Schlosser- u. Montagearbeiten Los 1 (Gebäudetyp T)
Gelsenkirchen, BP-Norderweiterung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
LV-Deckblatt LEISTUNGSVERZEICHNIS BAUVORHABEN:               Gelsenkirchen, BP Norderweiterung BAUORT:                    Ulfkotter Straße 100 45896 Gelsenkirchen BAUHERR:                   Ruhr Oel GmbH BP Gelsenkirchen Alexander-von-Humboldt-Straße 1 45896 Gelsenkirchen Los:                       Los 1 - Gebäudetyp T GEWERK:                    Montage_Außentreppen + Steigleiter Los 1 - Gebäudetyp T 12644_26_302/390_Los 1 ABGABETERMIN:              bis Montag, 08.09.2025 um 12:00 Uhr an: Bolle System- und Modulbau GmbH über COSUNO an: Thorsten Günther (Einkauf und Vergabe) GENERAL - UNTERNEHMER:     Bolle System- und Modulbau GmbH Hans-Geiger-Straße 21 48291 Telgte BAULEITUNG:                Sven Krüger s.krueger@bolle.net +49 2504 9316 - 139 VERGABEART:                freihändige Vergabe AUSFÜHRUNGSFRISTEN: Baubeginn (Gewerk) :       Geb. 3926 T1: ca. 06.10.2025 (KW 41) Geb. 3925 T2: ca. 20.10.2025 (KW 43) Geb. 3924 T3: ca. 03.11.2025 (KW 45) Fertigstellung (Gewerk):   Geb. 3926 T1: ca. 22.10.2025 (KW 43) Geb. 3925 T2: ca. 05.11.2025 (KW 45) Geb. 3924 T3: ca. 19.11.2025 (KW 47) VOB-Abnahme Typ T1-T3:     28.11.2025 Sollte der vorgesehene Lieferzeitpunkt aus kapazitätsbedingten Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein, bittet der Auftraggeber trotzdem ausdrücklich um Abgabe eines Angebotes. Hierbei ist nachfolgend der frühest mögliche Termin anzugeben. ANGEBOTSSUMME NETTO:        ........................................... € Zzgl. MwSt 19 %:            ........................................... € ANGEBOTSSUMME BRUTTO:       ........................................... € ........................................................................................ Ort, Datum                                              Bieter, Stempel und Unterschrift
LV-Deckblatt
Inhalts- und Anlagenverzeichnis Inhaltsverzeichnis - Baubeschreibung - Technische Vorbermerkungen - Sicherheits- und Baustellleneinrichtung - Technische Vorbermerkungen - Montagearbeiten - Leistungsverzeichnis Anlagenverzeichnis - Vergabe- und Besondere Vertragsbedingungen - Planunterlagen: ▪ 12644_Übersichtsplan_Außentreppe_1 ▪ 12644_Außentreppe_1 Stützen und Träger Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_1 Gitterroste und Pressroststufen Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_1 Geländer und Handlauf Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_1_Baugruppen ▪ 12644_Übersichtsplan_Außentreppe_2 ▪ 12644_Außentreppe_2 Stützen und Träger Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_2 Gitterroste und Pressroststufen Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_2 Geländer und Handlauf Montageplan ▪ 12644_Außentreppe_2_Baugruppen ▪ TRS_12644_Typ_T_Aussentreppen Befestigungspunkt ▪ 9001_Fassadenleiter - Baustelleneinrichtungsplan - Anweisung Sicherheitsunterweisung / Ausweiserstellung - Antrag auf Austellung eines Kontraktorenausweises
Inhalts- und Anlagenverzeichnis
Baubeschreibung Baubeschreibung 1. Erläuterung der Gesamtbaumaßnahme Die Ruhr Oel GmbH plant den Neubau von sechs modularen Gebäuden, die als Büro- und Sanitärflächen genutzt werden sollen. Aufgeteilt werden sie in zwei verschiedene Gebäudetypen (3 x Typ T und 3 x Typ K). Diese Gebäude entstehen auf Teilen des Baugrundstücks in der Nähe der Ulfkotter Straße 100, 45896 Gelsenkirchen. Die Bolle System- und Modulbau GmbH übernimmt als Generalunternehmer die schlüsselfertige, funktionale und betriebsbereite Errichtung der Bauwerke. Es handelt sich um dreigeschossige Stahlkonstruktionen, die größtenteils bereits im Werk in Telgte vorgefertigt und anschließend zur Baustelle transportiert werden. Dadurch werden vor Ort vor allem Innenausbauarbeiten notwendig, insbesondere die Nachbearbeitung an den Verbindungsstellen der Module. Weitere vor Ort auszuführende Arbeiten umfassen das Verlegen von Estrich, Fliesen und Bodenbelägen, Malerarbeiten sowie Dach- und Fassadenarbeiten. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit erfolgt die Gründung der Gebäude auf Betonfundamenten. Das Dach wird als gedämmtes Flachdach konzipiert, begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Fassade erhält einen Putz und wird einfarbig gestrichen. Das Gelände der Ruhr Oel GmbH ist eingezäunt und wird über die Ulfkotter Straße erschlossen, wo sich auch die Anmeldung am Werkschutzgebäude befindet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bauarbeiten bei laufendem Betrieb des Geländes erfolgen. Der Betrieb darf durch die Bauarbeiten zu keiner Zeit beeinträchtigt werden. Arbeiten, die außerhalb der normalen Betriebszeiten (abends, an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen) notwendig sind, werden nicht zusätzlich vergütet. Grundkörper: ~ 38,40 m x 15,36 m Firsthöhe:   ~ 10,39 m über OKFF im Erdgeschoss. Modulabmessungen: ~ 15,36 m x 3,47 m x 3,48 m [Ansichten] Abb.: Gebäudetyp T 2. Angaben zur Ausführung Sicherheits- und Gesundheitsschutz: Bei der Ausführung sind die entsprechenden Forderungen der Bau- Berufsgenossenschaft hinsichtlich der Arbeitssicherheit durch den AN zu jedem Zeitpunkt einzuhalten. 3. Einteilung in Losen Die hier ausgeschriebenen Arbeiten sind in zwei Teillosen aufgeteilt: ▪ Los 1 Montage_Außentreppen + Steigleiter  Gebäudetyp T ▪ Los 2 Montage_Außentreppen + Steigleiter  Gebäudetyp K Die Bieter können Angebote nur für ein Los oder für beide Lose einreichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Lose einzeln oder zusammen zu vergeben. Die Einladung zur Vergabeeinheit erfolgt für jedes Los separat über das Vergabeportal COSUNO. 4. Vergabe- und Besondere Vertragsbedingungen Zu beachten ist die Anlage "Vergabe- und Besondere Vertragsbedingungen" der Bolle System- und Modulbau GmbH. 5. Besondere Hinweis: Im Anhang der Ausschreibung liegen die Bauantragsplanungen wie Grundrisse, Ansichten und Schnitte bei. Weitere Unterlagen wie Statik und Wärmeschutznachweis werden auf Nachfrage digital zur Verfügung gestellt. Zur Ausführung auf der Baustelle wird eine Ausführungsplanung im Maßstab 1:50 bereitgestellt. 6. Hinweise zum Betreten des Geländes Vor dem Betreten des Geländes der Norderweiterung der Ruhr Oel GmbH ist die erfolgreiche Absolvierung einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung für jeden am Bau beteiligten Mitarbeiter verpflichtend. Diese erfolgt online und beinhaltet einen anschließenden Test.Die Sicherheitsunterweisung dauert etwa 30 Minuten. Nach bestandener Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, welches am ersten Arbeitstag am Werkschutzgebäude vorgelegt werden muss. Nur mit diesem Zertifikat kann ein Zutrittsausweis für den vorgesehenen Zeitraum ausgestellt werden. Die Sicherheitsunterweisung wird nicht separat vergütet und ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Alle Details dazu finden sich in der Anlage "Anweisung für die Sicherheitsunterweisung und Ausweiserstellung für das BP-Gelände".
Baubeschreibung
Sicherheits- und Baustelleneinrichtung Technische Vorbemerkungen - Sicherheits- und Baustelleneinrichtung Mitgeltende Normen und Regeln Allgemeines Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäisch technische Bewertungen, gemeinsame technische Spezifikationen, Internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig„, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. DIN 18920 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ASR A5.2 Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr – Straßenbaustellen BaustelleneinrVV HA Technische Baubestimmungen; Baustelleneinrichtungen; Sicherheitsregeln für die Einrichtung und den Betrieb auf Baustellen BG Bau Broschüre SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe Herausgeber: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) RSA 21 Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) DIN 18360 Norm für Metallbauarbeiten Angaben zur Ausführung Allgemeines Baustelleneinrich tung auf Grasnarbe oder Humus ist nicht gestattet. Die Kronen- und Wurzelbereiche von Bäumen sind freizuhalten. Das gilt auch für Materiallagerungen. Vorhandene Grenzsteine und Vermessungsmarkierungen sind mit Beginn der Arbeiten im Zuge der Baustelleneinrichtung bis zum Räumen der Baustelleneinrichtung zu sichern. Werden durch die Baustelleneinrichtung Rechte Dritter - insbesondere von Nachbarn - für die Dauer der Bauarbeiten oder vorübergehend und kurzfristig beeinträchtigt, ist der Bauherr oder die Bauleitung unverzüglich zu informieren. Das gilt auch im Zweifel über das Vorliegen von Rechten oder bei zu vermutenden Beeinträchtigungen bzw. bei Beschädigung vorhandener Bauwerke oder Bauteile. Beim Abbau der Baustelleneinrichtung ist zu beachten: Der Auftraggeber ist über den beabsichtigten Abbau der Baustelleneinrichtung oder von wesentlichen Teilen derselben zu informieren. Beim Abbau der Baustelleneinrichtung ist zu beachten: Nicht mehr benötigte Teile der Baustelleneinrichtung sind unverzüglich zu entfernen. Nach Abbau der Baustelleneinrichtung sind das dafür benötigte Gelände bzw. die genutzten baulichen Anlagen und Gebäude in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, soweit technisch möglich und falls nichts anderes vereinbart ist. Werden öffentliche Flächen über das vorgesehene Maß hinaus (zeitlich oder räumlich) auf Veranlassung des Auftragnehmers in Anspruch genommen, hat dieser die entsprechende Abstimmung mit den Behörden vorzunehmen (z.B. Sondernutzungserlaubnis nach StVO) und die erhöhten Gebühren zu tragen. Baugrund Bodenverhältnisse / Grundwasser: Ein Bodengrundgutachten wurde erstellt und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Das Grundwasser liegt mehrere Meter unterhalb der Geländeoberfläche, daher ist während der Bauzeit nicht mit Grundwasserproblemen zu rechnen. Verkehrssicherung Ist der Auftragnehmer mit der Verkehrssicherung der Baustelle beauftragt, so gehört dazu auch die laufende Kontrolle der Sicherungseinrichtungen. Die zeitlichen Abstände der Kontrollen richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Angaben zur Abrechnung Die Kosten der Baustelleneinrichtung sind - sofern nicht separat als Leistungsposition abgefragt - in die Einheitspreise einzurechnen. In den Preis einzurechnen sind die Gebühren im Zusammenhang mit der beschriebenen Baustelleneinrichtung, soweit sie nicht sowieso vom Auftragnehmer zu tragen sind. Sonstige Angaben Der Bauleiter, dessen Stellvertreter und der Vorarbeiter des Auftragnehmers müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein (mindestens B1 gemäß der CEF-Skala). Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung. Meldebogen für die SiGeKo Zur Gefährdungsermittlung und -beurteilung gemäß den §§ 5 und 6 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist der entsprechende Meldebogen aus der Baustellenordnung vor Beginn der Arbeiten auszufüllen und an die SiGeKo zu senden. -------------------------------------- !!!Wichtig!!! -------------------------------------- Nach Abgabe eines Angebots wird ein Teams-Video-Meeting stattfinden. In diesem Meeting wird die Montage und der Montageablauf besprochen. Außerdem wird die Aufgabe/Ausführung und Lieferumfang der Beistellungen mit dem Bieter festgelegt.
Sicherheits- und Baustelleneinrichtung
Technische Vorbemerkungen Technische Vorbemerkungen - Montagearbeiten Mitgeltende Normen und Regeln Sonstige Angaben Der Bauleiter, dessen Stellvertreter und der Vorarbeiter des Auftragnehmers müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein (mindestens B1 gemäß der CEF-Skala). Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung. Alle Leistungen sind  in fix und fertiger Arbeit einschl. aller Nebenleistungen und notwendiger Materialien, auch wenn diese nicht im einzelnen beschrieben sind, durchzuführen. Die VOB / VOL (neueste Fassung) ist zugrunde zu legen. Gültige und nach den Regeln der Baukunst einzuhaltende DIN, ATV, Richtlinien "Vergabe und Ab- rechnung im Gebäudereinigerhandwerk", StLB 033 herstellerspezifische Anga- ben und Einbaurichtlinien etc. sind ebenfalls zugrunde zu legen. Im Gebäude sind alle Oberflächen, Einrichtungen, Ausrüstungsgegenstände, haustechnische Einbauten staubfrei, schlierenfrei, fleckenfrei ohne Schutzfolien, Markierungen, Etiketten u. a. zu übergeben.
Technische Vorbemerkungen
01 Gewerk: 390.53
01
Gewerk: 390.53
01.01 01. Baustelleneinrichtung
01.01
01. Baustelleneinrichtung
01.02 02. Transport
01.02
02. Transport
01.03 03. Montagearbeiten
01.03
03. Montagearbeiten
01.04 04. Stundenlohnarbeiten
01.04
04. Stundenlohnarbeiten

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks