To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Allgemeine Leistungen
01
Allgemeine Leistungen
Hinweis Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen 1.1 Diese Vorbemerkungen gelten für sämtliche Dachdecker-, Abdichtungs-, Dämm-, Klempner-/Spengler-, Dachentwässerungs-, Anschlus s- und Durchdringungsarbeiten einschließlich aller Neben- und Besonderen Leistungen, die zur mangelfreien, dauerhaft dichten und normgerechten Erstellung der Dachflächen, Attiken, Anschlüsse und Entwässerungen erforderlich sind. 1.2 Vertragsgrundlagen in folgender Reihenfolge (Rangfolge): a) GU-/NU-Vertrag einschließlich Nachträge und Protokolle, b) diese Vorbemerkungen, c) das Leistungsverzeichnis mit Plänen/Details, d) einschlägige technische Regeln und Normen (u. a. DIN- und EN-Normen, anerkannten Regeln der Technik, Flachdachrichtlinie, ZVDH-Regelwerke, DIN 1986-100/EN 12056 zur Dachentwässerung, MLAR/Brandschutz-Vorgaben), jeweils in der gültigen Fassung, e) VOB/B und VOB/C (ATV für die betroffenen Gewerke) in der jeweils gültigen Fassung. 1.3 Abweichungen, Ausnahmen oder Produktgleichwertigkeiten bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des GU. 2. Leistungsumfang des AN 2.1 Der AN schuldet die vollständige, funktions- und gewerkübergreifend abgestimmte Erstellung sämtlicher vertraglich geschuldeter Leistungen schlüsselfertig bis zur Abnahme einschließlich aller Nebenleistungen, Provisorien, Schutz- und Sicherungsmaßnahmen, die zur ordnungsgemäßen Ausführung notwendig sind, auch wenn sie im LV nicht einzeln aufgeführt sind. 2.2 W+M-Planung inkludiert: Die vollständige Werk- und Montageplanung (inkl. Detaillösungen, Knotenpunkte, Anschlussdetails, Anschluss an Fremdgewerke, Gefälle-/Aufbauplanung, Entwässerungs- und Notentwässerungsberechnung nach DIN 1986-100/EN 12056) ist Vertragsbestandteil und vom AN zu erbringen, zu koordinieren und rechtzeitig zur Freigabe vorzulegen. 2.3 Material-/Systempflicht: Es sind nur zugelassene, aufeinander abgestimmte Systemkomponenten mit nachweislich kompatiblen Schichten (Dampfsperre, Dämmung, Abdichtung/Deckung, Befestiger) zu verwenden. Hersteller-Freigaben sind vor Ausführung beizubringen. 2.4 Durchdringungen/Anschlüsse: Sämtliche Durchdringungen, Aufbauten, Attika-, Wand- und Fenstera nschlüsse sind systemgerecht herzustellen; erforderliche Manschetten, Manschettenstützen, Manschettenbleche, An-/Abschlussprofile etc. sind im Pauschalpreis enthalten. 2.5 Gerüste/Absturzsicherung/Hebezeuge: Sämtliche für die Dacharbeiten erforderlichen Gerüste, Seitenschutz, Fangnetze, Absturzsicherungen, Materialaufzüge, Krane/Hebezeuge inkl. Bedienpersonal stellt und bezahlt der AN, sofern im LV nicht ausdrücklich anders geregelt. 2.6 Proben/Musterflächen: Musterflächen, Probefelder, Naht-/Schweißproben, Haftzug- oder Dichtheitsproben (z. B. Elektroimpuls-/Isotopentest, Flut-/Sprühtest) sind enthalten und vor Flächenfortschritt zur Abnahme vorzulegen. 3. Termine, Steuerung, Bauablauf 3.1 Bauzeitenplan: Vor Ausführungsbeginn hat der AN einen detaillierten, gewerke- und taktplanfähigen Bauzeitenplan (Vorgangsdauern, Abhängigkeiten, Ressourcen, kritischer Pfad) einzureichen. Dieser ist wöchentlich fortzuschreiben und auf Anforderung des GU anzupassen. 3.2 Behinderungen/Leistungsstörungen: Behinderungen sind unverzüglich, spätestens binnen 2 Werktagen, schriftlich und prüffähig anzuzeigen (Gründe, Dauer, Auswirkungen, Gegenmaßnahmen). 3.3 Vertragsstrafe bei Verzug: Für vom AN zu vertretende Terminüberschreitungen wird eine Vertragsstrafe von 0,20 % der Netto-Auftragssumme je Kalendertag, maximal 5,00 % der Netto-Auftragssumme, vereinbart. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. 3.4 Koordination: Teilnahme an allen Bau-/Koordinations-/SiGe-Besprechungen, termingerechte Zuarbeit (Protokollpunkte, Maßnahmenlisten), aktive Schnittstellenklärung mit Rohbau, TGA, Fassade, Fenster, PV, Klempner/Spengler, Blitzschutz etc. 4. Qualität, Normen, Dokumentation 4.1 Qualitätssicherung/ITP: Der AN erstellt vor Beginn einen Inspection & Test Plan (ITP) mit Prüf-/Freigabepunkten, Eigen- und Fremdprüfungen, Mess- und Kontrollpunkten (z. B. Feuchte-/Klima-Grenzwerte, Untergrundprüfung, Naht-/Überlappungskontrollen, Befestigungsmengen, Dichtigkeitsnachweise). 4.2 Unterlagen vor Ausführung: Werk-/Montagepläne, Berechnungen (z. B. Windsog, Entwässerung), Herstellerfreigaben, Gefährdungsbeurteilungen, Stoffdatenblätter, Verlege- und Pflegeanleitungen. 4.3 Revisionsunterlagen bei Abnahme: As-Built-Pläne (DWG/PDF), Produkt-/Systemlisten, Lieferscheine/Chargen, Prüf-/Mess-/Dichtheitsprotokolle, Wartungs-/Pflegepläne, Garantien/Herstellergewährleistungen. 4.4 Stand der Technik: Ausführung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Bei Widersprüchen gilt die hochwertigste/strengste Anforderung; der AN hat Bedenken gem. VOB/B schriftlich anzumelden. 5. Sauberkeit, Schutz, Witterung 5.1 Sauberkeit/Ordnung: Die Baustelle ist stets sauber zu halten; tägliche Reinigung, sortenreine Entsorgung nach GewAbfV, Nachweisführung (eANV) enthalten. 5.2 Bauteilschutz: Schutz der Dachflächen, Abdichtungen, Dämmungen und Anschlüsse vor Beschädigung, Verschmutzung und Witterung; Schutz-/Laufbeläge, Rand- und Anschluss-Abdeckungen, Notabdichtungen, Nacht-/Wochenend-Sicherungen und witterungsbedingte Provisorien sind im Pauschalpreis enthalten. 5.3 Winter-/Schlechtwettermaßnahmen: Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Kälte/Nässe (Temporärdächer, Beheizung/Entfeuchtung, Materialkonditionierung) sind einzukalkulieren. 6. Baustelleneinrichtung, Transport, Logistik 6.1 Transport im Risikobereich des AN: An-/Abtransport, interne Transporte, Zwischenlagerungen, Kran-/Hebemittel, Lastverteilungen, Ablas sen, Entsorgung – Sache des AN. 6.2 An-/Ablieferung: Avisierung, Ladungssicherung, Entladehilfen, Just-in-Time-Lieferungen gem. Anlieferfenster sind einzuhalten; Mehrkosten durch Nichteinhaltung trägt der AN. 6.3 Umlagen: Für Baustrom 0,60 %, Bauwasser 0,60 % und Bauleistungsversicherung 0,78 % werden Umlagen auf die Netto-Auftragssumme inklusive Nachträge erhoben und mit den Abschlags-/Schlussrechnungen verrechnet. 7. Abrechnung, Vergütung, Nachträge 7.1 Pauschalvertrag: Der Auftrag wird als Pauschalpreis vergeben. Mengen sind vom AN zu prüfen; Mengenabweichungen gegenüber dem LV begründen keinen Vergütungsanspruch, soweit der vertraglich geschuldete Leistungsinhalt unverändert bleibt. Aufmaß dient ausschließlich der Dokumentation des Leistungsstands. 7.2 Nachträge: Nur vorher schriftlich beauftragte, prüffähig kalkulierte Leistungsänderungen sind vergütungsfähig. Kalkulation auf Basis der Urkalkulation/EP-Spiegel; Preisfortschreibung ohne Umlage von Baustellengemeinkosten über das vereinbarte Maß hinaus. Stoffpreisgleitungen sind ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. 7.3 Rechnungswesen: Monatliche, prüffähige Abschlagsrechnungen mit Leistungsstand-Nachweis (Bautagesberichte, Lieferscheine, Prüfprotokolle, Fotodokumentation). Prüffrist 21 Arbeitstage. Skonto 3 % bei Zahlung innerhalb 14 Kalendertagen (maßgeblich Zahlungseingang). 7.4 Sicherheiten/Einbehalte: Vertragliche Sicherheiten, Gewährleistungseinbehalte und Bürgschaften gem. GU-Vertrag. Auszahlung offener Beträge nur gegen Vorlage sämtlicher Nachweise (u. a. Sozialkassen, Mindestlohn, Subunternehmerketten, Entsorgungsnachweise). 8. Schnittstellen und besondere technische Anforderungen 8.1 Schnittstellenkoordination: Der AN klärt und koordiniert aktiv alle Anschlüsse zu Rohbau, Fassade, Fenstern, TGA-Dachaufbauten (Lüfter, RWA, KWL, GA-Sensorik), PV, Blitzschutz, Absturzsicherungssystemen, Dachaufbauten (Lichtkuppeln, Gullys/Notüberläufe) und dokumentiert schriftlich abgestimmte Details. 8.2 Entwässerung/Notentwässerung: Dimensionierung, Lage, Anzahl, Notüberläufe, Gefälleplanung inkl. Gefälledämmung sind vom AN zu bemessen und herzustellen; Nachweis, dass Rückstau-/Überstauereignisse vermieden werden. 8.3 Windsog/Befestigung: Nachweis der Befestigung (mechanisch/verkleb t/ballastiert) inkl. Windsogberechnung für die objektspezifische Lage und Gebäudehöhe; Fixierungen, Rand-/Eckzonen-Verstärkungen enthalten. 8.4 Brandschutz: Brandlastarme Systeme, erforderliche Brandschutzklassen und Abschottungen gemäß Planung/Behördenvorgaben; Nachweise sind vor Ausführung vorzulegen. 8.5 Blitzschutz/Vorrüstungen: Erdungs-/Fangeinrichtungen, Anschlussfahnen, Trennstellen sowie Durchdringungsdetails sind vorzubereiten bzw. herzustellen; Abstimmung mit dem Blitzschutz-Fachplaner/-Errichter durch den AN. 8.6 PV-Vorrüstung (falls gefordert): Last-/Befestigungspunkte, Trennlagen, Kabeldurchführungen, Brandsperren und Dichtdetails sind systemkonform herzustellen. 9. Arbeitssicherheit, Recht, Compliance 9.1 Einhaltung aller UVV, SiGe-Koordinator-Vorgaben, BaustellenVO; vollständige PSA, Unterweisungen, Maschinen-/Geräteprüfungen (DGUV-Nachweise) sind vorzuweisen. 9.2 Subunternehmerkette: Einsatz von Nachunternehmern nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des GU. Der AN verpflichtet seine NU/Sub-NU vollständig auf die Inhalte dieses Vertrages (Back-to-Back). 9.3 Nachweise: Mindestlohn-/Sozialkassen-/Unbedenklichkeits- und Freistellungsbescheinigungen sowie Versicherungsnachweise sind vor Beginn und auf Anforderung laufend vorzulegen. 9.4 Haftpflicht/Versicherung: Betriebs-/Produkt-Haftpflicht mit mind. 5 Mio. € pauschal für Personen-/Sach-/Vermögensschäden je Schadensereignis; mitgeltend: Bearbeitungsschäden, Mängelbeseitigungskosten, Tätigkeitsschäden, Obhut, Schlüsselverlust, Planungshaftungsbaustein (für W+M-Planung). Bauleistungsversicherung umlagefinanziert, s. 6.3. 9.5 Weisungen/Kommunikation: Weisungsrecht des GU bleibt vorbehalten. Rechtsgeschäftliche Erklärungen des AN sind ausschließlich schriftlich gegenüber den im Vertrag benannten Vertretern des GU abzugeben. 10. Abnahmen, Gewährleistung, Mängel 10.1 Teilabnahmen: Der GU kann Teilabnahmen für in sich abgeschlossene Leistungen anordnen. 10.2 Mängelbearbeitung: Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb der vom GU gesetzten Frist, zu beseitigen. Bei Verzug ist der GU nach Fristsetzung berechtigt, Ersatzvornahme auf Kosten des AN durchzuführen. 10.3 Gewährleistung: Die Gewährleistungsfrist beträgt mindestens 5 Jahre ab (Teil-)Abnahme, soweit der GU-Vertrag keine längeren Fristen vorsieht. Hersteller-Garantien werden an den GU abgetreten. 10.4 Wartung/Unterhalt: Übergabe eines Wartungs-/Instandhaltungsplans; für Gewährleistungszwecke erforderliche Erstwartungen innerhalb der ersten 12 Monate nach Abnahme sind im Preis enthalten. 11. Besondere kaufmännische Regelungen 11.1 Preisbindung/Festpreise: Die vereinbarten Preise sind Festpreise und schließen sämtliche Lohn-, Material-, Energie-, Logistik-, Entsorgungs- und Nebenkosten ein. Stoffpreisgleitklauseln sind ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. 11.2 Urkalkulation/EP-Spiegel: Die Urkalkulation ist beim GU zu hinterlegen; sie dient als verbindliche Grundlage für die Bewertung von Leistungsänderungen. 11.3 Konventionalstrafe Ordnung/Sicherheit: Bei schwerwiegenden Verstößen gegen Arbeitssicherheit, Ordnung oder Sauberkeit kann der GU eine pauschalierte Vertragsstrafe bis 0,10 % der Netto-Auftragssumme je Verstoß erheben; weitergehende Ansprüche bleiben unberührt. 12. Sonstiges 12.1 Dokumentenformate: Plan- und Revisionsunterlagen sind in DWG + PDF, Prüf-/Messprotokolle in PDF, Mengenlisten in XLSX/CSV, Terminpläne in MSP/XML zu liefern. 12.2 Datenschutz/Geheimhaltung: Projektbezogene Informationen sind vertraulich zu behandeln; Fotos und Referenznennungen nur mit schriftlicher Zustimmung des GU. 12.3 Schlussbestimmung: Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt; anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommende, wirksame Regelung als vereinbart.
Hinweis
02 Hauptdach
02
Hauptdach
02.001 Dämmung und Abdichtung
02.001
Dämmung und Abdichtung
02.002 An-/ Abschlüsse und Einbauteile
02.002
An-/ Abschlüsse und Einbauteile
02.003 Metallbau-/ Klempnerarbeiten
02.003
Metallbau-/ Klempnerarbeiten
02.004 Bodenbelag
02.004
Bodenbelag
03 Terrassen 6. OG.
03
Terrassen 6. OG.
03.001 Dämmung und Abdichtung
03.001
Dämmung und Abdichtung
03.002 An-/ Abschlüsse und Einbauteile
03.002
An-/ Abschlüsse und Einbauteile
03.003 Metallbau-/ Klempnerarbeiten
03.003
Metallbau-/ Klempnerarbeiten
03.004 Bodenbelag
03.004
Bodenbelag
04 Dach 1. OG.
04
Dach 1. OG.
04.001 Dämmung und Abdichtung
04.001
Dämmung und Abdichtung
04.002 An-/ Abschlüsse und Einbauteile
04.002
An-/ Abschlüsse und Einbauteile
04.003 Metallbau-/ Klempnerarbeiten
04.003
Metallbau-/ Klempnerarbeiten
05 Vordach Hof
05
Vordach Hof
05.001 Dämmung und Abdichtung
05.001
Dämmung und Abdichtung
05.002 An-/ Abschlüsse und Einbauteile
05.002
An-/ Abschlüsse und Einbauteile
05.003 Metallbau-/ Klempnerarbeiten
05.003
Metallbau-/ Klempnerarbeiten
06 Sonstiges
06
Sonstiges
06.___.001 Kernbohrung D 100-150mm, Stärke bis 0,25m Kernbohrung in Betondecken und -wänden herstellen. Durchmesser von ca. 100 bis 150 mm, Wandstärke bis 25 cm,
06.___.001
Kernbohrung D 100-150mm, Stärke bis 0,25m
40.00
St
06.___.002 Überprüfung Notabdichtung auf Schäden Überprüfen der Notabdichtung (Dampfsperre), sowie aller Einbauteile auf Schäden während der Winterzeit/Schlechtwetterperiode, mindestens 2 Arbeitskräfte, einschl. schriftlicher und grafischer Dokumentation, An-/Abfahrt, sowie aller Personal- und sonstigen Nebenkosten. Die Termine für die Überprüfung der Notabdichtung werden gemeinsam mit AG/BÜ festgelegt. Im Falle notwendiger Instandsetzungsarbeiten werden die hierbei anfallenden Aufwendungen wie Personal- und Materialeinsatz zum Nachweis vergütet.
06.___.002
Überprüfung Notabdichtung auf Schäden
8.00
St
06.___.003 Jährliche Prüfung Sicherungssystem, 5 Jahre Jährliche Prüfung des installierten Sicherungssystem gemäß BGR 198 durch ein zertifiziertes Unternehmen der ersten fünf Jahre nach Installation des Sicherungssystems.
06.___.003
Jährliche Prüfung Sicherungssystem, 5 Jahre
L
1.00
psch
06.___.004 PSA, Abfanggurtsystem Setbestandteile: Auffanggurt ABS Comfort (nach EN 361:2002). Verbindungsmittel (10 m) mit Seilkürzer zum stufenlosen Regulieren und integriertem Bandfalldämpfer. Profi-Bandschlinge mit Abriebschutz. Robuste Schutztasche. Aluminium Karabiner, Öffnungsweite 25 mm.
06.___.004
PSA, Abfanggurtsystem
O
2.00
St
06.___.005 Aufbewahrungsschrank, PSA Liefern und Moniteren eines Metallschrank zur Aufbewahrung für PSA-Sets und Zubehör (Helm, temporäres Sicherungsseil etc.). Maße: 650 x 400 x 350 mm. Inkl. Trockenstange zum Aufhängen der Ausrüstung. Beinhaltet 2 Schlüssel. Farbe: RAL 3002 (rot).
06.___.005
Aufbewahrungsschrank, PSA
O
1.00
St
07 Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte
07
Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte
07.___.001 Stundensatz Fachwerker Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Fachwerker
07.___.001
Stundensatz Fachwerker
1.00
h
07.___.002 Stundensatz Fachwerker Sonn- und Feiertagsarbeiten Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
07.___.002
Stundensatz Fachwerker Sonn- und Feiertagsarbeiten
H
1.00
St
07.___.003 Stundensatz Fachwerker Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
07.___.003
Stundensatz Fachwerker Nachtarbeit
H
1.00
St
07.___.004 Stundensatz Bauwerker Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen Stundensatz: Bauwerker
07.___.004
Stundensatz Bauwerker
1.00
h
07.___.005 Stundensatz Bauwerker Sonn- und Feiertagsarbeit Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
07.___.005
Stundensatz Bauwerker Sonn- und Feiertagsarbeit
H
1.00
St
07.___.006 Stundensatz Bauwerker Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
07.___.006
Stundensatz Bauwerker Nachtarbeit
H
1.00
St
07.___.007 Stundensatz Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen Stundensatz: Helfer
07.___.007
Stundensatz Helfer
1.00
h
07.___.008 Stundensatz Helfer Sonn- und Feiertagsarbeit Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
07.___.008
Stundensatz Helfer Sonn- und Feiertagsarbeit
H
1.00
St
07.___.009 Stundensatz Helfer Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
07.___.009
Stundensatz Helfer Nachtarbeit
H
1.00
St