17 Maler- und Anstricharbeiten 2. BA C06
K-BP- Han C05/06 Sanierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Für alle zu dieser Leistungsbeschreibung auszuführenden Arbeiten sind generell alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke vom AN zu berücksichtigen, wie zudem alle im GU-LV enthaltenen übergeordneten allgemeingültigen ZTVs wie die BNB-ZTVs zu Einbauqualitäten, etc. Diese Leistungsbeschreibung umfasst im wesentlichen folgende in Einzelflächen in C06 auszuführende Leistungen. Dazu ergänzend Arbeiten die erst nach Fertigstellung von C06 im Gebäude C05 auszuführen sind, im separaten Titel Interimsnutzung: - Wand-und Deckenanstriche einschl. aller notwendigen Vorarbeiten in allen Geschossen inkl. Treppenhäusern. Q3-Qualitätsstufe ist bei allen Wänd- und Deckenoberflächen als Oberflächenqualität zu erreichen. In Treppenräumen einschl. aller sichtbaren Flächen,Laufuntersichten und Wangen etc. Im KG Wandbeschichtungen raumhoch, KG-Raumhöhe ca. 2,25 m Im EG und OG Wandbeschichtungen bis 10 cm über OK. Abhangdecke bzw. Räume ohne Abhangdecke raumhoch Büro-u. Schulungsräume, Verbindungsgangflur, Teeküchen etc. UK: Abhangdecke im wesentlichen 2,65 m ü.OK. FF. WC-Räume UK: Abhangdecke im wesentlichen 2,50 m ü.OK. FF. Büroflure UK: Abhangdecke im wesentlichen 2,40 m ü.OK. FF, Anschlüsse an Fassade u. Verbindungsgang 2,65m ü. OK.FF. - Stahltür - und Zargenbeschichtung im KG erneuern an Bestandstüren - Stahltür - und Zargenbeschichtung im KG an neu eingebauten Türen - Beschichtung Tür-Stahlzargen und Revisionsklappen inkl. Stahlzargen im EG und OG - Bodenbeschichtung im KG in einzelnen Räumen und im Kellerflur-Flur - Geländeranstriche in Innen-und Außenbereichen - Schutz fertiger Einbauteile wie z.B. Fenster, Türen inkl.Türzargen Böden, Stufen Anstrich / Beschichtungssysteme bei der Kalkulation generell zu beachten: Grund-, Erst-und Endbeschichtungen, Beschichtungen jeglicher Bauteile, von geputzten, gespachtelten Wandflächen (geputzt Massiv oder Trockenbau in vorhandener Qualitätsstufe Q2) Mauerwerk mit fugenglattstrich sowie Decken- und Bodenflächen, Türen etc. sind mit auf einander abgestimmten Produkten eines Systems herstellerkonform anzubieten. Alle nach Hersellervorschriften notwendigen Arbeiten bis zur fix und fertigen, völlig glatten Oberfläche sind mit dem Einheitspreis zu kalkulieren für eine Ausführung von Einzel- und Kleinstflächen einschl. benötigter Nebenleistungen nach VOB. Lösungsmittel -und weichmacherfreie Anstriche die frei von Konservierungsstoffen sind müssen generell verwendet werden. Wand-und Deckenanstriche zudem diffusionsoffen. Wand-/Deckenanstriche im Kellergeschoss Ausführung mit diffusionsoffener wischfester Dispersionsfarbe. Wand-/Deckenanstriche im Erd-und Obergeschoss Ausführung mit diffusionsoffener wischfester mineralischer Farbe. Alle Leistungen sind einschließlich aller Vor- und Nebenarbeiten als voll funktionsfähige, abnahmereife und mängelfreie Leistung zu erbringen. Der AN ist für den gewählten Aufbau der Anstriche sowie die Art und Anordnung der Verarbeitung alleinverantwortlich. Der AN hat den Anstrich im Aufbau auf die jeweiligen Untergründe abzustimmen. Mit zur Leistung gehört auch die Vorbereitung der Untergründe einschließlich der Anwendung von Absperrmitteln. Grundsätzlich dürfen im Innenbereich, zur Vermeidung von gesundheitlichen Auswirkungen, keine Materialien verwendet werden, die gesundheitsgefährdende Gase oder Feststoffe enthalten. Es dürfen nur emissionsarme Beschichtungs- und Anstrichsystem eingesetzt werden, die nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten geprüft wurden. Der AG behält sich vor, entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen zu fordern. Sollte ein Abtönen von Farbe notwendig sein, so ist dieses werksseitig durchzuführen. Bei der Wahl des Anstrichsystems ist darauf zu achten das die Anstriche nicht zur Vergilbung neigen. Alle Farbbeschichtungen sind deckend auszuführen. Wand- und Deckenbeschichtung EG und OG Anstrich mit mineralischem Farbsystem auf Putz bzw.Gipsfaserplatten inkl. benötigter Vorbereitung, Flächen mit geeigneten Mitteln entstauben, reinigen, ganzflächig spachteln erstellen Oberflächenqualität in Q3. KG Anstrich mit Dispersionsfarbsystem inkl. benötigter Vorarbeiten für den jeweiligen Untergrund von Mauerwerk mit fugenglattstrich und Stahlbetonwänden und Decken mit Altanstrich. Mit zu erbringen sind sämtliche erforderlichen Leistungen wie: Untergrund auf Trag- und Haftfähigkeit prüfen. die notwendigen Armierungsarbeiten, haarrissüberbrückende Beschichtungen, das Herstellen scharfer Anschlüsse an angrenzende Bauteile (insbes. Sockel, Fenster, Zargen), das farbige Absetzen von Anstrichen, das Herstellen von dauerelastischen Versiegelungen. Gips- und Gipsfaserplatten sind gemäß DIN 18363 ganzflächig mit einem Vlies zu armieren. Qualitätsstufe Q3 ist für alle Wand- und Deckenflächen als Oberflächenqualität zu erreichen. Farbtöne: gemäß Ausführungsplanung bzw. nach Bemusterung und Wahl AG, Glanzgrad: stumpfmatt Versiegelte Wandanschlüsse an Konstruktionsteilen sowie dauerelastische Anschlussfugen zwischen den Wand- und Deckenkonstruktionen dürfen nicht überstrichen werden. Wand- und Deckenflächen mit Aufputzinstallationen von z.B. Elt.-Kabelkanälen, Heizkörpern etc.sind vor Beginn der Installationsarbeiten endzubehandeln. Türen-,und Zargenbeschichtung und Stahlgeländer Beschichtung von Stahltüren und -zargen im KG mit einem Farbbeschichtungssystem und St-Zargen im EG und OG Untergrundvorbehandlung gemäß Herstellervorgaben Mit zu erbringen sind sämtliche erforderlichen Leistungen wie: Vorhandene Grundierung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (Oberflächen-vorbereitungsgrad St 2). Grundierte Flächen gründlich anschleifen und säubern. Schadstellen mit Rost passivierender, haftvermittelnder Acryllack -Grundierung grundieren. Zwischenbeschichtung mit rost passivierender, haftvermittelnder Acryllack-Grundierung abgestimmt auf den Farbton des Schlussanstrichs. Schlussbeschichtung mit Acryllack Glanzgrad: seidenmatt Bodenbeschichtungen müssen die erforderliche Rutschsicherheit und Wasserverdrängung gemäß DGUV Regel 108-003 (bisher BGR 181) der Berufsgenossenschaften gewährleisten. Sprünge in der Rutschhemmung der Böden von Raum zu Raum über zwei Rutschhemmungsklassen sind nicht erlaubt, erforderlichenfalls ist eine Zwischenabstufung mit einer Tiefe von mind. 1 m vorzusehen. Epoxidharz-Beschichtungen sind auszuführen gem. zulässiger GISCODEs: - RE10, RE20, RE30 und zulässigem Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume In Türbereichen oder bei Belags-/ Materialwechseln ist an Bodenschienen anzuarbeiten. Die Belagstrennung erfolgt mittig unter dem Türblatt. Vor Beginn der Beschichtungsarbeiten sind vom AN grundsätzlich die Untergründe auf Eignung Haftzugfestigkeit etc. für die jeweils geplanten Beschichtungssysteme zu überprüfen z.B. BEB Merkblatt oder DAfStb-Richtlinien, Teil 2 Abschnitt 2.2 und 2.3 bzw. Teil 3 , Abschnitt 3). Die Ausführung eines kompatiblen auf einander abgestimmten Schichtenaufbaus nach den Herstellervorgaben eines Produktsystems ist zu berücksichtigen, liegt in der Verantwortlichkeit des Auftragnehmers. Zur Feuchte der Untergründe von Bodenbeschichtungen muss der AN vor Ausführung ein Messprotokoll erstellen, welches die zulässige Untergrundfeuchte nachweist. Hier sind bei negativem ersten Messergebnis auch Mehrfachmessungen auf einer Fläche vorzusehen. Die Messprotokolle sind den Dokumentationsunterlagen beizufügen. Die Leistungen sind im Titel Bodenbeschichtungen erfasst, neben den weiteren Leistungen Zustandserfassung etc. Schutzmaßnahmen Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzungen sind im Zuge der Maler-, Lackier- und Beschichtungsarbeiten für alle Bauteile und Einrichtungen vorzusehen, z.B. Abdeckungen und Verhängungen oder Abklebungen mit Folie von Fenster, Türen, Stahl- und Blechteile jeder Art, Beschlägen, Einrichtungsgegenständen, Fliesen-und Plattenbeläge, Heizkörper, Rohre, Elt.-Kabelkanälen und Installationen etc., inkl. Vorhalten und Beseitigen. Farbspritzer und Verunreinigungen, insbesondere auf Leichtmetall und oberflächenfertigen Bauteilen, sind sofort im frischen Zustand zu entfernen (Abwaschen mit Verdünnung, nicht kratzen). BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Allgemeine Hinweise
01 Bemusterung
01
Bemusterung
Hinweis Handmuster Der AN hat vor der Materialdisposition und Ausführung sämtlicher nachfolgend beschriebener Malerarbeiten entsprechende Handmuster herzustellen und dem AG zur Entscheidung vorzustellen. Dies ist gemäß VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Vorzulegende Handmuster: 1. Handmuster Innenanstrich Wand ca. 1 St. Handmuster im Format DIN A4 für Innenanstrich auf Wänden in folgendem Farbton: - "gebrochenes weiß". 1. Handmuster Farbe Stahlzargen/-türen ca. 4 St. Handmuster im Format DIN A4 für Anstrich auf Stahlzargen und -türen in folgenden im Farbtönen: - umbragrau RAL 7022, - signalweiß RAL 9003, - fenstergrau RAL 7040, - lichtgrau RAL 7035. Die Handmuster werden in einem Gespräch / Termin mit dem AG und dem Architekten ausgewählt. Der AN hat eigenverantwortlich entsprechend dem für die Ausführung benötigten zeitlichen Vorlauf für die rechtzeitige Abstimmung der Farbgestaltung mit dem AN zu sorgen, über Vorlage von Handmustern und Musteranstrichen.
Hinweis Handmuster
01.__.0010 Bemusterung Innenanstrich Decke ca. 2 m2 gebrochenes weiß Bemusterung Innenanstrich Decke gem. Leistungsbeschreibung im EG in Flur S001. Muster besteht aus ca. zwei Quadratmetern (2m² Decke) Musterfarben: gebrochenes weiß Ausführungsort: im EG in Flur S001
01.__.0010
Bemusterung Innenanstrich Decke ca. 2 m2 gebrochenes weiß
L
1.00
psch
01.__.0020 Bemusterung Innenanstrich Wand/Decke Untergeschoss 2x ca. 1 m2 lichtgrau RAL 7035 Bemusterung Innenanstrich Wände/Decke, gem. Leistungsbeschreibung, im Kellerflur. Das Muster besteht aus zwei Farbmustern mit jeweils einem Quadratmeter Größe (1m² Decke und 1m² Wand) Musterfarben: Lichtgrau RAL 7035 Ausführungsort: Kellerflur
01.__.0020
Bemusterung Innenanstrich Wand/Decke Untergeschoss 2x ca. 1 m2 lichtgrau RAL 7035
L
1.00
psch
01.__.0030 Bemusterung Bodenanstrich Untergeschoss ca. 1 m2 staubgrau RAL 7037 Bemusterung Innenanstrich Boden, gem. Leistungsbeschreibung, in einer Technikzentrale des Bauobjekts inkl. Entsorgung Musterfläche. Das Muster besteht aus einer Fläche mit einer Größe von 1m². Musterfarben: staubgrau RAL 7037 Ausführungsort: im KG
01.__.0030
Bemusterung Bodenanstrich Untergeschoss ca. 1 m2 staubgrau RAL 7037
L
1.00
psch
01.__.0040 Bemusterung Lackierung TRH-Geländer ca. 1 lfm umbragrau RAL 7022 Bemusterung Lackierung TRH-Geländer ca. 1 lfm, im Farbton umbragrau RAL 7022, TRH-Geländer bestehend aus Stahlrahmen aus Flachstahl ca. 50 mm x 8 mm (Ober- und Untergurt), mit vertikalen Füllstäben ca. 50 mm x 8 mm, Abstand der Füllstäbe untereinander <= 12 cm, inkl. Handlaufhaltern aus Flachstahl, verschweißt mit Füllstäben.
01.__.0040
Bemusterung Lackierung TRH-Geländer ca. 1 lfm umbragrau RAL 7022
L
1.00
psch
02 Schutzabdeckung bei Maler-, Lackier- und Beschichtungsarbeiten
02
Schutzabdeckung bei Maler-, Lackier- und Beschichtungsarbeiten
02.__.0010 Schutzabdeckung Fenster Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelabmessungen ca. 1,40m x 2,00m Büros, 1,00m x 0,6 Schutzabdeckung der Fenster, 1-seitig, Abdeckung aus Folie, Dicke 0,2 mm, herstellen und beseitigen, Einzelabmessungen ca. 1,40m x 2,00m Büros, 1,00m x 0,60m Keller, 2,60m x 2,00m TRH und 3,70m x 2,40m Verbindungsgang, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. Siehe herzu folgende Pläne: Ansichten AN _02, AN_04, DE_FAS_210 und DE_FAS_220 Ausführungsort EG, OG und KG
02.__.0010
Schutzabdeckung Fenster Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelabmessungen ca. 1,40m x 2,00m Büros, 1,00m x 0,6
275.00
m2
02.__.0020 Schutzabdeckung Innentür Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelflächenbis ca. 3,00m² (1-Flg ) und bis ca. 5,00 Schutzabdeckung der Tür, 2-seitig, Abdeckung aus Folie, Dicke 0,2 mm, herstellen und beseitigen, Einzelflächen bis ca. 3,00m² (1-Flg ) und bis ca. 5,00m² (2-Flg ) Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. Siehe herzu folgende Pläne: Grundrisspläne Ausführungsort EG, OG und KG
02.__.0020
Schutzabdeckung Innentür Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelflächenbis ca. 3,00m² (1-Flg ) und bis ca. 5,00
420.00
m2
02.__.0030 Schutzabdeckung Außentür Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelflächenvon ca. 2,30m² (1-Flg 1,13x 2,01m ) bis Schutzabdeckung der Tür, 1-seitig, Abdeckung aus Folie, Dicke 0,2 mm, herstellen und beseitigen, Einzelflächen von ca. 2,30m² (1-Flg 1,13x 2,01m) bis ca. 6,50m² (2-Flg 2,55x 2,55 m), Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. Siehe herzu folgende Pläne: Grundrisspläne Ausführungsort EG, OG und KG
02.__.0030
Schutzabdeckung Außentür Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen Einzelflächenvon ca. 2,30m² (1-Flg 1,13x 2,01m ) bis
20.00
m2
02.__.0040 Schutzabdeckung Boden Malerfilzpappe herstellen beseitigen Schutzabdeckung des Bodens aus Stahlbeton, Abdeckung aus Malerfilzpappe, herstellen und beseitigen, Stöße überlappen, Ränder verkleben. Einbauort: KG
02.__.0040
Schutzabdeckung Boden Malerfilzpappe herstellen beseitigen
685.00
m2
02.__.0050 Schutzabdeckung Bodenbeläge in Einzelflächen Malerfilzpappe herstellen beseitigen für Bodenbeläge wie bspw. Fliesen, Betonwerkstein, Parkett, etc., in Einzelflächen.
02.__.0050
Schutzabdeckung Bodenbeläge in Einzelflächen Malerfilzpappe herstellen beseitigen
H
200.00
m2
02.__.0060 Schutzabdeckung geflieste Wände Duschen u. Fliesenspiegel in Räumen Reinigungsgeräte, Erste Hilfe u. Teeküchen Folie D 0 Schutzabdeckung der gefliesten Wände in den Duschen und der Fliesenspiegel in den Räumen Reinigungsgeräte, Erste Hilfe und Teeküchen, Abdeckung aus Folie, Dicke 0,2 mm, herstellen und beseitigen, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0060
Schutzabdeckung geflieste Wände Duschen u. Fliesenspiegel in Räumen Reinigungsgeräte, Erste Hilfe u. Teeküchen Folie D 0
175.00
m2
02.__.0070 Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 600 x 900 x 61-100 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen für Heizkörper, Abmessungen l x h x t = ca. 600 mm x 900 mm x 61 mm bis 100 mm.
02.__.0070
Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 600 x 900 x 61-100 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen
H
8.00
St
02.__.0080 Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 1200 x 400 x 64 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen für Heizkörper, Abmessungen l x h x t = ca. 1200 mm x 400 mm x 64 mm.
02.__.0080
Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 1200 x 400 x 64 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen
H
9.00
St
02.__.0090 Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 1150 x 2192 x 62 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen für Heizkörper, Abmessungen l x h x t = ca. 1150 mm x 2192 mm x 62 mm.
02.__.0090
Schutzabdeckung Heizkörper l x h x t = ca. 1150 x 2192 x 62 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen
H
2.00
St
02.__.0100 Schutzabdeckung Konvektor l x h x t = ca. 2800 x 210 x 133 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen für Konvektor, Abmessungen l x h x t = ca. 2800 mm x 210 mm x 133 mm.
02.__.0100
Schutzabdeckung Konvektor l x h x t = ca. 2800 x 210 x 133 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen
H
4.00
St
02.__.0110 Schutzabdeckung Holzhandlauf Innengeländer Treppenhaus Durchm. ca. 40 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen für Holzhandlauf des Innengeländers im Treppenhaus, Durchmesser ca. 40 mm.
02.__.0110
Schutzabdeckung Holzhandlauf Innengeländer Treppenhaus Durchm. ca. 40 mm Folie D 0,2mm Folie herstellen beseitigen
H
23.00
m
03 Malerarbeiten Mauerwerkswände mit Fugenglattstrich im KG
03
Malerarbeiten Mauerwerkswände mit Fugenglattstrich im KG
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf neuerstellten Mauerwerkswänden mit Fugenglattstrich im KG ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen, ebenso auf Wandflächen und Laibungen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Wandflächen und Laibungen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Dispersionsfarbe wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: Lichtgrau RAL 7035, nach Bemusterung Ausführung im KG Ausführung ü. OKFF bis ca. 2,25m
Hinweis
03.__.0010 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen.
03.__.0010
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen
5.00
m2
03.__.0020 Grundbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe Grundbeschichtung an Wand, innen, Untergrund Kalksandstein, Grundbeschichtung aus Dispersionsfarbe, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Ausführung in Kleinstflächen von zugemauerten Fensteröffnungen mit den Abmessungen ca. 65 cm x 85 cm.
03.__.0020
Grundbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe
10.00
m2
03.__.0030 Zwischenbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe als Zwischenbeschichtung.
03.__.0030
Zwischenbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe
H
10.00
m2
03.__.0040 Schlussbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe als Schlussbeschichtung.
03.__.0040
Schlussbesch Wand Kalksandstein Dispersionsfarbe
H
10.00
m2
03.__.0050 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
03.__.0050
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
10.00
m
04 Malerarbeiten Stahlbetonwände mit Altanstrich im KG
04
Malerarbeiten Stahlbetonwände mit Altanstrich im KG
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Stahlbetonwänden mit Altanstrich im Kellergechoss ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen, auf Wandflächen, Brüstungen, Stürzen inkl. Sturzuntersichten, Stützen und Laibungen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Wandflächen, Brüstungen, Stürze inkl. Sturzuntersichten, Stützen und Laibungen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Dispersionsfarbe wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: Lichtgrau RAL 7035, nach Bemusterung Ausführung im KG alle Räume und Flure (ohne Treppenhausbereich) Ausführung ü. OKFF bis ca. 2,25m
Hinweis
04.__.0010 Altanstrich Stahlbetonwand entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersionsfarbe Altanstrich auf Stahlbetonwänden vor Ausführung der Grundbeschichtung fachgerecht entfernen und für Beschichtung aus Dispersionsfarbe vorbereiten.
04.__.0010
Altanstrich Stahlbetonwand entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersionsfarbe
1,300.00
m2
04.__.0020 Altanstrich Leibungen u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm reinigen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung a an Leibungen und Sturzuntersichten von Fenstern und Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 40 cm. Fensterabmessungen b x h = ca. 0,65 m x 0,85 m Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0020
Altanstrich Leibungen u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm reinigen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung a
H
50.00
m
04.__.0030 Altanstrich Leibungen u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm reinigen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersi an Leibungen und Sturzuntersichten von Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 30 cm. Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0030
Altanstrich Leibungen u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm reinigen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersi
H
120.00
m
04.__.0040 Kleinere Schäden beispachteln und schleifen Kleinere Schäden sind mit Betonspachtel beizuspachteln und nachträglich zu schleifen.
04.__.0040
Kleinere Schäden beispachteln und schleifen
55.00
m2
04.__.0050 Grundbesch Wand Beton Dispersionsfarbe Grundbeschichtung an Wand, innen, Untergrund Beton, Grundbeschichtung für Dispersionsfarbe, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
04.__.0050
Grundbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
1,300.00
m2
04.__.0060 Grundbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe an Leibungen und Sturzuntersichten von Fenstern und Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 40 cm. Fensterabmessungen b x h = ca. 0,65 m x 0,85 m Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0060
Grundbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe
H
50.00
m
04.__.0070 Grundbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe an Leibungen und Sturzuntersichten von Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 30 cm. Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0070
Grundbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe
H
120.00
m
04.__.0080 Zwischenbesch Wand Beton Dispersionsfarbe als Zwischenbeschichtung.
04.__.0080
Zwischenbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
H
1,300.00
m2
04.__.0090 Zwischenbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe als Zwischenbeschichtung, an Leibungen und Sturzuntersichten von Fenstern und Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 40 cm. Fensterabmessungen b x h = ca. 0,65 m x 0,85 m Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0090
Zwischenbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe
H
50.00
m
04.__.0100 Zwischenbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe als Zwischenbeschichtung, an Leibungen und Sturzuntersichten von Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 30 cm. Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0100
Zwischenbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe
H
120.00
m
04.__.0110 Schlussbesch Wand Beton Dispersionsfarbe als Schlussbeschichtung.
04.__.0110
Schlussbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
H
1,300.00
m2
04.__.0120 Schlussbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe als Schlussbeschichtung, an Leibungen und Sturzuntersichten von Fenstern und Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 40 cm. Fensterabmessungen b x h = ca. 0,65 m x 0,85 m Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0120
Schlussbesch Leibung u. Sturzuntersichten Fenster u. Türen B 40 cm Beton Dispersionsfarbe
H
50.00
m
04.__.0130 Schlussbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe als Schlussbeschichtung, an Leibungen und Sturzuntersichten von Türen, Leibungs- bzw. Sturztiefe ca. 30 cm. Türabmessungen b x h = ca. 1,01 m x 2,01 m
04.__.0130
Schlussbesch Leibung u. Sturzuntersichten Türen B 30 cm Beton Dispersionsfarbe
H
120.00
m
04.__.0140 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
04.__.0140
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
230.00
m
05 Malerarbeiten Stahlbetonwände geputzt mit Altanstrich im EG und OG ink
05
Malerarbeiten Stahlbetonwände geputzt mit Altanstrich im EG und OG ink
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Stahlbetonwänden mit Putz und Altanstrich im Treppenhaus ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen, inkl. aller Vorarbeiten in Qualitätsstufe Q3, auf Wandflächen, Brüstungen, Stürzen inkl. Sturzuntersichten, Treppenlauf- und Podestuntersichten einschließlich der Wangen sowie Laibungen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Wandflächen, Brüstungen, Stürze inkl. Sturzuntersichten, Treppenlauf- und Podestuntersichten einschließlich der Wangen sowie Laibungen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Mineralische Wandbeschichtung wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: gebrochenes weiß, nach Bemusterung Ausführung im TRH1 vom KG bis zum OG und im EG Flur G01.01a Ausführung über OKFF bis ca. 4,80m Siehe Architektenplan: DE_TRH_101
Hinweis
05.__.0010 Altanstrich Stahlbetonwand mit Putz innen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus mineralischer Farbe wischfest Altanstrich auf Stahlbetonwänden mit Putz innen vor Ausführung der Spachtelarbeiten fachgerecht entfernen und für Beschichtung aus Dispersionsfabre vorbereiten.
05.__.0010
Altanstrich Stahlbetonwand mit Putz innen entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus mineralischer Farbe wischfest
2,020.00
m2
05.__.0020 Altanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten innen Treppenhaus entfernen u. vorbere auf Treppen- und Podestuntersicht inkl. Treppenwangen und Deckenansichtskanten.
05.__.0020
Altanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten innen Treppenhaus entfernen u. vorbere
H
35.00
m2
05.__.0030 Altanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten innen Treppenhaus entfernen u. vorbereiten für Beschichtung au an Fenster- und Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
05.__.0030
Altanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten innen Treppenhaus entfernen u. vorbereiten für Beschichtung au
H
440.00
m
05.__.0040 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen.
05.__.0040
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen
25.00
m2
05.__.0050 Wand innen Treppenhaus Altanstrich bzw. Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3 STLB-Bau 10/2020 034 Wand innen, in den Treppenhäusern TRH1 und TRH2, mit Altanstrich bzw. Putz, Kalkzement-Putzmörtel, gefilzt, mit Dispersionsspachtelmasse spachteln, Spachtelung Qualitätsstufe Q3, ganzflächig, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 4,80 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Gerüst wird beigestellt/ist vorh..
05.__.0050
Wand innen Treppenhaus Altanstrich bzw. Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3
2,020.00
m2
05.__.0060 Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten innen Treppenhaus Beton Dispersions-Spachtelmasse Treppen- und Podestuntersicht inkl. Treppenwangen und Deckenansichtskanten, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0060
Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten innen Treppenhaus Beton Dispersions-Spachtelmasse
H
35.00
m2
05.__.0070 Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten innen Treppenhaus Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3 Fenster- und Türleibungen inkl. Sturzuntersichten, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0070
Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten innen Treppenhaus Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3
H
440.00
m
05.__.0080 Grundbesch Neuanstrich Wand Putz Q3 mineralische Farbe wischfest STLB-Bau 10/2020 034 Grundbeschichtung als Neuanstrich an Wand, innen, in Treppenhäusern, Untergrund Putz, vorh. Qualitätsstufe Oberfläche Q3, Kalkzement-Putzmörtel, gefilzt, Grundbeschichtung aus mineralische Farbe wischfest, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 4,80 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Gerüst wird beigestellt/ist vorh..
05.__.0080
Grundbesch Neuanstrich Wand Putz Q3 mineralische Farbe wischfest
2,020.00
m2
05.__.0090 Grundbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung min an Treppen- und Podestuntersicht inkl. Treppenwangen und Deckenansichtskanten, Untergrund Beton mit Q3-Spachtelung, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0090
Grundbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung min
H
35.00
m2
05.__.0100 Grundbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest an Fenster- und Türleibungen inkl. Sturzuntersichten, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0100
Grundbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest
H
440.00
m
05.__.0110 Zwischenbesch Neuanstrich Wand Putz mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung.
05.__.0110
Zwischenbesch Neuanstrich Wand Putz mineralische Farbe wischfest
H
2,020.00
m2
05.__.0120 Zwischenbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung als Zwischenbeschichtung an Treppen- und Podestuntersicht inkl. Treppenwangen und Deckenansichtskanten, Untergrund Beton mit Q3-Spachtelung, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0120
Zwischenbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung
H
35.00
m2
05.__.0130 Zwischenbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Fenster- und Türleibungen inkl. Sturzuntersichten, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0130
Zwischenbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest
H
440.00
m
05.__.0140 Schlussbesch Neuanstrich Wand Putz mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung.
05.__.0140
Schlussbesch Neuanstrich Wand Putz mineralische Farbe wischfest
H
2,020.00
m2
05.__.0150 Schlussbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung m als Schlussbeschichtung an Treppen- und Podestuntersicht inkl. Treppenwangen und Deckenansichtskanten, Untergrund Beton mit Q3-Spachtelung, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0150
Schlussbesch Neuanstrich Treppen-/Podestuntersicht inkl. Treppenwangen u. Deckenansichtskanten Beton m. Q3-Spachtelung m
H
35.00
m2
05.__.0160 Schlussbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Fenster- und Türleibungen inkl. Sturzuntersichten, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
05.__.0160
Schlussbesch Neuanstrich Fenster-/Türleibungen inkl. Sturzuntersichten Putz Q3 mineralische Farbe wischfest
H
440.00
m
05.__.0170 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
05.__.0170
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
60.00
m
06 Malerarbeiten Trockenbauwände im EG und OG inkl. Treppenhäuser
06
Malerarbeiten Trockenbauwände im EG und OG inkl. Treppenhäuser
Hinweise Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf Trockenbauwandkonstruktionen inkl. Spachtelung in vorhandener Qualitätsstufe Q2, ist die Grund-, Zwischen und Endbeschichtung der Folgepositionen mit Malervlies auszuführen in Qualitätsstufe Q3, auf Wandflächen, Stützen und Laibungen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Wandflächen, Brüstungen, Stürzen, Stützen und Laibungen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Mineralische Wandbeschichtung wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: gebrochenes weiß, nach Bemusterung Ausführung im EG und OG TRH-Abschluss zu Fluren inkl. TRH-1 Ausführung über OKFF bis 2,75 m Büros, Briefingraum, Verbindungsgang, Teeküchen, Kopieren Ausführung über OKFF bis 2,50 m Büroflure bzw. im Anschluss an Fassade und Verbindungsgang bis 2,75 m Ausführung über OKFF bis ca. 4,80m TRH Siehe Architektenplan: DE_TRH_101 Ausführung GK-Stützen im EG im Briefingraum G26 Ausführung GK-Stützen, -Wandstücke und -Sturzuntersichten im EG im Verbindungsgang Siehe Architektenplan: DE_FAS_220 bis DE_FAS_224
Hinweise
06.__.0010 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen.
06.__.0010
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen
75.00
m2
06.__.0020 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Wand STLB-Bau 10/2020 037 Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, Qualitätsstufe Q3, an Wänden, aus Gipsplatten, vorh. Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
06.__.0020
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Wand
1,235.00
m2
06.__.0030 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Türleibungen inkl. Sturzunt an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
06.__.0030
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Türleibungen inkl. Sturzunt
H
30.00
m
06.__.0040 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Stützen u. schmale Wandstüc an Stützen und schmalen Wandstücken.
06.__.0040
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Stützen u. schmale Wandstüc
H
55.00
m2
06.__.0050 Grundbesch Wand mineralische Farbe wischfest STLB-Bau 10/2020 034 Grundbeschichtung an Wand, innen, Untergrund Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, vorh. Qualitätsstufe Oberfläche Q3, Grundbeschichtung aus mineralische Farbe wischfest, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
06.__.0050
Grundbesch Wand mineralische Farbe wischfest
1,235.00
m2
06.__.0060 Grundbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest an Wand in den Lichtschächten über 1.OG TRH, Untergrund ohne Malervlies, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 6,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, dieses ist entsprechend in die Position mit einzukalkulieren.
06.__.0060
Grundbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest
H
33.00
m2
06.__.0070 Grundbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
06.__.0070
Grundbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
30.00
m
06.__.0080 Grundbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest an Stützen und schmalen Wandstücken.
06.__.0080
Grundbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest
H
55.00
m
06.__.0090 Zwischenbesch Wand mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung.
06.__.0090
Zwischenbesch Wand mineralische Farbe wischfest
H
1,235.00
m2
06.__.0100 Zwischenbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Wand in den Lichtschächten über 1.OG TRH, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 6,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, dieses ist entsprechend in die Position mit einzukalkulieren.
06.__.0100
Zwischenbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest
H
33.00
m2
06.__.0110 Zwischenbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
06.__.0110
Zwischenbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
30.00
m
06.__.0120 Zwischenbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Stützen und schmalen Wandstücken.
06.__.0120
Zwischenbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest
H
55.00
m
06.__.0130 Schlussbesch Wand Flächenarmierung mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung.
06.__.0130
Schlussbesch Wand Flächenarmierung mineralische Farbe wischfest
H
1,235.00
m2
06.__.0140 Schlussbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Wand in den Lichtschächten über 1.OG TRH, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 6,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, dieses ist entsprechend in die Position mit einzukalkulieren.
06.__.0140
Schlussbesch Wand Lichtschächte ü. 1.OG TRH mineralische Farbe wischfest
H
33.00
m2
06.__.0150 Schlussbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
06.__.0150
Schlussbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
30.00
m
06.__.0160 Schlussbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Stützen und schmalen Wandstücken.
06.__.0160
Schlussbesch Stützen u. schmale Wandstücke mineralische Farbe wischfest
H
55.00
m
06.__.0170 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
06.__.0170
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
190.00
m
07 Malerarbeiten Stahlbetondecken mit Altanstrich im KG
07
Malerarbeiten Stahlbetondecken mit Altanstrich im KG
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Stahlbetondecken mit Altanstrich im Kellergechoss ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Deckenflächen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Dispersionsfarbe wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: Lichtgrau RAL 7035, nach Bemusterung Ausführung im KG alle Räume und Flure (ohne Treppenhausbereich) Ausführung ü. OKFF bis ca. 2,25m bzw. 2,50m im Verbindungsgang
Hinweis
07.__.0010 Altanstrich Stahlbetondecke entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersionsfarbe Altanstrich auf Stahlbetondecken vor Ausführung der Grundbeschichtung fachgerecht zu entfernen und für Beschichtung aus Dispersionsfarbe vorbereiten.
07.__.0010
Altanstrich Stahlbetondecke entfernen u. vorbereiten für Beschichtung aus Dispersionsfarbe
680.00
m2
07.__.0020 Kleinere Schäden beispachteln und schleifen Kleinere Schäden sind mit Betonspachtel beizuspachteln und nachträglich zu schleifen.
07.__.0020
Kleinere Schäden beispachteln und schleifen
35.00
m2
07.__.0030 Grundbesch Wand Beton Dispersionsfarbe Grundbeschichtung an Wand, innen, Untergrund Beton, Grundbeschichtung für Dispersionsfarbe, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
07.__.0030
Grundbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
680.00
m2
07.__.0040 Zwischenbesch Wand Beton Dispersionsfarbe als Zwischenbeschichtung.
07.__.0040
Zwischenbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
H
680.00
m2
07.__.0050 Schlussbesch Wand Beton Dispersionsfarbe als Schlussbeschichtung.
07.__.0050
Schlussbesch Wand Beton Dispersionsfarbe
H
680.00
m2
08 Malerarbeiten Stahlbetondecken ohne Bestandsanstrich EG und OG
08
Malerarbeiten Stahlbetondecken ohne Bestandsanstrich EG und OG
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Stahlbetondecken mit Altanstrich im Kellergechoss ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Deckenflächen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Mineralische Deckenbeschichtung wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: gebrochenes weiß, nach Bemusterung Ausführungsort: EG Raum G11, OG Raum G109 Reinigungsgeräte Ausführung ü. OKFF bis ca. 3,05m
Hinweis
08.__.0010 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen.
08.__.0010
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen
1.00
m2
08.__.0020 Decke innen Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3 STLB-Bau 10/2020 034 Decke innen, in den Räumen G11 und G109, mit Putz, Kalkzement-Putzmörtel, gefilzt, mit Dispersionsspachtelmasse spachteln, Spachtelung Qualitätsstufe Q3, ganzflächig, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
08.__.0020
Decke innen Putz Dispersions-Spachtelmasse spachteln Q3
6.00
m2
08.__.0030 Grundbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest STLB-Bau 10/2020 034 Grundbeschichtung an Decke, innen, in den Räumen G11 und G109, Untergrund Putz, vorh. Qualitätsstufe Oberfläche Q3, Kalkzement-Putzmörtel, gefilzt, Grundbeschichtung aus mineralische Farbe wischfest, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
08.__.0030
Grundbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest
6.00
m2
08.__.0040 Zwischenbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung.
08.__.0040
Zwischenbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest
H
6.00
m2
08.__.0050 Schlussbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung.
08.__.0050
Schlussbesch Decke Putz mineralische Farbe wischfest
H
6.00
m2
09 Malerarbeiten Trockenbaudecken
09
Malerarbeiten Trockenbaudecken
Hinweise Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf Trockenbaudeckenkonstruktionen und -sturzuntersichten inkl. Spachtelung in vorhandener Qualitätsstufe Q2, ist die Grund-, Zwischen und Endbeschichtung der Folgepositionen mit Malervlies auszuführen in Qualitätsstufe Q3, Ausführung in Klein- und Einzelflächen u.a. deckenfriese einschließlich anarbeiten an Mineralfaserdecken, abkleben und sauber anarbeiten an Deckenfugen des Mineralfaserdeckensystems. Vorab sind sämtliche Deckenflächen und Friese entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Mineralische Deckenbeschichtung wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: gebrochenes weiß, nach Bemusterung Ausführung im EG und OG an Flurenden, unterhalb Einschubtreppe, Friese in Flur TH G0.01a im EG und Friese im Briefingraum G26 und im Verbindungsgang Siehe Architektenplan: EG_DSP und OG_DSP und Ausbaudetailpläne DE_ABA_420, DE_ABA_421 und Verbindungsgang DE_FAS_222
Hinweise
09.__.0010 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen GK-Decken Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen in GK-Decken.
09.__.0010
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen GK-Decken
25.00
m2
09.__.0020 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Decke STLB-Bau 10/2020 037 Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, Qualitätsstufe Q3, an Decke, aus Gipsplatten, vorh. Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
09.__.0020
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Decke
235.00
m2
09.__.0030 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Fries GK-Schürze EG u. OG F Fries der GK-Deckenschürze im EG und OG an den Flurenden, GK-Schürze L-förmig, Höhe ca. 20 cm, Breite ca. 10 cm, Einzellänge ca. 2,40 m, inkl. Anarbeitung an Mineralfaserdecken, sauberem Abkleben und Anarbeiten an die Deckenfugen im Anschluss an das Mineralfaserdeckensystem
09.__.0030
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Fries GK-Schürze EG u. OG F
H
10.00
m
09.__.0040 Grundbesch Decke mineralische Farbe wischfest STLB-Bau 10/2020 034 Grundbeschichtung an Decke, innen, Untergrund Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, vorh. Qualitätsstufe Oberfläche Q3, Grundbeschichtung aus mineralische Farbe wischfest, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
09.__.0040
Grundbesch Decke mineralische Farbe wischfest
235.00
m2
09.__.0050 Grundbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest an Fries der GK-Deckenschürze im EG und OG an den Flurenden, GK-Schürze L-förmig, Höhe ca. 20 cm, Breite ca. 10 cm, Einzellänge ca. 2,40 m, inkl. Anarbeitung an Mineralfaserdecken, sauberem Abkleben und Anarbeiten an die Deckenfugen im Anschluss an das Mineralfaserdeckensystem.
09.__.0050
Grundbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest
H
10.00
m
09.__.0060 Zwischenbesch Decke mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung.
09.__.0060
Zwischenbesch Decke mineralische Farbe wischfest
H
235.00
m2
09.__.0070 Zwischenbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Fries der GK-Deckenschürze im EG und OG an den Flurenden, GK-Schürze L-förmig, Höhe ca. 20 cm, Breite ca. 10 cm, Einzellänge ca. 2,40 m, inkl. Anarbeitung an Mineralfaserdecken, sauberem Abkleben und Anarbeiten an die Deckenfugen im Anschluss an das Mineralfaserdeckensystem.
09.__.0070
Zwischenbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest
H
10.00
m
09.__.0080 Schlussbesch Decke mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung.
09.__.0080
Schlussbesch Decke mineralische Farbe wischfest
H
235.00
m2
09.__.0090 Schlussbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Fries der GK-Deckenschürze im EG und OG an den Flurenden, GK-Schürze L-förmig, Höhe ca. 20 cm, Breite ca. 10 cm, Einzellänge ca. 2,40 m, inkl. Anarbeitung an Mineralfaserdecken, sauberem Abkleben und Anarbeiten an die Deckenfugen im Anschluss an das Mineralfaserdeckensystem.
09.__.0090
Schlussbesch Fries GK-Schürze EG u. OG Flurenden L-förmig H 20 cm B 10 cm mineralische Farbe wischfest
H
10.00
m
09.__.0100 Zulage Anarbeiten an eingebauter Verdunklungslage Zulage zur vorbeschriebenen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung sowie der Flächenarmierung an Decken für die Ausführung eines sauberes Anarbeitens an deckenbündig eingebaute Verdunklungsanlage, Ausführung siehe Architekt Detailplan DE_FAS_203 und DE_FAS_206. Ausführungsort: im EG Briefingraum G26
09.__.0100
Zulage Anarbeiten an eingebauter Verdunklungslage
10.00
m
09.__.0110 Elastische überstreichbare Versiegelung Ausführung einer elastisch überstreichbaren Versiegelung.
09.__.0110
Elastische überstreichbare Versiegelung
25.00
m
10 Zu beachtende Hinweise und Vorleistungen zu den Titeln 11 und 12 für d
10
Zu beachtende Hinweise und Vorleistungen zu den Titeln 11 und 12 für d
Hinweis Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Estrich ist im Kellergeschoss die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepositionen auszuführen sowie in einem Raum im OG auf neu hergestelltem Gussasphaltestrich. Farbton: Staubgrau; nach Bemusterung Anforderungen und Einbauorte der unterschiedlichen Beschichtungen die die nachfolgenden Titel beinhalten zu denen die Hinweise dieses Titels vom AN unbedingt zu berücksichtigen sind. Titel 11 Flure im KG inkl. Verbindungsgang und dortige Treppenstufen und Sanitärzentrale G022 Epoxydharzbeschichtung auf Bestandsestrich, öl-und säurebeständig, antistatisch, abriebfest diffusionsfähig, Rutschklasse R10 , Hohlkehlsockel, vertikale Beschichtung H 10 cm auf Betonwänden Farbe fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Titel 12 Außenkellerboden inkl. Treppe zum EG G002 Epoxydharzbeschichtung für Außenbewitterung, öl-und säurebeständig, abriebfest, Rutschklasse R11 Hohlkehlsockel, vertikale Beschichtung H 15 cm auf Betonwänden Farbe fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Epoxidharz- und Polyurethan-Produktanforderungen grundsätzlich zu berücksichtigen gem. zulässige GISCODEs: - RE10, RE20, RE30 und zulässigem Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführung siehe Architekt Detailplan DE_BOD 301 und Bodenspiegel DE_GR_KG_BSP und DE_GR_OG_BSP Die folgenden beschriebenen Leistungen der verschiedenen Bodenbeschichtungen sind mit auf einander abgestimmten Produkten eines Herstellersystems herstellerkonform anzubieten. Alle nach Hersellervorschriften notwendigen Arbeiten und notwendigen Untergrundprüfungen bis zur fix und fertig gestellten abnahmefähigen Leistung sind mit den Einheitspreisen zu kalkulieren, für die Ausführung von Einzel- und Kleinstflächen einschl. benötigter Nebenleistungen nach VOB. Der AN hat den Herstellernachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001/2000 zu erbringen. Das angebotene Gewässerschutz - System muss den Zulassungsgrundsätzen für Beschichtungssysteme Beton in LAU-Anlagen von Auffangwannen und Auffangräumen für wassergefährdende Flüssigkeiten des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin - in seiner neuesten Fassung, entsprechen. Zur Überprüfung der Materialeigenschaften ist der AG berechtigt, auf der Baustelle Materialproben zur Analyse zu entnehmen. Die Kosten hierfür trägt der Auftraggeber. Die in den Positionen genannten Schichtdicken darf die geforderte Mindestschichtdicke nicht unterschritten werden. Vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten hat der AN grundsätzlich die Oberfläche auf Eignung und Haftzugfestigkeit für die jeweils geplanten Beschichtungssysteme zu überprüfen (siehe z.B. BEB Merkblatt oder DAfStb-Richtlinie, Teil 2 Abschnitt 2.2 und 2.3 bzw. Teil 3, Abschnitt 3). Evtl. Einwände sind dem AG unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die in den Technischen Merkblättern des Materialherstellers genannten Mindestverarbeitungs- temperaturen und der Taupunkt sind während der Ausführung täglich zu kontrollieren und in ein Protokoll einzutragen. Die Oberflächentemperatur muss mind. 3 Grad Celsius über dem Taupunkt liegen. Bei Unterschreitung der erforderlichen Temperaturen sind mit der Objektüberwachung weitere Maßnahmen abzusprechen. Für alle zu dieser Leistungsbeschreibung auszuführenden Arbeiten sind generell alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke vom AN zu berücksichtigen. Der ausführende AN muss nachweisen, dass er bereits erfolgreich Objekte mit den angebotenen Beschichtungssystemen ausgeführt hat. Referenzangaben sind vor Ausführung der Leistung vorzulegen, sowie der Nachweis, dass er in die Verarbeitung und der von ihm angebotenen Beschichtungssysteme eingewiesen ist.
Hinweis
10.__.0010 Kontrolle der Verarbeitungsbedingungen und des Taupunkts Vor, während und nach der gesamten Beschichtungsmaßnahme sind die Oberflächen- und Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit laufend zu kontrollieren (mind. jede Stunde 1x) und der Taupunkt zu bestimmen. Die gemessenen Werte sind in ein Protokoll bzw. Bautagebuch einzutragen und der Bauleitung nach Fertigstellung der Arbeiten zu übergeben. Liegen die Werte außerhalb der vom Materialhersteller vorgegebenen Grenzwerte, sind mit der Objektüberwachung weitere Maßnahmen abzusprechen.
10.__.0010
Kontrolle der Verarbeitungsbedingungen und des Taupunkts
L
1.00
psch
10.__.0020 Prüfen der Haftzugfestigkeit Überprüfen der Haftzugfestigkeit der vorbereiteten Oberfläche im Beisein der Objektüberwachung gem. DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Rili-SIB, 2001) bzw. ZTV-ING. Die Ergebnisse (Prüfstelle, Werte, Trennfall) sind in einem Protokoll festzuhalten und der Objektüberwachung zu übergeben. Liegen die Werte außerhalb der vom Materialhersteller vorgegebenen Grenzwerte, sind mit der Objektüberwachung weitere Maßnahmen abzusprechen.
10.__.0020
Prüfen der Haftzugfestigkeit
8.00
St
10.__.0030 Prüfen der Feuchtigkeit des Untergrundes Feuchtigkeit des Untergrundes im Beisein der Objektüberwachung überprüfen. Das Meßverfahren ist vorher zu definieren (CM-Gerät, Darrofen oglw.). Die Ergebnisse sind in einem Protokoll festzuhalten und der Objektüberwachung zu übergeben. Liegen die Werte außerhalb der vom Materialhersteller vorgegebenen Grenzwerte, sind mit der Objektüberwachung weitere Maßnahmen abzusprechen.
10.__.0030
Prüfen der Feuchtigkeit des Untergrundes
8.00
St
10.__.0040 Zustandserfassung Risse/Hohlstellen Allgemeine Beurteilung der Risse inkl. Ermittlung der Rissbreite nach Richtlinie DAfStB Abschnitt 3.2.7. und Hohlstellen hinsichtlich Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit gemäß Richtlinie des DAfStb, Abschnitt 6.2. Die Ergebnisse sind zu protokolieren, hohlliegende Bereiche zu markieren. Zustandserfassung für 2 Einzelflächen mit unterschiedlichem Untergrund, zu prüfende Gesamtfläche von ca. 212 m². ca. 175 m² Flure und Sanitärzentrale G022 im KG ca. 37 m² Außenkeller inkl. Treppe zum EG G002
10.__.0040
Zustandserfassung Risse/Hohlstellen
212.00
m2
10.__.0050 Messung der Rauhtiefe Rauhtiefenbestimmung nach der Oberflächenvorbereitung im Beisein der Bauleitung gem. DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Rili-SIB, 2001) bzw. ZTV-ING (Sandflächenverfahren). Liegen die Werte außerhalb der vom Materialhersteller vorgegebenen Grenzwerte, sind mit der Bauleitung weitere Maßnahmen abzusprechen. Bei Rauhtiefen > 0,5 mm ist eine Egalisierung der Bodenflächen erforderlich. Messungen für 2 Einzelflächen mit unterschiedlichem Untergrund, Gesamtanzahl der Messpunkte 8 Stk. 5 Stk Flure im KG einschließlich Verbindungsgang inkl. Treppen 3 Stk Außenkeller inkl. Treppe zum EG G002
10.__.0050
Messung der Rauhtiefe
8.00
St
10.__.0060 Vorhandene Abläufe prüfen Vorhandener Ablauf auf Funktionstüchtigkeit prüfen und reinigen. Nicht wieder verwendbare Teile werden nach Absprache mit der Objektüberwachung ausgetauscht und gesondert verrechnet.
10.__.0060
Vorhandene Abläufe prüfen
2.00
St
10.__.0070 Fotodokumentation erstellen Erstellen einer Fotodokumentation mit je 2 Bildern je Schadensaufnahme, Format 9 x 13 cm.
10.__.0070
Fotodokumentation erstellen
L
1.00
psch
10.__.0080 Baustellenordner Sämtliche Prüf- und Messergebnisse sind in einem Prüfprotoll festzuhalten und in einem Gesamtbericht zusammenfassen, 1 Satz Bilder der Pos. aufkleben und als Ordner zusammenfassen.
10.__.0080
Baustellenordner
L
1.00
psch
11 Bodenbeschichtung KG, Verbindungsgang und dortige Trep
11
Bodenbeschichtung KG, Verbindungsgang und dortige Trep
Hinweis Vom AN zwingend zu beachten mit der Kalkulation und der Ausführung aller im folgenden anzubietenden Leistungs-Positionen ist der Titel .10 mit den zur Ausführung unbedingt zu beachtenden Hinweisen und Vorleistungen.
Hinweis
11.__.0010 Kugelstrahlen Trockene Bodenflächen durch staubfreies Kugelstrahlen intensiv behandeln, um labile Teile, Verschmutzungen und Zementschlämme restlos zu entfernen und die Oberfläche aufzurauen. Randbereiche sind maschinell von Hand nachzuarbeiten. Anschließend gründlich mit dem Industriestaubsauger reinigen. Die Oberfläche muss eine Haftzugfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen. Die Entsorgung von anfallendem Bauschutt ist vom AN in den Einheitspreis einzukalkulieren. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0010
Kugelstrahlen
550.00
m2
11.__.0020 Setzen von Abschlussprofilen/-schienen Setzen von Abschlussprofilen /schienen z.B. im Übergang zu anderen Boden- bzw. Türbereichen. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0020
Setzen von Abschlussprofilen/-schienen
170.00
m
11.__.0030 Stützen/Wandsockel vorbereiten, h = 10 cm Trockene, senkrechte Flächen vom Stützen- bzw. Wandsockel vorbereiten. Untergrundvorbereitung durch Strahlen mit festem Strahlmittel. Flächen intensiv behandeln, um lose Teile sowie Verschmutzungen restlos zu entfernen. Anschließend gründlich reinigen. Die Oberfläche muss eine Haftzugfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen. Die Entsorgung von anfallendem bauschutt ist vom AN in den Einheitspreis einzukalkulieren. Anfallender Bauschutt ist vom AN zu entsorgen. Höhe am Stützen-/ Wandsockel: 10 cm Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0030
Stützen/Wandsockel vorbereiten, h = 10 cm
800.00
m
11.__.0040 Risse schließen - Tränksverfahren Risse in Beton- und Estrichflächen maschinell aufweiten und entstauben. Anschließend durch mehrfache Pinselinjektion bis zur Sättigung des Risses mit einem lösemittelfreien 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel verharzen. Die Risse mit gestelltem EP-Bindemittel oberflächenbündig nachspachteln und lose mit Quarzsand 0,4 - 0,7 mm absanden. Produktanforderungen: Das Produkt muss die VOC-Grenzwerte der EU-Richtlinie 2004/42/EG unterschreiten. Bietet gute Voraussetzungen für eine sichere Verwendung nach INQA Bewertungssystem. Ausführung erst nach Abstimmung mit dem AG. zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0040
Risse schließen - Tränksverfahren
10.00
m
11.__.0050 Hohlkehle aus EP-Mörtel Herstellen von Hohlkehlen aus einem lösemittelfreien, 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel und Quarzsand im MV 1:10 inkl. Grundierung. Radius: 3 cm Materialverbrauch - Mörtel: ca. 3 kg/m Zahl der Arbeitsgänge: 2 (Grundierung + Mörteleinbau) Der Mörtel wird mit der Grundierung frisch in frisch eingebracht. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0050
Hohlkehle aus EP-Mörtel
800.00
m
11.__.0060 Hohlkehle, abgestellt u. verfugt Herstellen von abgestellten Hohlkehlen mit einem lösemittelfreien, 2-komp. Epoxidharz- Bindemittel und Quarzsand im MV 1 : 10 incl. Grundierung. Abstellung von der Wand: 10 mm Radius: 3 cm Materialverbrauch - Mörtel: ca. 3 kg/m Zahl der Arbeitsgänge: 2 (Grundierung + Mörteleinbau) Der Mörtel wird mit der Grundierung frisch in frisch eingebracht. Nach Aushärtung der Hohlkehle ist der Zwischenraum zwischen Wand und Hohlkehle mit einem Polyurethan-Dichtstoff zu verfugen. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0060
Hohlkehle, abgestellt u. verfugt
800.00
m
11.__.0070 Wässrige EP-Grundierung Grundierung der Bodenflächen mit einem mit einem wässrigen, diffusionsoffenen, farbigen 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel verdünnt mit ca. 5 % Wasser. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,25 kg/m² Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Anforderungen an das Produkt: Emissionsarm gemäß AgBB-Schema (im System geprüft) Bauaufsichtlich zugelassen für die Verwendung in Aufenthaltsräumen entspr. DIN EN 13813 SR-B1,5 Physiologisch unbedenklich Schwerentflammbar nach DIN 4102: Bfl-s1 Das Produkt muss die VOC-Grenzwerte der EU-Richtlinie 2004/42/EG unterschreiten. zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0070
Wässrige EP-Grundierung
550.00
m2
11.__.0080 Wässrige Egalisierungsschicht Liefern und aufbringen einer Egalisierschicht mit einem wasserdampfdurchlässigen, mechanisch und chemisch beständigen, 2-komp. wässrigen Epoxidharz-Bindemittel, verdünnt, verfüllt mit Quarzsand d.K. 0,1 -0,3 mm. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 1,8 kg/m²/mm (je nach QS Anteil) Anforderungen an das Produkt: Brandklassifizierung gemäß EN 13501-1 in Bfl-s1 Konformität mit Leed v4 EQc 2: niedrig emittierende Materialien Konformität mit Leed v4 MRc 2 und MRc 4 Klasse A+ gemäß der französischen Verordnung über VOC-Emissionen VOC-Emissionszertifikat gemäß AgBB-Zulassungsanforderungem, Eurofins Prüfbericht Klassifizierung der VOC-Emissionen von Maustoffen RTS M1 Rutschhemmung gemäß BGR 181: R10 Wasserdampfdiffusionsfähig Shore-D Härte 74 Produkt entspricht EN 1504-2 Produkt entspricht EN 13813 Bietet gute Voraussetzungen für eine sichere Verwendung nach INQA Bewertungssystem. Das Produkt muss die VOC-Grenzwerte der EU-Richtlinie 2004/42/EG unterschreiten. zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0080
Wässrige Egalisierungsschicht
550.00
m2
11.__.0090 Wasserdampfdiffusionsfähige Verlaufbeschichtung, ca. 2,0 mm Liefern und aufbringen einer nicht brennbaren Verlaufsbeschichtung mit einem wasserdampfdurchlässigen, mechanisch und chemisch beständigen, 2-komp. wässrigen Epoxidharz-Bindemittel , verdünnt, verfüllt mit ca. 20% Quarzsand d.K. 0,1 -0,3 mm. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0090
Wasserdampfdiffusionsfähige Verlaufbeschichtung, ca. 2,0 mm
H
550.00
m2
11.__.0100 Anpadden Ausgehärtete Beschichtun gsopberfläche leicht anpadden mittel Schleifpad. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0100
Anpadden
550.00
m2
11.__.0110 Leitset, Anschlusspunkte f. Erdung Lieferung und Montage von Leitsets zum elektrischen Anschluss der ableitfähigen Bodenbeschichtung an einen Potentialausgleich (Erdungsanschluss) nach festgelegtem Rasterplan. Der Anschluss der Leitsets an den Potentialausgleich führt das Gewerk Elektro aus. Lieferung und Montage Leitsets für eine Fläche von 175 m2 mit 32 Anschlusspunkten. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0110
Leitset, Anschlusspunkte f. Erdung
550.00
m2
11.__.0120 ESD-gerechte Fußbodenfläche mit einer PUR-Versiegelung, R10 Herstellung einer EPA-gerechten Bodenfläche mit einer elektrostatisch ableitfähigen, mechanisch belastbaren, wässrigen, 2-komp. Versiegelung mit seidenmatter Oberfläche auf Beschichtungssystemen unter Zugabe von 1% Microglaskugeln d.K. 90-150 ¿m. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,18 kg/m² Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Rutschhemmung: R10 Aktuell gültiges PZ beachten! Produktanforderungen: Elektrostatisch ableitfähig nach DIN EN 61340-4-1: RE < 1· 109 Ohm DIN EN 61340-5-1, ESD STM 97.1-2006, ESD STM 97.2-2006, DIN EN 61340-4-5: RE < 3,5· 107 Ohm Aufladung (HBM) < 100 V nach DIN EN 61340-4-5 VDE 0100-410, -610: RE > 1· 105 Ohm Das Produkt muss die VOC-Grenzwerte der EU-Richtlinie 2004/42/EG unterschreiten. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0120
ESD-gerechte Fußbodenfläche mit einer PUR-Versiegelung, R10
550.00
m2
11.__.0130 Zulage Sockelstreifen beschichten H 10 cm Zulage Sockelstreifen Höhe 10 cm beschichten mit dem in den vorlaufenden Positionen beschriebenen zur Ausführung kommendem Bodenbeschichtungssystem, jedoch ohne Zugabe / Verwendung von Oberflächenerstellung in R10. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0130
Zulage Sockelstreifen beschichten H 10 cm
800.00
m
11.__.0140 Zulage Treppenstreifen beschichten Zulage für Treppenstufen beschichten mit dem in den vorlaufenden Positionen beschriebenen zur Ausführung kommendem Bodenbeschichtungssystem, inkl. Oberflächenerstellung in R10. 8 Treppenstufen mit den ca. Abmessungen: Höhe 18 cm / Tiefe 30 cm / Breite 125 cm. Ausführungsort: im KG Treppenstufen im Verbindungsgang und dortige Treppenstufen.
11.__.0140
Zulage Treppenstreifen beschichten
20.00
m
11.__.0150 Zulage Anarbeiten an unterschiedliche Bodenbeläge in Türbereichen Anarbeiten des vorlaufend ausgeschriebenen Beschichtungssystems an Bodenschienen und andere Bodenbeläge im Bereich von Türen, mit Höhenausgleich mittels Kratzspachtel und so das keine Kanten entstehen. Angebotspreis inkl. Materialkosten. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0150
Zulage Anarbeiten an unterschiedliche Bodenbeläge in Türbereichen
25.00
m
11.__.0160 Anarbeiten an Gullys Zulage für das Anarbeiten des ausgeschriebenen Beschichtungssystems an Gullys und Abläufe. Angebotspreis incl. Materialkosten. Ausführung erst nach Abstimmung mit dem AG. Ausführungsort: Flure KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0160
Anarbeiten an Gullys
1.00
St
11.__.0170 Anarbeiten an Fugenprofile Anarbeiten des ausgeschriebenen Beschichtungssystems an Fugenprofile. Angebotspreis incl. Materialkosten. Ausführung erst nach Abstimmung mit dem AG. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0170
Anarbeiten an Fugenprofile
20.00
m
11.__.0180 Einpflegen der fertiggestellten Bodenbeschichtung Aufbringen eines Einpflegemittels als versiegelung zum Schutz der Fußbodenbeschichtung und Verbesserung der Reinigungsfähigkeit nach Vorgabe des Pflegemittelherstellers in zweimaligem Auftrag. Ein eventuell notwendiges Nachpolieren ist in den Einheitspreis einzukalkulieren. Ausführungsort: KG inkl. Flur Verbindungsgang und dortige Treppenstufen sowie Sanitärzentralen.
11.__.0180
Einpflegen der fertiggestellten Bodenbeschichtung
550.00
m2
12 Bodenbeschichtung Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG
12
Bodenbeschichtung Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG
Hinweis Vom AN zwingend zu beachten mit der Kalkulation und der Ausführung aller im folgenden anzubietenden Leistungs-Positionen ist der Titel .10 mit den zur Ausführung unbedingt zu beachtenden Hinweisen und Vorleistungen.
Hinweis
12.__.0010 Kugelstrahlen Besenreine, trockene Bodenflächen durch staubfreies Kugelstrahlen intensiv behandeln, um lose Teile, Verschmutzungen und Zementschlämme restlos zu entfernen und die Oberfläche aufzurauen. Randbereiche sind maschinell von Hand nachzuarbeiten. Anschließend gründlich mit dem Industriestaubsauger reinigen. Die Oberfläche muss eine Haftzugfestigkeit von 1,5 N/mm² im Mittelwert und 1,0 N/mm² als kleinsten Einzelwert aufweisen. Die Entsorgung von anfallendem bauschutt ist vom AN in den Einheitspreis einzukalkulieren. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0010
Kugelstrahlen
37.00
m2
12.__.0020 Stützen/Wandsockel vorbereiten, h = 15 cm Trockene, senkrechte Flächen vom Stützen- bzw. Wandsockel vorbereiten. Untergrundvorbereitung durch Strahlen mit festem Strahlmittel. Flächen intensiv behandeln, um lose Teile sowie Verschmutzungen restlos zu entfernen. Anschließend gründlich reinigen. Die Oberfläche muss eine Haftzugfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen. Die Entsorgung von anfallendem Bauschutt ist vom AN in den Einheitspreis einzukalkulieren. Anfallender Bauschutt ist vom AN zu entsorgen. Höhe am Stützen-/ Wandsockel: 15 cm Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0020
Stützen/Wandsockel vorbereiten, h = 15 cm
50.00
m
12.__.0030 Tränkung von Rissen Risse in Beton- und Estrichflächen maschinell aufweiten und entstauben. Anschließend durch mehrfache Tränkung bis zur Sättigung des Risses mit einem lösemittelfreien 2-komp. Epoxidharz- Bindemittel verharzen. Die Risse mit gestelltem EP-Bindemittel oberflächenbündig nachspachteln und lose mit Quarzsand 0,3-0,8 mm absanden. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0030
Tränkung von Rissen
10.00
m
12.__.0040 Dreieckskehle aus EP-Mörtel Herstellen von Dreieckskehlen mit einem lösemittelfreien, 2-komp. Epoxidharz- Bindemittel und Quarzsand im MV 1 : 10 inkl. Grundierung. Materialverbrauch - Mörtel: ca. 3 kg/m Zahl der Arbeitsgänge: 2 (Grundierung + Mörteleinbau) Der Mörtel wird mit der Grundierung frisch in frisch eingebracht. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0040
Dreieckskehle aus EP-Mörtel
50.00
m
12.__.0050 Dreieckskehle, abgestellt u. verfugt Herstellen einer abgestellten Dreieckskehle mit einem lösemittelfreien, 2-komp. Epoxidharz- Bindemittel und Quarzsand im MV 1 : 10 inkl. Grundierung. Abstellung von der Wand: 10 mm Materialverbrauch - Mörtel: ca. 3 kg/m Zahl der Arbeitsgänge: 2 (Grundierung + Mörteleinbau) Der Mörtel wird mit der Grundierung frisch in frisch eingebracht. Nach Aushärtung der Dreieckskehle ist der Zwischenraum zwischen Wand und Dreieckskehle mit einem Polyurethan-Dichtstoff zu verfugen. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0050
Dreieckskehle, abgestellt u. verfugt
50.00
m
12.__.0060 Wässrige EP-Grund. unter ECC-Besch. vertikale Flächen Sockel H 15 cm und Front Treppenstufen H 18 cm Grundierung der vertikalen Flächen wie Sockel, Höhe 15 cm, und Front Treppenstufen, Höhe 18 cm, mit einer wässrigen, diffusionsoffenen, farblosen 2-komp. Epoxidharz-Dispersion. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,3 kg/m² Ausführung erst nach Abstimmung mit dem AG. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0060
Wässrige EP-Grund. unter ECC-Besch. vertikale Flächen Sockel H 15 cm und Front Treppenstufen H 18 cm
50.00
m
12.__.0070 ECC-Spachtelung, diffusionsfähig, 2 mm, vertikale Flächen Sockel H 15 cm und Front Treppenstufen H 18 cm Spachtelung der vertikalen Flächen wie Sockel, Höhe 15 cm, und Front Treppenstufen, Höhe 18 cm, mit einem 3-komp.,wasserdampfdiffusionsfähigen, auf mattfeuchten Flächen haftenden, epoxidharzvergüteten Feinspachtel. Wirkung als Zwischenschicht zum Schutz von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Untergrund. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Mindest- Schichtdicke: 2 mm Materialverbrauch: ca. 2 kg/m²/mm Produktanforderungen: Gute chemische Beständigkeit Wasserdampfdiffusionskoeffizient: 100 Entspannungsschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit und rückwertiger Durchfeuchtung Keine Nachbehandlung lösemittelfrei Gute CO2 Schutzwirkung Hoher Widerstand gegen Sulftat Wasserundurchlässig bis 5bar zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0070
ECC-Spachtelung, diffusionsfähig, 2 mm, vertikale Flächen Sockel H 15 cm und Front Treppenstufen H 18 cm
50.00
m
12.__.0080 Wässrige EP-Grund. unter ECC-Besch. Boden Grundierung der Bodenflächen mit einer wässrigen, diffusionsoffenen, farblosen 2-komp. Epoxidharz- Dispersion. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,3 kg/m² Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0080
Wässrige EP-Grund. unter ECC-Besch. Boden
37.00
m2
12.__.0090 ECC-Beschichtung, diffusionsfähig 2,5 mm Boden Beschichtung von Bodenflächen mit einem wasserdampfdurchlässigen, auf feuchten Flächen haftenden, epoxidharzvergüteten, 3-komp. Fließmörtel mit glatter Oberfläche. Mit Wirkung als Zwischenschicht bei Gefahr rückseitiger Durchfeuchtung. Der mindest bzw. maximal vom hersteller vorgegbene Zeitraum in dem die beschichtung abgedeckt überschichtet sein muss, um die Wirksamkeit zu erhalten ist unbedingt zu beachten. Schichtdicke: 2,5 mm Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 2,3 kg/m²/mm Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Produktanforderungen: Prüfung des Verbundverhalten bei rückseitiger Feuchteeinwirkung von mind. 34 Monaten entspr. DIN EN 13813 CT-C50-F10-A9 Druckfestigkeit: 60 N/mm² Wasserdampfdiffusionskoeffizient: 500 zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführung nach Abstimmung mit dem AG. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0090
ECC-Beschichtung, diffusionsfähig 2,5 mm Boden
37.00
m2
12.__.0100 EP-Grundierung für Parkhaussysteme Grundierung der Bodenflächen mit einem lösemittelfreien, wirtschaftlichen farblosen 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,5 kg/m² Die frische Grundierung lose mit ca. 1 kg/m² Quarzsand 0,3-0,8 mm abstreuen. Materialverbrauch gemäß den Angaben zur Ausführung beachten. Produktanforderungen: geeignet als Grundierung gemäß: Rili DAfStb (2001) für OS-8 und OS 11sowie DIN EN 1504-2:2005-01 unter Berücksichtigung der DIN V 18026:2006-06 für OS-8 und OS 11 Brandverhalten im System Bfl-S1 Prüfung der Abreißfestigkeit und Blasenbildung nach rückseitiger Feuchteeinwirkung nach verlängerter Belastungsdauer (230 Tage) Bietet gute Voraussetzungen für eine sichere Verwendung nach INQA Bewertungssystem Viskosität: ca. 1000mPa*s Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0100
EP-Grundierung für Parkhaussysteme
37.00
m2
12.__.0110 Hauptsächlich wirksame Oberflächenschutzschicht inkl. Rt = 0,5 mm R11 Hochelastische, mechanisch belastbare Parkhausbeschichtung mit einem lösemittelfreien, flüssigkeitsdichten, 2-komp. Polyurethan- Bindemittel mit rutschhemmender Oberfläche herstellen. Mindest-Schichtdicke: 4 mm Zahl der Arbeitsgänge: 1 Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Materialverbrauch bei 0,5 Rt: ca. 2,45kg /m²Harz + ca. 0,49 kg/m² QS 0,3-0,8mm Die noch frische Beschichtung volldeckend mit Quarzsand 0,3-0,8 mm abstreuen. Nicht gebundenen Sand nach der Aushärtung entfernen. Materialverbrauch gemäß den Angaben zur Ausführung beachten. Produktanforderungen: geeignet als Oberflächenschutzschicht gemäß Rili DAfStb (2001) OS 11a und OS 11b sowie DIN EN 1504-2:2005-01 unter Berücksichtigung der DIN V 18026:2006-06 für OS 11a und OS 11b entspr. DIN EN 13813 SR-B1,5 Dyn. Rissüberbrückung B 3.2 bei -20 °C = 0,05 - 0,35 mm. Reißdehnung: mind. 300 % Zugfestigkeit: 2,1 N/mm² Phtalatfrei Lösemittelfrei Brandverhalten im System Bfl-S1 zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0110
Hauptsächlich wirksame Oberflächenschutzschicht inkl. Rt = 0,5 mm R11
37.00
m2
12.__.0120 Elastifizierte EP-Vers. auf Parkhaussysteme R11 Elastifizierte Kopfversiegelung auf volldeckend abgestreute Parkhausbeschichtung mit einem lösemittelfreien, farbigen, abriebfesten, elastifizierten, mechanisch und chemisch hoch beständigen 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel aufbringen. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,7 kg/m² Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Materialverbrauch gemäß den Angaben zur Ausführung beachten. Produktanforderungen: geeignet als Versiegelung gemäß DIN EN 1504-2:2005-01 unter Berücksichtigung der DIN V 18026:2006-06 für OS-8, OS 11a und OS 11b Brandverhalten im System Bfl-S1 Beständig gegen Ottokraftstoffe, Dieselkraftstoffe, Motorenöle, Harnstofflösungen, gesättigte NaCl-Lösungen, Batterieflüssigkeiten und Schmierstoffe gemäß den ZG des DIBt. Das Produkt muss die VOC-Grenzwerte der EU-Richtlinie 2004/42/EG unterschreiten. zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0120
Elastifizierte EP-Vers. auf Parkhaussysteme R11
37.00
m2
12.__.0130 Zulage Treppenstufen beschichten Zulage für Treppenstufen beschichten mit dem in den vorlaufenden Positionen beschriebenen zur Ausführung kommendem Bodenbeschichtungssystem, inkl. Oberflächenerstellung in R11. 15 Treppenstufen mit den ca. Abmessungen: Höhe 18 cm / Tiefe 45 cm / Breite 200 cm Ausführungsort: Kelleraußentreppe zum EG.
12.__.0130
Zulage Treppenstufen beschichten
36.00
m
12.__.0140 Sockelbeschichtung herstellen, h = 15 cm Sockelbeschichtung herstellen. Bestehend aus einer Grundierung und Deckversiegelung. Sockelhöhe = 15 cm Grundierung der Flächen mit einem lösemittelfreien, niedrigviskosen, farblosen 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel. Zahl der Arbeitsgänge: 1 Materialverbrauch: ca. 0,4 kg/m² Applikation einer elastifizierten Kopfversiegelung auf abgestreute Fläche mit einem lösemittelfreien, farbigen, abriebfesten, elastifizierten, mechanisch und chemisch hoch beständigen 2-komp. Epoxidharz-Bindemittel unter Zugabe von Stellmittel T aufbringen. Zahl der Arbeitsgänge: 2 Materialverbrauch: mind. 0,7 kg/m² Farbton: fenstergrau RAL 7040 nach Bemusterung Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0140
Sockelbeschichtung herstellen, h = 15 cm
50.00
m
12.__.0150 Anarbeiten an Gullys Zulage für das Anarbeiten des ausgeschriebenen Beschichtungssystems an Gullys und Abläufe. Im Übergang Gully/Beton ist eine Nut von ca. 5mm Breite und ca. 15 mm Tiefe einzuschneiden und zu reinigen. Die Nut mit der Deckbeschichtung verfüllen. Angebotspreis inkl. Materialkosten. Ausführung nach Abstimmung mit dem AG. Ausführungsort: Außenkellerboden.
12.__.0150
Anarbeiten an Gullys
1.00
St
12.__.0160 Anarbeiten an Fugenprofile/Rinnen Anarbeiten des ausgeschriebenen Beschichtungssystems an Fugenprofile und Entwässerungsrinnen. Im Übergang der Einbauteile zum Beton ist eine Nut, beidseitig der Profile bzw. Rinnen, von ca. 5 mm Breite und ca. 15 mm Tiefe einzuschneiden und zu reinigen. Die Nut mit der Deckbeschichtung verfüllen. Angebotspreis inkl. Materialkosten. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0160
Anarbeiten an Fugenprofile/Rinnen
6.00
m
12.__.0170 Einpflegen der fertiggestellten Bodenbeschichtung Aufbringen eines Einpflegemittels als Versiegelung zum Schutz der Fußbodenbeschichtung und Verbesserung der Reinigungsfähigkeit nach Vorgabe des Pflegemittelherstellers in zweimaligem Auftrag. Ein eventuell notwendiges Nachpolieren ist in den Einheitspreis einzukalkulieren. Ausführungsort: Außenkellerboden inkl. Treppenstufen zum EG.
12.__.0170
Einpflegen der fertiggestellten Bodenbeschichtung
37.00
m2
Hinweis Die folgenden anzubietenden Leistungen sind nach Erfordernis im Innenkeller und im Außenkeller durchzuführen im Kellerflur inkl. Verbindungsgang und dortige Treppenstufen, der Sanitärzentrale und dem Außenkeller.
Hinweis
12.__.0180 Reprofilierung von gebrochenen Fugenkanten Abgebrochene Fugenkanten mit einem Epoxidharzmörtel aus einem Epoxidharz-Bindemittel und quarzitischem Zuschlag reprofilieren. Zahl der Arbeitsgänge: 2 (Grundierung + Reprofilierung) Der Mörtel wird mit der Grundierung frisch in frisch eingebracht. Die Ausführung ist in einzelnen Teilstücken nach örtlicher Erfordernis, inkl. Material für zwei Fugenflanken je Meter mit der Kalkulation zu berücksichtigen.
12.__.0180
Reprofilierung von gebrochenen Fugenkanten
20.00
m
12.__.0190 Fugenflanken reinigen, trocknen Fugenflanken mechanisch mit Drahtbürste reinigen und entstauben. Fugenbreite: 10 mm Fugentiefe: 30 mm Zu berücksichtigen sind zwei Fugenflanken pro Meter.
12.__.0190
Fugenflanken reinigen, trocknen
H
20.00
m
12.__.0200 Fugenränder abkleben Fugenränder abkleben und die Klebebänder nach dem Verfugen entfernen. Zu berücksichtigen sind zwei Fugenflanken pro Meter.
12.__.0200
Fugenränder abkleben
H
20.00
m
12.__.0210 Voranstrich für 1-K-PUR, Beton mattfeucht Fugenflanken aus Beton, trocken bis mattfeucht, mit einem 1-komponentigen Reaktionsprimer grundieren. Fugenbreite: 10 mm Verbrauch: ca. 10 ml/m bei 10mm Fugenbreite Zu berücksichtigen sind zwei Fugenflanken pro Meter.
12.__.0210
Voranstrich für 1-K-PUR, Beton mattfeucht
H
20.00
m
12.__.0220 Abdichtung 1-K-PUR, 10 mm Fugenbreite Fugen mit einem geschlossenzelligen PE-Rundprofil aus Polyethylen-Schaumstoff nach DIN 18540 hinterfüllen. Es ist darauf zu achten, das die Schaumstruktur beim Eindrücken nicht durch spitze Gegenstände verletzt wird. Anschließend mit einem elastischen, 1-komponentigen, witterungsbeständigen Fugendichtstoff auf Polyurethanbasis verschließen. Farbton: fenstergrau RAL 7040 bzw. wie Bodenbeschichtung Fugenbreite: 10 mm Verbrauch: ca. 80-100ml/m bei 10mm Fugenbreite Produktanforderungen: · Zulässige Gesamtverformung 25% · Sehr emissionsarm - EC1Plus R · Kennzeichnungs- und Lösemittelfrei · Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Lebensmitteln · Prüfung in Anlehnung an die Bau. und Prüfgrundsätze für Abwasseranlagen · EN 15651-4 Class 25 HM CC · ISO 11600 F 25 HM · Reinraum: CSM TVOC geprüft · Reinraum:CSM Biological resistance - sehr gut Inkl. Material und zu berücksichtigen sind zwei Fugenflanken pro Meter.
12.__.0220
Abdichtung 1-K-PUR, 10 mm Fugenbreite
20.00
m
12.__.0230 Abdichtung 1-K-PUR, 15 mm Fugenbreite Fugenbreite: 15 mm.
12.__.0230
Abdichtung 1-K-PUR, 15 mm Fugenbreite
H
10.00
m
12.__.0240 Abdichtung 1-K-PUR, 20 mm Fugenbreite Fugenbreite: 20 mm.
12.__.0240
Abdichtung 1-K-PUR, 20 mm Fugenbreite
H
10.00
m
12.__.0250 Schließen von Randfuge Treppenwange Nach Fertigstellung der Beschichtung Randfuge zwischen Treppenstufen und Treppenwangen mit einem elastischen, 1-komponentigen, witterungsbeständigen Fugendichtstoff auf Polyurethanbasis verschließen. Inkl. aller erforderlichen Materialien (Haftprimer), Nebenarbeiten und Untergrundvorbereitung. Farbton: fenstergrau RAL 7040 bzw. wie Bodenbeschichtung Fugenbreite: 10 mm Anforderungen an das Produkt: · Zulässige Gesamtverformung 25% · Sehr emissionsarm - EC1Plus R · Kennzeichnungs- und Lösemittelfrei · Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Lebensmitteln · Prüfung in Anlehnung an die Bau. und Prüfgrundsätze für Abwasseranlagen · EN 15651-4 Class 25 HM CC · ISO 11600 F 25 HM · Reinraum: CSM TVOC geprüft · Reinraum:CSM Biological resistance - sehr gut zulässige Giscodes: - RE10, RE20, RE30 zulässiger Emicode: - EC1/EC1PLUS für die Innenräume Ausführungsort: Außenliegende Treppe zum EG und Treppenanlagen im Verbindungsgang zum KG.
12.__.0250
Schließen von Randfuge Treppenwange
26.00
m
13 Malerarbeiten Bestandstüren und neu eingebaute Stahltüren im KG sowie
13
Malerarbeiten Bestandstüren und neu eingebaute Stahltüren im KG sowie
Hinweise Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf im Bestand vorhandenen Stahlblechtüren mit Altanstrich und auf neu eingebauten Stahlblechtüren im Kellergeschoss ist die Untergrundvorbereitung, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepostition auszuführen sowie auch auf sämtlichen neu eingebauten Stahlzargen der Türen im EG und OG. Farbbeschichtungssystem Acryllack, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Ausführung in unterschiedlichen Farben gem. den zu berücksichtigenden Vorgaben der Türliste und nach erfolgter Bemusterung, seidenmatt in den Farbtönen: umbragrau - RAL 7022 EG und OG Büro‘s etc. signalweiss - RAL 9003 EG und OG Elt-UV in Fluren fenstergrau - RAL 7040 EG und OG Sanitärbereiche lichtgrau - RAL 7035 KG
Hinweise
Neue Innentüren inkl. Zargen im KG
Neue Innentüren inkl. Zargen im KG
13.__.0010 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm H 2010 mm Untegrundvorbereitung an neu eingebauter Innentür, beidseitig, mit Umfassungszarge, einflügelig, mit Falz/Doppelfalz, glatt, Untergrund verzinkter Stahl, grundiert, vorh. Dichtprofil, Maulweite/Wanddicke ca. 300 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1240' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm. Untergrundvorbereitung mit folgenden Arbeitsgängen: - Demontage der Dichtung, seitl. Lagerung und nach Fertigstellung des Anstricharbeiten wieder einbauen, - vorhandene Grundierung (bauseitig aufgebracht durch das Gewerk Stahlblechinnentüren im KG) auf Haftung, Unterrostung und Eignung als Anstrichträger prüfen, - Flächen gründlich entfetten, säubern und Anschleifen, - Schadstellen schleifen, Rost entfernen, säubern und mit Haftgrund vorbehandeln, Unebenheiten mit Schnellspachtel beispachteln.
13.__.0010
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm H 2010 mm
1.00
St
13.__.0020 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 600 mm B 1010 mm H 2010 mm Maulweite/Wanddicke ca. 600 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1010' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm.
13.__.0020
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 600 mm B 1010 mm H 2010 mm
H
1.00
St
13.__.0030 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm Zwischenbeschichtung an neu eingebauter Innentür im KG, beidseitig, mit Umfassungszarge, einflügelig, mit Falz/Doppelfalz, glatt, Untergrund verzinkter Stahl, grundiert, vorh. Dichtprofil, Maulweite/Wanddicke ca. 300 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1240' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm, Zwischenbeschichtung aus Acryllack, im Farbton Fenstergrau RAL 7040, Glanzgrad: seidenmatt, nach Bemusterung, Arbeitshöhe bis 3 m.
13.__.0030
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm
1.00
St
13.__.0040 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 600 mm B 1010 mm H Maulweite/Wanddicke ca. 600 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1010' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm.
13.__.0040
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 600 mm B 1010 mm H
H
1.00
St
13.__.0050 Schlussbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm H Schlussbeschichtung.
13.__.0050
Schlussbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1240 mm H
H
1.00
St
13.__.0060 Schlussbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1010-1260 Schlussbeschichtung, Maulweite/Wanddicke ca. 600 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1010' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm.
13.__.0060
Schlussbeschichtung neu eingebaute Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. Umfassungszarge Maulweite/WD 300 mm B 1010-1260
H
1.00
St
Bestandstüren inkl. Zargen KG
Bestandstüren inkl. Zargen KG
13.__.0070 Untergrundvorbereitung Bestands-Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H 2010-206 an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 300 mm.
13.__.0070
Untergrundvorbereitung Bestands-Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H 2010-206
H
21.00
St
13.__.0080 Untergrundvorbereitung Bestands-Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H 2010-206 an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 115 mm.
13.__.0080
Untergrundvorbereitung Bestands-Innentür inkl. Umfassungszarge im KG Stahl Maulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H 2010-206
H
2.00
St
13.__.0090 Zwischenbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H Zwischenbeschichtung an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 300 mm.
13.__.0090
Zwischenbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H
H
21.00
St
13.__.0100 Zwischenbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H Zwischenbeschichtung an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 115 mm.
13.__.0100
Zwischenbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H
H
2.00
St
13.__.0110 Schlussbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H 2 Schlussbeschichtung an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 300 mm.
13.__.0110
Schlussbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 300 mm B 1010-1260 mm H 2
H
21.00
St
13.__.0120 Schlussbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H 2 Schlussbeschichtung an Bestands-Innentür im KG, Untergrund Stahl mit Altanstrich sowie Maulweite/Wanddicke ca. 115 mm.
13.__.0120
Schlussbeschichtung Bestands-Innentür im KG beidseitig Stahl inkl. UmfassungszargeMaulweite/WD 115 mm B 1010-1260 mm H 2
H
2.00
St
neu eingebaute Zargen EG und OG
neu eingebaute Zargen EG und OG
13.__.0130 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 865-1135 mm H 2060 mm lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 865 mm bis '1135' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm.
13.__.0130
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 865-1135 mm H 2060 mm
H
50.00
St
13.__.0140 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 760 mm bis '885' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 120 mm bis 125 mm.
13.__.0140
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm
H
6.00
St
13.__.0150 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG Stahl B 1360 mm H 2060 mm lediglich an neu eingebauter Eckzarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1360' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm.
13.__.0150
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG Stahl B 1360 mm H 2060 mm
H
4.00
St
13.__.0160 Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1650' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm.
13.__.0160
Untergrundvorbereitung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm
H
4.00
St
13.__.0170 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 865-1135 mm H 2060 mm Acrylla lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 865 mm bis '1135' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0170
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 865-1135 mm H 2060 mm Acrylla
H
44.00
St
13.__.0180 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 125 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack Um lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. 885 mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 125 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0180
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 125 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack Um
H
1.00
St
13.__.0190 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220-230 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllac lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. 885 mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm.
13.__.0190
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220-230 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllac
H
6.00
St
13.__.0200 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm Acry lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 760 mm bis '885' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 120 mm bis 125 mm.
13.__.0200
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm Acry
H
5.00
St
13.__.0210 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG Stahl B 1360 mm H 2060 mm Acryllack Signalweiß RAL 9003 lediglich an neu eingebauter Eckzarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1360' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, im Farbton signalweiß RAL 9003.
13.__.0210
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG Stahl B 1360 mm H 2060 mm Acryllack Signalweiß RAL 9003
H
4.00
St
13.__.0220 Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack U lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1650' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0220
Zwischenbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack U
H
4.00
St
13.__.0230 Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 865-1135 mm H 2060 mm Acryllac Schlussbeschichtung lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. '865' mm bis 1135 mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0230
Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 865-1135 mm H 2060 mm Acryllac
H
44.00
St
13.__.0240 Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 125 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack Umb Schlussbeschichtung lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. 885 mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2010' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 125 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0240
Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 125 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack Umb
H
1.00
St
13.__.0250 Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220-230 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack Schlussbeschichtung lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. 885 mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm.
13.__.0250
Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220-230 mm B 885 mm H 2060 mm Acryllack
H
6.00
St
13.__.0260 Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm Acryl lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 760 mm bis '885' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke von ca. 120 mm bis 125 mm.
13.__.0260
Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 120-125 mm B 760-885 mm H 2060 mm Acryl
H
5.00
St
13.__.0270 Schlussbeschichtung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1360 mm H 2060 mm Acryllack Signalwei Schlussbeschichtung lediglich an neu eingebauter Eckzarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1360' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, im Farbton signalweiß RAL 9003.
13.__.0270
Schlussbeschichtung neu eingebaute Eckzarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1360 mm H 2060 mm Acryllack Signalwei
H
4.00
St
13.__.0280 Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack Um Schlussbeschichtung lediglich an neu eingebauter Umfassungszarge, Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1650' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm sowie im Farbton umbragrau RAL 7022.
13.__.0280
Schlussbeschichtung neu eingebaute Umfassungszarge im EG u. OG StahlMaulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack Um
H
4.00
St
13.__.0290 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
13.__.0290
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
950.00
m
14 Malerarbeiten Innen- und Außengeländer
14
Malerarbeiten Innen- und Außengeländer
Hinweise Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf neu eingebauten Stahl-Innengeländern im Treppenhaus und Stahl-Außengeländern im Bereich der Treppe und der Treppenumwehrung vom KG zum EG ist die Grund-, Zwischen- und Endbeschichtung der Folgepostition auszuführen. Farbbeschichtungssystem Acryllack, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Ausführung seidenmatt, Farbton umbragrau RAL 7022 bzw. nach Bemusterung.
Hinweise
14.__.0010 Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H STLB-Bau 10/2020 034 Vorbereiten der unbeschichteten Oberfläche, nicht festhaftende Überzüge, Rost, Fette/Öle und sonstige Verunreinigungen entfernen, an neuem Außengeländer im Bereich des Treppenaufgangs vom Außenkeller aus verzinktem Stahl, Geländerhöhe ca. 100 cm, bestehend aus Ober- und Untergurt, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, mit Füllung aus Stäben als Vollprofil, rechteckig, Breite ca. 10 mm, Länge ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm, Ausführung in zwei Teilstücken, Einzellänge bis ca. 7 m. Einbauort: beidseitig der Außentreppe zum Außenkeller auf der Nordseite. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_004.
14.__.0010
Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H
11.00
m
14.__.0020 Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flac an neuer/m Absturzsicherung/Geländer im Bereich der EG Dachfläche über dem Außenkeller West- und Nordseite, Geländerhöhe ca. 140 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und 1 Knieleiste sowie Stäben, Gurte und Knieleiste aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, Abstand der Gurte bzw. Knieleiste jeweils ca. 450 mm, Stababstand ca. 950 mm. Einbauort: EG Dachfläche über Außenkeller im Bereich des Treppenbabganges zum KG strinseitig und seitlich. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_02 Ansicht Ost + West, - AN_04 Ansicht Nord, - DE_FAS_203, - DE_FAS_205.
14.__.0020
Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flac
H
5.00
m
14.__.0030 Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flac an neuem Innengeländer im Treppenhaus, Geländerhöhe ca. 104 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und Stäben, Gurte und Stäbe aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 8 mm, Breite ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm. Einbauort: TRH KG bis OG an den zweiläufigen Bestandstreppenläufen, Podesten und Zwischenpodesten. Siehe hierzu folgende Pläne: - DE_TRH_101.
14.__.0030
Vorbereiten unbesch Oberfläche Überzüge Rost Fette/Öle Verunreinigungen Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flac
H
23.00
m
14.__.0040 Grundbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner gleich STLB-Bau 10/2020 034 Zwischenbeschichtung an neuem Außengeländer im Bereich des Treppenaufgangs vom Außenkeller, Untergrund verzinkter Stahl, Höhe über 100 bis 110 cm, als Stabgeländer mit Ober- und Untergurt, als Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, mit kantigen Füllstäben, Breite ca. 10 mm, Länge ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm, Grundbeschichtung aus Acrylharzlack im Farbton nach Wahl des AG, Ausführung in zwei Teilstücken, Einzellänge bis ca. 7 m. Einbauort: beidseitig der Außentreppe zum Außenkeller auf der Nordseite. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_004.
14.__.0040
Grundbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner gleich
11.00
m
14.__.0050 Grundbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Außenk an neuer/m Absturzsicherung/Geländer im Bereich der EG Dachfläche über dem Außenkeller West- und Nordseite, Geländerhöhe ca. 140 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und 1 Knieleiste sowie Stäben, Gurte und Knieleiste aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, Abstand der Gurte bzw. Knieleiste jeweils ca. 450 mm, Stababstand ca. 950 mm. Einbauort: EG Dachfläche über Außenkeller im Bereich des Treppenbabganges zum KG strinseitig und seitlich. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_02 Ansicht Ost + West, - AN_04 Ansicht Nord, - DE_FAS_203, - DE_FAS_205.
14.__.0050
Grundbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Außenk
H
5.00
m
14.__.0060 Grundbesch Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack an neuem Innengeländer im Treppenhaus, Geländerhöhe ca. 104 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und Stäben, Gurte und Stäbe aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 8 mm, Breite ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm, inkl. Flachstahl-Handlaufträger von Holzhandlauf und Ankerplatten (Geländerbefestigung an Betonwangen), inkl. sauberem Anarbeiten an Handlauf. Einbauort: TRH KG bis OG an den zweiläufigen Bestandstreppenläufen, Podesten und Zwischenpodesten. Siehe hierzu folgende Pläne: - DE_TRH_101.
14.__.0060
Grundbesch Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack
H
23.00
m
14.__.0070 Zwischenbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner gle Zwischenbeschichtung. Einbauort: beidseitig der Außentreppe zum Außenkeller auf der Nordseite. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_004.
14.__.0070
Zwischenbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner gle
H
11.00
m
14.__.0080 Zwischenbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Auß Zwischenbeschichtung an neuer/m Absturzsicherung/Geländer im Bereich der EG Dachfläche über dem Außenkeller West- und Nordseite, Geländerhöhe ca. 140 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und 1 Knieleiste sowie Stäben, Gurte und Knieleiste aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, Abstand der Gurte bzw. Knieleiste jeweils ca. 450 mm, Stababstand ca. 950 mm. Einbauort: EG Dachfläche über Außenkeller im Bereich des Treppenbabganges zum KG strinseitig und seitlich. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_02 Ansicht Ost + West, - AN_04 Ansicht Nord, - DE_FAS_203, - DE_FAS_205.
14.__.0080
Zwischenbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Auß
H
5.00
m
14.__.0090 Zwischenbesch Innengeländer Treppenhäuser Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack Zwischenbeschichtung an neuem Innengeländer im Treppenhäusern TRH-1 und TRH-2aus aus 2 Geländergurten und Stäben, Gurte und Stäbe aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 8 mm, Breite ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm, inkl. Flachstahl-Handlaufträger von Holzhandlauf und Ankerplatten (Geländerbefestigung an Betonwangen), inkl. sauberem Anarbeiten an Handlauf. Einbauort: TRH KG bis OG an den zweiläufigen Bestandstreppenläufen, Podesten und Zwischenpodesten. Siehe hierzu folgende Pläne: - DE_TRH_101.
14.__.0090
Zwischenbesch Innengeländer Treppenhäuser Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack
H
23.00
m
14.__.0100 Schlussbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner glei Schlussbeschichtung. Einbauort: beidseitig der Außentreppe zum Außenkeller auf der Nordseite. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_004.
14.__.0100
Schlussbesch Außengeländer Treppenaufgang Außenkeller Stahl H ca. 100cm Flachstahl Gurte u. Stäbe Stababst. kleiner glei
H
11.00
m
14.__.0110 Schlussbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Auße Schlussbeschichtung an neuer/m Absturzsicherung/Geländer im Bereich der EG Dachfläche über dem Außenkeller West- und Nordseite, Geländerhöhe ca. 140 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und 1 Knieleiste sowie Stäben, Gurte und Knieleiste aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 10 mm, Breite ca. 50 mm, Abstand der Gurte bzw. Knieleiste jeweils ca. 450 mm, Stababstand ca. 950 mm. Einbauort: EG Dachfläche über Außenkeller im Bereich des Treppenbabganges zum KG strinseitig und seitlich. Siehe hierzu folgende Pläne: - AN_02 Ansicht Ost + West, - AN_04 Ansicht Nord, - DE_FAS_203, - DE_FAS_205..
14.__.0110
Schlussbesch Absturzsicherung/Geländer Stahl H ca. 140cm Flachstahl 2 Gurte 1Knieleiste u. Stäbe EG Dachfläche über Auße
H
5.00
m
14.__.0120 Schlussbesch Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack Schlussbeschichtung an neuem Innengeländer im Treppenhaus, Geländerhöhe ca. 104 cm, bestehend aus 2 Geländergurten und Stäben, Gurte und Stäbe aus Vollprofil, rechteckig, Höhe ca. 8 mm, Breite ca. 50 mm, Stababstand kleiner gleich 12 cm, inkl. Flachstahl-Handlaufträger von Holzhandlauf und Ankerplatten (Geländerbefestigung an Betonwangen), inkl. sauberem Anarbeiten an Handlauf. Einbauort: TRH KG bis OG an den zweiläufigen Bestandstreppenläufen, Podesten und Zwischenpodesten. Siehe hierzu folgende Pläne: - DE_TRH_101.
14.__.0120
Schlussbesch Innengeländer Treppenhaus Stahl H ca. 104cm Flachstahl 2 Gurte u. Stäbe Acryllack
H
23.00
m
15 Nachträgliches Streichen nach Interimsnutzung im Gebäude C05
15
Nachträgliches Streichen nach Interimsnutzung im Gebäude C05
Hinweise Vom Bieter mit der Kalkulation ergänzend zu beachten zu den Allgemeinen Hinweisen: Auf Trockenbauwandkonstruktionen inkl. Spachtelung und Malervlies in vorhandener Qualitätsstufe Q3 sowie vorhandener Beschichtung, ist die Überholungsbeschichtung der Folgepositionen auf Wandflächen auszuführen sowie auf Trockenbauwandkonstruktionen inkl. Spachtelung in vorhandener Qualitätsstufe Q2, ist die Grund-, Zwischen und Endbeschichtung der Folgepositionen mit Malervlies auszuführen in Qualitätsstufe Q3, Ausführung in Einzelflächen. Vorab sind sämtliche Wandflächen entstaubend zu reinigen. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet. Mineralische Wandbeschichtung wischfest, berücksichtgend einschl. aller Vorgaben der Allgemeinen Hinweise. Farbton: gebrochenes weiß, nach Bemusterung Ausführung im EG und OG in Gebäude C05 nach Interimsnutzung Ausführung über OKFF bis 2,75 m im EG Schulungsräume S01, S09, S10, S11, Erste Hilfe Raum S03, Dokumentation S15 im OG Umkleiden S109, S119 und sonstige Lager S113 und S115
Hinweise
15.__.0010 Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen Schließen und anarbeiten inkl. spachteln und schleifen von kleinflächigen Fehlstellen.
15.__.0010
Schließen, Anarbeiten inkl. Spachteln u. schleifen kleinflächige Fehlstellen
50.00
m2
15.__.0020 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Wand STLB-Bau 10/2020 037 Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, Qualitätsstufe Q3, an Wänden, aus Gipsplatten, vorh. Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0020
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Wand
100.00
m2
15.__.0030 Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Türleibungen inkl. Sturzunt an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0030
Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose-Polyester dispersionsgebunden Oberflächenqualität Q3 Türleibungen inkl. Sturzunt
H
24.00
m
15.__.0040 Grundbesch Wand mineralische Farbe wischfest STLB-Bau 10/2020 034 Grundbeschichtung an Wand, innen, Untergrund Flächenarmierung mit Vlieseinlage aus Zellulose-Polyestervlies, Armierungsmasse dispersionsgebunden, vorh. Qualitätsstufe Oberfläche Q3, Grundbeschichtung aus mineralische Farbe wischfest, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0040
Grundbesch Wand mineralische Farbe wischfest
100.00
m2
15.__.0050 Grundbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0050
Grundbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
24.00
m
15.__.0060 Überholungsbesch Wände mineralische Farbe wischfest als Überholungsbeschichtung.
15.__.0060
Überholungsbesch Wände mineralische Farbe wischfest
H
600.00
m2
15.__.0070 Überholungsbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest als Überholungsbeschichtung an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten.
15.__.0070
Überholungsbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
16.50
m
15.__.0080 Zwischenbesch Wand mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0080
Zwischenbesch Wand mineralische Farbe wischfest
H
100.00
m2
15.__.0090 Zwischenbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest als Zwischenbeschichtung an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0090
Zwischenbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
24.00
m
15.__.0100 Schlussbesch Wand mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0100
Schlussbesch Wand mineralische Farbe wischfest
H
100.00
m2
15.__.0110 Schlussbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest als Schlussbeschichtung an Türleibungen inkl. Sturzuntersichten. Ausführungsort: Schulungsräume S01 und S11 im EG.
15.__.0110
Schlussbesch Türleibungen inkl. Sturzuntersichten mineralische Farbe wischfest
H
24.00
m
15.__.0120 Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm Elastische Eckversiegelung bzw. Anschlüsse mit Acryl-Fugenmasse, überstreichbar, liefern und herstellen inkl. reinigen, abkleben und grundieren. Fugen anschließend glätten. Der Untergrund aus unterscheidlichen Materialien ist in dieser Position einzukalkulieren, Ausführung im RAL-Farbton weiß gemäß Bemusterung nach Wahl des AG, Fugenbreite bis 10 mm, Arbeitshöhe bis 3,50 m über Oberkante Fertigfußboden.
15.__.0120
Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acrylatdispersion überstreichbar B bis 10mm
50.00
m
15.__.0130 Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Untegrundvorbereitung Umfassungszarge nach Interimsnutzung, Untergrund verzinkter Stahl, lackiert mit Acryllack, vorh. Dichtprofil, Maulweite/Wanddicke von ca. 125 mm bis 175, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 885 mm bis '1135' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm. Untergrundvorbereitung mit folgenden Arbeitsgängen: - Demontage der Dichtung, seitl. Lagerung und nach Fertigstellung des Anstricharbeiten wieder einbauen, - vorhandene Beschichtung auf Haftung, Unterrostung und Eignung als Anstrichträger prüfen, - Flächen gründlich entfetten, säubern und Anschleifen, - Schadstellen schleifen, Rost entfernen, säubern und mit Haftgrund vorbehandeln, Unebenheiten mit Schnellspachtel beispachteln.
15.__.0130
Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm
6.00
St
15.__.0140 Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm.
15.__.0140
Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm
H
7.00
St
15.__.0150 Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1650' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm.
15.__.0150
Untergrundvorbereitung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm
H
4.00
St
15.__.0160 Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Umbr Überholungsbeschichtung an Umfassungszarge nach Interimsnutzung, Untergrund verzinkter Stahl, lackiert mit Acryllack, Maulweite/Wanddicke von ca. 125 mm bis 175 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung von ca. 885 mm bis '1135' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Überholungsbeschichtung aus Acryllack, im Farbton Umbragrau RAL 7022, Glanzgrad: seidenmatt, nach Bemusterung, Arbeitshöhe bis 3 m.
15.__.0160
Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Umbr
2.00
St
15.__.0170 Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Fens Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm sowie im Farbton fenstergrau RAL 7040.
15.__.0170
Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 125-175 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Fens
H
6.00
St
15.__.0180 Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Umbr Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm.
15.__.0180
Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Umbr
H
5.00
St
15.__.0190 Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Fens Maulweite/Wanddicke von ca. 220 mm bis 230 mm sowie im Farbton fenstergrau RAL 7040.
15.__.0190
Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220-230 mm B 885-1135 mm H 2060 mm Acryllack Fens
H
2.00
St
15.__.0200 Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack Umbragrau RA Breite Nennmaß Wandöffnung ca. '1650' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung ca. '2060' mm, Maulweite/Wanddicke ca. 220 mm.
15.__.0200
Überholungsbeschichtung Umfassungszarge im EG u. OG Stahl Maulweite/WD 220 mm B 1650 mm H 2060 mm Acryllack Umbragrau RA
H
4.00
St
16 Dokumentation
16
Dokumentation
16.__.0010 Dokumentation Mit Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation gemäß den Forderungen zu erstellen und beim AG vorzulegen. Dokumentation bestehend aus Unterlagen wie in den allgemeinen ZTVs vom AG beschrieben. Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit der Objektüberwachung digital und in Papier dem AG zu übergeben. Ordnerfarbe und Beschriftung der Ordner nach Vorgabe AG. Inhalt und Anzahl der Dokumentationsausfertigungen sind wie in den ZTVs des AG beschrieben mit dem EP zu berücksichtigen. Die Unterlagen sind spätestens 14 Tage vor der Abnahme zur Prüfung vorzulegen bzw. nach Anforderung des AG.
16.__.0010
Dokumentation
1.00
St
17 Stundenlohnarbeiten
17
Stundenlohnarbeiten
Hinweis Nachfolgende Lohnstunden gelten grundsätzlich als Verrechnungspreis für zusätzliche, nicht von den LV-Positionen erfasste und von der Objektübertwachung (OÜ) ausdrücklich angeordnete Nachweisarbeiten. Fallen diese nicht an, hat der AN keinen Anspruch auf Vergütung dieser Positionen bzw. dieses Titels. Die angebotenen Einheitspreise gelten auch als Verrechnungspreis gegenüber anderen am Bau beteiligten Firmen für den Fall, dass zu deren Lasten Arbeiten im Auftrag der OÜ zu erbringen sind. Die Arbeiten sind in Tagesberichten detailliert unter Angabe der erbrachten Leistung, dem Ort, der namentlichen Nennung der eingesetzten Mitarbeiter und der verbrauchten Materialien der OÜ spätestens am darauffolgenden Tag zur Prüfung und Anerkenntnis zu belegen. Die Einheitspreise beinhalten grundsätzlich alle Zuschläge (Überstunden, Auslösung, Fahrt - und Wegekosten), Transport- und Verpackungskosten, Entsorgungskosten von Abfall, Schutt und Restmaterial, Rüst- und Baustelleneinrichtungskosten u.dgl. als absoluter End-Einheitspreis.
Hinweis
17.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
17.__.0010
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10.00
h
17.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
17.__.0020
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
15.00
h
17.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
17.__.0030
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
20.00
h
17.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
17.__.0040
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10.00
h
17.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
17.__.0050
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
15.00
h
17.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
17.__.0060
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
20.00
h

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks