To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkung allgemein Für die Ausführung der im fogenden beschriebenen Arbeiten gelten alle zum Zeitpunkt der Erstellung des Leistungsverzeichnisses gültigen DIN Vorschriften und gewerkspezifischen sowie gewerktangierenden Regelwerke, die den allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik und den Eingeführten Technischen Baubestimmungen (ETB) entsprechen.
Weiter sind die Empfehlungen und Vorschriften sowie die neuesten Richtlinien der Fachverbände zu beachten. Des weiteren sind die Verarbeitungshinweise der jeweiligen Hersteller einzuhalten.
Vor Verwendung von Klebern, Beschichtungen usw. ist die Verträglichkeit mit den vorhandenen Materialien und Untergründen zu klären.
Vor Beginn der Arbeiten sind mit der Bauleitung die Ausführungstermine und technischen Details zu klären. Die örtliche Gegebenheiten sind bei einem Termin vor Ort mit der Bauleitung zu besichtigen. Beanstandungen sind der Bauleitung zu melden, damit die nötigen Maßnahmen veranlasst werden.
Spätere Einwendungen werden nicht berücksichtigt.
Es ist eine vollständige und abnahmefähige Leistung anzubieten. Die Einheitspreise verstehen sich für die Lieferung und Vorbereitung sowie aller notwendigen Materialien, Hilfs- und Befestigungsmittel einschließlich Transport und der Kosten für:
Baustelleneinrichtung
Diebstahlsichere Lagerung des Materials,
Verschnitt
zurückschneiden des Randdämmstreifens auf Oberkante fertigen Belag
Sauberhalten des Arbeitsplatzes
entsorgen der Abfälle
bereitstellen der Arbeitskräfte, der nötigen Werkzeuge und PSA
temporäre Gerüste bis 3,5 m Arbeitshöhe z. B. im Innenbereich
Neben dem folgenden Leistungsverzeichnis sind die allg. Vergabe- u. Auftragsbedingungen (AVAB) Grundlage für die Angebotserstellung / Auftragserteilung. Siehe dazu beiliegende Dokumente und Ausschreibungsunterlagen.
Vorbemerkung allgemein
01 Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung
01
Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung
Ausführungsbeschreibung Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung Herstellung, Lieferung und Einbau von Alutrahmentüren mit Brandschutzanforderung in Holzständerwände F30B
Die Brandschutzanforderung ist in der jeweiligen Position beschrieben
Oberfläche pulverbeschichtet innen und außen RAL 7016 Anthrazit
eine Scheibe kein waagrechter Kämpfer
Verglasung Sicherheitsglas auf beiden Seiten
Rollenbänder
Panikbeschlag DIN EN179, 3fach verriegelnd,
Obentürschließer mit Gleitschiene
E-Öffner mit min 5m Kabel
Wechselgarnitur mit Knopf einseitig
Drückerform wie hier dargestellt mit PZ-Rosette
Montage und Abdichtung:
Die Befestigung, Hinterfüllung und Abdichtung ist nach Herstellervorgabe auszuführen
Verfugungen müssen dauerelastisch und überstreichbar sein.
Die Übereinstimmungserklärungen mit Prüfzeugnissen sind unmittelbar nach Fertigstellung erstellt und dem AG zur Verfügung gestellt werden.
Angeb. System:
.
Ausführungsbeschreibung Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung
01.__.0001 GE001 T30 RDS Breite Rohbauöffnung: 3,21 m
Höhe Rohbauöffnung: 2,45 m ab FFB
Bodenaufbau 0,18 m
Anforderung: T30 RDS
einflügliges Türelement mit Seitenteil links und rechts, fest verglast
Lichte Durchgangsweite ≥ 1,000 m
in Büro öffnend, DIN L
Glasleisten auf Bandseite
01.__.0001
GE001 T30 RDS
1.00
St
01.__.0002 GE002 T30 RDS Breite Rohbauöffnung: 2,198 m
Höhe Rohbauöffnung: 2,45 m ab FFB
Bodenaufbau 0,18 m
Anforderung: T30 RDS
einflügliges Türelement mit Seitenteil rechts (von der Bandseite gesehen), fest verglast
Lichte Durchgangsweite ≥ 1,000 m
in Treppenhaus öffnend, DIN L
Glasleisten auf Bandgegenseite
01.__.0002
GE002 T30 RDS
1.00
St
01.__.0003 GE101 T30 DS Breite Rohbauöffnung: 3,28 m
Höhe Rohbauöffnung: 2,45 m ab FFB
Bodenaufbau 0,18 m
Anforderung: T30 DS
einflügliges Türelement mit Seitenteil links (von der Bandseite gesehen), fest verglast
Lichte Durchgangsweite ≥ 1,000 m
in Treppenhaus öffnend, DIN R
Glasleisten auf Bandgegenseite
01.__.0003
GE101 T30 DS
1.00
St
02 Alutrahmentüren im Innenbereich ohne Brandschutzanforderung
02
Alutrahmentüren im Innenbereich ohne Brandschutzanforderung
Ausführungsbeschreibung Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung Herstellung, Lieferung und Einbau von Alutrahmentüren ohne Brandschutzanforderung in Holzständerwände
Oberfläche pulverbeschichtet innen und außen RAL 7016 Anthrazit
eine Scheibe kein waagrechter Kämpfer
Verglasung Sicherheitsglas auf beiden Seiten
Rollenbänder
Panikbeschlag DIN EN179, 3fach verriegelnd,
Obentürschließer mit Gleitschiene
E-Öffner mit min 5m Kabel
Wechselgarnitur mit Knopf einseitig
Drückerform wie hier dargestellt mit PZ-Rosette
Montage und Abdichtung:
Die Befestigung, Hinterfüllung und Abdichtung ist nach Herstellervorgabe auszuführen
Verfugungen müssen dauerelastisch und überstreichbar sein.
Angeb. System:
.
Ausführungsbeschreibung Alutrahmentüren im Innenbereich mit Brandschutzanforderung
02.__.0001 GE003 Breite Rohbauöffnung: 2,198 m
Höhe Rohbauöffnung: 2,45 m ab FFB
Bodenaufbau 0,18 m
einflügliges Türelement mit öffenbaren Seitenteil links (von der Bandseite gesehen),
Lichte Durchgangsweite ≥ 1,000 m
in Halle öffnend, DIN R
Glasleisten auf Bandgegenseite
02.__.0001
GE003
1.00
St
02.__.0002 GE102 Breite Rohbauöffnung: 2,198 m
Höhe Rohbauöffnung: 2,45 m ab FFB
Bodenaufbau 0,18 m
einflügliges Türelement mit Seitenteil links (von der Bandseite gesehen),fest verglast
Lichte Durchgangsweite ≥ 1,000 m
in Halle öffnend, DIN R
Glasleisten auf Bandgegenseite
02.__.0002
GE102
1.00
St
03 Stundenlohnarbeiten
03
Stundenlohnarbeiten
Regie- und Stundenlohnarbeiten Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit Genehmigung der Bauleitung durchgeführt werden. Diese müssen vor ihrer Ausführung in Bezug auf Inhalt, Grund und Auftragssumme mit dem zuständigen Projektleiter abgestimmt und freigegeben werden.
Stundennachweise und Regieberichte sind spätestens eine Woche nach der Ausführung vom unserem Bauleiter unterschreiben zu lassen. Eine Verechnung erfolgt nur bei Vorlage der anerkannten Regieberichte. Hier wird ausschließlich die Haas-Vorlage akzeptiert. Soweit möglich erfolgt die Abrechnung generell auf der Basis der vereinbarten Einheitspreise und nicht auf Stundenbasis.
Regie- und Stundenlohnarbeiten
03.__.0001 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohn für einen gut ausgebildeten Vorarbeiter
03.__.0001
Stundenlohn Vorarbeiter
O
1.00
h
03.__.0002 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn für einen gut ausgebildeten Facharbeiter
03.__.0002
Stundenlohn Facharbeiter
O
1.00
h
03.__.0003 Stundenlohn Hilfsarbeiter Stundenlohn für einen gut eingewiesenen Hilfsarbeiter
03.__.0003
Stundenlohn Hilfsarbeiter
O
1.00
h