Hochbau
Groscurthstraße 42-46
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
01.01 Vorbemerkungen - Abrissarbeiten
01.01
Vorbemerkungen - Abrissarbeiten
01.02 Vorbemerkungen - Trockenbau
01.02
Vorbemerkungen - Trockenbau
01.03 Vorbemerkungen - Putzarbeiten
01.03
Vorbemerkungen - Putzarbeiten
01.04 Vorbemerkungen - Fliesen
01.04
Vorbemerkungen - Fliesen
01.05 Vorbemerkungen - Maler-& Lackierarbeiten
01.05
Vorbemerkungen - Maler-& Lackierarbeiten
Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen 1.Angaben zum Vorhaben 1.1 Projektstandort: Groscurthstraße 42-46, 13125 Berlin 1.2 Gebäudeinformationen: Wohnungsbauserie: QP 71 A103 Gebäudeteile/Aufgänge: 3 Wohngeschosse: 10 Geschosshöhe (OG): ca. 2,60m Geschosshöhe (KG): ca. 2,40 m Gebäudehöhe: ca. 30,80 m Anzahl Wohnungen: 117 (je 39 pro Strang) Baujahr::1970er Jahre Zustand: bewohnt, teilweise Leerwohnungen 1.3 Erschließung: Zugang über straßenseitige Haupteingänge. Vor dem Gebäude befinden sich ein öffentlicher Gehweg sowie Parkflächen im Straßenland. 1.4 Geplante Hochbauleistungen: Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen: Abbrucharbeiten: Demontage von Schächten/Abkofferungen und Fliesen (KG bis 1. OG) Trockenbau: Neue Schächte, Abkofferungen und Montagewände in F90 Qualität Fliesenarbeiten: Herstellung eines Wandsockels (analog Bestand) Malerarbeiten: Überholungsanstrich an Wänden, Decken, Treppenunterseiten Gebäudereinigung: Endreinigung Treppenhaus Brandschutztüren: Ausführung in Abstimmung (noch offen) Bauzeit Beginn: 30.03.2026 Fertigstellung: 30.09.2026. Der Beginn hängt von der Stromversorgung durch Stromnetz Berlin ab. Ablauf: Herrichten der Baustromanlage Abbruch alte TGA-Schächte/Fliesen, Durchbrüche herstellen Herstellung Hauptstromanlage mit neuen HA/HV-Kombinationen und Zählerschränken Freistemmen der Etagendurchbrüche im Treppenhaus Verlegung Wohnungssteigeleitungen (provisorische Befestigung im Treppenhaus) Baustelleneinrichtung Bei Vergabe der Leistungen an einen Generalunternehmer sind die in den einzelnen Leistungsbereichen genannten Baustelleneinrichtungen in der zentralen Baustelleneinrichtung enthalten. Bei Einzelvergabe der Gewerke trägt jedes Gewerk seine gewerkbezogene Baustelleneinrichtung gemäß eigener Position. Platz für Lagerung/Unterkunft auf Grundstück begrenzt. Allgemeine BE (Sanitärcontainer, Umzäunung) ist Bestandteil eines Gewerks. AN stellt Personal-/Materialunterkünfte eigenverantwortlich. Kosten sind in Einheitspreise einzukalkulieren. Nutzung öffentlicher Flächen inkl. Genehmigungen, Absperrung und Sicherung durch AN. Schutz und ggf. Wiederherstellung von Bepflanzung und angrenzenden Bauteilen. Schäden durch AN zu beseitigen. Verkehrssicherungspflicht bis zur Abnahme durch AG beim AN. Rückbau und Reinigung der genutzten Flächen nach Abschluss. Bei Nicht-Einhaltung erfolgt Ersatzvornahme auf Kosten des AN. Bauzaun (mind. 2 m) zur Sicherung erforderlich. Öffentliche und hausinterne Wege, Hydranten, Schachtabdeckungen u. ä. sind freizuhalten. Kein Mieterstrom oder Wasser aus Mietwohnungen zulässig. Baustromanschluss durch Elektrogewerk, Versorgung durch AG-Hausanschlüsse. Sauberhaltung von Baustelle, Straßenland und Außenanlagen ist Bestandteil der Einheitspreise. Täglicher Abtransport von Schutt/Verpackung, Lagerung in Containern. Umweltgerechte Entsorgung mit Nachweis. Arbeitszeit: 07:00-18:00 Uhr inkl. täglicher Reinigung. Verlängerte Arbeitszeiten nur nach Genehmigung. Nach Arbeitsschluss: Sicherung/Verschluss aller Baustellenbereiche. Ausführung Der Bieter ist verpflichtet, sich vor Angebotsabgabe über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Nachforderungen aufgrund fehlender Kenntnis sind ausgeschlossen. Normgerechte Bauausführung gemäß VOB, DIN, VDE, VDI, UVV etc. liegt in der Verantwortung des AN. Bauleitung durch AG entbindet nicht von Verantwortung des AN. Hinweis zur Aufzugsnutzung Bitte beachten Sie, dass die Aufzüge ausschließlich den Mietparteien zur Verfügung stehen. Die Nutzung durch Bau- und Handwerksfirmen ist nicht gestattet. Die Aufzüge dürfen nicht für den Transport von Baumaterialien, Werkzeugen oder sonstigen Arbeitsmitteln verwendet werden dürfen. Dies dient dem Schutz der Anlagen sowie der Sicherheit und dem Komfort aller Mieter. Baubesprechungen Regelmäßige Besprechungen durch AG. Teilnahme des AN mit sachkundigem, deutschsprachigem Bauleiter mit Entscheidungsbefugnis verpflichtend. Abrechnung und Dokumentation Aufmaß ist prüfbar und abschnittsweise der Bauleitung vorzulegen. Rechnungen nur mit vollständigen Angaben (Name, Steuernummer, Gewerk, Zeitraum etc.). Kumulative Darstellung aller Zwischenrechnungen. Schlussrechnung im Langtext inkl. vollständigem Aufmaß und Nachweisen. Technische Vorbemerkungen Ausführung nach geltenden Normen, VOB/C, Bauordnung Berlin, UVV, Herstellervorgaben. AN hat Montagezeichnungen zu erstellen, zur Prüfung einzureichen und erst nach Genehmigung auszuführen. Angebotspreise gelten als Festpreise inkl. aller Nebenleistungen. Technische Unklarheiten sind vor Auftragserteilung zu klären. Revisionszeichnungen nach Fertigstellung in Papier und digital einzureichen. Ausführung gem. Projektunterlagen, LV und örtlicher Bauleitung. Änderungsarbeiten durch fehlerhafte Ausführung nicht zusätzlich vergütet. Nebenleistungen Schlitze/Bohrungen anzeichnen, Durchbrüche herstellen und schließen. Verwendung nur der ausgeschriebenen Materialien. Verantwortung für Einhaltung der Montageplanung beim AN. Baustelle täglich reinigen; Verstöße führen zu Beauftragung externer Reinigung auf Kosten des AN. Sicherheitsvorschriften und Schilder gem. Behördenauflagen beachten. Feuerwehrzufahrt und Notfallrufnummern sicherstellen. Staubminimierung durch Absaugung bei Schleifarbeiten etc. verpflichtend. Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGe) Gefährdungsbeurteilung nach §5 ArbSchG und SiGe-Konzept vorlegen. Sachkundenachweise und benannte verantwortliche Personen an SiGe-Koordinator übermitteln. Verstöße gegen SiGe-Plan führen zu Baustopp oder Schadenersatz. Sicherheitswidrige Arbeiten können durch SiGe-Koordination gestoppt werden. Abschlussunterlagen Folgende Unterlagen sind spätestens zur Abnahme einzureichen: Entsorgungsnachweise, Prüfprotokolle Liefer-/Produktnachweise, Zertifikate Revisions- und Bestandsunterlagen Betriebsanleitungen, Einweisungsnachweise Fachunternehmererklärungen Schlussbestimmungen Die Vorbemerkungen sind Vertragsbestandteil aller Gewerke. Die im LV angegebenen Massen sind keine Bestellmassen. Der AN hat tatsächlichen Bedarf selbst zu ermitteln. Aufmaß erfolgt gemeinsam mit Bauleitung zur Feststellung des Leistungsumfangs. Der Bauablaufplan ist verbindlich. Änderungen vorbehalten. Koordination mit anderen Gewerken ist verpflichtend. Behinderungen, Mehraufwand o. Ä. sind mit Einheitspreisen abgegolten.
Allgemeine Vorbemerkungen
02 Allgemein Maßnahmen
02
Allgemein Maßnahmen
02.01 Baustelleneinrichtung (nur bei GU)
02.01
Baustelleneinrichtung (nur bei GU)
02.02 Genehmigungen
02.02
Genehmigungen
02.03 Abrissarbeiten
02.03
Abrissarbeiten
02.04 Brandschutztüren
02.04
Brandschutztüren
02.05 Sonstiges
02.05
Sonstiges
03 Trockenbauarbeiten
03
Trockenbauarbeiten
03.__.__.0001 Schachtwand ≤ 3,00 m, F90, UW 100 (625 mm), 2x 15 mm, Schachtwand als einseitig beplankte leichte Trennwand DIN 4103-1, in zweiseitiger Ausführung mit einer 90° Ecke Die Ausführung erfolgt qualitätsgesichert nach ISO 9001, entsprechend dem gültigen Konstruktionsblatt Promat 450.41. Amtlicher Nachweis: Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse ABP Nr. P-2101/039/16-MPA BS (F 90-A) und P-2100/482/17-MPA BS (I 90) Brandschutztechnische Anforderungen an die Bekleidung, Feuerwiderstandsklasse 90 Minuten nach DIN 4102-2. Brandverhalten nach DIN EN 13162: MW-EN 13162- T4- AFr7, nichtbrennbar A1 nach DIN EN 13501-1, Schmelzpunkt nach DIN 4102-17: = 1000 °C, Produkt:Promat 450.41 Angebotener Hersteller/ Fabrikat: Liefern und fachgerecht montieren. Schachtbreite: 0,50 m, Schachttiefe: 0,25 mm Beplankung: Zweilagig, je 25 mm PROMATECT®-H Platten im Querverband, ohne vertikale Stöße Plattenbefestigung: Zementplattenschrauben 3,9×45 mm, im Achsabstand = 350 mm. Hinterfüllung: Mineralwolle nichtbrennbare Klasse mit Schmelzpunkt = 1000 °C. Profile: L-Profile = 40×40×0,6 mm sowie U-Wandprofile => UW 50 zur Verankerung an angrenzenden Massivbauwerken. Fugenausbildung: Fugenprofildichtband und Abdichtung mit Promat®-Filler PRO oder Ready Mix PRO. Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Leichtbeton. Wandhöhe:bis 3,00 m Verspachtelung der Gipsplatten Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung, Der Auftragnehmer hat sämtliche Arbeiten nach dem aktuellen Promat-Konstruktionsblatt 450.41 durchzuführen und dem Bauherrn ein druckfrisches Exemplar vorzulegen. Qualitätssicherung ist durch Werksbescheinigungen bzw. Lieferantenqualifikation nach ISO 9001 zu dokumentieren.
03.__.__.0001
Schachtwand ≤ 3,00 m, F90, UW 100 (625 mm), 2x 15 mm,
120.12
03.__.__.0002 Abkofferung F90, GKFI 2x 15 mm, 25x25 cm als zweiseitige horizontale Abkofferung für Elektroleitungen in versch. Längen BxH = ca. 25 x 25 cm Ausführungsort: Keller,
03.__.__.0002
Abkofferung F90, GKFI 2x 15 mm, 25x25 cm
H
0.75
03.__.__.0003 Abkofferung F90, GKFI 2x 15 mm, 50x25x100 cm als dreiseitige horizontale Abkofferung für Elektroleitungen in versch. Längen BxTxH = ca. 50 x 25 x 100cm Ausführungsort: Keller,
03.__.__.0003
Abkofferung F90, GKFI 2x 15 mm, 50x25x100 cm
H
0.45
03.__.__.0004 GKFI-Montagewand EI90-M, nicht tragend, als Vorwand Maße HxL: ca. 1,50 m x 1,30 m Einbauort:Trennwand unter TRH Treppe im KG
03.__.__.0004
GKFI-Montagewand EI90-M, nicht tragend,
H
5.85
03.__.__.0005 Revisionstür, Gipskartonwand, Stahlblech, 400 x 600 mm, weiß Revisionstür aus Stahlblech, einbauen in  Elektroschacht in F90 Qualität aus  GKFI. Abmessungen: Breite 400 mm, Höhe 600 mm, Ausführung mit Vierkantverschluss. Oberfläche verzinkt, pulverbeschichtet, 2 Stk pro Schacht Farbton: weiß.
03.__.__.0005
Revisionstür, Gipskartonwand, Stahlblech, 400 x 600 mm, weiß
132.00
Stk
03.__.__.0006 Kniestocktür F90, Stahl, in F90-Trockenbauwand, 50 x 50 cm, verschließbar Liefern und fachgerechtes Einbauen einer revisionierbaren Kniestocktür aus Stahlblech, feuerhemmend gem. Brandbeanspruchung nach DIN 4102-2 bzw. EI90 nach DIN EN 13501-2 und für Revisionsöffnungsabschlüsse nach DIN 4102-11, in neu zu errichtende Trockenbauwand mit Feuerwiderstandsklasse F90. Türblatt einflügelig, glatt, flächenbündig, aus verzinktem Stahlblech mit weißer Einbrennpulverbeschichtung (ähnlich RAL 9016), inklusive umlaufender Dichtung, Brandschutzisolierung, verstärktem Türrahmen für Trockenbauanschluss, Schlosskasten mit Profilzylinderschloss (abschließbar, inkl. Schlüssel). Türanschlag DIN rechts/links nach örtlicher Gegebenheit. Maße der Türlichte: ca. 500 x 500 mm (B x H). Komplette Lieferung inkl. aller Beschläge, Montagematerialien, Justierung und brandschutzgerechter Abdichtung zum angrenzenden Bauteil. Besonderheiten: - Einbauhöhe gemäß Planung bzw. örtlicher Situation im Kniestockbereich - Brandschutzanforderung gemäß F90-B (nicht tragend) - Nachweis der Zulassung (z. B. allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis) ist mitzuliefern Maße: lichte Durchgangsmaße ca. 70 x 100 cm (BxH)
03.__.__.0006
Kniestocktür F90, Stahl, in F90-Trockenbauwand, 50 x 50 cm, verschließbar
3.00
Stk
04 Fliesen
04
Fliesen
04.03 Wandfliesen
04.03
Wandfliesen
04.04 Bodenfliesen
04.04
Bodenfliesen
04.05 Sonstiges
04.05
Sonstiges
05 Maler-& Lackierarbeiten
05
Maler-& Lackierarbeiten
05.__.__.0001 Abklebung zum Schutz von Fenster-/Fassadenflächen Zusätzliche Schutzmaßnahmen über die Nebenleistungen der VOB hinausgehend wie folgt: Angrenzende Fenster- und Fassadenflächen, Bauteile und Einrichtungsgegenstände zum Schutz gegen Verschmutzung und Beschädigung mit reißfester, transparenter Folie abkleben und staubdicht abdecken; Leistung einschl. alleinverantwortlichem Vorhalten, regelmäßigem Kontrollieren, Unterhalten, Ausbessern und nach den auszuführenden Malerarbeiten wieder abnehmen, transportieren und entsorgen, inkl. Entsorgungskosten. Alle abgeklebten Bauteile sind rückstandsfrei von Kleberesten zu reinigen.
05.__.__.0001
Abklebung zum Schutz von Fenster-/Fassadenflächen
45.90
05.__.__.0002 Schutzabdeckung, Pappwinkel, Treppenstufen Zusätzliche Schutzmaßnahmen über die Nebenleistungen der VOB hinausgehend wie folgt: Schutzabdeckung von bauseitigen Treppenstufen mit Pappwinkel, rutschfest, geeignet zur Begehung durch Folgegewerke, Ränder abgeklebt, inkl. Entfernen ohne Kleberückstände und Entsorgung des Abdeckmaterials nach Gebrauch kurz vor der Schlussreinigung bzw. nach Anordnung durch die Bauleitung. Vor der Abdeckung ist der Belag mittels Staubsauger von allen Fremdpartikeln zu reinigen. Einzelbreite:  1,10 Material Treppenbelag:  Terrazzo, Linoleum
05.__.__.0002
Schutzabdeckung, Pappwinkel, Treppenstufen
O
462.00
Stk
05.__.__.0003 Dichtstoff, Acryl, innen, entfernen, 30 mm Dichtstoff aus Fuge im Innenbereich entfernen und entsorgen, inkl. Entsorgungsgebühr. Fugendichtstoff: Acryl Fugenbreite: bis 30 mm Bauteil:
05.__.__.0003
Dichtstoff, Acryl, innen, entfernen, 30 mm
100.00
m
05.__.__.0004 Dichtstoff, Silikon, innen, entfernen, 30 mm Dichtstoff aus Fuge im Innenbereich entfernen und entsorgen, inkl. Entsorgungsgebühr. Fugendichtstoff: Silikon Fugenbreite: bis 30 mm Bauteil:
05.__.__.0004
Dichtstoff, Silikon, innen, entfernen, 30 mm
100.00
m
05.__.__.0005 Schmutzbänder mit Latexfarbe streichen V2 Überholungsanstrich als Schmutzband am Übergang von Boden- zu Wandflächeauf auf vorbereitetem Untergrund (Vliestapete)mit scheuerbeständiger Latexfarbe, matt, deckend beschichten. bis 5 cm Breite streichen Farbton: Elfenbein RAL1014 Wandsockel:ca. 5 cm Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 (DIN 13300) Farbton: Elfenbein RAL 1014
05.__.__.0005
Schmutzbänder mit Latexfarbe streichen V2
B
659.25
lfdm
05.__.__.0006 Schmutzbänder mit Latexfarbe streichen V3 Farbton: Achatgrau RAL7038
05.__.__.0006
Schmutzbänder mit Latexfarbe streichen V3
A
H
659.25
lfdm
05.__.__.0007 Sockelflächen mit Latexfarbe streichen V2 Wandsockel:ca. h=1,30 m Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 (DIN 13300) Farbton: Elfenbein RAL 1014
05.__.__.0007
Sockelflächen mit Latexfarbe streichen V2
B
H
593.325
05.__.__.0008 Sockelflächen mit Latexfarbe streichen V3 Farbton: Achatgrau RAL7038
05.__.__.0008
Sockelflächen mit Latexfarbe streichen V3
A
H
593.325
05.__.__.0009 Holz - Paneelleisten lasieren V2 Den vorhandenen Altanstrich auf Haft- und Tragfähigkeit prüfen. Ein nicht tragfähiger Untergrund ist vollständig, wenn erforderlich auch ganzflächig, nach Art des Bieters zu entfernen. Flächen sind zu reinigen, anzulaugen und aufzurauhen. Vorhandene Übergänge zur Altbeschichtung sind beizuschleifen und zu spachteln. Freigelegte Flächen sind zu grundieren. Fugen, Löcher und Risse sind mit Holzspachtel auszuspachteln. Sämtliche Arbeiten wie das Entfernen von Altanstrichen, das Schleifen und Spachteln von Holzflächen und notwendige zusätzliche Grundier-, Zwischen und Schlussbeschichtungen sind in den Preis einzukalkulieren. einschl. aller Nebenarbeiten Holzpanelleiste:H=ca. 7,5cm profiliert Farbton: Graubeige RAL1019
05.__.__.0009
Holz - Paneelleisten lasieren V2
B
634.65
lfdm
05.__.__.0010 Holz - Paneelleisten lasieren V3 Farbton: Signalgrau RAL7004
05.__.__.0010
Holz - Paneelleisten lasieren V3
A
H
634.65
lfdm
05.__.__.0011 Wandflächen mit Dispersionsfarbe streichen V2 Wandflächen auf vorbereitetem Untergrund (Vliestapete)mit scheuerbeständiger Dispersionsfarbe für Innen deckend beschichten. Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2 (DIN 13300) Farbton: Hellelfenbein RAL 1015
05.__.__.0011
Wandflächen mit Dispersionsfarbe streichen V2
B
1,079.40
05.__.__.0012 Wandflächen mit Dispersionsfarbe streichen V3 Farbton: Telegrau 4 RAL 7047
05.__.__.0012
Wandflächen mit Dispersionsfarbe streichen V3
A
H
1,079.40
05.__.__.0013 Silikatfarbe, Überholung, innen Wand, wie folgt behandeln: Überholungsbeschichtung auf alter tragfähiger Innenfläche. Untergrund mit Putz, Mörtelgruppe P II (DIN 18550) / CS II (DIN EN 998-1). Verunreinigungen und Kreidungen ganzflächig entfernen. Vorhandene tragfähige Alt-Beschichtung. Eine Zwischenbeschichtung aus Silikatfarbe, Farbton: hell, angepasst an die Schlussbeschichtung. Schlussbeschichtung aus Silikatfarbe, Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (DIN 13300), matt, hellgetönt, Farbton nach Angabe des Architekten. Ausführung: TRH Müllraum
05.__.__.0013
Silikatfarbe, Überholung, innen
390.78
05.__.__.0014 Deckenflächen mit Dispersionsfarbe streichen Deckenflächen auf vorbereitetem Untergrund mit waschbeständiger Dispersionsfarbe für Innen deckend beschichten. Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 Farbton: weiss oder hellgetönt
05.__.__.0014
Deckenflächen mit Dispersionsfarbe streichen
413.10
05.__.__.0015 Anstrich Metallteile deckend Deckendes Anstrichsystem, hochglänzend, farbig, für die Behandlung von Metallteilen innen wie Türen, REVI Klappen etc.; mit folgendem Aufbau: - Schleifen und Säubern der Flächen - Entfernen der Altanstriche mit geeignetem   Verfahren - Grundierung/Grundanstrich - Vorlackierung und Schlusslackierung. Farbton: nach Farbprojekt (einfarbig, Vollton)
05.__.__.0015
Anstrich Metallteile deckend
O
26.40
05.__.__.0016 Ausbesserungsarbeiten 0,5 m² Tapete Wandfläche für die Ausbesserung der Tapeten- beläge vorbereiten durch sauberes Beschnei- den der Ränder, Abtrennen der alten Tapete partiell; evt. Spachteln und Grundieren mit flüssiger Makulatur. Rauhfasertapete liefern und auf vorbehandelten Untergrund verkleben. Dispersions-Anstrich, weiß, auf Rauhfasertapeten, Ausführung in mindestens 2 Arbeitsgängen. Nassabriebklasse 3 nach DIN EN 13300 Größe der Ausbesserung bis 0,5 m² Ausführungsort: Treppenhäuser
05.__.__.0016
Ausbesserungsarbeiten 0,5 m² Tapete
O
10.00
05.__.__.0017 Zulage: Anstrich Farbton -mittel getönt Mittel getönte Anstriche der Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1, 2 und 3 Farbton: nach Vorgabe der Bauleitung
05.__.__.0017
Zulage: Anstrich Farbton -mittel getönt
O
1.00
lfdm
05.__.__.0018 Zulage: Anstrich Farbton -satt getönt Satt getönte Anstriche der Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1, 2 und 3 Farbton: nach Vorgabe der Bauleitung
05.__.__.0018
Zulage: Anstrich Farbton -satt getönt
O
1.00
lfdm
05.__.__.0019 Zulage: Anstrich Farbton -Vollton Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1, 2 und 3 Farbton: nach Vorgabe der Bauleitung
05.__.__.0019
Zulage: Anstrich Farbton -Vollton
O
1.00
lfdm
05.__.__.0020 Zulage: scharfkantiges Abkleben für 2-farbige Anstriche Zulage Für scharfkantiges Abkleben für 2-farbige Anstricharbeiten um einen sauberen, geraden Übergang von einem Farbton zum anderen zu gewährleisten
05.__.__.0020
Zulage: scharfkantiges Abkleben für 2-farbige Anstriche
659.25
lfdm
05.__.__.0021 Zulage: scharfkantiges Abkleben für Anstriche an Treppenstufen Zulage Für scharfkantiges Abkleben für  Anstricharbeiten um einen sauberen, geraden Übergang zu den Treppenstufen zu gewährleisten
05.__.__.0021
Zulage: scharfkantiges Abkleben für Anstriche an Treppenstufen
86.40
lfdm
05.__.__.0022 Stockwerksnummern Stockwerksnummern Größe, Farbe und Position werden nach Fertigstellung des Treppenhausen durch den Bauherren entschieden Größe BxH: ca. 25 cmx35 cm Ausführungsort: Treppenhäuser Farbe: gem. Farbkonzept
05.__.__.0022
Stockwerksnummern
33.00
Stk
05.__.__.0023 Versiegelung mit Acryl Ausführung einer dauerelastischen Anschlussfuge mit hochwertigem, überstreichbarem Acryl-Dichtstoff an Bauteilanschlüssen (z. B. Wand-Decke, Putz-Trockenbau, Türzarge-Wand). Inkl. gründlicher Reinigung der Fugenflanken, ggf. Abkleben angrenzender Flächen, Vorbehandlung mit Haftgrund (Primer) falls erforderlich, Einbringen des Dichtstoffs mit Kartuschenpistole, Glätten und Entfernen überschüssiger Masse, Abziehen des Abdeckbands. Dichtstoff: Hochwertiger, plastoelastischer Acryl-Dichtstoff, überstreichbar Farbe: weiß Ausführung gemäß DIN 18540, DIN 18363 und den Herstellerangaben.
05.__.__.0023
Versiegelung mit Acryl
886.20
lfdm
05.__.__.0024 Versiegelung mit Silikon Elastische Verfugung zwischen Fliesenbelägen aus keramischen Fliesen oder Platten mit dauerelastischem Fugendichtstoff (Silikon), ein- oder zweifarbig, inkl. gründlicher Reinigung der Fugenflanken, Vorbehandlung mit Primer (Haftgrund), Abkleben, fachgerechtem Einbringen der Fugenmasse in Hohlkehle oder Dehnfuge, Glätten mit Fugenglätter, Entfernen des Abklebebandes, Nachreinigung. Ort der Fuge: Wand-Ecke, Wand-Boden-Anschluss, Farbton: weiß, transparent nach Besmusterung Dichtstoff: hochwertiges, fungizid ausgestattetes Sanitärsilikon Ausführung gemäß DIN 18540 und Herstellerangaben
05.__.__.0024
Versiegelung mit Silikon
510.75
lfdm
06 Gebäudereinigungsarbeiten
06
Gebäudereinigungsarbeiten
Allgemeine Hinweise zur Ausführung Gerüste und ähnliche Hilfsmittel sind in den Einheitspreise mit einzukalkulieren Das Reinigen beinhaltet das Aufnehmen und Beseitigen von Schutt, Abfall, Verpackungsmaterialien anderer Gewerke sowie Entfernen von groben Verschmutzungen wie Schleifstaub, Holzmehl, Sägespäne, Mörtelresten, etc. soweit sie nicht mit dem Untergrund verbunden sind. Beschädigungen von Silikonfugen und Abdichtungsbahnen sind unbedingt zu vermeiden. Dementsprechend sind geeignete Vorgehensweise und Geräte zu wählen. Wand- und Deckenflächen im Bereich der Fenster reinigen sämtliche glatte und nicht glatte Flächen mit einem Staubsauger der Filterklasse H absaugen
Allgemeine Hinweise zur Ausführung
06.__.__.0001 Schutzeinrichtungen für Reinigungsarbeiten Schutzeinrichtungen einrichten, vorhalten und räumen, für die Ausführung der Gebäudereinigungsarbeiten, Abrechnung für das Gesamtobjekt.
06.__.__.0001
Schutzeinrichtungen für Reinigungsarbeiten
L
1.00
psch
06.__.__.0002 Absperrung für Gebäudereinigungen Absperrungen einrichten, vorhalten und räumen, für die Ausführung der Gebäudereinigungsarbeiten, Abrechnung für das Gesamtobjekt.
06.__.__.0002
Absperrung für Gebäudereinigungen
L
1.00
psch
06.__.__.0003 Bauschutt beseitigen Bauschutt und groben Unrat jeglicher Art (z.B. Gipskarton, Kunststoff, Fliesen-, Metall-, Holzreste, etc.) beseitigen, durch getrenntes Sammeln, transportieren aus dem Gebäude und entsorgen in bauseits gestellten Containern.
06.__.__.0003
Bauschutt beseitigen
1.00
06.__.__.0004 Feinreinigung zur Bauübergabe von Innenwände Feinreinigung zur Bauübergabe, in den inneren Nutzungsbereichen von Wänden, Oberflächen geglättet, Reinigung nach Wahl des AN.
06.__.__.0004
Feinreinigung zur Bauübergabe von Innenwände
2,128.20
06.__.__.0005 Feinreinigung v.Treppen u. Podesten zur Bauübergabe Feinreinigung zur Bauübergabe, in den inneren Nutzungsbereichen von Treppen und Podesten mit Belägen aus Naturwerkstein, Oberfläche rau, einschl. Sockelleisten, Heizkörper, Türen. Vorhandene Mörtel und Farbspritzer sind fachgerecht zu entfernen. Bodenbelagsreinigung erfolgt feucht. Der Abfall wird Eigentum des AN und ist zu beseitigen. Die Beseitigung wird nicht gesondert vergütet.
06.__.__.0005
Feinreinigung v.Treppen u. Podesten zur Bauübergabe
670.77
06.__.__.0006 Fensterflächen nachreinigen Fensterflächen, innen und außen, inkl. Rahmen und Fensterbank nachreinigen. Fenstergröße HxB: ca. 0,85 m x 1,00 m Ausführung zur Abnahme nur auf ausdrückliche Anweisung durch die örtliche Objektüberwachung.
06.__.__.0006
Fensterflächen nachreinigen
O
54.00
Stk
07 Stundenlohnarbeiten
07
Stundenlohnarbeiten
1 Vorbemerkungen Stundenlohnarbeiten
[1]
Vorbemerkungen Stundenlohnarbeiten
E
07.__.__.0001 Polier Stundenlohn für Zusatzarbeiten durch Vorarbeiter/Polier
07.__.__.0001
Polier
30.00
h
07.__.__.0002 Facharbeiter Stundenlohn für Zusatzarbeiten durch Facharbeiter
07.__.__.0002
Facharbeiter
30.00
h
07.__.__.0003 Helfer Stundenlohn für Zusatzarbeiten durch Helfer
07.__.__.0003
Helfer
30.00
h
08 Dokumentation
08
Dokumentation
08.__.__.0001 Dokumentation erstellen inkl. aller Herstellerunterlagen, Wartungsinformationen Pauschalpreis für alle Leistungen zur Zusammenstellung einer geordneten Dokumentation einschließlich Pläne und Fotodokumentation der später nicht einsehbaren Bauteile in geordneter Form (Ordner, mit Inhaltsverzeichnis, Registern, Ordnerrücken etc.) sowie ergänzend in gleicher Struktur auch digital. Ergänzende Vorgaben des AG zur Revisionsplanung sind zu beachten. Revisionsplanung erstellen und 2-fach in Papierform, sowie 2-fach digital an Bauherren übergeben
08.__.__.0001
Dokumentation erstellen inkl. aller Herstellerunterlagen, Wartungsinformationen
1.00
Psch

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks