13 Metalltüren 2. BA C06
K-BP- Han C05/06 Sanierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Hinweise Hinweise Für die zu dieser Leistungsbeschreibung auszuführenden Arbeiten sind für die jeweiligen Leistungen alle maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke vom AN zu berücksichtigen. Diese Leistungsbeschreibung beinhaltet die Herstellung und die fix und fertige funktionstüchtige Montage von: - Stahlblechtüren inkl. Stahleckzargen, mit und ohne Brand -und Einbruchschutzanforderungen, auszuführen im Kellergeschoss. BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Hinweise
01 Werk- und Montageplanung
01
Werk- und Montageplanung
01.__.0010 Werk- und Montageplanung Erstellung einer Werk- und Montageplanung für sämtliche zur Ausführung kommenden nachfolgend beschriebenen Stahlblechinnentüren im KG. Die Werk- und Montageplanung, bestehnd aus einem zur Freigabe vorzulegenden Leitdetail, ist auf Basis eines örtlichen Aufmaßes zu erstellen und den Vorgaben der Architekten, der vorrangig zu berücksichtigenden Türliste, die zu jeder einzelnen Tür die gesamte Türausstattung hinsichtlich aller benötigten Anforderungen und Einzelkomponenten beschreibt. Mit der Werkplanung ist unmittelbar nach der Auftragserteilung zu beginnen. Die Planung ist als 2D-Planung zu erstellen. Insbesondere die Ausbildung von Anschlüssen und Details ist dem Architekten rechtzeitig vorzulegen. Korrekturen sind zu übernehmen. Die Unterlagen sind in prüffähiger Form zu erstellen und in digitaler (pdf) dem AG 1-fach und dem Architekten 1-fach vorzulegen. Die Unterlagen sind so rechtzeitig einzureichen, dass aus der Prüfung und sich daraus ergebenden Änderungen keine Verzögerungen im Bauablauf entstehen. Pro Prüflauf sind min. 10 Arbeitstage zu berücksichtigen. Je nach Qualität der Werk -und Montageplanung kann der AG mehrere Überarbeitungen fordern, bis die W+M-Planung qualitativ dem beauftragtem Planungsziel entspricht. Vom AN vorgelegte unvollständige Werk - und Montageplanungen, Nachweise etc. die mehrfache Überarbeitungen mit mehreren Prüfläufen erfordern liegen zeitlich u. kostentechnisch in der Eigenverantwortung des AN. Alle Konstruktionsmaße zum Bestand müssen vom AN eigenverantwortlich an der Baustelle ermittelt werden können ggf. nur im Einvernehmen mit dem Architekten aus den Ausführungsplänen entnommen werden. Die Fertigung erfolgt erst nach örtl. Aufmaß und vom AG bestätigter und freigegebener Werk-und Montageplanung einschl. zur Freigabe vorzulegender Prüfzeugnisse, technischer Datenblätter mit Abbildungen zu allen Ausstattungskompenten und bestätigter Muster. Die zur Ausführung vom Planer freigegebene Werk- und Montageplanung ist der Objektüberwachung vor Ausführungsbeginn in digitaler (PDF) und Papierform vom AN bzw. einem bevollmächtigten Vertreter unterschrieben zu übergeben. Desweiteren der Objektüberwachung des AG rechtzeitig vorzulegen sind: - Sämtliche Einmess-Aufmassdokumentationen - Für Herstellung, Transport u. Montage der anzubietenden Leistungen alle Herstellerunterlagen, - Prüfzeugnisse, - bauaufsichtliche Zulassungen, - Nachweise zu Wärme-, Schall- und Brandschutz etc.
01.__.0010
Werk- und Montageplanung
1.00
St
01.__.0020 Türliste Ausführung Erstellen der Türliste für die Ausführung anhand der Türliste der Architektur. Die finale Abstimmung der Innentüren hat seitens des AN so zu erfolgen, dass unter Berücksichtigung der Lieferzeiten der Hersteller die Ausführung fristgerecht erfolgt.
01.__.0020
Türliste Ausführung
1.00
St
01.__.0030 Kabelpläne Erstellung von kabelplänen für sämtliche nachfolgend beschrieben Metall-Innen- und Außentüren mit elektrischem Antrieb. Vom AN sind alle erforderlichen Planunterlagen zu erstellen. z.B.: -Kabelpläne auf Grundlage der Vorlage des Architekten inkl. der vorgesehenen Anschlüsse, die durch den AN ELT zu erstellen sind. Die Kabelpläne sind in prüffähiger Form zu erstellen und in digitaler (pdf) und Papierform dem AG 1-fach vorzulegen, dem Architekten nur. Die Kabelpläne sind so rechtzeitig einzureichen, dass aus der Prüfung und sich daraus ergebenden Änderungen keine Verzögerungen im Bauablauf entstehen. Siehe hierzu auch Fristen u. Arbeitsläufe gem. beigefügtem Bauzeitenplan. Alle Konstruktionsmaße müssen vom AN eigenverantwortlich an der Baustelle ermittelt werden. Je nach Qualität der Kabelpläne sind mehrere Prüfläufe einzurechnen. Die zur Ausführung vom Planer freigegebene Kabellpläne sind der Objektüberwachung vor Ausführungsbeginn in digitaler (PDF) und Papierform unterschrieben zu übergeben.
01.__.0030
Kabelpläne
L
1.00
psch
02 Stahlblechinnentüren im KG
02
Stahlblechinnentüren im KG
Hinweise zu den folgenden ausgeschriebenen Leistungspositionen die vom AN zu beachten sind: Die Positionen beinhalten: Innentüren: Stahltüren -in Stahleckzaren verzinkt und grundiert für Lackierung ähnlich RAL 7040-Fenstergrau (Leistung Maler) einzubauen in Beton-und Mauerwerkswänden im Kellergeschoss. Einschl. aller jeweils funktionsbedingt in der Türliste des Architekten dezidiert beschriebenen benötigten Ein-und Anbauteile für die Türelemente mit und ohne bauaufsichtlicher Zulassung für Brandschutz-, Schallschutz- und weiteren Anforderungen wie Einbruchsschutz, Zuko etc. Besonders zu beachten zur Verzinkung und Grundierung: Die zur Ausführung kommende Verzinkung und Grundierung müssen geeignet sein, zum Aufbringen von wasserbasierten PU-Lacken (High-Solid / HS-Lack) mit einzuhaltendem Werten: VOC < 100 g/l und ohne Pigmente und Sikkative auf Basis von Blei-, Cadmium und Chrom-VI Verbindungen mit reproduktionstoxische Phthalate < 0,1 % Als Basis für die Fertigung der Werk-und Montageplanung, ist neben dem Kellergeschossgrundriss die Türliste der Architekten vorrangig zu beachten, bezgl. aller dort beschriebenen Ausstattungskomponenten und Qualitäten zu jeder einzelnen. Türbeschläge Türdrücker, -knöpfe als Rosettengarnitur für die auszuführenden Türpositionen aus Edelstahl feinmatt, Rosettenbefestigung unsichtbar, Drücker rund auf Gehrung verbunden D = min. 21 mm, geprüft nach DIN EN 1906, selbsttätig einrastender Griff , in wartungsfreiem Gleitlager der Stahlunterkonstruktion gelagert, Profilvollstift mit Klemmfeder, verdeckte lockerungssichere Verschraubung mit durchgehenden Gewindeschrauben. Bänder Objektbänder für die auszuführenden Türpositionen aus Edelstahl feinmatt, mit zweidimensional verstellbarem Aufnahmeelementen CE-zertifiziert, DIN rechts und links verwendbar, verdrehsicherer Schraubstift verdeckt liegend, und wartungsfreiem Axial-Radial-Gleitlager. M+R-Kontakte werden dem dem AN von Seiten der TGA für den Einbau zur Verfügung gestellt. Elektrotechnische Komponenten die der AN in die Türen ein -bzw. anbaut ( E-Öffner, OTS mit Offenhaltung etc.) müssen generell vor Fertigung und Einbau vom AN-Türen dem TGA-Planer zur Prüfung und bestätigenden Freigabe vorgelegt werden! Kartenleser und Taster für das Zutrittskontrollsystem Einbau und Anschluss erfolgt durch die TGA. Alle Türen sind vorzurichten für PZ-Einbau den der AG von einem Schließanlagenhersteller ausführen lässt. Die dafür benötigten Unterlagen hat der AN dem AG umfassend zusammenzustellen. Wand- oder Bodentürstopper für die angegebenen Türen sind zu liefern. Die genaue Ausführung einschl. genauer Lage ist vom AN im einzelnen mit dem AG abzustimmen. Anzubieten sind u.a. vom AN die für den Zeitraum der Gewährleistung sicherheitstechnischen Prüfungen für alle Brandschutztüren im benötigten baufsichtlich geforderten Rhythmus der Zulassung, wie auch die Wartung mit Sicht-und Funktionsprüfung aller Türen die benötigt werden für den Erhalt des vertraglich zu vereinbarenden Gewährleistungsanspruchs des Auftraggebers. Alle Positionen sind als komplette, in sich abgeschlossene und vollständig fertige funktionstüchtige Leistung anzubieten. Die Einheitspreise verstehen sich jeweils als Preis für die komplette Leistung zur geforderten Qualität einschl. aller zur Inbetriebnahme benötigten sicherheitstechnischen Abnahmen für Brandschutztürelemente mit bauaufsichtlicher Zulassung, bzw. alle sonstigen sicherheits- und fachtechnischen Abnahmen die für die Inbetriebnahme benötigt werden. Fertigung und Bestellung aller Bauteile erst nach örtl. Einzelaufmaß und vom AG bestätigter und freigegebener Werk-und Montageplanung einschl. aller zur Freigabe vorzulegenden Prüfzeugnisse, technischer Datenblätter mit Abbildungen zu allen An-und Einbauteilen und aller im Original bemusterten Ausstattungskomponenten, Beschläge, etc. die vom AG freigegeben werden.
Hinweise zu den folgenden ausgeschriebenen Leistungspositionen die vom AN zu beachten sind:
02.__.0010 Innentürelement Raum G09a Drehflügeltür einflg. B 1240 mm H 2010 mm WD 600 mmT30 RS Lippendichtungsprofil EPDM Metalltür Innentürelement aus Türblatt und Zarge, als Drehflügeltür, einflügelig, mit Anschlagfalz, Breite Nennmaß Wandöffnung '1240' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2010' mm, bauphysikalische Anforderungen: Feuerwiderstandsklasse T 30 DIN 4102-5, mit Rauchschutzanforderung DIN 18095-1, Befestigung an Stahlbeton, beidseitig mit Anstrich, Ausführung mit Eckzarge, Zarge aus Stahlblech, Blechdicke 1,5 mm, Zarge verzinkt und grundiert im Farbton ähnlich RAL 7040, Wanddicke ca. 600 mm, Dichtungsprofil DIN EN 12365-1 als Lippendichtungsprofil aus EPDM, mit 3D-Aufnahmeelementen, mörteldicht, Hinterfüllung der Zarge mit Mörtel MG III, Ausführung als Metalltür, vollflächig, Türflügel 1-fach gefälzt aus Stahl, Blechdicke 1,5 mm, Oberfläche der Öffnungsfläche verzinkt und grundiert im Farbton ähnlich RAL 7040, Oberfläche der Schließfläche verzinkt und grundiert, mit CE-zertifizierten 2D-Rollenbändern für gefälzte Türen an Stahlzargen aus Edelstahl matt, 2 Bänder je Flügel, mit Drückergarnitur (Drücker-Drücker), aus Edelstahl matt, rund auf Gehrung verbunden, d = min. 21 mm, inkl. Rundrosette aus Edelstahl matt, unsichtbar befestigt, vorgerichtet für Profilzylinder mit Wechsel, inkl. Einbau des vom AG zur Verfügung gestellten PZ der Schließanlage, inkl. Objektschloss nach DIN 18251-1 Klasse 5 als Fallenriegelschloss, Falle aus Zinkdruckguss, vernickelt, mit wartungsfreier Gleitführung, Riegel aus Stahl, vernickelt, 2-tourig, Anschluss 20 mm, verzinkter geschlossener Schlosskasten, Lochung PZ, Entfernung 72 mm, 2-teilige Stahlklemmnuss Vierkant 8 mm, Stulp 20/24 x 3 x 235 mm, rund aus Edelstahl matt, mit elektrischem selbstverriegelndem Antipanik-Schaltschloss, mit Wechselfunktion E, inkl. Obentürschließer für einflügelige Türen mit Gleitschiene und Öffnungsbegrenzer, silberfarbig, montiert auf Bandseite, inkl. Bodenschiene aus Edelstahl, verklebt und verschraubt, mit Bodendichtung, absenkbar, dichtschließend, vorgerichtet für Schließanlage, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Ausführung gemäß Türliste. Türen gem. Türliste: - G09a, Türnr. 01, TH G01. Siehe hierzu folgende Pläne: - Türliste.
02.__.0010
Innentürelement Raum G09a Drehflügeltür einflg. B 1240 mm H 2010 mm WD 600 mmT30 RS Lippendichtungsprofil EPDM Metalltür
1.00
St
02.__.0020 Innentürelement Raum G19 Drehflügeltür einflg. B 1010 mm H 2010 mm WD 300 mm T30 RS RC2 Hohlkammerprofil EPDM Metalltür bauphysikalische Anforderungen: zusätzlich mit Einbruchhemmung RC 2 DIN EN 1627, mit Wechselgarnitur (Drücker-Knauf), ohne elektrischem selbstverriegelndem Antipanik-Schaltschloss, zusätzlich inkl. Überwachung mit Magnetkontakt, inkl. Kartenleser als Wandleser, inkl. elektrischem Türöffner, gesteuert über Zutrittskontrollsystem, inkl. verdecktem Kabelübergang innen, bandseitig oben, Ausführung gemäß Türliste. Türen gem. Türliste: - G19, Türnr. 01, neuer Betriebsraum für LAN-Unterstationen. Siehe hierzu folgende Pläne: - Türliste.
02.__.0020
Innentürelement Raum G19 Drehflügeltür einflg. B 1010 mm H 2010 mm WD 300 mm T30 RS RC2 Hohlkammerprofil EPDM Metalltür
H
1.00
St
Jährliche sicherheitstechnische Prüfungen aller Brandschutztüren nach Inbetriebnahme Für die Angebotsabfrage der Wartungsleistungen sind dem LV beiliegende Unterlagen zu berücksichtigen. Diese umfassen die Veträge Wartung und Inspektion, die Formblätter 242 des Vergabehandbuches sowie die Bauteillisten. Die Leistung ist nur über die beiliegenden Unterlagen anzubieten. Die Position im LV stellt nur einen Querverweis zu den Unterlagen dar. In der Summe des LV wird die Leistung nicht berücksichtigt und ist mit 0,00€ einzutragen. Die angebotene Leistung wird im Vergabeverfahren bewertet, jedoch nicht mit dem Auftrag beauftragt. Die Beauftragung erfolgt durch die Bundesanstalt für Immobilien.
Jährliche sicherheitstechnische Prüfungen aller Brandschutztüren nach Inbetriebnahme
Jährliche Wartung mit Sicht- und Funktionsprüfung aller Türen nach Inbetriebnahme über den Zeitraum der Gewährleistungsz Für die Angebotsabfrage der Wartungsleistungen sind dem LV beiliegende Unterlagen zu berücksichtigen. Diese umfassen die Veträge Wartung und Inspektion, die Formblätter 242 des Vergabehandbuches sowie die Bauteillisten. Die Leistung ist nur über die beiliegenden Unterlagen anzubieten. Die Position im LV stellt nur einen Querverweis zu den Unterlagen dar. In der Summe des LV wird die Leistung nicht berücksichtigt und ist mit 0,00€ einzutragen. Die angebotene Leistung wird im Vergabeverfahren bewertet, jedoch nicht mit dem Auftrag beauftragt. Die Beauftragung erfolgt durch die Bundesanstalt für Immobilien.
Jährliche Wartung mit Sicht- und Funktionsprüfung aller Türen nach Inbetriebnahme über den Zeitraum der Gewährleistungsz
03 Sonstiges
03
Sonstiges
Hinweis Türstopper Die nachfolgend beschriebenen Wand- und Bodentürstopper sind lediglich zu liefern und in Abstimmung mit dem Nutzer zu montieren.
Hinweis Türstopper
03.__.0010 Lieferung Boden-Türstopper Stahl niro m. Gummipuffer STLB-Bau 10/2020 029 Lieferung Türstopper aus nichtrostendem Stahl, mit Gummipuffer, für Bodenmontage, örtlicher Monatgepunkt in Abstimmung mit Nutzer.
03.__.0010
Lieferung Boden-Türstopper Stahl niro m. Gummipuffer
1.00
St
03.__.0020 Montage Boden-Türstopper Stahl niro m. Gummipuffer Montage, örtlicher Montagepunkt in Abstimmung mit dem Nutzer.
03.__.0020
Montage Boden-Türstopper Stahl niro m. Gummipuffer
H
1.00
St
03.__.0030 Inbetriebnahme/Abnahme Feststellanlagen Abnahmeprüfung sämtlicher vorgenannter Feststellanlagen und dauerhaftes Anbringen des Zulassungsschildes.
03.__.0030
Inbetriebnahme/Abnahme Feststellanlagen
L
1.00
psch
04 Dokumentation
04
Dokumentation
04.__.0010 Dokumentation Mit Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation gemäß den Forderungen zu erstellen und beim AG vorzulegen. Dokumentation bestehend aus Unterlagen wie in den allgemeinen ZTVs vom AG beschrieben. Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit der Objektüberwachung digital und in Papier dem AG zu übergeben. Ordnerfarbe und Beschriftung der Ordner nach Vorgabe AG. Inhalt und Anzahl der Dokumentationsausfertigungen sind wie in den ZTVs des AG beschrieben mit dem EP zu berücksichtigen. Die Unterlagen sind spätestens 14 Tage vor der Abnahme zur Prüfung vorzulegen bzw. nach Anforderung des AG.
04.__.0010
Dokumentation
1.00
St
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
Hinweis Ausführung nur nach ausdrücklicher Anordnung durch den AG und / oder der Objektüberwachung. Der Stundennachweis ist arbeitstäglich zu erbringen. Eventuell erforderliche Materialien sind nach Mengen, eventuell erforderliche Arbeitsgeräte nach Einsatzdauer zu erfassen und auf den Stundennachweisen zu vermerken. Die Kosten für den Einsatz von Kleingeräten, Werkzeugen und Maschinen deren Anschaffungswert weniger als 410€ (netto) beträgt sind in die Stundenverrechnungssätze einzukalkulieren. Die Vergütung erfolgt nach nachfolgenden Stundensätzen für die Tätigkeiten auf der Baustelle. Enthalten sind sämtliche Zuschläge für An- und Abfahrt, Auslöse und dergleichen. Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst zudem sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn sowie den Kleingeräteeinsatz. Für vom AG angeordnete Stundenlohnarbeiten werden die vereinbarten Stundenverrechnungssätze zuzüglich Umsatzsteuer nach den tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten bezahlt. Wegezeiten werden nicht gesondert vergütet. Verlangt der AG die Ausführung von Leistungen außerhalb der regelmäßigen werktäglichen Arbeitszeit (Mehr-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit), so wird neben den vereinbarten Preisen eine Vergütung für die nachgewiesenen zuschlagspflichtigen Stunden gewährt. Als Vergütung wird für jede geleistete Stunde der Betrag gezahlt, der sich aus der entsprechenden tariflichen Vereinbarung für Mehr-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit zuzüglich der dafür tatsächlichen aufgewendeten Zuschläge errechnet.
Hinweis
05.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0010
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
5.00
h
05.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0020
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10.00
h
05.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0030
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10.00
h
05.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0040
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
5.00
h
05.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0050
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10.00
h
05.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0060
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10.00
h

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks