Malerarbeiten
Feuerwehrtechnisches Zentrum Strausberg
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
VOB/C - ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN (ATV) WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEME - DIN 18345 Hinweis: Die Ordnungsziffern der nachfolgenden Punkte entsprechen der VOB Teil C, DIN 18345. Ordnungsziffern, die nicht aufgeführt sind, bedürfen bei der vorliegenden Leistungsbeschreibung keiner gesonderten Angaben. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, Internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. 0.1 Angaben zur Baustelle 0.1.1 - Art, Lage, Maße und Ausbildung sowie Termine des Auf- und Abbaus von bauseitigen Gerüsten. - zu Beginn der Arbeiten steht das Gerüst für die Arbeiten BTH1, Fahrzeughalle FTZ Achse D und Achse 5 0.1.2 - Angabe der Windzone. - Windzone: 2 (DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12) - Geländekategorie: Kategorie III - Stadt Strausberg - Geländehöhe: 80,00 m ü. DHHN2016, FFB EG  ± 0,00 m 0.2 Angaben zur Ausführung 0.2.1 - Art, Lage, Beschaffenheit und Festigkeit der zu dämmenden Flächen, z. B. Beton, verputztes oder unverputztes Mauerwerk, Holz. - Beton, Neubau 0.2.2 - Art und Umfang der vom Auftragnehmer zu liefernden Verlege- oder Montagepläne. - Dübelnachweis (Anzahl auf der Fläche und Einzelnachweis Dübel) 0.2.3 - Art, Lage, Maße und Ausbildung von Bewegungs-, Bauwerks- und Bauteilfugen. - Ausbildung von Anschlüssen an die Fassaden/ Wände jeweils links und rechts - Bewegungsfugen nein. - Ausbildung als Einzelposition (wenn notwendig) 0.2.4 - Schutz von Bau- oder Anlagenteilen und dergleichen. - Schutz der Noppenbahn/Drainagebahn im Sockelbereich 0.2.5 - Besondere physikalische und chemische Beanspruchungen, denen Stoffe und Bauteile nach dem Einbau ausgesetzt sind, z. B. Stoßbelastung. - Streusalzbelastung an und neben Verkehrsflächen, im Innenbereich durch Fahrzeuge eingetragen 0.2.6 - Anforderungen an den Brand-, Schall-, Wärme-, Feuchte- und Strahlenschutz. Art, Lage, Maße und Ausbildung von Brandbarrieren, Brandriegeln und dergleichen. - Ausbildung mit Mineralwolle A 1, gedübelt - Sockelausbildung entsprechend anerkannten Regeln der Technik und Vorgabe Systemhersteller 0.2.7 - Art und Dicke sowie Befestigungsart der Dämmstoffplatten. Art, Körnung, Farbe und  Eigenschaften des Putzes,  z. B. ein- oder mehrlagiger Putz, Bindemittelart, Oberflächenstruktur. Art der Beschichtungen oder anderer Oberflächen, z. B. keramischer Beläge, Flachverblender. Maße der Einzelteile. - Mineralwolle, Platte, WLS 035, gedübelt, geklebt, armiert - mineralische Armierung, Glasfasergitternetz bewehrt - Körnung 1,5 mm, Klärung und Bemusterung - Kratzputz oder Scheibenputz nach Wahl AN, Oberputz bis 6,0 mm, durchgefärbt - Putz mit Anstrich egalisiert 0.2.8 - Anzahl, Art, Maße und Ausbildung von Abschlüssen und Anschlüssen an angrenzende Bauteile, z. B. mit Anschlussprofilen, Trennfugen, Trennstreifen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.9 - Anzahl, Art, Lage, Maße und Beschaffenheit von geneigten, gebogenen oder andersartig geformten Flächen. - nicht zutreffend 0.2.10 - Anzahl, Art, Lage und Maße von Mustern, z. B. Oberflächen- und Farbmustern, Musterflächen, Musterkonstruktionen. - 3 Farbmuster - 3 Oberflächenmuster (evtl.) 0.2.11 - Gestaltung und Einteilung von Flächen, Raster- und Fugenausbildung, Oberflächenstruktur, Farbe, Farbabstufungen, Einsatz von Dekorprofilen, Bossierungen. - nicht zutreffend 0.2.12 - Art und Farbe von Fugenabdichtungen, Fugenabdeckungen und Fugenhinterlegungen. - Ausbildung nach anerkannten Regeln  der Technik insbesondere die Ausbildung der Anschlüsse an Bauteile wie Fenster und -bleche, Attiken und Fassaden - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.13 - Maße, Ausrichtung und Geometrie des Gebäudes. - siehe Leistungsbeschreibung und Ausführungspläne 0.2.14 - Maße der Höhen- und Randzonen nach DIN EN 1991-1-4 „Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke — Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen — Windlasten“ und DIN EN 1991-1-4/NA „Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter  — Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke — Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen —      Windlasten“. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.15 - Besondere Befestigungsmaßnahmen bei besonderen Fassadenformen, Vorliegen der Windzone 4 oder exponierten Lagen in den Windzonen 1 bis 3. - nicht zutreffend 0.2.16 - Vorbehandeln des Untergrundes, z. B. Reinigen, Hochdruckreinigen, Aufrauen, Aufpicken, Abschlagen von Altuntergründen, Verfestigung des Untergrundes. Vorbehandlung stark saugender Untergründe, Entfernen von Algen- und Pilzbefall, biozide Vorbehandlung. - in Abhängigkeit des Systemherstellers des AN - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.17 - Art, Lage und Maße von Zusatzbewehrungen, z. B. Armierungspfeile, Sturzeckwinkel, Panzergewebe. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.18 - Art, Lage und Maße von Profilen, z. B. Kantenprofile, Sockelprofile, Lüftungsprofile, Abschlussprofile, Anputzleisten, Gewebewinkel, Bossenprofilen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.19 - Vorgezogenes und nachträgliches Herstellen von Flächen, z. B. Flächen hinter Rohrleitungen und dergleichen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.20 - Anzahl, Art, Lage, Maße und Masse von Installations- und Einbauteilen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.21 - Ausbildung der Sockeldämmung und der Übergänge zu Sockeln und Perimeterdämmstoffschichten sowie Überspannen der Übergänge zwischen unterschiedlichen Stoffen und Bauteilen. - Sockel: XPS oder geeignete Perimeterdämmung, - Innenecken mit Trennprofilen - Anschlussfugen an bauseits vorhandenen Winkel mittels Fugendichtband 0.2.22 - Art, Dicke und Beschaffenheit von Ausgleichsputzen. - keine 0.2.23 - Biozide Einstellung von Putzen und Beschichtungen. - keine 0.2.24 - Anzahl, Art, Lage, Maße von herzustellenden oder zu schließenden Aussparungen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.25 - Anzahl, Art, Lage, Maße von einzubauenden Fensterbänken, Fensterbankhalterungen, Wandschutzplatten, Sonderelementen zur Energieerzeugung, Montagezylindern und dergleichen. - keine 0.3 Einzelangaben bei Abweichung von den ATV - nicht zutreffend 0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Keine ergänzende Regelung zu ATV DIN 18299, Abschnitt 0.4. - Ausbildung in Einzelposition (wenn notwendig) 0.5 Abrechnungseinheiten - siehe Leistungsbeschreibung
VOB/C - ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN (ATV)
VOB/C - ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN (ATV MALER - UND LACKIERARBEITEN - BESCHICHTUNGEN - DIN 18363 Hinweis: Die Ordnungsziffern der nachfolgenden Punkte entsprechen der VOB Teil C, DIN 18363. Ordnungsziffern, die nicht aufgeführt sind, bedürfen bei der vorliegenden Leistungsbeschreibung keiner gesonderten Angaben. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, Internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. 0.1 Angaben zur Baustelle 0.1.1 - Art, Lage, Maße und Ausbildung sowie Termine des Auf- und Abbaus von bauseitigen Gerüsten. - siehe Leistungsbeschreibung - Für Arbeiten in Höhen über 3,50 m sind Arbeitsgerüste (Fassaden- und Raumgerüste) sowie fahrbare Arbeitsbühnen erforderlich (vgl. Leistungsbeschreibung). - Für Malerarbeiten an Wänden ab einer Arbeitshöhe von über 3,50 m ist die Ausführung mittels Fassadengerüst vorgesehen - Sämtliche Decken sowie Fertigteilbinder mit einer Arbeitshöhe über 3,50 m werden mithilfe fahrbarer Arbeitsbühnen bearbeitet - Der Einsatz eines Raumgerüstes ist im Flur des Erdgeschosses zwischen BTB und BTC für Wand- und Deckenarbeiten eingeplant. 0.1.2 - Art und Umfang von nicht gegen Absturz gesicherten Absturzkanten und Öffnungen. - keine 0.2Angaben zur Ausführung 0.2.1 - Art, Lage, Maße, Beschaffenheit und Festigkeit der zu bearbeitenden Flächen, z. B. von vorhandenen Oberflächen und Beschichtungen, Abdichtungen, gegebenenfalls Hinweise auf Trennmittelrückstände. - Ortbetonwände unverputzt - Ortbetondecke unverputzt - Fertigteilwände unverputzt - Fertigteildecke unverputzt - Ortbetonstützen unverputzt - Fertigteilbinder unverputzt 0.2.2 - Anzahl, Lage, Maße und Stoffe der zu bearbeitenden Seiten an Fenstern, Türen und dergleichen. Bei neuen Bauteilen Anzahl und Art bereits ausgeführter Beschichtungen. - keine 0.2.3 - Art der Beschichtungsstoffe. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.4 - Farbtöne weiß, hell-, mittel- oder dunkel-/sattgetönt; Effektlackierung wie Metall- oder Perlglanzeffekt; mit Eisenglimmerpigment; Farbangaben nach DIN 6164-1 „DIN-Farbenkarte — System der DIN-Farbenkarte für  den 2°-Normalbeobachter“ oder anhand von Farbmustern. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.5 - Anzahl, Art, Lage, Maße und Einteilung zu beschichtender Flächen oder Bauteile sowie die Länge der Begrenzungen zwischen unterschiedlich zu beschichtenden Flächen oder Bauteilen. - siehe Leistungsbeschreibung und Ausführungsplanung 0.2.6 - Art der auszuführenden Beschichtung, z. B. Erstbeschichtung oder Überholungsbeschichtung nach DIN 55945 „Beschichtungsstoffe und Beschichtungen — Ergänzende Begriffe zu DIN EN ISO 4618“. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.7 - Art des Beschichtungsverfahrens, z. B. Hand- oder Maschinenbeschichtung, Auftragen von Schlussbeschichtungen durch Strukturieren, Modellieren durch Stupfen, Rollen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.8 - Anforderungen an die Beschichtung in Bezug auf Glätte, Oberflächenstruktur und Glanzgrad; bei putzartigen Beschichtungen die Korngröße. Beanspruchung von Beschichtungsstoffen, z. B. Klasse der Nassabriebbeständigkeit nach DIN EN 13300 „Beschichtungsstoffe — Wasserhaltige Beschichtungsstoffe         und Beschichtungssysteme für Wände und Decken im Innenbereich — Einteilung“. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.9 - Algizide und fungizide Einstellung der Beschichtung. - keine 0.2.10 - Anforderungen an den Brand-, Schall-, Feuchte- und Strahlenschutz sowie an die elektrische Leitfähigkeit. Akustische sowie lichttechnische Anforderungen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.11 - Anforderungen an reaktive dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen, z. B. Entflammbarkeit nach DIN 4102-1 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen — Teil 1: Baustoffe — Begriffe, Anforderungen und Prüfungen“, Feuerwiderstandsdauer des gesamten Bauteiles nach DIN 4102-2 „Brandverhalten von      Baustoffen und Bauteilen — Bauteile — Begriffe, Anforderungen und Prüfungen“. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.12 - Besondere physikalische und chemische Beanspruchungen, denen Stoffe und Bauteile nach dem Einbau ausgesetzt sind, z. B. Stoßbelastungen, Feuchte, aggressive Dämpfe, Beschichtungen im erdberührten Bereich. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.13 - Besonderer Schutz der Beschichtungen vor Abrieb und zur Verbesserung der Reinigungsfähigkeit, z. B. mit Dispersions- oder Lackfarbe bei dunklen Farbtönen und bei Metalleffektbeschichtungen. - keine 0.2.14 - Imprägnierung von Holz und Holzwerkstoffen mit Holzschutzmitteln gegen holzverfärbende Pilze. - keine 0.2.15 - Art und Menge von Silicon- und Kieselsäureester-Imprägniermitteln. - keine 0.2.16 - Behandlung und Ausführung von Fugenabdichtungen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.17 - Aus- und Wiedereinbau von Dichtprofilen und Beschlagteilen an Fenstern, Türen, Zargen und dergleichen. - keine 0.2.18 - Art der Untergrundvorbereitung, z. B. Reinigen, Hochdruckreinigen, Entfetten und Entrosten sowie Entfernen von Kreidung, Walzhaut und Zunder, Sweep-Strahlen, Mattschleifen von Untergründen und Altbeschichtungen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.19 - Entfernen von Algen und Pilzbefall, Desinfizieren der befallenen Flächen, sowie Aufbringen von Bioziden. - keine 0.2.20 - Anzahl und Art von Spachtelungen, z. B. als Fleck- oder Teilspachtelung; zu spachtelnder Flächenanteil. Angabe der Qualitätsstufe, z. B. Q 2, Q 4 nach DIN 18550-2 „Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen — Teil 2: Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 13914-2:2019-06 für Innenputze“. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.21 - Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgewebe. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.22 - Füllen von Fugen, Verankerungsöffnungen und Anschlüssen an angrenzende Bauteile. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.23 - Anzahl, Art, Lage und Maße von Markierungen. Oberflächenreflexion, Griffigkeit und Verschleißfestigkeit, z. B. Einstreuen von Glasperlen oder Quarzsand. - keine 0.2.24 - Anzahl, Art, Lage und Maße von Installations- und Einbauteilen, die die herzustellenden Oberflächen durchdringen. - siehe Leistungsbeschreibung/Ausführungsplanung 0.2.25 - Anzahl, Art, Lage, Maße und Beschaffenheit von geneigten, gebogenen oder andersartig geformten Flächen, stark profilierten Bauteiloberflächen, z. B. an  Dachgesimsen mit sichtbaren Sparren, Eckverbände, Bruchsteine, Trapezbleche, Stuckprofilierungen. - keine 0.2.26 - Anzahl, Art, Lage und Maße von zu beschichtenden Rückflächen von Nischen, Leibungen und Vorsprüngen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.27 - Anzahl, Art, Lage und Maße von Mustern, z. B. Oberflächen- und Farbmuster, Musterflächen. - keine 0.2.28 - Schutz von Bau- und Anlagenteilen, Einrichtungsgegenständen und dergleichen. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.29 - Leistungen, die der Auftragnehmer außerhalb des Einbauorts der zu beschichtenden Bauteile ausführen soll. Ort der Ausführung. - keine 0.2.30 - Vorgezogenes oder nachträgliches Herstellen von Teilen der Leistung. - siehe Leistungsbeschreibung 0.2.31 - Anforderungen an Abdeckungen im Bereich von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen, z. B. Trittsicherheit, Rutschsicherheit, Durchbruchsicherheit. - in den Hallenbereichen werden die Arbeiten auf Asphaltboden ausgeführt. Der Boden ist nach DIN 18363 Abschnitt 4.1.3 Abzudecken und zu schützen, sodass dieser nicht beschmutzt wird. 0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - keine 0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen Keine ergänzende Regelung zur ATV DIN 18299, Abschnitt 0.4. 0.5 Abrechnungseinheiten - gem. DIN 18363
VOB/C - ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR BAULEISTUNGEN (ATV
1 MALERARBEITEN
1
MALERARBEITEN
1.1 BTB
1.1
BTB
2 WDVS DÄMMUNG
2
WDVS DÄMMUNG
2.2 Sockel BTA, BTB, BTC, BTH1, BTH2
2.2
Sockel BTA, BTB, BTC, BTH1, BTH2