013 - Betonarbeiten
Jessenstraße 16, Fassadensanierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.__.0018 Öffnungssperren Balkon-/Loggiafenster An bewohnten Wohnungen sind temporäre Öffnungssperren aus Z-Profilen an Balkontüren anzubringen, um das Betreten während der Sanierung zu verhindern. Lüften muss weiterhin möglich sein. Nach Abschluss der Arbeiten rückstandsfrei entfernen.
01.__.0018
Öffnungssperren Balkon-/Loggiafenster
15.00
St
05 Sanierung/Sicherung Konstruktion
05
Sanierung/Sicherung Konstruktion
05.__.0001 Betonflächen abstrahlen Betonuntersichten sowie die Stirnseiten mit festen Strahlmitteln im Strahlverfahren gründlich reinigen, bis zum Erreichen eines tragfähigen Untergrundes. Bauteil: Loggiauntersichten, Stirnkanten und Vordächer. Angrenzende Flächen sowie Fenster und Türen sind zu schützen. Der Aufwand ist in den Einheitspreis einzukalkulieren.
05.__.0001
Betonflächen abstrahlen
B
60.00
05.__.0002 Reinigung Untergrund Betonflächen der Balkonuntersichten und Stirnseiten wie mechanisch durch Bürsten und Schleifen reinigen von groben Verunreinigungen, für nach­fol­gen­de In­stand­setzungs­arbeiten, inkl. Ent­sor­gung des an­fallen­den Bau­schutts.
05.__.0002
Reinigung Untergrund
A
H
60.00
05.__.0003 Oberflächenbeschaffenheit, Untersuchung Betonoberflächen der Balkonuntersichten und Stirnseiten auf Grund­lage der Richt­li­nie des DAfStb nach Augenschein durch Abklopfen mit dem Hammer überprüfen und die Schadstellen mar­kie­ren, wie z.B. -  Kiesnester -  Hohlstellen -  einbetonierte Fremdkörper -  Abplatzungen -  Risse -  Oberflächendefekte
05.__.0003
Oberflächenbeschaffenheit, Untersuchung
60.00
05.__.0004 Betonausbruch, bis 0,01 m², t=2 cm Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe: 2 cm Schadstelle: bis 0,01 m²
05.__.0004
Betonausbruch, bis 0,01 m², t=2 cm
20.00
St
05.__.0005 Betonausbruch, bis 0,01 m² pro cm Mehrtiefe Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe: pro cm Mehrtiefe Schadstelle: bis 0,01 m²
05.__.0005
Betonausbruch, bis 0,01 m² pro cm Mehrtiefe
20.00
St
05.__.0006 Betonausbruch, bis 0,05 m², t=2 cm Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe:< 2 cm Schadstelle: über 0,01 bis 0,05 m²
05.__.0006
Betonausbruch, bis 0,05 m², t=2 cm
20.00
St
05.__.0007 Betonausbruch, bis 0,05 m² pro cm Mehrtiefe Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe:pro cm Mehrtiefe Schadstelle: bis 0,05 m²
05.__.0007
Betonausbruch, bis 0,05 m² pro cm Mehrtiefe
20.00
St
05.__.0008 Betonausbruch, bis 0,10 m², t=2 cm Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe:< 2 cm Schadstelle: über 0,05 bis 0,10 m²
05.__.0008
Betonausbruch, bis 0,10 m², t=2 cm
20.00
St
05.__.0009 Betonausbruch, bis 0,10 m² pro cm Mehrtiefe Beton im Bereich der markierten Scha­dens­stel­len aus­stem­men und Freistemmen der Be­weh­rung. Ausbruchtiefe:pro cm Mehrtiefe Schadstelle: bis 0,10 m²
05.__.0009
Betonausbruch, bis 0,10 m² pro cm Mehrtiefe
20.00
St
05.__.0010 Bewehrung freilegen und entrosten, 0,01 m2 Bei Ausbruch bis 0,01 m2 Größe Bewehrung freilegen und entrosten, mit Stahl­bürste ab­bürs­ten. Stabdicke:    < 16 mm
05.__.0010
Bewehrung freilegen und entrosten, 0,01 m2
20.00
St
05.__.0011 Bewehrung freilegen und entrosten, 0,05 m2 Bei Ausbruch bis 0,05 m2 Größe Bewehrung freilegen und entrosten, mit Stahl­bürste ab­bürs­ten. Stabdicke:< 16 mm
05.__.0011
Bewehrung freilegen und entrosten, 0,05 m2
20.00
St
05.__.0012 Bewehrung freilegen und entrosten, 0,1 m2 Bei Ausbruch bis 0,1 m2 Größe Bewehrung freilegen und entrosten, mit Stahlbürste abbürsten. Stabdicke:< 16 mm
05.__.0012
Bewehrung freilegen und entrosten, 0,1 m2
20.00
St
05.__.0013 Korrosionsschutz, mineralisch, 0,01 m2 Korrosionsschutz auf entrostetem Beweh­rungs­stahl der Ausbruchstelle bis 0,01 m2, mit kunst­stoff­mo­di­fi­zier­ter Ze­ment­schläm­me durch voll­decken­des, zwei­ma­li­ges Strei­chen her­stellen. Bei der Verarbeitung die Aus­füh­rungs­an­wei­sung des Stoff­her­stel­lers be­ach­ten. Das Produkt muss im System geprüft sein. Angeb. Fabrikat:
05.__.0013
Korrosionsschutz, mineralisch, 0,01 m2
20.00
St
05.__.0014 Korrosionsschutz, mineralisch, 0,05 m2 Ausbruchstelle bis 0,05 m2.
05.__.0014
Korrosionsschutz, mineralisch, 0,05 m2
H
20.00
St
05.__.0015 Korrosionsschutz, mineralisch, 0,1 m2 Ausbruchstelle bis 0,1 m2.
05.__.0015
Korrosionsschutz, mineralisch, 0,1 m2
H
20.00
St
05.__.0016 Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,01 m² Reprofilieren von kleinen Fehlstellen in Beton­bau­teilen mit oder ohne frei­lie­gen­der Be­wehrung, mit faser­ver­stärk­tem PCC-Kom­pakt­mörtel, ohne zu­sätz­lichem Auf­trag von Korro­sions­schutz oder Haft­brücke, wie folgt: -  Aus­bruch­stellen reinigen und vornässen -  kunst­stoff­modi­fi­zier­ten Ze­ment­mör­tel auftragen -  Re­pa­ra­tur­mör­tel zu an­gren­zen­den Beton­flä­chen plan­ziehen -  ggf. Nachbehandlung Ausbruch                         : örtlich Ausbruchtiefe:                  bis 2 cm Schadstelle:                     bis 0,01 m² Angeb. Fabrikat:
05.__.0016
Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,01 m²
20.00
St
05.__.0017 Kompaktmörtel PCC, <0,01 m², Mehrtiefe Ausbruchtiefe: pro cm Mehrtiefe
05.__.0017
Kompaktmörtel PCC, <0,01 m², Mehrtiefe
H
20.00
St
05.__.0018 Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,05 m² Schadstelle  :                  bis 0,05 m²
05.__.0018
Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,05 m²
H
20.00
St
05.__.0019 Kompaktmörtel PCC, <0,05 m², Mehrtiefe Wie vor, jedoch: Schadstelle:bis 0,05 m² Ausbruchtiefe: pro cm Mehrtiefe
05.__.0019
Kompaktmörtel PCC, <0,05 m², Mehrtiefe
20.00
St
05.__.0020 Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,1 m² Schadstelle: bis 0,1 m²
05.__.0020
Kompaktmörtel PCC, t=2 cm, <0,1 m²
H
20.00
St
05.__.0021 Kompaktmörtel PCC, <0,1 m², Mehrtiefe Wie vor, jedoch: Schadstelle:bis 0,1 m² Ausbruchtiefe: pro cm Mehrtiefe
05.__.0021
Kompaktmörtel PCC, <0,1 m², Mehrtiefe
20.00
St
09 Abdichtungsarbeiten
09
Abdichtungsarbeiten
09.__.0006 Gefälle ausgleichen Auf besondere Anordnung der Bauleitung Herstellen eines Gefälles mit einem mineralischen und standfesten        Spachtel für den Außenbereich. Produkt: Ardex A 46 oder gleichwertig
09.__.0006
Gefälle ausgleichen
O
45.00
09.__.0007 ProFin® BP Beschichtungsprofil Beschichtungsprofil ProFin® BP aus pulverbeschichtetem Aluminium zur Montage auf dem Gefälleestrich. Mit Verkrallungsrille für formschlüssige Haftung der Beschichtung im Kantenbereich und Tropfschenkel mit Einhangtasche zum späteren Einhängen von ProRin® BR Rinnensystem am Balkonrand. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProFin® BP Beschichtungsprofil Farbe: anthrazitmetallic (DB 703) Hersteller: GUTJAHR Systemtechnik GmbH 64404 Bickenbach Tel. 0 62 57/9 30 60 Fax 0 62 57 1611 http://www.gutjahr.com
09.__.0007
ProFin® BP Beschichtungsprofil
42.00
m
09.__.0008 ProFin® BP Außenecke Beschichtungsprofil ProFin® BP Außenecke, zur Montage auf dem Gefälleestrich, aus pulverbeschichtetem Aluminium dichtgeschweißt. Mit Verkrallungsrille für formschlüssige Haftung der Beschichtung im Kantenbereich und Tropfschenkel zum späteren Einhängen von ProRin® BR Rinnensystem am Balkonrand. Nach Herstellervorgaben einbauen im Winkel 90°. Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0008
ProFin® BP Außenecke
10.00
Stk
09.__.0009 ProRin® BR Balkonrinne ProRin® BR Balkonrinne aus pulverbeschichtetem Aluminium. Halbrund zum Einhängen in ProFin® Randprofile für die allseitige, komplette Wasserabführung. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Balkonrinne Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0009
ProRin® BR Balkonrinne
42.00
m
09.__.0010 ProRin® BR Rinnenverbinder ProRin® BR Rinnenverbinder aus pulverbeschichtetem Aluminium inkl. Dichtung und Stellschrauben. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Rinnenverbinder Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0010
ProRin® BR Rinnenverbinder
135.00
Stk
09.__.0011 ProRin® BR Endkappen ProRin® BR Endkappen aus UV-beständigem Kunststoff mit Fugendichtstoff DiProtec® FIX-MSP am Ende von ProRin® BR Balkonrinnen dicht verkleben. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Endkappen Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0011
ProRin® BR Endkappen
30.00
Stk
09.__.0012 ProRin® BR Rinnenablaufelement Rinnenablaufelement ProRin® BR mit senkrechtem Ablaufstutzen DN 50 mm aus pulverbeschichtetem Aluminium, dichtgeschweißt. Halbrund zum Einhängen in ProFin® Randprofile für die allseitige, komplette Wasserabführung. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Rinnenablaufelement DN 50 Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0012
ProRin® BR Rinnenablaufelement
5.00
Stk
09.__.0013 ProRin® BR Rinnenablauf-Eckelement ProRin® BR Rinnenablaufeckeelement im Winkel 90° mit senkrechtem Ablaufstutzen DN 50 mm aus pulverbeschichtetem Aluminium, dichtgeschweißt. Halbrund zum Einhängen in ProFin® Randprofile für die allseitige, komplette Wasserabführung von Balkonen. ach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: eProRin® BR Rinnenablauf-Eckelement DN 50 Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0013
ProRin® BR Rinnenablauf-Eckelement
10.00
Stk
09.__.0014 ProRin® BR Geländermodul Geländermodul ProRin® BR aus pulverbeschichtetem Aluminium, dichtgeschweißt mit Einbuchtung 20 x 50 mm (t x b) zur Montage der Balkonrinne bei geringem Abstand zwischen Geländerpfosten und der Kragplatte für Einbautiefen >= 55 mm. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Geländermodul 200 mm Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0014
ProRin® BR Geländermodul
60.00
Stk
09.__.0015 ProRin® BR Speier ProRin® BR Speier, DN 50 mm aus pulverbeschichtetem Aluminium zur Ableitung des Wassers aus den Balkonrinnen ProRin® BR ohne Fallrohrsystem. Zum Aufstecken auf das Ablaufelement. Nach Herstellervorgaben einbauen. Produkt: ProRin® BR Speier Farbe und Hersteller wie vor.
09.__.0015
ProRin® BR Speier
15.00
Stk
09.__.0016 DiProtec® FIX-MSP Spezial-Dichtstoff MS Polymer DiProtec® FIX-MSP Spezial-Dichtstoff MS Polymer, lösemittelfreier, silikonfreier und spannungsaus- gleichender Dicht- und Montageklebstoff. Nach Herstellervorgaben einbauen. Ausführung und Abrechnung der fertigen Leistung zum Materialnachweis per ml. Produkt: DiProtec® FIX-MSP Spezial-Dichtstoff MS Polymer Kartusche, 310 ml Hersteller wie vor.
09.__.0016
DiProtec® FIX-MSP Spezial-Dichtstoff MS Polymer
5.00
St
09.__.0017 Grundierung Grundierung der gesamten Estrichfläche mit Triflex-Cryl Primer 276.
09.__.0017
Grundierung
45.00
09.__.0018 Spachtelung / Triflex Spachtelung ausTriflex Cryl Mörtel bzw. TriflexCryl Spachtelmasse mittels Edelstahlkelle auf die vorbehandelten Bereiche aufziehen, um Grobausbrüche bzw. Unebenheiten zu egalisieren.
09.__.0018
Spachtelung / Triflex
A
45.00
09.__.0019 Wandanschlüsse Hintermauerwerk Wandanschlüsse Zuschn.: 26,25 cm Wandanschluss der Abdichtung an das Hintermauerwerk als 1. Arbeitsgang vor Herstellung des WDVS gem. Herstellerangaben. 1. Triflex ProDetail, mit einer Heizkörperrolle gleichmässig vorlegen. Verbrauch mind. 2,00 kg 2. Triflex Spezialvlies, Zuschnittblasenfrei einlegen. Überlappung der Vliesstreifen mind. 5 cm 3. Triflex ProDetail, zur vollständigen Sättigung     des Triflex Spezialvlieses auftragen. Verbrauch mind. 1,00 kg/qm Gesamtverbrauch: Triflex ProDetail mind. 3,00 kg/qm Überarbeitbar nach ca. 45 Min. Versiegelung: Triflex Cryl Finish 205 Mit einer Universalrolle gleichmässig auftragen. Verbrauch 0,50 kg/qm
09.__.0019
Wandanschlüsse Hintermauerwerk
19.00
m
09.__.0020 Wandanschlüsse WDVS Wandanschluss der Abdichtung an das WDVS als 2. Arbeitsgang. 1. Triflex ProDetail, mit einer Heizkörperrolle gleichmässig vorlegen. Verbrauch mind. 2,00 kg 2. Triflex Spezialvlies, Zuschnittblasenfrei einlegen. Überlappung der Vliesstreifen mind. 5 cm 3. Triflex ProDetail, zur vollständigen Sättigung     des Triflex Spezialvlieses auftragen. Verbrauch mind. 1,00 kg/qm Gesamtverbrauch: Triflex ProDetail mind. 3,00 kg/qm Überarbeitbar nach ca. 45 Min. Versiegelung: Triflex Cryl Finish 205 Mit einer Universalrolle gleichmässig auftragen. Verbrauch 0,50 kg/qm Triflex Micro Chips: Mit einer Trichterpistole in die frische Versiegelung einblasen. Verbrauch 0,05 kg/qm
09.__.0020
Wandanschlüsse WDVS
24.00
m
09.__.0021 Anarbeitung des Randabschlussprofils Anarbeitung des Randabschlussprofils Randabschlussprofil wie vor, komplett beschichten.
09.__.0021
Anarbeitung des Randabschlussprofils
A
42.00
m
09.__.0022 Stirnseiten der Kragplatten Abdichten der Stirnkante der Balkonplatten mit Triflex ProDetail inkl. Triflex Spezialvlies. Verbrauch Triflex ProDetail: mind. 3,00 kg/m² Ausführung nach den technischen Richtlinien des Materialherstellers.
09.__.0022
Stirnseiten der Kragplatten
A
42.00
m
09.__.0023 Türschwellenanschluss herstellen Abdichten der Türschwelle mit Triflex ProDetail inkl. Triflex Spezialvlies. Zuschnittbreite: ca. 20 cm Verbrauch Triflex ProDetail: mind. 3,00 kg/m² Ausführung nach den technischen Richtlinien des Herstellers.
09.__.0023
Türschwellenanschluss herstellen
43.00
m
09.__.0024 Triflex BTS-P Flächenabdichtung auf den vorbereiteten Estfichflächen der Loggien herstellen. Die Ausführung erfolgt frisch in frisch. 1. Triflex ProTerra, mit einer Universalrolle            oder Zahnglätter gleichmäßig satt vorlegen. Verbrauch ca 2,00 kg/qm 2. Triflex Spezialvlies, blasenfrei einlegen. Überlappung der Vliesbahnen mind. 5 cm 3. Triflex ProTerra, zur vollständigen Sättigung      des Triflex Spezialvlieses auftragen. Verbrauch mind. 1,00 kg/qm. Gesamtverbrauch: Triflex ProTerra: mind. 3,00 kg/qm. Überarbeitbar nach ca. 1 Std. - Nutzschicht - Triflex Cryl RS 233 Mit Rakel oder Glätter auf die zuvor erstellte Abdichtung gleichmässig aufziehen                           und mit einer Stachelwalze egalisieren. Verbrauch 4,00 kg/qm Überarbeitbar nach ca. 1 Std.
09.__.0024
Triflex BTS-P
44.00
09.__.0025 Standardoberfläche "Micro Chips" Abgedichtete Loggiaflächen wie folgt behandeln: Versiegelung aus Triflex Cryl Finish 205 mit einer Universalrolle gleichmäßig auftragen. Verbrauch 0,50 kg/qm Triflex Micro Chips: Mit einer Trichterpistole in die frische Versiegelung einblasen. Verbrauch 0,05 kg/qm
09.__.0025
Standardoberfläche "Micro Chips"
44.00