Kälte
Eissporthalle Hamburg
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Splitklimaanlagen EG
01
Splitklimaanlagen EG
01.__.__.__.0010 Inneneinheit als Deckengerät 3,5 kW Split-Klimagerät als Unterdeckengerät Geräteaufbau Deckeninnengerät in Wärmepumpenausführung mit einem Rahmen aus Stahlblech. Die Geräteverkleidung besteht aus schlagfestem Kunststoff, in formschönem besonders flachem Design. Der Luftansaug erfolgt von unten über ein großflächiges Luftansauggitter mit dahinter angeordneten regenerierbaren Luftfiltern. Luftausblas stirnseitig, über eine Luftaustrittsjalousie mit horizontal verstellbaren Luftleitlamellen und vertikal verstellbarer Luftklappe. Bei Verwendung einer IR-Fernbedienung wird der IR-Empfänger in das Gehäuse integriert. Wärmetauscher Hochleistungs-Gegenstromwärmeüberträger als Direktverdampfer/Kondensator mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen in R32 optimierter Bauform. Rohranschlüsse im Gerät, die Zuführung der Versorgungsleitungen kann von hinten, von den Seiten oder von oben (nicht für Kondensatleitung) erfolgen. Ventilator Ventilator als Querstromgebläse mit spezieller Blattaufteilung zur Erzeugung extrem hoher Laufruhe, mehrstufig steuerbar. Ventilatormotor als DC-Motor (digital kommutierter bürstenloser Gleichstrommotor). Die Lüfterdrehzahl ist manuell vorwählbar oder passt sich selbst im Automatikmodus dem Kühlbedarf oder Heizbedarf an. Regelung Regelungs-, Steuer- und Komfortmerkmale: Mikrocomputerregelung mit integrierter Selbstdiagnosefunktion. Überwacht werden die Lüfterdrehzahlen, der eingestellte Sollwert für die Lufteintrittstemperatur und die Verdampferoberflächentemperatur. Eine Funktionsstörung wird durch Blinken der Betriebsleuchte auf der Kabelfernbedienung angezeigt. Die Art der Störung kann auf der verdrahteten LCD Fernbedienung oder der optionalen IR-Fernbedienung angezeigt werden. Funktionen Betriebsarten: Kühlen/Heizen mit manueller oder automatischer Lüfterdrehzahl, nur Lüften, ungeregeltes Entfeuchten, Auto-Swing-Modus, Test- und Timerbetrieb. Schutz vor Takten des Kompressors, Vereisungsschutz, sowie automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall. Die Betriebsarten und die Timer-Funktion lassen sich über die Fernbedienung am Innengerät einfach einstellen. Technische Daten Kühlleistung nominal 3,5 kW Heizleistung nominal 4,0 kW Abmessungen Höhe               235 mm Breite              960 mm Tiefe                690 mm Gewicht             24 kg Luftvolumenstrom Kühlen Hoch            840 mⁿ/h Mittel            690 mⁿ/h Niedrig         600 mⁿ/h Luftvolumenstrom Heizen Hoch            840 mⁿ/h Mittel            690 mⁿ/h Niedrig         600 mⁿ/h Schalleistungspegel Kühlen 53 dB(A) Schalldruckpegel Kühlen (1,5m Entfernung und 1,5m Höhe) Hoch            36 dB(A) Mittel            34 dB(A) Niedrig         31 dB(A) Schalldruckpegel Heizen Hoch            36 dB(A) Mittel            34 dB(A) Niedrig         31 dB(A) Kältemittel R32 Sauggasleitungsanschluss  10 mm Einspritzleitung                     6 mm Kondensatleitung                  20 mm Betriebsspannung 220-240/1N/50 V/Ph/Hz einschließlich Montagezubehör für Abhängung unterhalb einer abgehängten Decke (Gewindestangen, Profilschienen etc.) Einsatzbereich: Besprechungsraum EG Fabrikat/Typ Planung: Daikin/FHA35A9 Fabrikat/Typ Bieter:........................ / ......................
01.__.__.__.0010
Inneneinheit als Deckengerät 3,5 kW
1.00
St
01.__.__.__.0020 Inneneinheit als Deckengerät 5,0 kW Leistung wie vor beschrieben, jedoch Technische Daten Kühlleistung nominal 5,0 kW Heizleistung nominal 5,8 kW Abmessungen Höhe               235 mm Breite              960 mm Tiefe                690 mm Gewicht             25 kg Luftvolumenstrom Kühlen Hoch            900 mⁿ/h Mittel            720 mⁿ/h Niedrig         600 mⁿ/h Luftvolumenstrom Heizen Hoch            900 mⁿ/h Mittel            720 mⁿ/h Niedrig         600 mⁿ/h Schalleistungspegel Kühlen 54 dB(A) Schalldruckpegel Kühlen (1,5m Entfernung und 1,5m Höhe) Hoch            37 dB(A) Mittel            35 dB(A) Niedrig         32 dB(A) Schalldruckpegel Heizen Hoch            37 dB(A) Mittel            35 dB(A) Niedrig         32 dB(A) Kältemittel R32 Sauggasleitungsanschluss  12 mm Einspritzleitung                     6 mm Kondensatleitung                  20 mm Betriebsspannung 220-240/1N/50 V/Ph/Hz einschließlich Montagezubehör für Abhängung unterhalb einer abgehängten Decke (Gewindestangen, Profilschienen etc.) Einsatzbereich: Regieraum EG Fabrikat/Typ Planung: Daikin/FHA50A9 Fabrikat/Typ Bieter:........................ / ......................
01.__.__.__.0020
Inneneinheit als Deckengerät 5,0 kW
1.00
St
01.__.__.__.0030 Zusatzplatine für GLT-Aufschaltung Zusatzplatine für Integration der Splitgeräte in eine GLT einschl. Montagekasten für externe Montage und Verkabelung zum Gerät Fabrikat/Typ Planung:Daikin/KRP 413A1S-1 Fabrikat/Typ Bieter:................./..................
01.__.__.__.0030
Zusatzplatine für GLT-Aufschaltung
2.00
St
01.__.__.__.0040 Raumbediengerät Raumbediengerät Aufbau: Moderne symbolgesteuerte Fernbedienungs- und Diagnoseeinheit mit Echtzeittimer (24- oder 12 Stundenanzeige), für Aufputz-Montage mit oder ohne Hohlraumdose in kompakter Bauweise (85x85 mm), in einem zeitgemäßen Kunststoffgehäuse geliefert. Mit grafischem hintergrundbeleuchteten LCDDisplay, drei Touch-Tasten und einem physischem Taster, um EIN/AUS zu schalten, vereinfachter (Sollwert)- oder erweiterter Anzeige (aktivierte Zusatzfunktionen, Soll-, Ist-temperatur, Wartungs- und Fehlermeldung), eingebautem Raumtemperaturfühler für die Kompensation der externen Störgrößen (wie z.B. Sonneneinstrahlung etc.). In Abhängigkeit von der Sollwertabweichung wird vom Fernbedienungsfühler auf den Gerätefühler umgeschaltet. Die Fernbedienung wird mittels der über Bluetooth verbundenen Madoka Assistant App für Konfigurations-, Service- und Wartungszwecke ergänzt. Durch einen eingebauten akustischen, sowie optischen Alarm erweitert diese Fernbedienung das R-32 VRV System um die relevanten Sicherheitsorgane. Somit werden bei R-32 VRV Anlagen die Anforderungen der DIN IEC 60335-2-40 erfüllt. Systemeinstellung: Zur individuellen Raumanpassung kann eine Programmierung im Setting-Modus vorgenommen werden. Hier lassen sich grundlegende Einstellungen wie Start / Stopp, Sollwerteinstellung, Lüfterdrehzahl, Betriebsmodus, Lamellen, Filterreinigungszeichen und -reset sowie Fehlercode anzeigen und regeln. Die erweiterten und professionellen Benutzereinstellungen werden mittels einer dedizierten App eingestellt. Diese ist in mehr als 26 verschiedenen Sprachen verfügbar. Kombinationsmöglichkeiten: Die Fernbedienungen sind als Einzelfernbedienung, als Gruppenfernbedienung (max. 16 Innengeräte) und als Haupt- oder Nebenfernbedienung (zwei Fernbedienungen an einer Gruppe) einsetzbar. Alle erforderlichen Adressierungsarbeiten werden automatisch durchgeführt. Bei der Kombination mit einer Zentralregeleinheit oder einer GLT-Schnittstelle wird im Setting-Mode lediglich die Zentraladresse programmiert. Bei Verwendung in einem R-32 VRV System sind keine Gruppen mehr möglich, auch sind Zusatzplatinen nur noch als Slave erlaubt. Dahingehend wird der Funtkionsumfang um folgende Konfigurationen erweitert: Fernbedienung mit Alarmfunktion, reiner Alarmgeber und Supervisor Alarmgeber. Die Konfiguration kann mittels Setting an der Fernbedienung eingestellt werden. Die Verbindung zwischen Fernbedienung und Inneneinheit erfolgt mit einem 0,75 mm² zweiadrigen Kabel. Die Entfernung kann bis zu 500 m betragen. Betriebs- und Anzeigefunktionen für die Bedienung: (Funktionen werden überwiegend via App verwaltet und erweitert) - Display kann bei Bedarf deaktiviert werden und erscheint nur zur Bedienung - Hintergrundbeleuchtung permanent oder bei Bedarf aktiviert - Automatische Umstellung Sommer/Winter Zeit - 24 oder 12 Stundenanzeige - Temperatureinheit °C oder °F - Ein-/Ausschalten - Wahl der Betriebsart (Automatik, Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften) - Regelung von Be- und Entlüftung DAIKIN VAM- Geräten - Temperatur-Sollwertvorgabe (von 16 bis 32°C, Schrittweite 1K) - Permanente Sonderdatenanzeige - Zugluftvermeidung - Anwesenheitserkennung (z. B. Sollwert Änderung oder Auto Aus nach bestimmter Zeit) - Einstellen der Lüfterstufe (hoch/mittel/niedrig) Gerätebauartabhängig - Einstellen des Luftaustrittswinkels bzw. EIN/AUS schalten des AUTO-SWING-Modus - Timer-Betrieb (3 Wochen- und/oder 1 Ablauftimer) - Individualeinstellungen (einzelner Innengeräte im Gruppenbetrieb) - Eigendiagnosefunktion mit Störungscode - Störungszeit - Filterverschmutzungsanzeige (zyklisch) - Roundflow Selbstreinigungsfunktion - Roundflow und Euroraster individuelle Lamellensteuerung Wechselzyklusfunktion: - Redundanzfunktion für bis zu 16 Innengeräte der R-32 SkyAir RZAG Serie - Fernbedienung sorgt für eine zyklische Umschaltung nach 6h, 12h, 24h, 48h, 72h oder einer Woche - Aktivierung aller Innengeräte im Störfall eines Gerätes - Ein Gerät befindet sich immer im Stand-By - Pro System wird nur eine Fernbedienung benötigt Zusätzliche Funktionen: - Außer Haus Funktion (Energiesparende Temperatureinstellung z.B. im Urlaub) - Power Full Kühlen/Heizen bei DAIKIN Split-SkyAir Innengeräten zur schnellen Temperaturanpassung - Grenzwertbetrieb hält die Raumtemperatur zwischen zwei programmierten Sollwerten - Statusliste (Bauartbedingt) über den genauen aktuellen Betriebszustand des Innen- und Außengerätes - Statusliste Außengerät: Fühlerdaten, Ventilator- und Kompressordrehzahl - Betriebsstundenanzeige (Innengerät, Lüfter und Standby / Innengeräteabhängig) - Kontrasteinstellung Regelungsverfahren und Schaltungsvarianten: - Einzelregelung (aus bis zu 500 m Entfernung) - Doppelregelung (zwei Regler je Gerät) - Gruppenregelung (bis zu 16 Geräte je Regler) - Doppel-Gruppenregelung mit zwei Fernbedienungen Wochentimerfunktion mit bis zu fünf Maßnahmen pro Tag - Wochenschaltzeiten - Ruhetageeinstellungen - Zeitplan Ein/Aus in Verbindung mit Sollwert (genaue Regelung) - Anlage abschalten (Ende der Regelung) - Anlage gemäß Zeitplan einschalten, im Grenzbetrieb Wiederholende Ablauftimerfunktion - Bei jedem Drücken der Betriebstaste erfolgt ein Abschalten der Einheit nach der eingestellten Zeit (max. 180min) Verwendung mit R-32 VRV: - Konfiguration als Fernbedienung mit Alarmfunktion, nur Alarmgeber oder Supervisor Alarmgeber - Optischer und akustischer Alarm (IEC 60335-40-2) integriert - sicherheitsrelevante Reaktion des Systems im Leckagefall - systemweite Leckagemeldung - DIN IEC 60335-2-40 Konformität gegeben (Installationsanleitung beachten) Die Fernbedienung kann für alle DAIKIN Innengeräte mit dem P1-P2 Datenbus eingesetzt werden. Abmessungen: Länge 850 mm, Breite 850 mm, Höhe 25 mm einschließlich Verkabelung zum Innengerät Fabrikat/Typ Planung: Daikin/BRC1H52W Fabrikat/Typ Bieter:     ........................... / ......................
01.__.__.__.0040
Raumbediengerät
2.00
St
01.__.__.__.0050 Kondensatpumpe Kondensatpumpe extern, für Split-Klimagerät, steckerfertig Bauform nach Erfordernis für aP-Montage oder Montage im Kabelkanal einschließlich Befestigungszubehör, Kondensatschlauch, Klein- und Dichtungsmaterial Fabrikat/Typ Bieter:.................../.....................
01.__.__.__.0050
Kondensatpumpe
2.00
St
01.__.__.__.0060 Außeneinheit 3,5 kW AußenenheitSplit-Klimaanlage Geräteaufbau Außengerät als drehzahlgeregelte Kompressor-/ Kondensatoreinheit, untergebracht in einem kompakten, wetterfesten, verzinkten Stahlblechgehäuse, grundiert und kunstharzbeschichtet. Das Außengerät ist entsprechend des in der Ökodesign-Richtlinie DIN EN 14825 genannten Rechenverfahrens geprüft. Die Leistungsmessung erfolgt unter Teillastbedingungen, die Leistungszahl SEER wird unter Verwendung jahreszeitbedingter Parameter berechnet. Der Betriebsbereich des Außengerätes geht im Kühlen von -20°C bis +52°C und im Heizen von -20°C bis +18°C. Zur einfachen Veränderung von Geräteeinstellung und Auslesen von Gerätedaten ist eine 7-Segment-Anzeige verbaut. Mit Hilfe dieser können Punkte wie die variable Kältemitteltemperatur eingestellt und Serviceparameter wie Störcodes ausgelesen werden. Wärmetauscher Extrem großflächiger dreireihiger Hochleistungs-Verflüssiger/Verdampfer, R32 optimiert zur sicheren Wärmeabgabe/Wärmeaufnahme auch bei hohen/niedrigen Außentemperaturen. Die Umschaltung Kühlen/Heizen erfolgt über ein Vierwegeumschaltventil. Für eine lange Lebensdauer ist der Wärmetauscher durch eine PE-beschichtete Oberfläche wirkungsvoll gegen Umwelteinflüsse (saurer Regen etc.) geschützt. Flüssigkeitsseitig mit Kältemittelfilter und einem elektronisch geregelten Einspritzventil ausgestattet. Im Bodenblech des Außengerätes befindet sich eine zusätzliche Kältemittelleitung welche die Anlage im Heizbetrieb eisfrei hält. Im Kühlfall sorgt diese für eine zusätzliche Unterkühlung des Kältemittels. Ventilator Geräuscharmer, turbulenzoptimierter und glasfaserverstärkter Sichelflügel-Ventilator mit einer teillastoptimierten Ventilatorkennlinie für große Luftmengen bei niedrigem Geräuschpegel. Durch den Aero-Fitting-Grille, ein drall optimiertes Luftauslasschutzgitter für vertikalen Luftauslass, wird der Ventilator vor äußeren Einwirkungen geschützt. Ventilatormotor als DC-Motor (digital kommutierter bürstenloser Gleichstrommotor). Optimaler Druckverlauf im Wärmetauscher durch stetige Ventilatordrehzahlregelung. Verdichter Leistungsstarker, extrem laufruhiger, geräuscharmer und energieeffizienter Swingverdichter, optimiert für das Kältemittel R32. Der Verdichter ist saugseitig durch einen großzügig bemessenen Flüssigkeitsabscheider vor Flüssigkeitsschlägen geschützt. Er ist mit einem Überstromrelais und einem Thermoschutz ausgerüstet. Die Inverterregelung sorgt für die richtige leistungsabhängige Drehzahl des Verdichters. Für die Inverter-Platinenkühlung wird ein Teilmassenstrom des Kältemittelkreises über die Platine geführt, dadurch wird eine dauerhafte optimale Kühlung der Platine erreicht, selbst bei hohen Außentemperaturen. Inverter-Verdichter mit DC-Motor (digital kommutierter bürstenloser Gleichstrommotor). Kältekreislauf Optimiert für das Hochleistungskältemittel R32. Das Gerät ist mit Absperrventilen für Saug u. Flüssigkeitsleitung ausgestattet, die Serviceanschlüsse mit Schraderventilen. Der Kältekreislauf ist getrocknet, evakuiert und mit einer Kältemittelwerksfüllung für bis zu 40m Leitungslänge vorgefüllt, sowie mit der notwendigen Kältemaschinenölfüllung versehen. Eine Installation von Ölhebebögen in der Anlage ist notwendig (alle 10m Höhendifferenz), wenn die Inneneinheit höher als 10m über der Außeneinheit installiert ist. Durch eine besondere Filtertechnologie im Kältekreislauf können Bestandsanlagen schnell und unkompliziert gegen neue R32-Systeme ausgetauscht werden. Komponenten Swingverdichter, Vierwegeventil, Verflüssiger, Elektronisches Einspritzventil (EEV), Filter, Flüssigkeitsabscheider, Nieder- und Hochdruckschalter. Regel- u. Sicherheitseinrichtungen Regelungssensoren für Sauggastemperatur, Heißgastemperatur, Wärmetauschertemperatur, Außentemperatur. Druckschalter für Nieder- und Hochdruck. Thermischer Motorschutz in der Motorwicklung. Regelung Mikrocontrollergestützte Steuerung und Regelung für die Betriebsarten Kühlen oder Heizen. Verwaltung sämtlicher Sensoren und Aktoren, der Steuerungs- und Sicherheitsbauteile  und elektrischen Antriebe mit nachfolgenden Grundfunktionen: - Lecksuchfunktion: Das System schätzt selbst ein, ob es zu Leckagen gekommen ist (anhand interner Systemdaten und der Betriebsbedingungen des vergangenen Jahres) - Elektronisches Einspritzventil (EEV) zur optimalen Verdampferfüllung (Kühlfall) und Regelung der Kondensationstemperatur (Heizfall) - Invertersteuerung: stetige Verdichterleistungsregelung des DC-Motors - Kennfeldmodulierte Motorsteuerung: Erstellung einer individuellen Systemkennlinie zur optimalen Teillastansteuerung. Hierdurch werden die jeweiligen baulichen Gegebenheiten (Rohrnetzwiderstände, Höhenunterschiede, usw.) erfasst. Dieser Parameter fließt als eine Variable in die Zieldruck-Berechnung (Verdampfungs-Kondensationstemperatur) mit ein - Ölrückführung: dynamischer Ölrückführmodus im Kühlbetrieb - automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Verwaltung der individuellen Funktionen: - Variable Kältemitteltemperatur: Via Setting kann eine feste Verdampfungstemperatur (zwischen 6°C und 17°C) oder Verflüssigungstemperatur (zwischen 41°C und 60°C) eingestellt werden - Außentemperaturabhängige Verdampfungs- oder Verflüssigungstemperatur: Bei eingeschalteter Funktion wählt diese automatisch auf Basis der Außentemperatur die Verdampfungs- oder Verflüssigungstemperatur - Technikraumeinstellung: Optimale Anpassung der Betriebsparameter an Technikräume mit niedriger Luftfeuchte - schallreduzierter Betrieb: elektrische Spitzenlastbegrenzung für schallallreduzierten Betrieb bzw. Nachtbetrieb - Selbstdiagnosefunktion für Außen- u. Inneneinheiten über DAIKIN-Kommunikations-Bus Gerätekombination Je nach Gerätetyp können die Außengeräte der RZAG-Serie in Twin-/Triple- oder Doppel-Twin-Ausführung betrieben werden. Dies bedeutet dass an einem Außengerät bis zu 4 Innengeräte angeschlossen werden können. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Kombinationstabellen. Technische Daten Kühlleistung nominal 3,5 kW Heizleistung nominal 4,0 kW Kühlen Pdesign    3,5 kW SEER       6,4 Heizen Pdesign    3,1 kW SCOP       4,1 Abmessungen Höhe         734 mm Breite        870 mm Tiefe         373 mm Gewicht      52 kg Schalleistungspegel Kühlen       62 dB(A) Schalldruckpegel (1m Abstand Mitte AG im schalltoten Raum) Kühlen       48 dB(A) Heizen       48 dB(A) Kältemittel R32, GWP 675 Füllmenge 1,55 kg, TCO2eq 1,05 Saugleitungsanschluss            10 mm Flüssigkeitsleitungsanschluss  6  mm Betriebsspannung 380-415/3N/50 V/Ph/Hz Einsatzbereich: Anlage Besprechungsraum Fabrikat/Typ Planung: Daikin/RZAG35A Fabrikat/Typ Bieter:     .......................... / .........................
01.__.__.__.0060
Außeneinheit 3,5 kW
1.00
St
01.__.__.__.0070 Außeneinheit 5,0 kW Leistung wie vor beschrieben jedoch Technische Daten Kühlleistung nominal 5 kW Heizleistung nominal 5,8 kW Kühlen Pdesign    5,0 kW SEER       6,8 Heizen Pdesign    4,0 kW SCOP       4,3 Schalleistungspegel Kühlen       63 dB(A) Schalldruckpegel (1m Abstand Mitte AG im schalltoten Raum) Kühlen       49 dB(A) Heizen       49 dB(A) Kältemittel R32, GWP 675 Füllmenge 1,55 kg, TCO2eq 1,05 Saugleitungsanschluss            12 mm Flüssigkeitsleitungsanschluss  6  mm Betriebsspannung 380-415/3N/50 V/Ph/Hz Einsatzbereich: Anlage Regieraum Fabrikat/Typ Planung: Daikin/RZAG50A Fabrikat/Typ Bieter:     .......................... / .........................
01.__.__.__.0070
Außeneinheit 5,0 kW
1.00
St
01.__.__.__.0080 interne Verkabelung IG-AG interne Verkabelung zwischen Außengerät und Innengeräten zur Spannungsversorgung der Innengeräte und zur Kommunikation NYM 5 x 2,5 mm² als Einzelkabelverlegung
01.__.__.__.0080
interne Verkabelung IG-AG
60.00
m
01.__.__.__.0090 Grundgestell für Außeneinheit Grundgestell speziell für Splitklima-Außengeräte der Positionen 60 und 70 Bestehend aus zwei Aluminiumträgern im U-Profil und fest verschraubt auf zwei Fußplatten, bietet das Grundgestell dem Außengerät eine stabile und funktionssichere Aufstellung. Mit Kondensatwanne Durch Grundierung und anschließender Pulverlackierung in RAL 7044, passend zum Außengerätefarbton, ist das Gestell vor Korrosion geschützt und somit für die Anwendung im Freien geeignet. Zur Vermeidung von Schneekontakt hat das Gestell eine Höhe von etwa 40cm. Für die Montage des Gestells sind alle dazu nötigen Montagematerialien im Lieferumfang enthalten sowie Bohrungen in den Fußplatten für die bauseitige Aufstellung vorgesehen. Fabrikat/Typ Planung: Daikin/DE.KondensatVRV-1S Fabrikat/Typ Bieter:     .................... / ............................
01.__.__.__.0090
Grundgestell für Außeneinheit
2.00
St
01.__.__.__.0100 Unterbau für Grundgestellt Außeneinheit Unterbau für Aufstellung Grundgestell bestehend aus Gehwegplatten und Bautenschutzmatten/Zwischenlagen zum Schutz der Dachoberfläche nach Erfordernis und Abmessung Grundgestell
01.__.__.__.0100
Unterbau für Grundgestellt Außeneinheit
2.00
St
01.__.__.__.0110 selbstregelndes Heizband selbstregelndes Heizband bestehend aus zwei parallelen, verzinnten Kupferlitzen, 1,2mm², dem dazwischenliegenden molekular-vernetzten, selbstregelnden Heizelement, einer elektrischen Isolierhülle aus modifiziertem Polyolefin, einem Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze (Widerstand max. 0,009 ?/m gemäß VDE 0254) und einem Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefin. einschl. Warnaufkleber auf äußerem Blechmantel der beheizten Rohrabschnitte Nennleistung bei 5°C:    26W/m max. zulässige Umgebungstemp.:  65°C max. Heizkreislänge bei 16A Absicherung:105m Mindestbiegeradius:    10mm Nennspannung:     230V Dicke des Heizbandes:    6,2mm Breite des Heizbandes:    14,2mm Fabrikat/Typ Planung:  Raychem/FS-B-2X Fabrikat/Typ Bieter:  .............. / ...............
01.__.__.__.0110
selbstregelndes Heizband
6.00
m
01.__.__.__.0120 Anschlussgarnitur Heizband Anschlussgarnitur für selbstregelnde Heizbänder, bestehend aus: 1 Stück Anschlussmodul mittels Isolationsdurchdringung für zwei Raychem Heizbänder, UV-beständig. Mit fertig angeschlossener, 1,5 m langer Anschlussleitung (3 x 2,5 mm2). 2 Stück Heizband-Endabschluss, UV-beständig, mit molekularvernetztem Gel gefüllt. 1 Stück Abstandhalter; Sichtkontrolle des Anschlusses mittels aufklappbaren Deckel Fabrikat/Typ Planung: Raychem / Rayclic PS-02 Fabrikat/Typ Bieter: ........................................
01.__.__.__.0120
Anschlussgarnitur Heizband
2.00
St
01.__.__.__.0130 Endabschluss Heizband Heizband-Endabschluss mit molekularvernetztem Gel gefüllt Fabrikat/Typ Planung: Raychem / Rayclic E-02 Fabrikat/Typ Bieter: ......................................
01.__.__.__.0130
Endabschluss Heizband
2.00
St
01.__.__.__.0140 Steuereinheit Rohrbegleitheizung Steuereinheit Rohrbegleitheizung umgebungstemperaturproportionale Steuerung, Temperaturbereich 0°C bis +30°C. Digitale Anzeige von Temperaturen und Fehlermeldungen. Programmierbare Fail Save Funktion bei Sensorbruch, Sensorkurzschluss Funktionen: - Umgebungstemperatur proportionale Steuerung (PASC) - Maximale und Minimum-Temperatur-Alarm-Funktion - Digital Display - Off-Site-Programmierung ohne Anschluss an Stromversorgung möglich - 25 A Schaltkapazität - Sensor-Fehler-Alarm - Spannungsfehler-Alarm - Programmierbare Fail Save Funktion bei Sensorbruch, Sensorkurzschluss, - Alarm-Schaltung bei Überwachung durch BMS-System - System-Fehlermeldungen für eine schneller Fehlerortung Schaltstrom: 25 A Alarmkontakt: 2 A Sensortyp: Pt 100, Dreileitertechnik Sensorkabellänge: 3 m, verlängerbar bis 150 m Schutzart IP 65 Fabrikat/Typ Planung: Raychem / Raystat-Eco-10 Fabrikat/Typ Bieter: ................... /.......................
01.__.__.__.0140
Steuereinheit Rohrbegleitheizung
1.00
St
01.__.__.__.0150 Spezial-Kälterohr 6mm Spezial-Kupferrohr SF-Cu für Kältemittelleitungen, Verbindung durch Hartlöten mit Kapilarrohrfittings, einschl. Form- und Verbindungsstücke, einschl. körperschallentkoppelter Befestigung, einschl. Wärme- bzw. Kältdämmung aus flexiblem Schaumstoff auf Basis synthetischen Kautschuks mit geschlossenzelliger, diffusionsdichter Materialstruktur Montagehöhe bis 5,00m Rohrleitungsdimension 6x1 mm
01.__.__.__.0150
Spezial-Kälterohr 6mm
60.00
m
01.__.__.__.0160 Spezial-Kälterohr 10mm Leistung wie vor beschrieben jedoch Rohrleitungsdimension 10x1 mm
01.__.__.__.0160
Spezial-Kälterohr 10mm
15.00
m
01.__.__.__.0170 Spezial-Kälterohr 12mm Leistung wie vor beschrieben jedoch Dimension 12x1mm
01.__.__.__.0170
Spezial-Kälterohr 12mm
45.00
m
01.__.__.__.0180 KS-Kabelkanal Kunststoff-Kabelkanal für aP-Verlegung von Kältemitteleitungen Farbe weiß Abmessungen bis 120m Breite einschließlich Form- und Verbindungsstücke
01.__.__.__.0180
KS-Kabelkanal
5.00
m
01.__.__.__.0190 verzinkte Kabeltrasse feuerverzinkte Kabeltrasse Breite bis 200mm einschl. verzinktem, geschlossenen Deckel einschl. Ausfstellung mittels Betonklötzen/Bautenschutzmatte auf der Dachfläche zur Verlegung von Kältemittelleitungen
01.__.__.__.0190
verzinkte Kabeltrasse
7.00
m
01.__.__.__.0200 UV- und Vogelschutz Dämmung im Freien Schutz von gedämmten Kälteleitungen gegen UV-Strahlung und Beschädigung durch Vögel in Form zusätzlicher Dämmung oder durch Schutzrohre Dimensionen Kältemittelleitungen (ungedämmt) bis 12mm
01.__.__.__.0200
UV- und Vogelschutz Dämmung im Freien
6.00
m
01.__.__.__.0210 Edelstahlrohr 28x1,2 als Kondensatleitung Rohrleitung zur Kondensatableitung von Klimageräten, aus nichtrostenden Cr-Mo-Ti Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4521, nach DIN EN 10088, PRE-Wert: 24,1, Verbindung mit Sanpress Inox-Verbinder aus Edelstahl (Molybdängehalt min. 2,2%), mit SC-Contur und DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder über den gesamten Prüfbereich von 110 mbar bis 3 bar trocken sowie von 1 bis 6,5 bar nass, EPDM-Dichtelement, unlösbar, Rohr und Verbinder im Systemverbund inklusive Systemzulassung, DVGW-Reg.-Nr DW 8501BS0376 Verlegung nach DIN 1988 und Herstellerrichtlinien, Montagehöhe bis 5,50 m, Ausführungsqualität als Sichtinstallation einschl. körperschallgedämmten Rohrbefestigungsmaterial und Körperschalldämmung in Wand- und Deckendurchführungen ohne Brandschutzanforderungen Rohrdimension 28 x 1,2 mm Verlegung bis in Technikzentrale EG in den Bereich von Bodeneinläufen, alternativ Anschluss an SW-Leitung einschl. Form- und Vebindungsstücke Fabirkat/Typ Bieter: ..................../..........................
01.__.__.__.0210
Edelstahlrohr 28x1,2 als Kondensatleitung
30.00
m
01.__.__.__.0220 Kondensatsiphon Kondensat-Siphon nach DIN 19541, zum Anschluß von Klimageräten, Brennwertanlagen, usw. Das eingebaute Schwimmventil verschließt den Siphon bei Wassermangel. Flexible Montage durch stufenlose Drehgelenke einschließlich herausziehbarem Reinigungseinsatz, Tauchrohr mit Anschluss 1 1/4" senkrecht Material: Polypropylen, hochschlagfest. Fabrikat/Typ Bieter: .................../.............
01.__.__.__.0220
Kondensatsiphon
2.00
St
01.__.__.__.0230 Anschluss an SW-Netz herstellen Anschluss an SW-Leitung herstellen Rohrmaterial SML Rohrleitung bis DN125 trennen, Abzweigstück DN50 einbauen
01.__.__.__.0230
Anschluss an SW-Netz herstellen
2.00
St
01.__.__.__.0240 Brandschutzdurchführung Kältemittel bis 50mm Brandschutzdurchführung für Kupferrohrleitungen mit diffusionsdichter Kautschukisolierung, für Außendurchmesser bis 50mm, Feuerwiderstandsdauer 90 min, als Rohrleitungsschott gem. Zulassungsbescheid, Zulassungsbescheid des vorgesehenen Produktes ist vor Ausführung bei der Bauleitung vorzulegen Fabrikat/Typ Planung: armacell / Armaprotect Fabrikat/Typ Bieter: ............... / ...................
01.__.__.__.0240
Brandschutzdurchführung Kältemittel bis 50mm
8.00
St
01.__.__.__.0250 Brandschutzdurchführung Kondensat bis 50mm Brandschutzdurchführung nichtbrennbare, kunstharzgebundene druckfeste Steinwolle-Brandschutzschale, mit farbig gekennzeichneter gitternetzverstärkter Aluminium-Sandwich-Folie kaschiert einseitig aufgeschlitzt und auf der Innenwandung eingesägt, Baustoffklasse:  A2 nach DIN 4102 Schmelpunkt:   >1.000°C Wärmeleitfähigkeit:  0,04 W/mK Nennweite Rohrleitung: DN25 für nichtbrennbaren Rohren R 30 bis R 120 mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugniss Fabrikat/Typ Bieter: ......................./.......................
01.__.__.__.0250
Brandschutzdurchführung Kondensat bis 50mm
2.00
St
01.__.__.__.0260 Kernbohrung bis 80mm Kernbohrung Durchmesser bis 80 mm durch vorhandene Wände oder Decken, Wandstärke bis ca. 35 cm einschließlich notwendiger Schutz- und Reinigungsmaßnahmen sowie Schuttentsorgung Ausführung von Kernbohrungen nur nach Freigabe durch den Statiker bzw. die Bauleitung
01.__.__.__.0260
Kernbohrung bis 80mm
2.00
St
01.__.__.__.0270 Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen im Wesentlichen bestehend aus folgenden Unterlagen: - farbige Grundrisszeichnungen - farbige Anlagen- und Strangschemata - Anlagenbeschreibung - Bedienungsanweisungen - technische Datenblätter o.ä. aller Komponenten - Wartungsanweisungen - Hersteller-/Lieferantenverzeichnis - Ersatzteillisten - Brandschottkataster (als separate Unterlage oder als Zuarbeit RLT für ein gewerkeübergreifendes Kataster) alle Unterlagen 2-fach in Papierform und auf Datenträger Erstellung der Revisionsunterlagen auf Grundlage der vorhandenen dwg-Dateien der Gesamtrevisionsunterlagen Gilt für Grundrissdarstellungen und Schemata Einschließlich Austausch der zugrunde liegenden Architekturplanung für Grundrissdarstellungen Inhalt, Struktur und Layout der Unterlagen nach Vorgabe des Bauherrn und/oder der Fachbauleitung Unterlagen DGNB-konform Abstimmung hierzu ist im Vorfeld durch den AN zu führen
01.__.__.__.0270
Revisionsunterlagen
L
1.00
psch