02 ERDARBEITEN
Hinweis bauseitige Erdarbeiten Vorab werden durch einen separaten AN Erdarbeiten durchgeführt (Gewerk Erdarbeiten 1). Diese beinhalten folgende Arbeiten:
- Baugrubenherstellung bis zum Grobplanum (Erdaushub und Entsorgung)
- Baugrubenböschung
- Einbau ca. 144 cm Bergkies bis -1,61m (Bodenaustausch)
- Verbaumaßnahmen
Die Anordnung der Vorarbeiten durch den Erdbauer kann dem beigefügten Baugrubenplan entnommen werden und ist vom AN entsprechend zu berücksichtigen.
Hinweis bauseitige Erdarbeiten
Hinweis Erdarbeiten Allgemein
Alle Positionen sind nach Kenntnissen des aktuellen Baugrundgutachtens erstellt.
Alle Leistungen sind gemäß Baugrundgutachten zu kalkulieren.
Werden beim Aushub bzw. Verfüllung von der Leistungsbeschreibung abweichende Bodenverhältnisse angetroffen oder treten Umstände ein, durch die die vorgeschriebenen Aushub- oder Verfüllarbeiten nicht durchgeführt werden können, ist umgehend die Objektüberwachung des AG zu verständigen.
Bei Erdarbeiten in unmittelbarer Nähe von Bauwerken, Grenzbebauungen, Leitungen, Kabeln, Dränagen und Kanälen ist die Objektüberwachung des AG sofort zu verständigen, wenn andere Verhältnisse angetroffen werden, als aus den Bestandsplänen zu ersehen ist.
Werden vorhandene Leitungen beschädigt, hat der Auftragnehmer sofort das zuständige Versorgungsunternehmen sowie die Objektüberwachung des AG zu verständigen.
Gründung
Die Gründung des Gebäudes erstreckt sich entlang der beiden Gebäudeteile und besteht aus einer 1,5 m tiefen Bodenplatte unter Bauteil A und einer Bodenplatte zwischen 25 und 50 cm mit Streifenfundamenten (Bodenplattenverstärkungen) und Einzelfundamenten für Bauteil B. Es ist geplant, den Boden unter der gesamten Fläche zu ersetzen (Bodenaustausch durch Gewerk Erdarbeiten 1).
Aushub
Die bauseitig hergestellte Baugrubensohle für den Auftrag im Gewerk Rohbau 1 liegt bei -1,61 m. Dies ist die Oberkante der fertigen Verfüllung (Bodenaustausch) mit Bergkies des vorherigen Gewerks der Erdarbeiten 1. Die Aushubsohle für das Gewerk Erdarbeiten 1 liegt bei -3,05 m.
Die unterschiedlichen Baugrubensohlhöhen können dem Aushubplan entnommen werden. Die Baugrubensohlen sind ebenso unten aufgelistet.
Angaben zu Planie und Aushubsohlen, Abweichung bis +/- 2cm
Baugrubensohlen HQC+:
Baugrubensohle Gewerk Erdarbeiten 1
= OK gewachsener Boden = UK Verfüllung mit Bergkies = -3,05 m = 88,18 mNHN
Baugrubensohle Gewerk Rohbau 1
= OK Verfüllung mit Bergkies = -1,61 m = 89,62 mNHN
OK der fertigen Arbeitsraumverfüllungen im Gewerk Rohbau 1: ca. 60cm unterhalb der GOK.
Diese Höhe stellt die vereinbarte Schnittstelle mit der Landschaftsarchitektur dar.
Planie und Sohlhöhen sind gem. Angaben der Tragwerksplanung in Abstimmung mit der Objektüberwachung des AG auszuführen.
Abrechnung
Die Abrechnung aller Bodenarbeiten erfolgt nach aufgemessenen Bodenprofilen im ungelösten bzw. fertig eingebauten Zustand. Vor dem und nach dem Lösen des Bodens ist in geeigneten Abständen ein Aufmaß zur Ermittlungen der Profile durchzuführen. Die Kosten hierfür sind einzukalkulieren, eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht.
Die Vergütung des Aushubs erfolgt in m3 gegen Nachweis/Belege der Deponie.
02.01 Verfüllen und Nachverdichten Bauteil B /Herstellen Planum für Bodenplatte
Verfüllen und Nachverdichten Bauteil B /Herstellen Planum für Bodenplatte
02.02 Arbeitsraumverfüllung
02.03 Aushub Bodenplattenversprünge
Aushub Bodenplattenversprünge
02.04 Aushub Streifenfundamente und Einzelfundamente
Aushub Streifenfundamente und Einzelfundamente
02.05 Entsorgung Aushub
06 Blitzschutz
06.02 Erdarbeiten Verlegung Erdungsanlage
Erdarbeiten Verlegung Erdungsanlage
08 SONSTIGES
08.02 Stundenlohnarbeiten