Vorbemerkungen Adresse des Bauvorhabens:
Astrid-Lindgren-Straße
71254, Ditzingen
Baubeschreibung:
Die vorliegende Bauleistung umfasst die Erstellung der Freianlagen an einem neu erbauten Mehrfamilienhaus. Dieses wird mit Stellplätzen in dem Neubaugebiet 'Ob dem Korntaler Weg' in Ditzingen errichtet. Die zu bearbeitende Fläche beträgt etwa 810 m², davon 510 m² auf unterbauter Fläche.
180 m² ca. befestigte Fläche, davon 125 m² ca auf unterbauter Fläche
und 630 m² ca. Vegetationsfläche,davon 385 m² ca auf unterbauter Fläche.
Leistungsumfang:
Folgende Arbeiten sind durchzuführen:
Erdarbeiten:
- Herstellen von Planum für Verkehrs- und Vegetationsflächen
- Abtrag, Transport und fachgerechte Entsorgung bzw. Wiederverwendung von Bodenmaterial
- Geländemodellierung zur gezielten Rückhaltung und Ableitung von Oberflächenwasser
Entwässerung:
- Lieferung u. Einbau von linearen / punktuellen Entwässerungselementen (Rinnen, Sinkkästen, Hofabläufe)
- Anschlussarbeiten an bauseitige Entwässerungsleitung
- Herstellen einer Wasserretentionsfläche basierend auf dem Systemhersteller Optigrün auf der baus. Tiefgarage
Belagsarbeiten
- Einbau von Tragschichten
- Herstellung von Pflasterbelägen aus Beton in Eingangs- und Stellplatzbereichen
- Verlegen von Plattenbelägen in Terrassenbereichen
- Einbau von Rasenkammerpflaster und Stellplatzmarkierungen in Stellplatzbereichen
- Lieferung und Einbau von Randeinfassungen (z.B. Kanen- / Tiefbordstein, )
Vegetationsarbeiten:
- Tiefenlockerung von verfestigten Bodenschichten
(BE-Fläche, Baustraße, durch Befahrung verdichtete Bereiche)
- Bodenvorbereitung, Bodenverbesserung, Bodenaustausch, Saatgutausbringung
- Herstellen von Rasen- und Wiesenflächen
- Lieferung und Pflanzung von standortgerechten Gehölzen und Heckenpflanzen
- Pflegeleistungen während der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege
Nebenleistungen:
Leistungen die nicht gesondert vergütet werden und in die Einheitspreise einzukalkulieren sind:
- Baustelleneinrichtung
- Vermessungsarbeiten
Zugänglichkeit:
Die Zugänglichkeit der Baustelle ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der Lage der Gebäude eingeschränkt möglich. Die vorhandenen Zugänge zum Baugrundstück können und müssen als Baustellenzugang genutzt werden. Grundsätzlich ist von einer beengten und eingeschränkten Situation (insbesondere bei parallel / zeitgleich laufenden Arbeiten der Innenausbaugewerke) auszugehen. Aufgrund der geringen Platzverhältnisse sind Baustellenlogistik und Materialtransporte darauf abzustimmen.
Den Unterlagen zur Angebotsabgabe liegt ein BE- Plan des AGs bei, aus dem Zuwegungen und erforderliche Lagerflächen zu entnehmen sind. Zusätzlich wird eine Baustellenbegehung vor Angebotsabgabe empfohlen.
Baustrom, Bauwasser:
Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser werden bauseits zu Verfügung gestellt. Die Verbrauchskosten werden dem AN mit einem vom AG noch festzulegenden, prozentualen Wert der Abrechnungssumme bemessen und in der Schlussrechnung zum Abzug gebracht werden.
Sonstiges:
Die Baustelle ist dauerhaft in sauberem Zustand zu halten. Schutz bestehender Vegetation, Bauteile und angrenzender Bereiche ist sicherzustellen. Schäden, die auf Arbeiten am Grundstück zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Der AN verpflichtet sich dafür zu sorgen, dass eine bauleitende Person an wöchentlichen Baustellenbesprechungen teilnimmt.
Mit den Preisen werden alle Leistungen abgegolten, die nach der Leistungsbeschreibung, den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen und der gewerblichen Verkehrssitte zur vertraglichen Leistung gehören. Macht der AN Mehrforderungen gegenüber dem abgegebenen Preis geltend, sind diese substantiier darzulegen und zu begründen. Eine Vergütung bestimmt sich nach den Grundlagen der Preisermittlung für die vertragliche Leistung und den besonderen Kosten der geforderten Leistung.
Die Umrechnung von Schüttgütern erfolgt auf Grundlage der nachfolgenden Tabelle, sowie den Ergänzungen in den Vorbemerkungen der Ausschreibung:
Umrechnung von Schüttgütern:lose: verdichtet:
Rheinsand 0-2 mm1 m3 1,56 t1,85 t
Rheinsand 2-8 mm 1 m3 1,70 t1,90 t
Rheinsand 8-16 mm 1 m3 1,78 t 2,00 t
Rheinkies 8-32 mm 1 m3 1,78 t 2,00 t
Kiessand 0-32 mm 1 m3 1,72 t 2,05 t
Mainsand 0-2 mm 1 m3 1,60 t 1,90 t
Kalksteinschotter 32-45 mm1 m3 1,52 t 1,75 t
Kalksteinschotter 45-56 mm 1 m3 1,52 t 1,75 t
Kalksteinsplitt 5-32 mm 1 m3 1,56 t 1,75 t
Schroppen 32-200 mm 1 m3 1,83 t
Siebschutt 1 m3 1,80 t 2,08 t
Schottertragschicht
(Mineraltragschicht) 1 m3 1,80 t 2,15 t
Solubit 1 m3 2,15 t
Bit. Tragschicht 1 m3 2,36 t
Deckschicht 1 m3 2,39 t
Binderschicht 1 m3 2,36 t
Gussasphalt 1 m3 2,45 t
Frostschutzschicht 1 m3 2,30 t
Ober-/Rohboden 1 m3 1,70 t
Schutt/Unrat 1 m3 1,80 t
Geröll 1 m3 1,90 t
Für die Abrechnung sind vorstehende Werte verbindlich. Abweichungen von den tatsächlichen Werten der einzelnen Lieferwerke sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Werden andere Baustoffe, die in dieser Liste nicht enthalten sind, gefordert oder angeboten, sind die entsprechenden Werte auf gesonderter Anlage aufzuführen.
Die Umrechnungstabelle hat nur abrechnungstechnische, jedoch keine bodenmechanische Bedeutung.
Anlage:
Grundlage der Ausführung sind das Leistungsverzeichnis, sowie folgenden Ausführungspläne und Detailzeichnungen:
LAGEPLAN:
- 202409_5_LAA_LP_EG0_BF5_1500_V_02_-Lageplan BF5
DETAILS:
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2101_V_00_-Regeldetails Wege
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2102_V_00_-Regeldetails Terrassen
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2103_V_00_-Regeldetails Traufstreifen
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2104_V_00_-Regeldetails Einfassungen & Sonstiges
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2201_V_00_-Regeldetails Vegetationsflächen
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_2202_V_00_-Regeldetails Vegetation Gehölze
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_3301_V_00_-Details Entwässerung
- 202409_5_LAA_DT_EG0_BF5_3302_V_00_-Details Holzauflage Entrauchungsschacht
SCHNITTE:
- 202409_5_LAA_SC_EG0_BF5_3401_V_00_-SC A-B-C Eingang - Terrassen West-Ost
- 202409_5_LAA_SC_EG0_BF5_3402_V_00_-SC D-D' Terrassen-Spielplatz-Rasenfläche Ost
- 202409_5_LAA_SC_EG0_BF5_3403_V_00_-SC E-E' Treppe FW- & Garten- Zugang
- 202409_5_LAA_SC_EG0_BF5_3404_V_01_-SC F-G-H-I Stellplätze
01 Vorarbeiten
Baustelleneinrichtung Der AN hat spätestens zur Auftragsvergabe einen Baustelleneinrichtungsplan zusammen mit dem Bauzeitenplan vorzulegen, mit dem AG abzustimmen und genehmigen zu lassen. Das Erstellen der Pläne sowie das Abstimmmen sind in die Einheitspreise mit einzukalkulieren.
Flächen zur Baustelleneinrichtung stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung und müssen mit der BL abgestimmt werden. Die für die Baustelleneinrichtung zu nutzenden Flächen, Lagerflächen, freizuhaltenden Flächen und dergleichen sind im Baustelleneinrichtungsplan unter Angabe des Verwendungszweckes anzulegen.
Das Vorlegen eines Baustelleneinrichtungsplanes ist mit den Preisen abgegolten. Das gilt auch für den Fall, dass mehrere Pläne für unterschiedliche Bauphasen erforderlich werden.
Bestandteil ist das arbeitstägliche Verschließen der Teile der Baustelle soweit sie dem Zugriff Dritter entzogen werden müssen, das Schließen der Baustellenzugänge / Gebäudeeingänge einschließlich der Provisorien sowie die Kontrolle darüber in dem Umständen der Baustelle entsprechend erforderlichen Umfang.
01.__.0001 Verkehrsrechtliche Anordnung Verkehrsrechtliche Anordnung beim Ordnungsamt für die Baumaßnahme erwirken, für die Dauer der Baumaßnahmen, erstellen der Verkehrszeichenpläne, einschl. notwendiger Gebühren.
Verkehrsrechtliche Anordnung
01.__.0002 Verkehrszeichen und Absperrungen Verkehrszeichen, Baken, Schranken mit dazugehörenden Pfosten und Beleuchtung gem. durch den AN erstellten und freigegebenem Verkehrszeichenplan aufstellen, vorhalten, umsetzen, säubern, überwachen und abbauen.
Die Unfallverhütungsvorschriften UVV; VBG; MVAS 99 sind über die gesamte Bauzeit einzuhalten.
Verkehrszeichen und Absperrungen
01.__.0003 Schutzzaun versetzbar Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m
aufstellen räumen Schutzzaun, versetzbar, aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt, Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m, aufstellen und räumen.
Schutzzaun versetzbar Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m
aufstellen räumen
01.__.0004 Schutzzaun versetzbar Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m
umsetzen Schutzzaun, versetzbar, aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt, Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m, umsetzen nach besonderer Anordnung des AG.
Schutzzaun versetzbar Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m
umsetzen
01.__.0005 Baureste Unrat sammeln Baureste Unrat sammeln, in Behälter AN sortiert lagern.
Altholz, Kunststoff, Bauschutt.
Entsorgung über ges. Pos.
01.__.0006 Schicht STS-Baustoffgemisch abbrechen Abbruch der Schicht Baustoffgemisch für Schottertragschicht, im Rahmen einer Totalabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Dicke über 20 bis 30 cm,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht der Geräte ohne Beschränkung, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559,
aufgenommene Stoffe zur Wiederverwendung sortieren, sammeln, wiederverwendbare Stoffe seitlich lagern, nicht wiederverwendbare Stoffe sammeln, auf LKW des AG laden,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß,
die Entsorgung wird gesondert vergütet.
Schicht STS-Baustoffgemisch abbrechen
01.__.0007 Verschmutztes Koffermaterial aufnehmen, laden Verschmutztes Koffermaterial aufnehmen und laden auf LKW des AN, Gemisch aus Schotter mit Boden zu gleichen Teilen, DIN 18300, u.ä., nicht trennbar, Arbeiten mit Gerät, nicht schadstoffbelasteter nicht gefährlicher Abfall, nicht überwachungsbedürftig, Entsorgungsnachweis ist nicht erforderlich, aufnehmen und laden. Entsorgung wird gesondert vergütet. Abrechnung nach Aufmaß Vorort
Verschmutztes Koffermaterial aufnehmen, laden
02 Erdarbeiten
Standardbesch Ausführung Erdarbeiten Angaben Baustelle Für die Ausführung der Erdarbeiten werden folgende Angaben zur Baustelle gemacht:
Lagerflächen werden in ausreichendem Umfang zur Verfügung gestellt.
Standardbesch Ausführung Erdarbeiten Angaben Baustelle
02.__.0001 Kontrollprüfung Unterbau/Planum Verformungsmodul statischer Lastplattendruckversuch Kontrollprüfung ZTV LW auf besondere Anordnung des AG für Unterbau/Planum, Prüfung für Verformungsmodul, mit statischem Lastplattendruckversuch DIN 18134.
Kontrollprüfung Unterbau/Planum Verformungsmodul statischer Lastplattendruckversuch
Bautenschutz Folgende Positionen beschreiben den Aufwand zum Bautenschutz
02.__.0002 Schutzlage Abdichtung Wand Noppenbahn D 10mm lose verlegen Schutzlage für Abdichtung erdberührter Wände DIN 18533-1 und DIN 18533-2, aus Noppenbahn mit Gleit-, Schutz- und Lastverteilungsschicht, Schichtdicke 10 mm, lose verlegen.
Schutzlage Abdichtung Wand Noppenbahn D 10mm lose verlegen
02.__.0003 Boden für Verkehrsflächen, Bodenklasse 3-5 DIN 18300 Boden für Verkehrsflächen, Bodenklasse 3-5 DIN 18300,
profilgerecht lösen und direkt laden, Abtragtiefe bis 0,5 m, die
Entsorgung wird gesondert vergütet. Mengenermittlung nach
Aufmaß an Abtragprofilen, Ausführung gemäß Zeichnung.
Boden für Verkehrsflächen, Bodenklasse 3-5 DIN 18300
02.__.0005 Unterboden liefern und einbauen Unterboden/ Füllboden, durchlässig liefern, einbauen und vorverdichten unter Vegetationsflächen.
Unterboden liefern und einbauen
02.__.0006 Geländeprofilierung Erdarbeiten für Auf- und Abtrag zur Geländeprofilierung einschließlich Wiedereinbau und verdichten.
Auf und Abtrag bis 0,5m
02.__.0007 Aushub Handschachtung Aushub, Suchschlitze herstellen in Handschachtung.
02.__.0008 Aushub Fundamentgräben Streifenfundamente Aushub von Fundamentgräben für Streifenfundamente der Mauerscheiben, Treppenanlagen und Tiefborde.
Lösen, fördern, laden.
Aushub Fundamentgräben Streifenfundamente
02.__.0009 Boden Einzelfundament lösen direkt laden Boden für Einzelfundament, profilgerecht lösen und direkt auf LKW des AN laden, mit geböschten Wänden, Aushubtiefe bis 0,8 m, die Entsorgung wird gesondert vergütet. Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle.
Boden Einzelfundament lösen direkt laden
02.__.0010 Leitungsgräben Entwässerung Leitungsgräben für PVC Rohre und Wasserleitungen
ausheben einsch. Wiederverfüllung und standfest
verdichten nach Verlegung der Rohre
Leitungsgräben Entwässerung
02.__.0011 Planum Abweichung +/-2cm EV2 45MPa Planum herstellen, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 2 cm, Verformungsmodul mind. EV2 45 MPa.
Planum Abweichung +/-2cm EV2 45MPa
02.__.0012 Freilegen Schächte/ Übergabepunkte L/B/H 150/150/75 cm Bauseits vorhandene Schächte/ Übergabpunkte der Entwässerungseinrichtungen bis 0,75 m unter OK Gelände freilegen, L/B ca. 150/150 cm, und nach separat vergütetem Anschluss der Kanalrohre wieder verfüllen und lageweise verdichten.
Verdrängten Boden auf der Baustelle planieren.
Freilegen Schächte/ Übergabepunkte L/B/H 150/150/75 cm
Zuarbeit Elektro
02.__.0013 Boden Graben Kabelkanäle lösen lagern verfüllen verdichten
Sohlen-B 0,6-0,7m T bis 0,9m GU Boden der Gräben für Kabelkanäle, profilgerecht lösen, seitlich lagern, verfüllen, verdichten, verdrängten Boden seitlich lagern, Abfall ist nicht gefährlich, Zuordnung LAGA Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Bodenverdrängung über 5 bis 10 %, Breite der Sohle über 0,6 bis 0,7 m, Aushubtiefe bis 0,9 m, Baumaßnahme der Geotechnischen Kategorie 1 DIN 4020,
- Konsistenz DIN EN ISO 14688-1 fest, Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle.
Boden Graben Kabelkanäle lösen lagern verfüllen verdichten
Sohlen-B 0,6-0,7m T bis 0,9m GU
02.__.0014 Sand Einbettung Kabelkanal einbauen D 15-20cm Sand, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, liefern, für Einbettung von Kabelkanälen, profilgerecht einbauen, in Graben, unter Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Kabeln, Schichtdicke über 15 bis 20 cm.
Sand Einbettung Kabelkanal einbauen D 15-20cm
02.__.0015 Markierung Trasse Trassenband Beschriftung liefern Markierung von Kabeltrassen mit Trassenband, Farbton gelb, in Trassenmitte, mit Beschriftung, max. Länge der Beschriftung 100 mm, einschl. Lieferung, verlegen 40 cm über Rohr.
Markierung Trasse Trassenband Beschriftung liefern
03 Grundung, Unterbau
Únterbaute Flächen
03.__.0001 Decke Tiefgarage säubern Decke Tiefgarage säubern, abkehren, anfallende Stoffe zur Abfuhr getrennt auf Haufen setzen, Abfuhr wird über separate Positionen abgerechnet, Transportweg bis 100 m.
03.__.0002 Schutz-, Trenn- und Gleitlage 500 g/m2 Spezialvlies Schutz-, Trenn- und Gleitlage 500 g/m2 liefern und als Schutz der Dachabdichtung/Wurzelschutzbahn vor mechanischer Beanspruchung gemäß DIN 18531-2, sowie als Gleitlage unter Verkehrsflächen in Verbindung der vorbeschriebenen PE-Folie mit 10 cm Überlappung fachgerecht verlegen.
Eigenschaften:
Material: 100 % PP/PES-Recyclingfasern
Festigkeitsklasse: GRK 5
Dicke ca. 4,0 mm
Gewicht Vlies: ca. 300 g/m²
Gewicht einseitige LDPE-Kaschierung: ca. 200 g/m²
Reibwert mit zusätzlicher PE-Folie (gem. Anforderung FLL gepr. nach DIN 53375): < 0,6
Schutz-, Trenn- und Gleitlage 500 g/m2
03.__.0003 Schutz- und Gleitlage, D 0,2 mm Trenn- und Gleitfolie, Dicke 0,2 mm liefern und mit 10 cm Überlappung verlegen.
Eigenschaften:
Material: Recycling-PE
Gewicht: ca. 185 g/m²
Dicken: ca. 0,2 mm
Schutz- und Gleitlage, D 0,2 mm
Festkörperdrainagen Einbau auf TG- Flächen, Sockeldämmung, WRB, oberhalb von Filterschotter
03.__.0004 Dränelement Festkörperdrainage 60 BU, Lava Dränelement als Festkörperdrainage, Dicke 60 mm, Bohrung unten, liefern und fachgerecht einbauen.
Einbauort: Unter Belagsflächen.
Eigenschaften:
Material: HDPE-Recycling-Regenerat
Nenndicke: ca. 60 mm
Flächengewicht: ca. 2,5 kg/m²
Öffnungen zur Belüftung und Diffusion, trittstabil
max. Druckfestigkeit bei 10% Stauchung: 695 kN/m² (bündig verfüllt)
Entwässerungsleistung geprüft nach DIN EN ISO 12958 bei 2% Gefälle: 0,83 l/(m*s)
Füllvolumen (lose): ca. 45 l/m²
Incl. Füllen mit Lava 8/16
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Dränelement Festkörperdrainage 60 BU, Lava
03.__.0005 Dränelement FKD 60 BO, Lava Dränelement als Festkörperdrainage, Dicke 60 mm, Bohrung oben liefern und fachgerecht einbauen.
Einauort: unter Vegetationsflächen
Eigenschaften:
Öffnungen zur Belüftung und Diffusion trittstabil.
Material: Recycling-HDPE
Dicke: 55 mm
Gewicht: ca. 3 kg/m²
Stauchung (verfüllt) bei ca. 800 KN/m²:
max. 11,0%
Entwässerungsleistung nach DIN EN 4095 bei 2% Gefälle: 2,1 l/s*m
Wasserspeicherfähigkeit:
ca. 24,5 l unverfüllt, ca. 17 l verfüllt
Füllvolumen: ca. 37 l/m²
Incl. Füllen mit Lava 8/16
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Dränelement FKD 60 BO, Lava
03.__.0006 Filtermatte Typ 300 Filtervlies 300 g/m2 liefern und als Filterschicht zwischen Dränschicht und Glasschaumschotter mit 10 cm Überlappung verlegen.
Eigenschaften:
Material: 100 % PP (Polypropylen)
Nenndicke: ca. 3,0 mm
Flächengewicht: ca. 300 g/m²
Festigkeitsklasse: GRK 5
Höchstzugkraft nach EN ISO 10319 längs/quer: 21/24 KN/m
Vertikale Wasserdurchlässigkeit nach EN ISO 11058:
57 l/(s m²)
incl. Hochführen in die Vertikale.
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Wasserretentionsboxen
03.__.0007 WRB 85i Wasser-Retentionsbox WRB 85 mit hohem temporärem und ggfs. permanentem Retentionsvolumen. Hochbelastbar mit frei durchströmbarer Struktur zur schnellen Verteilung des Regenwassers innerhalb des Retentionsraums.
Mit Kapillarbrücken zum Transport von gespeichertem Regenwasser aus der Dränebene in die Substratschicht und zur Steigerung der Verdunstungsleistung.
Einsatzbereiche:
Verkehrsdächer mit fußläufiger, PKW- und LKW-Nutzung mit und ohne dauerhaften Wasseranstau.
Technische Daten:
Material: PP-Recycling-Regenerat
Nenndicke: 85 mm
Flächengewicht: ca. 5,7 kg/m²
Farbe: schwarz
Druckfestigkeit (nach DIN ISO 25619-2): ca. 800 kN/m² bei ca. 10% Stauchung
Hohlraumvolumen: ca. 95 Vol.%
Retentionsvolumen: ca. 80 l/m²
Wasserableitvermögen (nach DIN EN ISO 12958):
bei 0% Gefälle: 2,80 l/(m*s)
bei 1% Gefälle: 6,07 l/(m*s)
bei 2% Gefälle: 8,63 l/(m*s)
bei 3% Gefälle: 10,30 l/(m*s)
Lieferform: Einzelelemente (Maße: 1,19 x 0,59 m, ca. 0,702 m²/Einzelelement)
Liefern und nach Herstellerangaben einbauen.
Incl. Schnitt und Einbau von Verbindern (Ansatz 5,7 Stk/m²)
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
03.__.0008 Zulage Kapillarbrücken für WRB Zulage für Einbau von Optigrün-Kapillarbrücken für WRB 85/95 zum Transport von gespeichertem Regenwasser aus der Dränebene in die Substratschicht. Einbau unter Vegetationsflächen ohne Fliterschotter- Schüttungen.
Anzahl: 2,85 Stk./m²
Liefern und nach Herstellerangaben in die
Wasser-Retentionsboxen der Vorposition einbauen.
Zulage Kapillarbrücken für WRB
03.__.0009 Kiesschüttung im Randbereich Kiesschüttung im Randbereich der WRB zu aufgehenden Bauteilen.
Ausführung gem. Verlegehinweis Fa. Optigrün.
Incl. Vliesummantelung. Einbauhöhe bis 10cm
Kiesschüttung im Randbereich
03.__.0010 Saug- und Kapillarvlies 500g/m2 Saug- und Kapillarvlies als Schutzlage mit Kapillarwirkung zur Reduzierung von stehendem Wasser im Schichtaufbau bei Dachkonstruktionen mit Pfützenbildung/ Gegengefälle, bis max 10 mm in Teilbereichen, liefern und auf der wurzelfesten Dachabdichtung bzw. Wurzelschutzbahn mit 10 cm Überlappung verlegen.
Eigenschaften:
Material: 100% PES Nadelvlies
Farbe: weiß
Festigkeitsklasse: GRK 4
Dicke: 3,6 mm
Gewicht: mind. 500 g/m²
Gewicht wassergesättigt: 4,50 kg/m²
Saug- und Kapillarvlies 500g/m2
Drosseln
03.__.0011 Rohrübergabe-Randkontrollschacht RSA 54R liefern und einbauen Rohrübergabe-Randkontrollschacht RSA 54R zur Einleitung von Wasser in Rohrleitungen an Tiefgaragenkanten.
Mit Rohranschluss für zwei Rohrleitungen DN 110 (KG-Rohr DN/OD 110). Kombinierbar mit Optigrün-Ablaufdrossel RDA 110.
Incl. Anschluss. Rohrleitung aus ges. Position.
Technische Daten:
Material: Aluminium, 2 mm
Abmessung: 540 x 440 mm
Höhe ohne Rohranschluss: 235 mm
Höhe mit Rohranschluss 305 mm
Anschlussmöglichkeit/ Öffnung für Wasserretentionsbox.
Deckel verschraubt
Material: Alu-Riffelblech, 2,5/4,0 mm
Liefern und fachgerecht nach Herstellerangaben einbauen. Eindichten an baus. Aufkantung in ges. Position.
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Rohrübergabe-Randkontrollschacht RSA 54R liefern und einbauen
03.__.0012 Kontrollschacht-Aufstockelement SAA 54-10 - 100 mm Aufstockelement 100 mm für Kontrollschächte mit den Abmessungen 440 x 540 mm der Vorpos. Inkl. Befestigungsmaterial.
Eigenschaften:
Höhe: 100 mm
Abmessung: 440 x 540 mm
Material: Aluminium, 2 mm
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Kontrollschacht-Aufstockelement SAA 54-10 - 100 mm
03.__.0013 Kontrollschacht-Deckel DSA 54E zur Abdeckung von Kontrollschacht-Deckel DSA 54E zur Abdeckung von Kontrollschächte
Abmessung: 440 x 540 mm
Material: Aluminium natur, 3 mm
Belastbarkeit: 300 kg
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Kontrollschacht-Deckel DSA 54E zur Abdeckung von
03.__.0014 Eindichten der Randkontrollschächte aus vorh. Pos. mit Flüssigkunststoff Eindichten der Randkontrollschächte aus vorh. Position mit Flüssigkunststoff gem. Herstellerangabe an StB- Aufkantung, H 10cm in baus. Aussparung.
Incl. Vorbereiten des Untergrundes, Anschleifen des Schachtes, Grundierung, Vlies, zweischichtiger Einbau Flüssigkunststoff.
Gem. Einbauvorschrift Optigrün.
Eindichten der Randkontrollschächte aus vorh. Pos. mit Flüssigkunststoff
03.__.0015 Ablaufdrossel RDA 110 Ablaufdrossel RDA 110 zum Einbau in den Optigrün-Rohrübergabe-Randkontrollschacht RSA 54R. Ablaufdrosselset bestehend aus 2 Drosselrohren inklusive passender Dichtungen. Die Ablaufdrosseln sind auf den vorgegebenen Drosselabfluss und die maximale Anstauhöhe aus der objektbezogenen Optigrün RWS-Berechnung eingestellt.
Einsatzbereich:
Als Ablaufdrosseln im Optigrün Rohrübergabe-Randkontrollschacht RSA 54R
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
04 Oberbau, Deckschichten
Tragschichten
04.__.0002 STS, Bk0,3, MG 0/32 Schottertragschicht, Einbau in unterbauten Bereichen,
begeh- bzw. befahrbar, Verdichtung gemäß FLL Richtlinien, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/32,
Schichtdicke bis 20 cm, lageweise verdichten, Rand mit Neigung 1:1,5, abgerechnet wird die für diese Schicht geforderte Breite bis zur Mitte der Randausbildung, abgerechnet wird nach Auftragprofilen.
04.__.0003 wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen
wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen
04.__.0004 STS, Bk0,3, MG 0/45 Schottertragschicht, Einbau in unterbauten Bereichen,
begeh- bzw. befahrbar, Verdichtung gemäß FLL Richtlinie, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/45,
Schichtdicke über 20 bis 90 cm, lageweise verdichten, Rand mit Neigung 1:1,5, abgerechnet wird die für diese Schicht geforderte Breite bis zur Mitte der Randausbildung, abgerechnet wird nach Auftragprofilen.
04.__.0005 wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen
wie vor, jedoch Einbau in nicht unterbauten Bereichen
Belagsflächen
04.__.0006 Plattenbelag Terrassen "Artistica" Plattenbelag aus Betonwerksteinplatten
Format 60x30 cm, Steinstärke 5 cm
liefern und verlegen.
Verlegung: Drittelverband.
Bettung: Edelsplitt 2/5, Schichtdicke 3-5 cm
Fugenfüllung Edelsplitt 1/3.
Fugenausbildung 5 mm
Einschl. Schnitt. Terrassengröße im Belagsraster.
Produkt: "Artistica" Fa. Kronimus, Farbe: grau Nr 169, sandgestrahlt
Liefernachweis:
Kronimus AG - Betonsteinwerke
Josef-Herrmann-Str. 4-6
76473 Iffezheim
Tel. +49 (0) 7229 69 - 0
info@kronimus.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Plattenbelag Terrassen "Artistica"
04.__.0007 Betonpflaster, Stuttgarter Sickerstein, D 8cm
Verband B 16 03 Betonpflaster Stuttgarter Sickerstein Format: 24x16 cm & 16x16cm, Steinstärke: 8 cm liefern und verlegen.
Bettung, Edelsplitt 2/5, Schichtdicke 3-5 cm
Fugenfüllung, Edelsplitt 1/3
Fugenausbildung 5 mm
Hersteller: Adolf Blatt
Verlegung: gem. Blatt B 16 03
Oberfläche: kugelgestrahlt
Farbe: Ökostad Granit
Beachte:
Verband ist möglichst und überwiegend ohne Schnittkanten geplant. Das resulteriende Belagsraster aus o.g. Verband ist vor Beginn der Velegearbeiten in der Örtlichkeit zu überprüfen. Lediglich an Rinnen, Blockstufen oder Übergängen zu anderen Belägen ist ein Schnittkante herzustellen.
Betonpflaster, Stuttgarter Sickerstein, D 8cm
Verband B 16 03
04.__.0008 Betonpflaster, Stuttgarter Sickerstein, D 8cm
Format 24x16 cm als Stellplatzmarkierung wie vorherige Position, jedoch nur Format 24x16 cm,
als Stellplatzmarkierung
Betonpflaster, Stuttgarter Sickerstein, D 8cm
Format 24x16 cm als Stellplatzmarkierung
04.__.0009 Rasenkammerstein ''GDM.GREEN stone'' Rasenkammerstein, Format: 40x40 cm, Steinstärke: 10 cm, liefern und verlegen.
Bettung, Edelsplitt 2/5, Schichtdicke 3-5 cm
Fugenfüllung, Rasensubstrat, Ansaat Parkplatzrasen RSM 5.1
Rasenkammer, 65x65 mm
begrünbarer Flächenanteil mind. 42%
Produkt: GDM.GREENstone
Hersteller: Godelmann
Verlegung: Kreuzverband
Oberfläche: kugelgestrahlt
Farbe: nativo-unbearbeitet grau
Rasenkammerstein ''GDM.GREEN stone''
04.__.0010 Pflasterdecke anpassen schneiden T bis 10cm Nassschneidegerät Pflasterdecke anpassen durch Schneiden, Tiefe bis 10 cm, mit Nassschneidegerät.
Pflasterdecke anpassen schneiden T bis 10cm Nassschneidegerät
Einfassungen
04.__.0011 Muldestein, L/B/H 33/30/12 cm Muldenstein L/B/H 33/30/12 cm, liefern und einbauen
Farbe: grau
Stichmaß 2 cm
Verlegung im Mörtelbett, D = 2-3 cm,
darunter Streifenfundament aus Beton C20/25, Schichtdicke mind. 20cm, inkl. Schneiden von Muldensteinen, Steindicke 12 cm, im Nassschneideverfahren
Muldestein, L/B/H 33/30/12 cm
04.__.0014 Betonbord TB 8/20/100 Fundament Rückenstütze C20/25 D = 25cm Tiefbord aus Beton, DIN EN 1340, Maße DIN 483, Form TB 8/20/100 cm, grau, beidseitig mit Fase, Witterungswiderstand A, Abriebwiderstand F, Biegezugfestigkeit S, mit Fundament und beidseitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 20/25 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 25 cm, Breite des Betonfundaments 25 cm.
Betonbord TB 8/20/100 Fundament Rückenstütze C20/25 D = 25cm
04.__.0015 Betonkantenstein 8/30/100, incl. Betonfundament Betonkantenstein 8/30/100 liefern und in Fundamentbeton C20/25, D 20cm versetzen.
incl. Passstücke
Betonkantenstein 8/30/100, incl. Betonfundament
04.__.0016 wie vor, jedoch TB 8/50/100 wie vor, jedoch Tiefbord 8/50/100 cm
wie vor, jedoch TB 8/50/100
04.__.0017 Randeinfassung Steinfix aus Kunststoff Randeinfassung Steinfix aus Kunststoff zur Einfassung von Plattenbelägen liefern und gem. Herstellerangaben einbauen.
Höhe: 25mm, Schenkellänge 50mm, Auflage aus Netzgewebe 30cm. inkl. Befestigungsnägel (ca, 4stk/lfm)
Randeinfassung Steinfix aus Kunststoff
Traufe
04.__.0018 Schicht frostunempfindl.mineral.Stoffe Bk0,3 DPr1 Gemisch
SfM 0/32 D 15cm Schicht aus frostunempfindlichen mineralischen Stoffen, Belastungsklasse RStO 12 Bk0,3, Verdichtungsgrad mind. DPr 1, aus Baustoffgemisch für Schichten aus frostunempfindlichen mineralischen Stoffen, Körnung 0/32, Schichtdicke 15 cm.
Schicht frostunempfindl.mineral.Stoffe Bk0,3 DPr1 Gemisch
SfM 0/32 D 15cm
04.__.0020 Kiesstreifen aus Muka Schotter 16/32 mm für Traufstreifen Kiesstreifen aus Muka Schotter 16/32 mm für
Traufstreifen entlang Fassade D 20cm
Kiesstreifen aus Muka Schotter 16/32 mm für Traufstreifen
05 Baukonstruktion
Mauerscheiben
05.__.0001 STS Bk0,3 DPr1,03 EV2 120MPa 0/45 D 15-20cm Schottertragschicht, Belastungsklasse RStO 12 Bk0,3, in Neben- und Rastanlagen - PKW-Verkehr einschl. geringem Schwerverkehrsanteil, Verdichtungsgrad mind. DPr 1,03, Verformungsmodul auf der Oberfläche mind. EV2 120 MPa, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/45, Schichtdicke über 15 bis 20 cm, Rand mit Neigung 1:1,5, abgerechnet wird die für diese Schicht geforderte Breite bis zur Mitte der Randausbildung, abgerechnet wird nach Auftragprofilen, Ausführung gemäß Zeichnung.
STS Bk0,3 DPr1,03 EV2 120MPa 0/45 D 15-20cm
05.__.0002 Streifenfundament unbewehrt C20/25, B bis 150cm, H bis 30 cm Ortbeton Streifenfundament, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton C 20/25 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gesteinskörnung, Expositionsklasse XF2 für die Mauerscheiben der Folgepositionen. OK abgetreppt.
B: bis 150cm
H: bis 30cm
Incl. anteiliger Schalung im Bedarfsfall.
Streifenfundament unbewehrt C20/25, B bis 150cm, H bis 30 cm
05.__.0003 Winkelstützmauer L-Stein L 55 Winkelstützmauer aus L-Steinen, als Betonfertigteil,
Bauhöhe 55 cm, Fußlänge 30 cm, Baulänge 99 cm, Schürzendicke 12 cm, Sichtkanten gefast,
Oberfläche Frontseite und Aufsicht Sichtbeton glatt,
Farbe betongrau,
Bettung aus Zementmörtel MG III, Dicke 5 cm,
auf Betonfundament aus ges. Position
Fertigteile engfugig verlegen, im Abstand von 8 m durchgehende Bewegungsfugen in Betonbettung
und Fertigteilfugen durch Trennschicht aus Bitumenpappe
oder bitumenimprägniertem PUR-Schaumstoff. Versetzen nach Herstellerangabe, Fugenstöße der MS sind in den erberührten Bereichen mittels Bitumenbahn abzukleben, Streifenbreite ca. 20 cm.
Winkelstützmauer L-Stein L 55
05.__.0004 Passstück Einfassung Winkelstützel. Stahlbeton Passstück herstellen für zuvor genannte Einfassung aus Winkelstützelementen. Sichtkanten gefast, Fertigteile engfugig verlegen, Fundament wird gesondert vergütet.
Passstück Einfassung Winkelstützel. Stahlbeton
05.__.0005 wie vor, jedoch Außenecke zweiteilig, Höhe 55 wie vorbeschriebene Position, Winkelstützmauer als Stahlbetonfertigteil, jedoch
als Außenecke zweiteilig, Winkel 90°, Höhe 55 cm, Seitenlängen 49 cm.
Es sind beide Teile der Ecke in den EP einzukalkulieren.
wie vor, jedoch Außenecke zweiteilig, Höhe 55
Treppen Es können auch Standardstufen angeboten werden, deren Tiefe und Höhe vom Leistungsbeschrieb abweicht, sofern das Steigungsmaß in den Detailzeichnungen eingehalten werden kann.
Das Längenmaß ist zwingend einzuhalten. Im Rahmen der Angebotsabgabe ist zwingend auf Abweichungen vom Leistungsbeschrieb hinzuweisen.
05.__.0006 STS Bk0,3 DPr1,03 EV2 120MPa 0/45 D 15-20cm Schottertragschicht, Belastungsklasse RStO 12 Bk0,3, in Neben- und Rastanlagen - PKW-Verkehr einschl. geringem Schwerverkehrsanteil, Verdichtungsgrad mind. DPr 1,03, Verformungsmodul auf der Oberfläche mind. EV2 120 MPa, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/45, Schichtdicke über 15 bis 20 cm, Rand mit Neigung 1:1,5, abgerechnet wird die für diese Schicht geforderte Breite bis zur Mitte der Randausbildung, abgerechnet wird nach Auftragprofilen, Ausführung gemäß Zeichnung.
STS Bk0,3 DPr1,03 EV2 120MPa 0/45 D 15-20cm
05.__.0007 Streifenfundament unbewehrt C20/25, B bis 300cm, T bis 80cm Ortbeton Streifenfundament, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton C 20/25 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gesteinskörnung, Expositionsklasse XF2 für die Treppen der Folgepositionen.
B: bis 150cm
T: bis 80cm
Incl. anteiliger Schalung im Bedarfsfall.
Streifenfundament unbewehrt C20/25, B bis 300cm, T bis 80cm
05.__.0008 Blockstufen, Beton 125/35/15 Blockstufen als Betonfertigteil
Oberfläche: grau glatt
Maße: 125/35/15cm
liefern und in Fundamentbeton der Vorpos. versetzen.
Blockstufen, Beton 125/35/15
05.__.0009 Blockstufen, Beton 125/35/15 wie Pos. zuvor jedoch Kontraststreifen Blockstufen wie Pos. zuvor, jedoch mit Kontraststreifen b= 5 cm, aus Natursteinvorsatz in sandgestrahlter Oberfläche
Blockstufen, Beton 125/35/15 wie Pos. zuvor jedoch Kontraststreifen
06 Technische Einbauten
Anpassen der Schächte
06.__.0001 Schachtabdeck. anpassen 5cm Schachtabdeckung anpassen, aus Gusseisen mit Betonfüllung, tiefer setzen, einschl. erforderlicher Stemmarbeiten an Beton, verlegen in Mörtel MG III, neue Flächen verputzen mit MG III, Oberfläche glätten, Höhenänderung bis 5 cm.
Schachtabdeck. anpassen 5cm
Entwässerungsleitungen
06.__.0002 Fallrohraufnahmeschacht FAS F Fallrohraufnahmeschacht FAS F zum Anschluss von Fallleitungen mit Rohr-Außendurchmesser d: 75, 90, 100, 110 mm liefern und fachgerecht einbauen.
Einsatzbereich:
Zur Aufnahme von Fallleitungen bei Ein- und Weiterleitung von Überschusswasser aus höhergelegenen Dachflächen.
Technische Merkmale:
Geschlossenes System ohne freien Auslauf
Einfache Wartung durch Laubfangkorb und Reinigungsdeckel mit Griff
Automatische Pendelklappe zur Geruchssperre ohne Wasser
Inkl. Anschluss an WRB und Fundament L/B/H 35/35/20 cm
Technische Daten:
Material: Polypropylen, UV-stabilisiert, hochschlagfest
Ablaufleistung: 6 l/s
Anschlussmöglichkeiten: für Fallleitungen d: 75 mm, Ablaufstutzen senkrecht DN 100/DN 125
Fallrohraufnahmeschacht FAS F
06.__.0003 Abwasserkanal PP Steckverbindung DN110, Formstücke Abwasserkanal aus PP (Polypropylen)-Rohren DIN EN 1852-1, homogenes Vollwandrohr, mit Steckverbindung, Rohrende mit Muffe, DN/OD 110, einschl. Bettung Typ 1, Dicke der unteren Bettungsschicht mind. 10 cm, aus Sand, obere Bettungsschicht aus Sand.
Passstücke unter 0,5m = 0,5m
Passstücke über 0,5 = 1,0m
Bogen = 1,0m
Abzweig 1,5m
Ansatz: Rohrlänge 15lfm
Abwasserkanal PP Steckverbindung DN110, Formstücke
06.__.0004 Rohranschluss Grundleitung DN110 herstellen Rohranschluss an bestehenden Grundleitungsstutzen DN110 herstellen für Entwässerungsleitung. Incl. Formteile und Freilegen des Anschlusses.
Rohranschluss Grundleitung DN110 herstellen
Entwässerungselemente
06.__.0005 Hofablauf Polymerbeton Eimer DN100 Geruchverschluss L/B
500/300mm B125 Muldenform Hofablauf aus Polymerbeton, mit Eimer, Anschluss DN 100, mit Geruchverschluss, Maße L/B 500/300 mm, Klasse B 125 DIN EN 124-1, mit Abdeckrost, aus Gusseisen in Muldenform, Stichmaß 2 cm, setzen in Beton C 12/15 DIN EN 206, Bettungsdicke 10 cm.
Hofablauf Polymerbeton Eimer DN100 Geruchverschluss L/B
500/300mm B125 Muldenform
06.__.0006 Entwässerungsrinne A15 NW 150mm Polymerbeton
Abdeck. Stahl verz verschraubte Arretierung Entwässerungsrinne für Oberflächenwasser DIN EN 1433 und DIN 19580, Klasse A 15, Nennweite 150 mm, aus Polymerbeton, mit mind. 0,5 % Eigengefälle, mit Abdeckung aus verzinktem Stahl, als Maschenrost 10/30, mit Kantenschutz aus verzinktem Stahl, mit verschraubter Arretierung.
Entwässerungsrinne A15 NW 150mm Polymerbeton
Abdeck. Stahl verz verschraubte Arretierung
06.__.0007 Einlaufkasten Entwässerungsrinne A15 NW 150mm Beton
Abdeck. Stahl verz verschraubte Arretierung Einlaufkasten für Entwässerungsrinne, Klasse A 15, Nennweite 150 mm, aus Beton, mit Abdeckung aus verzinktem Stahl, als Maschenrost, mit Kantenschutz aus verzinktem Stahl, mit verschraubter Arretierung.
inkl. Anschluss an Grundleitung
Einlaufkasten Entwässerungsrinne A15 NW 150mm Beton
Abdeck. Stahl verz verschraubte Arretierung
06.__.0008 Entwässerungsrinne D400 NW 150mm Beton Flachrinne
Abdeck. Stahl verz Arretierung Entwässerungsrinne für Oberflächenwasser DIN EN 1433 und DIN 19580, Klasse D 400, Nennweite 150 mm, aus Beton, Entwässerungsrinne DIN 19580 als Flachrinne, ohne Gefälle, mit Abdeckung aus verzinktem Stahl, als Maschenrost 30/10, mit Kantenschutz aus verzinktem Stahl, mit Arretierung.
Entwässerungsrinne D400 NW 150mm Beton Flachrinne
Abdeck. Stahl verz Arretierung
06.__.0009 Einlaufkasten Entwässerungsrinne D400 NW 150mm Beton
Abdeck. Stahl verz Arretierung Einlaufkasten für Entwässerungsrinne, Klasse D 400, Nennweite 150 mm, aus Beton, mit Abdeckung aus verzinktem Stahl, als Maschenrost, mit Kantenschutz aus verzinktem Stahl, mit Arretierung.
Einlaufkasten Entwässerungsrinne D400 NW 150mm Beton
Abdeck. Stahl verz Arretierung
06.__.0010 Ablängen Entwässerungsrinne Ablängen für vorbeschriebene Entwässerungsrinne, aus Stahlbeton, einschl. Abdeckung und Nacharbeiten der Schnittkanten, einschl. Kaltverzinken von Rost und Zarge.
Ablängen Entwässerungsrinne
Schutz von baus. Leitungen
Schutz von baus. Leitungen
06.__.0011 Wurzelschutzbahn TWB 1,0 Wurzelschutzbahn TWB 1,0 mm, ohne Gewebeeinlage, garantiert regeneratfrei, liefern und verlegen entlang der Baumquartiere im Bereich von Leitungen.
Fassadenrinnen
06.__.0012 Plexband 6/200 Plexband liefern und einbauen. Schutzlage vor Türen und
Eingängen, Bauhöhe 200mm
06.__.0013 Fassadenrinnen vor Türelementen B/H 205/75mm Fassadenrinnen vor Türelementen liefern und in Drainmörtel
versetzen, einseitig perforiert. Ausführung in Teilstücken, incl. Schnitt und Kaltverzinken. Stirnwände liefern und Einbauen.
Bauhöhe 75mm, Baubreite 205mm
Richtqualität: Dachfix Steel Typ 205
mit Gitterrost MW 30/10 verzinkt
Fabrikat HAURATON
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Fassadenrinnen vor Türelementen B/H 205/75mm
06.__.0014 Fassadenrinnen vor Türelementen B/H 205/75mm wie Pos. zuvor, jedoch Anschluss an Grundleitung
Fassadenrinnen vor Türelementen B/H 205/75mm
06.__.0015 Auslaufbox für Fassadenrinnen, unterbaut Auslaufbox für Fassadenrinnen der Vorposition liefern und einbauen, Abdeckung Gitterrost MW 30/10 verzinkt, Anschluss an Wasserretentionsboxen mit Anschlussmanschette
Fabrikat HAURATON
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Auslaufbox für Fassadenrinnen, unterbaut
06.__.0016 Randkontrollschacht RSA 25 Randkontrollschacht RSA 25
Randkontrollschacht RSA 25 zur Revisionierung von Dachabläufen.
Einsatzbereich:
Im Randbereich von extensiv begrünten Dächern direkt vor aufgehenden Bauteilen sowie an Dämmkeilen.
Technische Daten:
Material: Aluminium, 1,5 mm
Abmessungen: 250 x 250 x 80 mm
Mit vorperforiertem Dämmkeilprofil
Anschlussmöglichkeiten für 3 Optigrün-Wasserleitkanäle WKK
Deckel verschraubt
Material: Aluminium natur
Liefern und fachgerecht nach Herstellerangaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Randkontrollschacht RSA 25
06.__.0017 Kontrollschacht-Aufstockelement ASA 25-10 - 100 mm Kontrollschacht-Aufstockelement ASA 25-10 - 100 mm
Aufstockelement 100 mm für Kontrollschächte mit den Abmessungen 250 x 250 mm der Vorpos.
Inkl. Befestigungsmaterial.
Eigenschaften:
Höhe: 100 mm
Abmessung: 250 x 250 mm
Material: Aluminium, 1,5 mm
Liefern und nach Herstellereingaben einbauen.
Liefernachweis:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies-Göggingen
Tel.: +49 7576 772-0
E-Mail: info@optigruen.de
oder gleichwertiger Art
Angebotenes Fabrikat/Typ:
‘.....................................‘
(vom Bieter einzutragen)
Kontrollschacht-Aufstockelement ASA 25-10 - 100 mm
07 Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen
Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen
07.__.0001 Doppelstockparker Fahrrad Doppelstockparker Easylift, 500 D, Art. Nr. F501
Radeinstellung einseitig,
Ausführung tief/ hoch
Ausrichtung 90°
Radabstand 500 mm
Befestigungsart: freie Aufstellung
Gesamtanzahl Stellplätze pro Modul: 12 Stellplätze
Rahmen, Ständer, Klammern: Stahl verzinkt
Radschienen: eloxiertes Aluminium
Kunststoffteile: PA6 Glasfaser gefüllt
Achsmaß 3m
ADFC empfohlene Qualität Prüfnummer: Q1802
Geprüft nach DIN 79008
mit Lastverteilungsplatten: 4 Stk
Mindestraumhöhe: 2750 mm
einschl. Betonfundamenten C 20/25, Maße L/B/H 450/450/450 mm, OK Fundament = 15 cm unter OK Belag.
Richtprodukt:
Produkt: Fahrradüberdachung BWA Flachdachfür Doppelstockparker U101
Gronard GmbH
Bayerwaldstraße 23
81737 München
t: 089 890 85 540
www.gronard.de
info@gronard.de
Doppelstockparker Fahrrad
07.__.0002 Weidenhütte 140 D 140cm standard Weidenhütte 140 D 140cm standard
Lieferumfang: 1 Weidenhütte D 140 cm: Weide
Mindest-Raum: Ø 140x150 cm
Montage: 1 Person/1 Std.
Prüforganisation: TÜV-Produkt Service
LV USP: Handarbeit. Komplett vormontiert
Artikel-Nr.: 5680000
Bezeichnung: eibe playo Weidenhütte 140
Richtprodukt:
eibe Produktion+Vertrieb GmbH & Co. KG
Industriestr. 1
97285 Röttingen
09338/89-376
eibe@eibe.de
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat:....................................
Weidenhütte 140 D 140cm standard
07.__.0003 Baumstamm Robinie, d=30-40 cm, l= 250-300 cm Baumstamm als Sitz- und Klettergerät liefern und einbauen.
Stammdruchmesser 30-40 cm, Länge 250-300 cm
Stamm geschält und glatt geschliffen, Kanten und Ecken abgerundet, sonst unbehandelt, mind. 3 Jahre abgelagert.
Einschließlich zwei Bohrungen, jeweils etwa 100cm vor Stammende eingerückt. Befestigung mittels Stahlschwert. Dicke 20mm, Länge 550mm mit angeschweißter, vierfach gebohrter Distanzplatte (150x20mm) und 4 Stück Schrauben (10 x 200 mm).
Einbau auf zwei Betonfundamente C20/25, ca. 40x40x60 cm, OK Fundamente abgeflacht.
Baumstamm Robinie, d=30-40 cm, l= 250-300 cm
Zäune
07.__.0004 Zaun Viereck-Drahtgeflecht H 1m 50/2,5 3Spanndrähte D
3,1mm L 2,5m Pfosten Stahlrundrohr Durchm. 60mm Zaun mit Viereck-Drahtgeflecht DIN EN 10223-6, incl. aller nötigen Endpfosten und Streben/Spannbrücken und Rückverspannungen, Bespannungshöhe 1 m, 50/2,5, Überzug Klasse A Zink DIN EN 10244-2, Bodenabstand 10 cm, 3 Spanndrähte DIN EN 10223-6 Dicke 3,1 mm, Überzug Klasse A Zink DIN EN 10244-2, alle Spanndrähte durch jede Masche ziehen, befestigen mit Spanndrahthaltern aus nichtrostendem Stahl, mit Drahtspanner Größe 2, verzinkt DIN EN ISO 1461, abzuspannen ist jeder einzelne Spanndraht, mind. einmal je Zaunflucht, jedoch längstens je 50 m, Geflechtabschluss mit verzinktem Stahlstab, Dicke 5 mm, Einzelfeldlänge 2,5 m, Pfosten aus Stahlrundrohr S235 DIN EN 10219-2, Durchmesser 60 mm, Wanddicke 2 mm, Kopf verschlossen mit Kunststoffkappe, Gesamtpfostenlänge 260 cm, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, Einbau in Betonfundament
Zaun Viereck-Drahtgeflecht H 1m 50/2,5 3Spanndrähte D
3,1mm L 2,5m Pfosten Stahlrundrohr Durchm. 60mm
07.__.0005 Tor Stahlgittermatte Doppelstabmatte, H 1m, i.L. 1,1m, einflügelig Tor einflügelig, Stahlgittermatte, Doppelstabmatte,
Stahl verzinkt, Masche 200/50, B: i.L. 1,1m, H: 1,00m
2 Torpfosten in Köcherfundament, beidseitige Zaunanschlussleiste zur Befestigung des Zauns aus Drahtgeflecht aus vorh. Position
Doppelseitige Drückergarnitur, Schlosskasten PZ-vorgerichtet.
Tor Stahlgittermatte Doppelstabmatte, H 1m, i.L. 1,1m, einflügelig
Granitsolitäre Bestellung und Einbau erfolgt erst nach Bemusterung durch die BÜ.
Findlinge gem. folgender Referenz.
07.__.0006 Findlingssolitär Granit, b=60-80 cm, h=40-60 cm Findlingssolitär, Material Granit, rund
Länge: ca. 60 bis 80 cm, Höhe: 40 bis 60 cm
Einbau lagesicher auf Betonfundament C20/25, Dicke ca. 20 cm, Einbindetiefe ca. 1/3 der mittleren Steinhöhe.
Material liefern und einbauen. Einbau erfolgt nur nach vorheriger Bemusterung
Findlingssolitär Granit, b=60-80 cm, h=40-60 cm
07.__.0007 Findlingssolitär Granit, b=100-150 cm, h=60-80 cm Findlingssolitär, Material Granit, rund
Länge: ca. 100 bis 150 cm, Höhe: 60 bis 80 cm
Einbau lagesicher auf Betonfundament C20/25, Dicke ca. 20 cm, Einbindetiefe ca. 1/3 der mittleren Steinhöhe.
Material liefern und einbauen. Einbau erfolgt nur nach vorheriger Bemusterung
Findlingssolitär Granit, b=100-150 cm, h=60-80 cm
Holzauflagen Entrauchungsschächte
Holzauflagen Entrauchungsschächte
07.__.0008 Holzauflage, Lärche, Unterkonstruktion Stahl verzinkt, L x B 250/110 cm Holzauflage Entrauchungsschacht, Lärche, B/H 60/40mm, gehobelt, astarm, kerngetrennt, unbehandelt, Sortierklasse A/B, gefast,
Holzauflage von unten verschraubt auf Flachstahlkonstruktion L/B 40/10 mm, verzinkt, D 6mm, alle 750mm.
Befestigungsmaterialien in Edelstahl, incl. Verschraubung auf baus. StB Decke der Entlüftung.
Maße: L x B 250/110
Aufmaß vor Ort und Herstellung erst nach Freigabe der zu erstellenden Werkstattzeichnung!
Holzauflage, Lärche, Unterkonstruktion Stahl verzinkt, L x B 250/110 cm
08 Vegetationsflächen
Substrateinbau
08.__.0001 Untersubstrat liefern einbauen Untersubstrat für die intensive Begrünung von Gebäudedecken auf Löß, Lava, Bims, Sand - Basis gemäß den Empfehlungen der FLL Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen und den Vorgaben der Düngemittelverordnung in homogener Mischung der Körnung 0 - 16 mm herstellen, liefern und höhengerecht einbauen.
Die Verdichtung hat in Lagen und statisch zu erfolgen, die einzelnen Lagen sind miteinander zu verzahnen, Einbauverdichtung beträgt 85-87% DPr, zu berücksichtigender Verdichtungsfaktor: 1,2-1,3.
Einbaustärke: bis 60 cm, unterhalb von Rasen- und Staudenflächen, incl. Modellierung
Richtqualität:
Vulkaplant 0/16
VULKATEC GmbH
56630 Kretz
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat:....................................
Untersubstrat liefern einbauen
08.__.0002 Stauden-/Rasensubstrat kombiniert liefern einbauen Substrat für die intensive Begrünung mit Rasen und Stauden, in mineralisch-organischer Form, auf Basis von Lava, Bims, Sand und Kompost der Körnung 0-6/8 mm liefern und höhengerecht einbauen.
Die Einhaltung der Vorgaben der FLL Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen, sowie der Düngemittelverordnung ist per
Untersuchungsbericht nachzuweisen.
pH-Wert: 6,8 bis 7,5
Salzgehalt: 0,5 - 1,5g/l
Die Einbauverdichtung von 15-25 Vol% ist zu berücksichtigen
Einbaustärke: 20-30 cm
Richtqualität:
Vulkaterra Rasen 0-6/8
VULKATEC GmbH
56630 Kretz
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat:....................................
Stauden-/Rasensubstrat kombiniert liefern einbauen
08.__.0003 Stauden-/Rasensubstrat kombiniert liefern einbauen wie Pos zuvor, jedoch Einbau außerhalb der Tiefgarage
Stauden-/Rasensubstrat kombiniert liefern einbauen
08.__.0004 Oberboden gesiebt liefern auftragen BG3b GU D 20-30cm Oberboden, gesiebt, liefern, profilgerecht auftragen, Bodengruppe 3b DIN 18915 (schwach bindig, kiesig), eine Bodengruppe, Bodengruppe 1 GU DIN 18196 (Kies-Schluff-Gemisch), Auftragsdicke über 20 bis 30 cm.
Oberboden gesiebt liefern auftragen BG3b GU D 20-30cm
08.__.0005 Baumsubstrat nicht tragfähig Substrat für die Baumpflanzung/Sanierung auf Löß / Lava / Bims - Basis gemäß den Empfehlungen der FLL für Baumpflanzungen Teil 2 Pflanzgrubenbauweise 1 sowie gütegesichert nach RAL GZ 250-7 und Vorgaben der Düngemittelverordnung in homogener Mischung der Körnung 0 - 16 mm herstellen, liefern und höhengerecht einbauen, zu berücksichtigender Verdichtungsfaktor: ca.1,25 - 1,3.
Baumsubstrat nicht tragfähig
Bodenarbeiten
08.__.0006 Baugrund auflockern kreuzw. T 20cm Baugrund auflockern, kreuzweise, Tiefe 20 cm, Bodengruppe 3b DIN 18915 (schwach bindig, kiesig), Steine ab 5 cm Durchmesser, Fremdkörper und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen, nach Stoffen getrennt auf der Baustelle lagern.
Baugrund auflockern kreuzw. T 20cm
08.__.0007 Bodenverbesserung Vegetationsfläche Sand Erde vermischen
fräsen 25l/m2 T 20cm Bodenverbesserung der Vegetationstragschicht in den Vegetationsflächen, Sand, Körnung 0/2, mit Erde vermischen, durch Fräsen, Menge ca. 25 l/m2, Arbeitstiefe 20 cm, Bodengruppe 3b DIN 18915 (schwach bindig, kiesig).
Bodenverbesserung Vegetationsfläche Sand Erde vermischen
fräsen 25l/m2 T 20cm
Gehölze
08.__.0008 Malus domestica, H 3xv mDb StU. 16-18 cm liefern pflanzen Malus domestica (Kultur-Apfel) H 3xv mDb, StU.16 bis 18 cm, liefern und in ausreichend großes Pflanzloch pflanzen und Pflanzloch wiederverfüllen. Pflanzgrube entspricht dem 1,5fachen der Ballengröße.
Malus domestica, H 3xv mDb StU. 16-18 cm liefern pflanzen
08.__.0009 Pyrus communis, H 3xv mDb StU. 12-14 cm liefern pflanzen Pyrus communis (Kultur-Birne) H 3xv mDb, StU.12 bis 14 cm,
liefern und in ausreichend großes Pflanzloch pflanzen und Pflanzloch wiederverfüllen. Pflanzgrube entspricht dem 1,5fachen der Ballengröße.
Pyrus communis, H 3xv mDb StU. 12-14 cm liefern pflanzen
08.__.0010 Prunus avium, H 3xv mDb StU. 12-14cm liefern pflanzen Prunus avium (Vogelkirsche) H 3xv mDb, StU.12 bis 14 cm,
liefern und in ausreichend großes Pflanzloch pflanzen und Pflanzloch wiederverfüllen. Pflanzgrube entspricht dem 1,5fachen der Ballengröße.
Prunus avium, H 3xv mDb StU. 12-14cm liefern pflanzen
08.__.0011 Prunus domestica, H 3xv mDb StU. 12-14 cm liefern pflanzen Prunus domestica (Pflaume) H 3xv mDb, StU.12 bis 14 cm,
liefern und in ausreichend großes Pflanzloch pflanzen und Pflanzloch wiederverfüllen. Pflanzgrube entspricht dem 1,5fachen der Ballengröße.
Prunus domestica, H 3xv mDb StU. 12-14 cm liefern pflanzen
08.__.0012 Verdunstungs-Stammschutz Stamm Stammschutzanstrich
Durchm. bis 15cm H bis 2,5m Verdunstungs- und Stammschutz am Stamm mit Stammschutzanstrich, Stammdurchmesser bis 15 cm, Stammhöhe bis 2,5 m.
Verdunstungs-Stammschutz Stamm Stammschutzanstrich
Durchm. bis 15cm H bis 2,5m
08.__.0013 Pflanzenverankerung 2 Baumpfähle senkr. L 200cm Kokosstrick Pflanzenverankerung mit 2 Baumpfählen, senkrecht, Pfahl, weißgeschält, Pfahllänge 200 cm, Zopfdicke 8/10 cm, Bindegurt aus Kokosstrick.
Pflanzenverankerung 2 Baumpfähle senkr. L 200cm Kokosstrick
08.__.0014 Mulchen Baumscheibe Rindenmulch 10/40 D 5cm Durchm. bis 100cm Mulchen der Baumscheibe mit Rindenmulch, gütegesichert, Körnung 10/40, Dicke der Mulchdecke 5 cm, Feststellung der Dicke 3 Wochen nach Andeckung, Durchmesser der Baumscheiben bis 100 cm.
Mulchen Baumscheibe Rindenmulch 10/40 D 5cm Durchm. bis 100cm
Heckenpflanzung
08.__.0015 Carpinus betulus He 2xv mB H 100-125 cm liefern pflanzen Carpinus betulus (Hainbuche) Heckenpflanze, geschnitten, 2xv, mB, H: 100 bis 125 cm, liefern und in ausreichend großes Pflanzloch pflanzen.
2,5 Stk/lfm
Carpinus betulus He 2xv mB H 100-125 cm liefern pflanzen
08.__.0016 Mulchabdeck. Mulchstoff Rindenmulch D 3-5cm Mulchabdeckung von Vegetationsflächen, Abdecken mit Mulchstoff, Rindenmulch, Körnung 10/40, Dicke über 3 bis 5 cm.
Mulchabdeck. Mulchstoff Rindenmulch D 3-5cm
Ansaaten
08.__.0017 Rasen ansäen Gebrauchsrasen RSM2.3 Rasen ansäen, Gebrauchsrasen, RSM Rasen 2.3 Gebrauchsrasen, Saatgutmenge 25 g/m2
incl. Feinplanum und Abwalzen
Rasen ansäen Gebrauchsrasen RSM2.3
08.__.0018 Rasen ansäen Landschaftsrasen RSM7.1.2 10g/m2 Rasen ansäen, Landschaftsrasen, RSM Rasen 7.1.2 Landschaftsrasen - Standard mit Kräutern, Saatgutmenge 10 g/m2, incl. Feinplanum und Abwalzen
Rasen ansäen Landschaftsrasen RSM7.1.2 10g/m2
09 Fertigstellungspflege
Standardbesch Pflegearbeiten Fertigstellungspflege Für die Ausführung der Pflegearbeiten als Fertigstellungspflege gilt DIN 18916. Die erforderlichen Teilleistungen sind ohne besondere Anordnung rechtzeitig auszuführen, die Ausführung jeder Teilleistung ist dem AG anzuzeigen, die vorgesehenen Pflegeleistungen sind durchschnittliche Regelannahmen.
Standardbesch Pflegearbeiten Fertigstellungspflege
Standardbesch Pflegearbeiten Baumpflege Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach ZTV-Baumpflege der FLL, die Leistungen erstrecken sich über eine Vegetationsperiode, die erforderlichen Teilleistungen sind ohne besondere Anordnung rechtzeitig auszuführen, Ausführung jeder Teilleistung dem AG anzeigen, die vorgesehenen Pflegeleistungen sind durchschnittliche Regelannahmen.
Standardbesch Pflegearbeiten Baumpflege
09.__.0001 Lockern der Pflanzflächen und Baumscheiben Lockern der Pflanzflächen und Baumscheiben, unerwünschten Aufwuchs abtrennen, ausdauernde Wurzeln ausgraben, Bearbeitungstiefe der jeweiligen Pflanzenart anpassen, Laub, abgestorbene Pflanzenteile, Unrat und Steine ab 5 cm Durchmesser aufsammeln, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, auf LKW des AN laden, incl. Entsorgung
5 Arbeitsgänge = (5 x 138 m2 = 690 m2)
Lockern der Pflanzflächen und Baumscheiben
09.__.0002 Bewässerungssack, 50-75 L anbringen Bewässerungssack, 50-75L um den Baumpfahl legen und mit dem angebrachten Reißverschluss schließen.
Den Bewässerungssack mit dem Schlauchbefüllen. Nach ca. 10 Litern an den oberen Schlaufen anheben, um die Bewässerungsöffnungen korrekt zu positionieren. Anschließend den Sack komplett befüllen.
Kalkulationsansatz: 1 Stück je Gehölze
Bewässerungssack, 50-75 L anbringen
09.__.0003 Wässern der Großgehölze, Bewässerungssack 75L Wässern der Pflanzung, Bewässerungssack füllen, Wassermenge je Arbeitsgang/St 50-75 L,
im Duchschnitt 1 x pro Woche während der Vegetationsperiode, Wassermenge je Gehölz 75 L, 20 Arbeitsgänge,
Abrechnung nach bewässerten Einheit / Sack.
Wässern der Großgehölze, Bewässerungssack 75L
09.__.0004 Wässern der Pflanzflächen 25l Wässern der Pflanzflächen und Gehölze, Wasser kann den vorhandenen Zapfstellen unentgeltlich entnommen werden, Mindestwassermenge je Arbeitsgang/m2 25 l, Gehölze 50l
10 Arbeitsgänge.
(10 x 138 m² = 1380 m²)
Wässern der Pflanzflächen 25l
09.__.0005 Wässern der Rasen-, Parkplatzrasen- und Wiesenflächen Wässern der Rasen- Parkplatzrasen- und Wiesenflächen, Menge je Arbeitsgang ca. 20 l/m2, 10 Arbeitsgänge.
10 x 500 m2 = 5000 m2,
Abrechnung nach durchgeführten Einheiten
Wässern der Rasen-, Parkplatzrasen- und Wiesenflächen
09.__.0006 Düngen Pflanzfläche und Gehölze organ.Dünger 30g/m2 Düngen der Pflanzflächen und Gehölze, mit organischem Dünger, Menge ca. 30 g/m2 pro Arbeitsgang, in einem Arbeitsgang.
Düngen Pflanzfläche und Gehölze organ.Dünger 30g/m2
09.__.0007 Düngen Rasen Parkplatzrasen 30g/m2 mineral.Dünger granuliert Düngen der Rasenfläche, Parkplatzrasen, Menge ca. 30 g/m2 pro Arbeitsgang, in einem Arbeitsgang, mineralischer Dünger, granuliert.
Düngen Rasen Parkplatzrasen 30g/m2 mineral.Dünger granuliert
09.__.0008 Mähen von Rasenflächen Mähen von Rasenflächen, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 5 Schnitte, Schnittfolge in der Regel vierzehntägig, Schnittgut zur Abfuhr geordnet lagern.
(5 x 500 m2 = 2500 m2)
09.__.0009 Formhecke schneiden, Schnittgut laden Formhecke schneiden, geforderte Schnitthöhe nach dem Verjüngen über 1,0 bis 1,3 m, geforderte Schnittbreite nach dem Verjüngen über 0,5 m, 2 Schnitte, Abrechnung nach Heckenlänge, Schnitt 1-seitig und oben, einschl. Köpfe, Schnittgut aufnehmen, Entsorgung wird gesondert vergütet.
(2 x 130 m = 260 m)
Formhecke schneiden, Schnittgut laden
10 Verwertung und Entsorgung
Verwertung und Entsorgung
Standardbesch Gebühren Entsorgung AN Die Gebühren und Kosten der Entsorgung werden vom AN übernommen.
Standardbesch Gebühren Entsorgung AN
10.__.0001 Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut
Z0 LKW AN transp. entsorgen Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170504 Boden/Stein,
nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), nach VwV Boden Baden-Württemberg,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Beseitigungsanlage,
die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.
Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut
Z0 LKW AN transp. entsorgen
10.__.0002 Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut
Z1.1 LKW AN transp. entsorgen Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170504 Boden/Stein,
schadstoffbelastet, Zuordnung Z 1.1 (eingeschränkter offener Einbau, auch in hydrogeologisch ungünstigen Gebieten), nach VwV Boden Baden-Württemberg, auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Beseitigungsanlage,
die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.
Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut
Z1.1 LKW AN transp. entsorgen
10.__.0003 Bau- und Abbruchabfälle, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik
Z0 LKW AN transp. entsorgen Bau- und Abbruchabfälle, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170101 Beton, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), nach LAGA 1997 Bauschutt, auf Baustelle lagernd, in Behälter AN laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, Behältergröße nach Wahl des AN zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.
Bau- und Abbruchabfälle, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik
Z0 LKW AN transp. entsorgen
10.__.0004 Bau- und Abbruchabfälle, Beton mit Armierung, Ziegel, Fliesen
und Keramik Z0 LKW AN transp. entsorgen Bau- und Abbruchabfälle wie zuvor, jedoch Beton mit Armierung.
Bau- und Abbruchabfälle, Beton mit Armierung, Ziegel, Fliesen
und Keramik Z0 LKW AN transp. entsorgen
10.__.0005 Bau- und Abbruchabfälle, Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte
LKW AN transp. entsorgen Bau- und Abbruchabfälle, Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV
(Abfallverzeichnis-Verordnung) 170302 Bitumengemische, nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, in Behälter AN laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, Behältergröße nach Wahl des AN zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.
Bau- und Abbruchabfälle, Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte
LKW AN transp. entsorgen
10.__.0006 Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle pflanzliche Bodendecke LKW AN transp.
entsorgen Verwertungsanlage Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle, pflanzliche Bodendecke, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 200201 biologisch abbaubare Abfälle, nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage. Vergütung der Entsorgung gegen Nachweis.
Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle pflanzliche Bodendecke LKW AN transp.
entsorgen Verwertungsanlage
11 Stundenlohnarbeiten
11.__.0001 Gemittelter Verrechnungslohn Gemittelter Verrechnungslohn bezogen auf sämtliche Arbeitskräfte, die der Bieter beabsichtigt einzusetzen. Er enthält sämtliche Aufwendungen wie z.B. Lohnkosten, -zusatzkosten, -nebenkosten und die Gemeinkosten, sowie Wagnis und Gewinn.
Gemittelter Verrechnungslohn
11.__.0002 LKW, 1 bis 3,5 t, einschl. Fahrer LKW einschl. Fahrer, Nutzlast 1 bis 3,5 t.
LKW, 1 bis 3,5 t, einschl. Fahrer
11.__.0003 LKW, 20 bis 30 t, einschl. Fahrer LKW einschl. Fahrer, Nutzlast 20 bis 30 t.
LKW, 20 bis 30 t, einschl. Fahrer
11.__.0004 LKW Kran bis 30 t, einschl. Fahrer LKW mit Kran einschl. Fahrer, Nutzlast bis 30 t.
LKW Kran bis 30 t, einschl. Fahrer
11.__.0005 Radlader einschl. Fahrer Radlader einschl. Fahrer, Motorleistung 18 bis 37 kW.
11.__.0006 Minibagger einschl. Fahrer Minibagger einschl. Fahrer, Fahrwerk mit Ketten.
Minibagger einschl. Fahrer
11.__.0007 Hydraulikbagger einschl. Fahrer Hydraulikbagger einschl. Fahrer, Löffel 1-1,5m³
Hydraulikbagger einschl. Fahrer
11.__.0008 Stampfer Stampfer, mit Bedienung.
11.__.0009 Trennschleifer einschl. Trennscheiben Trennschleifer einschl. Trennscheiben, mit Bedienung, Handgerät, für Stein und Metall.
Trennschleifer einschl. Trennscheiben
11.__.0010 Bohrhammer Werkzeug Bedienungspersonal einsetzen bis 0,25kW Bohrhammer einschl. Werkzeug, mit Bedienungspersonal, Leistung bis 0,25 kW.
Bohrhammer Werkzeug Bedienungspersonal einsetzen bis 0,25kW