To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Baubeschreibung 1. Baubeschreibung
1.1 Bezeichnung der Baumaßnahme und Anschrift
Errichtung eines Besucherzentrums
Am Indemann N.N.
52459 Inden
1.2 Bauherr
Bauherr:
Gemeinde Inden
Rathausstraße 1
52459 Inden
1.3 Lage der Baustelle
Die Baustelle für den Neubau des Besucherzentrums Indeland befindet sich auf der Goltsteinkuppe bei Lucherberg, einer rekultivierten Abraumhalde in unmittelbarer Nähe des künftigen Indesees. Das Baufeld befindet sich süd-östlich direkt neben dem Indemann.
1.4 Art und Lage der baulichen Anlagen
Das neue Gebäude beim Indemann soll ein Besucherzentrum werden. Vor dem Gebäude entsteht ein kleiner Platz direkt unter dem "Arm" des Indemanns, der den Besucherstrom in das Gebäude leitet.
Der Baukörper entwickelt sich als Faltwerkarchitektur aus Dachplatten zu einem pyramidenförmigen Körper, dessen Traufe umlaufend auf dem Boden aufsetzt. Ausnahme hiervon ist die aus dem Volumen herausgeschnittene Glasfassadenseite mit Haupteingang Richtung Indemann.
Eine der Dachflächen wird als Tribünenanlage auf einer Erdanschüttung ausgebaut.
Die Konstruktion besteht aus einer Bodenplatte auf Streifenfundamenten als Balkenrost und einer die Erdanschüttung eingrenzenden Beton-Außenwandkonstruktion.
Das restliche Tragwerk besteht aus konstruktiven Holzelementen in Form von Brettsperrholz-Deckenelementen und Brettschichtholzwänden-, Stützen und Trägern.
1.5. Verkehrsverhältnisse
Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die öffentliche Straße "Indemann" aus Richtung Lamersdorf im Ort Inden. Diese Zuwegung ist ebenfalls für den üblichen Besucherstrom des Areals vorgesehen.
Bei der Ein- und Ausfahrt ist der Fußgänger- und Radverkehr zu berücksichtigen.
Die Zufahrt zum Baufeld erfolgt über den Bereich des Besucherparkens bis direkt vor den Indemann.
Die erforderlichen Anträge sind vom AN bei
den zuständigen Behörden zu stellen. Die anfallenden Gebühren trägt der AN.
Allgemeine Baubeschreibung
05 Erdungsanlage
05
Erdungsanlage
Technische Vorbemerkungen zu Erdungsanlagen Die Ausführung der Erdungsanlage hat in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen Normen und Vorschriften zu erfolgen. Alle Arbeiten sind unter Einhaltung der VOB sowie der nachfolgenden DIN-Normen und technischen Regelwerke durchzuführen:
- DIN 18014 "Fundamenterder - Planung, Ausführung und Dokumentation"
- DIN VDE 0100-410 "Errichten von Niederspannungsanlagen - Schutz gegen elektrischen Schlag"
- DIN VDE 0100-540 "Erdung und Schutzleiter"
- DIN VDE 0185-305 "Blitzschutzsysteme"
- DIN EN 62305 "Blitzschutz"
- DIN 488 "Bewehrungsstahl" (falls Bewehrung als Erdung verwendet wird)
Die Errichtung der Erdungsanlage darf ausschließlich durch ein nach den entsprechenden DIN- und VDE-Normen zertifiziertes Fachunternehmen erfolgen. Der Nachweis der Zertifizierung ist vor Beginn der Arbeiten vorzulegen. Eine Ausführung durch nicht qualifizierte Firmen ist unzulässig.
Alle erdverlegten oder in Beton eingearbeiteten Erdungsbauteile sind vor ihrer Überdeckung durch Erdreich oder Beton vollumfänglich zu dokumentieren. Die Dokumentation hat mindestens folgende Punkte zu enthalten:
- Fotodokumentation der eingebauten Erdungsanlage mit Maßangaben
- Verlegepläne mit Positionsangaben der Erdungsbauteile
- Prüfprotokoll der Durchgängigkeit und Übergangswiderstände
- Nachweis der Übereinstimmung mit den geltenden Normen
Vor der Betonage oder der Verfüllung mit Erdreich ist die fertiggestellte Erdungsanlage durch die Fachbauleitung zu besichtigen. Die Besichtigung ersetzt nicht die Verpflichtung zur vollständigen Dokumentation.
Nach Fertigstellung der Erdungsanlage ist eine abschließende Prüfung gemäß den geltenden DIN- und VDE-Normen durchzuführen. Das Prüfprotokoll ist dem Auftraggeber vollständig und in nachvollziehbarer Form zu übergeben.
Diese Anforderungen sind zwingend einzuhalten. Eine Abnahme der Erdungsanlage ohne vollständige Dokumentation und Nachweis der fachgerechten Ausführung gemäß den geltenden Normen ist nicht zulässig.
Technische Vorbemerkungen zu Erdungsanlagen
05.__.0001 Fundamenterder Fundamenterder
Flachband Fl 30x3,5 mm
nach DIN EN 50164-2 (VDE 0185 Teil 202),
Werkstoff: St/tZn (zn 500)
entsprechend DIN 18014 senkrecht in das
Betonfundament(Streifenfundament) einlegen,
gemäß Baufortschritt,
kompl. mit allen Anschluss-, Verbindungs-,
Kreuzklemmen und allem Zubehör,
liefern und montieren
05.__.0001
Fundamenterder
198.00
m
05.__.0002 Ringerder Ringerder
Runddraht Rd 10 mm
nach DIN EN 50164-2 (VDE 0185 Teil 202),
Werkstoff: NIRO (V4A) Werkst.Nr. 1.4541
unter oder seitlich neben das Betonfundament verlegen, gemäß Baufortschritt,
kompl. mit allen Anschluss-, Verbindungs-,
Kreuzklemmen und allem Zubehör,
liefern und montieren.
05.__.0002
Ringerder
195.00
m
05.__.0003 Anschlussfahne für Potentialausgleichsschiene Anschlussfahne für Potentialausgleichsschiene
liefern und montieren.
05.__.0003
Anschlussfahne für Potentialausgleichsschiene
7.00
Stk
05.__.0004 Kreuzstück Kreuzstück für ober- und unterirdische Verbindungen zum Verbinden von Leitern, in Kreuz und T-Anordnungen, Werkstoff NIRO (V4A) DIN-werstoff-Nr. 1.4571, Klemmbereich Rd 10 mm oder FI 30 mm
05.__.0004
Kreuzstück
38.00
Stk
05.__.0005 Erdungsfestpunkt mit Wassersperre Erdungsfestpunkt mit Wassersperre
Kontaktplatte:: ø 80 mm
Abdeckung: Kunststoff
Anschlussgewinde: M10 / M12
Gesamtlänge: 190 mm
Kurzschlussstrom (50 Hz), 1 s, = 300 °C: 3,3 kA
liefern und montieren
05.__.0005
Erdungsfestpunkt mit Wassersperre
11.00
Stk
05.__.0006 Isolierung von unterirdischen Verbindungen Isolierung von unterirdischen Verbindungen der Erdungsanlage mit Korrosionsschutzbinde
05.__.0006
Isolierung von unterirdischen Verbindungen
11.00
Stk
05.__.0007 Herstellen einer Verbindung zwischen Ringerder und Fundamenterder Herstellen einer Verbindung zwischen Ringerder und Fundamenterder, im Bereich der Ableitungen mittels Erdungsfestpunkt im WU-Ortbeton
liefern und montieren
05.__.0007
Herstellen einer Verbindung zwischen Ringerder und Fundamenterder
11.00
Stk
05.__.0008 Dokumentation Fundamenterderanlage Erstellen der nach DIN 18014 geforderten Dokumentation mit Verlegeplänen, Ausführungsfotos und einem Schlussbericht mit Messwerten, einschl. der erforderlichen Messungen unter Einhaltung der Technischen Vorbemerkungen.
erstellen und liefern
05.__.0008
Dokumentation Fundamenterderanlage
1.00
Stk
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.