Flachdach- und Spenglerarbeiten
BV Renggli (MFH) in CH-Sempach
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Mitgeltende Normen und Regeln Allgemeines: Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Als Bestandteil des Vertrages gelten Das nachstehende Leistungsverzeichnis. Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. VOB in allen Teilen, wie nachstehend: VOB Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen DIN 1961 VOB Teil C Technische Vorschriften für Bauleistungen. Sonstige einschlägige technische und baupolizeiliche Bestimmungen sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Die Vorschriften der jeweiligen Herstellerwerke in der jeweils zum Verlege Zeitpunkt gültigen Fassung. Die nachfolgenden besonderen Vertragsbedingungen als auch nachfolgende Vorbemerkungen. Technische Vorbemerkungen Allgemeines: Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Verursachter Müll ist Stoffbedingt zu trennen und dem Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Restmüll ist fachgerecht zu Entsorgen. Schadstoffe sind nach Richtlinien bei den Schadstoff Sammelstellen zu entsorgen, dazu muss der Nachweis beim Auftraggeber unaufgefordert eingereicht werden. Angaben zu Stoffen und Bauteilen: Zur einwandfreien und fachgerechten Ausführung sind die vom Systemhersteller angebotenen Werkzeuge und Hilfsmaterialien zu benutzen, sowie die Ausführungshinweise der Technischen Merkblätter bzw. der Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zu beachten. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Alternativ-Systeme, mit Nachweis der geforderten System- und Systemkomponenten-Eigenschaften, sind als komplettes System zulässig. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften für die Alternativ-Systeme muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Die Nachbehandlungsfristen sind unbedingt einzuhalten. Bei Überarbeitung sind die angegebenen Trocknungszeiten einzuhalten. Vorgegebene Temperatur- und Feuchtegrenzwerte sind strikt einzuhalten und gegebenenfalls als Nachweis zu erbringen. Angaben zur Ausführung: Vor Ausführungsbeginn hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzulegen, wo das zu verwendende Material auf der Baustelle gelagert werden kann, um gegenseitige Störungen der am Bau beteiligten Handwerker während der Bauausführung zu vermeiden. Sämtliche für die Arbeiten maßgebenden Abmessungen sind an der Baustelle verantwortlich und rechtzeitig vor der Fertigung und Montage zu prüfen und zu kontrollieren. Die Werkstatt- und Montagezeichnungen sowie Detailzeichnungen über alle Verbindungselemente sind vom Auftragnehmer zu erstellen und vor Fertigung vorzulegen Während des Transportes, der Lagerung und der Montage sind alle Baustoffe und Bauteile so abzudecken, dass ein einwandfreier Schutz vor Nasse bzw. Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Eis, Spritzwasser usw.) Einschnitte, Bohrungen und nicht zu beseitigende Beschädigungen an Bauteilen für Montagezwecke sind nicht gestattet. Während der Montage bzw. der gesamten Bauzeit sind alle Konstruktionsteile ausreichend und verantwortlich gegen Sturm zu verankern. Alle für die Montage erforderlichen Arbeits- und Schutzgerüste müssen den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Lieferung und Montage. Einzurechnen sind auch notwendige Transporte. Allgemeine Vorbemerkungen Angaben zur Abrechnung: Bei einer Abrechnung nach örtlichem Aufmaß werden nur die technisch erforderlichen und technologisch möglichen Maße maximal anerkannt. Mehrleistungen einschließlich der Folgeleistungen gehen zu Lasten des schuldhaft handelnden Verursachers. Eine Vergütung dafür erfolgt nicht. Die nachstehend aufgeführten Stundenlohnarbeiten mit Lohnsätzen bzw. Zuschlägen werden nur in Anrechnung gebracht, soweit sie von der Bauleitung ausdrücklich verlangt werden. Die Kosten umfassen neben der Gestellung der normalen Werkzeuge alle Auslösungen und Zuschläge inkl. Fahrtauslagen für die Fahrten zur Baustelle. Sollte sich bei der Prüfung der Abrechnung ergeben, dass abgezeichnete Stundenleistungen in den Positionen des Leistungsverzeichnisses abzurechnen sind, werden diese auch im Nachhinein über die Einheitspreise abgerechnet. Regiearbeiten dürfen nur auf ausdrückliche Anordnung durch die örtliche Bauleitung ausgeführt werden. Sie müssen anhand von täglichen Regieberichten belegt werden und sind spätestens nach 2 Werktagen einzureichen und von der Bauleitung abzeichnen zu lassen. Nicht unterzeichnete Regieberichte werden nicht anerkannt! Aufmaß und Abrechnung: Der Auftragnehmer hat zu jeder Rechnung eine Massenfeststellung der bis dahin erbrachten Leistungen auf seine Kosten zu erstellen. Rechnungen (auch Teilschluss- und Abschlagsrechnungen) ohne genaue Massenermittlung können nicht bearbeitet werden. Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Aufmaßunterlagen müssen alle Teile, die zur Prüfung der Rechnung notwendig sind, unmittelbar zu ersehen sein. In den Rechnungen sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen nach den Ordnungszahlen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses aufzuführen. Für Massenfeststellung und Abrechnung hat der Auftragnehmer, in vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Werkplanpausen, genaue angebotspositionsbezogene Angaben bereits für die Massenermittlung der Abschlagsrechnungen und natürlich auch für die Schlussrechnung anzulegen. In diesen Plänen sind die Massen und Mengen in verschiedenen Farben darzustellen sowie die Positionsnummern zu vermerken. In die Einheitspreise sind einzukalkulieren: Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Montage, An und Abtransport der Benötigten Materialien und Gerätschaften. Vor- und Nachbehandlungsarbeiten, Witterungsschutzmaßnahmen (gegen Kälte, Sonne, Wind, Regen, UV-Strahlung). Notwendige Standzeiten nach Herstellerrichtlinien zwischen den einzelnen Arbeitsschritten. Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung und Beschädigung der angrenzenden Baustoffe, Bauwerke, Grundstücke usw. Schutz vor Beschädigung, Verschmutzung, Verwitterung des eigenen Gewerkes bis zur Abnahme. Sämtliche Entsorgungsgebühren für Recyclingmaterial, Restmüll und Schadstoffe. Baustelleneinrichtung, Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur Durchführung der Arbeiten erforderlich sind, sowie die Vorhaltekosten der Baustelleneinrichtung und der benötigten Maschinen sind in die Positionen einzurechnen. Das Vorhalten der Baustelleneinrichtung bis zur Auftragserfüllung, dass Abräumen der Baustelle usw. sowie die Beseitigung aller anfallenden Abfälle und Verpackungen einschließlich aller evtl. anfallenden Gebühren und Entsorgungskosten sind einzurechnen. Die in Anspruch genommenen Flächen sind sauber zu hinterlassen. Kosten für Strom und Wasser trägt die Bauherrschaft. Sonstige Angaben: Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutschsprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist. Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung. Allgemeine Bedingungen: 1. Für zusätzliche Bestellungen oder Mehrarbeit gelten die gleichen Preise wie im Vertrag. 2. Regiearbeiten dürfen nur nach Absprache mit der Bauleitung ausgeführt werden. 3. Die Baureinigung ist Sache des jeweiligen Unternehmers und auf seine Kosten auszuführen. Bei mehrmaligem Versäumnis kann die Bauleitung auf Kosten des Unternehmers den Bauschutt entfernen lassen. 4. Es steht kostenlos ein Gerüst zur Verfügung 5. Die Arbeiten müssen in mehreren separaten Etappen ausgeführt werden. 6. Die Abrechnung erfolgt nach örtlichem Aufmaß. 7. Die Kommunikation über Preise erfolgt ausschließlich über die Bauleitung.
Mitgeltende Normen und Regeln
Hinweise Die Notabdichtung auf dem Flachdach des Hauptdaches wird durch HolzHaus Bonndorf aufgebracht. Die PV-Anlage wird durch den Elektriker montiert. Dies wird im Zuge der Aufbringung des Kies und Begrünung erfolgen. Den Kies und die Begrünung wird durch HolzHaus Bonndorf ausgeführt.
Hinweise
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.010 Baustelleneinrichtung Einrichten und wieder räumen der Baustelle mit erforderlichen Geräten und Maschinen. Fahrt und Logistikkosten. Normgerechtes Gerüst, ein Baukran sowie Baustellen-WC ist bauseits vorhanden.
01.010
Baustelleneinrichtung
1.00
psch
02 Dämm- und Abdichtungsarbeiten Hauptdach Wohnhaus
02
Dämm- und Abdichtungsarbeiten Hauptdach Wohnhaus
02.010 Dämmung LINITHERM PGV Flachdachdämmung 120 mm Dämmung LINITHERM PGV Flachdachdämmung: Liefern und verlegen der LINITHERM PGV Elemente. Dämmkern: PU-Hartschaum nach DIN EN 13165; Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λd= 0,028 W/(mK); bei Dicken < 80 mm, λd= 0,026 W/(mK); bei Dicken von 80 mm bis < 120 mm, λd= 0,025 W/(mK); bei Dicken ab 120 mm; Brandverhalten Klasse E nach DIN EN 13501-1 bzw. B2 nach DIN 4102-1; Anwendungstyp DAA dh; beidseitige Mineralvlieskaschierung Kantenverbindung:Dicke 20 40 mm: ringsum stumpf geschnitten, Dicke 50 100 mm und 200 mm: ringsum stumpf geschnitten oder mit Stufenfalz, Dicke 120 240 mm: ringsum mit Stufenfalz Bezeichnung nach EN:PU-EN 13165-T2-DS(70,90)3-DS(-20,-) CS(10\Y)120-TR50 Außenmaß: 1200 x 600 mm (=Berechnungsmaß, Deckmaß mit Stufenfalz 2 cm kleiner) Dicke:120 mm
02.010
Dämmung LINITHERM PGV Flachdachdämmung 120 mm
168.27
02.020 Dämmung LINITHERM Gefälledämmung Dämmung LINITHERM Gefälledämmung: Lieferung und Verlegung von Polyurethan Wärmedämmung zur Herstellung eines Gefälledaches bestehend aus vorgefertigten Gefälleplatten, gemäß Gefälledämmplan, mit LINITHERM PGV Gefälle Elementen. Dämmkern: PU-Hartschaum nach DIN EN 13165, Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λd= 0,028 W/(mK); bei Dicken < 80 mm, λd= 0,026 W/(mK); bei Dicken von 80 mm bis < 120 mm, λd= 0,025 W/(mK); bei Dicken ab 120 mm; Brandverhalten Klasse E nach DIN EN 13501-1 bzw. B2 nach DIN 4102-1; Anwendungstyp: DAA dh Deckschicht: Dicke 5/30 mm unkaschiert, restliche Dicken mit beidseitiger Mineralvlieskaschierung Kantenverbindung:Gefälledämmplatte ringsum stumpf Bezeichnung nach EN:PU-EN 13165-T2-DS(70,90)3-DS(-20,-)2-CS(10\Y)100-TR50 Außenmaß Gefälleplatte: 1200 x 1200 mm Unterseite Gefälleplatte: waagerecht Oberseite Gefälleplatte: geneigt, Gefälle ca. 2,08% [fix] Dicke Startplatte: 55 mm Dicke Gefälleplatte 1: 55/80 mm Dicke Gefälleplatte 2: 80/105 mm Dicke Gefälleplatte 3: 105/130 mm Mittlere Dicke (mm): ca. 90 mm Einschließlich Verschnitt und Schneidearbeiten an Kehlen, Grate usw. sowie der notwendigen Lagesicherung zwischen den Dämmplatten bei lose verlegten Platten während der Bauphase. Lagesicherung erfolgt z.B. durch geeignete Klebemassen. Hinweis: Der U-Wert muss nach DIN EN 6946 nachgewiesen werden
02.020
Dämmung LINITHERM Gefälledämmung
168.27
02.030 EVALON V lose verlegt mit Auflast Einlagige Dachabdichtung, EVA-BV-K-PV-1,5 gemäß DIN 18 531 1-5 DE und DIN/TS 20000-201, aus Ethylen-Vinylacetat-Terpolymer-Kunststoffbahnen (EVA), mit außergewöhnlich hohem Anteil an hochpolymeren Feststoffen (ca. 90%), weich elastisch, nicht durch Weichmacher elastifiziert, mit hochwertiger, durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ 26.800 ± 30%), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) und Nachweis der herstellerbezogenen Praxiserfahrung von mind. 35 Jahren, Produktdeklaration: Umwelt-Produktdeklaration (EPD) nach ISO 14025:2006 und EN 15804:2012+A2:2019/AC:2021 Hersteller zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001. Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung Farbe: hellgrau/schiefergrau fachgerecht und nach Herstellervorschrift lose verlegen, einschl. homogener Nahtverbindung. Die erforderliche Auflast ist vom Auftragnehmer gem.  DIN EN 1991-1-4 nachzuweisen. Erzeugnis: EVALON V-Dachbahn oder gleichwertig Angebotenes Produkt:
02.030
EVALON V lose verlegt mit Auflast
168.27
02.040 Randbefestigung Verbundblechwinkel 5x5 cm für die Verwendung als Randbefestigung/Kehlfixierung liefern. Erzeugnis: EVALON-Verbundblech oder gleichwertig Angebotenes Produkt:
02.040
Randbefestigung
59.00
m
02.050 Zulage Ecke Attikaanschluss Zulage zu vorbeschriebenem Attikaanschluss für Eckausbildungen, liefern und herstellen.
02.050
Zulage Ecke Attikaanschluss
4.00
St
02.060 ACO Flachdachablauf ACO Universalabläufe Dach Gully 157 Gully mit Isolierkörper liefern und einbauen Technische Daten: Edelstahl 1.4301 Grosse Sicherheit der Dichtigkeit, da hohe Einstecktiefe (mind. 40 mm) Gemäss SN EN 1253, SIA 271, SN EN 1433 Übertrifft die Anforderungen von Q-Plus Klebeflansch 150 mm Haltering Ohne Geruchsverschluss Mehrteilig Mit Isolierkörper kg 5,3 DN 70 mit Isolierkörper , ohne Geruchsverschluss Ød 75 Stutzenneigung Waagrecht Klebeflansch 150 mm alte Art. Nr. 413128 Art.Nr. 2091237
02.060
ACO Flachdachablauf
R
5.00
Stk
02.070 ACO Drosseleinheit mit Kiesfang ACO Drosseleinheit mit Kiesfang liefern und einbauen Produktinformationen: Edelstahl 1.4301 Ø 90 - Ø 142 kg 5,0 Art.Nr. 2091268 ACO
02.070
ACO Drosseleinheit mit Kiesfang
R
5.00
Stk
0001 Flachdachablauf
[0001]
Flachdachablauf
E
02.080 alwitra Notablauf waagerecht, einteilig, W 75/110 DN 70 alwitra Notablauf waagerecht, einteilig, W 75/110 DN 70 wärmegedämmter Notablauf mit geringer Einbauhöhe (110 mm), bauseitig kürzbarem Anstauelement (20 - max. 100 mm) und waagerechtem Auslauf, Nennweite: DN 70 (OD 75), Ablaufkörper DN 70, aus besonders schlagzähem Polypropylen (PP), nach DIN EN 1253, für den direkten Anschluss von Rohren DN 70 mit Steckmuffe (Freispiegelentwässerung), zum Einbau in die Tragschale oder die Wärmedämmung und Anschluss mittels Anschlusskragen und speziellen Schraubflansch mit Anstauelement, einschl. Laub- und Kiesfang, liefern, rückstausicher einbauen und nach Herstellervorschrift an die Abdichtung aus EVALON mittels Anschlusskragen anschließen. Erzeugnis:  alwitra Dachablauf W 75/110, alwitra Notablaufstutzen 40, 100 oder SL alwitra Anschlusskragen oder gleichwertig Angebotenes Produkt:
02.080
alwitra Notablauf waagerecht, einteilig, W 75/110 DN 70
2.00
St
02.090 alwitra Strangentlüfter 300 oder SL, DN 125 alwitra Strangentlüfter, DN 125 Strangentlüfter zum oberen Abschluss von Fallleitungen DN 125 (OD 125) bei Flach geneigten Dächern mit Dachabdichtungen aller Konstruktionsarten aus EVALON. Zum direkten Anschluss an die Flächenabdichtung mittels vormontiertem Anschlusskragen aus dem Material und Farbe der Dachbahn, als ein- oder zweiteiliges System mit wärmegedämmter Durchgangshülse zum Anschluss an die Dampfsperre. Dicke der Wärmedämmung: 0 - 270 mm liefern, fachgerecht einbauen und nach Herstellervorschrift an die Abdichtung aus EVALON anschließen. Erzeugnis:  alwitra  Strangentlüfter 300 oder SL alwitra Anschlusskragen oder gleichertig Angebotenes Produkt:
02.090
alwitra Strangentlüfter 300 oder SL, DN 125
2.00
St
02.100 Schwanenhals mehrteilig DN 100 FLECK Schwanenhalsdurchführung "Stecki" DN 100 als Energiedurchführung DN 100 mit Alwitra Folien-Flansc, Unterteil mit Bitumenkragen. Für die Durchführung von Elektroleitungen, Solarzu- und -abläufen im Flachdachbereich. oder gleichwertig Angebotenes Produkt:
02.100
Schwanenhals mehrteilig DN 100
1.00
Stk
02.110 Flachdachausstieg nur eindichten Eindichten des  Flachdachausstieg mit Verbundblechwinkel 5x5 cm für die Verwendung als Randbefestigung/Kehlfixierung liefern. Erzeugnis:  EVALON-Verbundblech, Anschluss in die Fläche mit nötiger Anschlussbahn aus Evalon VSKA bis Abw 63cm  Nähte mit Evalon Flüssig versiegelt. Lieferung und Montage Flachdachaustieg Bauseits
02.110
Flachdachausstieg nur eindichten
4.40
m
02.120 Dachrandabdeckung MAG 300mm Dachrandabdeckung, aus 1,5mm Aluminiumblech EN AW-5005, 4 x gekantet, Kronenbreite 300 mm, Ansichtshöhe 100 mm, Rückansicht 60 mm, mit Haltern aus stranggepresstem Aluminium, Standardhalterabstand 1,25 m mit regensicherer Stoßausbildung durch Stoßverbinder mit Gummilippendichtung, mit Niveauplatten zur Regulierung des Quergefälles und der Höhenflucht, mit korrosionsgeschützten Schrauben im Quergefälle montieren. Farbe: DB703
02.120
Dachrandabdeckung MAG 300mm
61.00
m
02.130 Ecken MAG 300mm Innen geschweißte rechtwinklige Aussen-/Innenecken zum Profil der Vorposition montieren, als Zulage.
02.130
Ecken MAG 300mm
4.00
Stk
03 Feuchtesensoren Hauptdach Wohnhaus
03
Feuchtesensoren Hauptdach Wohnhaus
Vorbemerkung Sensor KD1 für Kaltdach, Umkehrdach, Schächte, Estrich Für die Ermittlung der Menge der Feuchtigkeits-Sensoren für Böden wird ein 1,00m x 1,00m oder 1,00 x 2,00m Raster zugrunde gelegt. Jeder Sensor kann auch individuell verlegt werden! Für dieses Bauvorhaben legen wir ein Raster von 2,40m x 2,40m zugrunde. Es werden 0,7 Stück pro m² benötigt Einbau: Der Sensor (Typ: KD1, batterie- und kabellos) wird so eingelegt, dass sich die Vliesseite des Sensors unterhalb der Sensorplatine befindet. Die Sensorplatine selbst darf nicht direkt unter oder auf einem elektrisch leitfähigen Material liegen und mit diesem in Berührung kommen. Eine vollflächige leitende Schicht oberhalb des Sensors macht ein Auslesen des Sensors unmöglich. Bei Fragen zur Einbausituation und der verwendeten Materialien kontaktieren Sie bitte die HUM-ID GmbH. Unter Dokumente finden Sie die Verlegehinweise und die Einbaudetails HUM-ID GmbH Chausseestraße 107 10115 Berlin Tel. +49 (0)30 683204170 Mail: info@hum-id.com
Vorbemerkung
03.010 Kabellose Feuchtesensoren Lieferung und Einbau kabel- und batterieloser, passiver Nässe-Sensoren mit RFID-Übertragungstechnik. Verlegung der Sensoren wie in der Werkstattplanung vorgesehen oder nach Vorgabe des Planers. Jeder Sensor kann auch individuell verlegt werden. Die Abrechnung erfolgt nach Anzahl der eingebauten Sensoren. Angeb. Fabrikat : HUM-ID KD1
03.010
Kabellose Feuchtesensoren
118.00
Stk
03.020 Elektronische Dichtigkeitsprobe / Leckageortung Diese Leistung wird durch HolzHaus Bonndorf ausgeführt! Sensoren einlesen mit der HUM-ID App. Eingabe aller notwendigen und optionalen Daten in dem Bereich "Projekte" der Hum-ID App (erhältlich im Google Play Store und Apple App Store). Das Einlesen der Sensoren und Speichern in einer Projektdatei erfolgt mit dem Lesegerät. Dichtigkeitsprobe / Leckageortung wie folgt: Die Kontrolle der Sensoren erfolgt durch vollständiges Begehen der Flächen. Auswertung der Daten erfolgt durch die App. Nach Abschluss der Arbeiten ist ein Protokoll zu generieren und an den Auftraggeber zu übergeben oder zuzusenden. Bereiche, in denen eine Leckage festgestellt wurde, sind zu orten und zusätzlich zu markieren.
03.020
Elektronische Dichtigkeitsprobe / Leckageortung
0.00
04 Sekuranten Hauptdach Wohnhaus
04
Sekuranten Hauptdach Wohnhaus
04.010 ABS-Lock X-H-16 Anschlageinrichtung ABS-Lock X-H-16  Geprüft nach  DIN EN 795:2012, und  DIN CEN/TS 16415:2017, mit  allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.  Durchmesser 16mm Zugelassen für bis zu 3 Personen gleichzeitig. Komplett aus Edelstahl, inkl. Befestigungsmaterial. Befestigung mit 16 Edelstahlschrauben in z.B. OSB, lt. abZ min. 22 mm. Länge bis 600mm incl Montage. Eindichtung in gesonderter Pos.
04.010
ABS-Lock X-H-16
8.00
Stk
04.020 Eindichten der Anschlagpunkte PVC eindichten der Anschlagpunkte DN 16mm mit Abdichtungsmanschette ABS LockSeal Plastic 220mm für PVC Dachbahnen abdichten. Anschluss an Stütze mit passendem Schrumpflauch.
04.020
Eindichten der Anschlagpunkte PVC
8.00
Stk
04.030 ABS SY-Seil-6-86-GK ABS Spezial Edelstahlseil 86m für 6mm Seilsicherungssysteme geprüft nach EN795:2012,CEN/TS 16451:2013. Mit BAZ gem. Z-14.9-786 liefern und montieren
04.030
ABS SY-Seil-6-86-GK
1.00
Stk
04.040 ABS Spannelement SY 1007 Spannelement für 6mm Seilsicherungssysteme  geprüft nach EN795:2012, CEN/TS 16451:2013.
04.040
ABS Spannelement SY 1007
2.00
Stk
04.050 ABS ForceLimiter SY-FL Begrenzung der auftretenden Kräfte bei 2 Personen auf max 8,3KN für 6mm Seilsicherungssysteme geprüft nach EN795:2012, CEN/TS 16451:2013.
04.050
ABS ForceLimiter SY-FL
2.00
Stk
04.060 ABS TI Bracket 6mm für 6mm Seilsicherungssysteme, voll überfahrbares Seilzwischenelement aus Edelstah liefern und montieren.
04.060
ABS TI Bracket 6mm
4.00
Stk
04.070 ABS TI Flex-Curve für 6mm Seilsicherungssysteme, flexibles, voll überfahrbares Kurvenelement aus Edelstahl stufenlos  von 0-90° einstellbar in allen Richtungen drehbar. Liefern und montieren.
04.070
ABS TI Flex-Curve
O
1.00
Stk
04.080 ABS Systemschild Vorgeschriebene Kennzeichnung für Seilsicherungssysteme. Abgewinkelt zur Befestigung  auf Anschlagpunkten
04.080
ABS Systemschild
1.00
Stk
05 Spenglerarbeiten Hauptdach Wohnhaus
05
Spenglerarbeiten Hauptdach Wohnhaus
05.010 Titan-Zink Wasserablaufrohr,rund,100mm Ø Liefern und Montieren von Titan-Zink Wasserablaufrohre, rund, mit Schweisnaht,  Materialqualität: wie Hauptposition Farbe: wie Hauptposition Materialsstärke: 0,70 mm, Standardlänge: 3000 mm,  Rohrschellen: mit M 10 Gewinde und fixierter Mutter, Farbe: wie Hauptposition
05.010
Titan-Zink Wasserablaufrohr,rund,100mm Ø
57.00
m
05.020 Titan-Zink Abdeckkappe Titan-Zink Abdeckkappe liefern und auf das Fallrohr montieren, um das Eindringen von Laub und Schmutz zu verhindern. Material: Titan-Zink Passend für: Rundrohr mit 100 mm Durchmesser gemäß Position 05.010 Ausführung: gesteckte Kappe, passgenau und sturmsicher, nach Möglichkeit verlöten
05.020
Titan-Zink Abdeckkappe
5.00
Stk
05.030 Titan-Zink Rohrbogen divers 100mm Liefern und Montieren von Titan-Zink Rohrbögen, Materialqualität: wie Hauptposition Oberfläche: wie Hauptposition, Farbe: wie Hauptposition, Materialsstärke: 0,70 mm, Winkel: divers
05.030
Titan-Zink Rohrbogen divers 100mm
O
1.00
Stk
05.040 Titan-Zink Standrohrkappe Liefern und Montieren von Standrohrkappen Materialqualität: wie Hauptposition Oberfläche: wie Hauptposition, Farbe: wie Hauptposition, Materialsstärke: 0,60 mm,
05.040
Titan-Zink Standrohrkappe
5.00
Stk
05.050 PE- Standrohr DN 110 schwarz Länge bis 1,00 m
05.050
PE- Standrohr DN 110 schwarz
5.00
Stk
06 Regiestunden
06
Regiestunden
06.010 Stundenlohn Meister Stundenlohn Meister Stundenlohnarbeiten Meister einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
06.010
Stundenlohn Meister
O
1.00
Std
06.020 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
06.020
Stundenlohn Vorarbeiter
O
1.00
Std
06.030 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
06.030
Stundenlohn Facharbeiter
O
1.00
Std
06.040 Stundenlohn Lehrling Stundenlohn Lehrling Stundenlohnarbeiten Lehrling einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
06.040
Stundenlohn Lehrling
O
1.00
Std
06.050 Stundenlohn Helfer Stundenlohn Helfer Stundenlohnarbeiten Helfer einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
06.050
Stundenlohn Helfer
O
1.00
Std

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks