Vorbemerkung Im Bereich der genutzten Dachflächen ist die DIN 18531 / sind die Flachdachrichtlinien jeweils in der letzgültigen Fassung zu berücksichtigen. Die Planung für die mechanische Befestigung der Kunststoffdachdichtungsbahn ist in Abstimmung mit dem Hersteller durch den AN zu erbringen. Der Anschluß der Dampfsperre an aufgehende Bauteile sowie die Verbindung der Quer- und Längsstöße haben u.a. durch zugelassene Klebebänder und gem. Flachdachrichtlinie zu erfolgen. Die Vorbereitung des Untergrundes gem. Hersteller ist zu beachten. Maximale Kantenlänge bei Hartschaumdämmplatten gem. Flachdachrichtlinie kleiner 1,25m. Sicherheitheitseinrichtungen wie Netze, Randab- sturzsicherung, Treppenturm werden bauseits gestellt. Trapezbleche und Oberlichter werden bauseits eingebaut. Niederschlagswasser ist vor dem Verlegen der Dämmung bzw der Dampfsperre durch den AN zu entfernen. Die Dämmung in Tagesabschnittleistungen sind gegen Regenwasser zu schützen. Die Dachdichtung wird insgesamt in einem Abschnitten hergestell.
PVC-Dachhaut mit EPS -
Dämmung auf Trapezblech mit Entwässerung über
innenliegende Fallrohre.
Attikahöhe: 8,67m Dachneigung: 3,00 %
01 Titel 1:
01.01 Dachhaut auf bauseitigem Trapezblech Dachhaut auf bauseitigem Trapezblech
mit folgendem Aufbau:
1. PE Dampfsperre d = 0,25, sd > 120m, sickenparallel,
an alle Aufkantungen und Durchdringungen
dichtschließend ( s.o.) angeschlossen,
2. EPS-Dachdämmplatten, DAA dm,
Brandverhalten gem. Euroklasse E nach DIN 13163,
dicht gestoßen, sowie
zweilagig + im Verband verlegt (keine Kreuzfugen)
d= 120mm, 0,035 W / m*K,
3. Dachdichtungsbahn aus PVC, d = 1,5 mm
mechanisch befestigt,
gem. zu lieferndem Befestigungsplan,
incl. Glasvliestrennlage 200 g/qm
Produkt: Sikaplan 15G, Bauder, Rhenofol, Alkor
oder glw.
Angabe Hersteller:
.....................................................
Dachhaut auf bauseitigem Trapezblech
01.02 Gefälledämmung als Schweinerücken als Zulage zur vorgenannten Position, bestehend aus:
EPS-Dachdämmung, druckbelastbar, dicht gestoßen im Verband
lose verlegen,
d= 20 - 120 mm, 0,04 W / qm*K, liefern und verlegen.
Einbauort: Achse 1 und 6
Gefälledämmung als Schweinerücken
01.03 Attikaanschluß an Isowandfassade Attikaanschluß an Bestands-Isowandfassade
liefern und befestigen:
1. Mechanische Randbefestigung der Flächenbahn.
2. Dämmung d = 6 cm / 0,04 W/qm*K für
senkrechte Fläche liefern + fixieren,
bis OK Attikakrone
3. Anschlußbahn bis auf Attikakrone
(Folienträgerwinkel) hochführen,
ggf. mech. befestigen und verschweißen
Bereich: Achse 1+6+E
Attikaanschluß an Isowandfassade
01.04 Attikaanschluß an Isowandfassade Attikaanschluß an Bestands-Isowandfassade
liefern und befestigen:
wie vorh. jedoch ohne Dämmung
Bereich: Achse A
Attikaanschluß an Isowandfassade
01.05 Dacheinlauf Dacheinlauf
incl. Aufstockelement liefern, befestigen
und vertieft in Dachhaut eindichten,
Gullyblechverstärkung und Ausschnitt
durch Blechverleger
NW: DN 100
01.06 Dacheinlauf als Notüberlauf wie vorh. jedoch als Notüberlauf
NW: DN 100
Dacheinlauf als Notüberlauf
01.07 RW-Fallrohre aus HT-Rohr RW-Fallrohre aus HT-Rohr
mit je einer Reinigungsflanschette und
und den erforderlichen Bögen liefern
und an den Einhangstutzen und an die
Grundleitung bzw. das Standrohr der Nachposition
funktionsfähig anschließen, einschl. der
erforderlichen Befestigung.
NW DN100 x 7,6 m
01.08 RW-Fallrohre aus HT-Rohr Notüberlauf RW-Fallrohre aus HT-Rohr
mit den erforderlichen Bögen liefern
und an den Einhangstutzen und unterhalb des Daches aus der Isowandfassade raus führen, einschl. der erforderlichen Bohrung und Befestigung, sowie Andichtung an die Isowandfassade inkl. Rosette
NW DN100 x 1,5m
RW-Fallrohre aus HT-Rohr Notüberlauf
01.09 RWA-Oberlicht eindichten RWA-Oberlicht eindichten
bauseits frei LKW geliefert und durch Blechverleger
befestigt
- Metallaufsatzkranz z.B. JET TE 40 cm hoch
eindichten incl. Klemmschiene und mechanischer
Befestigung
6. Einklebung mit Dachbahn nach gem. Flachdachrichtlinie.
Größe: 1,25 / 2,40 m
01.10 Sekuranten in Dachdichtung einpassen und eindichten bauseitig montierte Sekuranten in Dachdichtung einpassen und eindichten
Sekuranten in Dachdichtung einpassen und eindichten
02 Titel 2: Diverses
02.01 Fallrohrdämmung, alukaschiert Fallrohrdämmung, alukaschiert
d = 5 cm, 0,040 W / qmK
Fallrohrdämmung, alukaschiert
02.02 Treppenturm / Leitergang Treppenturm / Leitergang
aufstellen, vorhalten und wieder rückbauen,
Attika-Höhe über Gelände: 8,67 m
Lage: Achse 6
Vorhaltedauer: 8 Wochen
02.03 seitliche Absturzsicherung gem. BG Vorgaben, seitliche Absturzsicherung gem. BG Vorgaben,
aus Combisave Zwingen,
incl. Randbohlen, liefern, einbauen und
bis Abschluß der Dachdeckerarbeiten / eigenen Arbeiten
vorhalten
Dauer: 8 Wochen
seitliche Absturzsicherung gem. BG Vorgaben,
02.04 Facharbeiter Facharbeiter zum Nachweis und auf Anforderung der Bauleitung.
02.05 Helfer Helfer zum Nachweis und auf Anforderung der Bauleitung.