To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Baustelleneinrichtung + vorbereitende Ar
01
Baustelleneinrichtung + vorbereitende Ar
01.001 Baustelleneinrichtung allgemein Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle für sämt
liche in der
Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen, bestehen
d u. a. aus einer Vorhaltefläche, Lager- + Aufenthaltsc
ontainer(soweit erforderlich), dem erforderlichen Hebez
eug (z. B. Dachdecker-Schrägaufzug oder Kran) sowie all
en erf. Gerätschaften, Werkzeugen+ Hilfmitteln.
Fassadengerüst als Arbeitsgerüst wird baus. gestellt, s
onstige Gerüste sind für die Dauer der Ausführung der L
eistungen zu stellen, vorzuhalten und zu entfernen, die
Verrechnung wird nicht gesondert vergütet und ist in d
ie Einheitspreise der jeweiligen Pos. einzukalkulieren.
01.001
Baustelleneinrichtung allgemein
1.00
psch
01.002 Scherenbühne Liefern + Vorhalten einer Scherenbühne für die Dachdeck
erarbeiten wie z. B. Sickenfüllermontage, Brandabschott
ungen, RWA-Montage, etc., incl. An- + Abtransport. Vorh
altedauer: 5 Tage
01.002
Scherenbühne
4.00
Stk
01.003 Dachfläche reinigen von Verunreinigungen Reinigung des Untergrundes, besenrein durch abfegen,
evtl. Schmutz + Unebenheiten entfernen und nach Erforde
rnissen
vorbereiten, incl. Schuttbeseitigung, Untergrund aus
Stahltrapezblech. Insbesondere Bohrspäne,
Knabberrückstände, Schrauben, Nieten und Nietenteile
sind aus den Tiefsicken zu entfernen. Ausführung in
fertiger Arbeit.
01.003
Dachfläche reinigen von Verunreinigungen
1,450.00
m2
01.004 Untergrundvorbehandlung Wassersaugen Wassersaugen des vorhandenen Restwassers auf der Dachfl
äche mittels Wassersauger maschinell absaugen und entsp
rechend in Dachabläufe o. Ä. ableiten.
01.004
Untergrundvorbehandlung Wassersaugen
O
1.00
m2
01.005 Untergrundvorbereitung Oberflächentrocknung Oberflächentrocknung des vorhandenen Untergrunds mittel
s Flächenbrenner zur fachgerechten Weiterbearbeitbarkei
t trocknen.
01.005
Untergrundvorbereitung Oberflächentrocknung
O
1.00
m2
01.006 Erstellung einer prov. Entwässerung während der Bauzeit Erstellung einer provisorischen Entwässerung während de
r Bauzeit, Auführung unmittelbar nach Montage Rinne + A
bläufen, Material nach Wahl des AN (KH-Rohre oder Kunst
stoff-Schläuche) mit Anschluss an die ehem. Grundleitun
gen; Vorhaltezeit ~ 4 Wochen.
Anschlusshöhe ~ 4,20 m
01.006
Erstellung einer prov. Entwässerung während der Bauzeit
6.00
St
01.007 Abbruch der Attikaaufkantung Giebel Rückseite bis UK Trapezblech Abbruch der Attikaaufkantung des Giebels auf der Rückse
ite des Gebäudes bis UK Trapezblech, incl. Abdichtung +
Dämmung für anschl. Trapezblechverlegung, Ausführung a
ls Holzrahmenbauwand, h ~ 900 mm, befestigt auf dem Dac
h-Trapezblech in darunter liegender Pfosten-Riegel-Kons
truktion aus Holzbauteilen. Einschl. des vorsichtigen R
ückbaus der Abdichtung zur Gewährleistung der (provisor
ischen) Regendichtigkeit für die darauffolgenden Arbeit
en - geplanter Ablauf (bei laufendem Betrieb ALDI !):
1. Öffnung Abdichtung + Rückbau Dämmung Bestand bis ~ 3
00 mm hinter Bestandsbinder (Auflager für Trapezblech n
eu)
2. Abbruch Attika incl. Abdeckung
3. Verlegung Trapezblech neu / Befestigung auf Bestands
binder
4. Verlegung Dampfsperre für Dichtigkeit gegen Feuchtig
keit
5. Dämmung + Abdichtung
Während der ges. Bauphase muss verantwortlich der Schut
z gegen eindringende Feuchtigkeit sowie der Einbruchsch
utz gewährleistet sein !
Bauteillänge: ~ 20,50 m
Bauteilhöhe: ~ 900 mm
Aufzunehmende Dämmung: ~ 1.200 mm
Aufzunehmende Abdichtung: ~ 2.500 mm
Auszug aus der Bestandstatik:
Die Rückwand des Ladens parallel zur Achse E wird aus H
olzstielen mit beidseitiger OSB-Beplankung hergestellt,
um eine Ladenverlängerung zu ermöglichen. Stiele 10/20
cm, e <= 62.5 cm, Schwelle und oberes Rähm 20/10 cm, b
eidseitige Beplankung mit 15 mm OSB-3. Zusätzliche Wett
erfeste Aussenverkleidung mit Eternitplatten oder gleic
hwertig.Oberkante Wand parallel zum Binder. Das Rähm wi
rd unterseitig an den auskragenden Trapezblechen befest
igt. Zusätzliche horizontale Abstützung im Bereich der
Verbandsvertikalstäbe und mittig dazwischen mit Hölzern
16/16 cm. Anschluß mit BMF-Balkenschuhen 160/160, sowi
e oberseitiges durchgehendes BMF-Windrispenband 60x2.0
mm vom Dachbinder Pos. 501 bis auf das Wandrähm. Vernag
elung auf dem Binder und dem Rähm mit jeweils 15 BMF-Nä
gel 4.0x50. Anschluß der Endstiele an den konstruktiven
Eckstützen Pos. 535 mittels Schwerlastdübeln FAZ II M
12, e <= 70 cm. Befestigung des Schwelle auf der Sohle
wie vor.
01.007
Abbruch der Attikaaufkantung Giebel Rückseite bis UK Trapezblech
1.00
psch
01.008 *Demontage Fassadenbekleidung + UK, zur Wiederverwendung - Fassade Demontage der bestehenden Fassadenbekleidung als Alu-Sy
stem-Fassade (Fabrikat Consens), befestigt an einer Alu
-Tragkonstruktionim, im Giebelbereich der Erweiterung,
incl. der Alu-UK, 2-teilig, demontieren + seitl. lagern
zur späteren Wiederverwendung im Bereich der künftigen
Höhenversätze im Dachbereich (Erweiterung) zwischen de
n Gebäuden. Ausführung in Kleinflächen.
Ausführungshöhe (bis OK Dach) bis 6,25 m.
Hinweis: Fassadengerüst ist baus. gestellt.
01.008
*Demontage Fassadenbekleidung + UK, zur Wiederverwendung - Fassade
80.00
m2
01.009 *Demontage der Fassadenbekleidung, zur Wiederverwendung - Dach Demontage der Fassadenbekleidung als Alu-System-Fassade
(Fabrikat Consens), im Anschlußbereich der Erweiterung
an den Bestand, die Alu-UK bleibt bestehen, seitl. lag
ern zur späteren Wiederverwendung, einschl. der unter-
+ oberseitigen An-/Abschlüsse.
Ausführung im Dachbereich der Höhenversätze zwischen de
n Gebäuden
Demontage der bestehenden Fassaden-/Attikabekleidung al
s Alu-System-Fassade (Fabrikat Consens), befestigt an e
iner Alu-Tragkonstruktionim, im Giebelbereich der Erwei
terung, incl. der Alu-UK, 2-teilig, demontieren + seitl
. lagern zur späteren Wiederverwendung im Bereich der k
ünftigen Höhenversätze im Dachbereich (Erweiterung) zwi
schen den Gebäuden. Ausführung in Kleinflächen.
Ausführung im Dachbereich der Höhenversätze zwischen de
n Gebäuden. Ausführungshöhe (ab OK Dach) bis zu 1,80 m.
Hinweis: Notwendige Gerüststellung ist in den EP mit ei
nzukalkulieren, Fssadengerüst ist baus. gestellt.
01.009
*Demontage der Fassadenbekleidung, zur Wiederverwendung - Dach
12.00
m2
01.010 Entsorgung überschüssige Fassadenbekleidung + UK Bestand Aufnahme + Herunterschaffen + fachgerechte Entsorgung d
er demontierten überschüssigen Fassaden- + Attikabeklei
dung + UK der Vorpos., einschl. aller Anbauteile, die E
ntsorgungsnachweise sind auf Verlangen vorzulegen. Ausf
ührung komplett in fertiger Arbeit.
Arbeitshöhe bis ~ 6,0 m
OK Attika ~ 6,20 m OK Gelände
01.010
Entsorgung überschüssige Fassadenbekleidung + UK Bestand
30.00
m2
02 Trapezblecharbeiten - BA I
02
Trapezblecharbeiten - BA I
02.001 Prüffähige statische Berechnung Prüffähige statische Berechnung nach DIN 18807 einschl.
des ststischen Nachweises der Auswechselungen im Berei
ch der Dachöffnungenund der Verbindungen der Profiltafe
ln mit der Unterkonstruktion in 3-facher Ausfertigung z
ur Vorlage beim Prüfingenieur.
Folgende Lastannahmen sind zu Grunde zu legen:
PV-Anlage 0.22 kN/m²
Abdichtung 0.02 kN/m²
Dämmung 200 mm PS 0.06 kN/m²
Dampfsperre 0.01 kN/m²
Installationen 0.20 kN/m²
Abhangdecke/Dämmaufl. 0.15 kN/m²
Lüftungsgerät ~ 350 kg
Heizgerät ~ 50 kg incl. Wasserfüllung
Schneelasten gem. Schneelastzone
Windlasten gem. Windlastzone
Bei dem Ansatz der Schnee- + Windlasten ist die ggf. un
günstigste Beeinflussung durch die PV-Anlage zu berücks
ichtigen.
Im Lagerbereich ist zu beachten, dass das Lüftungsgerät
unterseitig der Dachfläche eingebaut werden muss. Die
Befestigung des Lüftungsgerätes hat nach Möglichkeit, o
hne gesonderte Abfangung, direkt im Trapezblech zu erfo
lgen. Diese Lasten sind im Dach, im speziellen beim Nac
hweis des Trapezbleches zu berücksichtigen.
Auf die Vorbemerkungen zur Statik wird verbindlich hing
ewiesen.
02.001
Prüffähige statische Berechnung
1.00
psch
02.002 Verlegepläne Verlegepläne gem. Anforderungen der DIN 18807 Teil 3 un
d den IFSB-Fachregeln in 3-facher Ausfertigung.
02.002
Verlegepläne
1.00
psch
02.003 Trapezblech Erweiterung VK-Raum, Fabrikat FISCHER FI 165/250-0.88 Trapezblechprofile als Unterkonstruktion für gedämmtes
Flachdach (Warmdach) aus beidseitig bandverzinktem Stah
lblech Z 275 mit beidseitiger Beschichtung DU/RSL liefe
rn und in Positivlage auf Unterkonstruktion aus Holz-Fe
rtigteil-Dachbindern, Rand-/Druckhölzern / Holzständerw
änden und Stahlwinkeln/Randwinkeln fachgerecht nach Her
stellervorgabe montieren, der Besfestigungsnachweis ist
vom AN zu erbringen. Vorg. Ausführung sowie Stoß- + S
chubfeldausbildungen gem. Statik oder Herstellernachwei
s. Incl. Stützelemente, Montageband und sonstiger Befes
tigungsmittel zur fachgerechten Montage. Ausführung in
fertiger Arbeit. Abrechnung erfogt nach einfacher Dachg
rundfläche, Überlappungen und Stöße sowie Zuschnitte we
rden nicht gesondert vergütet.
Einbauort: Erweiterung VK-Raum
Statikpos.: Pos. D1
Stützweiten: ~ 6,40 m + 6,15 m
Verlegelänge: nach Herstellerangabe
Attikahöhe: OK ~ 6,40 m OK Gelände
Lastannahmen: s. Statik
Typ: FISCHER 165/280-0.88 o. glw.
Materialdicke: t = 0.88 mm
Bandverzinkung: DIN EN 10147, Auflage 275 g/m²
Unterseite: Polyesterbeschichtung DU
RAL 9002, Dicke 10-15 my
Oberseite: Rückenschutzlack RSL, Dicke 10 my
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
02.003
Trapezblech Erweiterung VK-Raum, Fabrikat FISCHER FI 165/250-0.88
277.50
m2
02.004 Trapezblech Erweiterung Lager, Fabrikat FISCHER 165/280-1.00 Trapezblechprofile als Unterkonstruktion für gedämmtes
Flachdach wie vor, jedoch Einbauort: Erweiterung Lager
Statikpos.: Pos. D2
Stützweiten: ~ 3,75 m
Verlegelänge: nach Herstellerangabe
Attikahöhe: OK ~ 4,75 m OK Gelände
Lastannahmen: s. Statik
Typ: FISCHER 165/280-1.00 o. glw.
Materialdicke: t = 1.00 mm
Bandverzinkung: DIN EN 10147, Auflage 275 g/m²
Unterseite: Polyesterbeschichtung DU
RAL 9002, Dicke 10-15 my
Oberseite: Rückenschutzlack RSL, Dicke 10 my
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
02.004
Trapezblech Erweiterung Lager, Fabrikat FISCHER 165/280-1.00
88.00
m2
02.005 Ausführung als Schubfeld Zulage zu vorg. Pos. für die Ausführung der Trapezblech
fläche als statisch wirksame Scheibe (Schubfeld).
02.005
Ausführung als Schubfeld
O
1.00
m2
02.006 Ausführung biegesteifer Stoß Zulage zu vorg. Pos. für die Herstellung eines biegeste
ifen Stoßes der Trapezbleche gem. statischer Erforderni
s.
02.006
Ausführung biegesteifer Stoß
20.50
m
02.007 Randverstärkungsprofile, längs Zulage zu vorg. Stahldach aus Trapezprofilen für Randve
rstärkungsprofil, länges zur Profilrichtung, aus verzin
ktem Stahlblech, beandbeschichtet mit Polyester, Farbto
n RAL 9002, Materialdicke 2 mm, Zuschnitt mind. 600 mm,
1 x gekantet, Befestigung auf der 2. Hochsicke zzgl. 1
20 mm für Aufkantung, Zuschnitt passend zum Trapezprofi
l. Ausführung in fertiger Arbeit.
02.007
Randverstärkungsprofile, längs
52.00
m
02.008 Randverstärkungsprofile, quer Zulage zu vorg. Stahldach aus Trapezprofilen für Randve
rstärkungsprofil wie vor, jedoch quer zur Profilrichtun
g.
02.008
Randverstärkungsprofile, quer
28.00
m
02.009 Aussparung incl. Wechsel b/t ~ 650/650 mm (Einfassung Lüfter) Zulage zu vorg. Stahldach aus Trapezprofilen für Ausspa
rung für Durchdringungen von Lüftungsinstallationen her
stellen, in versch. Blechstärken, incl. des notwendigen
Wechsels aus verzinktem Stahlblech, 2-fach gekantet, b
eschichtet mit Polyetser, Farbton RAL 9002, Materialdic
ke 1,0 mm bzw. gem. Herstellervorgabe oder durch vom AN
anzufertigende Berechnung, Abmessung mind. 650 x 650 m
m, Befestigung auf den seitl. Hochsicken / Blechabmessu
ngen passend zum Trapezblechprofil. Ausführung in ferti
ger Arbeit.
02.009
Aussparung incl. Wechsel b/t ~ 650/650 mm (Einfassung Lüfter)
4.00
Stck
02.010 Schließblech für Aussparungen b/t ~ 600/600 mm (Einfassung Lüfter) Zulage zu vorg. Stahldach aus Trapezprofilen für Liefer
ung + Montage von Schließblechen für Aussparungen für D
urchführungen, Dacheinläufe, etc., 2-teilig, Abwicklung
~ 600 x 600 mm, Stärke 1,0 mm, Ausführung sonst wie vo
r.
02.010
Schließblech für Aussparungen b/t ~ 600/600 mm (Einfassung Lüfter)
4.00
Stck
02.011 Öffnungen incl. Verstärkungsblech b/t ~ 800/800 mm (Durchführung Lüfte
r) Öffnungen im Trapezblechdach für die Durchführungen von
Lüftungsleitungen o. ä., Querschnitt der Öffnungen ~ 8
00 x 800 mm bei Einhaltung der Bedingungen nach DIN 188
07 Teil 3, einschl. der Lieferung und Montage eines obe
rseitigen Verstärkungsbleches, mind. 2 durchlaufende St
ahltrapezprofilstege auf jeder Seitedes Ausschnitts übe
rdeckend, Nennblechdicke 1,5-fache der Traprezprofile.
Ausführung sonst wie vor.
02.011
Öffnungen incl. Verstärkungsblech b/t ~ 800/800 mm (Durchführung Lüfte
r)
4.00
Stck
02.012 Aussparung Flachblech Dunstrohr / Sanitärlüfter, bis DN 150 mm Aussparung für Durchdringungen wie vor, jedoch für Duns
trohre/Sanitärlüfter unter Zulieferung und Montage eine
s Flachbleches, kunsstoffbeschichtet, mit rundem Aussch
nitt. Ausführung in fertiger Arbeit. Abmessung: bis ~ D
N 150 mm, in verschiedenen Dimensionen.
02.012
Aussparung Flachblech Dunstrohr / Sanitärlüfter, bis DN 150 mm
2.00
Stck
02.013 Aussparung Flachblech Dunstrohr / Sanitärlüfter, bis DN 350 mm Aussparung für Durchdringungen wie vor, jedoch Abmessun
g: bis ~ DN 350 mm.
02.013
Aussparung Flachblech Dunstrohr / Sanitärlüfter, bis DN 350 mm
O
1.00
Stck
02.014 Öffnungen incl. Wechselprofil b/t ~ 1.500/2.100 mm (RWA) Öffnungen im Trapezblechdach wie vor, jedoch für Einbau
von RWA-Anlagen, Querschnitt der Öffnungen ~ 1.500 x 2
.100 mm, bestehend aus Wechselprofilen, oberseitig in d
ie Trapezblechsicken eingelegt und Einfasskranz aus Ble
ch, gekantet, Farbton wie Blechuntersicht. Ausführung s
onst wie vor.
02.014
Öffnungen incl. Wechselprofil b/t ~ 1.500/2.100 mm (RWA)
1.00
Stck
02.015 Öffnungen incl. Wechselprofil b/t ~ 1.500/1.800 mm (RWA) Öffnungen im Trapezblechdach wie vor, jedoch Querschnit
t der Öffnungen ~ 1.500 x 1.800 mm.
02.015
Öffnungen incl. Wechselprofil b/t ~ 1.500/1.800 mm (RWA)
O
1.00
Stck
02.016 Sickenfüller für Trapezblech, 40 kg/m³, Einbau unten Massiver, trapezförmiger Profilfüller, passend zur vorb
eschriebenen Trapezblechtragschale, aus nichtbrennbarer
Steinwolle, für den erhöhten Schall- + Brandschutz, ei
ngelegt in die Sicken der Trapezprofile, Rohdichte ~ 40
kg/m³, Euroklasse A1 - nicht brennbar nach DIN EN 1350
1-1, Schmelzpunkt > 1.000 °C nach DIN 4102-17, als Prof
ilstreifen in Wandstärke liefern und in die Untergurte
der Trapezblechtragschale einlegen.
Ausführung in 4 Sicken im Erweiterungsbereich (Trennwan
d VK/Lager)
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
02.016
Sickenfüller für Trapezblech, 40 kg/m³, Einbau unten
48.00
m
02.017 Schließblech für Sickenfüller, Abwicklung ~ 600 mm Schließbleche für Sickenfüller, aus verzinktem Stahlble
ch, Abwicklung ~ 600 mm, Kantungen 2 Stck., Stärke 1,0
mm, pulverbeschichtet, Farbton wie Trapezblechunterseit
e, liefern + montieren. Ausführung sonst wie vor.
02.017
Schließblech für Sickenfüller, Abwicklung ~ 600 mm
24.00
m
02.018 Sickenfüller für Trapezblech, Polyäthylen-Schaum, Einbau unten Massiver, trapezförmiger Profilfüller, passend zur vorb
eschriebenen Trapezblechtragschale, aus Polyäthylen-Sch
aumstoff, einseitig alukaschiert, dampfsiffusionsgeschl
ossen, als windichten Ab-/Anschluss, Lage positiv + neg
ativ, Breite 50 mm, Brandschutzklasse B2, Ausführung an
stelle Zahnblech liefern und in die Untergurte der Trap
ezblechtragschale einlegen, Ausführung in Längs- + Quer
richtung des Trapezblechs.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
02.018
Sickenfüller für Trapezblech, Polyäthylen-Schaum, Einbau unten
28.00
m
02.019 Zahnblech für Sickenfüller Zahnbleche in Sickenabmessung zzgl. ~ 10 mm liefern und
seitl. auf dem Obergurt und in die Sicken der Trapezbl
eche als dampfdichter Anschluss winddicht befestigen. E
inschl. dem dampfdichten Ankleben von Zahnblech zum Tra
pezblech + Obergurt passend mittels zugelassenem Klebeb
and, Lage positiv, Verlegerichtung quer zur Sicke, Anor
dnung über den Außenwänden in den Sicken.
Ausführung sonst wie vor.
02.019
Zahnblech für Sickenfüller
O
1.00
m
02.020 Statischer Randwinkel, Abmessung 150/100/10 mm Statischer Randwinkel zur Aussteifung freier Längsrände
r der Trapezbleche + als Trapezblech-Endauflager, Abmes
sung 150/100/10 mm, aus rostschutzgestrichenem Walzprof
il incl. aller Verbindungs- + Befestigungsmittel liefer
n und waagerecht sowie der Dachneigung folgend lifern u
nd fachgerecht montieren.
Ausführung sondt wie vor.
02.020
Statischer Randwinkel, Abmessung 150/100/10 mm
O
1.00
m
02.021 Längs-, Quer- + Schrägschnitte der Stahltrapezblechprofile Längs-, Quer- + Schrägschnitte der Stahltrapezblechprof
ile mit geeignetem Schneidwerkzeug, ohne Funkenflug, ve
rsch. Blechstärken. Der Verschnitt ist in den EP mit ei
nzukalkulieren.
02.021
Längs-, Quer- + Schrägschnitte der Stahltrapezblechprofile
O
1.00
m
02.022 Sekuranten, incl. Grundplatte, l ~ 350 - 400 mm Flachdachabsturzsicherung, geprüft nach DIN EN 795, CE
0299, zur Befestigung der persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz, nach DIN 4426 (Sicherheitseinrichtungen
zur Instandhaltung baulicher Anlagen), zum EInbau auf
Trapezblech, für Dachaufbauten bis 220 mm, Gesamtlänge
der Anseilsicherung ~ 350 - 400 mm, innen + außen feuer
verzinkt, mit Edelstahlgußöse, liefern + nach Herstelle
rvorschrift einbauen.
Befestigungsabstand untereinander 6,70 - 7,50 m, je nac
h Erfordernis + System, einer Dämm- + Witterungsschutzh
aube, der Einbindung in die Dachabdichtung sowie einer
Einbaudokumentation in Schrift + Bild, gem. DIN EN 795,
Ausführung entlang der Attika der Längsseiten des Gebä
udes.
Ausführung in fertiger Arbeit.
02.022
Sekuranten, incl. Grundplatte, l ~ 350 - 400 mm
7.00
Stck
02.023 Bohrung Trapezprofil zur Ableitung von Restwasser Bohrungen in Feldmitte der Trapezprofile zwischen den b
auseitigen
Auflagerpunkten herstellen. Bohrungen d= 8 mm zur Ablei
tung von
Tagwasser während der Verlegung der Dachabdichtung. Boh
rungen in jeder Trapezblech-Tiefsicke.
02.023
Bohrung Trapezprofil zur Ableitung von Restwasser
200.00
Stck
03 Dachabdichtungsarbeiten - BA I
03
Dachabdichtungsarbeiten - BA I
Gebäudehöhe: ~ 6,50 m
Höhenversatz: Erweiterung Lager / VK
Dachneigung: ca. 2,0 % Gefälle
Dachsystem: Nichtbelüftetes Dach
Unterkonstruktion: Stahltrapezblech gem. Statik
Dampfsperre: nach Wahl des AN
Wärmedämmung: EPS 035 DAA dm
Dicke: 200 mm
Brandschutzlage: Rohglasvlies A2/120 g/m2
Typ: Sarnafil TS 77-18 1,8
mm
Mechanische Befestigung im Sarnafil Linearsystem
Folgende Lastannahmen sind zu Grunde zu legen:
PV-Anlage 0.22 kN/m²
Abdichtung 0.02 kN/m²
Dämmung 200 mm PS 0.06 kN/m²
Dampfsperre 0.01 kN/m²
Installationen 0.20 kN/m²
Abhangdecke/Dämmaufl. 0.15 kN/m²
Lüftungsgerät ~ 350 kg
Heizgerät ~ 50 kg incl. Wasserfüllung
Schneelasten gem. Schneelastzone
Windlasten gem. Windlastzone
Bei dem Ansatz der Schnee- + Windlasten ist die ggf. un
günstigste Beeinflussung durch die PV-Anlage zu berücks
ichtigen.
Im Lagerbereich ist zu beachten, dass das Lüftungsgerät
unterseitig der Dachfläche eingebaut werden muss. Die
Befestigung des Lüftungsgerätes hat nach Möglichkeit, o
hne gesonderte Abfangung, direkt im Trapezblech zu erfo
lgen. Diese Lasten sind im Dach, im speziellen beim Nac
hweis des Trapezbleches zu berücksichtigen.
- Die Arbeiten verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich
anders beschrieben, als komplette Leistung, einschließl
ich Lieferung aller erforderlichen Materialien und Nebe
nleistungen.
- Für die Schuttbeseitigung sind Abfuhr- und Entsorgung
skosten, ggf. Deponiegebühren, in die Einzelpreise mit
einzukalkulieren.
- Die Verlegevorschriften bzw. Montagevorschriften der
ausgeschriebenen Produkte sind dem Anbieter bekannt bzw
. er hat sich hierüber vollständig informiert. Zur Lage
sicherung sind die DIN 1055 - 4, die neueste Fassung de
r Flachdach-Richtlinien sowie ggf. vorhandene Herstelle
rangaben zu berücksichtigen. Bei Dächern mit Auflast we
rden abweichend von den Flachdachrichtlinien die Außend
ruckbeiwerte für Lasteinzugsflächen mit cpe, 10 zugrun
de gelegt.
- Die zur Verwendung kommenden Befestigungsmittel (Schr
auben usw.) müssen von der Sika Deutschland GmbH freige
geben, dem anerkannten Stand der Technik entsprechen, g
rundsätzlich korrosionsgeschützt sein und nach Herstell
ervorschrift montiert sein.
- Grundlagen dieses Ausschreibungstext-Vorschlages sind
die zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen Fassungen d
er Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerkes, der V
OB Teil B und C, der Verlegerichtlinien der genannten
Hersteller, der Energieeinspar-verordnung (EnEV) und de
r relevanten DIN Normen z. B.:
DIN 1055 Lastannahmen für Bauten
DIN 4102 Teile 1, 4 und 7 Brandverhalten von Baustoffen
und Bauteilen
DIN EN 13501-1 / -5 Klassifizierung von Bauprodukten un
d Bauarten zu ihrem Brandverhalten
DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau
DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
DIN EN 13956 Abdichtungsbahnen - Kunststoff und Elastom
erbahnen für Dachabdichtungen
DIN EN 13967 Abdichtungsbahnen - Kunststoff und Elastom
erbahnen für Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte un
d Wasser
DIN V 20 000-201 / -202 Anwendungsnormen für Abdichtung
sbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung
in Dachabdichtungen / Bauwerksabdichtungen
DIN 18195 Bauwerksabdichtungen
DIN 18531 Dachabdichtungen
Wurzelfestigkeit gemäß Prüfung nach dem FLL-Verfahren (
Kriterium wurzelfest und rhizomfest gegen Quecken erfül
lt)
DIN EN 13162 Mineralwolle MW
DIN EN 13163 Polystyrol-Hartschaum EPS
DIN EN 13164 Polystyrol-Exdruderschaum XPS
DIN EN 13165 Polyurethan-Hartschaum PUR
DIN EN 13167 Schaumglas CG
DIN EN 13169 Expandiertes Perlite EPB
DIN 68800 Holzschutz im Hochbau
- Die Dimensionierung der Entwässerung / Notentwässerun
g unter Berücksichtigung der DIN 1986-100 ist nicht en
thalten. Dies ist eine bauseitige
Leistung.
- Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind einzuhalt
en.
- Der Auftragnehmer hat die Arbeiten nach den Verlege-
und Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers der Dach-
und Dichtungsbahnen auszuführen. Bei Auftragserteilung
hat er nachzuweisen, dass er in der Verlegung sowie Ve
rarbeitung der angebotenen SIKA - Dach- und Dichtungsba
hnen, bereits geschult wurde und am Objekt nur entsprec
hend geschultes Fachpersonal einsetzen wird. Sollte der
Auftragnehmer zum ersten Mal mit SIKA- Dach- und Dicht
ungsbahnen arbeiten, so ist nachweislich ein Anwendungs
techniker der Sika Deutschland GmbH (Roofing) hinzuzuzi
ehen.
- Wenn Stahltrapezprofile zur Verwendung kommen, so sin
d die zutreffenden Normen und der erforderliche Korrosi
onsschutz zu beachten. Es gelten grundsätzlich die Verl
egerichtlinien der Hersteller (IFBS). Die zur Verwendun
g kommenden Befestigungsmittel müssen dem anerkannten S
tand der Technik entsprechen und nach Herstellervorschr
ift bzw. bauaufsichtlicher Zulassung montiert sein.
- Nachtragsangebote dürfen nur nach ausdrücklicher Beau
ftragung des Bauherrn und / oder der Bauleitung, mit tä
glich zu erbringendem Nachweis der erbrachten Leistunge
n ausgeführt werden.
- Nachtragsangebote sind auf der Basis des Hauptangebo
tes zu kalkulieren. Auf Verlangen des Auftraggebers ist
dies zu belegen.
- Der Bieter hat sich vorab über die Entnahmemöglichkei
ten für den erforderlichen Baustrom, die erforderliche
Baustelleneinrichtung, die Möglichkeiten zur Lagerung v
on Materialien und den allgemeinen örtlichen Begebenhei
ten vor Ort zu informieren.
- Es ist die Einhaltung der aktuellen und regionalen Vo
rschriften des Brandschutzes zu beachten.
Gebäudehöhe: ~ 6,50 m
03.001 Sickenfüller für Trapezblech, A1, Schmelzpkt. > 1.000°C, Einbau oben Massiver, trapezförmiger Profilfüller, passend zur vorb
eschriebenen Trapezblechtragschale, aus nichtbrennbarer
Steinwolle, für den erhöhten Schall- + Brandschutz, ei
ngelegt in die Sicken der Trapezprofile, Euroklasse A1
- nicht brennbar nach DIN EN 13501-1, Schmelzpunkt > 1.
000 °C nach DIN 4102-17, als Profilstreifen liefern und
in die Längsseiten (Tiefsicke) der Trapezblechtragscha
le einlegen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.001
Sickenfüller für Trapezblech, A1, Schmelzpkt. > 1.000°C, Einbau oben
8.00
m
03.002 Sickenfüller für Trapezblech, Polyäthylen-Schaum, Einbau oben Massiver, trapezförmiger Profilfüller, passend zur vorb
eschriebenen Trapezblechtragschale, aus Polyäthylen-Sch
aumstoff, einseitig alukaschiert, dampfsiffusionsgeschl
ossen, als windichten Ab-/Anschluss, Lage positiv + neg
ativ, Breite 50 mm, Brandschutzklasse B2, Ausführung an
stelle Zahnblech liefern und in die Trapezblechtragscha
le einlegen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.002
Sickenfüller für Trapezblech, Polyäthylen-Schaum, Einbau oben
28.00
m
03.003 Dampfsperre als kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn Dampfsperre nach DIN EN 13970 als kaltselbstklebende El
astomerbitumen-Dampfsperrbahn gem. Stoffnorm DIN EN 13
970, 1. Lage, mit niedriger Brandlast nach DIN 18234 un
d IndBauR, Brenn-/Heizwert < 10.500 kJ/m², aus hochreiß
festem Aluminium-Verbundträger unterseitig Selbstklebeb
itumen und abziehbarer Folie. Die Bahnen sind längs zu
den Obergurten zu verlegen, Nähte und Quer- + Längsstöß
e mind. 7,5 cm breit vollflächig durch Andrücken mit An
drückrolle gem. Herstellervorgabe zu verkleben. Die Län
gnaht muss vollflächig auf dem Obergurt aufliegen, Quer
nähte sind mit einem zus. Bahnestreifen, Zuschnitt 200
mm, abzudecken, einschl. Vorbehandlung entspr. den Hers
tellervorgaben.
Im Bereich von Durchbrüchen und Anschlüssen ist die Dam
pfsperre dampfdicht anzuschließen bzw. hochzuführen. Ve
rsetzte Stoßanordnung ist erforderlich. Im Bereich der
umlaufenden Abschlüsse ist die Dampfsperrbahn mind. 50
mm über OK Dämmlage zu führen (Gesamthöhe mind. 250 mm)
.
Die Obergurte der Stahlprofilbleche sind vor der Verleg
ung sauber sowie öl-, staub- und fettfrei vorzubereiten
. Verlegung nach den Herstellerrichtlinien.
Die Dampfsperre ist so auszuführen, dass sie auch als N
otabdichtung fungiert.
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
Fabrikat: Sarnavap 5.000 E AL-SK von Sika Deutschland G
mbH o. glw.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.003
Dampfsperre als kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn
417.50
m2
03.004 Dampfsperre: Bitumen-Voranstrich Bitumen-Voranstrich an senkrechte + waagerechte Attikaf
lächen, Untergrund OSB-Platten bzw. Stahlbeton, Attikah
öhe bis 700 mm, Attikabreite bis 250 mm.
03.004
Dampfsperre: Bitumen-Voranstrich
65.00
m
03.005 Dampfsperre: Anschluss an Unterkonstruktion, Höhe ~ 200 mm Dampfsperre der Vorpos. an aufgehende Bauteile anschlie
ßen, Dampfsperre bis OK Wärmedämmung führen und fachger
echt an die Unterkonstruktion anschließen, Anschlusshöh
e ~ 200 mm.
03.005
Dampfsperre: Anschluss an Unterkonstruktion, Höhe ~ 200 mm
65.00
m
03.006 Dampfsperre: Winddichter Abschluss Dampfsperre der Vorpos. als winddichter Abschluss an de
n Dachkanten, Ausführung in den Bereichen, in denen Sic
kenfüller eingabut wurden. Die Dampfsperre ist an den T
rapezblechkanten herunterzuführen und wind- + dampfdich
t an die Fassade anzuschließen. Anschlusshöhe / Abwickl
ung: ~ 300 mm.
03.006
Dampfsperre: Winddichter Abschluss
65.00
m
03.007 Wärmedämmung: EPS 035 DAA dm mit Brandschutzlage, d = 200 mm Wärmedämmung aus expandierten Polystyrol-Hartschaumplat
ten nach DIN EN 13163 und DIN 4108-10, HFCKW-, FCKW- un
d HFKW-frei, liefern und dicht gestoßen im Verband ver
legen. Bei Verwendung von Platten ohne Stufenfalz ist d
oppellagig zu verlegen! Die Wärmedämmplatten, die nicht
durch die mechanische Befestigung der Dachabdichtung e
rfasst werden, sind für sich getrennt nach Herstelleran
gaben mechanisch zu befestigen oder aufzukleben.
Wärmedämmung: EPS 035 DAA dm
Dicke: 200 mm
Brandverhalten: Euroklasse E, DIN EN 13501-1
Baustoffklasse: B1 nach DIN 4102
Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(mK)
Anwendungstyp: DAA dm
Druckspannung: mind. 100 kPa
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.007
Wärmedämmung: EPS 035 DAA dm mit Brandschutzlage, d = 200 mm
365.50
m2
03.008 Dickenänderung der EPS Dämmung pro 10 mm Mehr- oder Minderpreis bei Dickenänderung der Wärmedämm
ung pro 10 mm. Bei mechanisch befestigten Dächern sind
die Mehr- oder Minderkosten für die sich ändernden Befe
stigerlängen für Wärmedämmung und Dichtungsbahn mit ein
zurechnen.
03.008
Dickenänderung der EPS Dämmung pro 10 mm
O
1.00
m2
03.009 Wärmedämmung: Steinwoll-Dämmplatten, d = 200 mm - Zulage Zulage zu vorg. Pos. für den Einbau einer Wärmedämmung
aus hoch verdichteten Steinwolle-Dämmplatten mit nicht
brennbarer, anorganischer und faserverstärkter Beschich
tung für den verbesserten Abtrag punktförmiger Lasten u
nd für erhöhte Beanspruchung. Anwendungstyp nach DIN 41
08-10: DAA, gefällelos, Plattendicke 200 mm, zweilagig,
dicht gestoßen, lose im Verband auf der Dampfsperre f
achgerecht verlegen, Druckspannung bei 10 % Stauchung a
</= 70kPa. Die Lagesicherung erfolgt mechanisch mit de
r Lagesicherung der Dachbahnen, Werden Dämmplatten nich
t von den Befestigern der Dachbahnen erfasst, so sind z
usätzliche Befestigungen der Dämmstoffplatten zu setzen
.
Die Freigabe des Herstellers der Verwendung der Wärmedä
mmung unter ballastierten Photovoltaikanlagen muss vorl
iegen.
Liefern und auf der Dampfsperre einlagig im Verband, di
cht gestoßen, längs zu den Trapezblechprofilen, fachger
echt verlegen.
Einbauort: Als 5,0 m breiter Streifen über den Brandabs
chnittstrennwänden, b = 5,0 m
Untergrund: Trapezblech mit Gefälle von 3 %.
Befestigung: mechanisch, zusammen mit der
Dachabdichtung.
Oberfläche: anorganische, faserverstärkte
Beschichtung
Wärmedämmung: Steinwolle-Dämmplatten DAA
Dicke: 200 mm
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,038 W/(mK)
Brennverhalten: A1 - nichtbrennbar
nach DIN EN 13501-1
Mindestdruckspannung
bei 10% Stauchung: > = 65 kPa nach DIN EN 826
Fabrikat: Paroc ROS 70-A1, WLZ039 o. glw.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.009
Wärmedämmung: Steinwoll-Dämmplatten, d = 200 mm - Zulage
O
1.00
m2
03.010 Wärmedämmung: Steinwoll-Dämmplatten, verstärkte obere Lage - Zulage Zulage zu vorg. Wärmedämmung aus hoch verdichteten Ste
inwolle-Dämmplatten für die Ausführung der oberen Lage
mit nichtbrennbarer, anorganischer + faserverstärkten
Beschichtung (Dicke ~ 2,5 mm) für den verbesserten Abtr
ag punktförmiger Lastenund erhöhte Beanspruchung.
Liefern und auf der unteren Dämmlage einlagig im Verban
d, dicht gestoßen, längs zu den Trapezblechprofilen, fa
chgerecht verlegen.
Einbau in Bereichen unter Photovoltaikanlagen, die nich
t über eine integrierte, lastverteilende Schicht verfüg
en.
Untergrund: Trapezblech mit Gefälle von 3 %.
Befestigung: mechanisch, zusammen mit der
Dachabdichtung.
Oberfläche: anorganische, faserverstärkte
Beschichtung
Wärmedämmung: Steinwolle-Dämmplatten DAA
Dicke: 200 mm
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,039 W/(mK)
Brennverhalten: A1 - nichtbrennbar
nach DIN EN 13501-1
Mindestdruckspannung
bei 10% Stauchung: > = 80 kPa nach DIN EN 826
Punktlast bei 5 % Stauchung: > = 1.800 N nach DIN EN 1
2430
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.010
Wärmedämmung: Steinwoll-Dämmplatten, verstärkte obere Lage - Zulage
O
1.00
m2
03.011 Mechanische Befestigung der Wärmedämmung Zulage zur Wärmedämmung der Vorpos. für die mechanische
Befestigung der Wärmedämmung mit zum System passenden
Befestigern, je 1 Befestiger/m², bis d = 140 mm.
03.011
Mechanische Befestigung der Wärmedämmung
365.50
m2
03.012 Mechanische Befestigung der Dachschichtenpaket Zulage zur Wärmedämmung der Vorpos. für die mechanische
Befestigung des Dachschichtenpakets mit zum System pas
senden Befestigern, je 1 Befestiger/m², bis d = 10 mm.
03.012
Mechanische Befestigung der Dachschichtenpaket
365.50
m2
03.013 Glasvlies als Trenn- + Brandschutzlage Trenn- + Brandschutzlage aus Rohglasvlies 120 g/m², Bau
stoffklasse A2 nach DIN 4102-1, liefern, mit 10 cm Seit
enüberdeckung auf der Wärmedämmung lose verlegen und in
der Überdeckung im Abstand von max. 1,00 m mit trittsi
cheren Befestigern mechanisch befestigen.
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
03.013
Glasvlies als Trenn- + Brandschutzlage
417.50
m2
03.014 Dachabdichtung auf Trenn- + Brandschutzlage, d = 1,8 mm Dachabdichtung als Kunststoffdichtungsbahn, einlagig, a
ls flexible Polyolefinen-Dachbahnen mit Glasvliesträger
, Dicke 1,8 mm dick, Farbe weiß o. grau, Anwendungstyp
DE/E1 FPO-BV-V-PG-1,8 liefern und lose, für eine mechan
ische Befestigung vorbereitet, fachgerecht verlegen.
Die Naht- + Stoßverbindung erfolgt mittels seziellem, d
igital geregeltem Schweißautomaten - Im zuge der Schwei
ßarbeiten sind mind. 2 x täglich (morgens + mittags) Sc
hweißproben zu fertigen, zu beschriften und zu archivie
ren.
Untergrund: Trapezblech, Wärmedämmung 200 mm, Trennlage
.
Fabrikat: Sarnafil TS 77-18 o. glw.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.014
Dachabdichtung auf Trenn- + Brandschutzlage, d = 1,8 mm
417.50
m2
03.015 Herstellung Innen- / Außenecke - Zulage Zulage zu vorg. Pos. für die Herstellung einer Innen- /
Außenecke.
03.015
Herstellung Innen- / Außenecke - Zulage
4.00
Stck
03.016 Herstellung Innen- / Außenecke Wandanschluss - Zulage Zulage für die Herstellung einer Innen- Außenecke für v
orbeschriebenen Wandanschluss
03.016
Herstellung Innen- / Außenecke Wandanschluss - Zulage
4.00
Stck
03.017 Eindichtung Sekuranten Eindichten von Sekuranten in der Dachfläche, Ausführung
in Anlehnung an Beschreibung Vor-Pos., Ausführung in f
ertiger Arbeit.
03.017
Eindichtung Sekuranten
O
7.00
Stck
03.018 Dachabdichtung - mechanische Befestigung Mechanische Befestigung der vorg. Dachbahnen gem. zu er
stellender Windlastberechnung durch den Dachbahnen- ode
r Befestigungsmittelherstellers, System nach Wahl des A
N (Saumbefestigung / Schienenbefestigung / Induktionsbe
festigung), incl. aller Nebenarbeiten, wie z. B. Abdeck
ung der Befestigungschienen mit Dachbahnstreifen, etc..
Befestiger in mindestens korrosionsgeschützter Ausführ
ung, die Befestiger müssen über eine ETA-Zulassung verf
ügen.
Ein Befestigungsmittelnachweis ist der Bauleitung vor V
erlegung schriftlich zu übergeben.
Die Kunststoffabdichtungsbahn muss den Nachweis einer h
arten Bedachung erfüllen.
Untergrund: Trapezblech, Wärmedämmung 200 mm, Trenn- +
Brandschutzlage + Dachdichtungsbahn. Ausführung in fert
iger Arbeit nach Herstellervorgabe.
Innenfläche: 3 Stck/m²
Randbereiche: 6 Stck/m²
Eckbereiche: 9 Stck/m²
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
Angebotenes System: ...................................
............................
03.018
Dachabdichtung - mechanische Befestigung
417.50
m2
03.019 Dachabdichtung - Randfixierung Randfisxierung der Kunststoff-Dachbahn gem. Flachdachri
chtlinien und Herstellervorschrift, Befestigungsschiene
am Dachrand bzw. allen An- + Abschlüssen liefern und i
m Abstand von e = 250 mm mechanisch befestigen, Befesti
gungsgrund: Blech, Klemmlänge bis 140 mm, FPO-Rundschnu
r DN 4 mm liefern und entlang der Randschienen gegen ei
nseitiges Ausreißen am Dachrand und um alle Dachdurchdr
ingungen einbauen.
Angebotenes System: ...................................
............................
03.019
Dachabdichtung - Randfixierung
O
1.00
m
03.020 Dachabdichtung, Linearfixierung Linearfixierung zur Aufnahme horizontaler Kräfte, gem.
Flachdachrichtlinie herstellen mit FPO-Verbundblechen,
Zuschnitt 125 mm, 1 x gekantet o. glw.. Die werden vert
ikal mit der Unterkonstruktion vor allen aufgehenden Wä
nden befestigt, anschl. wird die Dachdichtungsbahn homo
gen mittels Heißluft mit den Verbundblechen verschweißt
.
Ausführung in fertiger Arbeit nach Herstellervorgabe.
Angebotenes System: ...................................
............................
03.020
Dachabdichtung, Linearfixierung
120.00
m
03.021 Knaggen auf Attikakopf aus Kanthölzern 60/60 mm Knaggen auf dem Attikakopf bestehend aus Kanthölzern 60
/60 mm, incl. Unterfütterung zur dachseitigen Gefällege
bung, innen + außen bündig zur aufgehenden Attika, lief
ern + fachgerecht einschl. aller Befestigungsmittel kra
ftschlüssig montieren.
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
03.021
Knaggen auf Attikakopf aus Kanthölzern 60/60 mm
52.50
m
03.022 Attika-Unterkonstruktion mit Holzwerkstoffplatte Attika-Unterkonstruktion mit Holzwerkstoffplatten, mind
. Qualität OSB III, d = 25 mm, liefern und fachgerecht
montieren. Befestigung erfolgt über eine kraftschlüssig
e Verschraubung der OSB-Platten in den vorg. Knaggen, A
usführung entspr. stat. Erfordernissen.
Breite Holzwerkstoffplatte: 420 mm
Dicke Holzwerkstoffplatte: 25 mm
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
Angebotenes Holzwerkstoffplatte: ......................
........................................
03.022
Attika-Unterkonstruktion mit Holzwerkstoffplatte
52.50
m
03.023 Mehrpreis pro 10 cm zus. Breite Holzwerkstoffplatten - Zulage Zulage zu vorg. Pos. für den Mehrpreis pro 10 cm zus. B
reite der Holzwerkstoffplatten.
03.023
Mehrpreis pro 10 cm zus. Breite Holzwerkstoffplatten - Zulage
O
1.00
m
03.024 Attikaabschluss an Dachabdichtung Attikaanschluss mit abgesetzten, separaten FPO-Dachbahn
en der Dachabdichtung liefern und fachgerecht herstelle
n. Die Anschlußbahnen sind an der Vorderkante der Holzw
erkstoffplatte zu fixieren, über den Attikakopf an der
senkrechten Innenwand der Attika herunter mit mind. 10
cm Überdeckung in die Dachfläche zu führen und dort hom
ogen mit der Flächenabdichtung zu verschweißen, incl. e
iner mechanischen Zwischenfixierung in der Senkrechten
der Abdichtung. Zuschnittbreite: > 140 mm
Fabrikat: Sarnafil TG 66-18 o. glw.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.024
Attikaabschluss an Dachabdichtung
52.50
m
03.025 Dachdurchdringung, bis 1.500/2.100 mm, einbinden Dachdurchdringung, wie vor, jedoch eckig, Abmessung bis
1.500/2.100 mm.
03.025
Dachdurchdringung, bis 1.500/2.100 mm, einbinden
1.00
Stck
03.026 Dachdurchdringung, bis 1.500/1.800 mm, einbinden Dachdurchdringung, wie vor, jedoch Abmessung bis 1.500/
1.800 mm.
03.026
Dachdurchdringung, bis 1.500/1.800 mm, einbinden
O
1.00
St
03.027 Sita-Systemlüfter, Nennweite DN 100, mit Anschlussmanschette Sita-Systemlüfter aus Polyurethan o. glw., Nennweite DN
100, mit fest eingeschäumter Wunschanschlussmanschette
der verwendeten FPO-Dachabdichtung, komplett incl. sie
benlippigem Dichtring, Gleitmittel, 750 mm langem PE-An
schlußrohr und Abweiser aus Polyamid, liefern und in fe
rtiger Arbeit fachgerecht einbauen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.027
Sita-Systemlüfter, Nennweite DN 100, mit Anschlussmanschette
2.00
Stck
03.028 Sita-Systemlüfter Regenhaube, Nennweite DN 100 Sita-Systemlüfter Regenhaube aus Polyamid o. glw., Nenn
weite DN 100, passend zu vorg. Systemlüfter, mit EPDM-B
efestigungsring, liefern und in fertiger Arbeit fachger
echt einbauen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.028
Sita-Systemlüfter Regenhaube, Nennweite DN 100
2.00
Stck
03.029 Sita-Systemlüfter Grundplatte, Nennweite DN 100 Sita-Systemlüfter Grundplatte aus Polyurethan o. glw.,
Nennweite DN 100, passend zu vorg. Systemlüfter, mit fe
st eingeschäumter Wunschanschlussmanschette (495 x 495
mm), passend zur Dampfsperre der Vorpos., komplett incl
. siebenlippigem Dichtring, Gleitmittel, liefern und in
fertiger Arbeit fachgerecht einbauen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.029
Sita-Systemlüfter Grundplatte, Nennweite DN 100
2.00
Stck
03.030 Lieferung/Montage Dachgully Dachgully aus Polyurethan nach DIN EN 1253, wärmegedämm
t, senkrecht, DN 100 für Freispiegelentwässerung mit ei
ngeschäumter Wunsch-Anschluss-Manschette passend zur Da
chabdichtung, inklusive Kiesfang.
Ausführung: Fachgerecht und systemkompatibel in fertige
r Arbeit.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.030
Lieferung/Montage Dachgully
2.00
Stck
03.031 Lieferung/Montage Dachgully Notenwässerung Dachgully als Notentwässerung aus Polyurethan, DN 80 in
klusive Kernbohrung 87 mm, geliefert und inklusive Eind
ichtung mit Schweißbahn und Flüssigkunststoff in fertig
er Arbeit montiert.
03.031
Lieferung/Montage Dachgully Notenwässerung
2.00
Stck
03.032 Aufstockelement Aufstockelement aus Polyurethan, nach DIN EN 1253, für
Dämmstoffstärken von 50 - 220 mm, wärmegedämmt, mit ein
geschäumter Wunsch-Anschlussmanschette (495 * 495 mm) p
assend zur Dachabdichtung, mit Fixierring zur zusätzlic
hen Sicherung der Anschlussmanschette, zur Aufnahme des
Kiesfanges, liefern und fachgerecht einbauen, Manschet
te aus: Abdichtungsmaterial der Vorposition
03.032
Aufstockelement
4.00
Stck
03.033 Lieferung/Montage Notentwässerung rechteckig Bauder Notüberlauf rechteckig passend zur Dachabdichtun
g, mit horizontalem Ablauf und rechteckigem Ablaufquers
chnitt, inklusive Befestigungsmaterial, Länge: 600 mm,
liefern und fachgerecht montieren, Manschette aus der A
bdichtungsbahn der Vorposition, Zuschnitt 50 x 50 cm li
efern, mit der Flächenabdichtung und dem Trichterrand h
omogen verschweißen, Einbauhöhe: 10 cm, Maße: 500 x 100
mm.
Ausführung: Fachgerecht und systemkompatibel in fertige
r Arbeit.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
03.033
Lieferung/Montage Notentwässerung rechteckig
O
2.00
Stck
03.034 Prov. Entwässerung mit Anschluss an Bestandleitung Erstellung einer prov. Entwässerung mit Anschluss an vo
rg. Dachgullies, Ausführung mit an der Decke abgehängte
n KG, Anschluss an "alte" Bestandsentwässerungspunkte.
Material liefern, erstellen, vorhalten ünd wieder abbau
en, Vorhaltedauer: 1 Monate.
03.034
Prov. Entwässerung mit Anschluss an Bestandleitung
2.00
Stck
04 Dachabdichtungsarbeiten - BA II
04
Dachabdichtungsarbeiten - BA II
04.001 Dachdurchdringung, bis DN 350 mm, mit Dichtmanschette einbinden Dachdurchdringung, bis DN 350 mm, mit einer zu liefernd
en systemgerechten Dichtmanschette ~ 300 - 400 mm hoch
fachgerecht in die Bestands-Dachabdichtung einbinden, i
ncl. einer mechanischen Klemmungan der oberen Abschluss
kante des Abdichtungsanschlusses.
Einschl. der Erstellung einer Öffnung im Bestandsdach i
n Abdichtung + Dämmung sowie der Erstellung eines Aussc
hnitts im Bestands-Trapezblech Fabrikat FISCHER FI 150/
280-0.88, incl. der statisch erforderlichen Abkantungen
/Verstärkungen. Ausführung in fertiger Arbeit.
04.001
Dachdurchdringung, bis DN 350 mm, mit Dichtmanschette einbinden
3.00
Stck
04.002 Dachdurchdringung, bis DN 800 mm, mit Dichtmanschette einbinden Dachdurchdringung, rund, wie vor, jedoch bis DN 800 mm.
04.002
Dachdurchdringung, bis DN 800 mm, mit Dichtmanschette einbinden
O
1.00
Stck
04.003 Dachdurchdringung, bis 1.500/2.100 mm, einbinden Dachdurchdringung, wie vor, jedoch eckig, Abmessung bis
1.500/2.100 mm.
04.003
Dachdurchdringung, bis 1.500/2.100 mm, einbinden
3.00
Stck
04.004 Dachdurchdringung, bis 1.500/1.800 mm, einbinden Dachdurchdringung, wie vor, jedoch Abmessung bis 1.500/
1.800 mm.
04.004
Dachdurchdringung, bis 1.500/1.800 mm, einbinden
O
1.00
St
04.005 Sita-Systemlüfter, Nennweite DN 100, mit Anschlussmanschette Sita-Systemlüfter aus Polyurethan o. glw., Nennweite DN
100, mit fest eingeschäumter Wunschanschlussmanschette
der verwendeten FPO-Dachabdichtung, komplett incl. sie
benlippigem Dichtring, Gleitmittel, 750 mm langem PE-An
schlußrohr und Abweiser aus Polyamid, liefern und in fe
rtiger Arbeit fachgerecht im Bestandsdach einbauen, wie
vor beschrieben.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
04.005
Sita-Systemlüfter, Nennweite DN 100, mit Anschlussmanschette
2.00
Stck
04.006 Sita-Systemlüfter Regenhaube, Nennweite DN 100 Sita-Systemlüfter Regenhaube aus Polyamid o. glw., Nenn
weite DN 100, passend zu vorg. Systemlüfter, mit EPDM-B
efestigungsring, liefern und in fertiger Arbeit fachger
echt im Bestandsdach einbauen, wie vor beschrieben.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
04.006
Sita-Systemlüfter Regenhaube, Nennweite DN 100
10.00
St
04.007 Sita-Systemlüfter Grundplatte, Nennweite DN 100 Sita-Systemlüfter Grundplatte aus Polyurethan o. glw.,
Nennweite DN 100, passend zu vorg. Systemlüfter, mit fe
st eingeschäumter Wunschanschlussmanschette (495 x 495
mm), passend zur Dampfsperre der Vorpos., komplett incl
. siebenlippigem Dichtring, Gleitmittel, liefern und in
fertiger Arbeit fachgerecht im Bestandsdach einbauen,
wie vor beschrieben.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
04.007
Sita-Systemlüfter Grundplatte, Nennweite DN 100
10.00
St
05 Einfassungen/-anschlüsse + Abschlüsse -
05
Einfassungen/-anschlüsse + Abschlüsse -
05.001 Flachdachabschlussprofil, mehrteilig, Zuschnitt bis 300 mm Flachdachabschlussprofil aus Aluminium für Folienanschl
uss entspr. Flachdachrichtlinien und DIN 1055 (Windlast
annahmen), als mehrteiliges Gleitsystem bestehend aus g
ekanteter Aluminiumblende, höhenverstellbarem und schwe
nkbaren Automatikhalter sowie den erforderlichen Träger
schienen, komplett incl. allem Zubehör liefern und auf
vorhandener Randbohle kraftschlüssig montieren. Einschl
. Anschlußstreifen aus FPO-Dachbahn, Zuschnitt bis 300
mm in die Trägerschiene des Dachrandprofils eingeklemmt
und mit der Abdichtung der Attika fachgerecht gem. Her
stellervorschrift dicht verbinden.
Ausführung auf Holzrahmenbauwändenin fertiger Arbeit.
Blendenhöhe: 200 mm
Materialdicke Blende: 1,5 mm
Farbton RAL 7037
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
05.001
Flachdachabschlussprofil, mehrteilig, Zuschnitt bis 300 mm
52.00
m
05.002 Außenecke, geschweißt, 90° - Zulage Zulage zu vorg. Flachdachabschlussprofil für eine gesch
weißte Außenecke, incl. der fachgerechten Eckausbildung
der Dachdichtungsbahn. Ausführung: Rechtwinklig 90°.
05.002
Außenecke, geschweißt, 90° - Zulage
2.00
Stck
05.003 Abschluss, Ende, gerade - Zulage Zulage zu vorg. Flachdachabschlussprofil für die Erstel
lung eines Abschlusses der 3-seitigen Attikabekleidung
als Anschluss an die bestehende Attikaabdeckung, incl.
der fachgerechten Abschlussausbildung der Dachdichtungs
bahn. Ausführung nach Wahl des AN, Endpunkt gerade
05.003
Abschluss, Ende, gerade - Zulage
3.00
Stck
05.004 Attikaabdeckung, RHEINZINK-prePATINA, 100/615/150 mm, 4 x gekantet Attikaabdeckung, hergestellt aus RHEINZINK-prePATINA, D
IN EN 988, Titanzink nach QUALITY ZINC-Kriterienkatalog
, TÜV Rheinland Group, ökologisches Bauprodukt - Umwelt
produktdeklaration gemäß ISO 14025 Typ III (IBU), Oberf
lächenqualität: RHEINZINK-prePATINA walzblank, 4 x geka
ntet, Kronenbreite 615 mm, Ansichtshöhe 100 mm, Rückans
icht 150 mm, mit Haltern aus stranggepresstem Aluminium
, Standardhalterabstand 1,00 m bei Kronenbreite größer
400 mm bis 750 mm, Standardhalterabstand 1,25 m bei Kro
nenbreite bis 400 mm, Halterschienenprofil mit axialen
Flächenträgheitsmomenten größer 2.500 mm, mit regensich
erer Stoßausbildung durch Stoßverbinder mit Gummilippen
dichtung, mit Niveauplatten zur Regulierung des Quergef
älles und der Höhenflucht, auf vorbeschriebener Attika-
Krone mit korrosionsgeschützten Schrauben und mit 3,5%
Quergefälle in fertiger Arbeit montieren.
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
05.004
Attikaabdeckung, RHEINZINK-prePATINA, 100/615/150 mm, 4 x gekantet
65.00
m
05.005 Attikaabdeckung im RAL-Farbton - Zulage Zulage zu vorg. Attikaabdeckung für die Beschichtung in
einem RAL-Fatrbton, passend zum angrenzenden Bestand.
05.005
Attikaabdeckung im RAL-Farbton - Zulage
O
1.00
m
05.006 Herstellung Innen- Außenecken - Zulage Zulage für die Herstellung einer Innen- Außenecke für v
orbeschriebene Attikaabdeckung
05.006
Herstellung Innen- Außenecken - Zulage
4.00
Stck
05.007 Herstellung Abschluss - Zulage Zulage für die Herstellung eines An-/Abschlusses für vo
rbeschriebene Attikaabdeckung an die bestehende Attikaa
bdeckung, incl. der fachgerechten Abschlussausbildung d
er Dachdichtungsbahn. Ausführung nach Wahl des AN, End
punkt gerade
05.007
Herstellung Abschluss - Zulage
3.00
Stck
05.008 Herstellung Schleppstreifen als Abschluss- Zulage Zulage für die Herstellung eines Schleppstreifes für de
n Abschluss für vorbeschriebene Attikaabdeckung, herges
tellt aus RHEINZINK-prePATINA, DIN EN 988, Titanzink na
ch QUALITY ZINC-Kriterienkatalog, TÜV Rheinland Group,
ökologisches Bauprodukt -
Umweltproduktdeklaration gemäß ISO 14025 Typ III (IBU),
Oberflächenqualität: RHEINZINK-prePATINA walzblank, 4
x gekantet, Kronenbreite 615 mm, Ansichtshöhe 75 mm, Rü
ckansicht unter aufragender Schrägsdachfläche lediglich
umgefalzt, Länge des Streifens max. 1,0 m, der Schlepp
streifen ist am Abschluss Attikaabdeckung anzuarbeiten
und unter der Schrägdachfläche unter der Eindeckung fac
hgerecht zu befestigen, Ausführung der Leistung in fert
iger Arbeit.
05.008
Herstellung Schleppstreifen als Abschluss- Zulage
3.00
Stck
05.009 *Montage der Fassadenbekleidung, zwischenlagerd zur Wiederverwendung Wiedermontage der Fassadenbekleidung als Alu-System-Fas
sade (Fabrikat Consens), im Anschlußbereich der Erweite
rung an den Bestand, incl. Ergänzung der Holz-UK aus La
ttung (4/6) + Konterlattung sowie der Sperrschicht, sei
tl. lagernd zur späteren Widerverwendung, einschl. der
unter- + oberseitigen An-/Abschlüsse. Einschl. aller Zu
schnitte in fertiger Arbeit.
Die Ausführung in 2 Höhenversätzen ist zu berücksichtig
en ! (Lager + VK)
05.009
*Montage der Fassadenbekleidung, zwischenlagerd zur Wiederverwendung
12.00
m2
06 RWA-Lichtkuppeln - BA I
06
RWA-Lichtkuppeln - BA I
06.001 RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Lichtkuppel (LK) classic o. glw., Nenn
größe
150/210 cm, dreischalige opale Kunststoffverglasung im
thermisch getrennten Einfassrahmen, vorbereitet für die
Aufnahme von Aufstellaggregaten zur Ausführung als
natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät (NRWG), Beschla
g
breitseits.
Ut-Wert der Verglasung: 1,9 W/(m² K)
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.001
RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/210 cm
2.00
Stck
06.002 RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Lichtkuppel (LK) classic o. glw., wie
vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.002
RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
06.003 Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/210 cm. Kingspan ESSMANN Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze (A
K) o. glw., ab 30 cm Bauhöhe, Nenngröße 150/210 cm.
Der Sicherheitsrahmen besteht aus einem umlaufenden, al
uverstärkten und eckverschweißtem Hart-PVC-Profil, das
die am Aufsetzkranz hochgeführte Dachabdichtung 10 cm ü
berdeckt und einen zusätzlichen Bewitterungsschutz der
Abdichtung im Anschlussbereich darstellt. Ebenfalls gee
ignet für die Montage auf Kingspan ESSMANN Sanierungsau
fsetzkränzen (SAK). Ausführung NRWG, Beschlag breitseit
s.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.003
Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/210 cm.
2.00
Stck
06.004 Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/180 cm. Kingspan ESSMANN Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze (A
K) o. glw., wie vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.004
Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/180 cm.
O
1.00
Stck
06.005 Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Metall-Aufsetzkranz (AK) o. glw., 1-sc
halig mit werkseitig angestellter, druckfester PIR-Wär
medämmung, beidseitig alukaschiert, wasserabweisend, ge
eignet für alle Dachbahnen (Stärke D=40 mm, WLS 024), N
enngröße 150/210 cm, 50 cm Bauhöhe aus Stahl, innen far
bbeschichtet RAL 9002, mit Flachflansch. Die Befestigun
g des Aufsetzkranzes erfolgt direkt auf der tragenden U
nterkonstruktion. Ausführung NRWG, vorbereitet zur Aufn
ahme von natürlichen Rauch- und Wärmeabzugssystemen. Be
schlag breitseits. Der Aufsetzkranz ist vorbereitet für
einen zusätzlichen ESSMANN-Sicherheitsrahmen und erfül
lt mit diesem die Anforderungen der DIN 18234.
Brandverhalten des Metall-Aufsetzkranzes: A1 nach DIN E
N 13501-1 Brandverhalten der Dämmung im Aufsetzkranz: B
-s2, d0 nach DIN EN 13501-1
Kingspan ESSMANN NRWG Aufstellaggregat Typ F6-D2.1, für
LK Nenngröße 150/210, geprüft und zugelassen nach DIN
EN 12101-2, thermisch-pneumatisches Aufstellaggregat "A
uf" mit 165 Grad Öffnungswinkel bei 68 Grad Auslösetemp
eratur. Die manuelle Fernauslösung erfolgt über eine zu
sätzliche CO2-Notauslösestation. Aa-Werte mit ELW: 2,20
m² [mit EAD 2,16 m²]
Aa-Werte ohne ELW: 1,89 m² [mit EAD 1,85 m²]
Re 1000, SL 500, T(-05), WL 1500, B300, E
Das NRWG erfüllt die Anforderungen der DIN 18232-9:2016
-07 Kingspan ESSMANN Eckleitwände für NRWG Aufstellagg
regate Typ F6-D und F8 zur Montage an ESSMANN Aufsetzkr
änzen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.005
Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/210 cm
2.00
Stck
06.006 Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Metall-Aufsetzkranz (AK) o. glw., wie
vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.006
Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
06.007 F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probeauslösung Montage eines F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probe
auslösung.
06.007
F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probeauslösung
2.00
Stck
06.008 Eckleitwandsets (ELW) pro AK Montage eines Eckleitwandsets (ELW) pro AK.
06.008
Eckleitwandsets (ELW) pro AK
2.00
Stck
06.009 Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Ab- und Durchsturzsicherung (EAD) o. g
lw., Nenngröße AK 150/210 cm, gelasert und sendzimirver
zinkte Ausführung aus Feinblech mit Ausstanzungen im Ra
ster von 200/200 mm. Vormontiert im Standard Essmann Au
fsetzkranz und vorbereitet für Natürliche Rauch- und Wä
rmeabzugsgeräte. Die netzförmige Struktur und das IFS (
Innovatives-Falldämpfungs-System) sorgt für eine gedämp
fte Aufnahme der entstehenden Last in die Konstruktion.
Durchsturzsicher gemäß GSB Bau 18 bis zu einer Aufpral
lkraft von 600J (Fallhöhe 1,2 m). Entspricht dem Schutz
ziel 1 der ASR 2.1.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.009
Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/210 cm
2.00
Stck
06.010 Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Ab- und Durchsturzsicherung (EAD) o. g
lw. wie vor, jedoch Nenngröße AK 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.010
Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
06.011 Spindelantrieb für kontrollierte natürliche Lüftung Kingspan ESSMANN Spindelantrieb Typ 970 230V für kontro
llierte natürliche Lüftung für die Montage an ESSMANN L
ichtkuppeln. Lieferung incl. Konsolensatz und Anschluss
leitung aus PVC, Länge min. 1,5 m, Druck- / Zugkraft 50
0N / 250N, Hubweite: 300 mm .
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.011
Spindelantrieb für kontrollierte natürliche Lüftung
2.00
Stck
06.012 Aufstellaggregat Solo (Motor/Zylinder) Montage eines Aufstellaggregates Solo (Motor/Zylinder)
in der LK oder im LB.
06.012
Aufstellaggregat Solo (Motor/Zylinder)
2.00
Stck
06.013 Notauslösestation + -kasten Kingspan ESSMANN Notauslösestation NAS-P 500g o. glw.,
manuell auf, Metallgehäuse mit Glasscheibe und Sichtanz
eige über Öffnungszustand, zum Öffnen der Rauchabzüge m
ittels CO2, AP für Innenmontage, RAL 2011 (Tieforange)
. Einschl. der Montage eines NAS-P Gr.3
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
06.013
Notauslösestation + -kasten
2.00
Stck
06.014 CO²-Rohr Stahlrohr einfach 6 X 0,7 für AP-Verlegung, einschl. d
es zugehörigen Montagezubehörs sowie der fachgerechten
Montage nach Herstellervorgabe.
06.014
CO²-Rohr
45.00
m
06.015 Wind- und Regenmeldezentrale Wind- und Regenmeldezentrale WRZ 40M-4G mit Schalter im
Deckel, Schaltgerät für 1-4 Gruppen (max.40 Motoren 23
0V, je Gruppe max.10 Motoren oder 1 Magnetventil), Set
mit Wind-Regen-Melder und Befestigungswinkel, liefern u
nd fachgerecht montieren einschl. Verdrahtung und monti
eren der notwendigen Steuerleitungen,
evtl. notwendige elektrische Leitungen werden bauseits
geliefert.
06.015
Wind- und Regenmeldezentrale
1.00
Stck
06.016 Scherenbühne Liefern + Vorhalten einer Scherenbühne für vorg. Montag
earbeiten an den RWA-Anlagen, incl. An- + Abtransport.
Vorhaltedauer: 2 Tage
06.016
Scherenbühne
2.00
Stck
07 RWA-Lichtkuppeln - BA II
07
RWA-Lichtkuppeln - BA II
07.001 RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Lichtkuppel (LK) classic o. glw., Nenn
größe
150/210 cm, dreischalige opale Kunststoffverglasung im
thermisch getrennten Einfassrahmen, vorbereitet für die
Aufnahme von Aufstellaggregaten zur Ausführung als
natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät (NRWG), Beschla
g
breitseits. Einbau in Bestandsdachfläche, Erstellung Ö
ffnungen und statische Einfassungen in Vorpos.
Ut-Wert der Verglasung: 1,9 W/(m² K)
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.001
RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/210 cm
3.00
Stck
07.002 RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Lichtkuppel (LK) classic o. glw., wie
vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.002
RWA-Lichtkuppel, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
07.003 Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/210 cm. Kingspan ESSMANN Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze (A
K) o. glw., ab 30 cm Bauhöhe, Nenngröße 150/210 cm.
Der Sicherheitsrahmen besteht aus einem umlaufenden, al
uverstärkten und eckverschweißtem Hart-PVC-Profil, das
die am Aufsetzkranz hochgeführte Dachabdichtung 10 cm ü
berdeckt und einen zusätzlichen Bewitterungsschutz der
Abdichtung im Anschlussbereich darstellt. Ebenfalls gee
ignet für die Montage auf Kingspan ESSMANN Sanierungsau
fsetzkränzen (SAK). Ausführung NRWG, Beschlag breitseit
s.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.003
Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/210 cm.
3.00
Stck
07.004 Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/180 cm. Kingspan ESSMANN Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze (A
K) o. glw., wie vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.004
Sicherheitsrahmen für Aufsetzkränze, b/t = 150/180 cm.
O
1.00
Stck
07.005 Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Metall-Aufsetzkranz (AK) o. glw., 1-sc
halig mit werkseitig angestellter, druckfester PIR-Wär
medämmung, beidseitig alukaschiert, wasserabweisend, ge
eignet für alle Dachbahnen (Stärke D=40 mm, WLS 024), N
enngröße 150/210 cm, 50 cm Bauhöhe aus Stahl, innen far
bbeschichtet RAL 9002, mit Flachflansch. Die Befestigun
g des Aufsetzkranzes erfolgt direkt auf der tragenden U
nterkonstruktion. Ausführung NRWG, vorbereitet zur Aufn
ahme von natürlichen Rauch- und Wärmeabzugssystemen. Be
schlag breitseits. Der Aufsetzkranz ist vorbereitet für
einen zusätzlichen ESSMANN-Sicherheitsrahmen und erfül
lt mit diesem die Anforderungen der DIN 18234.
Brandverhalten des Metall-Aufsetzkranzes: A1 nach DIN E
N 13501-1 Brandverhalten der Dämmung im Aufsetzkranz: B
-s2, d0 nach DIN EN 13501-1
Kingspan ESSMANN NRWG Aufstellaggregat Typ F6-D2.1, für
LK Nenngröße 150/210, geprüft und zugelassen nach DIN
EN 12101-2, thermisch-pneumatisches Aufstellaggregat "A
uf" mit 165 Grad Öffnungswinkel bei 68 Grad Auslösetemp
eratur. Die manuelle Fernauslösung erfolgt über eine zu
sätzliche CO2-Notauslösestation. Aa-Werte mit ELW: 2,20
m² [mit EAD 2,16 m²]
Aa-Werte ohne ELW: 1,89 m² [mit EAD 1,85 m²]
Re 1000, SL 500, T(-05), WL 1500, B300, E
Das NRWG erfüllt die Anforderungen der DIN 18232-9:2016
-07 Kingspan ESSMANN Eckleitwände für NRWG Aufstellagg
regate Typ F6-D und F8 zur Montage an ESSMANN Aufsetzkr
änzen.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.005
Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/210 cm
3.00
Stck
07.006 Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Metall-Aufsetzkranz (AK) o. glw., wie
vor, jedoch Nenngröße 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.006
Metall-Aufsetzkranz, 1-schalig, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
07.007 F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probeauslösung Montage eines F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probe
auslösung.
07.007
F6-Gerätes Solo größer NM 125 incl. Probeauslösung
3.00
Stck
07.008 Eckleitwandsets (ELW) pro AK Montage eines Eckleitwandsets (ELW) pro AK.
07.008
Eckleitwandsets (ELW) pro AK
3.00
Stck
07.009 Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/210 cm Kingspan ESSMANN Ab- und Durchsturzsicherung (EAD) o. g
lw., Nenngröße AK 150/210 cm, gelasert und sendzimirver
zinkte Ausführung aus Feinblech mit Ausstanzungen im Ra
ster von 200/200 mm. Vormontiert im Standard Essmann Au
fsetzkranz und vorbereitet für Natürliche Rauch- und Wä
rmeabzugsgeräte. Die netzförmige Struktur und das IFS (
Innovatives-Falldämpfungs-System) sorgt für eine gedämp
fte Aufnahme der entstehenden Last in die Konstruktion.
Durchsturzsicher gemäß GSB Bau 18 bis zu einer Aufpral
lkraft von 600J (Fallhöhe 1,2 m). Entspricht dem Schutz
ziel 1 der ASR 2.1.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.009
Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/210 cm
3.00
Stck
07.010 Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/180 cm Kingspan ESSMANN Ab- und Durchsturzsicherung (EAD) o. g
lw. wie vor, jedoch Nenngröße AK 150/180 cm.
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.010
Ab- und Durchsturzsicherung, b/t = 150/180 cm
O
1.00
Stck
07.011 Spindelantrieb für kontrollierte natürliche Lüftung Kingspan ESSMANN Spindelantrieb Typ 970 230V für kontro
llierte natürliche Lüftung für die Montage an ESSMANN L
ichtkuppeln. Lieferung incl. Konsolensatz und Anschluss
leitung aus PVC, Länge min. 1,5 m, Druck- / Zugkraft 50
0N / 250N, Hubweite: 300 mm .
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.011
Spindelantrieb für kontrollierte natürliche Lüftung
3.00
Stck
07.012 Aufstellaggregat Solo (Motor/Zylinder) Montage eines Aufstellaggregates Solo (Motor/Zylinder)
in der LK oder im LB.
07.012
Aufstellaggregat Solo (Motor/Zylinder)
3.00
Stck
07.013 Notauslösestation + -kasten Kingspan ESSMANN Notauslösestation NAS-P 500g o. glw.,
manuell auf, Metallgehäuse mit Glasscheibe und Sichtanz
eige über Öffnungszustand, zum Öffnen der Rauchabzüge m
ittels CO2, AP für Innenmontage, RAL 2011 (Tieforange)
. Einschl. der Montage eines NAS-P Gr.3
Angebotenes Fabrikat: .................................
..............................
07.013
Notauslösestation + -kasten
3.00
Stck
07.014 CO²-Rohr Stahlrohr einfach 6 X 0,7 für AP-Verlegung, einschl. d
es zugehörigen Montagezubehörs sowie der fachgerechten
Montage nach Herstellervorgabe.
07.014
CO²-Rohr
70.00
m
07.015 Erstellung von RWA-Bestands- und Revisionsplänen Dokumentationspauschale für Erstellen von RWA-Bestands-
und Revisionsplänen für 1 RWA-Gruppe nach bauseits zur
Verfügung gestellten Zeichnungen, bestehend aus:
- Übersichtsplan in Papierform sowie einlaminierter
Übersichtsplan mit eingetragenen RWGs und Bedienstellen
- RWA-Gruppenaufteilung
- Funktionsbescheinigung
- Bedienungsanleitung für die komplette(n) RWA-Anlage(n
) und evtl. Zubehör
Die erforderlichen Zeichnungen wie Dachaufsichten mit
erkennbaren Grundrissen, eingetragenen RWGs,
RWA-Gruppen, Standorten der Bedienstellen und falls
vorhanden Brandschutzplänen werden baus. bereitgestellt
(.pdf o. .dwg).
07.015
Erstellung von RWA-Bestands- und Revisionsplänen
1.00
psch
07.016 RWA-Übersichtsplan, DIN A4 s/w in Laminierungsfolie RWA-Übersichtsplan, DIN A4 s/w in Laminierungsfolie, fü
r die individuelle Befestigung mit eingezeichneten NRWG
und Bedienstellen, Gruppenkennzeichnung farbig ausgele
gt als Zulage zu Bestands- und Revisionsplan pro Bedien
stelle.
07.016
RWA-Übersichtsplan, DIN A4 s/w in Laminierungsfolie
4.00
Stck
07.017 Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage
durch einen nach Baurecht anerkannten Sachverständigen,
gemäß der geltenden Prüfverordnung des jeweiligen Bunde
slandes einschließlich der Berichterstellung mit entspr
echender Prüfbescheinigung für die Baubehörde, Reisekos
ten und Prüfhonorar, sowie die Bereitstellung von Monte
uren für die Funktionsprobe und die Wiederherstellung d
er Betriebsbereitschaft der
RWA-Anlage.
Durch den Auftraggeber / Bauherrn bereitzustellende Unt
erlagen:
Baugenehmigung, Brandschutznachweis mit dazugehörigem
Prüfbericht, Grundrisszeichnungen und Ansichten
mit den eingetragenen relevanten RWA-Bestandteilen
(Abluftflächen, Zuluftflächen, Lage der Auslösestelle,
usw.) und Protokolle der zuständigen Brandschutzdiensts
telle
07.017
Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage
1.00
psch
07.018 Scherenbühne Liefern + Vorhalten einer Scherenbühne für vorg. Montag
earbeiten an den RWA-Anlagen, incl. An- + Abtransport.
Vorhaltedauer: 3 Tage
07.018
Scherenbühne
3.00
Stk
07.019 Wartungsvertrag der RWA-Anlage Wartungsvertrag für jährliche Wartung der oben beschrie
benen RWA-Anlage nach den Richtlinien des Gesetzgebers,
der DIN 18232 und der VdS Richtlinie CEA 4020 durch ei
ne Fachfirma für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen einmal p
ro Kalenderjahr. Der Umfang Wartungsarbeiten ergibt sic
h aus der DIN 18232 T 2 Abs. 10.2., der VdS Richtlinie
CEA 4020 Abs. 11.2 und speziellen Richtlinien des RWA-A
nlagen Herstellers.
Lieferzusage für original Ersatzteile des Herstellers d
er angebotenen Rauch- und Wärmeabzugsgeräte. Gültig für
einen Zeitraum von 5 Jahren.
Die Wartung der RWA-Anlagen umfasst zwingend folgende T
ätigkeiten:
1. Öffnen (Probeauslösen) der Rauch- und Wärmeabzugsger
äte von den dafür vorgesehenen Alarmkästen aus.
2. Prüfung des Öffnungsmechanismus.
3. Reinigen und Abschmieren aller beweglichen Teile.
4. Überprüfen von evtl. vorhandenen CO-2 oder Druckluft
netzen von den Alarmkästen zu den RWG's.
5. Prüfung der Auslöseeinheiten.
6. Dokumentation mittels eines Wartungsprotokolls im vo
rhandenen Prüfbuch oder Betriebsbuch (VdS 2257).
7. Anbringen von Prüfsiegeln auf dem Alarmkasten.
8. Verplomben der Alarmkästen.
Wartungspreis gilt für ein Jahr
07.019
Wartungsvertrag der RWA-Anlage
1.00
psch
08 Stundenlohnarbeiten
08
Stundenlohnarbeiten
08.001 Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten: Facharbeiter Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten für einen Fac
harbeiter, nur nach ausdrücklicher Beauftragung des Bau
herrn und/oder der Bauleitung, mit täglich zu erbringen
dem Nachweis der erbrachten Leistungen. Alle Nebenkoste
n wie Fahrzeit, Auslösung usw. sind einzurechnen.
08.001
Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten: Facharbeiter
16.00
h
08.002 Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten: Helfer Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten für einen Hel
fer, nur nach ausdrücklicher Beauftragung des Bauherrn
und/oder der Bauleitung, mit täglich zu erbringendem Na
chweis der erbrachten Leistungen. Alle Nebenkosten wie
Fahrzeit, Auslösung usw. sind einzurechnen.
08.002
Stundensatz für unvorhergesehene Arbeiten: Helfer
16.00
h
08.003 Stundenlohnarbeiten: Material Materialbedarf für Stundenlohnarbeiten für Unvorhergese
henes nur auf Anordnung der Bauleitung. Pauschalansatz
z. N.: 1.000,--, netto
08.003
Stundenlohnarbeiten: Material
1.00
psch