To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
ANGABEN ZUR BAUSTELLE
Auf dem Grundstück der Grundschule Am Storchennest,
Hoffeldweg 1b, 24576 Bad Bramstedt ist ein
Erweiterungsbau der Grundschule beabsichtigt.
Die Erweiterung besteht aus dem Neubau eines
2-geschossigen Schul- und Verwaltungsbaus und dem
Umbau
/ Erweiterung der bestehenden Mensa.
Die An- und Ablieferung erfolgt von der Straße am
Hoffeldweg. Eine Wendemöglichkeit für Tieflader ist
nicht gegeben.
Der Schulbetrieb wird während der Baumaßnahme
weitergehen. Daher ist bei der Anlieferungen und
Ausführung der Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses
die ständige Absicherung der Baustelle zwingend
erforderlich.
Der geplante Schul- und Verwaltungsbau verfügt über
zwei Geschosse und hat eine Grundfläche von ca. 22m x
16m. Die Erweiterung der Mensa ist eingeschossig mit
einer Grundfläche von ca. 20m x 14m.
Beide Bauteile haben Flachdächer und sind in
konventioneller Bauweise erstellt.
Die Entfernung der Baustelle zum befahrbaren,
öffentlichen Straßenraum beträgt ca. 80 m.
Stellflächen auf dem Baugrundstück sind in
eingeschränktem Umfang vorhanden. Die Lagerung auf
dem Grundstück ist nur im Baubereich in Abstimmung und
mit Zustimmung des AG möglich.
Genehmigungen für die Aufstellung von Schutt-
containern, Bauwagen oder Lagermöglichkeiten im
öffentlichen Straßenraum und auf angrenzenden Frei-
flächen sind, soweit erforderlich, vom Auftragnehmer
einzuholen.
TERMINE :
Beginn der Rohbauarbeiten ist ab November 2025 geplant.
Die Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist bis Juni 2026
vorgesehen.
Für die Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses sind
ca. 33 Wochen eingeplant.
SONSTIGES:
a) Vor Bestellung der Materialien ist mit dem
Architekten das Leistungsverzeichnis in Bezug auf
Ausführung, Massen und Fabrikate abzusprechen.
b) Der Auftragnehmer hat nach Auftragserteilung
mitzuteilen, wer zur Entgegennahme von Anordnungen
der Bauleitung berechtigt ist. Alle zur Ausführung
übergebenen Unterlagen und sonstige Angaben sind
gem. VOB, B, § 3 am Bau zu prüfen.
c) Der Auftragnehmer übernimmt mit Annahme des Auf-
trages zugleich die Rechte und Pflichten der Fach-
bauleitung, im Sinne § 64.2 LBO.
d) Die Baustelle bzw. der Bau ist entsprechend VOB
laufend reinzuhalten. Anfallender Schutt und Abfall
ist wöchentlich vom Auftragnehmer zu entfernen.
Falls der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht
nachkommt, hat die Bauleitung das Recht, die er-
forderlichen Aufräumungsarbeiten auf Kosten und
Gefahr des Unternehmers nach einmaliger, vergeb-
licher Aufforderung anderweitig ausführen zu
lassen.
SICHERHEITSKOORDINATION:
Die Vorgaben und Auflagen des Sicherheits- und
Gesundheitskoordinators ( SIGEKO ) sind bei der
Ausführung zu beachten.
Für die Beachtung der Vorschriften der
Berufsgenossenschaft und der Bestimmungen des
Unfallverhütungsschutzes haftet in jedem Fall der
Auftragnehmer.
ANGABEN ZUR AUSFÜHRUNG:
Maßgebend für die Arbeiten sind die technischen
Vorschriften der VOB Teil C , DIN 18 330, 18 331
18 451, in der aktuellen Fassung (Stand 2019)
Bauschild:
Zur Firmenkennzeichnung auf einer Bauschildleiste ist
in die Einheitspreise ein Betrag von 50,00 _ inkl. MWST
einzukalkulieren. Dieser Betrag wird von der
Schlussrechnung einbehalten.
ANGABEN ZUR BAUSTELLE
02 Abbrucharbeiten
02
Abbrucharbeiten
02.__.0001 Büsche und Sträuche Roden von Büschen und Sträuchen
10 Büsche mit einer Größe von ca. 3,00 x 3,00 m
02.__.0001
Büsche und Sträuche
1.00
Psch
02.__.0002 Bäumen Roden von kleineren Bäumen bis ca. 6m Höhe und
Stammdurchmesser ca. 25cm.
02.__.0002
Bäumen
3.00
Stk
02.__.0003 Hecken Roden von Hecken 1,20m hoch und ca. 1,00m breit
02.__.0003
Hecken
80.00
m
02.__.0004 Hausmeisterhaus Abbruch und Entsorgung des Hausmeisterhauses.
Eingeschossiges Gebäude, Baujahr 1998 (nicht
unterkellert) in massiver Bauweise mit zweischaligem
Mauerwerk und Kerndämmung erstellt.
Dachtragwerk aus Holzbindern, Dachbelag Eternit
Wellplatte (Berliner Welle).
Gebäudeabmessungen:
Brutto-Grundfläche: 10,76m x 10,135m
Traufhöhe: 3,00m
Firsthöhe: 4,76m
Dachneigung: 17°
Stahlbetonsohle: ca. 16cm
Streifenfundamente b/h 50/80cm
1 Wohnzimmer
3 Schlafzimmer
1 Bad: Dusche, Wanne, Klosett, Waschbecken
1 Gäste-WC: Klosett mit Waschbecken
Küche: Spüle, Herd, Kühlschrank, 5lfm Küchenzeile
Flur
Komplett mit allen Installationen und o.g. Einbauten
abbrechen, abfahren und ordnungsgemäßer Entsorgung
aller anfallenden Rückbaumaterialien.
02.__.0004
Hausmeisterhaus
1.00
Psch
02.__.0005 Fahrradunterstand Abbruch und Entsorgung des Fahrradunterstands bestehend
aus einer verzinkten Stahlrohrkonstruktion.
Dachbelag bestehend aus Eternit-Wellplatten.
Unterstand 3-seitig geschlossen mit Holzbretterwand.
Abmessungen: L x B: 24m x 2,4m
Stahlrohre ca. D=70mm mit insg. 160 lfm
Holzfassade: 70m2
Eternitplatten: 60m2
Dachrinne: 24m
Fallrohre
Fahrradbügel 22 Stück
Punktfundamente für Tragkonstruktion und Fahrradbügel
komplett ausbauen und entsorgen.
Komplett abbrechen, abfahren und ordnungsgemäße
Entsorgung aller anfallenden Rückbaumaterialien.
02.__.0005
Fahrradunterstand
1.00
Psch
Nachfolgende Arbeiten werden am bestehenden
Schulgebäude und der Mensa durchgeführt, um die
bauliche Verbindung zwischen dem Erweiterungsbau und
dem Bestand herzustellen.
Die Erweiterung der Mensa (2.BA) wird begonnen nachdem
der Neubau Schul- und Verwaltungsgebäude (1.BA)
fertiggestellt ist.
Zwischen den vorherigen Positionen Baufeld freimachen
und Abbruch und Entsorgung Gebäude sind ca. 25 Wochen
vorgesehen, um den 1. Bauabschnitt fertigzustellen.
Die zeitliche Verzögerung ist zu beachten!
Nachfolgende Arbeiten werden am bestehenden
02.__.0006 Demontage und Entsorgung der Aluminium-Fensterelemente Demontage und Entsorgung der Fensterfassade als
Aluminium-Fenster- und Türelementen Mensa.
Fassade bestehend aus Festverglasungen,
Dreh-Kipp-Flügeln und Oberlichtern.
Abmessungen der Fensterelemente:
Höhe 2,30m (von OK Mauerwerksbrüstung +0,40m bis
Stb-Sturz +2,70m)
In Einzellängen von
2,60 + 4,50 + 4,50 + 2,00m
Gesamtlänge: 13,60m
Fensterfläche:
02.__.0006
Demontage und Entsorgung der Aluminium-Fensterelemente
32.00
m2
02.__.0007 Demontage und Entsorgung 1-flüglige Außentüren Demontage und Entsorgung von Außentüren innerhalb
vorgenannter Fensterfassade.
BxH: 1,40 x 2,70m (inkl. Oberlicht)
02.__.0007
Demontage und Entsorgung 1-flüglige Außentüren
2.00
Stk
02.__.0008 Demontage und Entsorgung 2-flüglige Außentür Demontage und Entsorgung einer zweiflügligen Außentüren
mit Seitenteilen innerhalb vorgenannter Fensterfassade.
BxH: 3,40 x 2,70m (inkl. Oberlicht)
02.__.0008
Demontage und Entsorgung 2-flüglige Außentür
1.00
Stk
02.__.0009 Demontage und Entsorgung Attika Demontage und Entsorgung der Attika bestehend aus
senkrecht montierten Resopal-Platten.
Komplett inkl. Aluminium-Unterkonstruktion und
Aluminium Attikaabdeckung demontieren und entsorgen.
Höhe der Resopal-Platten ca. 1,30m
Aluminium Attikaabdeckung ca. 35cm breit
Gesamtlänge Attika: 20m
02.__.0009
Demontage und Entsorgung Attika
20.00
m
02.__.0010 Demontage und Entsorgung der Aluminium-Sohlbänke auf Demontage und Entsorgung der Aluminium-Sohlbänke auf
Brüstungsmauerwerk.
Aluminium Sohlbank ca. 35cm breit
Gesamtlänge Sohlbank: 15m
02.__.0010
Demontage und Entsorgung der Aluminium-Sohlbänke auf
15.00
m
02.__.0011 Demontage und Entsorgung der gemauerten Brüstung Demontage und Entsorgung der gemauerten Brüstung
unterhalb Fensterfassade der Vorposition bestehend aus
24cm Kalksandstein, 18cm Dämmung und 11,5cm
Verblendstein.
In der Ebene des 24er KS-Mauerwerks sind 4 Stk.
Stahlbetonstützen eingemauert. Die Stützen sind ohne
Beschädigungen freizulegen.
Erhöhter Aufwand bei der Demontage ist
einzukalkulieren.
Höhe Brüstungsmauerwerk: ca. 60 cm
Länge Brüstungsmauerwerk: ca. 15 m
02.__.0011
Demontage und Entsorgung der gemauerten Brüstung
9.00
m2
02.__.0012 Wind- und Wetterschutz aus OSB-Platten Verschließen der demontierten Fensterfassade mit 25mm
OSB-Platten .
Unterkonstruktion aus KVH. Verdübeln der UK an
vorhandener Stahlbetonsohle und Stahlbeton Unterzügen.
Abmessung der Öffnung
Höhe 3,50 m
in Einzellängen von
6,00m + 8,00 m + 8,00 m
Zu verschließene Fassadenfläche:
ca. 80 m2
02.__.0012
Wind- und Wetterschutz aus OSB-Platten
80.00
m2
02.__.0013 Demontage und Entsorgung Pflasterfläche Schulhof Demontage und Entsorgung Pflasterfläche Schulhof
bestehend aus Betonsteinpflaster, rechteckig 20/10/6cm.
02.__.0013
Demontage und Entsorgung Pflasterfläche Schulhof
250.00
m2
02.__.0014 Demontage und Entsorgung Außenwand Schulgebäude Demontage und Entsorgung von Außenwänden (Giebelwand
Schulgebäude) bestehend 24cm Kalksandstein, 18cm
Dämmung und 11,5cm Verblendstein.
Wand 1:
Wandhöhe Giebel: von 3,00m bis 4,00m (i.M. 3,50m)
Länge: ca. 6,00m
Wand 2:
Wandhöhe: ca. 4,00m mit Länge 4,00m
Gesamte Wandfläche ca. 37 m2
02.__.0014
Demontage und Entsorgung Außenwand Schulgebäude
37.00
m2
02.__.0015 Trennschnitt in bestehender Stahlbetonsohle Trennschnitt in bestehender Stahlbetonsohle
Sohlenstärke
ca. 16 cm
Länge ca. 5,00 m
02.__.0015
Trennschnitt in bestehender Stahlbetonsohle
5.00
m
02.__.0016 Trennschnitte in bestehender Kalksandsteinwand Trennschnitte in bestehender Kalksandsteinwand
Hintermauerwerk d= 24 cm
Länge / Höhe: 4,00 m
02.__.0016
Trennschnitte in bestehender Kalksandsteinwand
4.00
m
02.__.0017 Abbruch und Entsorgung Stahlbetonsohle aus Vorposition Abbruch und Entsorgung Stahlbetonsohle aus Vorposition
inkl. Stahlbetonstreifenfundamenten.
Sohle:
7 m2 mit 16 cm = 1,12 m3
Streifenfundament:
b/h 0,6 x 0,9m mit Länge 9,00m= 4,86 m3
02.__.0017
Abbruch und Entsorgung Stahlbetonsohle aus Vorposition
6.00
m3
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.