Sanitäranlagen (RH)
Innerste Aue Reihenhäuser
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Liste der Projektbeteiligten Bauherr/Auftraggeber: Norddeutsche Wohnbau GmbH Georgsplatz 8 30159 Hannover Tel.: 0511 53569 -0 E-Mail: info@norddeutsche-wohnbau.de Planung Hochbau: S&P Planungsgesellschaft für Hochbau mbH Georgsplatz 8 30159 Hannover Tel.: 0511 53569 -0 E-Mail: malandi@sp-planung.de Tragwerksplanung: LSM Ingenieure Adelheidstraße 3 30171 Hannover Tel.: 0511 288692-13 E-Mail: j.wassmann@lsm-ingenieure.de Planung Haustechnik (HLSE): Heise und Baumgart Ramsenweg 2b 38700 Braunlage Tel.: 05520 999 29 -0 E-Mail: info@hb-ingenieure.de Bauphysik (Wärmeschutz, ENEV): LSM Ingenieure Adelheidstraße 3 30171 Hannover Tel.: 0511 288692-13 E-Mail: k.meyer@lsm-ingenieure.de Bodengutachter/ Deklaration/ Gründungsempfehlung: Ingenieurbüro Schütte und Dr. Moll Baugrund- und Erdbauuntersuchungen GmbH Sattlerstraße 42 30916 Isernhagen Tel.: 05136 8006-68 E-Mail: info@ism-ingenieure.de Planung Außenanlagen: S&P Planungsgesellschaft für Hochbau mbH Georgsplatz 8 30159 Hannover Tel.: 0511 53569 -0 E-Mail: malandi@sp-planung.de Vermesser: Mentz Vermessung Nordstr. 4 31157 Sarstedt Tel.: 0566 6035-30 E-Mail: mentz@vermessung-mentz.de Brandschutz: Corall Ingenieure Wendenstraße 130 20537 Hamburg Tel.: 040 607726756 E-Mail: n.gnas@ci-experts.de
Liste der Projektbeteiligten
Angaben zur Baustelle Baugrund Bodenverhältnisse: siehe beiliegendes Bodengutachten vom 23.08.2021 und Deklaration von Bodenmaterialien vom 16.09.2021 Grundwasserspiegel: siehe beiliegendes Bodengutachten vom 23.08.2021 Grundwasseranalyse: siehe beiliegendes Bodengutachten vom 23.08.2021 Hinweis: Da sich das zu bebauende Grundstück in einem Hochwassergebiet befindet, ist entgegengesetzt zum Bodengutachten nach DIN 18533 die Wassereinwirkungsklasse W2.1-E zu berücksichtigen. Lage und Transportwege Zufahrtmöglichkeiten: über öffentliche Straßen Für den Verkehr freizuhaltende Flächen: gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung Transportwege für Trans- port der Baustoffe auf der Baustelle: gemäß der vom AN anzulegenden Baustraßen Transportmittel für Trans- port der Baustoffe auf der Baustelle: gemäß Baustelleneinrichtung des AN Sonstige Baustelleinrichtung Geräte/ Einrichtungen anderer Unternehmer: nach Baufortschritt Art / Lage der Lagerplätze: gemäß Baustelleneinrichtung des AN Sonstige Angaben zur Baustelle Erdarbeiten außerhalb der Sohlplatten werden durch dritte Unternehmen ausgeführt.
Angaben zur Baustelle
Allgemeine Vertragsbedingungen Art und Umfang der Leistung (§ 1 VOB/B) Die Vertragsleistung umfasst alle Leistungen und Lieferungen, die erforderlich sind, um das Gewerk funktionsfähig herzustellen. Unvollständigkeiten, Unklarheiten und Widersprüche sind dahingehend aufzulösen, dass eine den übrigen Vorschriften des Vertrages entsprechender funktionsfähiger Leistung geschuldet wird. Ausführungsunterlagen (§ 3 Abs. 5 und 6 VOB/B) Der Ausführung dürfen nur Unterlagen zugrunde gelegt werden, die vom AG als zur Ausführung bestimmt gekennzeichnet sind. Sämtliche Maße sind vom AN am Bau zu prüfen. Der AN hat auf Verlangen des AG einen Baustelleneinrichtungsplan und ein Geräteverzeichnis zu erstellen und dem AG zu übergeben. Der AN hat auf Verlangen des AG einen Bauterminplan für seine Leistungen zu erstellen und dem AG zu übergeben. Dieser Bauterminplan muss auf der Basis des vom AG vorgelegten Bauzeitenplans erstellt werden. Bauleitung des AG Die Bauleistungen betreffende Korrespondenz zwischen AG und AN findet ausschließlich über die Bauleitung des AG statt. Ausgenommen hiervon sind direkte Anweisungen durch lizensierte behördliche Vertreter oder der vom AG beauftragten Sonderfachleute, wie der Fachbauleitung der Fachingenieure für Statik, Haustechnik, SiGeKo u. dgl. sowie bei Gefahr in Verzug. Entsprechende Ansprechpartner und weisungsbefugte Vertreter sowie evtl. Ersatzpersonen werden im Rahmen der Auftragserteilung vom AG benannt. Termine für Baubesprechungen werden gemeinsam abgestimmt und im Anschluss regelmäßig oder nach Erfordernis durchgeführt. Die Teilnahme der jeweils erforderlichen AN-Vertreter ist verbindlich. Ergebnisse werden durch Vertreter des AG protokolliert. Bauaufsicht / Polier des AN Der AN hat nach der geltenden Landesbauordnung für die Durchführung und die Dauer der Arbeiten eine geeignete Fachkraft als verantwortlichen Firmen-/ Fachbauleiter/ Polier und befugten Vertreter zu bestellen und zu benennen. Dieser muss zu den üblichen Arbeitszeiten ständig erreichbar sein, über die nötigen fachlichen Qualifikationen verfügen, mit den Vorgaben eines SIGE-Plans und der Baustellenverordnung vertraut sein und über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Im Verhinderungsfalle ist umgehend ein geeigneter Stellvertreter zu benennen. Der AN führt eigenverantwortlich ebenso die Koordination seiner Mitarbeiter zur Erfüllung der beauftragten Leistungen und Lieferungen, wie auch die Überwachung der Leistungen auf sein Gewerk relevante Übereinstimmung durch. Außerordentliche Vorkommnisse sind umgehend der Bauleitung des AG zu melden! Sicherungspflicht Dem AN obliegt die ordnungsgemäße Sicherungspflicht der Baustelle für die gesamte Bauzeit. Dies betrifft sowohl privates wie öffentliches Recht sowie die Sicherung von zwischengelagertem Baumaterial und eigenem Gerät. Nicht für den Umbau bestimmte Bausubstanz ist ausreichend vor Beschädigungen mit entsprechenden Maßnahmen zu schützen. Der Firmenbauleiter/Polier trägt Sorge dafür, dass sich alle Mitarbeiter den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften entsprechend verhalten und gekleidet sind. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Die Verordnung über Sicherheit- und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung - BaustellV) ist auf diese Maßnahme anzuwenden. Der entsprechende Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGePlan) wird ggf. entsprechend den AN-Angaben fortgeschrieben. Dazu ist jedoch in einigen Unterpunkten die Mitwirkung des AN erforderlich. Durch das ausführende Unternehmen sind eine Woche nach Auftragserteilung folgende Angaben zu machen: Aufstellung der aufsichtführenden Person Ihres Unternehmens auf o. g. Baustelle (Bauleiter, Schachtmeister/ Polier/ Vorarbeiter mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse) Aufstellung Ihrer Subunternehmer mit aufsichtführenden Personen und Ansprechpartnern (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) Gefährdungsbeurteilung für alle Gewerke (gemäß 5 5, 6 Arbeitsschutzgesetz), auch Nachunternehmer entsprechend den gewählten Arbeitsverfahren (z.B. nach Mustern der BauBG) Namen und Telefonnummer (mobil) des Ersthelfers des AN auf der Baustelle Die Erstellung dieser Unterlagen wird nicht zusätzlich vergütet. Der AG stellt den Koordinator im Sinne 53 BaustellV und erteilt Weisungen in Wahrnehmung dieser Aufgaben. Der Koordinator hat weiterhin die Pflicht auf Mängel bezüglich des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes hinzuweisen sowie ein Notanordnungsrecht bei Gefahr in Verzug. Der Koordinator ist im Rahmen der Baustellenverordnung nicht für die Kontrolle der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften verantwortlich. Diese obliegen nach wie vor dem AN. Bauschild Ein Bauschild wird bauseits erstellt und aufgestellt. Das Aufstellen weiterer Bauschilder des AN bedarf der Zustimmung des AG. Werbung (§ 4 Abs. 1 VOB/B) Werbung auf der Baustelle ist nur nach vorheriger Zustimmung des AG zulässig. Umweltschutz (§ 4 Abs. 2 und 3 VOB/B) Der AN hat zum Schutz der Umwelt, Landschaft und Gewässer, die durch die Arbeiten verursachten Beeinträchtigungen auf das unvermeidliche Mindestmaß zu beschränken. Der AN hat behördliche Anordnungen oder Ansprüche Dritter dem AG unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Benutzung von Arbeitsplätzen (§ 4 Abs. 4 VOB/B) Der AG kann dem AN keine Arbeitsplätze auf der Baustelle gemäß § 4 Abs. 4 VOB/B zur Verfügung stellen. Der dadurch verursachte Aufwand ist in den Angebotspreis der betreffenden Leistungen einzurechnen. Benutzung von Lagerplätzen (§ 4 Abs. 4 VOB/B) Der AG kann dem AN keine Lagerplätze auf der Baustelle gemäß § 4 Abs. 4 VOB/B zur Verfügung stellen. Der dadurch verursachte Aufwand ist in den Angebotspreis der betreffenden Leistungen einzurechnen. Benutzung von Wasser- und Energieanschlüssen (§ 4 Abs. 4 VOB/B) Die Anschlussanlagen für Wasser und Energie werden bauseits gestellt. Von den Kosten hierfür sowie für die Verbrauchskosten trägt der Auftragnehmer einen Betrag von 0,50 % seiner Schlussrechnungssumme. Baustoffe Es dürfen nur gütegesicherte und bauaufsichtlich zugelassene Baustoffe und Bauteile verwendet werden, deren Normgerechtigkeit durch Gütezeichen nachgewiesen werden kann. Alle Materialien und handwerklich, fachlichen Ausführungen müssen den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten in Art, Funktion und Witterungsbeständigkeit entsprechen. Bei Unklarheiten sind rechtzeitig vorher die Hersteller zu konsultieren oder entsprechendes durch die Herstellerrichtlinien nachzuweisen. Baureinigung und Abfallbeseitigung Dem AN obliegt die Baureinigung nach Abschnitt 4.1 der DIN 18299 (aktuelle Fassung) und der einschlägigen auf sein Gewerk spezifischen Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C). Kommt der AN dem innerhalb einer angemessenen, ihm gesetzten Frist samt Kündigungsandrohung nicht nach, ist der AG zur Teilkündigung und anschließenden Selbstbeseitigung auf Kosten des AN berechtigt. Der AN wird sich bemühen, bei der Erbringung seiner Leistung Abfälle zu vermeiden. Der AN trifft alle erforderlichen Vorkehrungen, um Bau- und Abbruchabfälle nach den geltenden Vorschriften getrennt zu erfassen und zu halten sowie einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen. Ggf. sind die nach den abfallrechtlichen Bestimmungen zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Entsorgung erforderlichen Erklärungen, Bestätigungen, Belege usw. dem AG vorzulegen. Lösungsmittel, Materialreste u. dgl. dürfen nicht in Abflüssen entsorgt werden. Öffentliche Bereiche sind bei größeren, durch die Baumaßnahmen des AN verursachten Verschmutzungen, umgehend zu reinigen. Baustoffreste, Verpackungsmaterialien und sonstiger Restmüll sind sofort zu beseitigen. Soweit nicht gesondert in den Leistungspositionen aufgeführt, ist das Aufstellen und anschließende Abtransportieren von Schuttcontainern, einschl. notwendiger Deponiegebühren, in ausreichender Menge, für die Leistungserfüllung in die Einheitspreise einzurechnen, insofern nicht andere Vereinbarungen vertraglich geregelt werden. Die ordnungsgemäße, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende und nach Materialien getrennte Entsorgung ist durch den AN auf Verlangen nachzuweisen. Wird durch den AG ein Nachunternehmen mit der Stellung von Schuttcontainern beauftragt, werden die anteiligen Kosten auf den AN mit derzeit 0,50 % seiner Schlussrechnungssumme - wenn keine andere Einigung erfolgt - umgelegt. Weitervergabe an Nachunternehmer (§ 4 Abs. 8 VOB/B) Der AN darf Leistungen nur an Nachunternehmer übertragen, die fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig sind. Dazu gehört auch, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben nachgekommen sind und die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Der AN hat vor der beabsichtigten Übertragung Art und Umfang der Leistungen sowie Name, Anschrift und Berufsgenossenschaft (einschließlich Mitgliedsnummer) des hierfür vorgesehenen Nachunternehmers dem AG schriftlich bekannt zu geben. Beabsichtigt der AN Leistungen zu übertragen, auf die sein Betrieb eingerichtet ist, hat er vorher die schriftliche Zustimmung des AG gemäß § 4 Abs. 8 Nr. 1, Satz 2 VOB/B einzuholen. Der AN muss sicherstellen, dass der Nachunternehmer die ihm übertragenen Leistungen nicht weitervergibt, es sei denn, der AG hat zuvor schriftlich zugestimmt. Bei Verstößen des AN oder der von ihm beauftragten Nachunternehmer gegen die sich aus dem Vertrag ergebenden Bedingungen für die Beauftragung von Nachunternehmern, hat der AN eine Vertragsstrafe gemäß besonders anzufertigender Urkunde zu zahlen. Ausführung der Leistung (§ 4 Abs. 10 VOB/B) Für die Teile der Leistung, die durch die weitere Ausführung der Prüfung und Feststellung entzogen werden, wird die gemeinsame Feststellung auf der Baustelle über deren Zustand, ihre Vertragsmäßigkeit sowie deren Art und Umfang verlangt. Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Für die Ausführungsfristen wird der den Vergabeunterlagen beigefügte Bauzeitenplan verbindlich vereinbart. Die im Bauzeitenplan enthaltenen Zwischenfristen sind Vertragsfristen. Der AN ist verpflichtet, mit der Herstellung nach Erteilung des Zuschlags alsbald zu beginnen und in einer angemessenen Zeit zügig zu Ende zu führen. Vertragsstrafe (§ 11 VOB/B) Der AG ist berechtigt, für jeden Fall der vom Auftragnehmer verschuldeten Überschreitung des Endtermins als Vertragsstrafe 0,2 % der Netto-Auftragssumme je Werktag der Überschreitungszeit geltend zu machen, insgesamt jedoch höchstens 5 % der Netto-Auftragssumme. Die Vertragsstrafe für die nicht fristgerechte Erfüllung kann neben dem Anspruch auf Erfüllung geltend gemacht werden. Dem AN bleibt der Mitverursachungs-/ Mitverschuldenseinwand erhalten. Der AG ist berechtigt, für jeden vom AN auf der Baustelle eingesetzten Schwarzarbeiter als Vertragsstrafe 0,2 % der Netto-Auftragssumme je Werktag und Mann geltend zu machen, insgesamt jedoch höchstens 10 % der Netto-Auftragssumme, maximal aber 250.000, - EUR. Die Vertragsstrafe ist spätestens bei der Abnahme vorzubehalten und kann von der sich aus der Schlussrechnung ergebenden noch offenen Werklohnforderung des AN in Abzug gebracht werden. Wenn es sich bei dem AN um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches handelt und er aus Anlass der Vergabe eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt, hat er 3 % der Auftragssumme an den AG zu zahlen. Ansprüche auf einen höheren Schadensersatz bleiben unberührt. Wenn es sich bei dem AN um einen Nichtkaufmann handelt und er aus Anlass der Vergabe eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt, hat er 3 % der Auftragssumme an den AG zu zahlen, es sei denn, dass ein Schaden in anderer, niedrigerer Höhe nachgewiesen wird. Verteilung der Gefahr (§ 7 VOB/B), Bauwesenversicherung Vom AG beigestellte Baustoffe hat der AN gegen Diebstahl und andere Schäden zu schützen. Der AG wird eine Bauwesenversicherung abschließen, welche die Leistungen des AN mit abdeckt. Die Selbstbeteiligung beträgt pro Versicherungsfall 1.000,- Euro. Sofern der AN durch einen Versicherungsfall betroffen ist, trägt er diesen Selbstbehalt im Verhältnis zum AG. Der AN beteiligt sich an der Versicherungsprämie mit 0,50 % der Schlussrechnungssumme. Der Betrag wird bei der Schlussrechnung in Abzug gebracht. Haftung (§ 10 Abs. 2 VOB/B) Der AN ist verpflichtet, eigenverantwortlich alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen im eigenen Leistungsbereich zu treffen, um Schäden von Personen und Sachen innerhalb des Baugeländes und des Baubereichs abzuwenden (Verkehrssicherungspflicht). Der AN stellt den AG im Innenverhältnis von sämtlichen Schadensersatzansprüchen aus schuldhafter Verkehrssicherungspflichtverletzung im eigenen Leistungsbereich frei, insbesondere bei etwaigen von ihm schuldhaft verursachten Schäden an Nachbargebäuden oder -grundstücken (vgl. § 10 Abs. 2, Satz 1, Halbsatz 2 VOB/B). Der AN hat Bauunfälle, bei denen Personen- oder Sachschäden entstanden sind, dem AG unverzüglich mitzuteilen. Abnahme (§ 12 VOB/B) Die Abnahme erfolgt förmlich unter Erstellung eines von beiden Vertragspartnern zu unterzeichnenden Protokolls. Die Abnahme ist innerhalb einer Frist von zwölf Werktagen nach Fertigstellungsmeldung durch den AN durchzuführen, wenn einer der Vertragspartner die Vornahme der Abnahme verlangt. Wenn sich die Vertragspartner über den Abnahmetermin nicht einigen, wird dieser vom AG unter Beachtung einer ausreichenden und § 12 Abs. 1 VOB/B beachtenden Frist festgesetzt und der AN hierzu geladen. Die Abnahme kann auch in Abwesenheit des AN durchgeführt werden, wenn der Abnahmetermin vereinbart war oder der AG mit genügender Frist hierzu geladen hatte. Das Ergebnis der Abnahme ist dem AN dann alsbald mitzuteilen. Die Abnahme kann wegen nicht vollständig erbrachter Leistung oder wesentlicher Mängel verweigert werden. Wird die Abnahme in dieser Weise verweigert, so hat der AN dem AG nach Leistungserbringung oder Mängelbeseitigung wiederum schriftlich die Fertigstellung mitzuteilen. Revisionsunterlagen Alle Revisionsunterlagen, wie z.B. Datenblätter, Pflege- und Wartungsempfehlungen/ -hinweisen usw., sind gemäß dem Produkthaftungsgesetz vom AN in digitaler Form (pdf-, dxf-, oder dwg-Format spätestens 4 Wochen vor Stellung der Schlussrechnung auf den vom AG zur Verfügung gestellten Planserver hochzuladen, so dass der AG nach Prüfung die Revisionsunterlagen an den Nutzer der Wohneinheit übergeben kann. Erfolgt die Übergabe der vollständigen Revisionsunterlagen nicht rechtzeitig, so ist der AG zu einem an der Auftragssumme angemessenen Einbehalt berechtigt. Mängelansprüche und deren Verjährung (§ 13 Abs. 1, 4 und 7 VOB/B) Die Sachmängelhaftung bestimmt sich nach § 13 VOB/B. Als Verjährungsfrist für Mängelansprüche wird generell die Dauer von 5 Jahren und 6 Monaten, beginnend ab der Abnahme, vereinbart. Abweichende Verjährungsfristen für Mängelansprüche sind zwischen dem AG und dem AN vertraglich zu regeln. Die Dauer der Gewährleistung wird ausdrücklich auch für wartungsrelevante Teile vereinbart, selbst wenn der AG dem AN die Wartung derselben nicht übertragen hat. Der AG bzw. der spätere Eigentümer kann nur Ansprüche während des Gewährleistungszeitraums beim AN geltend machen, wenn ein notwendiger Wartungsintervall durch ein Fachunternehmen nach Vorgaben des Herstellers durchgeführt wurde und dem AN ein entsprechendes Wartungsbuch vorgelegt werden kann. Abrechnung (§ 14 VOB/B) Ein Aufmaß wird entsprechend ATV DIN 18299 Abschnitt 5 generell nur dann durchgeführt, wenn keine Zeichnungen vorliegen, denen die ausgeführte Leistung entspricht. Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Unterlagen (z.B. örtliches Aufmaß) müssen alle Maße, die zur Prüfung einer Rechnung nötig sind, unmittelbar zu ersehen sein. Die Originale der Aufmaßblätter, Wiegescheine und ähnlicher Abrechnungsbelege erhält der AG, die Durchschriften der AN. Bei Aufmaß und Abrechnung sind Längen und Flächen mit zwei Stellen nach dem Komma, Rauminhalte und Gewichte mit drei Stellen nach dem Komma zu berechnen. Geldbeträge sind auf zwei Stellen nach dem Komma zu runden. Vor der ersten Rechnungsstellung hat der AN mit der örtlichen Bauleitung einen Zahlungsplan abzustimmen. Abrechnungsfähig sind nur in sich abgeschlossene Leistungen und fertig erstellte Bauteile. Die Fertigstellung ist der örtlichen Bauleitung anzuzeigen, bevor die Leistung des AN ggf. durch nachfolgende Gewerke überbaut wird. Alle Rechnungen sind ihrem Zweck nach als Abschlags-, Teilschluss oder Schlussrechnung zu bezeichnen. Die Abschlags- und Teilschlussrechnungen sind durchlaufend zu nummerieren. Alle Rechnungen sind vom AN inkl. prüffähigen Nachweisen (z.B. Mengenberechnung, Aufmasszeichnungen, Handskizzen o.ä.) in digitaler Form, im pdf-Format, unter der E-Mail-Adresse rechnungen@norddeutsche-wohnbau.de an den AG zu richten. Rechnungen sind mit den Vertragspreisen ohne Umsatzsteuer aufzuführen. Der Umsatzsteuerbetrag ist am Schluss der Rechnung mit dem Steuersatz einzusetzen, der zum Zeitpunkt des Entstehens der Steuer, bei Schlussrechnungen zum Zeitpunkt des Bewirkens der Leistung gilt. Beim Überschreiten von Vertragsfristen, die der AN zu vertreten hat, wird die Differenz zwischen dem aktuellen Umsatzsteuerbetrag und dem beim Fristablauf maßgebenden Umsatzsteuerbetrag nicht erstattet. Jede Rechnung ist kumuliert aufzustellen, das heißt, das Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen und die bereits erhaltenen Zahlungen mit gesondertem Ausweis der darin enthaltenen Umsatzsteuerbeträge anzugeben sind. Die abzurechnenden Leistungen sind dabei in der Reihenfolge und mit Angabe der Positionsnummern des Auftrags-Leistungsverzeichnisses aufzustellen. Bei Abrechnung von Teilmengen zu einer Position hat der AN eine prüffähige und separate Aufstellung der Mengen der örtlichen Bauleitung vorzulegen. Die Schlussrechnung ist vom AN in prüfbarer Form innerhalb von 30 Tagen nach Fertigstellung dem AG vorzulegen. Der AN verpflichtet sich, jede vom zuständigen Finanzamt vorgenommene Änderung in Bezug auf eine vorgelegte Freistellungsbescheinigung (48b EStG) dem AG unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Wird seitens des AN ein Skonto gewährt, gilt für die zu vereinbarende Skontofrist das Datum des Eingangs der E-Mail, der die Rechnung im Original anhängig ist. Stundenlohnarbeiten (§ 15 VOB/B) Für im Vertrag nicht vorgesehene Leistungen (Nachträge) gilt § 2 Abs. 6 VOB/B. Für diese sind grundsätzlich mengenbezogene Einheitspreise anzubieten. Eine Abrechnung als Stundenlohnarbeiten ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des AG bzw. seiner Vertretung zulässig. Bei Stundenlohnarbeiten gelten die vereinbarten Verrechnungssätze unabhängig von der Anzahl der geleisteten Stunden. Der AN hat über Stundenlohnarbeiten arbeitstäglich Stundenlohnzettel in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Diese müssen außer den Angaben nach § 15 Abs. 3 VOB/B enthalten: das Datum, die Bezeichnung des Ausführungsortes innerhalb der Baustelle, die Art der Leistung, die Namen der Arbeitskräfte und deren Berufs-, Lohn oder Gehaltsgruppe, die geleisteten Arbeitsstunden je Arbeitskraft, ggf. aufgegliedert nach Mehr-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, sowie nach im Verrechnungssatz nicht enthaltenen Erschwernissen und die Gerätekenngrößen. Stundenlohnrechnungen müssen entsprechend den Stundenlohnzetteln aufgegliedert werden. Die Originale der Stundenlohnzettel behält der AG, die bescheinigten Durchschriften erhält der AN. Die Abzeichnung von Stundenlohnzetteln durch den AG oder dessen Vertretung und die damit verbundene Anerkenntniswirkung betreffen nur Art und Umfang der erbrachten Leistung. Es bleibt die Prüfung vorbehalten, ob es sich bei den bescheinigten Arbeiten überhaupt um vergütungspflichtige Leistungen handelt und ob diese dann auf Stundenlohn- oder Einheitspreisbasis abzurechnen sind. Zahlungen, Vorauszahlungen (§ 16 VOB/B) Der Anspruch auf Schlusszahlung wird innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Schlussrechnung fällig. Bautagebuch und Revisionsunterlagen sind mindestens 4 Wochen vor Stellung der Schlussrechnung auf den Planserver des AG hochzuladen. Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet und als Tag der Zahlung gilt bei Überweisung von einem Konto, der Tag, an dem das Geldinstitut den ausführbaren Zahlungsauftrag erhalten hat. Die Zahlungsfrist ist gewahrt, wenn der AG innerhalb der Zahlungsfristen einen Verrechnungsscheck per Post an den AN abgesandt hat. Bei Arbeitsgemeinschaften werden Zahlungen mit befreiender Wirkung für den AG an den für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft oder nach dessen schriftlicher Weisung geleistet. Dies gilt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft. Der AN erhält Abschlagszahlungen entsprechend dem Bruttowert der jeweils durch prüfbare, an den AG adressierte Rechnung nachgewiesenen vertraglichen Leistungen abzüglich eines 10%igen Einbehalts. Die Aufrechnung mit vom AG bestrittenen Gegenansprüchen des AN ist ausgeschlossen. Sicherheitsleistung (§ 17 VOB/B) Der AG darf als Sicherheit für die vertragsgemäße Erfüllung der Leistungen bis zur Abnahme 10 % der Bruttoauftragssumme (einschl. erteilter Nachtragsaufträge) einbehalten. Der Einbehalt darf vom AN gegen Übergabe einer unbedingten, unbefristeten, unwiderruflichen selbstschuldnerischen und hinterlegungsklauselfreien Bürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers abgelöst werden. Der AG darf als Sicherheit für die vertragsgemäße Erfüllung der Sachmängelansprüche auf die Dauer der Gewährleistungszeit zuzüglich der sich durch Hemmung oder Neubeginn ergebenden Verlängerung, beginnend mit der Abnahme der Bauleistung, 5 % der Bruttoabrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt darf vom AN gegen Übergabe einer unbedingten, unbefristeten, unwiderruflichen selbstschuldnerischen und hinterlegungsklauselfreien Bürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers abgelöst werden. Änderung der Vertragspreise Lohn- und Stoffpreisgleitklauseln (Material- und Transportgleitklauseln) werden nicht vereinbart. Die vereinbarten Preise sind - von § 2 Abs. 3 VOB/B und sonst in der VOB/B vorgesehenen wie auch sich sonst nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen ergebenden Preisänderungsmöglichkeiten abgesehen - Festpreise. Änderung der Vertragsleistungen Maßnahmen, die sich erst bei der Ausführung der Arbeiten als unumgänglich und notwendig herausstellen, sind unverzüglich über die Bauleitung des AG vorzutragen und in einem prüfbaren Nachtragsangebot zu unterbreiten. Nachtragspositionen verstehen sich analog übriger Positionen einschließlich aller zur Herstellung notwendigen Materialien und Arbeiten, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vermerkt oder gewünscht. Die Ausführung der Leistungen, die ein Nachtrag beinhaltet, erfolgt erst nach schriftlicher Beauftragung durch den AG. Verträge mit ausländischen Auftragnehmern (§ 18 VOB/B) Für die Auslegung des Vertrags ist ausschließlich der in deutscher Sprache verfasste Wortlaut der Vergabeunterlagen verbindlich. Erklärungen und Verhandlungen erfolgen in deutscher Sprache. Für die Regelung der vertraglichen und außervertraglichen Beziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich deutsches Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Allgemeine Vertragsbedingungen
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Art und Umfang der Leistung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Installation sämtlicher Sanitäranlagen inkl. der frachtfreien Lieferung, Abladung und Zwischenlagerung auf der Baustelle sowie aller erforderlichen Zwischen- und Höhentransporte bis zum Bestimmungs- bzw. Einbauort aller zur Herstellung benötigten Materialien, Baustoffen, Hilfs- und Befestigungsmittel. Das Angebot umfasst alle erforderlichen Bearbeitungen sowie alle Lieferungen und Leistungen, die für die Erstellung der Gesamtleistung erforderlich sind. Auf vom Anbieter beabsichtigte Abweichungen von der geplanten Ausführung ist hinzuweisen. Abweichungen müssen vor Auftragsvergabe mit dem AG vereinbart werden und bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Planers. Der Umfang der vertraglichen Leistungen wird durch diese Leistungsbeschreibung bestimmt. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit in Bezug auf alle Punkte der jeweils geforderten Werke wird vom Auftraggeber keine Gewähr übernommen und muss vom Bieter eigenverantwortlich geprüft werden. Die Leistung ist erbracht, wenn geforderten Funktionen und Qualitäten erfüllt sind. Der Bieter bestätigt durch Abgabe des Angebotes, dass er sich über Art und Umfang von Lieferungen und den zu erbringenden Leistungen ausreichend Klarheit verschafft hat. Wenn nicht ausdrücklich anders bezeichnet, dann sind die sämtlichen Teilleistungen komplett mit allen zur bestimmungsgemäßen Funktion erforderlichen Kleinteilen zu liefern und einzubauen. Alle erforderlichen Bauteile für vollfunktionsfähige Anlagen sind mit den entsprechenden Einheitspreise abgegolten und werden nicht gesondert vergütet. Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes evtl. vorhandene Bedenken oder Änderungsvorschläge, die aus dem Leistungsverzeichnis abzuleiten sind, auf einer besonderen Anlage dem Angebot beizufügen. Spätere Einwände entbinden nicht von der Gewährleistungsverpflichtung und berechtigen auch nicht zu Nachforderungen. Die anzubietenden Einheitspreise sind als Netto-Preise in Euro einzutragen. Der Bieter hat die Angebotssumme entsprechend den Ausschreibungsunterlagen aufzugliedern. Die gültige Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen, daneben ist die Bruttoendsumme zu nennen. Dem AG ist auf Verlangen Einblick in die Kalkulationsgrundlage für alle Leistungen zu gewähren. Nach Angebotsabgabe eintretende Lohn- und Materialpreissteigerungen, gleich aus welchem Grund, werden nicht zusätzlich vergütet. Der Bieter hat bei Angebotsabgabe, spätestens jedoch bei Auftragserteilung, eine gültige Freistellungsbescheinigung des für ihn zuständigen Finanzamtes beizufügen. Der AN hat sich über die Transport- und Einbringungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren und die Montage- bzw. Aufstellungsorte für die im Lieferumfang enthaltenen Geräte und Anlagen unter Vorgabe aller technischen Vorschriften und Normen zu prüfen. Alle Einbauteile sind so anzubieten, dass sie durch vorhandene Montageöffnungen bzw. Türen in Einzelteilen zerlegt an den Aufstellungsort transportiert werden können. Der AN verpflichtet sich, seine Ausführungen den tatsächlichen Gegebenheiten bzw. eventuellen baulichen Änderungen der Baustelle anzupassen. Alle Einzelheiten des Projektes, Dimensionierung, Maße usw. sind auf ihre Übereinstimmung mit dem Bau laufend zu überprüfen. Eventuelle Abweichungen sind unverzüglich, schriftlich dem AG mitzuteilen Nachfolgende Leistungen, die durch den AN zu erbringen sind, verstehen sich als Nebenleistungen und sind mit den Einheitspreisen abgegolten und werden nicht gesondert vergütet: Anzeichnen und Einmessen von Schlitzen und Durchbrüchen sowie Kernbohrungen im Zusammenhang der vertraglich geschuldeten Leistungen, insofern diese von einem anderen Unternehmen ausgeführt werden Wandschlitze für Trinkwasserleitungen und für Außenzapfstellen usw. in KS-Wände bzw. Betonwände Liefern und Einbauen von Wand- und Deckendurchführungen ohne besondere Anforderungen Schutz von Bau- und Anlagenteilen der eigenen Leistung sowie benachbarter Bauteile vor Verunreinigungen und Beschädigungen während der Ausführung der Arbeiten an Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen durch loses Abdecken oder Umwickeln der zu schützenden Bauteile mit geeigneten Schutzfolien. Der AN haftet für Beschädigungen an seinen Anlagen bis zur förmlichen Abnahme. Liefern und Einbauen von besonderen Befestigungskonstruktionen in Trockenbauwänden etc., z.B Widerlager, Rohrleitungsfestpunkte, Rohrlager mit Gleit- oder Rollenelementen, Tragschalen, Konsolen, Stützgerüste Stemm-, Bohr - und Fräsarbeiten für die Befestigung von Konsolen und Halterungen Lieferung und Einsetzen aller notwendigen Befestigungsmittel (Dübel, Schrauben ect.) zu den nachfolgend beschriebenen Leistungen. Schalldämmung und Schwingungsdämpfung von Anlagenteilen gegenüber angrenzenden Bauteilen Provisorische Maßnahmen zum Betreiben der Anlage oder von Anlagenteilen vor der förmlichen Abnahme auf Anordnung des Auftraggebers, z.B. zusätzliche Druckprüfung, die der AG zu vertreten hat. Bemusterung aller sichtbaren Bauteile wie Accessoires, Sanitärbauteile, Ablaufgarnituren, Wasserhähne ect. Einstellen und Justieren der Sanitäranlagen und von Anlagenteilen sowie deren Funktionsprüfung Einweisen des Bedienungs- und Wartungspersonals Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung, wenn diese durch den Auftragnehmer verursacht wurden Der AN trägt die Verantwortung für das Einmessen der vertraglich geschuldeten Anlagenteile gemäß Ausführungsplanung. Sollten dem AN Maße zur Installation fehlen, so sind diese vor Installation mit der örtlichen Bauleitung oder dem Fachplaner abzustimmen. Der AN hat seine Bauteile an den bauseits vorhandenen Meterrissen einzumessen. Fotodokumentation der durch den AN ausgeführten Installationen im Bereich von Schächten, die verschlossen werden. Die Fotodokumentation ist in digitaler Form dem AG mit den Revisionsunterlagen zu übergeben. Baustellen-Einrichtung und -Auflösung ist in die Einheitspreise mit einzurechnen, sofern in den nachfolgenden Positionen dieses Leistungsverzeichnisses nichts anderes vorgegeben ist. Aufenthalts- und Lagerräume hat der AN selbst zu stellen. Kosten hierfür sind durch die Einheitspreise abgegolten. Der Aufstellort der Mannschafts- und Materialcontainern o.ä. des AN muss mit der örtlichen Bauleitung abgestimmt werden. Baustellentoiletten werden bauseits zur Verfügung gestellt und sind sauber zu halten. Verschmutzungen durch nachweislich groben Missbrauch werden auf Kosten des Verursachers durch eine Reinigungsfirma beseitigt. Alle Bohrungen zur allgemeinen Leitungsführung durch Decken und Wände bis zu einem Durchmesser von 25 mm werden nicht gesondert vergütet und sind mit den angebotenen Einheitspreisen abgegolten. Normen, Richtlinien, Merkblätter: Ergänzend zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen des AG gelten für die Ausführung von Bauleistungen die VOB/B sowie die VOB/C und alle gültigen Normen in den jeweils neusten Fassungen. Insbesondere gelten für die ausgeschriebenen Leistungen: DIN 1986: Entwässerungsanlagen DIN 1988: TR für Trinkwasseranlagen DIN 4065: Hinweisschilder DIN 4102: Brandverhalten von Brandstoffen DIN 4108: Wärmeschutz im Hochbau DIN 4109: Schallschutz im Hochbau DIN 15599-1: Wärmedämmstoffe DIN 18382: Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden DIN 18421: Wärmedämmung DIN EN 752: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden DIN EN 806: TR für Trinkwasseranlagen DIN EN 1717: Schutz des Trinkwassers DIN EN 12098: MSR DIN EN 13077: Sicherungseinrichtungen VDI 6002 BI 2: Solare TW Erwärmung VDI 6008 BI 2: Barrierefreie Lebensräume TrinkwV 2001: Trinkwasserverordnung Darüber hinaus gelten bzw. sind zu beachten: die zugehörige Landesbauordnung sowie damit verbundene Gesetzesverordnungen und sonstige das Vorhaben betreffende behördliche Auflagen und Bestimmungen der betreffenden Gemeinde alle erforderlichen Gewerke bezogenen DIN-Vorschriften und Regelwerke die jeweiligen produktrelevanten Herstellerrichtlinien, soweit diese den gesetzlichen Vorgaben und einer fachgerechten Ausführung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen ggf. systembedingte Werkpläne und Vorgaben Abnahmebedingungen des TÜV/Dekra bzw. Gewerbeaufsichtsamts Alle technischen Bestimmungen der TRD VDE-Brandschutz und alle gewerkeübergreifenden Maßnahmen Es wird gefordert, dass eine voll funktionstüchtige Anlage gemäß dem heutigen Stand der Technik angeboten, geliefert und montiert wird. Des weiteren sind durch den AN und seine Mitarbeiter nachfolgende Vorschriften, Verordnungen und Bestimmungen zwingend einzuhalten: UVV - Unfallverhütungsvorschriften GUV - Vorschriften des Gemeinde Unfall Versicherungsverbands BaustellV - Verordnung über die Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Arbeitsstättenrichtlinien AEB - die jeweils gültigen Abfallentsorgungsbestimmungen Ausführung allgemein: Der AN ist dazu verpflichtet, alle ihm übergebenen Unterlagen auf ihre Übereinstimmung und Richtigkeit zu überprüfen. Unstimmigkeiten sind rechtzeitig vor Ausführung mit der örtlichen Bauleitung des AG zu klären. Nach Erfordernis und Ermessen der Objektüberwachung des AG sind zur Dokumentation der Baustelle Aufnahmen des Baustellenablaufs durch den AN anzufertigen und wöchentlich vorzulegen. Die Ausführungsfristen richten sich bei Beauftragung nach dem gesondert zu vereinbarten Terminplan. Gegenfalls gelten die im Vergabeprotokoll genannte Einzelfristen und -termine (s. g. Meilensteine) als vereinbarte Vertragsfristen. Der Netzanschuss bzw. bei den Mediengeführten Leitungen der TW, Gas, SW Anschluss ist nach den geltenden TAB auszuführen und mit dem Versorger zu koordinieren. Die benötigten Anträge sind rechtzeitig zu beantragen. Die Leistungsgrenze endet 1 m vor dem Gebäude. Alle Abnahmen sind mit dem Versorger abzustimmen und durchzuführen. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzurechnen. Alle elektrische Bauteile sind betriebsfertig anzuklemmen, die Stromversorgung wird bauseits gestellt. Alle zusätzlich benötigten Bauteile die zur Installation benötigt werden, sind mit zu liefern auch wenn diese nicht explizit beschrieben sind. Diese Leistungen werden nicht gesondert vergütet und sind mit den angebotenen Einheitspreisen abgegolten. Arbeitsablauf: Die Reihenfolge der einzelnen Arbeiten ist mit der örtlichen Bauüberwachung abzustimmen. Bei Ineinandergreifen verschiedener Gewerke haben die Auftragnehmer ihre Arbeiten so miteinander zu koordinieren, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Bautagesberichte: Der Auftragnehmer hat Bautagesberichte zu führen und dem der Bauüberwachung wöchentlich zu übergeben. Sie müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Datum eine fortlaufende Nummerierung Das Wetter Anzahl und Qualifikationen des eingesetzten Personals die eingesetzten Großgeräte die ausgeführten Arbeiten mit Angabe des Bauabschnitts besondere Vorkommnisse Werkstattbesuch und Kontrollen: Dem Auftraggeber oder dessen Bevollmächtigen wird durch den AN gestattet, ggf. den Fertigungsbetrieb des Auftragnehmers aufzusuchen, um sich vom Arbeitsfortschritt und der Fertigungsqualität zu überzeugen. Befestigungen und Schallschutz: Die Verlegvorschriften und Einbaurichtlinien der Hersteller sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Befestigung von Rohrleitungen und Geräten durch Schellen, Aufhängungen und desgleichen hat nur mittels Bohrungen und Metalldübel zu erfolgen. Falls erforderlich, sind zusätzliche Verstrebungen, Träger, Halterungen durch Konsolen, etc. zu montieren. Diese werden nicht gesondert vergütet. Bei allen Rohr-, Kanalverlegungen ist besonders sorgfältig auf Schallisolierung, zwecks Schalldämmung zu achten. Schalldämmende Maßnahmen sind bei allen Schellen-, Wand- und Deckendurchführungen zu treffen. Bei Wanddurchbrüchen sind geschlossene Isolier-Schläuche in der entsprechenden Isolierstärke zu verwenden. Es sind der Bauleitung entsprechende Prüfzeugnisse vorzulegen. Hinweisschilder und Beschriftungen: Es sind ausreichend Bezeichnungsschilder vorzusehen welche nicht gesondert vergütet werden. Die Schilder bestehen aus weißem Resopal mit schwarzer Schrift, Schilder werden mit passender Grundplatte aus stabilem Stahlblech und Halter einschl. Anschweißen an die Rohrleitungen oder Anschrauben an Bauteile, bzw. bei kleinen Geräten, BSK, RSK, Pumpen, Armaturen etc. mittels Befestigung über Gliederketten dauerhaft befestigt bzw. angehängt. Schilder ankleben ist nicht gestattet. Beschriftung nach Abstimmung mit dem AG bzw. Fachplaner. Dieses wird nicht gesondert vergütet. Brandschutz: Alle Durchführungen im Bereich von Brandabschnitten sind nach DIN zu verschließen. An allen Brandschottungen sind entsprechende Kennzeichnungen anzubringen. Die Kennzeichnungen werden nicht gesondert vergütet. Inbetriebnahme: Vor der Inbetriebnahme der TW-Leitungen hat die Wasseranalyse nach Trinw.V 2001 (2012) zu erfolgen! Wasseranalyse nach Trinkw.V 2001 (2012) ist mit in die Einheitspreise zu berechnen und wird nicht gesondert vergütet. Das Spülen der Wasserleitung ist mit in die Einheitspreise zu berechnen. Untersuchung nach Legionellen, Coli-Bakterien Wasseranalyse Das neu erstellte Trink- und Brauchwassernetz muss vor Inbetriebnahme- / Anbindung an die vorhandene Versorgung von einer amtl. Hygienestelle auf Keimfreiheit (bakteriologische Analyse) untersucht werden und für unbedenklich erklärt werden. Die Wasseranalyse muss nach dem Spülen erfolgen. Entsprechend sind Wasserproben aus dem erstelltem Leitungsabschnitt / Entnahmestelle zu entnehmen, getrennt für Kalt- und Warm-Trinkwasser. Die Auswertung der Proben sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der untersuchenden Stelle ist in schriftlicher Form der Bauleitung- bzw. dem AG in digitaler Ausfertigung zu übergeben. Gerüste: Die Fassaden des Gebäudes werden bauseits mit einem Arbeits- und Schutzgerüst eingerüstet.  Für die Ausführung der eigenen Leistungen hat der AN alle von ihm benötigten Schutz-, Arbeits- und Hilfsgerüste, auch mit einer Belagsfläche > 2 m, zu liefern, aufzustellen und nach Beendigung seiner Arbeiten abzubauen und abzufahren. Diese Leistung wird nicht gesondert vergütet und ist in die Einheitspreise mit einzurechnen. Für die Dauer der Nutzung ist der AN allein für die Verkehrs- und Unfallsicherheit seiner Gerüste verantwortlich. Die Nutzung der seitens des AN gestellten Gerüste, ist auch anderen am Bau tätigen Gewerke zu gestatten. Produkte und Gleichwertigkeit: Die ausgeschriebenen Leistungen sind grundsätzlich einschließlich Herstellung, Lieferung und fachgerechter Ausführung anzubieten. Zur Kontrolle der zur Anwendung kommenden Produkte sind diese nur in Originalverpackung anzuliefern. Es sind in zusammenhängenden Bereichen nur systemkonforme, zugelassene und aus dem Produktportfolio eines Herstellers stammende Produkte zu verwenden. Wird in den Ausschreibungsunterlagen für Produkte ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertig" benannt, so wird damit die mindestens zu erreichende Qualitätsanforderung festgelegt. Es ist dem Bieter freigestellt gleichwertige Produkte anzubieten, wenn mit Angbebotsabgabe unaufgefordert Qualitätsnachweise der alternativen Produkte mit vorgelegt werden. Die Beurteilung der Gleichwertigkeit obliegt dem Auftraggeber. Werden Bieterergänzungen in diesem Zusammenhang nicht ausgefüllt, so gilt das ausgeschriebene Produkt als vertraglich vereinbart. Wenn nicht anders beschrieben sind alle in diesem Leistungsverzeichnis genannten Produkte gleicher Art in nachfolgenden Qualitäten anzubieten: SCHUTZWASSERLEITUNGEN Hochschallgedämmtes Entwässerungssystem mit geprüften Schallwerten (LAFmax,n) von 17 dB(A) bis 27 dB(A), abhängig von der Bauaufgabe, entsprechend der DIN 4109 im diagonal darunterliegendem Raum. Für Entwässerungsanlagen von Gebäuden nach DIN EN 12056 in Verbindung mit DIN 1986 - 100 Geberit Silent-db20 Rohre und Formstücke sind innerhalb von Gebäuden in Anlehnung an DIN EN 1519 - 1 geprüft und zugelassen (Zulassung Nr. Z-42.1-265). Glattwandige Geberit Silent-db20 Rohre DN 56 bis DN 150 mit glatten Enden und Formstücke mit Schwingungsdämpfern in der Aufprallzone und glatter Innenfläche aus mineralstoffverstärktem PE-S2. Verbindung durch Spannverbinder, Elektro-Muffenschweißung und Spiegelschweißung möglich. Die auf die Rohrdimension abgestimmten Systemrohrschellen mit Schalldämmeinlage für die Gleit- und Fixpunktbefestigung von Rohren sind bei der Planung zu berücksichtigen. Verlegung nach Herstellerrichtlinien unter Einhaltung der DIN EN 12056 und DIN 1986-100. Materialeigenschaften: Werkstoff: PE-S2, mineralstoffverstärktes Polyethylen, halogenfrei Längenausdehnung: 0,17 mm/m*K Temperaturbeständigkeit: kurzfristig 100°C Baustoffklasse: DIN 4102-1-B2, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend, Klasse E nach DIN EN 13501-1, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend Weitere Anwendungsbereiche: Zur Verwendung in öl- oder fettbeständigen Abwasserinstallationen in Verbindung mit der Geberit Manschette NBR sowie der Geberit Lippendichtung NBR zur Verwendung bei Pumpendruckleitungen zur Verwendung von innenliegenden Regenwasserleitungen bei Freispiegelentwässerungen Hinweis: Detaillierte Anwendungsgrenzen sind den technischen Unterlagen zu entnehmen oder bei Geberit zu erfragen. Brandschutz Für die Verlegung mit Brandschutzanforderungen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Rohrabschottung (Decke/Wand): Geberit Rohrschott90 Plus EN, R30 bis R90 gemäß aBG Z-19.53-2236 Geberit Rohrschott120, R30 bis R120 gemäß aBG Z-19.53-2605 Installationsschacht inkl. Sonderdecken Geberit Quattro I30 gemäß aBG Z-19.30-2206 Geberit Quattro I90 gemäß aBG Z-19.30-2207 Installationswände: Geberit Quattro F30 gemäß abP P-MPA-E-02-050 Geberit Quattro F90 gemäß abP P-MPA-E-02-049 Zu vorgenannten Rohrabschottung sind folgende Nullabstände zu Geberit Versorgungssystemen (Decke/Wand) zugelassen: Geberit FlowFit/PushFit/Mepla gemäß abP P-MPA-E-00-063 Geberit Mapress gemäß abP P-BWU03-I 17.6.5 Rockwool mit Conlit 150 U gemäß abP P-3725/4130-MPA BS Absperrvorrichtung für Lüftungsleitungen nach DIN 18017-3: Bartholomäus GEBA AVR gemäß abZ Z-41.3-686 DN 80 bis DN 200 Wildeboer TS 18 gemäß abZ Z-41.3-556 DN 80 bis DN 200 Helios ELS-D gemäß abZ Z-41.3-368 DN 100 bis DN 200 Die Absperrvorrichtung für Lüftungsleitungen ist in diesem Fall immer unterhalb der Decke, aufgesetzt, anzuordnen. Die Vorgaben der jeweiligen Anwendbarkeitsnachweise (abP, abZ, aBG) sind in jedem Fall für die detaillierte Planung zu berücksichtigen. Für das ausgeschriebene Produkt liegt eine Haftungsübernahmevereinbarung zwischen dem Hersteller und dem ZVSHK bzw. dem BTGA vor. Produkt der Planung: Geberit, Typ: Silent-db20 o. glw. Angebotenes Produkt: (vom Bieter einzutragen!) Das Entwässerungssystem ist gemäß DIN 4109 gegen Körperschallübertragung vom Baukörper zu trennen. Spannverbinder, Elektro-Schweißmuffen und Spiegelschweißungen sind separat im LV ausgeschrieben. Rohrschellen, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi-Einlegebänder und das Erstellen der benötigten Bohrlöcher, Verschnitt, sowie Befestigungs- und Kleinmaterial sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Verarbeitung und Verlegung sind nach den herstellerspezifischen Vorschriften, sowie unter Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. ROHRLEITUNGEN TRINKWASSER Für die Verlegung der Rohrleitung wird eine einwandfreie und klare Strangführung verlangt. Verkröpfungen sind zu vermeiden. Der Rohrabstand ist so zu wählen, das eine Einzelrohrisolierung möglich ist. Querschnittsänderungen sowie Abzweige sind durch saubere Verarbeitung bzw. Formstücke in strömungsgünstiger Form herzustellen. Bei der Rohrmontage sind die Rohrenden sicher zuverschließen, dass keine Verschmutzung von außen erfolgen kann. Das gesamte Rohrnetz ist vor der Inbetriebnahme zweimal zu spülen, wobei alle Schmutz und Schlammfänger geöffnet und gereinigt werden müssen. Diese Leistung ist in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Rohrleitungsanschlüsse an Armaturen, Pumpen und Behältern etc. sind spannungsfrei zu montieren. Entsprechend sind Spannschlösser bei den Befestigungen zu verwenden. Festpunkte, Dehnungsschenkel und Gleitlager sind fachgerecht einzubauen. Druckprüfung nach DIN 1988 Teil 2 und DIN 4279 an Druckrohrleitung für Trinkwasser mit filtriertem Wasser, oder nach DIN EN 806-4 mit ölfreier sauberer Luft. Die Vorschriften über den erhöhten Schallschutz sind genauestens einzuhalten. Die Verarbeitung und Verlegung ist nach DIN EN 806, DIN EN 1717 und nationalen Ergänzungsnormen der Normenreihe DIN 1988, den herstellerspezifischen Vorschriften sowie der Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. Die herstellerspezifischen Eigenschaften sind durch einen Nachweis zu bestätigen. Führungs-und Tragkonstruktionen einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt, Wand- und Deckendurchführungen mit schalldämpfender Ausstopfung und Abdeckrosetten. Montagehöhe über Gelände/Fussboden bis 4,5 m oder in Doppelboden Befestigungsuntergrund Beton/ Mauerwerk. Rohrleitungen aus PE PE 100 RC-Mehrschichtrohr für Trinkwasser, SDR 11 (PN16), nach DIN EN 12201, DIN CERTCO (PAS 1075), coextrudiert, mit innenliegender, schwarzer Trägerschicht und äußerer, blauer Signalschicht, nach DVGW-Arbeitsblatt GW 335 A2, DVGW-geprüft. Als Ringe oder Stangen Verbinfung mit  Elektroschweißmuffen, Verlegung in Gebäuden, Bodenkanälen und Zentralen, einschließlich Schweißmuffen- und Dichtungsmaterial, Rohrleitungen aus Edelstahl Rohrleitungen aus Edelstahl mit Pressverbindungstechnik für die Trinkwasserinstallation nach DIN 1988, geprüft nach DVGW-Arbeitsblatt W 534, mit DVGW-Systemprüfzeichen. Verbindung durch Pressfittings mit Edelstahlrohr, Verlegung in Gebäuden und Zentralen, einschließlich Press- und Dichtungsmaterial, Führungs-und Tragkonstruktionen einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt, Wand- und Deckendurchführungen mit schalldämpfender Ausstopfung und Abdeckrosetten. Montagehöhe über Gelände/Fussboden bis 4,5 m oder in Doppelboden Befestigungsuntergrund Beton/Mauerwerk. Die Verarbeitung und Verlegung ist nach DIN EN 806, DIN EN 1717 und nationalen Ergänzungsnormen der Normenreihe DIN 1988, den herstellerspezifischen Vorschriften sowie der Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. Die herstellerspezifischen Eigenschaften sind durch einen Nachweis zu bestätigen. TRINKWASSERANLAGEN Druckverlustoptimiertes Versorgungssystem für Trinkwasseranlagen bestehend aus: Metallverbundrohr in den Dimensionen d16 - 75 mm und Polybuten Rohr in den Dimensionen d16 - 25 mm mit DVGWG-Baumusterprüfzertifikat DW-8801DL0200, geprüft nach DVGW Arbeitsblatt W 534: Ausgabe Juli 2015 mit dem Nachweis "undicht im unverpressten Zustand". Temperaturbeständigkeit (PE-RT II), einem stumpf verschweißtem Tragrohr aus Aluminium und einer äußeren Schutzschicht aus Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT II), Rohrenden sind hygienisch verschlossen. Varianten Systemrohr ML: Stangenwaren d16 - 75 mm Rollenware d16 - 25 mm Rollenware im Schutzrohr d16 - 20 mm vorgedämmte Rollenware in den Dämmstärken 6, 10, 13 und 26 mm (0,04 W/(m*K)) d16 - 25 mm Das Systemrohr PB, betehend aus Poybuten gibt es in folgenden Varianten: Rollenware d16 - 25 mm Rollenware im Schutzrohr d16 - 25 mm Pressfittings aus Kunststoff (PPSU) bzw. aus bleifreiem Rotguss (CuSn4Zn2PS), bleifreier Siliziumbronze (CuZn21Si3P) und Edelstahl (1.4401), mit farblichen Pressindikator zur eindeutigen Werkzeugzuordnung und -Führung und zur Erkennung nicht verpresster Verbindung vor der Druckprobe. Mit drehbarer Pressstelle und hygieneunterstützender Verschlusskappe. Die Systemrohre können ohne Kalibrieren und Entgraten eingesteckt werden und die Einstecktiefe ist über Sichtfenster erkennbar. Die Systemkomponenten entsprechen den aktuellen Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes. Die Rohre, Fittings und Dichtungen sind zugelassen für die Desinfektion von Trinkwasser, gemäß der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren lt. Trinkwasserverordnung - TrinkwV. Für das ausgeschriebene Produkt liegt eine Haftungsübernahmevereinbarung zwischen dem Hersteller und dem ZVSHK bzw. dem BTGA vor. Produkt der Planung: Geberit, Typ: FlowFit o. glw. Angebotenes Produkt: (vom Bieter einzutragen!) Die Verarbeitung und Verlegung ist nach DIN EN 806, DIN EN 1717 und nationalen Ergänzungsnormen der Normenreihe DIN 1988, den herstellerspezifischen Vorschriften sowie der Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. Die herstellerspezifischen Eigenschaften sind durch einen Nachweis zu bestätigen. Für die Verlegung mit Brandschutzanforderungen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Rohrabschottung(Decke/Wand): FlowFit gemäß abP P-MPA-E-00-063 Rohrabschottung(Decke): Mischinstallation Versorgung gemäß aBG Z-19.53-2427 Installationsschacht inkl. Sonderdecken: Quattro I30 gemäß aBG Z-19.30-2206 Quattro I90 gemäß aBG Z-19.30-2207 Installationswände: Quattro F30 gemäß abP P-MPA-E-02-050 Geberit Quattro F90 gemäß abP P-MPA-E-02-049 Zur vorgenannten Rohrabschottung FlowFit gemäß abP P-MPA-E-00-063 sind folgende Nullabstände zu Entwässerungs- und Versorgungssystemen (Decke/Wand) zugelassen: Rohrschott90 Plus DIN gemäß abZ Z-19.17-1927 Rohrschott90 Plus EN gemäß abZ Z-19.53-2236 Mepla/PushFit Systemrohr ML gemäß abP P-MPA-E-00-063 Mapress gemäß abP P-BWU03-I 17.6.5 Absperrvorrichtungen nach DIN 18017-3 Typ Bartholomäus AVR gemäß Z-41.3-686 Typ Wildeboer TS18 gemäß Z-41.3-556 Typ Helios ELS-D gemäß Z-41.3-368 Die Vorgaben der jeweiligen Anwendbarkeitsnachweise (abP, abG) sind in jedem Fall für die detaillierte Planung zu berücksichtigen. ROHRDÄMMUNG Rohrdämmung, 100% nach EnEV Steinwoll-Rohrschale zur Wärmedämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren, nach der Energieeinsparverordnung (EnEV), Trinkwasserrohrleitungen gemäß DIN 1988, Solarleitungen sowie von Rohrleitungen in betriebstechnischen Anlagen, als Brandschutzbekleidung von brennbaren Rohrleitungen in Flucht- und Rettungswegen. Konzentrisch gewickelte Steinwolle-Rohrschale mit gitternetzverstärkten reißfesten Aluminium-Sandwich-Folie mit selbstklebender Überlappung kaschiert. Einseitig aufgeschlitzt, zur leichteren Montage auf der Innenwandung eingesägt. Technische Daten: Baustoffklasse: A2L-s1,d0 (EN 13501-1) Brandverhalten: nichtbrennbar (DIN 13501 Schmelzpunkt: > 1000 °C (DIN 4102-17) Obere Anwendungsgrenztemperatur: - Steinwolleseite < 250°C (DIN EN 14707) - Aluminiumseite < 80°C Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/mK nach EnEV Anwendungsbereich: 100% nach EnEV Nennwert Wärmeleitfähigkeit DIN EN 14303 siehe Herstellerangaben AS-Qualität (DIN EN 13468, AGI Q 132) Wasseraufnahme: <= 1kg/m2 (DIN EN 13472) Bezeichnungsschlüssel: MW-EN14303-T9, Silikonfrei Länge: 1000 mm Dimensionen: DN 10 bis DN 100 Produkt der Planung: ROCKWOOL 800 o. glw. Angebotenes Produkt: (vom Bieter einzutragen!) liefern und unter Einhaltung der Herstellerangaben fachgerecht montieren. Rohrdämmung im Außenbereich Dämmung im Außenbereich für Heizungs- und Sanitärrohrleitungen sowie Rohrleitungen für Kälte- und Klimaanlagen; Dämmung gemäß GEG (vormals EnEV), DIN 1988-200, VDI 4100 und DIN 4109; geschlossenzelliger, physikalisch vernetzter Polyethylenschaum mit zusätzlicher reißfester, witterungs- und UV-beständiger Gittergewebefolie verstärkt, Gittergewebe an den Kreuzungspunkten verknotet. Geeignet für alle Rohrmaterialien. Beim Anbieten gleichwertiger, alternativer Produkte sind nachfolgende wesentliche Produktmerkmale zu beachten und dem Auftraggeber schriftlich durch Herstellernachweise zu dokumentieren: Lambda Wert 0,036 W/(m*K) bei 40 °C bei zur Platzeinsparung durch geringe Dämmschichtdicken robuste, reißfeste Oberfläche um Beschädigungen in der Bauphase vorzubeugen, dies dient der Vermeidung von Körperschallbrücken Optimaler Schutz gegen Durchfeuchtung durch geschlossenzelligen, physikalisch vernetzten Polyethylenschaum mit einer Wasserdampfdiffusionszahl von µ = 5200 CE-Kennzeichnung nach EN 14313 für den gesamten europäischen Markt Baustoffklasse nach DIN 4102-1 : B2 Baustoffklasse nach DIN EN 13501-1 : EL Wärmeleitfähigkeit nach DIN EN ISO 8497 : l40°C = 0,036 W/(m×K) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl nach DIN EN 13469 : m ³ 5200 Temperaturbeständigkeit nach DIN EN 14707 (dauerhaft) : von -80°C bis +100°C Lieferlänge: 2 m Dämmschichtdicke: 22 / 32 / 44 mm Produkt der Planung: Missel / Misselon-Robust® 035 UV - 100% Dämmung o. glw. Angebotenes Produkt: (vom Bieter einzutragen!) R90 ROHRABSCHOTTUNG FÜR NICHTBRENNBARE VERSORGUNGSLEITUNGEN Feuerwiderstandsfähige Rohrabschottungen für nichtbrennbare Versorgungsleitungen mit nichtbrennbaren hochverdichteten Rohrschalen mit Schmelzpunkt von > 1000 °C und notwendiger weiterführender Dämmung Ausführung: Die Rohrschale ist entweder formschlüssig in eine Kernbohrung einzupressen oder bei verbleibenden Restfugen bzw. im Durchbruch vollständig einzumörteln (Mörtel MG II, IIa, III). Fugen bis zu einer Breite von ca 2 mm werden mit vollflächig auf die Schale aufgebrachten Kleber abgedichtet. Eine weiterführende Dämmung ist beidseitig der Durchführung anzubringen. Alle Rohrschalen sind mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungen pro lfd. Meter, auf dem Rohr zu befestigen. Der Bindedraht und das vermörteln der Restfugen ist mit in die Einheitspreise einzuberechnen und wird nicht gesondert vergütet! Der Einbau mit "Null-Abstand" zwischen den Rohrschalen im Durchführungsbereich muß laut Prüfzeugnis zulässig sein. Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Unternehmer nach Abschluss der Arbeiten durch eine Übereinstimmungserklärung zu bescheinigen. Die Rohrabschottungen haben nachfolgende Bedingungen einzuhalten: Baustoffklasse: A nach DIN 4102 Schmelzpunkt: > 1000 ° C nach DIN 4102 Rohdichte: > 150 kg/m Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(mK) Länge pro Stück: ca. 0,5 m BRANDSCHUZTECHNISCHE ROHRABSCHOTTUNG SCHMUTZWASSERROHRE Brandschutzmanschette zugelassen für brennbare Abwasserrohre bis 125 mm Mehrschichtverbundrohrsysteme bis 1,5 mm Alueinlage, incl. PE-Dämmung bis 5 mm Einbaumöglichkeiten: Geradeeinbau Wand und Decke Schrägeinbau bis 45° für Wand und Decke Einsatz mit 2 x 45° Bogen 0-Abstandeinbau zu anderen Brandschutzsystemen PE-Rohre bis DN 100 (110 mm) Nicht brennbare Rohre mit MiWo Dämmung Brennbare Rohre (Mehrschicht) mit MiWo Dämmung Rohrtypen: PE, PVC, PP- und HT-Rohre mit Kautschukdämmung (Schwitzwasserdämmung) Einbaubedingungen: Wände ab 100 mm (beidseitige Montage) Decke ab 150 mm (Unterseite Decke) Einbau in die Decke möglich Der verbleibende Ringspalt einer Kernbohrung ist vollständig einzumörteln, das vermörteln einschließlich Mörtel (Mörtel MG II, IIa, III) ist mit in die Einheitspreise einzuberechnen und wird nicht gesondert vergütet. Lieferung und Montage einschl.: Befestigungs-Set bestehend aus je 4 Schrauben, Dübel M 8 und U-Scheiben einschl Brandschutz-Schild  für  Brandschutzmanschette mit Zulassungsnummer. Dieses ist neben der Manschette anzbringen und ordungsgemäß zu beschriften. Eine Fotodokumentation nach Abschluss der Arbeiten ist unaufgefordert der Bauleitung zu übergeben. Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Unternehmer nach Abschluss der Arbeiten durch eine Übereinstimmungserklärung zu bescheinigen.
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Planungsunterlagen Dem Leistungsverzeichnis sind nachfolgende Planungsunterlagen zur Kalkulation der Einheitspreise beigefügt bzw. können vom Bieter eingesehen werden: Ausführungsplanung seitens S+P Planungsgesellschaft für Hochbau mbH: Baustelleneinrichtungsplan: SAR_RH_AC1_4_LP_ÜB_0008_AR_FRG_RiG Grundrisse Erdgeschoss - RH: SAR_RH_AC2_5_GR_00_0001_E_VOR Grundrisse 1. OG - RH: SAR_RH_AC2_5_GR_01_0002_E_VOR Grundrisse DH - RH: SAR_RH_AC2_5_GR_02_0003_E_VOR Schnitt AA: SAR_RH_AC2_5_AS_AA_0004_C_VOR Schnitt BB: SAR_RH_AC2_5_AS_BB_0005_C_VOR Schnitt CC: SAR_RH_AC2_5_AS_CC_0006_B_VOR TGA-Planung seitens Heise + Baumgart Partnergesellschaft mbH: Sanitäranlagen Reihenhäuser: Grundriss EG: SAR_RH_SAN_5_GR_00_0100_C_ZFR Grundriss 1. OG: SAR_RH_SAN_5_GR_01_0101_E_ZFR Grundriss 2. OG: SAR_RH_SAN_5_GR_02_0102_C_ZFR Dachaufsicht: SAR_RH_SAN_5_GR_DA_0103_E_ZFR Grundleitungsplan: SAR_RH_SAN_5_GR_GD_0100_J_ZFR Grundleitungsplan, gesamt: SAR_RH_SAN_5_GR_GD_0107_A_ZFR Strangschema TW: SAR_RH_SAN_5_TW_XX_0105_D_ZFR Strangschema RW: SAR_RH_SAN_5_RW_XX_0107_B_ZFR Strangschema SW: SAR_RH_SAN_5_DS_XX_1042_C_ZFR Koordinationsplanung: Grundriss EG: SAR_RH_TKO_5_GR_00_1001_E_ZFR Grundriss 1. OG: SAR_RH_TKO_5_GR_01_1002_E_ZFR Grundriss 2. OG: SAR_RH_TKO_5_GR_02_1003_E_ZFR Leitungstrassenplan SAR_MH_TKO_5LP_0100_D_ZFR vom 01.03.2023 Details Technikraum EG: SAR_RH_TKO_5_GR_00_0501_D_VOR
Planungsunterlagen
01 Abwasseranlagen (KG 410)
01
Abwasseranlagen (KG 410)
01.__.0010 Abwasserrohr DN 100 wie vor beschrieben, DN 90 liefern und montieren einschließlich Rohrschellen, das Erstellen der Bohrlöcher, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi- Einlegebänder einschließlich Objektanschlüsse
01.__.0010
Abwasserrohr DN 100
49.50
lfdm
01.__.0020 Abwasserrohr DN 70 wie vor beschrieben, DN 70 liefern und montieren einschließlich Rohrschellen, das Erstellen der Bohrlöcher, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi- Einlegebänder einschließlich Objektanschlüsse
01.__.0020
Abwasserrohr DN 70
15.00
lfdm
01.__.0030 Abwasserrohr DN 50 wie vor beschrieben, DN 50 liefern und montieren einschließlich Rohrschellen, das Erstellen der Bohrlöcher, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi- Einlegebänder einschließlich Objektanschlüsse
01.__.0030
Abwasserrohr DN 50
25.00
lfdm
01.__.0040 Abwasserrohr DN 40 wie vor beschrieben, DN 40 liefern und montieren einschließlich Rohrschellen, das Erstellen der Bohrlöcher, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi- Einlegebänder einschließlich Objektanschlüsse
01.__.0040
Abwasserrohr DN 40
7.00
lfdm
01.__.0050 Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen für Bögen, Übergangsrohre, Muffen, Verbinder, Reinigungsöffnungen, Abzweige etc. liefern und montieren einschließlich Rohrschellen, das Erstellen der Bohrlöcher, Abstandshalter, Stockschrauben, Dübel, Unterlegscheiben und Gummi- Einlegebänder
01.__.0050
Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen
L
1.00
psch
01.__.0060 Anschluß Schmutzwasserentlüftung an bauseitiger Dachdurchführung Anschluß herstellen an bauseits gestellte Dachdurchführungen mit Dachhauben vom Dachdecker! 4 x DN 90
01.__.0060
Anschluß Schmutzwasserentlüftung an bauseitiger Dachdurchführung
4.00
Stck
01.__.0070 Durgo Belüftungsventil DN 50 mit Isolierung Wartungsfreies Belüftungsventil aus schlagfestem ABS-Kunststoff zum Einbau innerhalb von Gebäuden. Freier Lufteinlass 17,0 l/s ** ohne Siebe oder Gitter, mit einer dauerelastischen Mikroporen-Membran. Mit abnehmbarer Frostschutzhaube. Geprüft und zugelassen nach DIN EN 12 380. 10 Jahre Garantie. Hersteller: Durgo Art.-Nr.: 7000.050 liefern und montieren nach Herstellervorgaben einschließlich Zubehör
01.__.0070
Durgo Belüftungsventil DN 50 mit Isolierung
O
4.00
Stck
02 Wasseranlagen - Kalt- und Warmwasserleitungen (KG 412)
02
Wasseranlagen - Kalt- und Warmwasserleitungen (KG 412)
Verlegung der Rohrleitung Trinkwasser Für die Verlegung der Rohrleitung wird eine einwandfreie und klare Strangführung verlangt. Verkröpfungen sind zu vermeiden. Der Rohrabstand ist so zu wählen, das eine Einzelrohrisolierung möglich ist. Querschnittsänderungen sowie Abzweige sind durch saubere Verarbeitung bzw. Formstücke in strömungsgünstiger Form herzustellen. Bei der Rohrmontage sind die Rohrenden sicher zuverschließen, dass keine Verschmutzung von außen erfolgen kann. Das gesamte Rohrnetz ist vor der Inbetriebnahme zweimal zu spülen, wobei alle Schmutz und Schlammfänger geöffnet und gereinigt werden müssen. Rohrleitungsanschlüsse an Armaturen, Pumpen und Behältern etc.sind spannungsfrei zu montieren. Entsprechend sind Spannschlösser bei den Befestigungen zu verwenden. Festpunkte, Dehnungsschenkel und Gleitlager sind fachgerecht einzubauen. Druckprüfung nach DIN 1988 Teil 2 und DIN 4279 an Druckrohrleitung für Trinkwasser mit filtriertem Wasser, oder nach DIN EN 806-4 mit ölfreier sauberer Luft. Die Vorschriften über den erhöhten Schallschutz sind genauestens einzuhalten.
Verlegung der Rohrleitung Trinkwasser
Rohrleitungen aus Edelstahl für Trinkwasser Rohrleitungen aus Edelstahl mit Pressverbindungstechnik für die Trinkwasserinstallation nach DIN 1988, geprüft nach DVGW-Arbeitsblatt W 534, mit DVGW-Systemprüfzeichen. Verbindung durch Pressfittings mit Edelstahlrohr, Verlegung in Gebäuden und Zentralen, einschließlich Press- und Dichtungsmaterial, Führungs-und Tragkonstruktionen einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt, Wand- und Deckendurchführungen mit schalldämpfender Ausstopfung und Abdeckrosetten. Montagehöhe über Gelände/Fussboden bis 4,5 m oder in Doppelboden Befestigungsuntergrund Beton/Mauerwerk. Die Verarbeitung und Verlegung ist nach DIN EN 806, DIN EN 1717 und nationalen Ergänzungsnormen der Normenreihe DIN 1988, den herstellerspezifischen Vorschriften sowie der Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. Die herstellerspezifischen Eigenschaften sind durch einen Nachweis zu bestätigen.
Rohrleitungen aus Edelstahl für Trinkwasser
02.__.0010 Rohrleitungen aus Edelstahl DN 25 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 28 x 1,2 mm, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 3,1 m liefern und verlegen
02.__.0010
Rohrleitungen aus Edelstahl DN 25
12.00
lfdm
02.__.0020 Rohrleitungen aus Edelstahl DN 20 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 22 x 1,2 mm, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 3,1 m liefern und verlegen
02.__.0020
Rohrleitungen aus Edelstahl DN 20
24.00
lfdm
02.__.0030 Rohrleitungen aus Edelstahl DN 12 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 15 x 1,0 mm, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 3,1 m liefern und verlegen
02.__.0030
Rohrleitungen aus Edelstahl DN 12
12.00
lfdm
Geberit Mepla Systemrohr ML, Stangenware Geberit Mepla Systemrohr ML, Stangenware Verwendungszwecke - Für Haustechnik, Industrie und Schiffbau Eigenschaften - Außen schwarz - Diffusionsdicht - Formstabil - Rohrende mit transparentem Schutzstopfen Technische Eigenschaften - Werkstoff: PE-RT II / Al / PE-RT II - Nettogewicht: 0,132 kg - Oberflächenrauheit (Mikrometer): 7 Mikrometer - Wärmeausdehnung (mm/(m·K)): 0,026 mm/(m·K) - Wärmeleitfähigkeit Rohr (W/(m·K)): 0,43 W/(m·K) - L / Länge (m): 5 m Produkt der Planung:  Geberit Mepla oder gleichwertig
Geberit Mepla Systemrohr ML, Stangenware
02.__.0040 Mepla Systemrohr ML d32 / DN 25 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 32 x 3,0 mm, DN / Nennweite: 25 liefern und verlegen
02.__.0040
Mepla Systemrohr ML d32 / DN 25
15.00
lfdm
02.__.0050 Mepla Systemrohr ML d26 / DN 20 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 26 x 3,0 mm, DN / Nennweite: 20 liefern und verlegen
02.__.0050
Mepla Systemrohr ML d26 / DN 20
25.00
lfdm
02.__.0060 Mepla Systemrohr ML d20 / DN 16 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 20 x 2,5 mm, liefern und verlegen
02.__.0060
Mepla Systemrohr ML d20 / DN 16
65.00
lfdm
02.__.0070 Mepla Systemrohr ML d16 / DN 12 wie vor im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch 16 x 2,25 mm, liefern und verlegen
02.__.0070
Mepla Systemrohr ML d16 / DN 12
172.00
m
02.__.0080 Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen für Flanschen, Verschraubungen und Pressfittings, etc., Rohrschellen, Festpunkte, Befestigungsmaterial, Übergänge von Kunststoff auf Edelstahl, Plastikrosetten, Überschieberohre für Wand- und Deckendurchführungen, Übergangsstücke, T-Stücke, sämtliche Formteile für Kunstoff und Edelstahl einschließlich allen Zubehörs.
02.__.0080
Zuschlag auf v. g. Rohrleitungspositionen
L
1.00
psch
02.__.0090 Wandscheibe Edelstahl 15 x 1/2"IG, Wandscheibe mit Pressverbinder für vorgenannte Rohrleitung mit DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder, aus Edelstahl 15 x 1/2"IG, liefern und montieren
02.__.0090
Wandscheibe Edelstahl 15 x 1/2"IG,
24.00
Stck
02.__.0100 Wandscheibe Edelstahl 18 x 1/2"IG, Wandscheibe mit Pressverbinder für vorgenannte Rohrleitung mit DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder, aus Edelstahl 18 x 1/2"IG, liefern und montieren
02.__.0100
Wandscheibe Edelstahl 18 x 1/2"IG,
16.00
Stck
KEMPER ECO Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen,Figur 170 2G KEMPER ECO Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 170 2G, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, O-Ring-Spindelabdichtung, EPDM-Sitzdichtung, Kegel aus Rotguss, Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, mit Entleerstopfen, mit Möglichkeit zur Aufnahme für Temperaturfühler Pt1000 oder Thermometer mittels optional erhältlicher Tauchhülse, mit grünem Handrad, totraumfrei, DVGW-Zulassung, ÖVGW-Zulassung, SVGW-Zulassung, WRAS-Zulassung, VA-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW-Zulassung, nach UBA-Bewertungsgrundlage, bis DN 32 Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 1213, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 110 °C Fabrikat der Planung: Kemper oder glw. Art Typ:Figur 170 2G einschl. Anschlußverschraubungen, einschl. Dämmschale liefern und montieren
KEMPER ECO Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen,Figur 170 2G
02.__.0110 Freistromventil DN 25 Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen DN 25 Fabrikat: Kemper o. glw. Art Art.-Nr.: 1702002500 einschl. Anschlußverschraubungen, einschl. Dämmschale angebotenes Fabr. und Typ: liefern und montieren
02.__.0110
Freistromventil DN 25
8.00
Stck
02.__.0120 Entleerventil, RG AG, G1/4, DN8 Entleerventil aus Rotguss/Kunststoff, , mit drehbarem seitlichen Schlauchanschluss G 3/4 und Abdeckkappe mit Befestigungsband, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, EPDM-Sitzdichtung liefern und montieren
02.__.0120
Entleerventil, RG AG, G1/4, DN8
4.00
Stck
02.__.0130 Resideo Hauswasserstation rücksp. u. ausspülb. MS 1 1/4 " ZS Resideo Hausw.-Stat. stdd. HS10S Mit Double Spin Technologie (bis R 11/4") Bestehend aus: Druckminderer, rück- und ausspülbarem Feinfilter, Rückflussverhinderer, ausgangsseitiger Gewindeverschraubung, Vor- und Hinterdruckmanometer, Ablaufanschluss AA76-1/2A, mit Belüftungsöffnungen nach DIN 1988, Teil 4. Mit Doppelringschlüssel für Federhaube und Filtertasse. Gehäuse und Verschraubungen aus Messing, Federhaube und Innenteile aus hochwertigen Kunststoffen, Feinfilter aus nichtrostendem Stahl. Mit Memoryring als Hinweis auf die nächstfällige manuelle Rückspülung. (Rückspülvorgang automatisierbar mit Rückspülautomatik Z11S). Ausführung ZS: Mit Klarsicht-Filtertasse, Gewindetüllen, untere/obere Durchlaßweite 0,105/0,135 mm Hinterdruck: 1,5 bis 6 bar einstellbar Medium: Wasser bis 40 Grad C Vordruck: 1,5 bis 16 bar Oberfläche: unbehandelt Anschlüsse: Außengewinde Gas konisch (BSPT) Nennweite: 1 1/4 Zoll Hinweis: Baugleich mit ehem. Honeywell Artikel Typ: Braukmann HS10S-11/4ZS angebotenes Fabr. und Typ: liefern und montieren
02.__.0130
Resideo Hauswasserstation rücksp. u. ausspülb. MS 1 1/4 " ZS
4.00
Stck
02.__.0140 Rückspülautomatik für vorgenannten Filter Rückspülautomatik für vorgenannten Filter zur automatischen Rückspülung des Filters, Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff. Zeitschaltung über integrierte DIP-Schalter. Einstellbar in 16 Stufen zw. 4 Minuten und 3 Monaten. Zusätzliche Kabeldurchführung PG9 für Fernschaltung, Fernüberwachung und Differenzdruckschalter. Fabrikat: Honeywell o. glw. Art Typ: Z 11 S - A angebotenes Fabr. und Typ: liefern und montieren
02.__.0140
Rückspülautomatik für vorgenannten Filter
4.00
Stck
02.__.0150 Auslaufventil DN 15 (1/2"), verchromt Auslaufventil DN 15 (1/2"), verchromt nach DIN 3509, mit Rohrbelüfter und Rückflussverhinderer, nach DIN EN 1717, für Trinkwasser, Legierung aus Pressmessing nach DIN 50930-6, verchromt, Knebel-Oberteil mit O-Ring Abdichtung, mit Schlauchverschraubung, Betriebsdruck: 10 bar (PN10), Temperaturbeständigkeit: 90grd C, Fabrikat der Planung: Schell, Art. -Nr.: 038350699 o. glw. Art liefern und montieren.
02.__.0150
Auslaufventil DN 15 (1/2"), verchromt
4.00
Stck
02.__.0160 Zählerpaßstück DN 32 Wasserzähler Vorrüstung bestehend aus: Wasserzählerpaßstück  DN 25 zum Einbau in waagerechte oder senkrechte Rohrleitung für späteren Wasserzählereinbau, einschl. Anschlußverschraubungen und Dichtungen. (Endbestückung mit Wasserzähler über Abrechnungsunternehmen) Vor der endgültigen Montage des Zählerpaßstücks ist die Fabrikatswahl mit dem Auftraggeber abzustimmen. liefern und montieren
02.__.0160
Zählerpaßstück DN 32
4.00
Stck
02.__.0170 Frostsichere Außenarmatur DN 15 Frostsichere Außenarmatur, mit Steckschlüssel, Bausatzausführung, geeignet für die Rohbauinstallation und für die nachträgliche Installation bei bereits fertigestellter Außenwand, im geschlossenen Zustand mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, universelle Baulänge für alle gängigen Einbautiefen, Innenoberteil für schnellen Öffnungsvorgang (zwei Umdrehungen), hohe Auslaufleistung 40 l / min (1 bar), Kegel mit innenliegender RV-Feder, EPDM-Sitzdichtung, verlängerbar durch optional erhältliches Verlängerungsset, mit Funktionsbelüfter zur automatischen Entleerung, integrierter RV und Rohrbelüfter als Sicherungskombination HD, Eingang Rohraußengewinde, mit Steckschlüsseloberteil, totraumfrei, inkl. Verdrehschutzmanschette, inkl. Schlauchkupplung für gängige Stecksysteme, DVGW-Zulassung nach VP 648, ÖVGW-Zulassung, SVGW-Zulassung, KIWA-Zulassung, BELGAQUA-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 1717, min. Einbautiefe 150 mm, max. Einbautiefe 415 mm, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 90 GradC Fabrikat der Planung: Kemper, Typ:  FROSTI-PLUS  / Figur 574 03 o. glw. Art Gew. Fabrikat/ Typ: liefern und einbauen.
02.__.0170
Frostsichere Außenarmatur DN 15
4.00
Stck
02.__.0180 Probenahmeventil DN 8 aus Rotguss KEMPER Probenahmeventil aus Rotguss, zur Probenahme von Trinkwasser zur Bestimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwVO in Kalt - und Warmwasserinstallationssystemen, bestehend aus Rotguss im mediumberührten Bereich, absperrbar mittels beiliegendem Inbusschlüssel SW 5, Rotguss-Ventilkörper 360° drehbar, mit abflammbarem und drehbarem Edelstahl-Auslaufbogen, DN 8 (G 1/4) für Ventile und Verschraubungen von DN 15 bis DN 50 (bei Flanscharmaturen von DN 15 bis DN 25) Figur 187 00 Bestellnr. 1870000600 liefern und montieren
02.__.0180
Probenahmeventil DN 8 aus Rotguss
4.00
Stck
03 Wasseranlagen - Rohrdämmung (KG 412)
03
Wasseranlagen - Rohrdämmung (KG 412)
Rohrdämmung, 100% nach EnEV Steinwoll-Rohrschale zur Wärmedämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren nach der Energieeinsparverordnung (EnEV), Trinkwasserrohrleitungen gemäß DIN 1988, Solarleitungen sowie von Rohrleitungen in betriebstechnischen Anlagen, als Brandschutzbekleidung von brennbaren Rohrleitungen in Flucht- und Rettungswegen. Konzentrisch gewickelte Steinwolle-Rohrschale mit gitternetzverstärkten reißfesten Aluminium-Sandwich-Folie mit selbstklebender Überlappung kaschiert. Einseitig aufgeschlitzt, zur leichteren Montage auf der Innenwandung eingesägt. Technische Daten: Baustoffklasse: A2L-s1,d0 (EN 13501-1) Brandverhalten: nichtbrennbar (DIN 13501 Schmelzpunkt: > 1000 °C (DIN 4102-17) Obere Anwendungsgrenztemperatur: - Steinwolleseite < 250°C (DIN EN 14707) - Aluminiumseite < 80°C Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/mK nach EnEV Anwendungsbereich: 100% nach EnEV Nennwert Wärmeleitfähigkeit DIN EN 14303 siehe Herstellerangaben AS-Qualität (DIN EN 13468, AGI Q 132) Wasseraufnahme: <= 1kg/m2 (DIN EN 13472) Bezeichnungsschlüssel: MW-EN14303-T9 (T8 Silikonfrei Länge: 1000 mm Dimensionen: DN 10 bis DN 100 Typ: ROCKWOOL 800 liefern und unter Einhaltung der Herstellerangaben fachgerecht montieren
Rohrdämmung, 100% nach EnEV
03.__.0010 wie vor, jedoch 28 x 30 mm, (DN 25) wie vor, jedoch 28 x 30 mm, (DN 25) liefern und montieren
03.__.0010
wie vor, jedoch 28 x 30 mm, (DN 25)
12.00
lfdm
03.__.0020 wie vor, jedoch 22 x 20 mm, (DN 20) wie vor, jedoch 22 x 20 mm, (DN 20) liefern und montieren
03.__.0020
wie vor, jedoch 22 x 20 mm, (DN 20)
24.00
lfdm
03.__.0030 wie vor, jedoch 15 x 20 mm, (DN 12) wie vor, jedoch 15 x 20 mm, (DN 12) liefern und montieren
03.__.0030
wie vor, jedoch 15 x 20 mm, (DN 12)
12.00
lfdm
04 Einrichtungsgegenstände (KG 412)
04
Einrichtungsgegenstände (KG 412)
Badewanne Badewanne
Badewanne
04.__.0010 Kaldewei Cayono Duo 724 Rechteck-Badewanne mit mittig positioniertem Ab-/Überlauf und großvolumigem Innenraum. Außenmaß LxB (mm): 1700x750 Tiefe (mm): 400 Basisfarbe: alpinweiß Material: KALDEWEI Stahl-Emaille Produktspezifikation: Produkt: Stahl-Emaille Badewanne Badewannenform: Rechteck einschließlich Wannenträger: STWK3724 Ablaufloch d (mm): 52 Überlaufloch d (mm): 52 Ab- und Überlaufposition: Mittig Erdungslasche für Potenzialausgleich. Gewicht (kg): 42,0 Stahl-Emaille Produkte stehen für Nachhaltigkeit und sind zu 100% kreislauffähig. EPD Nummer: EPD-KAL-20190057-IBC1-DE CO2-Fußabdruck (kg): 88,2 Gem. EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO): CE 15 KBW001 PH/gekennzeichnet nach DIN EN 14516 - CL1+CL2 Zertifizierte Oberfläche: Kratz- und schlagfest, chemikalienresistent, hitzebeständig, UV beständig, formstabil, pflegeleicht und hygienisch. Ein Aquaproof Schnittschutzband ist mit in die Einheitspreise zu berechnen und anzubringen nach Herstellervorgaben und wird nicht gesondert vergütet. Sicherheitstechnische Untersuchung: Der TÜV Rheinland bestätigt der Antislip/Vollantislip-Emaillierung von KALDEWEI eine Rutschhemmung gemäß Bewertungsgruppe B für nassbelastete Barfußbereiche (DIN 51097) und gemäß Bewertungsgruppe R10 für rutschhemmende Eigenschaften in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit erhöhter Rutschgefahr (DIN 51130). Hersteller: KALDEWEI Modell: CAYONO DUO Modell-Nr.: 724 liefern und montieren einschließlich Zubehör
04.__.0010
Kaldewei Cayono Duo 724
O
1.00
Stck
04.__.0020 Vigour Derby Badewanne 180cm x 80cm Mittelablaufwanne Duo Wanne rechteckig aus Stahl/Email für höchste Stabilität schlag-, kratz- und abriebfest, farbbeständig, lichtecht, säurebeständig nach DIN ISO 2722 Klasse AA Erdungslasche für Potentialausgleich nach VDE 0100 Befestigungslaschen für Wannenfüsse inklusive Antidröhnplatten inklusive ablaufgarnitur inklusive Fußgestell (VIGOURFUSSWFS) Ein Aquaproof Schnittschutzband ist mit in die Einheitspreise zu  berechnen und anzubringen nach Herstellervorgaben und wird    nicht gesondert vergütet. Ablauf: mittig Überlauf: mittig ohne Anti-Rutsch-Beschichtung Nutzungsinhalt: ca. 192 l Länge: 1800 mm Breite: 800 mm Liegemaß: 1390 mm Tiefe: 430 mm Höhe Wannenrand: 30 mm Farbe: weiß Hersteller: Vigour Serie: Derby Artikelnummer: 1442089 liefern und montieren einschließllich Zubehör
04.__.0020
Vigour Derby Badewanne 180cm x 80cm
O
1.00
Stck
04.__.0030 Geberit Renova Plan Rechteckbadewanne 180cm x 80cm Form: rechteckig aus Sanitär-Acryl Ab- und Überlauf am Fußende Farbe: weiß Gesamtvolumen: 242L inklusive Ablaufgarnitur inklusive inklusive Antidröhnplatten Inklusive Wannenträger: STWGB016 Ein Aquaproof Schnittschutzband ist mit in die Einheitspreise zu  berechnen und anzubringen nach Herstellervorgaben und wird    nicht gesondert vergütet. Abmessungen L: 1800mm B: 800 mm H: 420 mm Hersteller: Geberit Serie: Kermag Renova Nr.1 Artikelnummer: 554.306.01.1 liefern und montieren einschließlich Zubehör
04.__.0030
Geberit Renova Plan Rechteckbadewanne 180cm x 80cm
O
1.00
Stck
04.__.0040 Trinnity Ab- und Überlaufgarnitur Trinnity Ab- und Überlaufgarnitur für Normalwannen ohne Farbset Abgang 45° 1 1/2" x 40/50mm Marke: Trinnity Artikelnummer: AGDS liefern und montieren
04.__.0040
Trinnity Ab- und Überlaufgarnitur
O
1.00
Stck
Entwässerung Duschsystem Entwässerung Duschsystem
Entwässerung Duschsystem
04.__.0050 Bodensystem für Linienentwässerung Oberfläche Oberbelag: Fliese Entwässerung: Linien­entwässerung Geometrie Quadrat: 1200 x 1200 mm Ablauftechnik: Ablauf integriert: Nein Ablauftechnik: Waagerecht Ablaufleistung: DN 50 Zubehör Schnittschutzband Design Ablaufsituation: Klassische Entwässerung / Ablauf Boden Rinnenabdeckung: Standard Abdeckung Farbe: Edelstahl Rahmen: Keiner Ablaufposition: Wandnah Rinnenlänge: 1100 mm Hersteller: Wedi Board: Riolito Neo Artikelnummer: 075100010 liefern und montieren nach Herstellervorgaben einschließlich Zubehör
04.__.0050
Bodensystem für Linienentwässerung
4.00
Stck
04.__.0060 Wedi Fundo Rinnenabdeckung wedi Fundo Rinnenabdeckung standard (1100mm, Edelstahl V2A gebürstet) Hersteller: Wedi Fabrikat: Fundo Artikelnummer: 676800006 liefern und montieren
04.__.0060
Wedi Fundo Rinnenabdeckung
4.00
Stck
04.__.0070 Ablauf DN 50 Wedi Fundo Rinnenablauf Ablaufleistung Fundo Ablauf, waagerecht, DN 50: 0,8l/s; 48l/min Mindesteinbautiefe: 130mm Geruchsverschluss herausnehmbar aus Kunststoff Hersteller: Wedi Typ: Fundo Artikelnummer: 077500001 liefern und montieren
04.__.0070
Ablauf DN 50
4.00
Stck
04.__.0080 Rohbauset für Duschrinne Rohbauset für Dünnbettduschrinne Wand oder Bodenmontage Herstellername:  VIGOUR oder glw. Art Produkttyp/Modellnummer:   V4GK, individual 4.0 liefern und montieren
04.__.0080
Rohbauset für Duschrinne
O
1.00
Stck
04.__.0090 Duschrinne Duschrinne gebürstet, Länge (mm): 1000 Ausführung: Bodenmontage, passend zum vorgenannten Rohbauset, liefern und montieren
04.__.0090
Duschrinne
O
1.00
Stck
Duschsysteme ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Duschsysteme
04.__.0100 Grohe Tempesta 100 Wandhalterset, 2 Strahlarten Grohe Tempesta 100 Wandhalterset, 2 Strahlarten Material: Metall/Kunststoff Farbe: chrom Länge Brauseschlauch (mm): 1500 max. Wasserverbrauch der Handbrause bei 3 bar (l/min): 5.7 Hersteller: Grohe Serie: Tempesta 100 Artikelnummer: 26406001 liefern und montieren
04.__.0100
Grohe Tempesta 100 Wandhalterset, 2 Strahlarten
4.00
Stck
04.__.0110 Grohe Eurocube Einhand-Brausebatterie, für Wandmontage Grohe Eurocube Einhand-Brausebatterie, für Wandmontage Leichtgängige 46 mm Keramikkartusche (GROHE SilkMove®) Langlebige Chromoberfläche, einfach zu reinigen (GROHE StarLight®) Mengenbegrenzung einstellbar Bedienhebel aus Metall S-Anschlüsse Mit Rückflussverhinderer Eigensicher gegen Rückfließen Zur Wandmontage Material: Messing Armaturenart: Einhebelmíscher Form: eckig max. Wasserverbrauch der Armatur bei 3 bar (l/min): 34 Farbe: chrom Montageart: Aufputz Wasseraktivierung: durch Anheben/Kippen Griffposition: vorne Hersteller: Grohe Serie: Eurocube Artikelnummer: 23145000
04.__.0110
Grohe Eurocube Einhand-Brausebatterie, für Wandmontage
O
1.00
Stck
04.__.0120 Hans Grohe Raindance E EcoSmart & Shower Select Hans Grohe Raindance E & Shower Select Material: Metall/Kunststoff Farbe: chrom Material Kopfbrause: Metall Länge Brauseschlauch (mm): 1600 Länge Handbrause (mm): 222.5 Durchmesser Handbrause (mm): 125 Ausladung (mm): 390 Breite Kopfbrause (mm): 300 Tiefe Kopfbrause (mm): 300 Armaturenart: Thermostate Montageart: Unterputz Montageart Kopfbrause: Wandmontage Form: eckig Wasseraktivierung: durch Drücken max. Wasserverbrauch der Handbrause bei 3 bar (l/min): 15 max. Wasserverbrauch der Kopfbrause bei 3 bar (l/min): 9 Bestandteile: mit Armatur Strahlarten Kopfbrause: 1 Strahl Strahlarten Handbrause: 3 Strahl Wanneneinlauf: ohne Wanneneinlauf Hersteller: Hans Grohe, Serie: Raindance E EcoSmart, Art.-Nr.: 27837000 liefern und montieren
04.__.0120
Hans Grohe Raindance E EcoSmart & Shower Select
O
1.00
Stck
04.__.0130 Hansgrohe Raindance E EcoSmart & Ecostat E, Duschsystem Hansgrohe Raindance E & Ecostat E, Duschsystem Material: Metall/Kunststoff Farbe: chrom Material Kopfbrause: Metall Länge Brauseschlauch (mm): 1600 Länge Handbrause (mm): 240 Breite Handbrause (mm): 120 Ausladung (mm): 390 Breite Kopfbrause (mm): 360 Tiefe Kopfbrause (mm): 190 Armaturenart: Thermostate Montageart: Unterputz Montageart Kopfbrause: Wandmontage Form: softcube Wasseraktivierung: durch Drehen max. Wasserverbrauch der Handbrause bei 3 bar (l/min): 8.5 max. Wasserverbrauch der Kopfbrause bei 3 bar (l/min): 16.5 Bestandteile: mit Armatur Strahlarten Kopfbrause: 1 Strahl Strahlarten Handbrause: 3 Strahl Wanneneinlauf: ohne Wanneneinlauf Hersteller: Hans Grohe, Serie: Raindance Select E EcoSmart, Art.-Nr.: 27801000 liefern und montieren
04.__.0130
Hansgrohe Raindance E EcoSmart & Ecostat E, Duschsystem
O
1.00
Stck
Waschtischanlage Hauptbad ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waschtischanlage Hauptbad
04.__.0140 Geberit Duofix Element für Waschtisch, 112 cm, Geberit Duofix Element für Waschtisch, 112 cm, Standarmatur Verwendungszwecke Für Trockenbau Für Standarmaturen Eigenschaften Befestigungsabstand Waschtisch 5-38 cm Befestigung für Anschlussbogen höhenverstellbar und schallgedämmt Traverse Armatur höhen- und tiefenverstellbar Technische Eigenschaften Werkstoff: Stahl Breite: 50 cm Höhe: 112 cm Tiefe: 7,5 cm zusätzlicher Lieferumfang 2 Anschlusswinkel Rp 1/2" / R 1/2", MF-fähig 2 Schalldämmunterlagen 2 Dämmhülsen Anschlussbogen aus PE-HD, D 50 mm Dichtung D 44 / 32 mm 2 Gewindestangen M10 Befestigungsmaterial Fabrikat: Geberit, Typ: Duofix, Artikel-Nr.: 111.430.00.1 liefern und montieren
04.__.0140
Geberit Duofix Element für Waschtisch, 112 cm,
8.00
Stck
04.__.0150 Villeroy & Boch Newo Waschbecken Villeroy & Boch Newo Waschbecken,65 x47x18 cm, Weiß Alpin, mit Überlauf Monatgetyp: Wandmontage Lieferumfang: 1 x Waschbecken 1 x Schallschuzset 1 x Befestigungsset 1 x Ablaufventil mit keramischer Abdeckung Tiefe: 470 mm Breite: 650 mm Höhe: 180 mm Innentiefe: 105 mm Geeignet für 3-Loch Armatur Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbe: Weiß Alpin Mit Überlauf, ungeschliffen Hersteller: Villeroy & Boch, Kollektion: Newo, Art.-Nr.: 4A926501 liefern und montieren
04.__.0150
Villeroy & Boch Newo Waschbecken
4.00
Stck
04.__.0160 Villeroy & Boch Newo Unterschrank Farbe Front: Weiß-soft Material Korpus: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Korpus: Dickbeschichtung, ringsum mit PP-Kante geschlossen Material Front: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Front: Dickbeschichtung, ringsum mit PP-Kante geschlossen Farbe Griff: Chrom Montageart: Wandmontage Öffnungsart: mit 1 Auszug ohne Beleuchtung Griffvariante: Griffleiste Höhe:  429 mm Tiefe:  436mm Breite: 585mm Hersteller: Villeroy & Boch Serie; Newo Artikelnummer: PP302PG143 liefern und montieren einschließlich Zubehör
04.__.0160
Villeroy & Boch Newo Unterschrank
4.00
Stck
04.__.0170 Villeroy & Boch Venticello Villeroy & Boch Avento Waschtisch 65 x 47 cm, mit Überlauf Monatgetyp: Wandmontage Lieferumfang: 1 x Waschbecken 1 x Schallschuzset 1 x Befestigungsset 1 x Ablaufventil mit keramischer Abdeckung Tiefe: 500 mm Breite: 1000 mm Höhe: 170 mm Innentiefe: 105 mm Geeignet für 3-Loch Armatur Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbe: Weiß Alpin Mit Überlauf Hersteller: Villeroy & Boch Kollektion: Avento Artikelnummer: 4104AL01 liefern und montieren
04.__.0170
Villeroy & Boch Venticello
O
1.00
Stck
04.__.0180 Villeroy & Boch Venticello Unterschrank Farbe Front: glossy white Material Korpus: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Korpus: Folie Material Front: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Front: Folie Farbe Griff: Chrom Montageart: Wandmontage Öffnungsart: mit Auszug ohne Beleuchtung Griffvariante: Griffleiste Höhe:  590 mm Tiefe:  502 mm Breite: 953 mm Hersteller: Villeroy & Boch Serie; Venticello Artikelnummer: A92601DH
04.__.0180
Villeroy & Boch Venticello Unterschrank
O
1.00
Stck
04.__.0190 Villeroy & Boch Subway 2.0 Waschbecken Villeroy & Boch Subway 2.0 Waschbecken,65 x47x18 cm, Weiß Alpin, mit Überlauf Monatgetyp: Wandmontage Lieferumfang: 1 x Waschbecken 1 x Schallschuzset 1 x Befestigungsset 1 x Ablaufventil mit keramischer Abdeckung Tiefe: 470 mm Breite: 650 mm Höhe: 180 mm Innentiefe: 105 mm Geeignet für 3-Loch Armatur Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbe: Weiß Alpin Mit Überlauf Hersteller: Villeroy & Boch Kollektion: Subway 2.0 Artikelnummer: 71136501 liefern und montieren
04.__.0190
Villeroy & Boch Subway 2.0 Waschbecken
O
1.00
Stck
04.__.0200 Villeroy & Boch Avento Waschbecken Villeroy & Boch Avento Waschtisch 65 x 47 cm, mit Überlauf Monatgetyp: Wandmontage Lieferumfang: 1 x Waschbecken 1 x Schallschuzset 1 x Befestigungsset 1 x Ablaufventil mit keramischer Abdeckung Tiefe: 470 mm Breite: 650 mm Höhe: 180 mm Innentiefe: 105 mm Geeignet für 3-Loch Armatur Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbe: Weiß Alpin Mit Überlauf Hersteller: Villeroy & Boch Kollektion: Avento Artikelnummer: 41586501 liefern und montieren
04.__.0200
Villeroy & Boch Avento Waschbecken
O
1.00
Stck
04.__.0210 Flaschensiphon, Abgangsrohr und Rosette, Flaschensiphon, Abgangsrohr und Rosette, Flaschensiphon G1 1/4 Abl. hori. D32 mm Messing verchromt Flaschensiphon mit waagerechtem Abgang: Anschluss G 1 1/4. Waagerechter Abgang Ø 32 mit Mutter. Sperrhöhe 50 mm. Messing verchromt. Hersteller: Viega Modell: 5753 Artikelnummer: 100674 liefern und montieren
04.__.0210
Flaschensiphon, Abgangsrohr und Rosette,
8.00
Stck
Waschtischanlage Gäste-WC ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waschtischanlage Gäste-WC
04.__.0220 Villeroy & Boch Newo Waschbecken Villeroy & Boch Newo Waschbecken,45x37x15,5 cm, Weiß Alpin, mit Überlauf Monatgetyp: Wandmontage Lieferumfang: 1 x Waschbecken 1 x Schallschuzset 1 x Befestigungsset 1 x Ablaufventil mit keramischer Abdeckung Tiefe: 370 mm Breite: 450 mm Höhe: 15,5 mm Geeignet für 3-Loch Armatur Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbe: Weiß Alpin Mit Überlauf, ungeschliffen Hersteller: Villeroy & Boch Kollektion: Newo Artikelnummer: 4062373894033 liefern und montieren
04.__.0220
Villeroy & Boch Newo Waschbecken
4.00
Stck
04.__.0230 Villeroy & Boch Newo Unterschrank Farbe Front: Weiß-soft Material Korpus: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Korpus: Dickbeschichtung, ringsum mit PP-Kante geschlossen Material Front: Mitteldichte Faserplatte (MDF) Oberflächen Front: Dickbeschichtung, ringsum mit PP-Kante geschlossen Farbe Griff: Chrom Montageart: Wandmontage Öffnungsart: mit 1 Auszug ohne Beleuchtung Griffvariante: Griffleiste Höhe:  429 mm Tiefe:  436mm Breite: 585mm Hersteller: Villeroy & Boch Serie; Newo Artikelnummer: PP302PG143 liefern und montieren einschließlich Zubehör
04.__.0230
Villeroy & Boch Newo Unterschrank
4.00
Stck
Waschtischarmaturen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waschtischarmaturen
04.__.0240 Hansa Polo Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie Hansa Polo Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie mit Zugstangen-Ablaufgarnitur Artikelnummer: 51402293 Serie: Polo Material: Messing Farbe: chrom Höhe (mm): 136 Ausladung (mm): 103 Armaturenart: Einhebelmischer Montageart: Standmontage Form: rund Anschlussart: Hochdruck Wasseraktivierung: durch Anheben/Kippen Ablaufgarnitur: mit Zugstangen-Ablaufgarnitur Strahlregler: fest max. Wasserverbrauch der Armatur bei 3 bar (l/min): 6 Anzahl Hahnloch: für 1 Hahnloch Stromversorgung: ohne Stromversorgung Auslauf: starr Griffposition: oben Hersteller HANSA Artikelnummer: 51402293 Serie: Polo liefern und montieren
04.__.0240
Hansa Polo Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie
8.00
Stck
04.__.0250 Hansa Vantis Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie Hansa Vantis Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie mit Zugstangen-Ablaufgarnitur Material: Messing Farbe: chrom Höhe (mm): 164 Ausladung (mm): 110 Armaturenart: Einhebelmischer Montageart: Standmontage Anschlussart: Hochdruck Wasseraktivierung: durch Anheben/Kippen Ablaufgarnitur: mit Zugstangen-Ablaufgarnitur Strahlregler: fest max. Wasserverbrauch der Armatur bei 3 bar (l/min): 6 Anzahl Hahnloch: für 1 Hahnloch Stromversorgung: ohne Stromversorgung Auslauf: starr Griffposition: oben Hersteller HANSA Artikelnummer: 52562277 Serie: Vantis liefern und montieren
04.__.0250
Hansa Vantis Waschtisch-EInhand-EInlochbatterie
O
1.00
Stck
04.__.0260 hansgrohe Metris Einhebel-Waschtischmischer 110 hansgrohe Metris Einhebel-Waschtischmischer 110 mit Zugstangen-Ablaufgarnitur Produkteigenschaften: Einhebel-Waschtischmischer, Ablaufgarnitur ComfortZone 110 Ausladung: 116 mm Auslaufhöhe: 100 mm Strahlart: Normalstrahl maximale Durchflussmenge bei 3 bar: 5 l/min Keramikmischsystem Temperaturbegrenzung einstellbar für Durchlauferhitzer geeignet Zugstangen-Ablaufgarnitur G 1¼ Material Ablaufventil: Metall Anschlussart: G3/8 Anschlussschläuche Anschlussgröße: DN15 Farbe/Oberfläche: Chrom Ausladung gesamt: 116 mm Höhe gesamt: 128 mm DVGW: NW-6506CM0347 Durchflussklasse: O Hersteller: Hansgrohe Marke: hansgrohe Serie: Metris Artikel-Nr.: 31080000 liefern und montieren
04.__.0260
hansgrohe Metris Einhebel-Waschtischmischer 110
O
1.00
Stck
04.__.0270 Grohe Essence Waschtischarmatur S-Size, Einlochmontage GROHE SilkMove® 28 mm Keramikkartusche mit Temperaturbegrenzer GROHE EcoJoy® 5,7 l/min Mousseur GROHE AquaGuide verstellbarer Mousseur GROHE StarLight® Chromoberfläche Zugstangen-Ablaufgarnitur (?) 1 1/4" flexible Anschlussschläuche GROHE QuickFix® Plus Schnellbefestigungssystem Bedienungshebel aus Metall inklusive Ablaufgarnitur Abmessungen H: 174mm Ausladung: 116mm Farbe: chrom Hersteller: Grohe, Serie: Essence, Art.-Nr: 23589001 liefern und montieren
04.__.0270
Grohe Essence Waschtischarmatur
O
1.00
Stck
04.__.0280 Grohe Eurocube Waschtischarmatur S-Size Leichtgängige 28 mm Keramikkartusche (GROHE SilkMove®) Langlebige Chromoberfläche, einfach zu reinigen (GROHE StarLight®) Temperaturbegrenzung einstellbar Flexible Anschlussschläuche Inklusive Schnellmontage-System (GROHE QuickFix® Plus) Zugstangen-Ablaufgarnitur zum einfachen Öffnen und Schließen des Beckens Form: eckig Monategart: Standmontage Strahlregler: fest Material: Messing Anzahl Hahnloch: 1 Hahnloch Griffposition: oben Abmessungen H: 157mm Ausladung: 98mm Farbe: chrom Hersteller: Grohe Serie: Eurocube Artikelnummer: 23127000 liefern und montieren
04.__.0280
Grohe Eurocube Waschtischarmatur
O
1.00
Stck
04.__.0290 Vitra Minimax S Waschtischarmatur Minimax S Einhand-Waschtischmischer mit Excentergarnitur Einlochmontage Caché Coin Slot Luftsprudler Durchflussbegrenzer max. 5 l/min Kartusche mit keramischen Dichtscheiben Temperaturbegrenzung individuell einstellbar flexible Anschlüsse Montage-Set inklusive mit Ablaufgarnitur G 1 1/4" Oberfläche Chrom Technische Daten Breite 50 mm Tiefe 160 mm Höhe 312 mm Ausladung 120 mm Höhe Auslauf 82 mm Gewicht 2,4 kg Hersteller: Vitra Serie: Minimax S Artikelnummer: A41992EKM liefern und montieren
04.__.0290
Vitra Minimax S Waschtischarmatur
O
1.00
Stck
04.__.0300 Eckregulierventile 1/2" verchromt, Eckregulierventile 1/2" verchromt, mit Schubrosette
04.__.0300
Eckregulierventile 1/2" verchromt,
16.00
Stck
04.__.0310 Geruchverschluss Waschmaschine Geruchverschluss, für Wandeinbau, für den Abwasserschlauch einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, mit integrierter Wasserversorgung, Ventil mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter, mit Montageschiene, Abdeckplatte aus Edelstahl, güteüberwacht nach DIN EN 274 und DIN 19541, Hersteller: Viega Modell-Nr. 5635.1 liefern und montierenmontieren
04.__.0310
Geruchverschluss Waschmaschine
4.00
Stck
04.__.0320 Geberit Duofix Traverse Spüle Geberit Duofix Traverse Spüle, für Einlocharmatur Verwendungszwecke - Für Trockenbau Eigenschaften - Befestigungsabstand Waschtisch 5-38cm - Befestigung für Anschlussbogen höhenverstellbar und schallgedämmt - Traverse Armatur höhen- und tiefenverstellbar Technische Eigenschaften - Werkstoff: Stahl - Nettogewicht: 4,525 kg - B / Breite (cm): 50 cm - H / Höhe (cm): 50 cm - T / Tiefe (cm): 6 cm zusätzlicher Lieferumfang - 2 Anschlusswinkel Rp 1/2" / R 1/2", MF-fähig - 2 Abdichtscheiben - 2 Schalldämmunterlagen - 2 Dämmhülsen - 2 Schutzstopfen - Anschlussbogen aus PE-HD, D 50 mm - Dichtung D 44 / 32 mm - 2 Gewindestangen M10 - Befestigungsmaterial - Geberit Schalldämmset - 2 Baustopfen - 2 Dichthülsen - Dichtmanschetten Fabrikat: Geberit Typ: Duofix Artikel-Nr.: 111.464.00.1
04.__.0320
Geberit Duofix Traverse Spüle
8.00
Stck
Betätigungsplatten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Betätigungsplatten
04.__.0330 Sigma30 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz Sigma30 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz verchromt, Geberit Sigma30 Betätigungsplatte für 2-Mengen-Spülung, Verwendungszwecke: Zur Spülauslösung bei Sigma UP-Spülkästen Eigenschaften - Betätigung von vorne - Drückerstangen schallgedämmt, werkzeuglose Schnelleinstellung Technische Eigenschaften - Farbe: weiß-alpin - Mehrfachfarbe/-oberfläche: Platte und Tasten: weiß; Designstreifen: hochglanz-verchromt - Nettogewicht: 0,328 kg - Breite: 24,6 cm - Höhe: 16,4 cm - Tiefe: 1,2 cm - Betätigungskraft: < 20 N - Werkstoffbezeichnung: Kunststoff zusätzlicher Lieferumfang - Befestigungsrahmen - 2 Distanzbolzen - 2 Drückerstangen Fabrikat: Geberit, Typ: Sigma30, Artikel-Nr.: 115.883.KJ.1 liefern und montieren.
04.__.0330
Sigma30 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz
20.00
Stck
04.__.0340 Sigma20 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz Sigma20 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz verchromt, Geberit Sigma20 Betätigungsplatte für 2-Mengen-Spülung, Verwendungszwecke: Zur Spülauslösung bei Sigma UP-Spülkästen Eigenschaften - Betätigung von vorne - Drückerstangen schallgedämmt, werkzeuglose Schnelleinstellung Technische Eigenschaften - Farbe: weiß-alpin - Mehrfachfarbe/-oberfläche: Platte und Tasten: weiß; Designringe: hochglanz-verchromt - Nettogewicht: 0,329 kg - Breite: 24,6 cm - Höhe: 16,4 cm - Tiefe: 1,2 cm - Betätigungskraft: < 20 N - Werkstoffbezeichnung: Kunststoff zusätzlicher Lieferumfang - Befestigungsrahmen - 2 Distanzbolzen - 2 Drückerstangen Fabrikat: Geberit, Typ: Sigma20, Artikel-Nr.: 115.882.KJ.1 liefern und montieren
04.__.0340
Sigma20 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, weiß / hochglanz
O
1.00
Stck
04.__.0350 Sigma50 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe Sigma50 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe verchromt, weiß Geberit Sigma50 Betätigungsplatte für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe verchromt Verwendungszwecke - Zur Spülauslösung bei Sigma UP-Spülkästen Eigenschaften - Betätigung von vorne - Drückerstangen schallgedämmt, werkzeuglose Schnelleinstellung Technische Eigenschaften - Farbe: weiß-alpin - Mehrfachfarbe/-oberfläche: Grundplatte und Tasten: verchromt Deckplatte: weiß - Nettogewicht: 1,100 kg - Breite: 24,6 cm - Höhe: 16,4 cm - Tiefe: 1,3 cm - Betätigungskraft: < 20 N - Werkstoffbezeichnung: Zinkdruckguss / Kunststoff zusätzlicher Lieferumfang - Befestigungsrahmen - 2 Distanzbolzen - 2 Drückerstangen Fabrikat: Geberit Typ: Sigma50 Artikel-Nr.: 115.788.11.2 liefern und montieren
04.__.0350
Sigma50 BetPl., für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe
O
1.00
Stck
Wand-Tiefspül-WC ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wand-Tiefspül-WC
04.__.0360 Montageelement für Wand WC, mit UP-Spülkasten Montageelement für Wand WC, mit UP-Spülkasten Verwendungszwecke - Für Trockenbau - Zum Einbau in teil- oder raumhohe Vorwandinstallationen - Zum Einbau in raumhohe Installationswände - Zum Einbau in teil- oder raumhohe Systemwände - Für Wand-WCs mit Anschlussmaßen nach DIN EN 33:2011-11 - Für Wand-WCs mit Ausladung bis 62 cm - Für 1-Mengen-, 2-Mengen- oder Spül-Stopp-Spülung - Für Fußbodenaufbauten 0-20 cm Eigenschaften - Selbsttragender Rahmen pulverbeschichtet - Rahmen mit Bohrlöchern D 9 mm für Befestigung im Holzständerbau - Rahmen vorbereitet für Abstützungen bei WC-Keramiken mit kleiner Auflagefläche - Fußstützen verzinkt - Fußstützen verstellbar 0-20 cm - Fußstützen mit Rutschhemmung - Fußplatten drehbar - Fußplattentiefe passend zum Einbau in U-Profile UW 50 und UW 75 und Systemschienen - Anschlussbogen in verschiedenen Tiefenpositionen werkzeuglos montierbar, Verstellbereich 45 mm - Befestigung Anschlussbogen schallgedämmt - UP-Spülkästen mit Betätigung von vorne - UP-Spülkasten schwitzwassergedämmt - Bei Werkseinstellung sofortiges Nachspülen möglich - Montage- und Instandhaltungsarbeiten am UP-Spülkasten werkzeuglos - Wasseranschluss hinten oder oben mittig - Bauschutz für Serviceöffnung schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz - Bauschutz für Serviceöffnung ablängbar - Ausgerüstet mit Leerrohr für Wasserzuleitung zum Anschluss von  Dusch-WCs - Mit Befestigungsmöglichkeit für Elektroanschluss Lieferumfang - Wasseranschluss R 1/2", MF-fähig, mit integriertem Eckventil und Handrad - Bauschutz für Serviceöffnung - 2 Schutzstopfen - Anschlussset für WC, D 90 mm - Anschlussbogen 90G aus PE-HD, D 90 mm - Übergangsmuffe aus PE-HD, D 90 / 110 mm - 2 Gewindestangen M12 - Befestigungsmaterial Fabrikat der Planung:  Geberit oder gleichwertige Art Typ: Duofix / Artikel-Nr.: 111.300.00.5 angebotenes Fabr. und Typ:liefern und montieren
04.__.0360
Montageelement für Wand WC, mit UP-Spülkasten
8.00
Stck
04.__.0370 Villeroy & Boch Newo Villeroy & Boch Newo Tiefspül-WC spülrandlos, wandhängend, Weiß Alpin Montage / Montagetyp: Wandmontage Montage-Hinweise: nicht für den Einbau mit Druckspülern geeignet. Lieferumfang: 1 x Tiefspül-WC spülrandlos 1 x WC-Sitz mit Absenkautomatik 1 x Schallschutzset Länge in mm: 530 Breite in mm: 370 Höhe in mm: 325 Kollektion: Newo Gewicht in kg: 20.3 Geeignet für: Unterputz-Spülkasten Spülvolumen l: 3 / 4,5 l Abgang / Ablauf: Abgang waagerecht Wandhängend - Bodenstehend: wandhängend Material: Sanitärkeramik Oberfläche: glänzend Farbbezeichnung der Farbe: Weiß Alpin Hersteller: Villeroy&Boch Serie: Newo EAN Nummer: 4062373895795 Artikelnummer: 4675R001 liefern und montieren einschließlich Zubehör
04.__.0370
Villeroy & Boch Newo
8.00
Stck
04.__.0380 Villeroy & Boch Subway 2.0 Villeroy & Boch Subway 2.0 Tiefspül-WC spülrandlos, wandhängend, mit AntiBac, Weiß Alpin AntiBac CeramicPlus Montage / Montagetyp Wandmontage Montage-Hinweise nicht für den Einbau mit Druckspülern geeignet Lieferumfang: 1 x Tiefspül-WC spülrandlos 1 x Befestigungssatz 1 x Schallschutzset 1 x Subway 2.0 WC-Sitz, mit Absenkautomatik (SoftClosing), mit abnehmbaren Sitz (QuickRelease), Weiß Alpin Tiefe in mm 560 Breite in mm 370 Höhe in mm 365 Kollektion Subway 2.0 mit TwistFlush Nein Spülvolumen l 3 / 4,5 l Wandhängend - Bodenstehend wandhängend Material Sanitärkeramik Oberfläche glänzend Farbbezeichnung der Farbe Weiß Alpin AntiBac CeramicPlus Design-Awards Universal Design Consumer Favorite 2014 Form Oval Farbbezeichnung Weiß Alpin Antibakterielle Oberfläche (mit AntiBac) Ja Leichte Oberflächenreinigung (mit CeramicPlus) Ja Spülrandlos (mit DirectFlush) Ja Spülungstyp Tiefspüler Integrierte Frischelösung (mit ViFresh) Nein Abgang / Ablauf Abgang waagerecht Hersteller: Villeroy & Boch Serie: Subway 2.0 Artikelnummer:  5614R0T2 liefern und montieren
04.__.0380
Villeroy & Boch Subway 2.0
O
1.00
Stck
04.__.0390 Villeroy & Boch Avento Villeroy & Boch Avento CombiPack, wandhängend, Weiß Alpin CeramicPlus Montage / Montagetyp Wandmontage Montage-Hinweise nicht für den Einbau mit Druckspülern geeignet Lieferumfang: 1 x Tiefspül-WC spülrandlos 1 x WC-Sitz mit Absenkautomatik 1 x Befestigungssatz 1 x Schallschutzset Tiefe in mm 530 Breite in mm 370 Höhe in mm 315 Kollektion Avento Geeignet für Unterputz-Spülkasten Innovative Spültechnologie (mit TwistFlush) Nein Spülvolumen l 3 / 6 l Wandhängend - Bodenstehend wandhängend Funktion mit Absenkautomatik (SoftClosing) mit abnehmbaren Sitz (QuickRelease) Material:Sanitärkeramik Farbbezeichnung der Farbe Weiß Alpin CeramicPlus Anderes Material WC-Sitz: Duroplast Andere Oberflächen WC-Sitz: glänzend Form Oval Farbbezeichnung Weiß Alpin Andere Farbbezeichnungen WC-Sitz: Weiß Alpin Antibakterielle Oberfläche (mit AntiBac) Ja Leichte Oberflächenreinigung (mit CeramicPlus) Ja Spülrandlos (mit DirectFlush) Ja Spülungstyp Tiefspüler Integrierte Frischelösung (mit ViFresh) Nein Abgang / Ablauf Abgang waagerecht Hersteller: Villeroy & Boch Serie: Avento Artikelnummer 5656RSR1 liefern und montieren
04.__.0390
Villeroy & Boch Avento
O
1.00
Stck
04.__.0400 Duravit ME by Starck Duravit ME by Starck Wand-Tiefspül-WC Set, rimless, mit WC-Sitz weiß Farbe: weiß Material WC: Sanitärkeramik Material WC-Sitz: Duroplast Beschichtung: ohne Beschichtung Lieferumfang: 1 x Tiefspül-WC spülrandlos 1 x WC-Sitz mit Absenkautomatik 1 x Befestigungssatz 1 x Schallschutzset Länge (cm): 57 Breite (cm): 37 Befestigungsabstand (cm): 18 Innenform: Tiefspüler Montageart: Wandmontage Abgang: waagerecht Geeignet: für Unterputz-Spülkasten Form: oval Spülrand: ohne Spülrand Hersteller: Duravit, Serie: ME by Starck, Art.-Nr.: 45290900A1 liefern und montieren.
04.__.0400
Duravit ME by Starck
O
1.00
Stck
04.__.0410 VitrA Sento Wand-WC VitrA VitrA Sento Wand-WC VitrA Flush 2.0, Tiefspüler ohne Spülrand Lieferumfang: 1 x Tiefspül-WC spülrandlos 1 x Befestigungssatz 1 x Schallschutzset 1 x Flush 2.0 WC-Sitz Slim, mit Absenkautomatik, abnehmbar Tiefe in mm 540 Breite in mm 365 Höhe in mm 340 Flush 2.0 ohne Spülrand Abgang waagerecht Tiefspüler für 2 Mengenspülung mit 3/6 Liter Spülvolumen mit VitrA Flush aus Sanitärkeramik antibakteriellen Glasur wandhängend mit verdeckter Befestigung von oben (V-Fit 2.0) Hersteller: VitrA Serie: Sento Flush 2.0 Artikelnummer: 7748B003-0075 liefern und montieren
04.__.0410
VitrA Sento Wand-WC VitrA
O
1.00
Stck
Waschmaschinenanschluss ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waschmaschinenanschluss
04.__.0420 Geruchverschluss Waschmaschine Geruchverschluss, für Wandeinbau, für den Abwasserschlauch einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, mit integrierter Wasserversorgung, Ventil mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter, mit Montageschiene, Abdeckplatte aus Edelstahl, güteüberwacht nach DIN EN 274 und DIN 19541, Hersteller: Viega Modell-Nr. 5635.1 liefern und montierenmontieren
04.__.0420
Geruchverschluss Waschmaschine
14.00
Stck
05 Verschiedenes / Stundenlohnarbeiten
05
Verschiedenes / Stundenlohnarbeiten
Fensterfalzlüfter ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fensterfalzlüfter
05.__.0010 Aereco ZFHVA 5-35 Plus Feuchtegeführter Außenbauteil-Luftdurchlass (ALD) für die bedarfsgeführte Wohnungslüftung. Führungsgröße: relative Raumluftfeuchte mittels mechanischen, alterungsbeständigen Feuchtesensor Garantie: 30 Jahre auf die hygrometrische Regelung. Einsatzort: Fensterrahmen, Fensterflügel Verschlusshebel zur Wahl der Betriebsart: Feuchtegeführt, geschlossen (Grundlüftung), voll geöffnet Mit akustischer Grundplatte SK 04 Einsatz des ALD für die freie Lüftung und kombinierte Systeme nach DIN 1946-6 zulässig. ALD entspricht und ist geprüft gemäß: DIN EN 13141 DIN EN ISO 10140 ift(Rosenheim)-Richtlinie LU-01 und LU 02 Fensterlüfter Technische Eigenschaften: Thermischer Koeffizient : 0,31 Normschallpegeldifferenz (Prüfbericht ift Rosenheim) im Betriebszustand: Geöffnet: Dn,e,w = 41 (0;-1) dB Geschlossen: Dn,e,w = 44 (0; -1) dB Optional erhöhter Schallschutz mit WHAI 02: Geöffnet: Dn,e,w = 44 (-1;-2) dB Geschlossen: Dn,e,w = 47 (-1;-2) dB Bezugsfläche: 0,004 m² Volumenstrom linear abhängig von der relativen Raumluftfeuchte (35% - 65%): 20 Pa: 7,8 bis 44,1 m³/h 10 Pa: 4,6 bis 31,2 m³/h 8 Pa: 3,9 bis 27,9 m³/h 7 Pa: 3,5 bis 26,1 m³/h 6 Pa: 3,1 bis 24,2 m³/h 5 Pa: 2,7 bis 22,1 m³/h 4 Pa: 2,3 bis 19,7 m³/h 3 Pa: 1,8 bis 17,1 m³/h 2 Pa: 1,3 bis 14,0 m³/h Abmessungen (b x h x t): 423 mm x 59 mm x 98 mm Fräsmaß: siehe Datenblatt Farbe: weiß Frontblende in allen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich Material: ABS, PS Fabrikat:   Aereco GmbH oder glw. Art Typ:          ZFHVA 5-35 Plus  / Artikelnummer: 202261364 liefern und einbauen nach Herstellervorgaben einschließlich Zubehör
05.__.0010
Aereco ZFHVA 5-35 Plus
O
12.00
Stck
05.__.0020 Sonderkonstruktion aus Profilstahl verzinkt Sonderkonstruktion aus Profilstahl aus verzinktem Material als Stütz-, Hänge- und Tragkonstruktion einschl. Befestigungsmaterial im Gebäude, korrosionsgeschützt. Bestehend aus Montageschienen- C-Profilen verschiedener Größen, Winkeln, einschl. Schalldämmung und allen erforderlichen Befestigungsmaterialien, Schutzkappen Abrechnung nach Einheitsgewichten. auf Nachweis mit Zeichnung und Aufmaßliste. liefern und montieren.
05.__.0020
Sonderkonstruktion aus Profilstahl verzinkt
2.00
kg
Hinweis zu Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten zum Nachweis dürfen ausschließlich nur nach Aufforderung durch die Bauleitung des AG ausgeführt werden. Mit den Einheitspreisen sind alle Leistungszulagen, Sozialzuschläge, allgemeine Geschäftskosten, Wegegelder, Auslösungen, Zuschläge für Wagnis und Gewinn sowie Werkzeug und Gerät abgegolten. Die nachstehend angebotenen Verrechnungssätze sind unter Beachtung der preislichen Vorschrift zu ermitteln und gelten unabhängig von der Anzahl der abzurechnenden Stunden.
Hinweis zu Stundenlohnarbeiten
05.__.0030 Lohnstunden eines Facharbeiters z.N. Lohnstunden eines Facharbeiters z.N.
05.__.0030
Lohnstunden eines Facharbeiters z.N.
O
1.00
h
05.__.0040 Lohnstunden eines Bauhelfers z.N. Lohnstunden eines Bauhelfers z.N.
05.__.0040
Lohnstunden eines Bauhelfers z.N.
O
1.00
h