellen. Es ist sicherzustellen, dass alle entsprechenden Örtlichkeiten und Räumlichkeiten zugängig sind. Dies beinhaltet auch das Öffnen und Schließen von Unterdecken etc. Notwendige Steighilfen und Beleuchtung sind beizustellen. Die Freimeldung, dass die Sachverständigenabnahme stattfinden kann, muss mind. 2 Wochen vor dem angesetzten Termin angemeldet werden.
06.__.0450
Teilnahme an Sachverständigenabnahme und Vorbegehung
L
1.00
psch
--- Einweisung / Schulung ---
--- Einweisung / Schulung ---
06.__.0460 Lückenlose Einweisung und Schulung Lückenlose Einweisung und Schulung des Betriebspersonals in das Gesamtsystem über die in der VOB geforderten Anforderungen hinaus. Pauschale für 2 Tage je 6 Stunden.
06.__.0460
Lückenlose Einweisung und Schulung
L
1.00
psch
--- Hinweis zu Stundenlohnarbeiten --- Stundenlohnleistungen (Tagelohnarbeiten) kommen nur in Ausnahmefällen und auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber bzw. seines Erfüllungsgehilfen zur Anwendung. Sämtliche Stundenlohnarbeiten werden nur dann vergütet, wenn vor der Ausführung die Beauftragung, bzw. Freigabe durch den Auftraggeber, bzw. den schriftlich hierzu bevollmächtigten Vertreter erfolgt ist.
--- Hinweis zu Stundenlohnarbeiten ---
06.__.0470 Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
06.__.0470
Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
140.00
h
06.__.0480 Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
06.__.0480
Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
140.00
h
06.__.0490 Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
06.__.0490
Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
140.00
h
06.__.0500 Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
06.__.0500
Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1.00
h
06.__.0510 Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
06.__.0510
Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1.00
h
06.__.0520 Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
06.__.0520
Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1.00
h
06.__.0530 Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
06.__.0530
Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit
1.00
h
06.__.0540 Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
06.__.0540
Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1.00
h
06.__.0550 Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
06.__.0550
Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1.00
h
--- Baustromversorgung --- Baustromversorgung Für die Zeit der Umbaumaßnahme sind pro Stockwerk Baustromverteiler bereitzustellen. Nenngröße 125A und den entsprechenden Absicherungen für die 400V und 230V Steckdosen. Die Anschlussleitung und der Anschluss an den Haupt-Baustromverteiler sowie die monatliche Wartung ist mit inbegriffen.
--- Baustromversorgung ---
06.__.0560 Baustromverteiler Verteilerschrank Bemessungsstrom 125 A 230/400VAC Innenaufstellung IP44 IK09 geschlossen Standmontage Baustromverteiler DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4), als Verteilerschrank, Bedienung durch elektrotechnischen Laien, mit Berührungsschutzabdeckung DIN EN 50274 (VDE 0660-514), Gehäuse aus verzinktem Stahl, lackiert, Schutzklasse I, Bemessungsstrom I Index nA tiefgestellt ' 125' A, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Bemessungsbelastungsfaktor ' 0.8' , Innenaufstellung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK09 DIN EN 50102, DIN EN 62262 (VDE 0470-100), min. Umgebungstemperatur ' 5' Grad C, max. Umgebungstemperatur ' 40' Grad C, max. Umgebungstemperatur täglicher Mittelwert ' 35' Grad C, max. relative Luftfeuchte bei einer Temperatur von 40 Grad C ' 50' %, Verschmutzungsgrad 3 (schwer) DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1), Höhe über NN 2000' m, EMV-Umgebung A Gewerbe Industrie, geschlossene Bauform, Anlage ortsveränderbar, Standmontage, einschl. Rohrgestell, aufbauen und abbauen, Bestückung mit nachstehender Stromkreisausrüstung.
06.__.0560
Baustromverteiler Verteilerschrank Bemessungsstrom 125 A 230/400VAC Innenaufstellung IP44 IK09 geschlossen Standmontage
3.00
St
Bestückung Baustromverteileiler Bestückung Baustromverteileiler
Bestückung Baustromverteileiler
06.__.0570 Einspeisestromkreis Baustromverteiler 125A Lasttrennschalter 3-polig Einspeisestromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 125 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Lasttrennschalter, 3-polig, verdrahtet auf Klemmanschluss, 5-polig, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0570
Einspeisestromkreis Baustromverteiler 125A Lasttrennschalter 3-polig
3.00
St
06.__.0580 Verteilerstromkreis Baustromverteiler 100A Sicherungslasttrenner NH Sicherungen 3-polig Verteilerstromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 100 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Sicherungslasttrenner NH mit Sicherungen, Bemessungsfehlerstrom 300 mA, Typ B allstromsensitiv, 3-polig, verdrahtet auf Klemmanschluss, 5-polig, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0580
Verteilerstromkreis Baustromverteiler 100A Sicherungslasttrenner NH Sicherungen 3-polig
6.00
St
06.__.0590 Endstromkreis Baustromverteiler 63A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig Endstromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 63 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Leitungsschutzschalter, Charakteristik C, Typ B allstromsensitiv, 3-polig, verdrahtet auf CEE-Steckdose 63 A, 5-polig, 6h, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0590
Endstromkreis Baustromverteiler 63A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig
3.00
St
06.__.0600 Endstromkreis Baustromverteiler 32A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig Endstromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 32 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Leitungsschutzschalter, Charakteristik C, Typ B allstromsensitiv, 3-polig, verdrahtet auf CEE-Steckdose 32 A, 5-polig, 6h, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0600
Endstromkreis Baustromverteiler 32A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig
6.00
St
06.__.0610 Endstromkreis Baustromverteiler 16A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig Endstromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 16 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Leitungsschutzschalter, Charakteristik C, Typ B allstromsensitiv, 3-polig, verdrahtet auf CEE-Steckdose 16 A, 5-polig, 6h, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0610
Endstromkreis Baustromverteiler 16A Leitungsschutzschalter Char.C 3-polig
6.00
St
06.__.0620 Endstromkreis Baustromverteiler 16A Leitungsschutzschalter Char.C 1-polig Endstromkreis für Baustromverteiler, Bemessungsstrom I Index n tiefgestellt 16 A, Bemessungsbelastungsfaktor ' 1' , Stromkreis bestückt mit Leitungsschutzschalter, Charakteristik C, Typ B allstromsensitiv, 1-polig, verdrahtet auf Schutzkontaktsteckdose 16A, 3-polig, Anzahl Steckvorrichtungen 1' St.
06.__.0620
Endstromkreis Baustromverteiler 16A Leitungsschutzschalter Char.C 1-polig
15.00
St
Baubeleuchtung Baubeleuchtung
Baubeleuchtung
06.__.0630 FR-Langfeldfeuchtraumleuchte L 1500 28W Anbauleuchte, Maße' L/B/H ca. 1552/102/91 mit LED-Leuchtmittel, Farbwiedergabeeigenschaften Ra 80 DIN EN 12665, Farbtemperatur fest, Farbtemperatur ' 4000###'  K,Farbtemperaturtoleranz ' 50###'  K,Mind.-Lichtstrom Leuchte ' 4000###'  lm,max. Anschlussleistung ' 30### W, Lebensdauer mind. 50000 h, Schutzart IP 66 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzart IK03 DIN EN 50102, DIN EN 62262 (VDE 0470-100), direkt strahlend, für Decke und Wand, anschlussfertig, Abdeckwanne aus Kunststoff, Lichtstärkeverteilung symmetrisch, UGR-Wert 25 DIN EN 12464-1, Energieeffizienzklasse A++, A+, A, als Einzelleuchte, Schutzklasse I.
06.__.0630
FR-Langfeldfeuchtraumleuchte L 1500 28W
41.00
St
Baustrominstallation Baustrominstallation
Baustrominstallation
Verlegeart in Teillängen provisorisch an Decken und Hinweis für nachfolgende Positionen Verlegeart provisorisch an Decken und Wänden, Bauzäunen, etc. befestigen, in Teillängen.
Verlegeart in Teillängen provisorisch an Decken und
06.__.0640 Gummischlauchltg H07RN-F 3G1,5 Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 3 G 1,5, Cu-Zahl 43.
06.__.0640
Gummischlauchltg H07RN-F 3G1,5
240.00
m
06.__.0650 Gummischlauchltg H07RN-F 3G2,5 Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 3 G 2,5, Cu-Zahl 72.
06.__.0650
Gummischlauchltg H07RN-F 3G2,5
200.00
m
06.__.0660 Gummischlauchltg H07RN-F 5G2,5 Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 5 G 2,5, Cu-Zahl 120.
06.__.0660
Gummischlauchltg H07RN-F 5G2,5
80.00
m
06.__.0670 Gummischlauchleitung H07RN-F 5G35 Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 5 G 35, Cu-Zahl 1680.
06.__.0670
Gummischlauchleitung H07RN-F 5G35
110.00
m
06.__.0680 Gummischlauchleitung H07RN-F 5G50 Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 5 G 50, Cu-Zahl 2400.
06.__.0680
Gummischlauchleitung H07RN-F 5G50
55.00
m
06.__.0690 Gummischlauchleitung H07RN-F 5G35 anschließen Betriebsmittel Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 5 G 35, Cu-Zahl 1680, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, Art des Betriebsmittels Baustromverteiler  einschl. Verbindungsmittel.
06.__.0690
Gummischlauchleitung H07RN-F 5G35 anschließen Betriebsmittel
2.00
St
06.__.0700 Gummischlauchleitung H07RN-F 4G50 anschließen Betriebsmittel Gummischlauchleitung DIN EN 50525-2-21 (VDE 0285-525-2-21) H07RN-F 4 G 50, Cu-Zahl 1920, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, Art des Betriebsmittels Baustromverteiler  einschl. Verbindungsmittel.
06.__.0700
Gummischlauchleitung H07RN-F 4G50 anschließen Betriebsmittel
1.00
St
06.__.0710 Abzweigkasten Kunststoff 100/100mm T 50mm IP44 5x4mm2 AP Verbindungsdose DIN EN 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, aus Kunststoff, Grundfläche mind. 100/100 mm, Tiefe mind. 50 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 4 mm2, Aufputz.
06.__.0710
Abzweigkasten Kunststoff 100/100mm T 50mm IP44 5x4mm2 AP
8.00
St
06.__.0720 Wippschalter 1-polig Aus 10A 250V AP Kontrolllampe IP44 Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus, 10 A, 250 V AC, in Aufputzgehäuse, mit Kontrolllampe, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0720
Wippschalter 1-polig Aus 10A 250V AP Kontrolllampe IP44
4.00
St
06.__.0730 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, in Aufputzgehäuse, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0730
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP IP44
1.00
St
06.__.0740 Anschlussltg Baustrom verlegen räumen Anschlussleitungen auf der Baustelle für die Baustromversorgung der Baulichkeiten der Baustelle, verlegen und räumen.
06.__.0740
Anschlussltg Baustrom verlegen räumen
120.00
m
06.__.0750 CEE-Kupplung 5-polig 230/400VAC 16A IP2X CEE-Kupplung DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 16 A, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0750
CEE-Kupplung 5-polig 230/400VAC 16A IP2X
1.00
St
06.__.0760 CEE-Stecker 5-polig 230/400VAC 16A IP2X CEE-Stecker DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 16 A, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0760
CEE-Stecker 5-polig 230/400VAC 16A IP2X
1.00
St
06.__.0770 CEE-Steckdose Klappdeckel 5-polig 230/400VAC 16A IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 16 A, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
06.__.0770
CEE-Steckdose Klappdeckel 5-polig 230/400VAC 16A IP2X
1.00
St
Wartung Baustromversorgung
Wartung Baustromversorgung
06.__.0780 Monatspauschale für die Wartung und Unterhaltung Monatspauschale für die Wartung und Unterhaltung der zuvor beschriebenen Komponenten der Baustromanlage und Baubeleuchtung. Die Prüffristen bzw. Prüfzeiträume sind gemäß BGV A3 §5 zu beachten. In der Pauschale ist enthalten: Ständige Überprüfung aller Anlagenteile, insbesondere der Schutzeinrichtungen und der Beleuchtungsanlage unter Beachtung der VDE - und Unfallverhütungsvorschriften, Ausführung aller erforderlichen Reparaturen, einschl. Lieferung und Austausch defekter Leuchtmittel, Sicherungseinsätze und Kleinmaterialien. Eine Dokumentation aller Prüfergebnisse ist 1 x monatlich der Bauüberwachung des Bauherrn und dem Sigeko zu übergeben. Das Prüfprotokoll muss den Empfehlungen des ZVEH genügen.
06.__.0780
Monatspauschale für die Wartung und Unterhaltung
12.00
St/M
06.__.0790 Rufbereitschaft Rufbereitsschaft täglich über 24 Stunden zur Störungsbeseitigung auf der Baustelle. Die Reaktionszeit bis zum Eintreffen auf der Baustelle beträgt max. 4 Stunden.
06.__.0790
Rufbereitschaft
12.00
St/M
06.__.0800 Pauschale für An- und Abfahrt Pauschale für An- und Abfahrt im Störungsfall bei Rufbereitschaft
06.__.0800
Pauschale für An- und Abfahrt
L
1.00
psch
06.__.0810 Demontage der gesamten Baustromanlage, Demontage der gesamten Baustromanlage, einschließlich der Baubeleuchtung sowie Abtransport aller Bestandteile in 3 Teilabschnitten.
06.__.0810
Demontage der gesamten Baustromanlage,
L
1.00
psch
06.__.0820 Zähler ablesen Zähler ablesen Ablesen der Zähler einmal jährlich, Zählerstand dokumentieren, Dokumentation dem AG der Zähleinrichtung übergeben.
06.__.0820
Zähler ablesen
1.00
Jr
Gebäudedurchführungen Gebäudedurchführungen
Gebäudedurchführungen
06.__.0830 Mediendurchführung einfach Außenwand D 25-40cm Durchm. 100-150mm geteilt Mediendurchführung, einfach, rund, für Strom, in Außenwand, aus Beton, Wanddicke über 25 bis 40 cm, in vorh. Kernbohrung, Durchmesser über 100 bis 150 mm, dicht gegen drückendes Wasser, geteilte Ausführung, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr einschl. Einfädelung und Durchführung der Leitungen .
06.__.0830
Mediendurchführung einfach Außenwand D 25-40cm Durchm. 100-150mm geteilt
2.00
St
06.__.0840 Mediendurchführung Mehrsparte Außenwand D 25-40cm Durchm. 100-150mm geteilt 2Sparten Mediendurchführung als Mehrspartendurchführung, rund, für Strom, in Außenwand, aus Beton, Wanddicke über 25 bis 40 cm, in vorh. Kernbohrung, Durchmesser über 100 bis 150 mm, dicht gegen drückendes Wasser, geteilte Ausführung, mit 2 Sparten, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr einschl. Einfädelung und Durchführung der Leitungen .
06.__.0840
Mediendurchführung Mehrsparte Außenwand D 25-40cm Durchm. 100-150mm geteilt 2Sparten
2.00
St
06.__.0850 Mediendurchführung einfach Außenwand D 25-40cm Durchm. 25-50mm AD 25-50mm geschlossen Mediendurchführung, einfach, rund, in Außenwand, mit vorh. Dichtungsbahn, Wanddicke über 25 bis 40 cm, in vorh. Kernbohrung, Durchmesser über 25 bis 50 mm, Außendurchmesser Medienrohr über 25 bis 50 mm, dicht gegen drückendes Wasser, geschlossene Ausführung, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Außenwanddurchführung für Ringerder .
06.__.0850
Mediendurchführung einfach Außenwand D 25-40cm Durchm. 25-50mm AD 25-50mm geschlossen
1.00
St
Verlegung bauseitiges Kabel ins Gebäude Verlegung bauseitiges Kabel ins Gebäude
Verlegung bauseitiges Kabel ins Gebäude
06.__.0860 Kabel halogenfrei N2XCH 4x150SM/70 vorh.Graben/Kabelkanalform verlegen Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XCH 4 x 150 SM/70, Cu-Zahl 6540, Farbton schwarz, in vorh. Gräben oder geteilte Kabelkanalformsteine, ohne Einbettung, nur verlegen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Das Kabel ist 5 m im bauseitigen Kabelgraben zu verlegen, durch eine Wanddurchführung zu verlegen und im Gebäude 6 m einschl. Befestigungsmaterial zu verlegen .
06.__.0860
Kabel halogenfrei N2XCH 4x150SM/70 vorh.Graben/Kabelkanalform verlegen
11.00
m

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks