To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Projektbeschreibung Das Bauvorhaben liegt im Bezirk Pankow in der Herthastraße 11 in 14193 Berlin.
Geplant werden zwei Mehrfamilienhäuser mit 34 Wohnungen, ein Vorder- und ein Gartenhaus mit jeweils fünf Obergeschossen (EG-4.OG) und einem Dachgeschoss (5.OG). Das Vorderhaus wird von der Herthastraße erschlossen uns das Gartenhaus wird durch das Vorderhaus und den zwischen Vorder- und Gartenhaus liegenden Hof erschlossen.
Jedes Wohnhaus hat einen eigenen Zugang und ein eigenes innenliegendes Treppenhaus mit einem Aufzug auch für Krankentragen.
Allgemeine Projektbeschreibung
1. Allgemeine Vorbemerkungen
1. Allgemeine Vorbemerkungen
1.1 Baustelleneinrichtung Die Flächen der Baustelleneinrichtung werden durch die örtliche Bauüberwachung vorgegeben. Deren Nutzung ist mit der örtlichen Bauüberwachung abzustimmen und wird in letzter Entscheidung durch die örtliche Bauüberwachung festgelegt.
Es dürfen nur soviel Materialien geliefert werden, wie innerhalb der zur Verfügung stehenden Flächen, für die notwendige Zeitdauer gelagert werden können. Die eigene Baustelleneinrichtung ist durch den AN eigenverantwortlich in Absprache mit Projektleitung abzugrenzen und zu sichern, einschl. eventuell erforderlicher Verkehrssicherungen. Weiterhin hat der AN für einen ausreichend sicheren und fachgerechten Baumschutz innerhalb seiner Baustelleneinrichtungsbereiche eigenverantwortlich und zu seinen Lasten zu sorgen.
Außerhalb des mit dem AG abgestimmten Baustelleneinrichtungs- bzw. Baustellenbereiches sind keine Flächen zu belegen bzw. zu verstellen.
Fahrstraßen, Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrbewegungsflächen und Umfahrungen dürfen dafür nicht genutzt werden und sind permanent freizuhalten.
Wirtschaftswege, öffentliche Einrichtungen der Ver- und Entsorgungsbetriebe - Wasser- und Entwässerungswerke, GASAG, Vattenfall, Telekom, Feuerwehr usw. - wie Hydranten, Absperrschieber, Schachtabdeckungen usw. sind für den ungehinderten Zugang ständig freizuhalten und dürfen nicht versperrt werden.
Durch den AN ist sicherzustellen, dass nur zugelasseneund geprüfte Geräte und Werkzeuge verwendet werden.
Jeder AN hat die für seine Leistungerbringung benötigten Beleuchtungsmittel zur Ausleuchtung der Arbeitsbereiche selbst beizustellen und zu betreiben.
Der ordnungsgemäße Betrieb, die arbeitstägliche Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme sowie der Verschluss und die Sicherung der eigenen sowie allgemeinen Baustelleneinrichtung ist Sache des AN.
Vom AN ist die verbleibende Bepflanzung pfleglich zu behandeln und zu schützen. Schäden an der Bepflanzung infolge nicht ausreichenden Schutzes gehen zu Lasten des AN. Der AN hat insbesondere angrenzende Bauteile sowie Gullys, Sickerschächte vor Verschmutzung bzw. Verstopfung zu schützen. Bei Nicht-Beachtung werden alle Schäden, einschl. der Folgeschäden zu Lasten des AN beseitigt.
Der Auftragnehmer übernimmt bis zu dem Tag, an dem der Auftraggeber die Fertigstellung angezeigt wird und der Auftraggeber die Bauleistung mangelfrei abgenommen hat, die Verkehrssicherungspflicht den Baustellenbereich.
Der bestehende Zustand der angrenzenden öffentlichen Bereiche, Nachbargrundstücke und Zuwegungen ist durch den AN ausreichend und nachweislich zu dokumentieren (einschl. Fotos), vor Beginn der Arbeiten bzw. vor Baustelleneinrichtung.
Der bestehende Zustand ist gemeinsam mit der örtlichen Bauleitung orr Beginn der Arbeiten bzw. vor Baustelleneinrichtung protokollarisch festzuhalten und ¿sadurch gegenseitige Unterschrift zu fixieren.
Nach Beendigung des BV sind die Baustellen- und Arbeitsbereiche durch den AN zu beräumen, gründlich zu reinigen und die Außenanlagen in ihren ursprünglichen vorherigen Zustand wieder herzustellen. Kommt der AN dieser Verpflichtung auch nach Aufforderung und angemessener Fristsetzung nicht nach, wird der AG diese Arbeiten anderweitig vergeben und die Kosten der bauseitigen Durchführung von der Bruttoschlussrechnungssumme des AN abziehen.
Alle Beschädigungen im öffentlichen Gehweg- und Verkehrsbereich sind durch den verursachenden AN zu seinen Lasten wieder instandzusetzen. Die Wiederherstellungsarbeiten sind ausschließlich von einer durch das örtliche Straßen- und Tiefbauamt zugelassenen Tiefbaufirma auszuführen.
1.1 Baustelleneinrichtung
1.2 Anforderungen zum Baustellenbetrieb Mit der Baustelleneröffnung wird dem Auftragnehmer die gültige Baustellenordnung übergeben. Diese ist strikt einzuhalten. Alle eigenen Arbeitskräfte, sowie der Nachunternehmer sind zum schriftlichen Nachweis über die Baustellenordnung zu belehren. Der Nachweis ist der örtlichen Bauüberwachung zu Beginn des Vorhabens zu übergeben.
Für den An- und Abtransport aller Materialien bis zur jeweiligen Verwendungsstelle/ Einbauort ist der AN selbst verantwortlich und hat die dafür notwendige Technik/Leistung selbst zu erbringen.
Nach täglichem Arbeitsende ist der gesamte Baustellenbereich durch die AN zu sichern und zu verschließen, d.h. alle Türen sind zu schließen und zu verriegeln, vorh. Bauzäune sind zu schließen, Verkehrssicherungen sind zu prüfen und ggf. wieder
korrekt aufzustellen. Bei Nichteinhaltung wird nach einmaliger Aufforderung eine Firma beauftragt und die entstehenden Kosten werden von der Rechnungssumme der AN abgezogen.
Die Klappen der Leitergänge und alle Leitern der unteren Gerüstlage sind täglich nach Arbeitsschluss zu schließen/ sichern.
Der Schutz der ausgeführten Leistungen bis zur Abnahme vor Beschädigung und Diebstahl obliegt dem Auftragnehmer.
1.2 Anforderungen zum Baustellenbetrieb
1.3 Angaben zum Bauablauf / Baustellenorganisation Der Auftragnehmer verpflichtet sich, seinen Personal- und Geräteeinsatz sowie seine Materiallieferungen dem Baufortschritt so anzupassen, daß alle vereinbarten und festgelegten Termine sowie die im Vertrag festgelegten Zwischen- und Fertigstellungstermine unbedingt eingehalten werden.
Für die Planung der Montagekapazität ist eine tägliche Arbeitszeit von 7.00 bis 18.00 Uhr zu berücksichtigen. Die Arbeitszeit beinhaltet das tägliche Aufräumen, Sichern und Reinigen der Baustellen- und Arbeitsbereiche. Sind zur Sicherstellung der vereinbarten Fertigstellungstermine darüber
hinausgehende Arbeitszeiten erforderlich, so sind diese auf Anforderung durch die örtliche BÜ durch die AN abzusichern und zu realisieren. Die behördlichen Genehmigungen für die Durchführung von Arbeiten in mehreren Schichten/ Nachtarbeit/ Wochenendarbeit sind eigenverantwortlich durch den AN einzuholen. Die anfallenden Gebühren gehen zu Lasten des AN.
Vor Beginn der Arbeiten ernennt der Auftragnehmer einen geeigneten Bauleiter, mit Befugnis zu rechtskräftigen Abstimmungen, der die gesamte Verantwortung für die Arbeitsausführung/ Auftragsabwicklung des Auftragnehmers auf der Baustelle trägt. Entsprechend der Landesbauordnung muß er die Qualifikation als Fachbauleiter gegenüber der BÜ nachweisen. Eine personelle Auswechslung bis zur mängelfreien Abnahme durch den Auftraggeber kann nur mit Zustimmung der BÜ erfolgen.
Während der Bauausführung ist durch den Auftragnehmer folgendes zu beachten bzw. zu leisten:
Der Bauleiter bzw. ein weisungsberechtigter Vertreter (Vorarbeiter) ist verpflichtet, während der Ausführung der Arbeiten ständig auf der Baustelle zu sein und die Arbeiten fachgerecht zu überwachen. Längere Abwesenheit von der Baustelle ist der örtlichen BÜ vorher anzuzeigen. Für diesen Fall ist vom Auftragnehmer ein geeigneter Stellvertreter zu
benennen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für sämtliche Arbeiten einschließlich Baustelleneinrichtung und -räumung nur erfahrene und geschulte Arbeitskräfte einzusetzen. Arbeitskräfte des Auftragnehmers, die der Auftraggeber aufgrund Ihrer Verhaltensweise als unfähig oder sonst wie ungeeignet erachtet, sind auf Verlangen der örtlichen BÜ sofort von der Baustelle zu entfernen. Sie sind seitens des Auftragnehmers unverzüglich und kostenlos für den Auftraggeber durch akzeptable Arbeitskräfte zu ersetzen.
Der Bauleiter und der Vorarbeiter müssen über ausreichend gute Deutschkenntnisse verfügen.
Es wird mind. wöchentlich 1x eine Bauberatung/ Baubesprechung mit allen Projektbeteiligen AN durchgeführt. An dieser regelmäßigen Besprechung müssen alle AN bindend
teilnehmen. Die Teilnehmer müssen berechtigt sein, rechtskräftige Abstimmungen treffen zu können.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle für die Ausführung seiner Leistungen erforderlichen behördlichen Genehmigungen zu beschaffen und etwaige erforderliche behördliche Kontrollen durchführen zu lassen.
Schweißarbeiten und sonstige feuergefährliche Arbeiten sind vor Beginn der Arbeiten zwingend bei der örtlichen BÜ anzuzeigen. Durch den AN sind ausreichend Schutzmaßnahmen vorzunehmen (Abdeckung und Schutz aller brennbaren Stoffe/Oberflächen im Arbeitsbereich und dessen Umfeld) und zusätzliche geeignete und funktionsfähige Löschmittel in ausreichender Menge bereitzustellen und im Arbeitsbereich vorzuhalten, ggf. Brandwache.
1.3 Angaben zum Bauablauf / Baustellenorganisation
1.4 Angaben zu Angebot / Angebotsunterlagen Der Bieter hat sich vor Abgabe des Angebotes über
folgende Punkte gemäß den beiliegenden Anlagen genau zu
informieren:
- Lage und Zufahrt zum Bauvorhaben, einschl. dem Umfeld
- Baustellenverhältnisse
- Bodenverhältnisse
- Flächen, die für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung
stehen
- Beschaffenheit der Nachbarbebauung sowie Lage der im
Baubereich vorhandenen Versorgungsleitungen
Texte des Leistungsverzeichnisses und beigefügte Anlagen erläutern das Konstruktionsprinzip im Rahmen der Architekturgestaltung, dementsprechend hat die Konstruktionsausführung zu erfolgen.
Die Anfragen bzw. Nachfragen bei Unklarheiten zu den Ausschreibungsunterlagen bzw. zu den zu erbringenden Leistungen sind ausschließlich an domoplan zu stellen.
Die Ausführungsunterlagen, die der Auftragnehmer verwendet, müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei der Bauausführung zu vermeiden.
Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner eigenen Prüfungs- und Hinweispflicht.
Alle Positionen verstehen sich grundsätzlich inkl. der Leistungen herstellen, liefern und montieren.
1.4 Angaben zu Angebot / Angebotsunterlagen
1.5 Vorschriften, Richtlinien und Bestimmungen Die Ausführung hat in jedem Fall nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und Baukunst sowie unter Beachtung und Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller, der örtlichen Vorschriften, der örtlichen Verordnungen, aller behördlichen Auflagen, den Hochbaurichtlinien und den Runderlassen der Länder zu erfolgen, sofern sie dieses Bauvorhaben und Gewerk betreffen oder tangieren.
Der AN ist bei seiner Arbeitsausführung auf der Baustelle für die strikte Einhaltung der Arbeits-Sicherheits-, Unfallverhütungsvorschriften und Vorschriften der Berufsgenossenschaften allein verantwortlich. Bei Baustelleneröffnung ist der Sicherheitsbeauftragte des AN der Bauüberwachung schriftlich zu benennen. Besonders hingewiesen wird auf aktuell gültige Baustellenverordnung (BStVO).
Bei der Ausführung der Arbeiten sind die jeweiligen Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft zwingend zu beachten und umzusetzen.
1.5 Vorschriften, Richtlinien und Bestimmungen
1.6 Allgemeine Anforderungen / Angaben zur Ausführung Alle Bauprodukte, Baustoffe und Bauarten müssen gemäß Bauregelliste über die erforderlichen Verwendbar- keitsnachweise, Zulassungen oder Prüfzeugnisse verfügen, der entsprechende Nachweis ist dem AG spätestens mit der Abnahme zu dokumentieren, einschl. aller erforderlichen Übereinstimmungsnachweise/ -erklärungen des AN. Evtl. erforderliche Zustimmungen im Einzelfall sind in Verantwortung und zu Lasten des AN herbeizuführen und zu veranlassen.
Die nachstehenden Leistungen sind grundsätzlich als Komplettleistung zu verstehen, einschl. Entsorgung alles anfallenden Bauschutt, Lieferung aller erforderlichen Materialien und Baustoffe, Verschnitt, Transport zu Verwendungsstellen, aller erforderlichen Untergrund- vorbereitungen, Anpassungen, Herstellung von Anschlüssen, Aussparungen, Schutzmaßnahmen, Versiegelungen usw.
Vor Ausführungsbeginn sind die einzelnen Baustoffe und Ausführungen als Materialmuster zur Bemusterung zur Verfügung zu stellen bzw. Musterflächen an Ort und Stelle in ausreichender Größe und Anzahl anzubringen. Der Umfang der erforderlichen Bemusterungen ist rechtzeitig mit der örtlichen Bauüberwachung abzustimmen.Die Vorlage von Mustern, deren Beschaffung und Vorstellung zur Genehmigung ist vom AN so rechtzeitig vorzunehmen, daß eine termingerechte Disposition der ausgesuchten Stoffe, unter Berücksichtigung von Produktions- und Lieferfristen, erfolgen kann.
1.6 Allgemeine Anforderungen / Angaben zur Ausführung
1.7 Sicherheitstechnische Belange und Festlegungen Diese sicherheitstechnischen Vorbemerkungen dienen als grundsätzliche Regelung zur Umsetzung und Einhaltung der Forderungen aus der Baustellenverordnung. Sie entbinden den Auftragnehmer nicht von seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Einhaltung insbesondere folgender Vorschriften:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStVO)
- Baustellenverordnung (BStVO)
- Gefahrstoffverordnung (GefstoffV)
- Technische Regelungen TRGS
sowie den gültigen Vorschriften und Regelungen dergesetzlichen Unfallversicherer, insbesondere den jeweils gültigen
- Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Richtlinien, Sicherheitsregeln und anderen
bauberufsgenossenschaftlichen Schriften für Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit (ZH 1 -Schriften).
Für die Einhaltung vg. Regelungen bleibt der Auftragnehmer allein verantwortlich.
Mit Auftragserteilung werden folgende Dokumente zum
Vertragsbestandteil:
- SiGe-Plan (Stand - Ausführungsplanung)
- Baustellenordnung (Stand - Ausführungsplanung)
Mit Baubeginn ist vom Bieter gem. § 5 ArbSchG eine Gefährdungsanalyse für die zu seinem Leistungsumfang gehörenden Leistungen und Arbeiten sowie eine Sicherungskonzeption zur Verminderung von Gefährdungen und Risiken seiner Angestellten durch die gewählten Arbeits-/ Produktionsverfahren durchzuführen. Diese ist als Dokumentation vor Baubeginn der Bauüberwachung zu übergeben
Vor Ausführungsbeginn sind, sofern für bestimmte
Arbeiten erforderlich, entsprechende Sachkundenachweise
gem. § 7 ArbSchG für die jeweilig für die Ausführung
vorgesehenen Fachkräfte in Kopie dem SiGe-Koordinator
zu übergeben.
Vor Ausführungsbeginn sind die erforderlichen Montage-
und/ oder Abbruchanweisungen an den zuständigen
SiGe-Koordinator zu übergeben.
Der SiGe-Plan unterliegt erfahrungsgemäß bauablaufbedingt ständigen Anpassungen (Änderungen Planung, hieraus erforderliche Änderungen im Bauablauf, temperaturbedingte Änderung/ Unterbrechung von Ausführungszeiten, Änderungen im Baustellenumfeld durch weitere Baumaßnahmen, usw.).
Spätestens mit Baubeginn ist dem zuständigen SiGe-Koordinator vom AN der nach Bauordnung verantwortliche Bauleiter sowie die Person zu benennen, die entsprechend UVV BGV 1 § 6 der vom AN beauftragten Subunternehmen im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheitsschutz abstimmt.
Der SiGe-Koordinator ist zur Einstellung sicherheitswidriger Arbeiten berechtigt. Daraus entstehende Kosten gehen zu Lasten des betreffenden AN.
1.7 Sicherheitstechnische Belange und Festlegungen
1.8 Leistungseinschluss In den allgemeinen Vorbemerkungen (Pkt. 1.1 bis 1.7) aufgeführte Leistungen sowie sich aus den allgemeinen Vorbemerkungen ergebende Leistungen sind zu erbringen (Leistungsbestandsteil) und bei der Angbeotsberarbeitung zu berücksichtigen/ einzukalkulieren.
1.8 Leistungseinschluss
01 Fenster
01
Fenster
Vorbemerkung Fenster und Fenstertüren
Verglasung: 3-Scheiben-Isolierverglasung als Wärmeschutzverglasung, Wärmedurchgangskoeffizient
Ug = 0,6 W/(m²K), Gesamtenergiedurchlassgrad g ≤ 0,39; FC siehe Anlage B
Rahmen: Rahmenkonstruktion aus Kunststoff, Wärmedurchgangskoeffizient ca. Uf = 1,0 W/(m²K), Rahmenan
teil 30 %
Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters nach DIN EN ISO 10077-1: Uw = 0,9 W/(m²K)
Schallschutz: gem. Schallschutzgutachten
Fabrikat, Farbe: Gealan - Außen: Acrylcolor (pearlbeige) S9000
Innen: Weiß o. glw.
Angebotenes Fabrikat:
Vorbemerkung
Fenster KG Fenster
Fenster KG
01.__.0010 KU.KF.1.1KG-Fenster 1,00x0,60 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,00x0,60 m
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0010
KU.KF.1.1KG-Fenster 1,00x0,60 m
7.00
St
Fenster VH EG Fenster
Fenster VH EG
01.__.0020 KU.FT.1.1 EG-Fenster 1,10 x2,45 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,10x2,45 m
BRH RB: 0,38 m
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0020
KU.FT.1.1 EG-Fenster 1,10 x2,45 m incl. Rollläden
2.00
St
01.__.0030 KU.F2.2 EG-Fenster 1,70x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,70x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,43m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0030
KU.F2.2 EG-Fenster 1,70x1,40 m
1.00
St
01.__.0040 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0040
Innenfensterbank
1.00
St
01.__.0050 KU.FT.2.1 EG-Fenster 1,99x2,45 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,99x2,45 m
BRH RB: 0,38 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0050
KU.FT.2.1 EG-Fenster 1,99x2,45 m incl. Rollläden
2.00
St
01.__.0060 KU.FT.1.3 EG-Fenster u. Festverglasung 0,95x2,45 / 1,73x2,34 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Kastenfensters als Kunststofffenster bestehend aus einem Kipp-Drehfenster und einer Festverglasung als Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium
Fensteröffnung, b/h 0,95x2,45 m
Festverglasung, b/h 1,73x2,34 m
BRH RB: 0,38 m
BRH RB: 0,48 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Festverglasung: Aluminium
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0060
KU.FT.1.3 EG-Fenster u. Festverglasung 0,95x2,45 / 1,73x2,34 m incl. Rollläden
2.00
St
01.__.0070 KU.FT.3.1 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus einem zweiflüg.Fenster und einer Festverglasung
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m
BRH RB: 0,38 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0070
KU.FT.3.1 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden
2.00
St
Fenster VH 1.-4.OG Fenster
Fenster VH 1.-4.OG
01.__.0080 KU.FT.1.2 1.-4.OG-Fenster 1,10 x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,10x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: 1 Dreh- Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0080
KU.FT.1.2 1.-4.OG-Fenster 1,10 x2,45 m
8.00
St
01.__.0090 KU.F.2.3 1.-4.OG-Fenster 1,73x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,73x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0090
KU.F.2.3 1.-4.OG-Fenster 1,73x1,40 m
8.00
St
01.__.0100 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0100
Innenfensterbank
8.00
St
01.__.0110 KU.F.2.4 1.-3.OG-Fenster 2,20x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 2,2x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0110
KU.F.2.4 1.-3.OG-Fenster 2,20x1,40 m
6.00
St
01.__.0120 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0120
Innenfensterbank
6.00
St
01.__.0130 KU.FT.2.2 1.-5.OG-Fenster 1,99x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,99x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0130
KU.FT.2.2 1.-5.OG-Fenster 1,99x2,45 m
10.00
St
01.__.0140 KU. F. 2.5 5.OG- Fenster 2,20x1,80 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 2,20x1,80 m
BRH RB: 1,10 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0140
KU. F. 2.5 5.OG- Fenster 2,20x1,80 m
2.00
St
01.__.0150 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0150
Innenfensterbank
2.00
St
01.__.0160 KU.FT.1.4 1.-4.OG-Fenster u. Fetverglasung 0,95x2,45 / 1,73x2,34 m Liefern und Montieren eines Kastenfensters als Kunststofffenster bestehend aus einem Kipp-Drehfenster und einer Festverglasung als Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium
Fensteröffnung, b/h 0,95x2,45 m
Festverglasung, b/h 1,73x2,34 m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Festverglasung: Aluminium
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0160
KU.FT.1.4 1.-4.OG-Fenster u. Fetverglasung 0,95x2,45 / 1,73x2,34 m
8.00
St
01.__.0170 KU.FT.3.2 1.-4.OG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus einem zweiflüg.Fenster und einer Festverglasung
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig, eine Festverglasung
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0170
KU.FT.3.2 1.-4.OG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m
8.00
St
01.__.0180 KU.F.1.1 1.-3.OG- Eck-Fenster 1,26x1,40m Liefern und Montieren eines Eck-Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,26x1,4 /1,26x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : einflüglig
Fensterflügel: Kippfenster
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0180
KU.F.1.1 1.-3.OG- Eck-Fenster 1,26x1,40m
12.00
St
01.__.0190 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0190
Innenfensterbank
12.00
St
01.__.0200 KU.FT.3.3 4.OG-Fenster 3,15x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: Kippfenster
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0200
KU.FT.3.3 4.OG-Fenster 3,15x2,45 m
2.00
St
Fenster GH EG Fenster
Fenster GH EG
01.__.0210 KU.F.2.1 EG-Fenster 2,10x1,40 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 2,10x1,40 m
Brüstungshöhe Rb: 1,05m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0210
KU.F.2.1 EG-Fenster 2,10x1,40 m incl. Rollläden
2.00
St
01.__.0220 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0220
Innenfensterbank
2.00
St
01.__.0230 KU.FT.2.1 EG-Fenster 1,99x2,45 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,99x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0230
KU.FT.2.1 EG-Fenster 1,99x2,45 m incl. Rollläden
3.00
St
01.__.0240 KU.FT.3.1 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus einem zweiflüg.Fenster und einer Festverglasung
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0240
KU.FT.3.1 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden
2.00
St
01.__.0250 KU.FT.3.4 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden incl. untere Festverglasung Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus drei Flügeln und unterer Festverglasung
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 2 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0250
KU.FT.3.4 EG-Fenster u. Festverglasung 3,15x2,45 m incl. Rollläden incl. untere Festverglasung
2.00
St
Fenster GH 1.-4.OG Fenster
Fenster GH 1.-4.OG
01.__.0260 KU.F.2.3 1.-4.OG-Fenster 1,73x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,73x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0260
KU.F.2.3 1.-4.OG-Fenster 1,73x1,40 m
8.00
St
01.__.0270 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0270
Innenfensterbank
8.00
St
01.__.0280 KU.F.2.4 1.-3.OG-Fenster 2,10x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 2,10x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0280
KU.F.2.4 1.-3.OG-Fenster 2,10x1,40 m
5.00
St
01.__.0290 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0290
Innenfensterbank
5.00
St
01.__.0300 KU.F.3.1 1.-3.OG-Fenster 3,15x1,40 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 3,15x1,40 m
Brüstungshöhe RB: 1,05 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 2 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0300
KU.F.3.1 1.-3.OG-Fenster 3,15x1,40 m
9.00
St
01.__.0310 Innenfensterbank Innenfensterbank aus beschichtetem Holzwerkstoff
Fa.: Werzalit
Produkt: compact
Oberfläche: Perlstruktur
Farbton: 400 Polarweiß
oder gleichwertiges Produkt
liefern und einbauen.
01.__.0310
Innenfensterbank
9.00
St
01.__.0320 KU.FT.2.2 1.-5.OG-Fenster 1,99x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensters als Kunststofffenster
Fensteröffnung, b/h 1,99x2,45 m
Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0320
KU.FT.2.2 1.-5.OG-Fenster 1,99x2,45 m
10.00
St
01.__.0330 KU.FT.3.5.1.-4.OG-Fenster 3,15x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus einem dreiflüg.Fenster
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 2 Kippflügel
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0330
KU.FT.3.5.1.-4.OG-Fenster 3,15x2,45 m
8.00
St
01.__.0340 KU.FT.3.2 1.-4.OG-Fenste u. Festverglasungr 3,15x2,45 m Liefern und Montieren eines Fensterelementes als Kunststofffenster bestehend aus einem zweiflüg.Fenster und einer Festverglasung
Fensteröffnung, b/h 3,15x2,45 m Wetterschutzschenkel aus Kunststoff
Fensterausfühung : zweiflüglig
Fensterflügel: 1 Kippflügel, eine Festverglasung
Fenstergriffe: Fabrikat: FSB
Produkt: Serie 123
Aluminium, naturfarbig o.glw.
01.__.0340
KU.FT.3.2 1.-4.OG-Fenste u. Festverglasungr 3,15x2,45 m
8.00
St
01.__.0350 Abschließbare Beschläge im EG Abschließbare Beschläge im EG
01.__.0350
Abschließbare Beschläge im EG
19.00
St
01.__.0360 Fensterfalzlüfter Fensterfalzlüfter liefern und einbauen
01.__.0360
Fensterfalzlüfter
130.00
St
01.__.0370 Lüfter Aereco ZFH 5-35 Lüfter Aereco ZFH 5-35 liefern und einbauen
01.__.0370
Lüfter Aereco ZFH 5-35
O
1.00
St
01.__.0380 Leibungslüfter LUNOtherm Leibungslüfter LUNOtherm liefern und einbauen
01.__.0380
Leibungslüfter LUNOtherm
O
1.00
St
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.