01 Allgemeine Leistungen
01.__.0001 Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt Zulage für die abschnittsweise Ausführung der ausgeschriebenen Leistung entsprechend dem Bauablauf.
Die Arbeiten sind in mehreren getrennten Bauabschnitten oder Arbeitsschritten auszuführen, einschließlich sämtlicher zusätzlicher Rüst-, Transport-, Einrichtungs-, Reinigungs- und Koordinationsleistungen.
Mehrfaches An- und Abfahren der Baustelle, Baustellenorganisation und zeitlich getrennte Fertigstellung einzelner Bauteile sind inbegriffen.
Abstimmung mit dem Bauzeitenplan der Bauleitung.
Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt
01.__.0002 Werk- und Montageplanung für Gerüstarbeiten Erstellen einer werk- und montagespezifischen Ausführungsplanung für alle Gerüste des Projekts, auf Basis der Ausführungsplanung des Auftraggebers.
Die Planung umfasst Detailzeichnungen (Schnittdarstellungen, Anschlüsse an Baukörper, Befestigung, etc.), Übersichten, Montageablauf, Verankerungsnachweise sowie ggf. Abstimmung mit anderen Gewerken.
Pläne sind zur Freigabe in digitaler Form (PDF, ggf. DWG) vorzulegen.
Die Leistungen umfassen sämtliche erforderlichen Abstimmungen mit Bauleitung, Architekt und ggf. Fassadenplaner.
Inkl. Aufmaßerstellung vor Ort.
Werk- und Montageplanung für Gerüstarbeiten
01.__.0003 Einrichten der Baustelle Herstellen der Baustelleneinrichtung einschließlich Lieferung, Auf- und Abbau
Bereitstellung von notwendigen Lagerflächen, Zufahrten, Absperrungen, Schutzmaßnahmen und Verkehrsregelungen
Herrichten von Montageflächen und Lagerplätzen
Kennzeichnen der Baustelle gemäß Unfallverhütungsvorschriften
Laufende Unterhaltung und ggf. Anpassung der Baustelleneinrichtung
Räumen und Wiederherstellen nach Abschluss der Arbeiten
Inkl. notwendiger Absturzsicherungen und Hebemittel.
Sonstige hier nicht spezifizierten notwendigen Leistungen.
01.__.0004 Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans Erarbeiten eines detaillierten Terminplans für das Gewerk auf Grundlage des übergeordneten Projektterminplans des Auftraggebers.
Der Terminplan enthält die zeitliche Abfolge und Dauer aller relevanten Schritte von Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lieferung, Montage, Nebenleistungen, Abnahmen und ggf. Nacharbeiten.
Die Planung berücksichtigt logistische Abhängigkeiten, Witterungseinflüsse, Bauablaufkoordination sowie Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Der Terminplan ist in gängiger digitaler Form vorzulegen, regelmäßig fortzuschreiben und bei Änderungen anzupassen.
Die Erstellung erfolgt in Abstimmung mit der Bauleitung.
Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans
01.__.0005 Zuschlag für Mehraufwendungen infolge schlechter Witterung Zuschlag für Mehraufwendungen infolge schlechter Witterung während der Ausführung von Gerüstarbeiten.
Hierzu zählen insbesondere:
zusätzliche Sicherungs-, Abdeck- und Schutzmaßnahmen,
zeitweiliges Räumen und erneutes Einrichten der Arbeitsstelle,
verlängerte Arbeitswege und erschwerte Materialhandhabung,
verminderte Arbeitsleistung infolge Wind, Kälte, Nässe oder Schnee,
Aufrechterhaltung der Baustelleneinrichtung bei Unterbrechungen, soweit keine Stillstandsvergütung beansprucht werden kann.
Der Zuschlag wird nur für tatsächlich ausgeführte Arbeiten unter erschwerten Witterungsbedingungen gewährt.
Abrechnung nach Nachweis gemäß Bautagebuch bzw. Aufmaß.
Zuschlag für Mehraufwendungen infolge schlechter Witterung
01.__.0006 Statische Berechnungen für Fassadengerüste Erstellen aller erforderlichen statischen Berechnungen für die Errichtung von Fassadengerüsten gemäß den geltenden Normen (z.B. DIN EN 12811-1, DIN 4420) einschließlich:
Nachweis der Standsicherheit und Stabilität
Bemessung der Lastannahmen (Eigenlast, Verkehrslast, Windlast, evtl. Schneelast)
Dokumentation der Ergebnisse in Form eines statischen Berechnungsnachweises
Erstellung von Zeichnungen und Details zur Verankerung und Abstützung
Beratung hinsichtlich Ausführung und Sicherheit
Hinweis: Enthalten sind alle Arbeitsstunden, Berechnungssoftware, Zeichnungen und Bescheinigungen, die für die Freigabe und sichere Ausführung des Gerüsts notwendig sind.
Statische Berechnungen für Fassadengerüste
02 Straßenseite
+++ Hauptfassade +++
02.__.0001 Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Aufbauen/Abbauen längenorientiertes Standgerüst, Fassadengerüst DIN EN 12810-1, als Arbeits- und Schutzgerüst DIN EN 12811-1, Lastklasse nach Standsicherheitsnachweis, Breitenklasse SW06, Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, alle Gerüstlagen genutzt, verankern, Befestigung in der Tragkonstruktion der Fassade aus Mauerwerk, an senkrechten Bauwerksflächen, außen, aufstellen auf Gelände, Höhe der obersten Gerüstlage 22 m, Standfläche waagerecht an Übergängen Terrassen gestaffelt, über Lastverteiler belastbar.
Zusatzausstattung:
- zusätzlichen 3-teiligen Seitenschutz, DIN EN 12811-1 auf allen Ebenen
Grundhaltevorzeit: 4 Wochen
Ausführung an Hauptfassade Straße
Geplante Nutzung für: Rohbau-, Fenster- und Fassadenarbeiten.
Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
02.__.0002 Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
02.__.0003 Mehrkosten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Ausführung mit Breiteklasse: SW09
Mehrkosten Breitenklasse SW09
02.__.0004 Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Gebrauchsüberlassung des Standgerüsts in
W09 über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09
02.__.0005 Materialaufzug als Zulage zu Gerüstpositionen Materialaufzug Höhe bis 22,00m Traglast 500kg 12m/min
aufbauen abbauen. Hubgeschwindigkeit 12 m/min.
Abrechnung als Zulage zu den Gerüstpositionen.
Inkl. 4 Wochen Grundstandzeit.
Materialaufzug als Zulage zu Gerüstpositionen
02.__.0006 Materialaufzug vorhalten als Zulage zu Gerüstpositionen vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 6 Monate.
Materialaufzug vorhalten als Zulage zu Gerüstpositionen
02.__.0007 Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m
Gerüsttreppe nach DIN EN 12811-1 für vorbeschriebenes
Gerüst, einläufig am Gerüst anbauen und verankern mit
Zwischenpodesten im vertikalen Raster von 2,0m
Breitklassen: W06
Aufbauen/Abbauen
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m
02.__.0008 Gerüsttreppe als Zulage vorhalten vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Gerüsttreppe als Zulage vorhalten
02.__.0009 Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Aufbauen/Abbauen Belagverbreiterung herausnehmbar wandseitig, als Abstand
zum Vollwärmeschutz,
für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite bis 0,30 m.
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
02.__.0010 Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
02.__.0011 Abfanggerüst/Traversen an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m Aufbauen/Abbauen Abfanggerüst/Traversen/Überbrückung an Zugängen zu Hauseingängen bis 5m Breite
inkl. Schutz gegen herabfallende Gegenstände,
Aufbau im Zuge der Gerüstaufstellung
Abfanggerüst/Traversen an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m
02.__.0012 Vorhalten Abfanggerüst an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Abfanggerüst an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m
+++ Arkade +++
02.__.0013 Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Arkade Aufbauen/Abbauen längenorientiertes Standgerüst, Fassadengerüst DIN EN 12810-1, als Arbeits- und Schutzgerüst DIN EN 12811-1, Lastklasse nach Standsicherheitsnachweis, Breitenklasse SW06, Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, alle Gerüstlagen genutzt, verankern, Befestigung in der Tragkonstruktion der Fassade aus Mauerwerk, an senkrechten Bauwerksflächen, außen, aufstellen auf Gelände, Höhe der obersten Gerüstlage 7 m, Standfläche waagerecht, über Lastverteiler belastbar.
Zusatzausstattung:
- zusätzlichen 3-teiligen Seitenschutz, DIN EN 12811-1 auf allen Ebenen
Grundhaltevorzeit: 4 Wochen
Ausführung an Arkade Straße
Geplante Nutzung für: Rohbau-, Fenster- und Fassadenarbeiten.
Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Arkade
02.__.0014 Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Arkade Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Arkade
02.__.0015 Mehrkosten Breitenklasse SW09, Arkade Mehrkosten für die Ausführung mit Breiteklasse: SW09
Mehrkosten Breitenklasse SW09, Arkade
02.__.0016 Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09, Arkade Mehrkosten für die Gebrauchsüberlassung des Standgerüsts in
W09 über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09, Arkade
02.__.0017 Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 7,00 m, Arkade Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 7,00 m
Gerüsttreppe nach DIN EN 12811-1 für vorbeschriebenes
Gerüst, einläufig am Gerüst anbauen und verankern mit
Zwischenpodesten im vertikalen Raster von 2,0m
Breitklassen: W06
Aufbauen/Abbauen
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 7,00 m, Arkade
02.__.0018 Gerüsttreppe als Zulage vorhalten, Arkade vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Gerüsttreppe als Zulage vorhalten, Arkade
02.__.0019 Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m, Arkade Aufbauen/Abbauen Belagverbreiterung herausnehmbar wandseitig, als Abstand
zum Vollwärmeschutz,
für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite bis 0,30 m.
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m, Arkade
02.__.0020 Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m, Arkade Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m, Arkade
+++ Terrassen 6.OG. +++
02.__.0021 Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Terrassen Aufbauen/Abbauen längenorientiertes Standgerüst, Fassadengerüst DIN EN 12810-1, als Arbeits- und Schutzgerüst DIN EN 12811-1, Lastklasse nach Standsicherheitsnachweis, Breitenklasse SW06, Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, alle Gerüstlagen genutzt, verankern, Befestigung in der Tragkonstruktion der Fassade aus Mauerwerk, an senkrechten Bauwerksflächen, außen, aufstellen auf Gelände, Höhe der obersten Gerüstlage 4 m, Standfläche waagerecht, über Lastverteiler belastbar.
Zusatzausstattung:
- zusätzlichen 3-teiligen Seitenschutz, DIN EN 12811-1 auf allen Ebenen
Grundhaltevorzeit: 4 Wochen
Ausführung auf Terrassen 6.OG.Straße
Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Terrassen
02.__.0022 Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Terrasen Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06, Terrasen
02.__.0023 Mehrkosten Breitenklasse SW09, Terrassen Mehrkosten für die Ausführung mit Breiteklasse: SW09
Mehrkosten Breitenklasse SW09, Terrassen
02.__.0024 Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09, Terrassen Mehrkosten für die Gebrauchsüberlassung des Standgerüsts in
W09 über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09, Terrassen
02.__.0025 Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m
Gerüsttreppe nach DIN EN 12811-1 für vorbeschriebenes
Gerüst, einläufig am Gerüst anbauen und verankern mit
Zwischenpodesten im vertikalen Raster von 2,0m
Breitklassen: W06
Aufbauen/Abbauen
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m
02.__.0026 Gerüsttreppe als Zulage vorhalten vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Gerüsttreppe als Zulage vorhalten
02.__.0027 Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Aufbauen/Abbauen Belagverbreiterung herausnehmbar wandseitig, als Abstand
zum Vollwärmeschutz,
für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite bis 0,30 m.
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
02.__.0028 Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
03 Hofseite
+++ Hauptfassade +++
03.__.0001 Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Aufbauen/Abbauen längenorientiertes Standgerüst, Fassadengerüst DIN EN 12810-1, als Arbeits- und Schutzgerüst DIN EN 12811-1, Lastklasse nach Standsicherheitsnachweis, Breitenklasse SW06, Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, alle Gerüstlagen genutzt, verankern, Befestigung in der Tragkonstruktion der Fassade aus Mauerwerk, an senkrechten Bauwerksflächen, außen, aufstellen auf Gelände, Höhe der obersten Gerüstlage 22 m, Standfläche waagerecht, über Lastverteiler belastbar.
Zusatzausstattung:
- zusätzlichen 3-teiligen Seitenschutz, DIN EN 12811-1 auf allen Ebenen
Grundhaltevorzeit: 4 Wochen
Ausführung an Hauptfassade Hof
Geplante Nutzung für: Rohbau-, Fenster- und Fassadenarbeiten.
Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
03.__.0002 Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
03.__.0003 Mehrkosten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Ausführung mit Breiteklasse: SW09
Mehrkosten Breitenklasse SW09
03.__.0004 Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Gebrauchsüberlassung des Standgerüsts in
W09 über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09
03.__.0005 Materialaufzug als Zulage zu Gerüstpositionen Materialaufzug Höhe bis 22,00m Traglast 500kg 12m/min
aufbauen abbauen. Hubgeschwindigkeit 12 m/min.
Abrechnung als Zulage zu den Gerüstpositionen.
Inkl. 4 Wochen Grundstandzeit.
Materialaufzug als Zulage zu Gerüstpositionen
03.__.0006 Materialaufzug vorhalten als Zulage zu Gerüstpositionen vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 6 Monate.
Materialaufzug vorhalten als Zulage zu Gerüstpositionen
03.__.0007 Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m
Gerüsttreppe nach DIN EN 12811-1 für vorbeschriebenes
Gerüst, einläufig am Gerüst anbauen und verankern mit
Zwischenpodesten im vertikalen Raster von 2,0m
Breitklassen: W06
Aufbauen/Abbauen
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 22,00 m
03.__.0008 Gerüsttreppe als Zulage vorhalten vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Gerüsttreppe als Zulage vorhalten
03.__.0009 Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Aufbauen/Abbauen Belagverbreiterung herausnehmbar wandseitig, als Abstand
zum Vollwärmeschutz,
für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite bis 0,30 m.
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
03.__.0010 Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
03.__.0011 Abfanggerüst/Traversen an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m Aufbauen/Abbauen Abfanggerüst/Traversen/Überbrückung an Zugängen zu Hauseingängen bis 5m Breite
inkl. Schutz gegen herabfallende Gegenstände,
Aufbau im Zuge der Gerüstaufstellung
Abfanggerüst/Traversen an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m
03.__.0012 Vorhalten Abfanggerüst an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Abfanggerüst an Liefereingängen und Zufahrten bis 5m
+++ Dach 1.OG. +++
03.__.0013 Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Aufbauen/Abbauen längenorientiertes Standgerüst, Fassadengerüst DIN EN 12810-1, als Arbeits- und Schutzgerüst DIN EN 12811-1, Lastklasse nach Standsicherheitsnachweis, Breitenklasse SW06, Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, alle Gerüstlagen genutzt, verankern, Befestigung in der Tragkonstruktion der Fassade aus Mauerwerk, an senkrechten Bauwerksflächen, außen, aufstellen auf Gelände, Höhe der obersten Gerüstlage 4 m, Standfläche waagerecht, über Lastverteiler belastbar.
Zusatzausstattung:
- zusätzlichen 3-teiligen Seitenschutz, DIN EN 12811-1 auf allen Ebenen
Grundhaltevorzeit: 4 Wochen
Ausführung an Hauptfassade Straße
Geplante Nutzung für: Rohbau-, Fenster- und Fassadenarbeiten.
Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
03.__.0014 Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06 Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Standgerüst Arbeits-Schutzgerüst SW06
03.__.0015 Mehrkosten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Ausführung mit Breiteklasse: SW09
Mehrkosten Breitenklasse SW09
03.__.0016 Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09 Mehrkosten für die Gebrauchsüberlassung des Standgerüsts in
W09 über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Mehrkosten Vorhalten Breitenklasse SW09
03.__.0017 Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m
Gerüsttreppe nach DIN EN 12811-1 für vorbeschriebenes
Gerüst, einläufig am Gerüst anbauen und verankern mit
Zwischenpodesten im vertikalen Raster von 2,0m
Breitklassen: W06
Aufbauen/Abbauen
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Gerüsttreppe, einläufig, Höhe ca. 4,00 m
03.__.0018 Gerüsttreppe als Zulage vorhalten vorhaltung über Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Gerüsttreppe als Zulage vorhalten
03.__.0019 Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Aufbauen/Abbauen Belagverbreiterung herausnehmbar wandseitig, als Abstand
zum Vollwärmeschutz,
für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite bis 0,30 m.
Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m
03.__.0020 Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m Gebrauchsüberlassung über die Grundstandzeit hinaus.
Kalkulationsgrundlage: 32 Wochen.
Vorhalten Belagverbreiterung wandseitig B bis 0,30m