Malerarbeiten (Werkseitig gespachtelt)
BV Renggli (MFH) in CH-Sempach
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Mitgeltende Normen und Regeln Allgemeines: Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Als Bestandteil des Vertrages gelten Das nachstehende Leistungsverzeichnis. Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. VOB in allen Teilen, wie nachstehend: VOB Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen DIN 1961 VOB Teil C Technische Vorschriften für Bauleistungen. Sonstige einschlägige technische und baupolizeiliche Bestimmungen sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Die Vorschriften der jeweiligen Herstellerwerke in der jeweils zum Verlege Zeitpunkt gültigen Fassung. Die nachfolgenden besonderen Vertragsbedingungen als auch nachfolgende Vorbemerkungen. Technische Vorbemerkungen Allgemeines: Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Verursachter Müll ist Stoffbedingt zu trennen und dem Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Restmüll ist fachgerecht zu Entsorgen. Schadstoffe sind nach Richtlinien bei den Schadstoff Sammelstellen zu entsorgen, dazu muss der Nachweis beim Auftraggeber unaufgefordert eingereicht werden. Angaben zu Stoffen und Bauteilen: Zur einwandfreien und fachgerechten Ausführung sind die vom Systemhersteller angebotenen Werkzeuge und Hilfsmaterialien zu benutzen, sowie die Ausführungshinweise der Technischen Merkblätter bzw. der Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zu beachten. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Alternativ-Systeme, mit Nachweis der geforderten System- und Systemkomponenten-Eigenschaften, sind als komplettes System zulässig. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften für die Alternativ-Systeme muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Die Nachbehandlungsfristen sind unbedingt einzuhalten. Bei Überarbeitung sind die angegebenen Trocknungszeiten einzuhalten. Vorgegebene Temperatur- und Feuchtegrenzwerte sind strikt einzuhalten und gegebenenfalls als Nachweis zu erbringen. Angaben zur Ausführung: Vor Ausführungsbeginn hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzulegen, wo das zu verwendende Material auf der Baustelle gelagert werden kann, um gegenseitige Störungen der am Bau beteiligten Handwerker während der Bauausführung zu vermeiden. Sämtliche für die Arbeiten maßgebenden Abmessungen sind an der Baustelle verantwortlich und rechtzeitig vor der Fertigung und Montage zu prüfen und zu kontrollieren. Die Werkstatt- und Montagezeichnungen sowie Detailzeichnungen über alle Verbindungselemente sind vom Auftragnehmer zu erstellen und vor Fertigung vorzulegen Während des Transportes, der Lagerung und der Montage sind alle Baustoffe und Bauteile so abzudecken, dass ein einwandfreier Schutz vor Nasse bzw. Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Eis, Spritzwasser usw.) Einschnitte, Bohrungen und nicht zu beseitigende Beschädigungen an Bauteilen für Montagezwecke sind nicht gestattet. Während der Montage bzw. der gesamten Bauzeit sind alle Konstruktionsteile ausreichend und verantwortlich gegen Sturm zu verankern. Alle für die Montage erforderlichen Arbeits- und Schutzgerüste müssen den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Lieferung und Montage. Einzurechnen sind auch notwendige Transporte. Allgemeine Vorbemerkungen Angaben zur Abrechnung: Bei einer Abrechnung nach örtlichem Aufmaß werden nur die technisch erforderlichen und technologisch möglichen Maße maximal anerkannt. Mehrleistungen einschließlich der Folgeleistungen gehen zu Lasten des schuldhaft handelnden Verursachers. Eine Vergütung dafür erfolgt nicht. Die nachstehend aufgeführten Stundenlohnarbeiten mit Lohnsätzen bzw. Zuschlägen werden nur in Anrechnung gebracht, soweit sie von der Bauleitung ausdrücklich verlangt werden. Die Kosten umfassen neben der Gestellung der normalen Werkzeuge alle Auslösungen und Zuschläge inkl. Fahrtauslagen für die Fahrten zur Baustelle. Sollte sich bei der Prüfung der Abrechnung ergeben, dass abgezeichnete Stundenleistungen in den Positionen des Leistungsverzeichnisses abzurechnen sind, werden diese auch im Nachhinein über die Einheitspreise abgerechnet. Regiearbeiten dürfen nur auf ausdrückliche Anordnung durch die örtliche Bauleitung ausgeführt werden. Sie müssen anhand von täglichen Regieberichten belegt werden und sind spätestens nach 2 Werktagen einzureichen und von der Bauleitung abzeichnen zu lassen. Nicht unterzeichnete Regieberichte werden nicht anerkannt! Aufmaß und Abrechnung: Der Auftragnehmer hat zu jeder Rechnung eine Massenfeststellung der bis dahin erbrachten Leistungen auf seine Kosten zu erstellen. Rechnungen (auch Teilschluss- und Abschlagsrechnungen) ohne genaue Massenermittlung können nicht bearbeitet werden. Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Aufmaßunterlagen müssen alle Teile, die zur Prüfung der Rechnung notwendig sind, unmittelbar zu ersehen sein. In den Rechnungen sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen nach den Ordnungszahlen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses aufzuführen. Für Massenfeststellung und Abrechnung hat der Auftragnehmer, in vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Werkplanpausen, genaue angebotspositionsbezogene Angaben bereits für die Massenermittlung der Abschlagsrechnungen und natürlich auch für die Schlussrechnung anzulegen. In diesen Plänen sind die Massen und Mengen in verschiedenen Farben darzustellen sowie die Positionsnummern zu vermerken. In die Einheitspreise sind einzukalkulieren: Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Montage, An und Abtransport der Benötigten Materialien und Gerätschaften. Vor- und Nachbehandlungsarbeiten, Witterungsschutzmaßnahmen (gegen Kälte, Sonne, Wind, Regen, UV-Strahlung). Notwendige Standzeiten nach Herstellerrichtlinien zwischen den einzelnen Arbeitsschritten. Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung und Beschädigung der angrenzenden Baustoffe, Bauwerke, Grundstücke usw. Schutz vor Beschädigung, Verschmutzung, Verwitterung des eigenen Gewerkes bis zur Abnahme. Sämtliche Entsorgungsgebühren für Recyclingmaterial, Restmüll und Schadstoffe. Baustelleneinrichtung, Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur Durchführung der Arbeiten erforderlich sind, sowie die Vorhaltekosten der Baustelleneinrichtung und der benötigten Maschinen sind in die Positionen einzurechnen. Das Vorhalten der Baustelleneinrichtung bis zur Auftragserfüllung, dass Abräumen der Baustelle usw. sowie die Beseitigung aller anfallenden Abfälle und Verpackungen einschließlich aller evtl. anfallenden Gebühren und Entsorgungskosten sind einzurechnen. Die in Anspruch genommenen Flächen sind sauber zu hinterlassen. Kosten für Strom und Wasser trägt die Bauherrschaft. Sonstige Angaben: Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutschsprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist. Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung. Allgemeine Bedingungen: 1. Für zusätzliche Bestellungen oder Mehrarbeit gelten die gleichen Preise wie im Vertrag. 2. Regiearbeiten dürfen nur nach Absprache mit der Bauleitung ausgeführt werden. 3. Die Baureinigung ist Sache des jeweiligen Unternehmers und auf seine Kosten auszuführen. Bei mehrmaligem Versäumnis kann die Bauleitung auf Kosten des Unternehmers den Bauschutt entfernen lassen. 4. Die Arbeiten müssen in mehreren separaten Etappen ausgeführt werden. 5. Die Abrechnung erfolgt nach örtlichem Aufmaß. 6. Die Kommunikation über Preise erfolgt ausschließlich über die Bauleitung.
Mitgeltende Normen und Regeln
Betonwände und -decken bleiben roh Die Betonwände und -decken im Kellergeschoss und im gesamten Treppenhaus bleiben roh.
Betonwände und -decken bleiben roh
01 Innendämmung KG
01
Innendämmung KG
01.010 Schmutz und Staub entfernen Schmutz und Staub entfernen Reinigen des Untergrundes von Schmutz, Staub und losen Bestandteilen.
01.010
Schmutz und Staub entfernen
34.50
01.020 Schalölreste entfernen Schalölreste entfernen Entfernen der Schalölreste durch Abwaschen mit Wasser, unter Zusatz von einem benetzenden Reinigungsmittel, z.B. Henkel P3 oder gleichwertig. Abwasser und anfallendes Material ist vollständig zu sammeln und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
01.020
Schalölreste entfernen
O
34.50
01.030 Steinwolle 035 beschichtet kleben Steinwolleplatte beidseitig vorbeschichtet, mit Klebemörtel liefern und verkleben. Wärmedämmplatten aus Steinwolle nach EN 13162, Anwendungstyp WAP-zg nach DIN 4108-10, beidseitig vorbeschichtet für rationelle Verarbeitung. Faserrichtung parallel zur Oberfläche, Abreißfestigkeit mind. 3,5 kN/mm², Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/m*K, nichtbrennbar nach DIN 4102, Euroklasse A1 nach EN 13501-1,nach den Richtlinien des Fachverbandes Wärmedämm- Verbundsysteme und der Sto SE & Co. KGaA entsprechend mit einem mineralischen Klebemörtel auf Kalk-Zementbasis, vergütet kleben. Zusätzliche Verdübelung der Dämmplatten gemäß separater Position. Plattendicke: 140 mm Produkt: StoLevell Uni Sto-Steinwolleplatte 2/A/H1 W4 (80x62,5cm)
01.030
Steinwolle 035 beschichtet kleben
34.50
01.040 Verdübelung durch das Gewebe mit Sto-Thermodübel II-F 8/60 Verdübelung der Steinwolle-Dämmplatten durch das Gewebe mit bauaufsichtlich zugelassenen, flächenbündig zu setzenden gemäß WDVS-Zulassung Verdübelung entsprechend den Verarbeitungsrichtlinien / Zulassung. Wandbaustoff: Beton Dübel (Typ/Länge): Passend zum System Verbrauch: Dübel/m² in Abhängigkeit der Vorgaben der WDVS Zulassung Produkt: Sto-Thermodübel II-F 8/60
01.040
Verdübelung durch das Gewebe mit Sto-Thermodübel II-F 8/60
34.50
01.050 Mineralische Armierungsschicht Mineralische Armierungsschicht Liefern und Auftragen einer vollflächigen Armierungsschicht. Armierungsmasse auf Wärmedämmplatten volldeckend auftragen und alkalibeständiges Glasfasergewebe eindrücken und planspachteln. Armierungsgewebe Gewebestöße 10 cm überlappen. Produkt: StoLevell Uni Sto-Glasfasergewebe
01.050
Mineralische Armierungsschicht
34.50
01.060 Abklebearbeiten Maßnahmen zum Schutz von Bau- und Anlagenteilen sowie Einrichtungsgegenständen durch Abkleben von Fenstern, Türen, Böden, Belägen, Treppen, Hölzern, Elektrodosen Staubdichtes Abkleben von empfindlichen Einrichtungen und technischen Geräten Staubschutzwände
01.060
Abklebearbeiten
1.00
psch
02 Innenputzarbeiten Holzbau
02
Innenputzarbeiten Holzbau
Fermacellfugen Allgemeine Verarbeitungshinweise Fermacellfugen Allgemeine Verarbeitungshinweise Klebefuge: - Fugenbreite max. 1mm - Verwendung von Fermacell Fugenkleber - Fugenkleber auf staubfreie Plattenkante auftragen - Überschüssigen Kleber nach Erhärtung (18-36 Std.) - bündig abstoßen Spachtelfuge: - Fugenbreite 6-9mm - Verwendung von Fermacell Fugenspachtel - Fugenspachtel in Fugenspalt sowie - Schrauben + Nagelköpfe einspachteln und - bündig abziehen - Entfernen von überstehendem Spachtelmaterial Armierung von Klebe- & Spachtelfugen: - Fermacell Papierbewehrungsstreifen/ Papiereckband - auf Klebe- und Spachtelfuge - sowie gegen angrenzende Bauteile mittels - Weissleim aufkleben (Malerrolle) - Anschließend mit Fermacell Flächenspachtel die - Plattenübergänge und Eckausbildungen - gleichmäßig ausspachteln
Fermacellfugen Allgemeine Verarbeitungshinweise
Bei uns im Werk werden die Fermacellplatten der Innenwände und der Außenwände schon in der Qualität Q2 vorgespachtelt. Die Eckschutzschienen an den Öffnungen der Fenster werden auch gleich eingespachtelt. Auf der Baustelle müssen dann „„nur““ noch die Innen- und Außenecken, Wandstöße sowie die Demontageplatten von Steigleitungen bearbeitet werden. Ebenso müssen noch die Kunststoff Abschlussprofile eingearbeitet werden. Bei uns im Werk werden die Fermacellplatten der Innenwände und der Außenwände schon in der Qualität Q2 vorgespachtelt. Die Eckschutzschienen an den Öffnungen der Fenster werden auch gleich eingespachtelt. Auf der Baustelle müssen dann „nur“ noch die Innen- und Außenecken, Wandstöße sowie die Demontageplatten von Steigleitungen bearbeitet werden. Ebenso müssen noch die Kunststoff Abschlussprofile eingearbeitet werden. Bei einer Q3 Spachtelung muss dann die Q2 Spachtelung entsprechend ergänzt werden.
Bei uns im Werk werden die Fermacellplatten der Innenwände und der Außenwände schon in der Qualität Q2 vorgespachtelt. Die Eckschutzschienen an den Öffnungen der Fenster werden auch gleich eingespachtelt. Auf der Baustelle müssen dann „„nur““ noch die Innen- und Außenecken, Wandstöße sowie die Demontageplatten von Steigleitungen bearbeitet werden. Ebenso müssen noch die Kunststoff Abschlussprofile eingearbeitet werden.
02.010 Überstand Randdämmstreifen abschneiden Abschneiden des Randdämmstreifens bis 10 mm oberhalb des Estrichs / Unterlagsboden Inkl. Entsorgung des abgeschnittenen Materials
02.010
Überstand Randdämmstreifen abschneiden
415.00
m
02.020 Verspachtelung der Wandecken, Wandstöße und der Demontageplatten Verspachtelung der Wandecken, Wandstöße und der Demontageplatten inkl. Einbringen der Fermacell Papierbewehrungsstreifen/ Papiereckbänder Verspachtelung in der Oberflächengüte Q2
02.020
Verspachtelung der Wandecken, Wandstöße und der Demontageplatten
102.00
02.030 Oberflächengüte Q2, Gipsspachtel Innenflächen Oberflächengüte Q2, Gipsspachtel Innenflächen wie Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten oder Wandbauplatten aus Gips, verspachtelt in der Oberflächengüte Q2, Standardverspachtelung, für höhere Anforderungen gemäß Merkblatt "Verspachtelung von Gipsplatten" mit Füllspachtel auf Gipsbasis. Räume: _______ Produkt: StoLevell In XXL oder Fermacell Fugenspachtel
02.030
Oberflächengüte Q2, Gipsspachtel Innenflächen
736.50
02.040 Ausbau, Abschlussprofil Kunststoff PVC Plattendicke 12,5mm Abschlussprofil Protektorwerk Nr. 3766 aus Kunststoff PVC weiß, für GK-Platten mit herausziehbaren Abdeckstreifen. Durch S-Form des PVC-Profils erhält man einen elastischen Anschluss an angrenzende Bauteile (z. B. Decken, Holzbauteile). GK-Platte: ab 12,5 mm In Einzellängen von … m liefern und fachgerecht montieren Verarbeitung entsprechend Herstellerempfehlung. Liefernachweis: PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG Profil-Nr. 3766
02.040
Ausbau, Abschlussprofil Kunststoff PVC
415.00
m
02.050 Anbringen von Eckschutzschienen Liefern und anbringen von Eckschutzschienen zum einspachteln von Gipsfaserkanten an sämtlichen Leibungen und vorstehenden Kanten. gewähltes Produkt:
02.050
Anbringen von Eckschutzschienen
300.00
m
02.060 Schadstoffgeprüfter Putzgrund auf Dispersionsbasis wässriger Putzgrund für innen Einen schadstoffgeprüften Putzgrund haftvermittelnd, diffusionsoffen, saugfähigkeitsregulierend, auf mineralische und organische Untergründe für nachfolgend organische und anorganische Oberputze liefern und als Zwischenanstrich auftragen. Lösemittel- und weichmacherfrei sowie emissionsarm, TÜV-Mark - fremdüberwacht, frei von fogging-aktiven Substanzen. Räume:___ Produkt: StoPrep In Oder Raiffeisen Putzgrund
02.060
Schadstoffgeprüfter Putzgrund auf Dispersionsbasis
736.50
02.070 Dispersionssilikat-Oberputz - K 1,0 Dispersionssilikat-Oberputz - K 1,0 konservierungsmittelfrei Einen diffusionsoffenen Dispersionssilikat-Oberputz in Kratzputzstruktur auf Wand- und Deckenflächen, liefern, auftragen und strukturieren. Produkteigenschaften: Sehr gut schimmelpilzhemmend, diffusionsoffen, organischer Anteil < 5%, lösemittel- und weichmacherfrei sowie emissionsarm, konservierungsmittelfrei, TÜV-Mark - fremdüberwacht, frei von fogging-aktiven Substanzen, ökozertifiziert (natureplus), empfohlen durch das Sentinel-Haus-Institut. Räume:_______ Farbton: _____ nach StoColor System begrenzte Farbtonauswahl Produkt: StoDecosit K 1,0
02.070
Dispersionssilikat-Oberputz - K 1,0
736.50
02.080 Dispersionsfarbe Nassabriebklasse 2, Ultramatt Eine schadstoffgeprüfte, hochdeckende, stumpfmatte, Innendispersionsfarbe, Nassabriebklasse 2, Deckvermögen Klasse 1 nach EN 13300, auf streiflichtempfindliche Wand- und Deckenflächen als Zwischen- und Schlussbeschichtung liefern und aufbringen. Produkteigenschaften: Sehr gut ausbesserbar, sehr hoher Weißgrad, beständig gegenüber Flächendesinfektionmittel, lösemittel- und weichmacherfrei sowie emissionsarm, TÜV-Mark - fremdüberwacht, frei von fogging-aktiven Substanzen. Räume:___ Farbton: ______ nach StoColor System (begrenzte Farbtonauswahl) Produkt: StoColor Rapid Ultramatt
02.080
Dispersionsfarbe Nassabriebklasse 2, Ultramatt
O
736.50
02.090 Laibungen Öffnungen Laibungen von Öffnungen gem. DIN 18345 Ausführung der Laibungsarbeiten mit gleichem Aufbau wie vor. Laibungstiefe: ca. _____cm Produkte: wie vor (siehe Hauptposition)
02.090
Laibungen Öffnungen
235.50
m
02.100 Abklebearbeiten Maßnahmen zum Schutz von Bau- und Anlagenteilen sowie Einrichtungsgegenständen durch Abkleben von Fenstern, Türen, Böden, Belägen, Treppen, Hölzern, Elektrodosen Staubdichtes Abkleben von empfindlichen Einrichtungen und technischen Geräten Staubschutzwände
02.100
Abklebearbeiten
1.00
psch
03 Anstrich Holzbauteile Innen
03
Anstrich Holzbauteile Innen
03.010 Zweiter Anstrich der CLT-Decke Zweiter Anstrich der CLT-Decke Auftragen einer abgetönten Beschichtung auf die CLT-Decke mit "Rohholzeffekt" für Nadelholz etc. zum Schutz vor Vergilbung des Holzes. Bestehend aus: Schlussbeschichtung Die Grundbeschichtung wird werksseitig aufgebracht Die Beschichtung erfüllt folgende Bedingungen:    Ausgerüstet mit Lichtschutzmitteln und Ligninstabilisatoren  Frei von chem. Holzschutzmitteln  ÖNORM EN 71-3 Sicherheit von Kinderspielzeug; Migration bestimmter Elemente (Schwermetallfreiheit)  Erfüllt die Anforderungen des AgBB-Schemas  Französische Verordnung DEVL1104875A über die Kennzeichnung von Baubeschichtungsprodukten auf ihre Emissionen von flüchtigen Schadstoffen A+ Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen Schlussbeschichtung mit ADLER Lignovit Interior UV 100 abgetönt. Natureffektlasur WV mit Vergilbungsschutz abgetönt. Die Farbe wird von HolzHaus Bonndorf bereitgestellt.
03.010
Zweiter Anstrich der CLT-Decke
418.00
04 Gerüste
04
Gerüste
04.010 Rollgerüst Auf- und Abbauen sowie Vorhalten eines Rollgerüstes für die Streicharbeiten an der Decke
04.010
Rollgerüst
1.00
psch
05 Regiestunden
05
Regiestunden
05.010 Stundenlohn Meister Stundenlohn Meister Stundenlohnarbeiten Meister einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.010
Stundenlohn Meister
O
1.00
Std
05.020 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.020
Stundenlohn Vorarbeiter
O
1.00
Std
05.030 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.030
Stundenlohn Facharbeiter
O
1.00
Std
05.040 Stundenlohn Lehrling Stundenlohn Lehrling Stundenlohnarbeiten Lehrling einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.040
Stundenlohn Lehrling
O
1.00
Std
05.050 Stundenlohn Helfer Stundenlohn Helfer Stundenlohnarbeiten Helfer einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.050
Stundenlohn Helfer
O
1.00
Std

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks