Technische Vorbemerkungen Niederspannungsanlagen
Technische Vorbemerkungen
Mitgeltende Normen und Regeln
Allgemeines
Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter.
DIN EN 60669-1; VDE 0632-1
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN EN 60669-2-1; VDE 0632-2-1
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 2-1: Besondere Anforderungen - Elektronische Schalter
DIN EN 60669-2-2; VDE 0632-2-2
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen - Fernschalter
DIN EN 60669-2-3; VDE 0632-2-3
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 2-3: Besondere Anforderungen - Zeitschalter
DIN EN 60669-2-4; VDE 0632-2-4
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 2-4: Besondere Anforderungen - Trennschalter
DIN EN 61386-1; VDE 0605-1
Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
BVF Richtlinie 2
Rohrsysteme und elektrische Heizleitungen in Flächenheizungen und Flächenkühlungen
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
BVF Richtlinie 6
Steuerung und Regelung von Elektro-Fußbodenheizungen
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
VdS 2005
Leuchten
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2007
Informationstechnologie (IT-Anlagen) - Gefahren und Schutzmaßnahmen
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2021
Baustellen - Unverbindlicher Leitfaden für ein umfassendes Schutzkonzept
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2023
Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen, Richtlinien zur Schadenverhütung
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2024
Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2025
Elektrische Leitungsanlagen
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2046
Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2057
Sicherheitsvorschriften gemäß Abschnitt B § 8 AFB 2008 für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltungen
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2067
Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft, Richtlinien zur Schadenverhütung
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2311
VdS-Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen - Planung und Einbau
Herausgeber: VdS Schadenverhütung GmbH
VdS 2349-1
Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2349-2
EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 3501
Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln - RCD und FU; Richtlinien zur Schadenverhütung
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Die Vorschriften des zuständigen Stromversorgungsunternehmens. Diese gelten mit Vorrang.
Weitere Angaben: (EIGENE ANGABEN)
Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen, Gebäudeautomation
DIN EN 12098-1
Energieeffizienz von Gebäuden - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen - Teil 1: Regeleinrichtungen für Warmwasserheizungen - Module M3-5, 6, 7, 8
DIN EN 12098-3
Energieeffizienz von Gebäuden - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen - Teil 3: Regeleinrichtungen für Elektroheizungen - Module M3-5, 6, 7, 8
DIN EN 12098-5
Energieeffizienz von Gebäuden - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen - Teil 5: Schalteinrichtungen zur programmierten Ein- und Ausschaltung von Heizungsanlagen - Module M3-5, 6, 7, 8
DIN EN 60848
GRAFCET, Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung
VDI 3814 Blatt 1
Gebäudeautomation (GA) - Grundlagen
VDI 3814 Blatt 2.1
Gebäudeautomation (GA) - Planung - Bedarfsplanung, Betreiberkonzept und Lastenheft
VDI 3814 Blatt 2.2
Gebäudeautomation (GA) - Planung - Planungsinhalte, Systemintegration und Schnittstellen
VDI 3814 Blatt 3.1
Gebäudeautomation (GA) - GA-Funktionen - Automationsfunktionen
Angaben zu Stoffen und Bauteilen
Das eingebaute Material muss dem Muster entsprechen; eine Bestätigung des Musters durch den Auftraggeber ist einzuholen.
Die Lieferung von Zubehör und Ersatzteilen muss für die Dauer von zehn Jahren gesichert sein.
Alle verwendeten Kunststoffe müssen alterungs- und lichtbeständig sowie mindestens schwer entflammbar sein. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen chemische und atmosphärische Einflüsse, gegen Wärme und Kälte, und ihr elastisches Verhalten müssen dem Verwendungszweck dauerhaft entsprechen.
Angaben zur Ausführung
Allgemeines
Vor Ausführungsbeginn hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzulegen, wo das zu verwendende Material auf der Baustelle gelagert werden kann, um gegenseitige Störungen der am Bau beteiligten Handwerker während der Bauausführung zu vermeiden.
Wenn bauseitige Vorleistungen erforderlich sind, hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber rechtzeitig die erforderlichen Angaben möglichst in Verbindung mit Detailzeichnungen zu übergeben
Vor der Durchführung von Stemm-, Bohr- und Einsetzarbeiten an Estrichen sowie geputzten Wänden und Decken sind Leitungen mit einem Suchgerät zu orten.
Späne vom Bohren und Fräsen sowie Reste von Schleifstaub sind sofort von den bearbeiteten Teilen zu entfernen.
Der Auftragnehmer hat sich beim Befestigen von Bauteilen an Vorsatzschalen zu vergewissern, dass durch die Befestigungsmittel keine Beschädigungen nicht sichtbarer Leitungen und Rohre entstehen.
Befestigungselemente, die im Ausnahmefall Flächendichtungen durchdringen, sind mit auf das Dichtungsmaterial abgestimmten Abdichtungsstoffen (i.d.R. ohne Lösungsmittel) abzudichten. Im Zweifel ist Rücksprache mit der Bauleitung erforderlich.
Bevor der Auftragnehmer gemäß ATV Abschnitt 3 Stemm-, Fräs- und Bohrarbeiten mit dem Auftraggeber bzw. der Bauleitung abstimmt, muss er die geplanten Schlitze oder Durchbrüche an den betreffenden Stellen anzeichnen.
Zur Abwicklung des Bauvorhabens ist die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken erforderlich. Dies gilt auch für die gemeinsame Nutzung von Aussparungen, Schlitzen und Kanälen.
Es sind nur die vorgesehenen Schlitze, Aussparungen, Durchbrüche zu belegen. Im Zweifel ist die Bauleitung zu konsultieren.
Das Erstellen von Schlitzen an Mauerwerk darf nur mit Mauerfräsen vorgenommen werden. Stemmarbeiten sind mit geeignetem Werkzeug unter möglichster Schonung der Bauwerke auszuführen. Es ist darauf zu achten, dass Schornsteine und Luftschächte nicht beschädigt werden, gegebenenfalls ist ein anderer Leitungsweg zu wählen.
Verteilungsanlagen, Sicherheitsschalter und sonstige zur Sicherheit dienende Betriebsmittel sind zu beschriften. Beschriftungen müssen dauerhaft angebracht sein. Eine handschriftliche Ausführung ist nicht zulässig. Alle Verteilungen müssen einen Schaltplan in einer Schaltbildtasche enthalten. Codierte Bezeichnungen sind zu erläutern.
Das Verlegen von Leerrohren und Einbauteilen, z.B. Einbautöpfe für Einbauleuchten, in Schalungen für Ortbetonbauteile hat in Abstimmung mit dem Auftragnehmer für die Betonarbeiten zu erfolgen. Die erforderliche Bereitstellung von Personal ist frühzeitig einzuplanen. Die Stoßstellen der Mantelrohre oder Kabelkanäle müssen gegen flüssigen Beton dicht sein. Schalungsstützen für Kabel oder Rohrenden müssen korrosionsgeschützt sein.
Wenn in der Leistungsbeschreibung und den Ausführungsplänen keine abweichenden Vorgaben gemacht werden, sind die allgemeinen Steckdosen 30 cm, Arbeitsplatzsteckdosen 115 cm und Lichtschalter 105 cm über dem Fertigfußboden anzubringen. Die Maße sind jeweils Achsmaße, bei senkrecht angeordneten Kombinationen für den obersten Schalter.
Für Leistungen anderer Auftragnehmer, wie z.B. Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Tür-, Fenster- und Rollladenantriebe, Rauchabzugsanlagen, Fördertechnik, Verfahrenstechnik usw. sind alle erforderlichen Kabel, Leitungen und Dosen bis an die jeweilige Anschlussschnittstelle zu verlegen. Der Anschluss der betreffenden Anlagen und Geräte sowie deren Inbetriebnahme gehören zur Leistung des jeweiligen Auftragnehmers.
Leitungen
Der Auftragnehmer darf sich nicht auf die Farbkennzeichnung einer ihm unbekannten Anlage verlassen.
Bei Installationen bei Umbauten und Sanierungen, die als Bestand belassen werden, ist sorgfältig zu prüfen, welche Ader als Schutzleiter verwendet wurde. Nach Fertigstellung der Installationen sind auch sämtliche Anschlüsse der alten Anlage zu prüfen, um Verwechslungen von Außen- und Schutzleiter sowie unbefugte Eingriffe Dritter auszuschließen. Alte und neue Systeme dürfen keinesfalls in einem Rohr gemeinsam verlegt sein.
Alle Kabel, Adern und Klemmen sind deutlich, unverlierbar, übersichtlich und systematisch in Klemmkästen, Verbrauchern, Verteilungen und Plänen zu beschriften. Reservekabel und -adern sind darüber hinaus auf eigene Klemmen zu führen.
Auch für den Fall, dass Installationsrohre vor dem Betonieren mit Leitungen versehen werden, müssen die Rohre die Festigkeitsanforderungen nach DIN VDE 0100-520 erfüllen. Risiko und Beweislast für beim Betoniervorgang zerdrückte oder eingedrückte Schutz- oder Installationsrohre liegen beim Auftragnehmer.
(Unter Angaben zur Ausführung: Allgemeines)
Das Verlegen von Leerrohren und Einbauteilen, z.B. Einbautöpfe für Einbauleuchten, in Schalungen für Ortbetonbauteile hat in Abstimmung mit dem Auftragnehmer für die Betonarbeiten zu erfolgen. Die erforderliche Bereitstellung von Personal ist frühzeitig einzuplanen. Die Stoßstellen der Mantelrohre oder Kabelkanäle müssen gegen flüssigen Beton dicht sein. Schalungsstützen für Kabel oder Rohrenden müssen korrosionsgeschützt sein.
Die Verlegung der Verteilungsleitungen hat nach den Installationsplänen zu erfolgen. Abweichungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
In Bereichen mit mechanischer Beanspruchung für Kabel und Leitungen sind diese in Panzerrohr zu verlegen.
Leitungen in Wänden dürfen nur horizontal oder vertikal verlegt werden, das schräg über Wandflächen verlaufende Verlegen ist unzulässig. Leitungen unter Decken müssen rechtwinklig auf Wände zulaufen. Die Installationszonen nach DIN 18015-3 sind zu beachten.
(Unter Mitgeltende Normen und Regeln: Allgemeines)
DIN 18015-3
Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel
Leitungen in Böden, auch in Hohl- und Doppelböden, dürfen nur parallel bzw. senkrecht zu den Wänden verlegt werden, schräg verlaufende Leitungen sind unzulässig.
Der Auftragnehmer hat für seine Zwecke installierte Kabelzugrohre, Wanddurchführungen und dergleichen mit Verbindung zum Außenbereich während der Bauausführung gegen eindringendes Wasser, Schmutz und Kleintiere sicher abzudichten.
Bei der Montage von Installationsrohren für geschlossene Verlegung ist leichtes Auswechseln bzw. Einziehen zu gewährleisten. Knicke oder enge Bögen sind nicht erlaubt. Bei größeren Längen bzw. mehr als 3 Bögen sind Zugkästen vorzusehen. Abweichend von Abschnitt 3.2.3 ATV DIN 18382 sind alle Leerrohre mit Zugdraht auszurüsten.
Stegleitungen dürfen nur verwendet werden, wenn eine andere Leitungsart wegen der vorhandenen Unter- und Deckkonstruktion nicht möglich ist und der Auftraggeber seine Einwilligung gegeben hat. Es ist eine Reserveader zusätzlich zu verlegen. Für Deckenauslässe sind spezielle Auslässe für Stegleitungen zu verwenden.
Feuchtraumleitungen auf Putz sollen mit Greif-Isolierschellen (gleicher Abstand, max. 30 cm) befestigt werden. Bei mehr als drei parallel verlaufenden Leitungen sind Registerschienen zu verwenden. Kabeldurchführungen in Decken und Wänden sind grundsätzlich durch Schutzrohre (putzbündig, abgedichtet) herzustellen. Für jede Leitung ist in der Regel ein eigenes Rohr zu verlegen. Bei senkrechter Verlegung in Schichten sind Schellen mit Druck- und Gegenwanne zu verwenden.
In Werkstätten, Lagerräumen und dergleichen sind die Leitungen bis 2,50 m über OKF durch eine offene Kunststoff- oder Stahlpanzerrohr-Umhüllung zu schützen.
Kabelträgersysteme (Kabelpritschen) sind mit Formstücken für horizontale oder vertikale Richtungsänderungen einzubauen. Gitterträger sind nur nach Absprache mit dem Auftraggeber zugelassen. Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts Abweichendes vorgegeben wird, sind Kabelträgersysteme mit Wandkonsolen zu befestigen. Abhängungen von den Decken bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung durch die Bauleitung.
Leitungen in Zwischendecken oder Trockenbauwänden, die nicht auf Kabelpritschen liegen, sind mit Schellen zu befestigen oder in Kunststoffrohren zu verlegen.
Bodenkanäle
Bodenkanäle und -verteilungen in Estrich mit Anforderungen an den Schallschutz dürfen keine starre Verbindung mit der Rohdecke haben. Es sind nur Nivellierschrauben mit Dämmelementen zu verwenden.
Bodenkanäle und -verteilungen im Estrich dürfen sich beim Einbringen des Estrichs nicht verformen und müssen gegen das Eindringen von Estrichmörtel oder Fließestrich gesichert sein.
Zu öffnende, mit dem Fußboden abschließende Bauteile sind während der Montagezeit gegen Verschmutzungen und Beschädigungen durch Dritte zu schützen und ggf. provisorisch zu schließen.
Alle Bauteile des Bodenkanalsystems sind auf die Nutzung der Bodenfläche abzustimmen, insbesondere auf zu erwartende Punktlasten.
Verteilungen, Dosen, Geräte
Schalter und Steckdosen, sowie Einsätze für Kombinationen müssen mit Tragringen ausgerüstet sein und sind mit Schrauben in den Isolierstoff-Unterputzdosen zu befestigen. Spreizklemmenbefestigung als alleinige Halterung ist nicht zugelassen.
Beim Anbringen von Schaltern und Steckdosen ist auf die Öffnungsrichtung der Türen zu achten.
Isolierstoffdosen und -kästen müssen mit eingepressten Metall-Gewindebuchsen für die Deckelbefestigung ausgestattet sein. Dosen und Kästen mit im Kunststoff eingeschnittenem Gewinde sind nicht zugelassen.
Im Zuge der Rohrverlegung dürfen Kästen und Dosen nicht festgegipst werden, sondern diese sind - soweit notwendig - nur behelfsmäßig zu befestigen. Erst nach Beendigung der Verputzarbeiten sind Dosen und Kästen genau putzeben zu richten und so im Mauerwerk zu befestigen, dass ein einwandfreier Sitz gewährleistet wird.
Bei Unterputzdosen und Auslässen in gefliesten Wänden ist auf den Fliesenschnitt zu achten oder durch entsprechende Verlegung eine Lagekorrektur durch den Fliesenleger im Fliesenraster zu ermöglichen.
Alle freien Kabelenden der Deckenauslässe sind mit Lüsterklemmen zu versehen. Alle Deckenauslässe sind mit Deckenhaken zu versehen, wenn in der Leistungsbeschreibung keine andere Befestigung vorgeschrieben ist oder Auslässe nicht ausdrücklich für Unterbauleuchten vorgesehen sind.
Alle Leuchten sind mit den entsprechenden Lampen bzw. Leuchtmitteln zu bestücken.
Für alle Unterverteilungen und Verteilungen sind einheitliche Schlösser vorzusehen. In Hauptverteilungen sind Schlösser nach Vorschrift des zuständigen EVU einzubauen.
Auch bauseits gelieferte Motorschutzgeräte müssen auf die Nennstromstärke des jeweils zu schützenden Motors eingestellt werden. Die Überprüfung der Relais hat nach Vorschrift der Herstellerfirma zu erfolgen.
Besondere Leistungen
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung.
Technische Vorbemerkungen
01 Zähleranlage
01.__.0001 Wandschrank, leer Wandschrank, leer
Zählerschrank, Leerschrank,
Montageart: Aufputz,
01.__.0002 Zählerfeld vorverdrahtet EHZ Zählerfeld vorverdrahtet EHZ
Zählerfeld, passend für Baureihe: ComfortLine,
Komplettfeld, mit EHZ, Zählerplatz verdrahtet, Netzsystem TN-S 5-polig
Zählerfeld vorverdrahtet EHZ
01.__.0003 Zählerfeld vorverdrahtet EHZ Zählerfeld vorverdrahtet EHZ
Zählerfeld, passend für Baureihe: ComfortLine,
Komplettfeld, mit Dreipunkt-Befestigung, Zählerplatz
verdrahtet, Netzsystem TN-S 5-polig
Zählerfeld vorverdrahtet EHZ
01.__.0004 Zählerfeld 7RE 2Z vorverdrahtet EHZ Zählerfeld 7RE 2Z vorverdrahtet EHZ
Zählerfeld, passend für Baureihe: ComfortLine,
Komplettfeld, mit Dreipunkt-Befestigung, Zählerplatz
verdrahtet, Netzsystem TN-S 5-polig
Zählerfeld 7RE 2Z vorverdrahtet EHZ
01.__.0005 Zählerfeld 7RE 1DF vorverdrahtet mit Zählerkreuz Zählerfeld 7RE 1DF vorverdrahtet mit Zählerkreuz
Zählerfeld 7RE 1DF vorverdrahtet mit Zählerkreuz
01.__.0006 Verteilerfeld mit APZ 5RE Verteilerfeld mit APZ 5RE
Verteilerfeld mit APZ 5RE
01.__.0007 Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,50A,3x1P Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,50A,3x1P
Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,50A,3x1P
01.__.0008 Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,35A,3x1P Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,35A,3x1P
Selektiver Haupt-LS SHU E-Char.,25kA,35A,3x1P
01.__.0009 Überspannungsschutz Überspannungsschutz
OVR ZP T1-T2 3N 25-255 Kombi-Ableiter
Kombi-Ableiter 4p TT/TNS, 25/100kA
01.__.0010 CZC4 Sammelschienenverbinder 5-polig, 12x5 CZC4 Sammelschienenverbinder 5-polig, 12x5
CZC4 Sammelschienenverbinder 5-polig, 12x5
01.__.0011 Einspeisegehäuse ComfortLine A Einspeisegehäuse ComfortLine A
Einspeisegehäuse ComfortLine A
01.__.0012 Sammelschienenverbinder 5p. 250A Zubehör ComfortLine Sammelschienenverbinder 5p. 250A Zubehör ComfortLine
Sammelschienenverbinder 5p. 250A Zubehör ComfortLine
01.__.0013 ZARA06+ Ausrüstsatz für OVRZP+ mit S200 MCB (6A)
ZARA06+ Ausrüstsatz für OVRZP+ mit S200 MCB (6A)
01.__.0014 ZAM06E Ausrüst.iMSys LS B6A Erw.7RE 7RE ZAM06E Ausrüst.iMSys LS B6A Erw.7RE 7RE
ZAM06E Ausrüst.iMSys LS B6A Erw.7RE 7RE
01.__.0015 ZK83 Anschlussklemme 16 - 95qmm, für CU 12x5mm ZK83 Anschlussklemme 16 - 95qmm, für CU 12x5mm
ZK83 Anschlussklemme 16 - 95qmm, für CU 12x5mm
01.__.0016 FI/LS-Schalter 10kA, 1P+N, Typ A, B 16, 30mA FI/LS-Schalter 10kA, 1P+N, Typ A, B 16, 30mA
FI/LS-Schalter 10kA, 1P+N, Typ A, B 16, 30mA
02 Wohnungsverteiler
02.__.0001 Verteiler u.P. VH60NC 5-Reihig Verteiler u.P. VH60NC 5-Reihig
Verteiler u.P. VH60NC 5-Reihig
02.__.0002 Multimediaverteiler u.P. VH60NW mit Lochblech Multimediaverteiler u.P. VH60NW mit Lochblech
Multimediaverteiler u.P. VH60NW mit Lochblech
02.__.0003 Fehlerstromschutzschalter 4 polig 40/0,03 A Fehlerstromschutzschalter 4 polig 40/0,03 A
Fehlerstromschutzschalter 4 polig 40/0,03 A
02.__.0004 Hauptschalter Ausschalter 63A Hauptschalter Ausschalter 63A
Hauptschalter Ausschalter 63A
02.__.0005 LS-Schalter 1 pol. B16 A LS-Schalter 1 pol. B16 A
02.__.0006 LS-Schalter 3 pol. B16 A LS-Schalter 3 pol. B16 A
02.__.0007 Installationsschütz brummfrei 25A 4 Schließer Installationsschütz brummfrei 25A 4 Schließer
230V
Installationsschütz brummfrei 25A 4 Schließer
02.__.0008 Wochenschaltuhr 2 Kanal mit Bluetooth Programmierung Wochenschaltuhr 2 Kanal mit Bluetooth Programmierung
Wochenschaltuhr 2 Kanal mit Bluetooth Programmierung
02.__.0009 Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS
Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS
02.__.0010 Raumtemperaturregler im Schalterdesign UP mit 1 Raumtemperaturregler im Schalterdesign UP mit 1 Öffnerkontakt
Raumtemperaturregler im Schalterdesign UP mit 1
02.__.0011 Lasttrennschalter Lasttrennschalter
ILTS-E3D0 Sich.-Lasttrennschalter D0,3P.,63A
02.__.0012 Plantasche A4 selbstklebend Plantasche A4 selbstklebend
Plantasche A4 selbstklebend
03 Niederspannungsinstallationsanlagen
Niederspannungsinstallationsanlagen
03.__.0001 Universalschalter ohne uP Dose mit Rahmenanteil und Wippe der Firma Gira E2 liefern und
montieren
Universalschalter ohne uP Dose
03.__.0002 Jalousieschalter ohne uP Dose bestehend aus Schalterdose, Blindabdeckung Gira E2, liefern und montieren
Jalousieschalter ohne uP Dose
03.__.0003 Kreuzschalter ohne uP Dose bestehend aus Schalterdose, Blindabdeckung Gira E2, liefern und montieren
Kreuzschalter ohne uP Dose
03.__.0004 Wipptaster 1-p.Schließer o.uP-Dose mit Klingelsymbol bestehend aus Schalterdose, Blindabdeckung Gira E2, liefern und montieren
Wipptaster 1-p.Schließer o.uP-Dose mit Klingelsymbol
03.__.0005 Kontroll-Ausschalter ohne uP-Dose bestehend aus Schalterdose, Blindabdeckung Gira E2, liefern und montieren
Kontroll-Ausschalter ohne uP-Dose
03.__.0006 Schukosteckdose 1-fach ohne uP-Dose Gira E2 bestehend aus Steckdose und Rahmenanteil, liefern und montieren
Schukosteckdose 1-fach ohne uP-Dose
03.__.0007 Schukosteckdose 2-fach ohne uP-Dose Steckdose 2-Fach Gira E2 bestehend aus Steckdose
und Rahmenanteil, liefern und montieren
Schukosteckdose 2-fach ohne uP-Dose
03.__.0008 Schukosteckdose 3-fach ohne uP-Dose Steckdose 3-Fach Gira E2 bestehend aus
Steckdose und Rahmenanteil, liefern und montieren
Schukosteckdose 3-fach ohne uP-Dose
03.__.0009 Backofen- und Kochfeldanschlussdose bis zu 11KW Backofenanschlussdose bis zu 11KW bestehend
aus Leitung Anschlussdose, liefern und montieren
Backofen- und Kochfeldanschlussdose bis zu 11KW
03.__.0010 Universalschalter aP, IP44
Universalschalter aP, IP44
03.__.0011 Schukosteckdose 1-fach aP, IP44
Schukosteckdose 1-fach aP, IP44
03.__.0012 u.P.-Abzweigkasten d=72mm, inkl. Deckel
u.P.-Abzweigkasten d=72mm, inkl. Deckel
03.__.0013 a.P.-Abzweigkasten für Zuleitung Wallboxen
a.P.-Abzweigkasten für Zuleitung Wallboxen
03.__.0014 Dämmerungsschalter
03.__.0015 Anschluss der bauseitigen Wohnungsstationen Anschluss der bauseitigen Wohnungsstation sowie
Inbetriebnahme mit dem Heizungsmonteur
Anschluss der bauseitigen Wohnungsstationen
04 Verlegesysteme
04.__.0001 Steigeleiter 60x 200 Steigeleiter 60x 200
04.__.0002 Metallkabelbahn Schn.Ver. m.Formt.60x200 Metallkabelbahn Schn.Ver. m.Formt.60x200
Metallkabelbahn Schn.Ver. m.Formt.60x200
04.__.0003 Trennsteg Kabelleiter H 60mm Trennsteg Kabelleiter H 60mm
Trennsteg Kabelleiter H 60mm
04.__.0004 Profilschiene 16-17mm mit Befestigungsmaterial Profilschiene 16-17mm mit Befestigungsmaterial
Profilschiene 16-17mm mit Befestigungsmaterial
04.__.0005 Bügelschelle Profilschienen 8-12 Bügelschelle Profilschienen 8-12
Bügelschelle Profilschienen 8-12
04.__.0006 Bügelschelle Profilschienen 16-22 Bügelschelle Profilschienen 16-22
Bügelschelle Profilschienen 16-22
04.__.0007 Bügelschelle Profilschienen 22-28 Bügelschelle Profilschienen 22-28
Bügelschelle Profilschienen 22-28
04.__.0008 Elektroinstallationsrohr M20 Elektroinstallationsrohr M20
mit Schelle und Befestigungsmaterial
liefern und montieren.
Elektroinstallationsrohr M20
04.__.0009 Elektroinstallationsrohr M25 Elektroinstallationsrohr M25
mit Schelle und Befestigungsmaterial
liefern und montieren.
Elektroinstallationsrohr M25
04.__.0010 Flex-Iso-Rohr M20 UP o Schlitz Flex-Iso-Rohr M20 UP o Schlitz
Flex-Iso-Rohr M20 UP o Schlitz
04.__.0011 Flex-Iso-Rohr M25 UP o Schlitz Flex-Iso-Rohr M25 UP o Schlitz
Flex-Iso-Rohr M25 UP o Schlitz
04.__.0012 Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 29mm, Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 29mm,
mit Schlitzfräse erstellen
Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 29mm,
04.__.0013 Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 48 mm, Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 48 mm,
mit Schlitzfräse erstellen
Mauerschl. in Ziegelmauerwerk, bis 48 mm,
04.__.0014 Kunstst-Stangenrohr mittel M25 in Ortbeton Kunstst-Stangenrohr mittel M25 in Ortbeton
Kunstst-Stangenrohr mittel M25 in Ortbeton
04.__.0015 Geräte-Hohlwanddose T 61mm Geräte-Hohlwanddose T 61mm
Geräte-Hohlwanddose T 61mm
04.__.0016 Schalt-Do hf m Schrauben 60mm UP Schalt-Do hf m Schrauben 60mm UP
Schalt-Do hf m Schrauben 60mm UP
04.__.0017 NYM-J 3x1,5mm2 NYM-J 3x1,5mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0018 NYM-J 3 x 2,5 mm2 NYM-J 3 x 2,5 mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0019 NYM-J 5 x 1,5 mm2 NYM-J 5 x 1,5 mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0020 NYM-J 5 x 2,5 mm2 NYM-J 5 x 2,5 mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0021 NYM-J 5x10mm2 Wallboxen NYM-J 5x10mm2 Wallboxen
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0022 NYM-J 5 x 16 mm2 NYM-J 5 x 16 mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0023 IY(St)Y 2x2x0,8mm² IY(St)Y 2x2x0,8mm²
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0024 NYY-J 3 x 1,5 mm2 NYY-J 3 x 1,5 mm2
zur Verlegung auf der Rohdecke oder
im Bauseitigen Graben im Außenbereich
inklusive Warnband in Teillängen liefern
und Verlegen
04.__.0025 NYY-J 3 x 2,5 mm2 NYY-J 3 x 2,5 mm2
zur Verlegung auf der Rohdecke oder
im Bauseitigen Graben im Außenbereich
inklusive Warnband in Teillängen liefern
und Verlegen
04.__.0026 NYY-J 5 x 1,5 mm2 NYY-J 5 x 1,5 mm2
zur Verlegung auf der Rohdecke oder
im Bauseitigen Graben im Außenbereich
inklusive Warnband in Teillängen liefern
und Verlegen
04.__.0027 NYY-J 5 x 1,5 mm2 NYY-J 5 x 1,5 mm2
zur Verlegung auf der Rohdecke oder
im Bauseitigen Graben im Außenbereich
inklusive Warnband in Teillängen liefern
und Verlegen
04.__.0028 NYM-J 1x6mm2 NYM-J 1x6mm2
in Teillängen liefern und verlegen
04.__.0029 Starkstromerdkabel NYCWY 4x35/16mm² Starkstromerdkabel NYCWY 4x35/16mm²
(Ceander Kabel) mit konzentrischem
Leiter, auf Putz mit Profilschienen und
Bügelschellen liefern, verlegen und anschließen
Starkstromerdkabel NYCWY 4x35/16mm²
04.__.0030 Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse
bis 5x2,5mm² an bauseits gelieferten
Geräten herstellen und nach
Verdrahtungsplan anschließen,
inkl. Leitermarkierer
Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse
04.__.0031 Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse
bis 5x16mm² an bauseits gelieferten
Geräten herstellen und nach
Verdrahtungsplan anschließen,
inkl. Leitermarkierer
Kabel- bzw. Leitungsanschlüsse
05 Kernbohrungen / Brandschutz
Kernbohrungen / Brandschutz
05.__.0001 Kernbohrung in Wand, D bis 150 mm, T=30cm Kernbohrung in Wand, D bis 150 mm, T=30cm
Kernbohrung in Wand, D bis 150 mm, T=30cm
05.__.0002 Doppel-Dichtpackung längenverstellbar, Doppel-Dichtpackung längenverstellbar,
zum Einbetonieren Doppel-Dichtpackung
für den schalungsbündigen Einbau.
Die Paketbildung ist vor Ort möglich. Für den Einsatz in Doppel-/Elementwänden
geeignet.
Maße: Rahmenmaß: 220 x 220 mm;
Achsabstand: 210 mm;
Mindestwandstärke: 200 mm
Werkstoff: Dichtpackung: ABS mit 3-Stegdichtung aus TPE; Verschlussdeckel:
ABS mit Dichtung aus TPE;
Zwischenrohr: PVC;
Spannband: W1
Lastfall: WU-Beton Beanspruchungsklasse 2;
WU-Beton Beanspruchungsklasse 1
Dichtheit: gas- und wasserdicht bis 2,5 bar
Hersteller: Hauff
Typ: HSI 150 1x1 K2 Varia 260-365
Liefern und Montieren
Doppel-Dichtpackung längenverstellbar,
05.__.0003 Systemdeckel 3x DN50 Systemdeckel 3x DN50
Hersteller: Hauff
Typ: HSI 150 D3x58 WS
liefern und montieren
05.__.0004 Brandschott W Kombi - Weichschott Brandschott W Kombi - Weichschott
Vielseitig einsetzbares Abschottungssystem aus Mineralfaserplatten und einem
intumeszierenden Anstrich für Kabel, brennbare und nicht brennbare Rohre
Herstellen der feuerbeständigen Kabelabschottung zur gemeinsamen bzw.
einzelnen Durchführung von Kabeln und Rohren durch Decken.
Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102 Teil 9, liefern und fachgerecht
montieren mit der bauaufsichtlich zugelassenen Kabelabschottung Brandschott W
Kombi bestehend aus zwei beschichteten nichtbrennbaren Mineralfaserplatten.
Zum Schließen der Fugen und Zwickel sind die Baustoffe Brandschutz -
Beschichtung und Brandschutzfüller zu verwenden.
Verwendetes System: System C - Brandschott W Kombi
Feuerwiderstandsklasse: S 90
Schottgröße: 0,03 - 0,04m²
Schottsystem incl. allem systembedingten Zubehör liefern und zulassungskonform
herstellen.
Brandschott W Kombi - Weichschott
05.__.0005 Brandschott Deckendurchführung mit Wickelbandage Brandschott Deckendurchführung mit Wickelbandage
herstellen.
Brandschott Deckendurchführung mit Wickelbandage
07 Beleuchtungsanlage
07.__.0001 Hausnummernleuchte, Seewasserresistent Frame Square Graphit mit integriertem Dämmerungsschalter
500lm 3000k Gehäuse: Aluminiumdruckguss Seewasserresistent
Artikelnummer:
605262
Liefern und montieren
Angebotenes Fabrikat / Typ:
Hausnummernleuchte, Seewasserresistent
07.__.0002 Außen- und Balkonleuchte, Seewasserresistent Außen- und Balkonleuchte
LED Wandleuchte IP 65, 8W, 3000K, Abstrahlwinkel verstellbar, Seewasserresistent
liefern und montieren
Angebotenes Fabrikat / Typ:
Außen- und Balkonleuchte, Seewasserresistent
07.__.0003 Pollerleuchte schwarz, Seewasserresistent Pollerleuchte schwarz, , Seewasserresistent
2060 lumen, 3000K, 26W,
Höhe 101cm, Durchmesser 20cm
aus Aluminium pulverbeschichtet,
liefern und montieren
Angebotenes Fabrikat / Typ:
Pollerleuchte schwarz, Seewasserresistent
07.__.0004 Flur-/ Treppenhausleuchte liefern und montieren Runde Wand- und Deckenleuchte (IP44) mit schaltbarer Farbtemperatur: Auswahl zwischen Warmweiß (3000K) und Neutralweiß (3500K oder 4000K) je nach Anwendung. Hochwertiger PMMA-Diffusor für gleichmäßige Lichtverteilung. Zuverlässige integrierte LED-Technologie für wartungsfreie Installation und eine lange Lebensdauer. Direkter Ersatz für 2 x 26W CFL und über 55% Energieeinsparung im Vergleich zu Leuchten mit CFL-Lampen. Anschlussklemme für Kabel bis zu 2,5mm². Schnelle und einfache Installation. Loop-in/Loop-out möglich. Flackerfrei und DC-kompatibel.
Rückplatte:Stahl, weiß
Diffusor:opal, PMMA
Abmessungen:Ø: 410mm; H:115 mm
Leuchten Lichtstrom:1950 lm
Leuchten Lichtausbeute:93 lm/W
Farbtemperatur:4000K
Liefern und betriebsfertig montieren.
Fabrikat der Planung:Thorn Eco
Typ:Lena Vario LED 380 1900 830/35/45
Flur-/ Treppenhausleuchte liefern und montieren
07.__.0005 Präsenzmelder Treppenhaus und Flur Präsenzmelder Treppenhaus und Flur
liefern und montieren
Präsenzmelder Treppenhaus und Flur
07.__.0006 Busch-Wächter 220 ProfessionalLINE Busch-Wächter 220 ProfessionalLINE liefern und
montieren
Busch-Wächter 220 ProfessionalLINE
07.__.0007 Leuchten in den Allgemeinen Räumen und der Tiefgarage IP65 LED-Feuchtraumleuchte mit opalem Diffusor, Gesamtlichtstrom:6300 lm
Leuchten Leistung:51 W
liefern und montieren
Leuchten in den Allgemeinen Räumen und der Tiefgarage
07.__.0008 Leuchten in den Abstellräumen IP65 LED-Feuchtraumleuchte mit opalem Diffusor, Gesamtlichtstrom:4000 lm
Leuchten Leistung:34 W
liefern und montieren
Leuchten in den Abstellräumen
08 Fernmelde- und Informationstechnik
Fernmelde- und Informationstechnik
08.__.0001 Systemzentrale für Busch Welcome System Systemzentrale für Busch Welcome System oder gleichwertig
liefern und montieren
Angebotenes Fabrikat / System:
Systemzentrale für Busch Welcome System
08.__.0002 Türeinbaulautsprecher liefern und im Klingeltableau montieren
und verdrahten Busch Jaeger Welcome
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat / System:
08.__.0003 Tastenerweiterung liefern und im Klingeltableau Tastenerweiterung liefern und im Klingeltableau
montieren und verdrahten
Tastenerweiterung liefern und im Klingeltableau
08.__.0004 Videoverteiler Videoverteiler liefern, montieren, anschließen und programmieren
08.__.0005 Einbaukamera 180° Einbaukamera 180°
Videokamera mit automatischer Tag-/Nacht-Umschaltung
und Infrarot-LEDs zur
Ausleuchtung der Nachtaufnahmen.
Eingebaute Heizung um die Linse
beschlagfrei zu halten.
Erfassungswinkel
horizontal/vertikal: 170° /135°
liefern und montieren
08.__.0006 Innenstation BUSCH-JAEGER M22483-W-03 Innenstation
Video 4.3 Zoll oder gleichwertig
Schnellzugriffstasten für Türöffnen, Stummschalten und
Überwachung, Rufhistorie und Einstellungen. Bei Türrufen
in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des
Besuchers im Bildspeicher abgelegt. Während des
Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und
im Bildspeicher abgelegt werden.
liefern und montieren
Angebotenes Fabrikat / System:
08.__.0007 Programmierung und Inbetriebnahme Programmierung und Inbetriebnahme
Sprechanlage
Programmierung und Inbetriebnahme
Fernseh- und Antennenanlagen
Fernseh- und Antennenanlagen
08.__.0008 4fach-F-Endabzweiger 5-1218 MHz, 4fach-F-Endabzweiger 5-1218 MHz,
F-Connectoren, Trennkondensatoren
an Ein- und Ausgängen,
Abzweigdämpfung: 11,0/12,0 dB;
Schirmungsklasse A;
Vodafone-/KGD-Freigabe
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
4fach-F-Endabzweiger 5-1218 MHz,
08.__.0009 F-Erdungsblock 4fach; F-Erdungsblock 4fach;
4 x F-Durchführungsbuchse
mit Erdanschluss
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
08.__.0010 F-Potentialausgleich 5fach; F-Potentialausgleich 5fach;
F-Durchführungsbuchse mit
Erdanschluss; Schirmungsklasse A;
Fernspeisbar : max. 65V/2A
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
F-Potentialausgleich 5fach;
08.__.0011 F-Abschlusswiderstand; 75 OHM; F-Abschlusswiderstand; 75 OHM;
Schirmklasse A
liefern, montieren und betriebsfertig
anschließen
F-Abschlusswiderstand; 75 OHM;
08.__.0012 Einzelanschlussdose 2fach; Einzelanschlussdose 2fach;
2 x 4-2400 MHz; DC-Durchlass
über TV/SAT; Anschlussdämpfung:
VHF/UHF 3,8 dB, SAT 4,3 dB
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
Einzelanschlussdose 2fach;
08.__.0013 Modem-Einzelanschlussdose 3fach; Modem-Einzelanschlussdose 3fach;
selektiv; Modem: 5-65/87,5-1200MHz,
TV:109-1200MHz, FM: 87,5-108MHz Anschlussdämpfung: 3,5-5 dB,
Rückweg: 1 dB
liefern, montieren und betriebsfertig
anschließen
Modem-Einzelanschlussdose 3fach;
08.__.0014 F-Kompressions-Stecker F-Kompressions-Stecker für
Koaxialkabel: LCD 90, LCD 111 A+,
LCD 115 A+, LCD 120 A+, LCD 130 A+, Schirmungsmaß: > 120/105 dB,
Schirmklasse A+
liefern, montieren und betriebsfertig
anschließen
08.__.0015 Koaxialkabel, BauPVO EN 50575 - Eca, 500 m Einwegtrom.; Koaxialkabel, BauPVO EN 50575 - Eca, 500 m Einwegtrom.; 6,8mm;
PVC weiß; Schirmungsmaß typ.
130 dB; Klasse A+;
Aufbau: 1,13 Cu/4,8 Al/CuSn/Al,
KDG/Vodafone-Freigabe
liefern, in Teillängen verlegen und
anschließen
Koaxialkabel, BauPVO EN 50575 - Eca, 500 m Einwegtrom.;
08.__.0016 Messprotokoll BK-Anlage Messprotokoll BK-Anlage
Übertragungsnetze Daten
08.__.0017 Verteilerkasten Stahlblech, bestückt mit Verteilerkasten Stahlblech, bestückt mit
Leisten nach DIN 47614 / DIN 57608 für
Aufputzmontage
komplett liefern und montieren.
Gehäuse:Stahlblech
Verteilerkasten Stahlblech, bestückt mit
08.__.0018 Datendose CAT 6A 1-fach Datendose CAT 6A 1-fach
inklusive Zentralscheibe und
Rahmen im Design
Busch-Jaeger future linear
reinweiß glänzend
liefern, montieren und betriebsfertig
anschließen
08.__.0019 Datendose CAT 6A 2-fach Datendose CAT 6A 2-fach
inklusive Zentralscheibe und
Rahmen im Design
Busch-Jaeger future linear
reinweiß glänzend
liefern, montieren und betriebsfertig
anschließen
08.__.0020 Cat.7 Datenkabel simplex Cat.7 Datenkabel simplex
Datenkabel S/FTP AWG23 1000 MHz Kat.7 Simplex
Datenkabel Kat.7 S/FTP AWG23, 1000 MHz
CPR Brandschutzklasse Dca
liefern, verlegen und montieren
08.__.0021 Cat.7 Datenkabel duplex Cat.7 Datenkabel duplex
Datenkabel S/FTP AWG23 1000 MHz Kat.7 Simplex
Datenkabel Kat.7 S/FTP AWG23, 1000 MHz
CPR Brandschutzklasse Dca
liefern, verlegen und montieren
08.__.0022 Messprotokoll Datenleitung Messprotokoll Datenleitung
Erstellung eines Messprotokolls für die kompletten Datenleitungsstrecken gemäß
DIN EN 50173, Linkklasse E bis 250 MHz
Komplett als Messprotokoll mit eindeutiger Zuordnung jeder einzelnen Messung
zur Dosenbeschriftung
(3 Satz als Bestandteil der Dokumentationsunterlagen)
Messprotokoll Datenleitung
09 Baubeleuchtung / prov. Beheizung
Baubeleuchtung / prov. Beheizung
09.__.0001 provisorische Baubeleuchtung, bestehend aus 1 Feuchtraumwannenleuchte, 1,5m Länge,
mit LED Leuchtmittel, Gummikabelzuleitung, liefern und
montieren und Demontage und Entsorgung zum Ende der
Baustelle.
provisorische Baubeleuchtung,
09.__.0002 E27 Baufassungen mit LED Leuchtmittel, in den Wohnungen (3 Stück je Wohnung als Grundbeleuchtung) liefern und
montieren
E27 Baufassungen mit LED Leuchtmittel, in den Wohnungen
09.__.0003 provisorischer Anschluss an die Wohnungsstationen provisorischer Anschluss Heizungs- Wohnungsstation für
das Estrich Heizen, sowie gemeinsame Inbetriebnahme
mit Heizungsmonteur und spätere Demontage
provisorischer Anschluss an die Wohnungsstationen
09.__.0004 provisorischer Anschluss provisorischer Anschluss E-Heizung für
das Estrich Heizen, sowie
gemeinsame Inbetriebnahme
mit Heizungsmonteur und spätere
Demontage
10 Sonstiges
10.__.0001 Erstellen der Ausführungsplanung
Erstellen der Ausführungsplanung
10.__.0002 Erstellen von Dokumentationsunterlagen (Elektro) Bestandsunterlagen in digitaler Form auf
CD-ROM oder USB-Stick
Bestehend aus:
- Elektroinstallationsplänen M1:50
- Verteilerpläne
-. Messprotokollen für Erstprüfung
- Strangschemen
- Brandschutzdokumentation
- Zertifikate und Prüfzeugnisse
- Handbücher und Bedienungsanleitungen der eingesetzten
Produkte
- Wartungsanweisungen
- Errichterbescheinigung nach VDE 0100
Erstellen von Dokumentationsunterlagen (Elektro)
10.__.0003 Zählermontage mit dem Energieversorger Zählermontage mit dem Energieversorger
inklusive Beschriftung und Anmeldung an das Niederspannungsnetz
Zählermontage mit dem Energieversorger
10.__.0004 Lohnarbeit Facharbeiter Unvorhergesehene Arbeiten eines Facharbeiters zum Nachweis und schriftlichem Auftrag des Bauherrn,
Material nach tatsächlichem Aufwand abrechnen. Vorlage / Gegenzeichnung innerhalb der angefallenene Woche