Work description
Energetische Modernisierung eines bestehenden Mehrfamilienhauses.
Bei einem 4-geschossigen Mehrfamilienhaus, welches
vermutlich in den 70er Jahren errichtet wurde, soll die
rückwärtige Fassade energetisch modernisiert werden.
Die Arbeitshöhe beträgt zwischen 0,68 m (Unterkante
WDVS) bis 12,50 m (Attikahöhe).
Die zu bearbeitende Dachfläche beträgt ca. 475 m².
Das Gebäude verfügt über ein Flachdach (ausweislich der
vorliegenden Bestandspläne ein Kaltdach).
Das Objekt befindet sich am Ende einer Sackgasse und
ist das Kopfgebäude einer Zeilenbebauung. Unmittelbar
vor der freien, nach Norden orientierten Giebelfläche
befindet sich eine Reihe von Fertiggaragen als Teil
eines Garagenhofs.
Das Gebäude wird unmittelbar von dem vorgelagerten
Wendehammer aus erschlossen. Die Vorgartenfläche dient
vermutlich - auch wenn nicht entsprechend ausgewiesen -
als Aufstellfläche für die Feuerwehr (Gebäudeklasse 4
gem. § 2 (3) BauO NRW, zum Anleitern bestimmte Fenster
in einer Höhe von mehr als 8,00m), welche während der
Maßnahme freizuhalten ist.
Der rückwärtige Grundstücksbereich wird umschlossen von
privaten Grundstücksflächen, nach Süden eingefasst
durch einen 2,00m hohen Stabgitterzaun, nach Westen
durch einen Gehölzstreifen mit einer ca. 2,00m hohen
Böschung und nach Norden durch den Garagenhof.
Das für die Arbeiten im Fassadenbereich erforderliche
Gerüst soll so errichtet werden, dass ein Transportweg
über die Flachdächer (Betondecken) der Garagen
entsteht, endend mit einem Leiteraufgang im
Vorgartenbereich des Objektes (siehe hierzu auch
Baustelleneinrichtungsplan).