To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Kurzbeschreibung Bauvorhaben
LWB Johannesalllee Leipzig Neubau einer Wohnanlage mit 9 Mehrfamilienhäusern (mit insgesamt 202 Wohnungen) und 2 Gewerbeeinheiten sowie die Umgestaltung der Freianlagen zweier Punkthochhäuser
(Straße des 18. Oktober Nr. 19, Philipp-Rosenthal-Str. 32)
Anschrift:
Straße des 18. Oktober / Johannisallee /Philipp-Rosental-Straße in 04103 Leipzig
Gesamtausführungszeitraum:
01/2025 bis 04/2027
Kurzbeschreibung Bauvorhaben
LWB Johannesalllee Leipzig
Vorbemerkung Für die Ausführung gelten sämtliche zutreffenden und z.Zt. gültigen DIN-Vorschriften und die neuesten Bestimmungen der VOB insbesondere:
- ATV "Fliesen und Plattenarbeiten" DIN 18352
- DIN 18299Aussparungen für Rohr/Schraubdurchführungen und Elektrohohlwand bzw. Unterputzdosen sowie das Anarbeiten an alle aufgehenden Bauteile und das Abschneiden und Entsorgen der Randdämm- streifen sind in den EP einzurechnen. Ebenfalls einzurechnen ist die schalltechnische Entkopplung Boden/Wand und die dauerelastische Verfugung aller Anschlüsse
Fußboden/Wand; Decken/Wand; Wand/Wand und Rohrdurchführungen und aufgehende Bauteile.Notwendige Arbeitsfugen sind entsprechend den
Verlegevorschriften in die Einheitspreise einzurechen.
Allgemeine Hinweise
Bodenbeläge so auszubilden, dass die bauphysikalischen und konstruktiven Anforderungen erfüllt sind. Dabei sind auch die Beanspruchungen aus Schwingungen und Verformungen aufgrund der im Objekt üblichen Nutzung und den Berechnungen der aufgehenden Konstruktion bei der konstruktiven Ausbildung des Belagaufbaues zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind alle Bodenbeläge so auszubilden, dass die Anschlüsse der Beläge untereinander ohne Höhendifferenzen im fertigen Belag erfolgen.
Die in den Plänen vorgegebenen Aufbauhöhen für die unterschiedlichen Bodenaufbauten sind einzuhalten.
Untergrund, Vorleistungen, Vorbereitung,
Qualitätssicherung
Der Auftragnehmer hat vor dem Verlegen von Belägen die Belegereife festzustellen und zu dokumentieren.
Ebenso ist die Überprüfung der Oberflächen- toleranzen und Prüfung der Haftzugfestigkeit in der für die Gesamtbeurteilung erforderlichen Anzahl vor Ausführung sicherzustellen.
Bodenfliesen sind grundsätzlich höhengleich mit
angrenzenden Bodenbelägen auszuführen, außer wenn in den Grundrissen anderweitige Angaben gemacht wurden. (Genenerell sind die Böden der Bäder jeweils 1cm niedriger als die angrenzenden Räume)
Bei Vorhandensein von Bodenabläufen sind die Fliesen mit Gefälle zu diesen auszubilden. Wasserpfützen dürfen nicht stehen bleiben.
Kalkablagerungen u. ä. Ablagerungen, verursacht durch Verlege- und Verfugungsmörtel, sind mit zugelassenen Reinigungsmitteln zu entfernen. Randstreifen zur Schallentkopplung dürfen nicht sichtbar sein. Die Abdichtungen sind nur als komplette Systeme, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich bzw. -zweck, auszuführen. Anschlüsse an angrenzende Flächen
/ Teile sind so auszubilden, dass eine fachgerechte
elastische Verfugung möglich und die Dichtigkeit der Abdichtung gewährleistet ist. Die Prüfung der
Abdichtungen ist gemäß Herstellervorschrift durchzuführen und zu protokollieren.
Sämtliche Raum- und Wandecken sind dauerelastisch auf volle Fliesentiefe in Farbe der Wie die Raumecken sind auch alle Zargen innerhalb der Wände und der Bodenflächen dauerelastisch anzufugen.
Konstruktionsaufbau
Soweit Durchdringungen durch den Fußboden
einschließlich der Abklebung erforderlich sind, werden grundsätzlich für alle Durchführungen Futterrohre mit Flanschen verwendet, die in die Dichtung einbinden.
Einbauten, Einbauteile
Übergänge zu anderen Belägen sind mit Schienen abzutrennen. Die Trennschienen müssen mittig unter dem Türblatt liegen.
Die Verfugung ist den Vorschriften entsprechend
auszuführen. Die Fugenbreite ist dem Fliesenformat anzupassen. Die Fugenfarbe ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Es dürfen nur werkseitig vorgemischte Materialien verwendet werden.
Alle Versiegelungsfugen werden ausreichend mit Primer vorbehandelt. Versiegelungsfugen werden sauber beschnitten. Bei Wandfliesen werden dauerelastische Fugen auch bei einem Belagwechsel vorgesehen.
Die Anschlüsse zu Sanitärobjekten und Bodeneinläufen sind anzudichten. Soweit Installationsleitungen durch Fliesen geführt werden, ist eine dauerelastische
Versiegelung vorzusehen.
Die Fugen der Wandfliesen sind mit denSanitäreinrichtungsgegenständen, den Zähl- und Absperreinrichtungen sowie mit den Schaltern/Steckdosen abzustimmen.MusterVor Verlegebeginn sind alle zur Ausführung kommenden Beläge, gemäß Vorgabe des Auftraggebers zu bemustern. SonstigesNach Abschluss der Verlegearbeiten müssen Zementreste und Zementschleier entfernt werden.Hierrbei sind salzsäurefreie Mittel zu verwenden, die jedoch den Zementschleier vollständig entfernen müssen und keine Beschädigungen an angrenzenden Materialien (z.B. Aluschienen ect.) /Bauteile hervorrufen.
Vorbemerkung
Auszug FLB Wandfliesen (Bäder)
─ Format 30x60 cm
─ aus Feinsteinzeug, durchgefärbt, 30 €/m² Bruttolistenpreis (Gestaltung entsprechend Boden-
fliesen Bäder)
─ Verlegung in Kreuzfuge oder Halbverband gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemuste-
rung durch den AG, möglichst geringer Fugenanteil
─ Höhe Wand mit Spritzbereich von Dusche oder Badewanne OK Fußboden: raumhoch gefliest
─ Höhe aller halbhohen Vorsatzschalen mit Waschtisch und/oder Toilette ca. 1,20 m über OK
Fußboden
─ Wird die Wand nicht gefliest, so ist ein Wischsockel (Sockelfliese), ca. 10 cm hoch, zu setzen.
Schnittkanten sind nach unten auszurichten.
─ Fliesen auch horizontal auf Ablagefläche der halbhohen Vorsatzschalen, einschließlich Edel-
stahlschiene am Übergang von vertikalen zu horizontalen Flächen (Quadratprofil, ca. 11 mm)
─ Erarbeitung von Fliesenplänen, einschließlich Sanitärausstattung durch den AN
─ Vorsehen einer Abdichtung gemäß Anforderungen DIN 18534 (u. a. bei Erfordernis nach Norm auch Weiterführung der Abdichtung hinter den Türzargen und Verwendung geteilter Zargen)
─ Übergänge von gefliesten zu nicht gefliesten Bereichen ohne Begrenzung und Kantenschutz
─ dauerelastisches Verfugen aller Innenecken
─ dauerelastisches Verfugen zwischen Boden und Wand sowie an Sanitärobjekten
─ Fugenfarbe und Farbe dauerelastischer Fugen gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemus-
terung durch den AG
─ Farbauswahl gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemusterung durch den AG
─ Reservefliesen je Sorte/Farbe 2 m² je Hauseingang, mind. 5 m²
Bodenfliesen (Bäder)
─ Format 30x60 cm, im Bereich bodengleich gefliester Duschen mit entsprechender Rutschhem-
mung
─ aus Feinsteinzeug, durchgefärbt, 30 €/m² Bruttolistenpreis (Gestaltung entsprechend Wand-
fliesen Bäder)
─ Verlegung im Dünnbettverfahren mittels hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel
─ Verlegung im Kreuzverband oder im Wilden Verband mit mindestens 15 cm Überdeckung nach
Bemusterung durch den AG, möglichst geringer Fugenanteil
─ Fußbodenaufbau mit zugelassener Abdichtung gemäß Anforderungen DIN 18534 (Die Anfor-
derung an die Abdichtung im Bereich der bodengleichen Duschen ohne Duschabtrennung in den barrierefreien Wohnungen ist vom AN zu beachten.)
─ dauerelastisches Verfugen aller Anschlüsse und Herstellen von Dehnungsfugen auf der Ge-
samtfläche, Fugenfarbe und Farbe dauerelastischer Fugen nach Bemusterung durch den AG
─ bei schwellenlosem Übergang zu anderen Belägen Setzen einer Edelstahl-Trennschiene
─ umlaufender Sockel mit Höhe von 10 cm aus Bodenfliese (Schnittkante stets unten) – bei nicht-
gefliesten Badwänden
─ Abriebgruppe 3 nach DIN EN 154
─ Rutschhemmung nach DIN
─ Farbauswahl gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemusterung durch den AG
─ Reservefliesen je Sorte/Farbe 2 m² je Hauseingang, mind. 5 m²
─ Übergang zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen mittels Edelstahl-Trennschiene
Bodenfliesen in Hauseingangsbereichen, Hausfluren, Treppenhäusern (außer Untergeschoss), Fahr-
radabstell-/Kinderwagenräumen (außer Untergeschoss), Abstellräumen (außer Untergeschoss), Ge-
werbe- und Gemeinschaftsräumen
─ Format mind. 30x60 cm
─ aus Feinsteinzeug, durchgefärbt, 30 €/m² Bruttolistenpreis
─ Verlegung im Dünnbettverfahren mittels hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel
─ Verlegerichtung längs oder quer, wilder Verband, mind. 15 cm Überdeckung, möglichst gerin-
ger Fugenanteil
─ dauerelastisches Verfugen aller Anschlüsse und Herstellen von Dehnungsfugen auf der Ge-
samtfläche, Fugenfarbe und Farbe dauerelastischer Fugen gemäß Farb- und Materialkonzept
und Bemusterung durch den AG
─ bei schwellenlosem Übergang zu anderen Belägen Setzen einer Edelstahl-Trennschiene
─ umlaufender Sockel mit Höhe von 10 cm aus Bodenfliese (Schnittkante stets unten)
─ Abriebgruppe 4 nach DIN EN 154
─ Rutschhemmung nach DIN
─ Farbauswahl gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemusterung durch den AG
─ Montage eines Einbaurahmens (Material Aluminium) für die Aufnahme einer Sauberlaufzone,
einschließlich Sauberlaufmatte (in Breite der Haustür, bewegliches Element), Trennschienen
zu angrenzenden Bereichen (nur im Hauseingangsbereich)
─ Reservefliesen je Sorte/Farbe 2 m² je Hauseingang, mind. 5 m²
Treppenläufe und Zwischenpodeste
─ Belag analog zu Bodenfliesen in Hauseingangsbereichen gemäß Farb- und Materialkonzept
und Bemusterung durch den AG
─ mit mind. drei eingelassenen Rillen auf der Trittstufe im Kantenbereich
─ dauerelastisches Verfugen aller Anschlüsse, Innenecke Setz- und Trittstufe
─ im Mittelbett, Gesamtstärke ca. 3 cm
─ Ausführung mit passendem Sockel, Podesten, Tritt- und Setzstufen
─ Rutschhemmung nach DIN
─ Kontraststreifen auf oberster und letzter Stufe pro Lauf
─ Sollten Zwischenpodeste der Treppenläufe nicht schalltechnisch entkoppelt montiert werden
(monolithische Decken), ist in diesen Bereichen ein Fußbodenaufbau mit schwimmendem Est-
rich auszubilden.
─ absatzfreie Übergänge der Treppenläufe zu Haupt- und Zwischenpodesten
Auszug FLB
01 Haus 1-4
01
Haus 1-4
01.01 Wandfliesen
01.01
Wandfliesen
01.02 Bodenfliesen
01.02
Bodenfliesen
01.03 Bodenfliesen Eingang / Treppenhaus / Etagenflure
01.03
Bodenfliesen Eingang / Treppenhaus / Etagenflure
01.05 Wandliesen Eingang / Treppenhaus
01.05
Wandliesen Eingang / Treppenhaus
02 Haus 5-9
02
Haus 5-9
02.01 Wandfliesen
02.01
Wandfliesen
02.02 Bodenfliesen
02.02
Bodenfliesen
02.03 Bodenfliesen Eingang / Treppenhaus / Etagenflure
02.03
Bodenfliesen Eingang / Treppenhaus / Etagenflure
02.04 Bodenfliesen Gewerbeflächen
02.04
Bodenfliesen Gewerbeflächen
02.05 Wandliesen Eingang / Treppenhaus
02.05
Wandliesen Eingang / Treppenhaus