To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Baubeschreibung Kurzbeschreibung des Bauvorhabens
Neubau einer Wäscherei mit Büro-/ Sozialtrakt
Bauort:
Dillensand
49808 Lingen
Bauherr:
CWS Workwear GmbH
Herzforderstraße 9
49808 Lingen
Ausführungsbeschreibung:
Organisatorisches
Baubeginn Rohbauarbeiten ist am 14. April (KW 16) 2025, Stahlbauarbeiten / Montage Stahlkonstruktion ab 02. Juni (KW 23) 2025, Baufertigstellung / Übergabe des Hallenbereiches am 15.Oktober (KW 42) 2025, Gesamtfertigstellung am 30.April (KW 18) 2026.
Sämtliche Auflagen der Berufsgenossenschaft sowie alle Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten.
Die Baustellenzufahrt befindet sich über die Straße "Dillensand". Der Bieter hat sich über die Örtlichkeiten zu informieren und zu inspizieren. Es ist darauf zu achten, dass die Straße immer sauber gehalten wird, jeweils von demjenigen, welcher gerade in dem Bereich arbeitet. Firmenfahrzeuge müssen nach dem Entladen aus dem Bereich gefahren werden.
Anweisungen von der Bauleitung sind zu beachten.
Zeichnungen über die Baumaßnahme liegen als nicht maßstabsgetreue Zeichnungen bei.
Originale können im Büro BPL-Exeler GmbH, zu den üblichen
Geschäftszeiten oder nach Absprache eingesehen werden.
Ansprechpartner: Martin Kamphus, 0591-321741-21
Für die fachgerechte Entsorgung alter Materialien sowie Verpackungsmaterial und vom Arbeitnehmer verursachten Bauschutts ist der Auftragnehmer verantwortlich und ist von diesem einzukalkulieren.
Der Arbeitsbereich des jeweiligen Unternehmers ist wöchentlich zu reinigen. Anderenfalls wird ohne weitere Vorankündigung des Bauleiters die Reinigung veranlasst. Die dadurch entstehenden Kosten gehen zu Lasten des jeweiligen Auftragnehmers (vgl. dazu auch Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauarbeiten 1.5).
Der Unternehmer hat sich vor Angebotsabgabe über die Baumaßnahme und über die Anfahrtsmöglichkeiten zu informieren.
Spätere Nachforderungen, die auf mangelnde Information zurückzuführen sind, werden nicht anerkannt. Die Vergabe von Teilaufträgen an Subunternehmer ist der Bauleitung vorzuschlagen, und zwar über die Art der zu vergebenden Arbeiten und die Firma, die den Auftrag übernimmt. Sie bedürfen immer der Zusage des Bauherrn und der Bauleitung.
Sicherheitsbestimmungen:
Die Aufträge werden erteilt unter der Bedingung, dass die Ausführung den Unfallverhütungs- und Arbeitsschutz-Vorschriften sowie den allgemeinen anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen! Für alle zur Ausführung gelangenden Produkte sind die Verarbeitungsrichtlinien (techn. Merkblätter) des Herstellers zu beachten und einzuhalten.
Gleichwertigkeit:
Sofern in den Vertragsbestimmungen und Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen, die beschrieben sind, insbesondere auch der Schichtaufbau oder konstruktive Details und die technischen Eigenschaften der einzelnen Teile und der Gesamtleistung sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Produkte angegeben sind! Farbauswahl, Farbpalette muß der des beschriebenen Produktes entsprechen.
In den Leistungsphasen sind sämtliche Kosten für Geräte, Maschinen, Betriebsstoffe usw. einzurechnen. Wanddurchbrüche beim Herstellen des Mauerwerks, zur Führung von Rohrleitungen sind nach Angabe herzustellen und in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Es ist Sache des Auftragnehmers, die zur Ausführung benötigten Hilfsmittel nach Zweckmäßigkeit und Leistungsfähigkeit zu bestimmen und wirtschaftlich einzusetzen. Für Aufmaße bei Erdarbeiten gelten sowohl bei Aushub als auch bei der Verfüllung die "feste Masse" als Grundlage. Sämtliche Leistungspositionen verstehen sich einschl. Lieferung der Materialien und allen Nebenleistungen.
Mit den im Leistungstext enthaltenen Angaben über Baustoffe, Bauart, Bauteile und Abmessungen gelten auch der Herstellungsgang und -ablauf bis zur fertigen Leistung unter Zugrundelegung der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der EN und DIN-Normen als beschrieben. Für die Durchführung der Bauarbeiten gelten außerdem die Ausführungszeichnungen in Verbindung mit den statischen Berechnungen und Zeichnungen. Bei den Stahlbetonarbeiten erfolgt die Abrechnung der eingebauten Stahlmengen nach den geprüften Bewehrungsplänen bzw. Stahllisten.
Die Fristen des Terminplanes sind verbindlich und unbedingt einzuhalten. Der Auftraggeber behält sich vor, im Auftragsschreiben das Ende der Ausführungszeit und eventuelle Einzelfristen datumsmäßig festzulegen. Alle Rechnungen, Massenberechnungen und Abrechnungszeichnungen sind prüfbar beim Bauleiter einzureichen. Dazu gilt, dass alle Abrechnungen (auch bei Abschlagsrechnungen) diese gemäß den Einzelpositionen des Auftrags (und nicht pauschal) zu erfolgen haben.
Alle Rechnungen werden schriftlich und zusätzlich elektronisch auf die E-Mail-Adresse "info@bpl-exeler.de" zugesandt.
Es ist ein Bautagebuch zu führen und der Bauleitung zur
Unterschrift vorzulegen.
Baubeschreibung
Vorbemerkung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle Vorbemerkung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle
Arbeitssicherheit:
Sicherheits- und Arbeitsbereiche sind weiträumig abzusichern und mit der Bauleitung abzustimmen. Entsprechend des Arbeitsschutzgesetzes gilt für die Baustelle und alle Arbeiten die "Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen" (Baustellenverordnung) in der letzten gültigen Fassung. Vom Auftraggeber wird deshalb ein "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator" eingesetzt, welcher die Durchführung und Überwachung der vorbeschriebenen Verordnung ausführt. Er ist im Rahmen seines Auftrages auf der Baustelle gegenüber allen Beteiligten weisungsberechtigt.
Der Auftragnehmer hat alle im Zusammenhang mit dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen durchzuführen und die Weisungen des Koordinators zu befolgen. Eventuell entstehende Kosten hierfür werden nicht gesondert vergütet.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen:
Die folgenden Vorschriften sind bei der Arbeit einzuhalten:
- die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (DGUV-V) für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,
- Berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,
- die Berufsgenossenschaftlichen Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,
- die Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV), - die Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) und weiterführende.
Die Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (§§ 5 und 6) ist vor den Tätigkeiten auf der Baustelle vorzulegen.
Die auf der Baustelle eingesetzten Mitarbeiter (auch Mitarbeiter von Subunternehmen) sind mindestens 1x jährlich entsprechend den ausgeführten Tätigkeiten zu unterweisen (§12 ArbeitsschutzG / (DGUV V1 §4). Diese Unterweisung ist aktenkundig zu machen und dem Sicherheitskoordinator auf Nachfrage vorzulegen.
Von jeder auf der Baustelle tätigen Firma muss mindestens eine deutschsprachige Aufsichtsperson auf der Baustelle vorhanden sein.
Auf der Baustelle herrscht Alkohol- und Rauschmittelverbot. Das Mitführen von Explosivstoffen nach SprengG sowie Waffen und Munition im Sinne des Waffengesetzes ist untersagt.
Der Unternehmer hat folgende Voraussetzungen für die Organisation der Ersten-Hilfe bereitzustellen:
- Meldeeinrichtung, über die Hilfe herbeigerufen werden kann (Telefon, Handy, u.a.)
- Erste-Hilfe-Material (Verbandskästen nach ASR)
- Ersthelfer, je nach Beschäftigtenzahl (§ 26 Grundsätze der Prävention DGUV V1)
Vorbemerkung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle
Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen:
Die Leistungen sind in allen Geschossen (EG und 1. OG Verwaltung und Halle)
auszuführen. Die Transporte der Baumaterialien bis zur Baustelle und innerhalb
der gesamten Baustelle sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Evtl. erf. Gerüste sind generell einzukalkulieren und vorzuhalten.
Die Sicherheitsvorschriften sind mit Hinweis auf den anwesenden
Sicherheitskoordinator dabei strengstens zu beachten.
Sämtliches Abfallmaterial ist auf eigene Kosten in eigenen, bei Beginn
der Arbeiten vorzuhaltenden Containern, zu entsorgen.
Alle Arbeitsschritte erfolgen sukzessive dem Ausbaustand der jeweiligen Ebenen.
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Vereinfachte Baustelleneinrichtung
01
Vereinfachte Baustelleneinrichtung
01.__.0001 Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung herstellen und während der gesamten Bauzeit (vertraglich vereinbarter Ausführungszeitraum) vorhalten, einschl. der erfoderlichen Geräte, Werkzeuge, Gerüste, Arbeitsbühnen und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsmäßigen Durchführung der Bauleistungen erforderlich sind, auf die Baustelle bringen, bereitstellen, betriebsbereit unterhalten und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder abbauen und abtransportieren.
Es gelten die Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft.
Gerüststellung ist in die Einheitspreise einzurechnen und wird nicht gesondert vergütet.
Einzukalkulieren sind :
- Führen Bautagebuch
- Übernahme Verantwortung gem. LBO
- Übernahme von ggf. erf. Prüfgebühren o.ä.
- Material- und Personalcontainer
- Säubern der Baustelle
Der Toilettencontainer kann vom Rohbauunternehmer mitgenutzt werden.
Vorhaltezeit für den Zeitraum der auszuführenden Malerarbeiten
01.__.0001
Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelleneinrichtung
L
1.00
psch
01.__.0002 Besondere Maßnahmen zum Schutz von Fenstern, Türen, außen Schutzabdeckung von Fenster- und Türenflächen sowie angrenzendes Mauerwerk, einschließlich Abkleben, während der Arbeiten abdecken, unterhalten und nach Beendigung der Arbeiten wieder entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Nur für Innenbereiche
Abdeckung bestehend aus: selbstklebende mit PE- / SK-Schutzfolie
01.__.0002
Besondere Maßnahmen zum Schutz von Fenstern, Türen, außen
75.00
m²
01.__.0003 Abdecken von Fliesenbelägen oder Bauteile mittels Schutzflies Abdecken von Fliesenbelägen, PVC-Böden, Teppichflächen oder von anderen Bauteilen mit stabiler, statisch selbsthaftendem Schutzflies einschließlich Klebestreifen. Einschließlich späterer entsorgen des Materials.
Nur nach Angabe Bauleitung verlegen. Auch in Kleinflächen.
01.__.0003
Abdecken von Fliesenbelägen oder Bauteile mittels Schutzflies
150.00
m²
02 Malerarbeiten innen
02
Malerarbeiten innen
Wände, Bereich: Erd- und 1. Obergeschoss Verwaltung Wände, Bereich: Erd- und 1. Obergeschoss Verwaltung
Wände, Bereich: Erd- und 1. Obergeschoss Verwaltung
02.__.0001 Grundierung und spachteln des Wandputzes Q3 (Verwaltung) Wandflächen, Gips-/ Kalkzementputzwände (in Kleinbereichen auch Trockenbauwände), für die Aufnahme von Tapetenbelägen -Glattvlies/ Raufasertapete- vorbereiten durch Ausbessern des Putzes sowie spachteln mit Dispersions- Spachtelmasse. Herstellen der Oberfläche in Stufe Q3 (wird in Q2 vom Putzer übergeben) einschließlich schleifen mit Giraffe.
Gespachtelte Wandflächen mit Tiefengrund grundieren, inkl. Leibungen der Tür-und Fensteröffnungen mit Größen bis zu 2,5 m².
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
Arbeitshöhen Verwaltung:
Erdgeschoß lichte Höhe 275cm
Obergeschoß lichte Höhe 262cm
Arbeitshöhen Halle:
In Teilen bis zu 6,50mtr. (Brandwand)
Andere Bereiche in der Halle ca. 3mtr.
Die Gerüststellung hierfür ist einzukalkulieren und wird nicht separat vergütet.
02.__.0001
Grundierung und spachteln des Wandputzes Q3 (Verwaltung)
2,246.00
m²
02.__.0002 Zulage Leibungen grundieren und spachteln Q3 Leibungen grundieren und in Q3 spachteln (Q2 abgezogen wird vom Putzer übergeben), als Zulage zur vorgen. Pos. für Tür- und Fensteröffnungen mit Größen über 2,5 m²
02.__.0002
Zulage Leibungen grundieren und spachteln Q3
H
225.00
m
02.__.0003 Zusatzarmierung Zusatzarmierung in Treppenhäusern
Zusatzarmierung (bei Bedarf in Absprache mit der Bau-/Projektleitung) in mechanisch extrem belasteten Bereichen.
Produktbeispiel: Hasit Armierungsgewebe-Weiß hochreißfest
Hasit Dieplast 860 Light Klebe- und Armierungsmörtel
Hasit Dieplast 804 Klebe- und Armierungsmörtel
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0003
Zusatzarmierung
230.00
m²
Behandlung der fertigen Kalkzementinnenputze im Hallenbereich Behandlung der fertigen Kalkzementinnenputze im Hallenbereich mit erhöhter Luftfeuchtigkeit
Behandlung der fertigen Kalkzementinnenputze im Hallenbereich
Hinweis Gerüststellung Hallenbereich Hinweise Gerüststellung
Gem. DIN 18363 sind Gerüste für eine Bearbeitungshöhe bis 3.50mtr. eine Nebenleistung. In der Halle sind Anstriche in Arbeitshöhen bis zu 6.50mtr. vorgesehen (Brandwand). Dieses Gerüst wird nicht separat vergütet, sondern ist in die betreffenden Positionen einzukalkulieren.
Hinweis Gerüststellung Hallenbereich
02.__.0004 Spachtelung/ Mineralischer Fertigspachtel, grau, bis 5 mm Ganzflächige Spachtelung mit Briplast Teriofill 1883. Je nach Erfordernis die Flächen nach Trocknung schleifen. Verarbeitungsfertig, auch mit Airless- und Schneckenförder- geräten verarbeitbar, Nassauftragsschicht bis 5mm, für außen und innen, grau. Inkl. Leibungen der Tür- und Fensteröffnungen mit Größen bis zu 2,5 m².
Mittlere Schichtdicke: ca. 3-4mm.
Fabrikat Brillux, oder absolut gleichwertige Materialien.
Arbeitshöhen Halle:
In Teilen bis zu 6,50mtr. (Brandwand)
Andere Bereiche in der Halle ca. 3mtr.
Die Gerüststellung hierfür ist einzukalkulieren und wird nicht separat vergütet.
02.__.0004
Spachtelung/ Mineralischer Fertigspachtel, grau, bis 5 mm
1,850.00
m²
02.__.0005 Zulage für zweite Spachtelung - bei Bedarf In Absprache mit der Bauleitung weiterer Arbeitsgang:
Zulage für die Ausführung einer zweiten, ganzflächigen Spachtelung mit dem vorgenannten Spachtelmaterial. Je nach Erfordernis die Flächen nach Trocknung schleifen.
Mittlere Schichtdicke zweite Spachtelung: 2-3 mm
02.__.0005
Zulage für zweite Spachtelung - bei Bedarf
1,850.00
m²
02.__.0006 Schleifen und Grundierung gespachtelte Flächen / Tiefgrund Grundierung der gespachtelten Fläche mit Lacryl Tiefgrund 595. Konservierungsmittel-, lösemittel- und weichmacherfrei,
emissionsarm, tief eindringend, gut verfestigend, alkali- beständig, schnell trocknend, wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft nach den Anforderungen des AgBB-Schemas
Fabrikat: Brillux, oder absolut gleichwertige Materialien.
02.__.0006
Schleifen und Grundierung gespachtelte Flächen / Tiefgrund
1,850.00
m²
02.__.0007 Laibungen an Öffnungen und Nischen wie vor beschrieben behandeln Laibungen an Öffnungen und Nischen (>2,5qm), wie in den vorgenannten Positionen beschrieben, als Zulage behandeln.
Laibungstiefe: bis 25 cm
02.__.0007
Laibungen an Öffnungen und Nischen wie vor beschrieben behandeln
5.00
m
02.__.0008 Untergrundvorbehandlung bis 2,5mtr. Höhe Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.
Grundanstrich mit Haftgrund 3720, pigmentiert.
Zwischenbeschichtung mit Latexplastik 904 satt auftragen und mit der Schaumstoff-Strukturwalze gleichmäßig
rund verlaufend strukturieren.
Glanzgrad:Matt
Standardfarbton:Weiß
Fabrikat: Brillux
02.__.0008
Untergrundvorbehandlung bis 2,5mtr. Höhe
750.00
m²
02.__.0009 Dispersionsfarbe, Klasse 1, SG bis 2,50mtr. Höhe Dispersionsfarbe, Klasse 1, SG
Schlussanstrich mit Sedagloss 993.
Emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, desinfektionsmittelbeständig gemäß Prüfnachweis, wasserdampfdiffusionsfähig, seidenglänzend, geprüft nach den Anforderungen des AgBB-Schemas
Nassabriebbeständigkeit:R-Klasse 1
Glanzgrad:Seidenglänzend
Standardfarbton:RAL 9002
Fabrikat: Brillux
02.__.0009
Dispersionsfarbe, Klasse 1, SG bis 2,50mtr. Höhe
750.00
m²
02.__.0010 Dispersionsfarbe, Klasse 1, SM Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.
Zwischenanstrich mit Sedashine 991.
Schlussanstrich mit Sedashine 991.
Konservierungsmittel-, lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm, lange Offenzeit, desinfektionsmittelbeständig gemäß Prüfnachweis, wasserdampfdiffusionsfähig, seidenmatt, geprüft nach den Anforderungen des AgBB-Schemas Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 1
Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 2 (bei 7 m²/l)
Glanzgrad: seidenmatt
Standardfarbton: weiß
Fabrikat: Brillux, oder absolut gleichwertige Materialien.
02.__.0010
Dispersionsfarbe, Klasse 1, SM
1,100.00
m²
02.__.0011 Laibungen an Öffnungen und Nischen wie vor beschrieben behandeln Laibungen an Öffnungen und Nischen (>2,5qm), wie in der vorgenannten Position beschrieben, als Zulage behandeln.
Laibungstiefe: bis 25 cm
02.__.0011
Laibungen an Öffnungen und Nischen wie vor beschrieben behandeln
5.00
m
02.__.0012 Zulage für mittel getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im mittel getönten Farbton (Hellbezugswert >/= 25 und </= 65).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers.
02.__.0012
Zulage für mittel getönte Ausführung
O
1.00
m²
02.__.0013 Zulage für satt getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im satt getönten Farbton (Hellbezugswert < 25).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers.
02.__.0013
Zulage für satt getönte Ausführung
O
1.00
m²
Tapezierarbeiten im Verwaltungsbereich Tapezierarbeiten im Verwaltungsbereich
Tapezierarbeiten im Verwaltungsbereich
02.__.0014 Raufasertapete 31 er Struktur in der Verwaltung Raufasertapete, 31er Struktur (mittelere Struktur), liefern und auf vorbehandelte (gespachtelt und grundierte) Putz-Wandflächen dauerhaft aufbringen / aufkleben. Untergrund nach Erfordernis gemäß Herstellervorschrift vorbehandeln, inkl. Leibungen der Tür-und Fensteröffnungen mit Größen bis 2,5 m².
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
Räume im Erdgeschoß (tlw. über Fliesenspiegel):
Material/Lager, Umkl. Damen, Du.-Damen, WC-D, Flur Umkl., Umkl. Herren, WC/Du.-H, 1. Hilfe, HA
Räume im Obergeschoß (tlw. über Fliesenspiegel):
Archiv, Material/Lager
Arbeitshöhen Verwaltung:
Erdgeschoß lichte Höhe 275cm
Obergeschoß lichte Höhe 262cm
Die Gerüststellung ist einzukalkulieren.
02.__.0014
Raufasertapete 31 er Struktur in der Verwaltung
405.00
m²
02.__.0015 Leibungen bis 25 cm tiefe Leibungen bis 25 cm tiefe
Für Tür- und Fensteröffnungen mit Größen über 2,5 m²
02.__.0015
Leibungen bis 25 cm tiefe
H
6.00
m
02.__.0016 Glattvlies-Tapete in der Verwaltung Glattvliestapete liefern und auf vorbehandelte (gespachtelt und grundierte) Putz-Wandflächen dauerhaft aufbringen / aufkleben. Untergrund nach Erfordernis gemäß Herstellervorschrift vorbehandeln, inkl. Leibungen der Tür- und Fensteröffnungen mit Größen bis 2,5 m².
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
Räume im Erdgeschoß (tlw. über Fliesenspiegel):
Alle Räume, die keine Raufaser erhalten
Räume im Obergeschoß (tlw. über Fliesenspiegel):
Alle Räume die keine Raufaser erhalten
Arbeitshöhen Verwaltung:
Erdgeschoß lichte Höhe 275cm
Obergeschoß lichte Höhe 262cm
Die Gerüststellung ist einzukalkulieren.
02.__.0016
Glattvlies-Tapete in der Verwaltung
1,841.00
m²
02.__.0017 Leibungen bis 25 cm tiefe Leibungen bis 25 cm tiefe
Für Tür- und Fensteröffnungen mit Größen über 2,5 m²
02.__.0017
Leibungen bis 25 cm tiefe
H
220.00
m
02.__.0018 Glasfasertapete liefern und aufbringen Glasfasertapete liefern und auf vorbehandelte (gespachtelt und grundierte) Putz-Wandflächen dauerhaft aufbringen / aufkleben.
Untergrund nach Erfordernis gemäß Herstellervorschrift
vorbehandeln.
Oberfläche der Glasfasertapete mittlere Struktur.
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
Bereiche auf Kundenwunsch in der Verwaltung. Festlegung durch den Bauherren / die Bauleitung.
Arbeitshöhen Verwaltung:
Erdgeschoß lichte Höhe 275cm
Obergeschoß lichte Höhe 262cm
Gerüststellung ist einzukalkulieren.
02.__.0018
Glasfasertapete liefern und aufbringen
O
1.00
m²
02.__.0019 Leibungen bis 25 cm tiefe Leibungen bis 25 cm tiefe
Für Tür- und Fensteröffnungen mit Größen über 2,5 m²
02.__.0019
Leibungen bis 25 cm tiefe
O
H
1.00
m
02.__.0020 Dispersionsfarbe auf tapezierte Wandflächen Anstrich mit Dispersionsfarbe scheuerbeständig, weiß bis hell getönt, nach Herstellervorschrift, in mind. 2 Arbeitsgängen, bis zur völligen Deckung, streichen inkl. Leibungen der Tür-und Fensteröffnungen mit Größen bis 2,5 m².
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
Arbeitshöhen Verwaltung:
Erdgeschoß lichte Höhe 275cm
Obergeschoß lichte Höhe 262cm
Gerüststellung ist einzukalkulieren.
02.__.0020
Dispersionsfarbe auf tapezierte Wandflächen
2,246.00
m²
02.__.0021 Fungizide Wandfarbe für Nassräume als Zulage Zulage zum vorgen. Deckanstrich der Wände im Bereich der Duschen, für das Aufbringen einer fungizid ausgerüsteten Dispersionsfarbe für Wandanstriche auf Beton und Putzflächen, speziell in Schimmel gefährdeten Bereichen / Nassräumen.
02.__.0021
Fungizide Wandfarbe für Nassräume als Zulage
38.00
m²
02.__.0022 Leibungen bis 25 cm tiefe Leibungen bis 25 cm tiefe
Für Tür- und Fensteröffnungen mit Größen über 2,5 m²
02.__.0022
Leibungen bis 25 cm tiefe
H
226.00
m
02.__.0023 Zulage für mittel getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im mittel getönten Farbton (Hellbezugswert >/= 25 und </= 65).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers.
02.__.0023
Zulage für mittel getönte Ausführung
O
1.00
m²
02.__.0024 Zulage für satt getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im satt getönten Farbton (Hellbezugswert < 25).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers.
02.__.0024
Zulage für satt getönte Ausführung
O
1.00
m²
Sonstige Leistungen Sonstige Leistungen
Sonstige Leistungen
02.__.0025 Verfugung, elastisch, innen Elastischer Fugenverschluß auf Acrylbasis, in Innenräumen, einschl. Vorreinigung und Hinterfüllung der Fugen.
Fugenbreite: 6 - 8 mm i.M.
Fugenfarbe: nach Absprache
02.__.0025
Verfugung, elastisch, innen
1,500.00
m
02.__.0026 Verfugung, dauerelastisch, innen Dauerelastischer Fugenverschluß auf Silikonbasis an Betonbauteilen und ähnliches einschl. Vorreinigung,
Primer und Hinterfüllung der Fugen, versiegeln sauber
und auf Sichtqualität glatt herstellen.
Fugenbreite: 6 - 15 mm i.M.
Fugenfarbe: nach Absprache
Vorab sind die Stellen mit einem Spachtel von Material-/ Betonreste zu säubern
02.__.0026
Verfugung, dauerelastisch, innen
120.00
m
02.__.0027 Kantenschutz aus Alu Profilen Kantenschutz aus Alu Profilen für das Einspachteln in die Trockenbau und verputzten Wände
02.__.0027
Kantenschutz aus Alu Profilen
45.00
m
02.__.0028 RWA-Lichtkuppelverkleidungen innen RWA Lichtkuppelverkleidungen Spachteln Q3, schleifen und grundieren als Gesamtposition.
Gerüstkosten sind einzukalkuieren.
02.__.0028
RWA-Lichtkuppelverkleidungen innen
4.50
m²
02.__.0029 RWA verkl. Glasvlies / Dispersionsfarbe Glattvliestapete liefern und auf vorbehandelte (gespachtelt und grundierte) Putz-Wandflächen dauerhaft aufbringen / aufkleben.
Anstrich mit Dispersionsfarbe scheuerbeständig, weiß bis hell getönt, nach Herstellervorschrift, in mind. 2 Arbeitsgängen, bis zur völligen Deckung, streichen
Aufmaß und Abrechnung nach Ansichtsfläche.
In diese Position ist das Einrüsten einzurechnen.
02.__.0029
RWA verkl. Glasvlies / Dispersionsfarbe
4.50
m²
02.__.0030 Bodenfläche Fahrstuhlschacht beschichten Bodenflächen des Fahrstuhlschachtes in fertiger Arbeit abdichten:
Den Untergrund für die Behandlung vorbereiten (schleifen, absaugen und grundieren soweit notwendig)
Die ölbeständige Beschichtung in mindestens 3 Schichten (Grundierung, Hauptschicht und Versiegelung) auf dem Boden inkl. einem Sockel (h=50cm) auftragen
02.__.0030
Bodenfläche Fahrstuhlschacht beschichten
7.00
m²
04 Lackierarbeiten
04
Lackierarbeiten
Stahlumfassungszargen lackieren, Bereich EG bis 1.OG Stahlumfassungszargen lackieren, Bereich EG bis 1.OG
RAL 7016 bzw. gem. Farbwahl des Auftraggebers
Stahlumfassungszargen lackieren, Bereich EG bis 1.OG
04.__.0001 Stahl-Umfassungszargen, 1-flg., bis 1,135m x 2,135m x 0,27m Stahl-Umfassungszargen, bauseits grundiert, allseitig reinigen, entfetten, nachgrundieren und in fertiger Arbeit deckend lackieren.
Größe Zarge (im Mauerwerk/Trockenbau/Beton/Metallpaneel) /
Rohbauöffnung bis: (b x h x t) 1,135 x 2,135m x 0,27m
Material: 2K-PUR-Acryllack. Seidenglanz.
Farbton RAL 7016 oder gem. Absprache.
Angrenzende Flächen sind unentgeldlich abzudecken.
Ausführung in der Verwaltung im EG/1. OG sowie in der Halle (div. Innenräume) im EG und im OG
04.__.0001
Stahl-Umfassungszargen, 1-flg., bis 1,135m x 2,135m x 0,27m
52.00
Stck
04.__.0002 Stahl-Umfassungszargen, 1-flg., bis 1,26m x 2,50m x 0,27m Stahl-Umfassungszargen, bauseits grundiert, allseitig reinigen, entfetten, nachgrundieren und in fertiger Arbeit deckend lackieren.
Größe Zarge (im Mauerwerk/Trockenbau/Beton/Metallpaneel) /
Rohbauöffnung bis: (b x h x t) 1,26 x 2,50m x 0,27m
Material: 2K-PUR-Acryllack. Seidenglanz.
Farbton RAL 7016 oder gem. Absprache.
Angrenzende Flächen sind unentgeldlich abzudecken.
Ausführung in der Verwaltung im EG/1. OG sowie in der Halle (div. Innenräume) im EG und im OG
(Optional, da Türen evtl. in eloxierter Alu-Konstruktion ausgeführt werden.)
04.__.0002
Stahl-Umfassungszargen, 1-flg., bis 1,26m x 2,50m x 0,27m
O
6.00
Stck
04.__.0003 Stahl-Umfassungszargen, 2-flg., bis 2,20m x 2,55m x 0,27m Stahl-Umfassungszargen (2-flg), bauseits grundiert, allseitig reinigen, entfetten, nachgrundieren und in fertiger Arbeit deckend lackieren.
Größe Zarge (im Mauerwerk/Trockenbau/Beton/Metallpaneel) /
Rohbauöffnung bis: (b x h x t) 2,20 x 2,55m x 0,27m
Material: 2K-PUR-Acryllack. Seidenglanz.
Farbton RAL 7016 oder gem. Absprache.
Angrenzende Flächen sind unentgeldlich abzudecken.
Ausführung in der Verwaltung im EG/1. OG sowie in der Halle (div. Innenräume) im EG und im OG
04.__.0003
Stahl-Umfassungszargen, 2-flg., bis 2,20m x 2,55m x 0,27m
6.00
Stck
04.__.0004 Grundieren und streichen von Stahltürblättern Beidseitiges säubern, entfetten, grundieren und lackieren der Stahltürblätter bis zu einer Größe von 1,26m x 2,135m.
Material: 2K-PUR-Acryllack. Seidenglanz.
Farbton RAL 7016 oder gem. Absprache.
Angrenzende Flächen sind unentgeldlich abzudecken.
04.__.0004
Grundieren und streichen von Stahltürblättern
O
1.00
St
Stahlgeländer lackieren
Stahlgeländer lackieren
04.__.0005 Brüstungsgeländer einschl. Stahlwange in der Verwaltung lackieren Treppen- und Absturzgeländer aus senkrechtem Flachstahl S 235 50x6mm, Abstand innenseitig untereinander ca. 11cm. Rahmen aus senkrechtem Flachstahl 50x8mm. Obergurt = Handlauf. Inklusive einer 300-420mm (nach Absprache) breiten und 8mm starken Stahlplatte (Wangenschweißplatte) die an den Decken- stirnseiten und an den Stahlbetonläufen der Treppe montiert ist, bauseitig grundiert, reinigen und in fertiger Arbeit, wie folgt, deckend lackieren:
Untergrundvorbehandlung: Vorhandene Grundierung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (Oberflächenvorbereitungsgrad St 2). Grundierte Flächen gründlich anschleifen und säubern.
Grundierung der Schadstellen mit 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373.
Grundanstrich mit 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373.
Zwischenanstrich mit 2K-Aqua Seidenmattlack 2388.
Schlussanstrich mit 2K-Aqua Seidenmattlack 2388.
seidenmatt, wasserbasiert, mechanisch und chemisch hoch belastbar, sehr licht- und wetterbeständig, entspricht EN 71-3 Sicherheit von Spielzeug, chemikalienbeständig gemäß Prüfnachweis, desinfektionsmittelbeständig und dekontaminierbar gemäß Prüfnachweis, geeignet bei indirektem Lebensmittelkontakt gemäß Prüfnachweis, geprüft nach den Anforderungen des AgBB-Schemas
Korrosivitätskategorie C1 - unbedeutend
Applikationsverfahren: nach Wahl des Bieters.
Angrenzende Flächen sind unentgeldlich abzudecken.
Standardfarbton: RAL 7016
Fabrikat: Brillux oder gleichwertig
Geländerhöhe: Bis 1200 mm über OKF Podest/Deckenebene
Arbeitsorte:
Treppenhäuser in der Verwaltung
04.__.0005
Brüstungsgeländer einschl. Stahlwange in der Verwaltung lackieren
O
17.50
m
05 Regiearbeiten
05
Regiearbeiten
Regiearbeiten Stundenlohnarbeiten, die eventuell anfallen, sind vor Arbeitsbeginn anzuzeigen und innerhalb von drei Arbeitstagen bescheinigen zu lassen oder innerhalb einer Woche an die Bauleitung zu schicken.
Später vorgelegte Rapportzettel können nicht anerkannt werden.
Meister, Vorarbeiter und Kundendienstmonteure werden mit den Stundensätzen für Facharbeiter vergütet. In den Sätzen sind Auslösung sowie sämtliche Zulagen enthalten.
Alle auf Nachweis auszuführenden Arbeiten werden bis zur Fertigstellung der Anlage zu diesen Preisen vergütet. Material wird zu den Angebots-Lieferpreisen vergütet !
Regiearbeiten
05.__.0001 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter/in Stundenlohnarbeiten eines/-er Facharbeiter/-in, für nicht erfasste Leistungen, auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn
05.__.0001
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter/in
20.00
Std
05.__.0002 Stundenlohnarbeiten Helfer/-in Stundenlohnarbeiten eines/-er Fachhelfer/-in, für nicht erfasste Leistungen, auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn
05.__.0002
Stundenlohnarbeiten Helfer/-in
20.00
Std
05.__.0003 Stundenlohnarbeit / Auszubildender Stunde(n) eines Auszubildenden für
nicht erfasste Leistungen gegen besonderen Nachweis.
05.__.0003
Stundenlohnarbeit / Auszubildender
20.00
Std
05.__.0004 Material für Regiearbeiten, zum Nachweis Materialpauschale zum Nachweis für unvorhergesehene / Regiearbeiten. Hierfür werden in diesem Angebot zunächst 1.000,- € addiert.
Abrechnung gemäß Materialnachweisen.
05.__.0004
Material für Regiearbeiten, zum Nachweis
1.00
Stck
06 Dokumentationsunterlagen
06
Dokumentationsunterlagen
06.__.0001 Dokumentationsunterlagen Dokumentationsunterlagen zu sämtlichen Leistungen dieses
Leistungsverzeichnisses, insbesondere bestehend aus:
Allgemein:
- Wartungsanleitung(en), Bedienungsanleitungen
- Unterlagen behördlicher Abnahmen
- Zulassungen/Prüfzeugnisse
- Fachunternehmererklärungen
- Reinigungs- und Pflegeanleitungen
- Produktinformationen
- EG-Leistungserklärungen / CE Konformitätserklärung (en)
- EG-Baumusterprüfbescheinigung
Bestätigung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit aller eingebauten Materialien Werk- u. Montagepläne Papier und Datenträger (.dwg/.pdf)
Form der Übergabe:
Abgabe 2-fach in Papierform, dazu digital auf CD bzw. USB-Stick. Abgeheftet jeweils in stabilen DIN A 4-Ordner mit Inhaltsverzeichnis und Trennblättern in geordneter Form übergeben an den Auftraggeber (AG) zur VOB- Schlussabnahme.
Das Vorlegen der Dokumentation ist Voraussetzung für
die Schlussrechnung.
Entstehende Kosten sind im Angebot pauschal zu erfassen.
Achtung: Die Abnahme der Gesamtleistung kann nicht ohne übergebene Dokumentation erfolgen.
06.__.0001
Dokumentationsunterlagen
L
1.00
psch
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.