Project description
Das Projekt betrifft ausschließlich das Südgebäude am Standort Weserstraße 54 in
Frankfurt am Main. Dieses Gebäude umfasst sieben oberirdische Geschosse
(Erdgeschoss bis 6. Obergeschoss), die überwiegend als Büroflächen genutzt werden.
Während der Umbaumaßnahmen bleiben die nicht betroffenen Flächen weiterhin in
Nutzung. Pro Bauabschnitt wird mindestens eine WC-Anlage sowie eine
Aufzugsanlage für die Handwerker zur Verfügung gestellt.
In Bezug auf den Brandschutz ist das Südgebäude nur teilweise mit einer
Sprinkleranlage ausgestattet; ein verdichteter Sprinklerschutz besteht insbesondere
entlang der Glasflächen des Atriums. Das Gebäude verfügt zudem über eine
Brandmeldeanlage und eine Sprachalarmierungsanlage.
Die Klimatisierung erfolgt im Südgebäude über Kühldecken und Heizkonvektoren
entlang der Fassade und wird mechanisch be- und entlüftet.
Der Ausbaustandard der Büroflächen umfasst Teppichböden, gestrichene oder
tapezierte Wände, Systemtrennwände zur Raumaufteilung und Sonnenschutz durch
Rollos an der Fassade. Im Südgebäude gibt es Trockenbaudecken im Flurbereich und
Rasterdecken mit Kühlungsfunktion entlang der Fassade.
Konstruktion:
Es handelt sich um einen Massivbau mit Stahlbeton Tragskelett und
Stahlbetondecken.
Die Gebäudestabilisierung ist durch Deckenscheiben und aussteifende Kerne
gewährleistet.
Tragende Kernwände / F-90 Wände zu Fluchttreppenhäusern sind in Stahlbeton
ausgeführt. Feuerbeständige Wände zwischen den Nutzungseinheiten sind in
Stahlbeton, bzw. aus Systemtrennwänden hergestellt.
Nichttragende Innenwände sind als Trockenbauwände bzw. als Systemtrennwände
ausgeführt.
Die lichten Geschosshöhen (OK RFB bis UK RD) betragen:
DBC SÜD: 1.-5.OG = 3.26m , 6.OG = 3.09-3.36m
Im Umbaubereich sind durchgehend Doppelbodenkonstruktionen vorhanden.
Die Gesamtaufbauhöhe ab Rohboden:
DBC Süd: Durchgängig 170mm
Im Umbaubereich des Erdgeschosses sind Hohlraumbodenkonstruktionen vorhanden,
inkl. Fußbodenbereich im Atrium.
Der Gesamtaufbauhöhe beträgt:
EG Süd: 330mm
Im gesamten Ausführungsbereich sind Abhangdecken vorhanden.
Es handelt sich überwiegend um thermisch aktivierte Systemdecken.
In DBC Süd handelt es sich um Kühldeckensysteme im Bereiche der Arbeitsplätze (UK
2.75m). Im Flurbereich sind geschlossenen Trockenbaudecken ohne thermische
Aktivierung vorhanden (UK = 2.60m).
Work description
Das Projekt betrifft ausschließlich das Südgebäude am Standort Weserstraße 54 in
Frankfurt am Main. Dieses Gebäude umfasst sieben oberirdische Geschosse
(Erdgeschoss bis 6. Obergeschoss), die überwiegend als Büroflächen genutzt werden.
Während der Umbaumaßnahmen bleiben die nicht betroffenen Flächen weiterhin in
Nutzung. Pro Bauabschnitt wird mindestens eine WC-Anlage sowie eine
Aufzugsanlage für die Handwerker zur Verfügung gestellt.
In Bezug auf den Brandschutz ist das Südgebäude nur teilweise mit einer
Sprinkleranlage ausgestattet; ein verdichteter Sprinklerschutz besteht insbesondere
entlang der Glasflächen des Atriums. Das Gebäude verfügt zudem über eine
Brandmeldeanlage und eine Sprachalarmierungsanlage.
Die Klimatisierung erfolgt im Südgebäude über Kühldecken und Heizkonvektoren
entlang der Fassade und wird mechanisch be- und entlüftet.
Der Ausbaustandard der Büroflächen umfasst Teppichböden, gestrichene oder
tapezierte Wände, Systemtrennwände zur Raumaufteilung und Sonnenschutz durch
Rollos an der Fassade. Im Südgebäude gibt es Trockenbaudecken im Flurbereich und
Rasterdecken mit Kühlungsfunktion entlang der Fassade.
Konstruktion:
Es handelt sich um einen Massivbau mit Stahlbeton Tragskelett und
Stahlbetondecken.
Die Gebäudestabilisierung ist durch Deckenscheiben und aussteifende Kerne
gewährleistet.
Tragende Kernwände / F-90 Wände zu Fluchttreppenhäusern sind in Stahlbeton
ausgeführt. Feuerbeständige Wände zwischen den Nutzungseinheiten sind in
Stahlbeton, bzw. aus Systemtrennwänden hergestellt.
Nichttragende Innenwände sind als Trockenbauwände bzw. als Systemtrennwände
ausgeführt.
Die lichten Geschosshöhen (OK RFB bis UK RD) betragen:
DBC SÜD: 1.-5.OG = 3.26m , 6.OG = 3.09-3.36m
Im Umbaubereich sind durchgehend Doppelbodenkonstruktionen vorhanden.
Die Gesamtaufbauhöhe ab Rohboden:
DBC Süd: Durchgängig 170mm
Im Umbaubereich des Erdgeschosses sind Hohlraumbodenkonstruktionen vorhanden,
inkl. Fußbodenbereich im Atrium.
Der Gesamtaufbauhöhe beträgt:
EG Süd: 330mm
Im gesamten Ausführungsbereich sind Abhangdecken vorhanden.
Es handelt sich überwiegend um thermisch aktivierte Systemdecken.
In DBC Süd handelt es sich um Kühldeckensysteme im Bereiche der Arbeitsplätze (UK
2.75m). Im Flurbereich sind geschlossenen Trockenbaudecken ohne thermische
Aktivierung vorhanden (UK = 2.60m).