To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
02 Stahlbauarbeiten
02
Stahlbauarbeiten
Kalkulationshinweis Stahlbauarbeiten und Schlosserarbeiten Allgemeines
Es gelten die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB Teil C), insbesondere
1. DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder
Art
2. DIN 18335 - Stahlbauarbeiten
3. DIN 18360 - Metallbauarbeiten
4. DIN 18364 - Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten
Die DIN EN 1993 (Eurcode3 incl. Nationalem Anhang) und DIN EN 1090 Teil 1 und 2 sind bei der Bemessung, Konstruktion und Ausführung der Stahlkonstruktion zu berücksichtigen. Normen welche innerhalb der z.B. DIN EN 1090 aufgeführt sind, werden nicht im Einzelnen genannt.
Qualität, Baustoffe, Unterlieferanten, Dokumentation
Eine gültige Zertifizierung mit eigener WPK nach DIN EN 1090 durch eine anerkannte Stelle muss vorhanden sein.
Der AN führt alle erforderlichen Qualitätskontrollen und Prüfungen zur Gütesicherung eigenverantwortlich durch. Der AG behält sich eine unabhängige Überwachung durch eigenes oder Fremdpersonal vor. Treten bei diesen Kontrollen Beanstandungen auf, so wird auf Kosten des AN das
Prüfprogramm intensiviert.
Die Geforderte Ausführungsklasse ist im Regelfall: EXC2
Bewertungsgruppen DIN EN ISO 5817 - C
Der Umfang der Sichtprüfungen bei Schweißnähten beträgt 100%.
Bei EXC2 sind die ergänzenden ZfP. gemäß DIN EN 1090-2 Tabelle 24 mit mind. 10% und bei EXC3 mit mind. 20% durchzuführen.
Zur Vermeidung von Terrassenbrüchen ist ein Werkstoff mit garantierter Brucheinschnürung in Dickenrichtung ("Z-Güte") zu verwenden (Verhinderung von Dopplung). Der AN hat im Rahmen seiner WPK (werkseitige Produktionskontrolle) bzw. Qualitätskontrolle die Werkstoffe entsprechend den Anforderungen, Materialstärke, Fertigungsverfahren, Konstruktionen etc. auszuwählen. Bei Unstimmigkeiten hat er selbständig den AG zu informieren.
Die Ergebnisse von Prüfungen und Bewertungen des gesamten
Herstellprozess, die im System der WPK des Herstellers festgelegt wurde, sind zu dokumentieren und verbleiben beim AN und sind auf Verlangen dem AG vorzuzeigen.
Es dürfen nur Bauprodukte und Bauarten eingesetzt werden gemäß Regelung der LBO Bayern
Nachweise sind zu dokumentieren.
Dies gilt auch für mögliche Nachunternehmer.
Werkstoffprüfungen:
Für alle eingesetzten Materialien sind nach DIN EN 10204 Werkszeugnisse 2,2 vorzulegen.
Abnahmezeugnisse 3.1 in der Ausführungsklasse EXC3.
Sicherheitsposten
In alle nachfolgenden Leistungspositionen
(Einheitspreise) sind mit einzurechnen:
Ein nichtmitarbeitender Sicherheitsposten ist bei allen
funkenbildenden Arbeiten vom Auftragnehmer zu stellen
und wird nicht gesondert vergütet.
Kalkulationshinweis Stahlbauarbeiten und Schlosserarbeiten
Kalkulationshinweis Stahlkonstruktionen In den folgenden Positionen sind die Massen sämtlicher Bauteile des Stahlbaus enthalten.
In der Kalkulation sind u.a. die Kosten zur Erstellung der erforderlichen Bohrungen innerhalb von Stahlkonstruktionen zur Nutzung durch Folgegewerke zu berücksichtigen und in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Kalkulationshinweis Stahlkonstruktionen
Kalkulationshinweise Korrosionsschutzarbeiten Randbedingungen für Beschichtungsstoffe und
Korrosionsschutzarbeiten
Es werden nur Beschichtungsstoffe verarbeitet, die von
Auftragnehmer und Auftraggeber grundsätzlich für
tauglich gehalten werden den Vertragszweck zu erfüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, eventuell vor Ort
Proben der verwendeten Beschichtungsstoffe zu nehmen.
Ausführung und Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach dem
K+S Leitfaden C-006-DE-Korrosionsschutz.
Andere Regelungen evtl. Abrechnung nach
Stückliste und/ oder nach vorhandenen Aufmaßen werden
im Leistungstext besonders vermerkt.
Kanten, Schweißnähte, Schraub- und Nietverbindungen
usw. sind mittels Pinsel nach dem Strahlen vorzubereiten. Diese
Arbeiten sind im Sinne eines Kantenschutzes auszuführen.
Werden die Beschichtungsarbeiten durch Subunternehmer
ausgeführt, so weisen wir darauf hin, dass nur
Fachfirmen den Korrosionsschutz durchführen
dürfen. Dazu gehört, dass der vor Ort tätige Bauleiter des
Subunternehmers den KOR-Schein des BVK (Bundesverband
Korrosionsschutz) erworben haben muss.
Soweit ein Subunternehmer für die Durchführung der
Korrosionsschutzarbeiten vorgesehen ist, muss dieser
schriftlich vom AG genehmigt werden.
In jedem Fall ist der Aufragnehmer gegenüber dem
Auftraggeber allein für die Qualität und die
termingerechte Fertigstellung sowohl des
Korrosionsschutzes als auch des Gesamtauftrages
verantwortlich, es sei denn den Auftragnehmer trifft
kein Verschulden.
Nach der Montage der Stahlkonstruktionen sind die
Transport- und Montageschäden zu beseitigen sowie die
Verbindungsmittel mit dem gleichen Beschichtungssystem,
vom gleichen Beschichtungsstoffhersteller wie die
Stahlkonstruktionen zu beschichten.
Kalkulationshinweise Korrosionsschutzarbeiten
02.01 Stahlbauarbeiten
02.01
Stahlbauarbeiten
03 Ausbauarbeiten
03
Ausbauarbeiten
03.01 Schlosserarbeiten
03.01
Schlosserarbeiten
03.02 Estricharbeiten
03.02
Estricharbeiten
03.05 Tischlerarbeiten
03.05
Tischlerarbeiten
03.06 Metallbauarbeiten + Fuge UKA-Tor
03.06
Metallbauarbeiten + Fuge UKA-Tor