Informationen Fabrikat: Pfrommer GmbH Typ: Silicompact 216/7 Fabriknummer: 94/26684
Batteriespannung: 216 V Netz-Spannung: 400 V
Ladestrom: 7,0 A Tiefenentladung: 183,6 V
Parallelanzeige vorhanden Standort Parallelanzeige: Kassenbüro
Speisender Verteiler: Hauptverteiler/UV Verkauf Schutzorganbezeichnung: F14
Batteriefabrikat: Wing Batterietyp: BTX 12-80LS
Anzahl Batterieblöcke: 18 Überbrückungszeit: 3h
Anzahl Zellen gesamt: 108 Ladeerhaltespannung / Zelle: 2,3 V
Ladeerhaltespannung gesamt: 248,4 V, Tiefenentladespannung / Zelle: 1,75 V
Tiefenentladespannung gesamt: 189 V, Kapazität: 81,3 Ah (C10)
Kennzeichnungen sind vorhanden, Batteriedatenblätter sind vorhanden
Erforderliche Arbeiten
Die einzelnen Positionen sind mit Material inkl. aller erforderlichen Klein.- u. Befestigungskomponenten, Lohnanteil, Fahrt.- u. Übernachtungskosten zu kalkulieren
01 Instandsetzung der Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung Fabrikat: Pfrommer GmbH
Instandsetzung der Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung Fabrikat: Pfrommer GmbH
Fabrikat: Pfrommer GmbH Typ: Silicompact 216/7 / Fabriknummer: 94/26684
Batteriespannung: 216 V / Netz-Spannung: 400 V
Ladestrom: 7,0 A / Tiefenentladung: 183,6 V
Parallelanzeige vorhanden
Schutzorganbezeichnung: F14
Funktionskontrolle > Anzeigestörung
Batteriefabrikat: Wing Batterietyp: BTX 12-80LS / Überbrückungszeit 3 h
Anzahl Batterieblöcke: 18 / Anzahl Zellen gesamt: 108
Ladeerhaltespannung / Zelle: 2,3 V / Tiefenentladespannung / Zelle: 1,75 V
Ladeerhaltespannung gesamt: 248,4 V / Tiefenentladespannung gesamt: 189 V
Kapazität: 81,3 Ah (C10)
Eigener Betriebsraum / Batteriedatenblätter sind vorhanden
02 Instandsetzungsarbeiten an der Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung
Instandsetzungsarbeiten an der Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung
02.__.0010 Zentralbatterieanlage technische Überprüfung Die Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung zeigt Störungsmeldungen (Erhalteladespannung außerhalb des zulässigen Bereiches und Unterbrechung Ladestromkreis / Sicherungsausfall) an der Zentrale an. Derzeit ist die Sicherheitsbeleuchtung nicht betriebssicher und wirksam.
Kosten für die ggf. erforderliche Erneuerung von Anlagen Komponenten werden über einen Nachtrag beauftragt
Zentralbatterieanlage technische Überprüfung
02.__.0020 Batterienraum Der Batterieraum ist zu reinigen, ebenso das Sicherheitslichtgerät. Hierbei Bodenanstrich auf Dichtigkeit gegen auslaufenden Elektrolyt überprüfen bzw. Auffangwanne unter den Batterien vorsehen.
02.__.0030 Batterieraum Die Batterieleitungen sind erd- und kurzschlusssicher zu verlegen (z.B. Leitung zu Batterieblock).
Funktionsfertig mit allen erforderlichen Komponenten herstellen inkl. Lohnanateil
02.__.0040 Nachrüsten von Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung In verschiedenen Räumen sind keine Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung vorhanden: Diese sind nachzurüsten werden: In die Sicherheitsbeleuchtungsanlage einzubinden oder als Einzelbatterie herzustellen (wenn die Norm / Baubestimmungen dies zuläßt)
- Batterieraum,
- Bereich Obst & Gemüse mit Lagerraum (nur Rettungszeichenleuchten
(Einzelbatterieleuchten vorhanden),
- Behinderten- und Kunden-WCs,
- Verkaufsraum – Molkereiprodukte,
- ehemaliger Kältetechnikraum OG und Heizraum,
- Sprinklerraum und Lüftungszentrale daneben,
- Betriebsraum der Alarmierungszentrale.
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Einzelbatterieleuchte inkl. Dokumentation
Nachrüsten von Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung
02.__.0050 Material zum Nachweis NYM Kabel bis zu 5 x 2,5 qm im Rohr (PVC) und / oder Kabelbahn verlegt inkl. aller Montage- u. Befestigungskomponenten inkl. Lohnanteil
02.__.0060 Material zum Nachweis Kabel als Funktionserhalt bis zu 5 x 2,5 qm im Rohr und / oder Kabelbahn verlegt inkl. aller Montage- u. Befestigungskomponenten inkl. Lohnanteil
02.__.0070 Anzeigetableau Kassenbüro technisch überprüfen Beim Anzeigetableau im Kassenbüro, EG werden die vorhandenen Störungen des
Sicherheitslichtgerätes nicht angezeigt.
Kosten für die ggf. erforderliche Erneuerung von Anlagen Komponenten werden über einen Nachtrag beauftragt.
Anzeigetableau Kassenbüro technisch überprüfen
02.__.0080 Lichtbänder ohne Kennzeichnung In den Lichtbändern im Verkauf und Lager sind keine Kennzeichnung an Sicherheitsleuchten erkennbar. Zum Prüfzeitpunkt konnte deren Funktion nicht nachvollzogen werden.
Überprüfung der Anlage und Kennzeichnung herstellen
Lichtbänder ohne Kennzeichnung
02.__.0090 Hauptverteilung Beim Hauptverteiler / UV-Verkauf ist die Überwachung von Steuerspannungen der
Allgemeinbeleuchtung anhand des vorliegenden Verteilerplans nicht nachvollziehbar (z. B. bei 3F101, 3F102, Vorsicherung Beleuchtung). Der eingebaute Spannungswächter ist im Verteilerplan nicht dokumentiert.
02.__.0100 Brandschottungen Im Raum mit dem Hauptverteiler / UV-Verkauf und dem Sicherheitsgerät sind Brandschottungen nicht vollständig rauchdicht und feuerbeständig verschlossen. Auch sind Öffnungen im Bereich der Lüftungskanäle mit Brandschutzklappe im Boden vorhanden. Außerdem ist eine beschädigte Brandschutzverkleidung vorhanden.
Brandschottungen als Mörtelschott, Weichschott, Quellschott oder BS-Platten
Brandschottungen bis zu 0,20 qm Fläche
Brandschottungen mit geeignetem Material fachgerecht verschließen und dokumentieren (inkl. Foto).
02.__.0110 Lose Leitungen Im Raum mit dem Hauptverteiler / UV-Verkauf sind lose Leitungen zu befestigen und blanke Leitungsenden in Anschlussdosen zu verwahren bzw. nicht benötigte Leitungen rückzubauen.
Bis zu 20 St. Leitungen auf WAGO o. ä. Klemmsystemen (in der E-Verteilung) sichern und / oder Leitungen zurückziehen und in Abzweigdose sichern.
02.__.0120 Dokumentation Herstellen eines Übersichts-Schemata der Sicherheits- und Fluchtwegsbeleuchtung