To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
ZTV Baureinigung ZTV Bauendreinigung
1. Termine und Fristen
Mindestens eine Woche vor Ausführungsbeginn sind die baulichen Voraussetzungen für die Leistungserbringung des Auftragnehmers (Vorleistungen etc.) vom Auftragnehmer zu prüfen. Eventuelle Bedenken und/oder Handlungsbedarf sind dem AG unverzüglich schriftlich mitzuteilen,
2. Mitgeltende Normen und Regeln
Zur technischen Ausführung sind alle nach DIN 18299 (ATV) gültigen Regeln zu beachten. Darüber hinaus gelten alle zum Ausführungszeitpunkt gültigen EN- und DIN-Normen, Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften, behördlichen Erlasse und Gesetze sowie die anerkannten Regeln der Technik und Auflagen der Feuerwehr, speziell:
BGI 659 Gebäudereinigungsarbeiten
BGR 209 Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Vor Beginn und während jeglicher Montagearbeit sind alle nach den allgemein gültigen Unfallverhütungsvorschriften nötigen Sicherheitsmaßnahmen - wie z. B. seitliche Absturzsicherung, Sicherung von Dachöffnungen gegen Absturz usw. - einzuhalten und fachgerecht auszuführen. Bei jeder montagebedingten Entfernung von vorhandenen Sicherungsmaßnahmen sind diese nach Beendigung der Arbeiten wieder herzustellen.
Für das Bauvorhaben ist vom Bauherrn ein Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) beauftragt. Obwohl der SiGeKo gemäß Baustellenverordnung vom 10.Juni 1998 keine Weisungsbefugnisse hat, sind die Hinweise und Ratschläge des SiGeKo unverzüglich zu beachten und auszuführen. Alle Unterlagen, die vom SiGeKo gefordert werden, sind unverzüglich und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Kosten, die durch Zuwiderhandeln entstehen, werden mit der Schlußrechnung verrechnet.
3. Angaben zu Stoffen und Bauteilen
Reinigungs-, Pflege- und Behandlungsmittel sowie Geräte und Maschinen müssen für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sein. Geräte und Maschinen müssen den Sicherheitsbestimmungen entsprechen und deutlich lesbare Prüfzeichen und Typschilder haben.
Der Auftragnehmer hat bei der Auswahl der Reinigungs- und Pflegemittel die geltenden Umweltschutzvorschriften zu beachten.
Der Auftragnehmer hat bei der Auswahl und der Verwendung von Desinfektions- und anderen Zusatzmitteln die geltenden behördlichen Vorschriften und Verordnungen zu beachten.
Für Produkte, die nach der Gefahrstoffverordnung gekennzeichnet sein müssen, sind dem Auftraggeber unaufgefordert die Sicherheitsdatenblätter zu übergeben.
4. Angaben zur Ausführung
Der Auftragnehmer übernimmt die eigenverantwortliche Fachbauleitung gemäß der gültigen Landesbauordnung für die Ausführungen der beauftragten Leistungen. Die Übernahme der Fachbauleitung schließt die volle zivilrechtliche Verantwortung des Auftragnehmers ein. Der Auftragnehmer sichert in diesem Zusammenhang die Einhaltung der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, der BGV A1 "Grundsätze der Prävention", insbesondere § 2 Sätze 1 und 2, der allgemeinen und der für das Gewerk besonderen UVV zu.
Wenn der Auftragnehmer Bedenken gegen die vorgeschriebene Art der Ausführung oder Wahl der vorgegebenen Reinigungsmittel hat, hat er das dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Bedenken sind auch geltend zu machen, wenn die zu bearbeitenden Flächen und Gegenstände in einem für die Ausführung ungeeigneten Zustand sind, z.B. bei ungeeigneten Temperatur- und Luftverhältnissen und bei Hindernissen.
Vor Beginn der Arbeiten sind die zu reinigenden Flächen und Bauteile vom Auftragnehmer auf Beschädigungen zu untersuchen. Beanstandungen sind dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
Werden bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten zuvor nicht erkennbare Schäden an den zu bearbeitenden Flächen sichtbar, ist der Auftraggeber unverzüglich zu benachrichtigen.
Trifft der Auftragnehmer Verunreinigungen an, die nicht vom vertraglichen Leistungsumfang gedeckt sind, so hat er vor deren Beseitigung den Auftraggeber zu informieren, damit dieser gegebenenfalls den Verursacher oder den Auftragnehmer mit der Beseitigung beauftragen kann.
Verschmutzungen, die durch den Auftragnehmer verursacht werden, sind von ihm zu beseitigen.
Die Ausführung der Arbeiten hat den Vorschriften der Berufsgenossenschaften, des Auftraggebers, der Bauaufsicht sowie den Auflagen aus Gründen der Denkmal- und Landespflege sowie des Umweltschutzes zu entsprechen.
Reinigungs-, Pflege- und Behandlungsmittel, die feuergefährliche oder gesundheitsschädigende Bestandteile enthalten, sind entsprechend ihrer Eigenart und unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Verordnungen zu lagern und zu verarbeiten.
Nachbehandlungsmittel, wie z.B. konservierende oder hydrophobierende Mittel dürfen nur verwendet werden, wenn sie in der Leistungsbeschreibung vorgeschrieben sind.
Bei Einsatz von Versiegelungsmitteln hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber schriftliche Pflegeanweisungen zu übergeben.
Toiletten, Bade- und Waschräume einschließlich der Einrichtungsgegenstände sind mit desinfizierenden Mitteln zu reinigen.
Regler, Sensoren, wie z.B. Thermostatventile, Raumthermostate, Bewegungsmelder, dürfen nicht verstellt werden.
Mit Türschließern versehene Türen mit Brand- und Rauchschutzanforderungen dürfen nur während der Reinigungsarbeiten an den Bodenflächen im unmittelbaren Öffnungsbereich kurzfristig geöffnet festgestellt werden. Die Türen sind sofort nach Abschluss der Reinigung des Öffnungsbereiches wieder zu verschließen und Hilfsmittel zum Offenhalten, z.B. Unterlegkeile, zu entfernen. Das gilt auch, wenn mehrere Reinigungsgänge erforderlich sind und diese nicht im unmittelbaren Zusammenhang durchgeführt werden können. Weder die Türen, noch die Türschließer und die Bodenflächen dürfen durch Hilfsmittel zum Offenhalten der Türen beschädigt werden.
Fensterbretter und Sohlbänke dürfen grundsätzlich nur mit lastverteilenden und vor Beschädigungen schützenden Auflagen sowie nach Absprache mit der Bauleitung betreten werden.
Durch Reinigungsarbeiten vorübergehend glatte Fußbodenflächen sind abzusperren. Falls Verkehrs- und Fluchtwege davon betroffen sind, ist abschnittsweise zu arbeiten.
Die Weitergabe von Schlüsseln an Dritte ist untersagt. Für die Schlüsselübergabe an Mitarbeiter ist ein schriftlicher Nachweis zu führen.
Der gesamte Ablauf der Dienstleistungen ist so zu dokumentieren, dass eine Identifikation und Rückverfolgbarkeit der Leistungsbestandteile gewährleistet ist. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Leistungsorganisation wie auch hinsichtlich der Leistungsvorgänge, einschließlich der verwendeten Betriebsmittel und Arbeitsstoffe.
Für die Ausführung und Überwachung der Dienstleistungen entsprechend den Auftragsbestimmungen und Leistungsanforderungen ist geeignetes Personal einzusetzen, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.
Es ist dem Reinigungspersonal untersagt, im Gebäude zu rauchen. Der Auftragnehmer hat darauf zu achten, dass das Rauchverbot eingehalten wird.
Wenn außer dem Auftragnehmer keine weiteren Auftragnehmer oder sonstige berechtigte Personen auf der Baustelle anwesend sind, hat der Auftragnehmer alle Zugangstüren beim Verlassen der Baustelle abzuschließen. Das gilt auch für ein zeitweiliges Verlassen der Baustelle, z.B. während Pausen und am Ende eines Arbeitstages.
5. Angaben zur Abrechnung
5.1. Nebenleistungen
Reinigen der Abstellräume und Abstellschränke für Reinigungsmittel und Reinigungsgeräte.
Herstellen von bis zu 5 Probeflächen in Einzelgrößen bis 2 m², insgesamt je Reinigungsart jedoch maximal bis 1 % der zu bearbeitenden Fläche.
Abschließen der Türen vor zeitweiligem Verlassen der Baustelle, z.B. während Pausen und am Ende eines Arbeitstages sowie nach Beendigung der Reinigung und Rückgabe der Schlüssel.
Vorlegen von Herstellernachweisen über die Eignung der Reinigungs-, Pflege- und Behandlungsmittel sowie von Pflegeanweisungen und Sicherheitsdatenblättern.
Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen bis zu 2 m über Gelände oder Fußboden liegen, sowie von Stehleitern und Anlegeleitern bis 4 m Länge.
Reinigen von Beschlägen bei der Reinigung von Fenstern, Türen und Einrichtungsgegenständen, Entfernen von Aufklebern, Entfernen von Schutzfolien einzelner Bauteile.
Umstellen von leichten Einrichtungsgegenständen, z. B. Stühle, kleine Tische, Papierkörbe usw. zur Durchführung der Unterhaltsreinigung.
Absperren von Räumen oder Bereichen, die während der Reinigungsarbeiten und eventuell anschließender Trockenzeiten nicht betreten werden dürfen, Aufstellen von Warnschildern bei vorübergehender, durch die Reinigung verursachter Rutschgefahr.
Beseitigen aller Verunreinigungen, die von den Arbeiten des Auftragnehmers herrühren.
Schutz der für die Ausführung übergebenen Stoffe und Geräte vor Beschädigung und Verlust bis zur Rückgabe.
Entsorgung des anfallenden Mülls.
5.2. Abrechnung
Die Vergabe erfolgt nach freier Wahl des AG pauschal oder auf Nachweis (Einheitspreisvertrag).
Die Freistellungsbescheinigung des für den Auftragnehmer zuständigen Finanzamtes ist dem AG direkt nach Auftragserteilung zu übergeben. Ohne Vorlage der Freistellungsbescheinigung führt der AG 19 % des Bruttobetrages direkt an das Finanzamt ab. Ist dem AG das zuständige Finanzamt nicht bekannt, kann keine Zahlung erfolgen.
Alle im Leistungsverzeichnis eingetragenen Preise gelten für die fix und fertige Arbeit einschließlich Lieferung sämtlicher Materialien, Transport und Einbau sowie aller Neben- und Besonderen Leistungen, die für die funktionsgerechte Leistungserstellung erforderlich sind. Kosten für eventuell erforderliche Baustelleneinrichtungen sind inbegriffen.
Tagelohnarbeiten sind nur auf Anforderung durch die örtliche Bauleitung auszuführen.
Grundlage ist § 15 Abs. 3 VOB/B.
Die Nachweise sind werktäglich vorzulegen. Verspätet vorgelegte Tagelohnnachweise werden nicht anerkannt und vergütet.
6. Sonstige Angaben
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Der Auftragnehmer hat spätestens mit der 1. Rechnung einen gültigen Nachweis über die vollständige Zahlung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft (qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Präqualifizierungsbescheinigung) vorzulegen. Bis zum Nachweis ist der AG berechtigt, einen zusätzlichen Einbehalt von 5 % der Abrechnungssumme vorzunehmen. Der jeweilige Sicherheitseinbehalt ist ausschließlich ablösbar gegen Bürgschaft eines deutschen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers.
Der Auftragnehmer garantiert, dass er den Pflichten gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz und seinen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt und den Trägern der Sozialversicherung rechtzeitig und vollständig nachkommt.
Eventuelle Beanstandungen der baukontrollierenden Behörde sind Sache des Auftragnehmers. Für die sofortige Beseitigung der Beanstandungen wird dieser eigenverantwortlich sorgen. Kosten hierfür sind mit den Preisen abgegolten.
Die vom Auftragnehmer verwendeten Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder des Architekten tragen. Durch Übergabe neuer Unterlagen ungültig gewordene Unterlagen sind vom Auftragnehmer entsprechend zu kennzeichnen und aufzubewahren. Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden.
ZTV Baureinigung
Bauendreinigung Bauendreinigung als Grob- und Feinreinigung von inneren Nutzungsbereichen zur Bauübergabe für nachfolgend beschriebene Beläge, Flächen und Räume. Zu reinigen sind auch alle Schalter, Steckdosen u.ä.Alle Oberflächen sind streifen-/schlierenfrei zu reinigen. Farb- und Mörtelreste, Schutzfolien und Aufkleber sind spurenfrei zu entfernem.Der Abfall wird Eigentum des AN und ist zu beseitigen.Die Beseitigung wird nicht gesondert vergütet.
Zur Reinigung dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden, die für das jeweils zu reinigende Material zugelassen bzw. vom Hersteller empfohlen sind.
Bauendreinigung
01 Module - nicht gleich Appartements
01
Module - nicht gleich Appartements
Feinreinigung Module Dieser Titel bezieht sich ausschließlich auf die Reinigung der Flächen und Teile innerhalb der vorgefertigten Module sowie deren Eingangstür. Die Module wurden bereits im Werk gereinigt. Vor der Übergabe wird noch einmal eine Feinreinigung durchgeführt.
Monolithisch / konventionell hergestellte Appartements erhalten eine Grob- und Feinreinigung und sind massenmäßig in einem gesonderten Titel erfasst.
Es sind 40 gleich große Einzimmermodule mit einer Grundfläche von ca. 26 m² mit einen zugehörigen Bad mit ein Grundfläche von ca. 4 m² und 86 gleich groß Doppelmodule mit einem klein Flur, mit einer Grundfläche von ca. 41 m² und einem Bad von ca. 4 m² zu reinigen.
Feinreinigung Module
01.__.01 Feinreinigung Wohnräume Feinreinigung der Appartements als Nassreinigung. Einrichtungsgegenstände sind feucht abzuwischen.Zu reinigen sind:
- PVC-Boden und Sockelleisten
- ein Schrank, innen und außen
- eine ca. 2 m lange Küchenzeile, innen und außen mit Fliesenspiegel
- Decken- und Wandleuchten
01.__.01
Feinreinigung Wohnräume
4,608.40
m²
01.__.02 Fenster Fensterflächen, beidseitig, einschließlich Rahmen aus lackiertem / lasiertem Holz, Kunststoff oder Aluminium, Beschläge, inneren und äußeren Fensterbänke aus kunststoffbeschichteter Spanplatte, Naturstein oder Metall.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
01.__.02
Fenster
602.93
m²
01.__.03 Türen Zugangstüren und Türen innerhalb der Appartements aus Holz, beidseitig, einschließlich Rahmen, Türblatt zum Teil mit Glasausschnitt oder auch Ganzglas, einschließlich aller dazugehörigen Beschläge, Beschlagsteile und Zargen, in verschiedenen Größen.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
01.__.03
Türen
914.29
m²
01.__.04 Bad, WC Geflieste Wände und Böden von Bädern und WC's einschließlich aller Einrichtungsgegenstände (Waschbecken, Wannen, WC, Duschen, Spiegel, Ablagen und Armaturen etc.), Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz, einschließlich dem Entfernen von Zementschleiern.
Angegeben ist hier die Grundfläche.
01.__.04
Bad, WC
471.64
m²
02 allgemeine Flächen und monoltithische Appartements
02
allgemeine Flächen und monoltithische Appartements
Bauendreinigung Dieser Titel beinhaltet die Reinigung der monolithisch / konventionell auf der Baustelle hergestellten Appartement sowie die allgemeinen und öffentlichen Flächen.
Bauendreinigung als Grob- und Feinreinigung von inneren Nutzungsbereichen zur Bauübergabe für nachfolgend beschriebene Beläge, Flächen und Räume. Zu reinigen sind auch alle Schalter, Steckdosen u.ä.Alle Oberflächen sind streifen-/schlierenfrei zu reinigen. Farb- und Mörtelreste, Schutzfolien und Aufkleber sind spurenfrei zu entfernem.Der Abfall wird Eigentum des AN und ist zu beseitigen.Die Beseitigung wird nicht gesondert vergütet.
Zur Reinigung dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden, die für das jeweils zu reinigende Material zugelassen bzw. vom Hersteller empfohlen sind.
Bauendreinigung
02.__.01 PVC-Bodenbeläge Böden mit Belägen aus PVC, Kautschuk oder Linoleum, geklebt, einschl. Sockelleisten, Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
Lage: monolithische Appartementzimmer
02.__.01
PVC-Bodenbeläge
462.77
m²
02.__.02 gestrichene Böden Böden mit Epoxidharzbeschichtung oder Anstrich, einschl. Sockelleisten, Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
Lage: UG
02.__.02
gestrichene Böden
1,798.83
m²
02.__.03 Bodenfliesen Böden mit Belägen mit Fliesen, Betonwerkstein oder Naturstein einschließlich der Fugen (auf die dauerelastischen Verfugungen ist besondere Rücksicht zu nehmen) einschl. Sockelleisten, Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz, einschließlich dem Entfernen von Zementschleiern.
Lage: Etagenflure, EingangLager, Schleuse, Café
02.__.03
Bodenfliesen
1,211.58
m²
02.__.04 Sauberlaufmatten Reinstreifer aus Aluminium mit Rauhhaarripsstreifen aufnehmen, Untergrund aus Fliesen oder Bodenanstrich nass reinigen. Reinstreifer wieder einlegen und absaugen.
02.__.04
Sauberlaufmatten
4.50
m²
02.__.05 Fenster Fensterflächen, beidseitig, einschließlich Rahmen aus lackiertem / lasiertem Holz, Kunststoff oder Aluminium, Beschläge, inneren und äußeren Fensterbänke aus kunststoffbeschichteter Spanplatte, Naturstein oder Metall.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
02.__.05
Fenster
210.32
m²
02.__.06 Riegel-Pfosten-Fassade + Gerüst Fensterflächen einer Riegel-Pfosten-Fassade, beidseitig, einschließlich Rahmen aus Aluminium, Beschläge, inneren und äußeren Fensterbänke aus kunststoffbeschichteter Spanplatte, Naturstein oder Metall.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
Hebebühne oder Gerüst für die Innere und äußere Reinigung ist in dise Position mit einzurechnen.
Breite: 14,00 m
Höhe: 3,00 m
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
02.__.06
Riegel-Pfosten-Fassade + Gerüst
72.60
m²
02.__.07 Türen Innen- und Außentüren aus Holz und Stahl, beidseitig, einschließlich Rahmen, Türblatt zum Teil mit Glasausschnitt, einschließlich aller dazugehörigen Beschläge, Beschlagsteile und Zargen, in verschiedenen Größen.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
02.__.07
Türen
47.44
m²
02.__.08 Türen Ganzglas, Rahmentüren Innen- und Außentüren als Ganzglastür oder Rahmentür mit Glasfüllung, zum Teil mit verglasten Seitenteilen und Oberlichter aus Stahl, Aluminuim oder Kunststoff, beidseitig, einschließlich Rahmen, einschließlich aller dazugehörigen Beschläge, Beschlagsteile und Zargen, in verschiedenen Größen.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
(Mengenangabe entspricht der Ansichtsfläche, d.h. 1 m² Mengenangabe = 2 m² Reinigung)
02.__.08
Türen Ganzglas, Rahmentüren
47.01
m²
02.__.09 Sanitärräume, Pumi, WC Geflieste Wände und Böden von Bädern, Sanitär-, Putzmittelräumen und WC's einschließlich aller Einrichtungsgegenstände (Waschbecken, Wannen, WC, Duschen, Spiegel, WC- / Duschtrennwände, Ablagen und Armaturen etc.), Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz, einschließlich dem Entfernen von Zementschleiern.
Angegeben ist hier die Grundfläche.
02.__.09
Sanitärräume, Pumi, WC
11.05
m²
02.__.10 Technikräume Haustechnischen Räume mit gestrichenem Fußboden, einschließlich der technischen Einrichtungen wie Heizkessel, Pumpen, Leitungen aller Art.
Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
02.__.10
Technikräume
181.23
m²
02.__.11 Treppen Treppenläufe ohne Belag und - soweit vorhanden - Zwischenpodeste aus Fliesen, einschließlich der Geländer und Handläufe.
Reinigung durch Fegen und Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz, einschließlich dem Entfernen von Zementschleiern.
02.__.11
Treppen
89.60
m²
02.__.12 Aufzüge Böden, Wände und Decken von Aufzugskabinen, incl. der Kabinen- und Schachttüren aus Edelstahl. Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
Kabinengröße: ca. 1,10 / 2,10 / 2,20 m
Etagen: 9
02.__.12
Aufzüge
2.00
St
02.__.13 Lüfter Innere Kunststoffabdeckung, ca. 30/30 cm, und äußeres Kunststoffgitter, ca. 10/40 cm, von Wandlüftern.
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
02.__.13
Lüfter
28.00
St
02.__.14 Verteilerkästen Verteilerkästen, Hohlräume hinter Revisonsklappen und deren Türen innen und außen reingen.
02.__.14
Verteilerkästen
42.00
St
02.__.15 Briefkästen Briefkastenanlage aus Metall. Zu reinigen sind nur die Außenflächen der Briefkästen
Reinigung durch Nasswischen mit einem Reinigungs- und Pflegemittelzusatz.
02.__.15
Briefkästen
6.00
m²
03 zweite Reinigung
03
zweite Reinigung
03.__.01 zweite Reinigung Wohnräume zweite Reinigung der Wohnräume der monolithischen Appartements nach dem Einbau der Möbel, als Nassreinigung. Zu reinigen sind:
- PVC-Boden, Parkett und Sockelleisten durch Fegen und nasses Wischen
- ein Bett
- ein Schreibtisch, innen und außen, mit Polsterstuhl
- ein Regal
- eine ca. 2 m lange Küchenzeile, innen und außen mit Fliesenspiegel
- Decken- und Wandleuchten
Anzahl der Wohnräume: 42 Stück, je ca. 30 m²
03.__.01
zweite Reinigung Wohnräume
462.77
m²
04 Regie
04
Regie
04.__.01 Meister Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Meisterstunden
04.__.01
Meister
O
1.00
h
04.__.02 Baureiniger Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Baureinigerstunden
04.__.02
Baureiniger
O
1.00
h
04.__.03 Glasreiniger Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Glasreinigerstunden
04.__.03
Glasreiniger
O
1.00
h
04.__.04 Reiniger-Helfer Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Helferstunden
04.__.04
Reiniger-Helfer
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.