To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 allgemeine Vorbemerkungen
01
allgemeine Vorbemerkungen
Kurzbeschrieb der Baustelle und Ausführungszeit Lieferort und Termine:
Anschrift der Baustelle:
Straße:'Schlüterstraße 12'
Ort:'40669 Erkrath'
Ausführung der Arbeiten 'Oktober 2025'
Kurzbeschrieb der Baumaßnahme:
'Das Projekt Düsselterrassen umfasst ein Baugebiet mit verschiedenen Bauabschnitten.
Bei der ausgeschriebenen Baumaßnahme handelt es sich um eine Wohnbebauung, bestehend aus 3 Häusern. Die Gebäude haben bis zu 4 Obergeschosse und zwei Häuser sind unterkellert.
Das Untergeschoss wird aus Ortbeton und Elementfertigteilen ausgeführt. Die Außenwände bestehen aus Halbfertigteilen und die Bodenplatte wird als WU-Bauteil konstruiert.
Die Bodenplatten der 3 Treppenhäuser werden unterseitig mit einer Frischbetonverbundfolie
abgedichtet.
Die Kelleraußenwände von Haus 2+3werden mit einer FPD-Abdichtung abgedichtet.'
Wasserangriffsgrad:'drückendes Wasser W2.1-E '
Kurzbeschrieb der Baustelle und Ausführungszeit
02 FPD-Abdichtung
02
FPD-Abdichtung
Technische Vorbemerkungen flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung: Allgemeiner Hinweis:
bei mehrfach Auswahl gilt nur die mit (x)
gekennzeichnete Möglichkeit.
Die Wasserbeanspruchung des Bauvorhaben
ist nach DIN 18533:
W1.1-E Bodenfeuchte
W1.2-E Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser
'(x) ' W2.1-E mäßige Einwirkung von drückendem Wasser
W2.2-E hohe Druckwasserbeanspruchung
Die beschriebene Abdichtung im erdberührten
Bereich wird entsprechend VOB Teil C ATV
DIN 18336 ausgeführt.
Die Verarbeitungshinweise der Hersteller sind
zu beachten und werden Vertragsbestandteil.
Als Nachweis der speziellen Fachkenntnis des
AN ist ein Nachweis als zertifizierter Fachver-
leger des Herstellers vor Auftragsannahme
vor zu legen.
Das Material ist in mindestens 2 Arbeitsgängen
aufzutragen.
(x) Die ausgeschriebene Abdichtung wird als
Zusatzabdichtung zur Weißen Wanne be-
stehend aus Elementwänden und Ortbetonbodenplatte durchgeführt.
() Abgerechnet wird die netto Fugenlänge.
Auf die durchzuführende Dokumentation der
Abdichtungsarbeiten wird besonders hinge-
wiesen.
Technische Vorbemerkungen flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung:
Hinweis zur Durchtrocknungsprüfung: Im Anschlussbereich von Betonbauteilen erfolgt die Prüfung der Durchtrocknung, indem der Anschlussstreifen an verschiedenen Stellen etwas breiter ausgeführt wird.
In diesem Teilbereich wird die Durchtrocknung direkt am Bauteil (Bodenplatte / Wand) zerstörend ausgeführt.
Hinweis zur Durchtrocknungsprüfung:
##Untergrundvorbereitung
##Untergrundvorbereitung
02.0010 Vorbehandlung+Reinigung Untergrund Tragfähigen Untergrund durch mechanisches Abtragen der Oberfläche herstellen. Der Untergrund muss frei von Verunreinigungen und losen Bestandteilen.
Reinigen der abzudichtenden Flächen.
Es sind alle Haftungsmindernden Bestandteile
von den abzudichtenden Untergründen zu
entfernen.
Ebenso sind Grate zu entfernen.
02.0010
Vorbehandlung+Reinigung Untergrund
429.344
m2
02.0020 Kanten und Außenecken fasen/brechen Kanten und Außenecken mit geeignetem Gerät
ca. 10 mm tief anfasen/brechen.
02.0020
Kanten und Außenecken fasen/brechen
26.38
m
##Abdichtung ##Abdichtung
##Abdichtung
02.0040 Haftzugmessung Feststellung der Oberflächenhaftzugfestigkeit durch
Aufkleben von Stahlstempeln mit einem Durchmesser von
50 mm auf dem vorbereiteten, vorgebohrten Betonuntergrund und Abziehen mit geeignetem Prüfgerät.
Das Ergebnis ist zu protokollieren.
Es ist in jedem Fall mit dem Kronenbohrer zuvor vorzubohren. Der AG kann die Anzahl der Messungen entsprechend der allgemeinen Richtlinien Angaben, abweichend von der ausgeschriebenen Stückzahl, unter Berücksichtigung des
angebotenen Einheitspreises, ausführen lassen.
Einschl. dem Abdichten der Prüfstellen.
Eine Messung besteht aus 3 Einzelprüfungen.
Mindestens 3 Einzelprüfungen durchführen.
oder
1 Einzelprüfung pro 250 m Fugenabdichtung
02.0040
Haftzugmessung
10.00
Stk
02.0060 Fertigteilfugen verschließen 4cm Stoßfugen zwischen den Betonertigteilen mit systemverträglichen mineralischen Dichtmörtel
WPDKS (Waterproof Dichtkehlenspachtel)
flächenbündig schließen.
Breite der Elementfuge bis:
' 4 'cm.
02.0060
Fertigteilfugen verschließen 4cm
100.00
m
02.0070 FPD Fehlstellen verschließen Fehlstellen > 5 mm mit einem
mineralischen Mörtel verschließen
Offene Fugen so wie Fehlstellen,
Mörteltaschen oder Ausbrüche > 5mm
mit einem mineralischen,
wasserdichten Mörtel verschließen.
Stark saugende Untergründe sind
vorzunässen.
Produktkenndaten:
- Wasseraufnahmekoeffizient w24
< 0,1 kg/(m ·h )
- Druckfestigkeit (28 d) = Ca. 20 N/mm²
Material: Remmers WP DKS Rapid o. glw.
Fehlstellen bis 0,25 m² und 5 mm Tiefe
02.0070
FPD Fehlstellen verschließen
429.344
m2
02.0080 FPD Kratzspachtelung/Porenverschluss Kratzspachtelung aus flexibler,
polymermodifzierter Dickbeschichtung (FPD),
zum Verschluss von Fehlstellen,
Poren < 5mm und als Grundierung der Abdichtung
nach Herstellervorschrift auftragen.
Material: Remmers MB 2K o. glw.
- Rissüberbrückung > 2 mm,
- Frischmörtelrohdichte Ca. 1,1 kg/dm³
- Konsistenz Pastös
Verbrauch ca. 0,50 kg/m²
02.0080
FPD Kratzspachtelung/Porenverschluss
429.344
m2
02.0150 FPD flächige Abdichtung W2.1-E Abdichtung mit rissüberbrückender flexibler,
polymermodifzierter Dickbeschichtung (FPD),
Wassereinwirkungsklasse:
'W2.1-E '
Material:
- geprüft nach PG-MDS und PG-ÜBB, herstellen.
- Rissüberbrückungsfähigkeit > 3 mm
- Mindesttrockenschichtdicke 3 mm
- ohne Gewebe.
- Wasserundurchlässigkeit geprüft bis 8m Wassersäule
- schnell abbindend
Material: Remmers MB 2K o. glw.
Verbrauch:
Ca. 3,3 kg/m² bei 3 mm Trockenschichtdicke
02.0150
FPD flächige Abdichtung W2.1-E
429.344
m2
02.0165 Hohlkehle mineralisch Dichtungskehle im Wandanschlussbereich,
an Ecken und Vorsprüngen,
Radius r:
'5 'cm (Flaschenkehle)
aus Dichtkehlenspachtel (WPDKS - waterproof Dichtkehlenspachtel)
herstellen.
Einschl. Vorbehandlung des Untergrundes nach Herstellervorschrift.
02.0165
Hohlkehle mineralisch
7.00
m
02.0200 Drän- + Anfüllschutzbahn Drän- und Anfüllschutzbahn liefern und nach
Herstellervorschrift, nach vollständiger Durchtrocknung
der Abdichtung flächig einbauen.
Material:
- Verrottungs- und wurzelfest,
- trinkwassergeeignet,
- 3-lagig
- Dränschicht gemäß DIN 4095 und DIN
18533 mit zusätzlicher Lastverteilungsschicht und
Filtervlies
Produktkenndaten:
Druckfestigkeit ca. 350 kN/m²
Dränkapazität ca. 2,4 l/s m
Wasserdurchlässigkeitsbeiwert des
Vlieses ca. 1 x 10-³ m/s
angebotenes Produkt:
02.0200
Drän- + Anfüllschutzbahn
429.344
m2
03 Abdichtungsarbeiten FBV
03
Abdichtungsarbeiten FBV
ZTV Frischbetonverbundfolie Zusätzlich Technische Vorbemerkungen
Frischbetonverbundfolie (FBV):
Allgemeine Vorbemerkung: Bei mehrfach Auswahl
gilt die mit (x) gekennzeichnete Auswahl.
FBV1) Lieferort und Termine:
Anschrift der Baustelle:
Straße:'Schlüterstraße 12'
Ort:'40669 Erkrath'
Ausführung der Arbeiten:'10.2025'
FBV2) abzudichtende Bauteile
'Geplant ist eine hinter- und unterlaufsichere FBV unter der Bodenplatte.'
'Der Auftraggeber ist über die Abweichung von der Abdichtungsnorm durch dieses Abdichtungssystem informiert worden.'
FBV3) Ausführungs- und Gütebestimmungen
- Herstellerangaben
- allgemein bauaufsichtiliche Prüfzeugnisse
- Abrechnung VOB/C Ausgabe 2015 DIN 18336
Bei der Durchführung der Arbeiten ist auf eine Abfall-, Lärm- und Staubarme Baustelle zu achten.
FBV4) Kontrolle Höhenlage
Rechtzeitig vor Arbeitsbeginn hat der AN die vorhand-
enen Höhenmaße (Meterrisse) mit dem AG zu prüfen
und die für die Ausführung und Abrechnung verbind-
lichen Konstruktionshöhen schriftlich festzulegen bzw.
zu bestätigen.
FBV5) Bautagebuch, Fremdüberwachung
Es ist ein Bautagebuch zu führen. Die Mindestangaben sind Datum, Anzahl der Mitarbeiter auf der Baustelle, Temperatur, Niederschläge und durchgeführte Arbeiten unter Angabe der Bereiche.
FBV6) Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung des Verarbeitrs:
Es müssen die entsprechenden Messgeräte, permanente Messung für Luftfeuchtugkeit, Bodentemperatur, Lufttemperatur und Taupunktbestimmung (Taupunkttabelle Rili-SIB 2001 Teil 3, Anhang D) vorhanden sein und auch eingesetzt werden.
FBV7) Qualifikation des verabeitenden Personals
Zum Zwecke von Qualitätssicherungsmaßnahmen
sollte ein qualifizierter Bauleiter eingesetzt sein (kein bauleitender Vorarbeiter). Das Personal sollte regelmäßige in- und externe Weiterbildungen nachweisen können.
Das ausführunde Unternehmen muss für die Verarbeitung der Folie zertifiziert sein.
FBV8) Referenzen
Zur Beurteilung der Langzeiterfahrung / Lebensdauer von Systemen / Produkten sollen Referenzen von mindestens 5 Jahren Alter vorzeigbar sein.
FBV9) abP und CE-Kennzeichnung
Für die Produkte muss ein allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis bzw. die Konformität mit DIN SPEC 20000-201 und eine CE-Kennzeichnung vorliegen.
Gleiches gilt für die eingesetzten Systeme.
Liegt ein abP vor, so ist dieses vor Beginn der Arbeiten der örtlichen Bauleitung unaufgefordert vorzulegen.
FBV10) Material und Lebensdauer
Für das eingesetzte Material muss eine '10 '-jährige Gewährleistungsbürgschaft vorgelegt werden können.
FBV11) Schutz von Fremdgewerken
Bereits fertiggestellte Leistungen Dritter sind wirksam zu schützen.
FBV12) Schutz der eigenen Leistung
Die abzudichtenden Flächen sind durch Spannen von
rot-weißen Kunststoffbändern vor unbefugtem Betreten
und Befahren abzugrenzen.
FBV13) Arbeitsumfang
Die Arbeiten verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders beschrieben, als fix und fertige Leistung, einschl. Lieferung aller erforderlichen Materialien.
FBV14) Prüfungen
Notwendige Untersuchungen und Prüfungen des Betonuntergrundes mit geeigneten zugelassenen Meßwerkzeugen / Werkzeugen sind Sache des AN und sind einzukalkulieren und zu dokumentieren.
FBV15) Verbrauch und Produkte
Die Verbräuche und Aufbauten sind an den Herstellerangaben anzupassen.
Abweichende Untergründe erfordern Anpassungen im Systemaufbau.
Die angegebenen Systemaufbauten können nur als Empfehlung angenommen werden und müssen den örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden.
Die Eignung dieses Systemes ist vom Auftragnehmer verantwortlich vor Ort zu prüfen.
FBV16) Schichten
Die einzelnen eingebauten Schichten sind fotodokumentarisch festzuhalten und in das o. g. Bautagebuch aufzunehmen.
Der AG behält sich vor die Arbeiten durch einen Sachverständigen prüfen zu lassen.
FBV17) Baustelleneinrichtung
Die Baustelleneinrichtung ist im LV gesondert anzugeben.
FBV18)Bauschutt
'(X) 'Der anfallende Bauschutt ist sortiert in die vom Auftraggeber bereitgetellte Abfallbehältnisse zu entsorgen.
Der anfallende Bauschutt wird Eigentum des AN ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen.
FBV19) Dokumentation
Spätestens 2 Wochen nach Beendigung der ausgeschriebenen Leistung sind Wartungs- und Bestandsunterlagen in digitaler und einfacher Papierform an den AG zu übergeben. Diese Unterlagen müssen folgenden Inhalt haben:
-Dokumentation der augenscheinlichen Prüfung der fertiggestellten Leistung
-Prüfzeugnisse der verwendeten Materialien, bzw. freiwillige Herstellerangaben
-Nachweise der Verträglichkeit beim Anschluss an andere Abdichtungssysteme
-Bautagebuch siehe auch Punkt 3)
-Ergebnis Fremdüberwachung, wenn durchgeführt
-Sonstiges
FBV20) Nachweise
Für die angebotenen Materialien müssen Nachweise für die Verwendbarkeit bei der Auftragsverhandlung vorgelegt werden.
FBV21) Bauabschnitte
Die Arbeiten werden in mindestens in
'3'Bauabschnitten ausgeführt.
(siehe auch Hinweis zur Preisfindung)
Stand: 11/2017
ZTV Frischbetonverbundfolie
FBV Systembeschrieb Leitbeschreibung:
(x) ausgewähltes System
() System 1:
()System A-05:
Gesamtdicke des Abdichtungsystems: 1,1 mm
Dicke der FPO (flexible Polyolefine): 0,5 mm
Wasserdicht:bis 6 m Wassersäule
Hinterlaufschutz:bis 6 m Wassersäule
Rissüberbrückung bis 2 mm
max Bewehrungsauflast pro m linienförmiger Abstandhalter 50 kg
Einsatzbereich: zusätzliche Sicherung bei Sickerwasser
('X') System 2:
()System A-08:
Gesamtdicke des Abdichtungsystems: 1,35 mm
Dicke der FPO (flexible Polyolefine): 0,8 mm
Wasserdicht:bis 20 m Wassersäule
Hinterlaufschutz:bis 20 m Wassersäule
Rissüberbrückung bis 2 mm
max Bewehrungsauflast pro m linienförmiger Abstandhalter 70 kg
Einsatzbereich: Bodenplatten bis 40cm Dicke, alle Wände
() System 3:
(x) System A-12:
Gesamtdicke des Abdichtungsystems: 1,7 mm
Dicke der FPO (flexible Polyolefine): 1,2 mm
Wasserdicht:bis 20 m Wassersäule
Hinterlaufschutz:bis 20 m Wassersäule
Rissüberbrückung bis 2 mm
max Bewehrungsauflast pro m linienförmiger Abstandhalter 100 kg
Einsatzbereich: alle Bodenplatten und Wände
Prüf- und Verwendbarkeitsnachweise:
- allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis gemäß Bauregelliste A Teil 3 lfd. Nr. 1.2, Wasserdichtheit und Rissüberbrückung
- allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis für normalentflammbare Fugenabdichtungen für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.4 (Brandschutz)
- CE-Zertifikat
- Prüfberichte bzw. Nachweise für:
--Funktionstauglichkeit des Selbstklebestoßes, Stoßverbindungen mit Systemzubehöhr
--Detailausbildungen für die Abdichtung von Rohrdurchführungen, Spannstellen, Fundamenterder, Reparaturstellen
--Übergang oder Anschluss an andere Abdichtungssystee
--Übergang oder Anschluss an Fugenbänder
--vollflächige dauerhafte mechanische Verbindung mit dem erhärteten Beton
--Kälteflexibilität
--hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigung
--Beständigkeit gegen Alterung
--Liste der Resistenz gegen aggressive Stoffe
--Radonbarriere
Nachhaltigkeitsbewertung:
- erfüllt Anforderungen der Qualitätsstufe 4 des DGNB-Kriteriums ENV1.2 oder gleichwertig
- frei von Blei und Zinn
- SVHC Gehalt < 0,1%
- besitzt eine Umweltunbedenklichkeitsbescheinigung
angebotener Hersteller/Produkt:
Die Bescheinigungen sind vor Auftragsvergabe dem Auftraggeber ohne besondere Aufforderung vorzulegen.
FBV Systembeschrieb
FBV Hinweis zur Preisbildung: In die Einheitspreise einzurechnen sind:
- die notwendige Überlappung im Stoßbereich
- evtl. anfallender Verschnitt
- das Verkleben der Längs- und Querstöße
- Übergang und Anschluss zur Abdichtung im Sohlbereich
- Lagesicherung der Dichtungsbahn in der Schalung
- abgerechnet wird nach tatsächlich überdeckter Bauwerksfläche
FBV Hinweis zur Preisbildung:
Auszug aus Bodengutachten bzw. Angaben: UK-Bodenplatte:
'67,90 (H1) bzw. 65,20 (H2+3)'mNHN
Höchster Wasserstand:
mNHN
höchste Wasserhöhe: m
horizontaler Untergrund:
Sauberkeitsschicht abgepatscht ohne Grate
'(x) 'Perimeterdämmung
Auszug aus Bodengutachten bzw. Angaben:
Angaben zum gewählten System, vom Bieter anzugeben: Angaben zum gewählten System, vom Bieter anzugeben:
Angaben zum gewählten System, vom Bieter anzugeben:
03.0010 Baustelleneinrichtung FBV Baustelleneinrichtung für die FBV-Arbeiten,
Geräte und Materialien anfahren, vorhalten und nach Beendigung der Arbeiten wieder abfahren.
Einschl. aller An- und Abfahrten zur Baustelle für die einzelnen Bauabschnitte.
Die Personalunterkünfte werden bauseitig zur Verfügung gestellt.
Anzahl der Arbeitsabschnitte:
'3'Stück
03.0010
Baustelleneinrichtung FBV
1.00
pau
03.0030 FBV horizontal unter Bodenplatte Frischbetonverbundfolie wie in Systembeschrieb angegeben, horizontal und geneigt bis ca. 60° unterhalb der Bodenplatte
liefern und nach den Herstellervorschriften verlegen.
Untergrund:
'(x) 'Sauberkeitsschicht abgezogen, gratfrei
Perimeterdämmung absatzfrei
03.0030
FBV horizontal unter Bodenplatte
102.513
m2
03.0070 FBV vertikal am Bodenplattenrand Frischbetonverbundfolie wie in Systembeschrieb angegeben, vertikal am Rand der Bodenplatte
liefern und nach den Herstellervorschriften verlegen.
Einschl. der Herstellung des Übergangs horizontal/vertikal
Bodenplattendicke:
'0,40'm
Untergrund:
'(x) 'Holz- oder Kunsstoffschalung
Perimeterdämmung absatzfrei
angebotener Hersteller/Produkt:
03.0070
FBV vertikal am Bodenplattenrand
20.00
m2
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.